3304 18
EEETETTE“ st, wie wir nochmals erwähnen, da wir m Schauspielhause. Keine Vor 1s ie rmenregister unter Nr. 101 eingetragene irma krei † in b⸗ ; 8 der Füiflesaee enibehren, die Beförderung mittelst der Eisenbabhnen Frreitag, 26. August. Im Opernhause. (150. Schausp. 1 Haase⸗ zu x. lau ist geloͤscht, dagegen ist eingetragen; die Jirma In unser gündeg eacfenschefndere ha setgende Cung 6 unter der Bezeichnung: »für E1134“ daah; 18 . Abonn.⸗Vorstell.) Fa. GG Gedicht in 6 Abth. . 2 8 in Saalau und als deren Inhaber der Kaufmand Otto stattgefunden: gif olgende Eintragung Schließli ken wir, daß die Bestandnachweise in Bezug au on Goethe. Anf. 6 Uhr. Gew. Pr. Haaf 1— u 116““ Band 1 Seite: ß⸗Verein in Mi Getd und Beporzeengfänden Luns Seitens sämmtlicher Vereine fortan v Im Ceauppfelbause Keine Vorstellung. * Insterburg, den. 17. August 1870. 2dn 1Seite 2 Nr. 1. Vorschuß⸗Verein in Minden »eingetragene
8. gust 1870. 1 enossenschaft«: am 1. und 15. jedes Monats einzureichen sind. — Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Hehsgash⸗
g z 3 Der Kaufmann Adolf Heinrich Reuter in Mi 1 Das Central⸗Komite der deutschen Vereine zur Pflege im Felde Telegraꝑhische Mitterungsberichte * 24. August. In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 106 der Kaufmann 3zeitiges Direktionsmitolr 8 1n. Minden ist als
verwundeter und erkrankter Krieger. — “ 7 Clgemeine Emil Anton Bogislaw Alex Below hier, Firma Emil Below, zu Eingetragen zufolge Verfü 2. b — Bar. Abw Temp. Aby Allgemeins . . olge ge Verfügung vom 23. August 1 R. v. Sydow. ö68 1“ 9 VWizd. Hims elsagsjeh Verfügung vom heutigen Tage eingetragen. 8 lg v“ aesh gust 1870 am selbigen
— 3 LEFeaben. — — Greifenhagen, den 22. August 1870. Kunst und Wissenschaft. 5 [Memel v„JH ö. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. „2 * 2 2 I S.⸗ 8
Sander, Rechnungsrath. eee. vgeev Köͤnigsbrg. 3111“*“ bedecht. In unser Firmenregister ist Nr. 2724 die Firma
“ In das Handelsregister bei vamn Königlichen Handelsgerichte d 1 ü . enü Danzig... V ,1 “ hier ist heute auf Anmeldung ei t — elsgerichte da⸗ üüͦ 1 r die größeren Truppenübun⸗ 33355 5— 2˙2 W 8 k Carl Gruhl 8 V auf; g eingetragen worden: für d Neln Büm ss 0. Las unter v “ — ö 8332—22 8 beean und ü Inhaber der Kaafana Carl Gruhl hier heute einge⸗ 1 5 Ceüsceen Snsagstgregisens. Die verrce Issene die Koͤnigl. Geh. Ober⸗Hofbuchdruckerei (R. v. Decker) zu beziehende ““ 8,9 — 1,3 W. schwach. bezogen.) tragen worden. 8 . 114““ eremias Kleuser, Fabrikanten 4 nit 1 Tafel in mehrfarbigem Steindruck, soll dazu “ -157 SW SCh. übe.2 Breslau, den 22. August 1870. “ Ffüusteure in Elberfeld, am 1. August 1870 stattgehabte Pegh a ne Aach giegwhe denen i daübebe. . . erün 1111“ Königliches Stadtgericht. Abtheilung 1. eeuflssung der Handelsgefellschaft unter der Firma Otio Pelber dien zver nach denjenigen Prinzipien zu leiten, welche durch die Posen. 