1870 / 227 p. 3 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

London, Donnerstag, 25. August. Die „Times« erklärt, 2) ihre Zufuhren durch eigene, jedoch dem. Central⸗Comite 1“ isti 8 i 8 18 Telegraphise Wit ungsberiente v. 23. August. daß ein Briefwechsel zwischen der Königin Victoria und der bezeichnende Delegirte an den Ort ihrer Besirmtomies SHas Rcrscherk/ und 51 eee 8 Kaiserin Eugenie bezüglich einer Vermittelung nicht stattfand. gleiten und daselbst, im Einverständniß mit den betreffenzei licher Breite und von 292 32/ bis 32 431 östlicher Länge von Ferro Ort. Bar. Abw Temp. AbyY Wind Allgemeine Ebenso sei sowohl die angebliche Meinungsäußerung des briti⸗ 8 8 EEE1ö“ verwenden zu lassen. lelegen, bildet in seinem Klima den Uebergang vom Sec⸗ zum Kon⸗ FE. L. v. M. R. —M. 2209. PHHimmelsansicht chen Kabinets bezüglich der Friedensbedingung unwahr, als 8. 7. Im Falle eines Krieges, an dem Deutschland nicht T tinentalklima. Die mittlere Temperatur ist nach dem Kalender 7 TConstantin. 335,5 16,7 (O., mässig. [Nachis Regen. auch die Gladstone's in den Mund gelegte Aeußerung, England nimmt, hat das Central⸗Comité die helfende Wirksamkeit der deutsge ür das Koͤnigreich Sachsen für das Jahr 1870 wegen der Höhe des 1 müfse dafür sorgen, daß der Sieger nicht allzu maä chii 1 Vereine zu leiten, beziehungsweise zu vermitteln. 95 des im Ganzen geringer als diejenige der angrenzenden Länder 24. August. 4 erfunden. - b 5 g werbe, b n 8. Das Central⸗Komite besteht aus Bevollmaͤchtigten ze * des 80 Quadratmeilen großen Flachlandes stellt sich Constantin. 336,1 15,0%¶ N., still. Hswenig bewölkt.

Paris, Donnerstag, 25. August. (Auf indirektem Wege IEewe zur Pflege im Felde verwundeter und der des ebenen Norddeutschlands nahe gleich; der Osten hat 8 1“ Das „Journal offici st e ilt it de di 8 ge. 89 rieger.. 8 auch noch ziemlich dieselbe Temperatur, aber die meteorologisch en 1“ 25. Augustc. 8

as officie heilt mit, daß die Anleihe von 75 e eines jeden Vereins führen darin, eing Stationen Tharandt, Zwickau, Chemnitz, Plauen, Festung König⸗ Memel 332,4 —3,9) 8,1 2,9 O., schwach. Millionen vollstaäͤndig gedeckt sei, und die Subskription dem⸗ oder vereint, je nach Maßgabe ihrer Instruktionen, so viele Stimmag stein, Hinterhermsdorf, Grüllenburg und Freiberg sind schon kälter; Königsbrg. 332,0 - 4,2 9,01-2,6 0., s. schwach. bedeckt, Regen. nach geschlossen werde. 1 dem in welchem derselbe besteht, und den Staaten, den. am tältesten ist das Gebirge mit Elster, Annaberg, Rehefeld, Georgen⸗ Danzig 332,2 4,3 9,2 1, WNW., mässig. bedeckt. ¹)

