111“
v“ 1“
Telegraphiseche Witterungsberichte v, 26. August.
Zar. Aow Temp. 8,6 — 2,4 O., mässig. 8,8 — 2,8 S., s. schwach. 8,4 — 2,3 WNW., mässig. 10,6 — 0,1 Windstille.
— 2,3 NW., schwach. V — — 2,7 W., mässig.
— — 1,0 NW., schwach. — 2,0 W., mässig. —0.7 SW., mässig. 9 W., mässig.
— 2,2 NW., lebhaft. — 4,2 W., schwach. — 3,8 W., schwach. N., schwach. NNW., schw. W., s. schw. W., schwach. SW., s.schwach. SW., mässig. S., stark. bedeckt. SW., still. bewölkt. [Helder 333,2 10,1 NNW., s. schw. 8
¹) Gewitter, viel Regen. Gestern Regen. ²) Gestern Nachm. Regen. ⁸) Nebel. Gestern starker Regen. ⁴) Gestern Nachm. Regen. Abends heiter. ³) Abwechselnd Regen. ⁴) Gest. öfter Regen. ⁷) Nachts starker Regen. ³⁴) Nachts Gewitterregen. 9) Regen in Intervallen.
9. Ort. Mg 86
6
AbW er., . Allgemeine
egr dimmeisansicht
bedeckt, Regen.
trübe.
z. heit., gst. Rg.
bewölkt.
wolk., gest. Reg. —1
.⸗
Memel Königsbrg. Danzig. Cöslin... Stettin.. Puttbus... Berlin. Posen.. Ratibor... Breslau..
Torgau.. Münster..
Wiesbaden Kieler Haf. Wilhelmsh. Bremen.. Weserleuchth. Brüssel...
330,8 331,7 332,6 — 332,6 329,4 332,2 330,0 324,3 327, 8 330,6— 332,5 — 332,4 330,7 331,3 333,0 332,9 332,4 333,9 332,3 Gröningen. 333, 4
ganz bedeckt. ²) bedeckt.²) wolkig. bew., gst. Reg. bedeckt, Regen. heiter. ⁴) trübe.) Regen. ³5=) bezogen.²) bewölkt.L) Regen. trübe. sehr bewölkt.*
H
8 Königliche Schauspiele.
Soonnabend, 27. August. Im Schauspielhause. (151. Ab⸗⸗ Vorst.) Minna von Barnhelm, oder: Das Soldatenglück. Lustspiel in 5 Abth. von G. E. Lessing. Anfang 7 Uhr. M.Pr. Im Opernhause. Keine Vorstellung. Sponntag, 28. August. Im Opernhause. (152. Schauspiel⸗ Ab.⸗Vorst.) Preciosa. Schauspiel mit Gesang und Tanz in 4 Abtheilungen von P. A. Wolff. Musik von C. M. von Weber. Ballet von P. Taglioni. Anf. 7 Uhr. Gew. Pr. Im Schauspielhause. Keine Vorstellung.
F.““ 8
Produkten- und Waaren-Börse. Berlin, 26. August. (Marktpr. nach Ertt. m ides K. Polizei-Präs.) Von] Bis Mittel Von] Bis
veebllstbr eg. pf. Ichr eg. Pf. Ithr eg. ꝑf. sg. pf.*a. pf. Weéiz. Schfl. 2 18 91 3 5 2811 10
Roggen 1 29 5 2 7 3 8 gr. Ferste 11 3 v 3 Hafer 2 T. 28 11 1 Heu Centn. 20 25
Stroh Schck. 9,— 1 8 8
19288 27 ,8.
sg. pf.
8 5 1
10 11 6 2 6
—
3
—
Bohnen Mtz. Kartoffeln Rindfl. Pfd. Schweine- fleisch Hammelfl. Kalbfleisch Butter Pfd. Eier Mandel
3 2 1 1 1 0
1 5 6 6
8 10
— SSEEESU
Erbsen Mtz. — 6 Linsen 8
Berlin, 26. August. An Schlachtvieh war aufgetrieben Rindvieh 40 Stück, Schweine 560 Stück, Schafvieh 198 Stück, Kälber 559 Stück.