331,9 — 2.4 8 ,0. „Regen. Königliches Kreisgericht .“ 1 et Kleuser daselbst; genannter Kleuser ist mit jenem Tage als disterigen P die geeignetsten erkannt 8 ienn Führer 9,2 - 1,780] still. bedeckt.*) Die im hiesigen Prokurenregister unter Nr. 73 o esgas⸗ seitens E“ und is cscgter Firmal gesährten Handels⸗ die T ür den Krieg vorzubereiten. Seit Erla A16“* V “ Firma 8 Thei Sö it Aktiven und Passiven de Abe die vom 29. Juni Tgrgan... 8 g 79 88 “ 1 der Firme Plötz'sche Buchdruckerei — Halle — V an den Theilhaber Helbeck übergegangen, welcher solches h 1861 welche aufgehoben werden, haben wesentliche Veräͤnde⸗ e E1. 10;8 -1/8 W. schwach. trübe. b (Inhaber Kaufmann Theodor Heime in Halle) EEb“ fortbetreibt; die Firma Otto Helbeck rungen in der Bewaffnung, sowie die Erfahrungen zweier Feldzüge Wiesbaden 331,7 — 10,4 NW., schwach. bewölkt. ) dem Friedrich August Gille zu Cönnern ertheilte Prokura ist laut 1
neue Festsetzungen nothwendig gemacht. Kieler Haf. 332,2 — 9,8 NW., schwach. leicht bewöͤlkt. Verfügung vom 20. August cr. am selbigen Tage gelöscht. Elberfeld, P.böe grers. ʒSirf vund Zaeh.h; 8— Wilhelmsh. 334,.4 — 92 — NNW schw. bewölkt.) Königliches Kreisgericht Halle a. S. SKelbeck daselbst ist. 8
Königliche Schauspiele. ö“ ““ S 122 “ 1In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 184 Folgendes ver⸗ Elberfeld, den 88 Auguß 1870 b 8 8 8 Weserleuchth. 355, 1— 42 1 2 G 5 rkt.: 8 1. ’ 2 reto
reischü in thei eil nach einem ⸗Riga 334,6 — 111AA*“ ulner & Lorenz. 3 . 8 Dersre schüt. 22 ev n.u ö Pemm che Musik von “ 335,1 — 11.,0 wSW., still. bewölkt. Sitz der Gesel lfch aft: selbsf mn das Seeh, th bei dem Königlichen Handelsgerichte hier⸗ Ceee nss Weber. Gast: Fri. Mutzele vom Herzoglichen Hof⸗ Helder-. 335,4 —-— 12,0% — WNW., s.schw. — Halle a. S . 8 heute auf Anmeldung eingetragen worden:
4 . . 8 11“ “ t 1) Nr. 650 des Prokurenregisters. Das Erls theater in Braunschweig: Aennchen. Agathe: Fr. von Voggen⸗ ¹) Gest. Abend Regen. ²) Regen seit gest. Abend. ³) Regen. Rechtverhältnisse der Gesellschaft. 2 Handelsgeselschaft Otto Helbech et Kleuser 8 Ecgerhen
6
.“ 8 28 . icke. ern Vormitt twas Regen. ¹⁴) Seit gestern Regen. ) ( Die Gesellschafter sind: 8 S in v u“ Woworsty. Caspar: Hr. Fricke cg 14“ “ Lee“ Der Kaufmann August Edmund Oscar E Pags Züha ge bec⸗ Emilie geb. Sporkert daselbst, ertheilt gewe⸗
b 1 b 2) Nr. 734 des Prokurenregisters. Die von de t “ “ ͤͤͤͤqäq1msß“ der Kaufmann Franz Ludwig Gottfried Carl Lorenz, Kaufmann Ier. Helbes in Elberfeld für e.Se 8
“ S. Die Gesellschaft hat den 1. Juli seiner Ehegattin, Emilie geb. Sporkert, ebendort “ zufolge Verfügung vom 18. August 1870 am eltebehlts 18 20. August 1870. selbigen Tage. v ö Handelsgerichts⸗Sekretär.