14“ 8 Sg. n verbunden sind, im Bundesrathe des deutschen Zallh grün, Neizenhain und Oberwiesenthal Hie CEEö Göehg u 88885 ö trübe. ““ 8 b11I1“ G 8 1 P1I1“ 1 ind in den unteren Stationen, wo im Winter häufig auch die . Stettin 332,5 4 —- 1,2 „schw. wolkig.j Vereinsthätigkeit für die Armee. is b Deicugshüslung ersolgt, insoweit nicht ein Anderes bestimm sen Kältegrade beobachtet werden, stärker, als auf den höher belegenen. Puttbus... 329,2 9,6 - 1,6 N., schwach. Eöe Reg. 9* „25. August. Einer Allerhöchsten Bestimmung Seiner ergl. oben §. 2), durch absolute Mehrheit der bei der Abstimmu Der Luftdruck beträgt nach fünfjaͤhrigen Beobachtungen im Jahres⸗ Berlin 332,2 3 9,0 1,9 NW., schwach. bewölkt. ²) Majestät des Königs, des Oberfeldherrn der deutschen Heere, vom vtnven ittel 700,66 mm.; das Maximum war in Leipzig am 2. März 1867 Posen 330,2 9,2 1,3 W., s. schw. trübe, gest. Reg 26. Juli cr. zufolge, ist das seit fünf Wochen hier l- x Ch cpa⸗ „S§. 9. Das Central⸗Komite hat seinen Sitz in Berlin. Dasseh 772 mm., das Minimum in Reitenhain am 6. Febr 1867 669,/4 mm. Ratibor 324,4 9,0 09 S0., mässig. Regen. 5 Komite der deutschen Vereine zur Pflege im Felde vengwunderer und tritt pertodisch, in der Regel jäͤhrlich ein Mal, auf Berufung den.. Der Dunstdruck stellte sich im 5 jährigen Durchschnitt in Leipzig auf 671 Breslau 327,8 8,8 2,1 S. schwach. wokig..) erkrankter Krieger mit der Berathung des Statuts einer Deutsch das Präsidium oder auf Antrag von wenigstens zwoͤlf Stimm in Freiberg auf 6,/1 mm., in Oberwiesenthal auf 58 Sb Torgau 329, 8 9,8 1,2 NW., mässig. halb heiter Invaliden⸗Stiftung für 1870 beschäftigt en (vergl. oben §. 8) zusammen. nie relative Feuchtigkeit an den genannten Orten auf 76,1 resp. 74,9 Münster 332,9 —2 8,9 22- SW. ctwach. bedeckt. )

Der Zweck dieser dauernd mit dem deu tschen Central⸗Komite zu d §. 10. Es kann, wenn das Central⸗Komite nicht versammelt , und 80/85 pCt. Die durchschnittliche Regenhöhe beträgt im Flach⸗ 333,23 10,3 1,7 W. schwach. heiter. verbindensen Stiftung geht dahin: »den Invaliden der im über hierfür geeignete Gegenstände auch im Wege des Circulars .%¶ lande ca. 500 mm., im Erzgebirge 650 mm., auf den hochgelegenen Trier. 328,23 10,1 0,7 SW., schwach. beiter. Kamhpfe gegen Frankreich verbundenen deutschen Heere, bi erihat werden; doch ist davon abzusehen, wenn sechs oder ma Stationen 850 mm., in Georgengrüne 986,6 mm. Der Himmel ist Wiesbaden 331,2 9,4 hcs SW., schwach. Reg,) gest. Reg. fowie den Hinterbliebenen der in diesem Kampfe gefal⸗ immen (vergl. oben §. 8) die mündliche Berathung verlangen. im Durchschnitt des Jahres zwei Drittel mit Wolken bedeckt, ohne Kieler Haf. 331, 8 V WSW., mässig. bewölkt. 5) lenen, an ihren Wunden oder Krantheiten gestorbenen §. 11. Das Präsidium des Central⸗Komite's, sowie die Führun daß hierbei zwischen Sommer und Winter ein erheblicher Unterschied Wilhelmsh. 333,9 8,4 [W., schwach. bewölkt. ⁷) deutschen 8 eger Unterstützung zu gewähren der laufenden Geschäfte, ist dem preußischen Vereine zur Pflege , hervorträte. Ganz heitere Tage sind im Jahresdurchschnitt 1864 bis Bremen 333,4 . 788 schwach. bewölkt.

Das berathene Statut wird, dem Befehle Sr. Majestät gemäß Felde verwundeter und erkrankter Krieger, beziehungsweise dessen M 1868 in Leipzig nur 9, in Freiberg 17, in Oberwiesenthal 20 beob⸗ Weserleuchth. 333, 1 2,2 N0., schwach. strübe. unverweilt dem Königlichen Protekt or zur ele vollmächtigten (vergl. oben L., 8) übertragen. achtet worden, dagegen Regentage in derselben Zeit und auf den Brüssel. 335,1 W., schwach. dunstig. ESn geleg 18 F. 12. In dringenden Fällen hat das Präsidium die Befugnsf nämlichen Stationen 197 resp. 192 und 191, in interhermsdorf sogar Riga. 333,7 NO., mässig. bewölkt.

Wie die Organisation des deutschen Central⸗Komite's es Central⸗Komites nach eigenem Ermessen selbständig auszuuͤben. 204. Die Zahl der Gewitter ist auf dem Gebirgskamm größer als Gröningen. 334,7 W., still. bewölkt. ganz Deutschland umfaßt, so wird auch die Invalidenstif⸗ melt'ig Lad Kühe lin Sriegegcn das Ettrannien nicht versen im Festlande, ebenso in waldreichen Gegenden stärker als in wald⸗ Helder. 335,0 NW., s. schw. tung sich auf ganz Deutschland erstrecken. Es wird, sobald desvereine Bevolma gti ß erufen werden kann, so können die da, armen. Im Durchschnitt 1864 1868 wurden jährlich in Leipzig 26/0, 1) Regen. Gestern und Nachts Regen. ²) Gestern Nachmittag die Füͤrsorge für die. Verwundeten zurückzutreten beginnt, des Central⸗Ko mächtigte nach Verlin absenden, um dem Prästdun in Rohrfeld 46¹¼ Gewitter beobachtet. Die vorherrschenden Winde 3 G in I len. ³) G Gewi de zeürfar e,. ürem dirge Trallmnhee in 2fdee Geten de beu de Penürare onnster er Ausübung seiner Befugnisse (verk h,. ad wse in an Sentfchlacd chehmeselten gnc läsade heben de Lvbe4“ schen Vaterlandes zuwenden. §. 11) zur Seite zu stehen. im Herbst Suͤdsükdwest. Windstille ist selten, starke Winde haben die E und Nachts Regen. ⁴) Nachts

Schon jetzt gehen reiche Gaben für dieselbe von deutschen Brü⸗ „. 14. Das Central⸗Komite veranlaßt von Zeit zu Zeit Deustz, hochgelegenen Stationen. Im Durchschnitt gelten für Sachsen hei der 1““ 8 dern im Auslande ein, obwohl das Central⸗Komite, seiner nächsten Hülfsvereins⸗Tage in einem oder dem anderen Theile von Deutschlan, mittleren Höhe von 360 Meter über der Meeresfläche folgende klima⸗ 8 Aufgabe für die Kranken und Verwundeten eingedenk noch mit keinem für den Gedankenaustausch der Vereinsmitglieder über Vereins⸗ tischen Mitkel: Temperatur 70 5 C. =60 R. Barometerstand 730 mm., Auftufe für die Sache hervorgetrete iist. C . Baflaähe bereitet für diesen Zweck die Berathunmwa. Dunstdruck 6,2 mm., relative Feuchtigkeit 76 pCt., Regenhöhe 630 mm.,