1XX“ „ Königliches Kreisgericht Halle a. S. b X“ Mink 1 1 August? rin, geb. am 1. August 1847, “ — . Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.. ) Cart nngs Nächter ane Math Al’ Radnit, hgne In unser Firmenregister ist unter Nr. 569 Folgendes:
8 8 Bezeichnung des Firmen⸗Inhabers: 8 — 8 “
Steckbriefs⸗Erledigung. Der hinter den Hausdiener Jo⸗ Februar 1847, — der Kaufmann Friedri ilhe h 8 Konkurse, Subhastationen Aufgebote
“ schweren Diebstahls in den Akten H. 154. 70 12) Knecht Friedrich Wilhelm Füllner aus Nieder⸗Saathen, geb. am Ort der ö Werthean öö ““ 8 Vorladungen u. dergl. unter dem 22. April cr. erlassene Steckbrief wird hierdurch zurück⸗ „ 29. Mai 1847) .—— s Schönfließ, geb. am l6ten Trotha, [26911 Konkurs⸗Eröf fn
genommen. Berlin, den 2D. Nkcas 1eg. 11111““ 13) Ie ge b Heinrich Kroesing aus Schönfließ, geb. Bezei nun g der Firma: P ueber das Vermsgen des Apotselers 1 I1
önigli Stadtgeri Ablheilung für Urn 8 obe 47 8 „ .W. Lo 8 in g . ; /
ööe Leannüsfiche II. für 1“ 14) Carl August Otto Höhne aus Zehden, geb. am 14. August 1847, Bemerkung .. in Firma: Fr. Bachmann hierselbst, alte Taschenstraße Nr. 20, ist
d I 3 “ 8 8 heute Nachmittags 1 Uhr der kaufmännische Konkurs eröffnet und Steckbriefserledigung. Der hinter den Feldmesser Bruno 1869 die Königlichen Lande ohne Erlaubniß ver⸗ die Firma ist mit dem Geschäfte auf den Kaufmann Alte über⸗ der Tag der Zahlungseinstellung auf den” c⸗ April Ih fesr
Brodtreiß aus But in Nr. 3 pro 1869 sub Nr. 90 erlassene lassen und dadurch dem Eintritt in den Dienst des stehenden Heeres gegangen, cfr. Firmenregister Nr. 570, gesetzt worden.
Steckbrief wird hiermit zurückgenommen. sich zu entziehen versucht zu haben, — Vergehen, strafbar nach .““ vom 10. August 1870 am 13. dess. Mts. u. Is. ein⸗ Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Benno
z. Juti d. J. ist im Kanale hart an der Schleuse bei Char⸗ §. 110 Str. G. B.) leichzeitig ist i Regi üher 569) Milch hier, Ohlauerstraße Nr. 19, bestellt 1otte eira bicein⸗ 28 ungesaähr 40 Jahre aͤlten Mannes gcfunden nn ist desh alb durch Beschluß des unterzeichneten Gerichts vom Üe. SHöbetttg ist im gedachten Register unter Nr. 570 (früher 569) . dehge. es a e icge ütshen werden aufgefordert, in dem worden. Der Verstorbene war 5 Fuß 6 Zoll groß, hatte dfss heutigen Tage gegen dieselben die Untersuchung Cö Bezeichnung des Firmen⸗Inhabers: 8 vor dem Kommissarius, Sine tgrrichts⸗ Ralh Sirt est nneimr 40 starken Knochenbau, hatte starkes schwarzes Haupthaar, eh g. 1 8 Zur mündlichen Verhandlung hierüber ist en IG der der Kaufmann Carl August Julius Alte in Trotha, “ “ 1- 1 188 8 hs de im Simmer. Nr. 47, blonden Schnurrbart, eine