.“ 9 So geschehen zu Berlin am zwanzigsten Tage des Monats Im Wind SSW. und SW., Bedeckung des Himmels 0,6, Regentage 196, Produkten- und Waaren-Börse Gefanzer Sraantlaen 8 1 zig g onats Anßa, wolkenfreie Tage 15, ganz trübe Tage 45, Gewitter 34. 8 E 11“ ganisation im Jahre Ein Tausend Acht Hundert und Neun und Sechzig. Kunst und Wissenschaft Berlin, 25. August. (Marktpr. nach Ertt. m 1-es K. Polizei- Präs. der deutschen Vereine zur Pflege im Felde verwundeter und R. v. Sydow. v. Wolff. ö. Dr. v. Held. Freihen Das Juliheft der von Dr. Hassel crausgegebenen Zeit⸗ S 1 J. Uehrrehnn.eee Nhe April 1869. e 16 Beieer n, nn, be” schrift fuüͤr Preutische Geschichte und Landeskunde enthält 888

Die unter verschiedener Bezeichnung bestehenden deutschen Landes⸗ II. Protokoll vom 21. April 1869. gnen 52 1“ 89 IG 18 16 Faz. Schy] 2 18 9 3 5 2 26 IIBohnen Muz. 7 vereine zur Pflege im Felde verwundeter und erkrankter Krieger fühlen Geschehen Berlin am 21. April 1869. clach 89s de Herleitun des Namens bergesfen aus dem der Roggen 129 6 2 6 11] 2.3 6 Kartoffeln sich auf das Engste verbunden durch die gemeinsame Aufgabe: Anuf die Einladung des Central⸗Komites des preußischen Verein ntter neäuf diese beiden Abhandlun en folgt eine Angabe des In⸗ gr. Gerste 3¹1 18 9 Rindfl. Pfd.

1) durch ihre Thätigkeit und ihre Mittel, die für einen Kriegs⸗ zur Pflege im Felde verwundeter und erkrankter Krieger, sind, m ü IM. 8 Zeitschrift g g g Hafer 1². W. 1 5 4 [Schweine- fall zur Aufnahme, Pflege und Heilung der im Felde Ver⸗ den Bevollmächtigten dieses Vereins, halts e Zei schr en. orischen Vereine im Mo⸗ er * Heisch wundeten und Erkrankten geeigneten Einrichtungen an Per⸗ dem Wirklichen Geheimen Rathe von Sydow t Juli 8 3 he öhgichefund Acterthum Schlestens in Heu Centn. Hammelfl.

Hehe vorbereitend zu vervollkommnen und zu EEE 8 derungs.Rathe von Wolff n Prof Dr. Grünhagen über die Folgen der Hussitenkriege IEWE“ 9 Falbdetegh, ve⸗ 1 16“ 9 em General⸗Arzte Dr. er ꝗSchle. Wa ; . b rbsen Mtz. utter .

2) 11“ Kriege die militärischen Sanitäts⸗Behörden gestern Nachmittag um sechs Uhr die nachbenannten Bevollmächtigtm 9 Seaiehes en dgegkh e tsantele Kernanitten . Wiggert Linsen 1 8 6 Eier Mandel

1 und E’“ 14“*“ b r Vereine zur Pflege im Felde verwundeter und erkrante 1 Im Verlage von Wilgandt und Hempel zu Berlin ist kürzlich Berlim, 25. August. (Nichtamtlicher Getreide-

unbeschadet der weiteren Aufgaben, welche die Landes⸗Vereine, kraft der Königlich bayerische Hofrath und Professor des Staat fhe v 8“ öRö Nechz 1 19 n ss 5 E1“ gor I manr tat. sFeeh, teten Entschließung, noch in den Kreis ihrer Thätigkeit ziehen eche an der Universität Würzburg Dr. von Held, Entscheidun 8n und Verordnungen der höchsten Spruch⸗ und Ver⸗ Er beg, Oktober-November 728.27P5.—722 Thlr. bez., April

Aus diesem Grunde haben die unterzeichneten Bevollmächtigt LL WI Fahdhövereins, b b waltungs⸗Behörden bearbe tet und herausgegeben von Dr. G. M. Mai 1871 71 Thlr. bez. sich üͤber die folgenden Bestir eene evollmächtigten er Königlich saͤchsische General⸗Major von Reitzenstein Kletke« erschienen. Dieselbe behandelt den Gegenstand unter fol⸗ Roggen 10c0 49 50 ½ Thlr. ab Bahn bez., neuer 52 52 ½ ich gber Nie S1a h . und der Königlich sächlische Regierungs⸗Assessor und Referen —.%¶qzenden 5 Rübriken: Entwässerungs⸗ Bewässerungs⸗, Wiesen., Deich. Thlr., foiner 53 Thlr. ab Kahn v. Hahn voa. schwimmend eine

F . Die gemeinschaftlichen Angelegenheiten der deutschen Vereine Miiisterium des Innern von Criegern, 8 g d Wald⸗G schaften und thellt fämmtliche W Genossen⸗ Ladung schles. pari gegen Sept.-Okt getauscht, pr. August u. W im Felde verwundeter und erkrankter Krieger werden v des Sächsischen Landesvereins; snn ad. reasgenieez, und Verordnungen mie Den Schluß Aug⸗⸗Soöptbr. 51 - 51 ½ -14 51¾ Thlr. beg., Se tember-Oktober

„Central⸗Komite der deutschen Vereine zur Pflege im Felde en. Fertasgich. 380 . 1“¹“ n 2 Register: ein alphabetisches und ein chronologisches Sach⸗ 81—Zltit. bi Thrr. vern. Hatabor-Nppem über 51¼-blz bis

verwundeter und erkrankter Krieger« der Pfarrer Dr. Hahn zu Heslach bei Stuttgart rxregister. f 8 . 18 88 8

Feoeot, w EE“ der Vereine vermittel. Namens r eFürkewperüfchen Landesverenns, Landwirthschaft. te in U 1 1gete cah. n⸗ 1““ 1l 8 bi dies .6. N. ie Wö“ der einzelnen Landesvereine hat der Großherzoglich Badische Finanz⸗Rath Vierordt „— Ueber den Ausfall der EE“ 8 in b es. 23 ½ Thlr, defekter poln. 20— 21 Thlr. ostpreuss. Poln, 2ezndie 2 ö ausnahmeweise schon während des Friedens Gemeinsames in der Großherzoglich Aüsch 1n chts.Assesso 89 Weber gangenen Berichten stellen für Weizen 72 89- 1s ünh 8- gute, Sec ““ 28 Thlr. bez., Oktober-November 27 Au üü 9b; so wird für bestimmende Beschlüsse eine und der Großherzoglich Hessische Hofgerichts⸗Advokat Buchner! 176 eine mittlere, 48 eine scechh Ernte in 9 d . TIr, Se, Kochwaare 62 70 Thlr., Futterwaare 48 56 Thlr Zwei 8b e 8 ehrheit in dem Central⸗Komite erfordert. .qk‚Namens des Hülfs⸗Vereins im Großherzothum Hessen; richten über Roggen lauten 74 auf eine gute un sehr gu 7 auf bcsatssche 8 3. as Central⸗Komite vermittelt den Schriftwechsel mit einer Berathuug uͤber eine Gesammt⸗Organisation der Deutsch üine mittlere, 40 auf eine schlechte 88 760 d Winterrübsen 95 103 Thür 88

C- VS 288s8 S8.-8S.-o⸗

ausländischen Vereinen in internationalen Angelegenheiten. Vereine zu iegeh Sommergetreide versprechen 128 eine gu Vint 8 ö1111“ 11“ gireine schlechte Ernte. Hiernach steht eine Ernte von 53 ¾ Rüböl loco 14 Thlr. Br., pr. August 14 ½ 14 Thlr. bez.,

§. 4. An internationalen Konferenzen der Vereine zur Pflege zusammengetreten. mittlere, na 1 un. Millionen Metzen 0,9 preuß. Scheffel) Weizen und 28 Mill. M.