breite, eingedrückte Nase, 111“XX auf den 8. Dezember d. JIs, Vormit ag. 1 an. Ort der Niederlassung: — v ihxe Grklarun hn .d Vörschka e Uber dh Heibehealtum, en ööü6 standen nur noch vier Zähne, während im Oberkiefer nur 1e im Sitzungssaale des unterzeichneten Gerichts, eine Treppe hoch, Fer Trotha, 1 ““ V 1 * bin Besteder sge. 8 ie W 1 8 fc Ver⸗ fehlten. Die Farbe der Augen war nicht mehr zu erkennen. Bekleidet beraumt worden, in welchem die obengenannten Angeklagten zur 1 Bezeichnung der Firma: b esees deber, at F. ung . an G weiligen Verwalters, war derselbe mit blauem Tuchrock, grauer Doubleweste, einer dergl. gesetzten Stunde persönlich zu erscheinen und die zu ihrer Fettee F. W. Lohmann⸗ lon 6 g 1 igeben, o 1. aer Vembalzungsralg zu Hose, einent Paar kalbledernen Stiefeln, einem Paar blaubaum, gung dienenden Beweismittel mit zur Stelle zu Ehe cc agehi si Eingetragen laut Verfügung vom 10. August 1870 am elfn bEeeö Fesreenf düdrten feönsesn. wollenen Struͤmpfen mit weißen Rändern und Spitzen E einer dem Gerichte so zeitig vor dem Termine anzuzeigen haben, dafß 13., dess. Mts. u. Is. Papieten “ 1 9 vch Beinschu hen etwas an Geld, parchentnen Unterhose, einem weißleinen Hem de⸗ .““ beche dazu noch herbeigeschafft werden können. 1 ird mit der Unter. 1v.Endlich ist in unser Prokurenregister unter Nr. 80 laut derselben welcge öhn⸗ deüsc, vecheulhen “ 82 hiß scan “ sett und einem dunkelen Shlips. — Jeder, der über die Per 988 9 Im Falle des Ausbleibens der Angeklagten wire mit de fahr zerfügung vom 10. August 1870 am 13. dess. Mts. u. Is. ein⸗ denfelben an verac fotgen oder zabn tel ch gegeben, nichts an Verstorbenen nähere “ T1““ dchcfencehe suchang und Entscheidung in contumaciam gegen dieselben verfa lagen⸗ Fegensanbe gen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der sich zu seiner Vernehmung in den Vormittagsstunde ge’, werden. “ er Kaufmann Carl August Julius Alte in Trotha hat für seine pis 22. S , 70 ei ießli 1111311“ 1Farg. Kg Munter Nr. 570 des hiesigen Firmenregisters eingetragene Ueluna Geriche cher der Berrhann 88 mec hge gt und josse. 19 Bhnmar Krechf vor dem Herrn Werscts⸗Ahegser Beüning Knääüches Kreisgericht. J. Abtheilvnog. ⸗ F. W. Lohmann (zu Trotha) Alleg, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, cbendahin zur Konkunn. 14“*“ d entstehende Aus⸗ —́V— IBem Kaufmann Friedrich Louis Ernst Peter zu Halle a. S. Pro⸗ masse abzuliefern Pfandinhaber und andere mit denselben gleich⸗ geöni I. Kreisgerichts⸗Oeputation. Der Untersuchungsrichter. Handels⸗Register. 8 Zufolge Verfügung vom 20. August 1870 ist am selbigen Tage Besttz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.