im Felde verwundeter und erkrankter Krieger können alle deutschen Es haben Dieselben ündi . 5 Landesvereine stimmführend Theil nehmen, in so weit sie nicht für s dem Vobchent⸗ 18 11A“ ihre Roggen, zusammen 82 Mill. M. Brodfrüchte zu erwarten. Der Kon⸗ bez., vee ö 13 ½ 13 ⁄½ S. 5. Soba eutsche Heere, unter dem Oberbefehle Sr. Ma⸗ welche demnä in ei 2 Abe .; nach Abzug dieser ill. M. würden mithin . Metze 1b .3 PF. 1 Ausg. 8 jestät des Königs von Preußen, in triegerische Aktion treten, liegt dem von ihnen b111A.““ 11“” zum Export uͤbrig bleiben. b tember Oktober 7 Thlr. bez., Oktober dss Königliche Schauspiele. Novnnal 1co0 118 Tüür. de nd jedem von i 1 - 8 1 1 88 die Herbeiführung des einheitlichen Zusammenwirkens der⸗ werden sie die Göngetgung rihrer n hecescgef itrmane eba Abo Fregzage 25 Auguft. vVm ngfrnba usg. 8 9150. Schangte. 1“ 88 vee ah E 98 S bsöh Issa. I. dies vermögen, zur Kennt Komite; reußi Abonn.⸗Vorstell.) Faust. Dr. in . X Thlr. bez., pr. n 5 Insbesondere hat das Central⸗Komite, nach Maßgabe des Be⸗ Vereins 188 Pflege im ö“ 8s deenet Küm von Goethe; Ouvertüre und die zur Handlung gehörige Musik ber IhIg. Feg Se eieeeeee dnn und der bereiten Mittel, an die betreffenden Landesvereine bringen. ist theils vom Fürsten Radziwill, theils vom Kapellmeister San 8 0 ür. 8 b gr., 8 Aufforderungen in Bezug auf den Ort, wohin, und in Bezug auf die Das Original der Uebereinkunft wird bei dem zu bildend Lindpaintner. Anfang halb 7 Uhr. AAA“ veEe No. 0 5 —4 Thlr. bez., No. 0 u. I. 4 ¼ -4 ½ Art, wie die Hülfe zu leisten, zu richten.. Central⸗Komite der Deutschen Vereine zur Pflege im Felde verwe m Schauspielhause. Keine Vorstellung. r. Ddee Koggemmehl No. 0 4 3 Thlr. bez., No. 0 n. v getei ahaehh gegeben, unter deter D. üeansegr Krieger niedergelegt werden. onnabend, 27. August. Im Schauspielhause. (151. Ab.⸗ 3,— ½ Phir., Fengnat 3 Thlr. 29 Sgr. Br., August-Se tem- ¹) den im eigenen Lande befindlichen Lazarethen und in so v. 8S 8 5. b olff Dr. Löffler. Dr. v. Hel Vorst.) Minna von Barnhelm, oder; Das Soldatenglück. ber 3 Thlr. 24 ⅛½ Sgr. bez., Se kember Optober. 3 Fbir. 2 z bis weit als moͤglich und noͤthig den eigenen Landestruppen v. Reihenstein. v. Criegern. Dr. Naundorff. Dr. Halbl Lustspiel in 5 Abth. von G. E. Lessing. Anfang7 Uhr. M.⸗Pr. 21¼- 22 Sgr. bea., Okfoher-Noressn u] die näͤchste Fuͤrsorge direkt zuzuwenden unnd Vierordi. Ziegler. Weber. Buchner.. Im HOpernhause. Keine Vorstellung. bezahll. 8 2 8

st-September 13 ¾ Thlr., September-Oktbr. 13 ¼ 13 ½ Thlr. Thlr. bez., Novbr.-Dezbr.