önigl. Kreisg heee Der Tuchfabrikant Carl Wilhelm Rüdiger hat für seine zu Forst unser Gesellschaftsregister zur Firma Nr. 15, H. A. Herfurth & IV. Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche [2689] 1 b llitärpflichti ö ter der Firma schmidt in Glückstadt eingetragen worden: als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre An⸗ 8 “ Die nachfolgenden militärpflichtigen unter de W. Rüdiger 8n Wes,s . is aufgelöst und die Firma erloschen. Liqui⸗- demn bafn Ia ten Vorkeacht Personenn; b 3 d Nr. 30 des Fi egisters eingetragene Han⸗ ioren der Gesellschaft sind der Kaufmann Heinrich Augu „ dem dafür verlangten Vorrechte “
1¹) Carl Friedrich Wilhelm Nicolai aus Mohrin, geboren daselbst besheegerla gh vrten Een nch 11e“ kee e eee inth in Gkacesstl schaß der eeekgeas Schmibt da sesbife 8 b bis zum 29. September 1870 einschließlich 8
aam 16. Juli 1843, Shebedüs Wilhelm Rüdiger zum Prokuristen Jzehoe, den 20. August 1870. bbei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und d anächst 2) Hermann Christian Ludwig Lehmpuhl aus Wartenberg, geb. am den Tuchfabrikanten Wilhelm g V
8 “ “
8 8 ““
EEEE
sprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit
Kef Königliches Kreisgericht. Abtheilung I. 8 zur Prüfung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist ange⸗
C1GG“ 1845 bestellt. 6 b rts er s b — 1 8 — en, s 8 - defi.
3) Ee aus Zehden, geb. in Schlochau am 2. Novem⸗ Dies ist zufolge Verfügung vom 19. dieses Monats heute unter Zufolge Verfügung vom 20. August 1870 ist am selbigen Tage e.eeebaeahäettraels “ bab
ber 1845, 1.““ 24 des hiesigen Cö eingetragen. . Funser Firmenregister unter Nr. 572 eingetragen worden: auf den 12. Oktober 1870, Vormittags 11 Uhr, 4 “*“ A“; 118. Needen estnn Z ggad un deEftn dansereac’ er eg Gehes.dts 9, egeheeim Simmer Rr. 47, Februar 5, 1“ 8 8 8- B e. 1 im 2. Stock des Stadtgerichts⸗Gebäudes, zu erscheinen.
5) Hermann Friedrich Erdmann Barnick aus Mohrin, geb. am 8 8 tsregister ist bei der sub Nr. 4 eingetra⸗ legaber: Kaufmann Claus Schmidt daselbst. Wer seine Anmeldung schriftlich eine Abschrift der⸗
21. März 1846, “ 111““ 8. Sparverein Insterburg folgender ehoe, den 20. August 1870. selben und ihrer Anlagen beizufügen. Jeder Gläubiger, welcher nicht
) Handlungsdiener Moritz Gottschalk aus Mohrin, geb. am 14ten „Fenndesisct Konsum⸗ und Spa d n Kreisgericht. Erste Abtheilunng. in unserm Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung Februar 1846, “ 8 8 — . “ sgeschiedenen Particulier Wil⸗ machung aus dem Handelsregister ides Amts⸗ seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften Bevollmächtigten
7) Tischler Pühg Franz Höhne aus Alt⸗Rüdnitz, b. am 2. No 89 l 8 “ 9. Juli 1870 in gerichts Bersenbrück. bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier
I d , Lingetragen euti . .. ir 88* chaft f⸗ üt ilte Justin⸗Ra 8) Böacgrdescle Heinrich Ferdinand Koch aus Zäckerichk, geb. am der Particulier Wilhelm Krueger zu Insterburg in den Vorstand Cöllen 9 “ 35 zur Firma G. A. an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwälte Justiz⸗Räthe Plathner,
1 Simon, Fischer und Rechts⸗Anwalt Teichmann zu Sachwaltern vor⸗ 23. Mai 184 gewählt. Friedrich Eilers hierselbst. lagen. 11“ ) Johann vüte m Mriiedrich Jürgen aus Königsberg N.⸗M., geb. Ieteree e 1870. 1. Abtheilung. Ieuatenbrück, den Ei⸗ August 1870. gesch ggegian den 22. August 1820.ͤ in Bellin am 20. Dezember 1847, 8 Königliches Kreisg 8 Känhigliches Amtsgericht Bersenbrück. . Königliches Stadtgericht. Abtheilung I
1 ““
—8
1 8