Berlin, 26. August. (Nichtamtlicher Getreide-
bericht.) Weizen loco 68 —- 79 Thlr. pr. 2100 Pfd. nach Qualität,
r. August und August-September 72 ½ — 73 Thlr. bez., Septem-
er-Oktober 72 ½ - 73 ⅞ Thlr. bez., Oktober-November 72 — 73 Thlr. bez., November-Dezember 72 ½ — 73 Thlr. bez. —
Roggen loco 51 — 51 ¾ Thlr., ordin. 47 Thlr., neuer feiner
53 ¼ — 53 ⅜ Thlr. ab Bahn u. Kahn bez., eine hier stehende Ladung
mit etwas Geruch behaftet 1 Thlr. unter Septbr.-Okt. bezahlt,
feine hier stehende Ladung schles. pari gegen Septbr.-Oktober getauscht, pr. August u. Aug.-Septbr. 51 5 — 51 4¼ — 52 ⅜ Thlr. bez., September-Oktober 51 ½ — 51 ¾ — 52 ½ Thlr. bez., Oktober-November 51 ⅓ — 51 ¼ — 52 ½ Thlr. bez., Novbr.-Dezbr. 51 3 — 52 ⅞ Thlr. bez. Gerste. grosse und kleine à 33 — 45 Thlr. per 1750 Pfd. Hafer loco 23 — 31 ½ Thlr. pr. 1200 Pfd., ostpreuss. 28 bis 29 Thlr., schles. 29 ½ — 30 ⅓ Thlr., pomm. 30 — 30 i Thlr., feiner pomm. 31 Thlr. ab Bahn bez., pr. August 30 ¾ — ½ Thlr. bez., August-September 28 ¼ — ½ Thlr. bez., September-Oktober 28 Thlr.
Geld, Oktober-November 27 ⅞ Thlr. bez., Novembér-Dezember
27 ½ — ¾ Thlr. bez.
Erbsen, Kochwaare 60 — 68 Thlr., Futterwaare 46 — 52 Thlr. Winterraps 100 — 103 Thlr. Winterrübsen 95 - 103 Thlr.
Rüböl loco 14 ¼ Thlr. Br., pr. August 14 Thlr. bez., August- September 13 ¾ Thlr. bez., September-Oktober 13 ½ —13 12 Thlr. bez., Oktober-November 13 ⁄2 Thlr. bez., November-Dezbr.
13 ½ Thlr. bezahlt.
3330
Mitt.
36 Thlr.
schäft durchaus léeblos
“ “ “
Petroleum loco 7 ½ Thlr., pr. August 7 %⁄2 Fhlr., Aug.- tember 771.2 Thlr., September-Oktober 7 ⁄12 Thlr. bez., Oktobe November 7 ¼ Thlr bez. 8
Leinöl loco 11 ½ Thlr.
Spiritus loco ohne Fass 16 %⁄ — 16 ¾ Thlr. bez., ab Speicher 16 ¾ Thlr. bez., pr. Angust u. August-September 16¾ — 16 Thlr. bez., September do., Oktober 17 Thlr. i8 Sgr. bez., Okta. ber-Novybr. 17 Thlr. bis 17 Thlr. 1 Sgr. bez., April-Mai l) Thlr. 9 Sgr. bez.
Weizenmehl No. 0 5 ⁄1à3 — 4 ¾ Thlr. bez., No. 0 u. I. 4½—9 Thlr. bez. Roggenmehl No. 0 4—3 ⅛8 Thlr. bez., No. 0 u. ¹ 3 ½ — 3 ¾ Thlr., pr. August 3 Thlr. 29 ½6 Sgr. Br., August-Septem. ber 3 Thlr. 26 Sgr. bez., September-Oktober 3 Thlr. 22 bis 23 Sgr. bez., Oktober-November 3 Thlr. 22 Sgr. G.
Weizen loco gut zu lassen, Termine in fester Haltung Gek. 1000 Ctr. Roggen-Termine eröffneten heute in matta; Haltung und vereinzelt billiger, befestigten sich aber sehr bald da zu den gedrückten Preisen allseitige Kaäuflust auftrat, dieg die Preise um ca. 1 ¾ Thlr. pr. Wspl. steigerte. Loco stilles Geschäft, Preise fest. Gek. 4000 Ctr. Hafer loco preishaltend Termine fest. Gek. 600 Ctr. Rüböl schwach behauptet. Gek 18en Ctr. Spiritus verkehrte bei sehr stillem Geschäft in fester
altung.
Beriin, 27. August. (Wochenbericht über Eisen, Kohlen und Metalle von M. Loewenberg, vereidetem Makler und Taxator beim Königl. Stadtgericht und bei der Darlehns-Kass; des Norddeutschen Bundes).
Im Metallgeschäft hat sich auch in dieser Woche nichtzs verändert, der Bedarf ist nicht drängend. Auf den schot. tischen Märkten ist es mit Robeisen recht träge, hier manget solches, und sind die Preise, der Knappheit angemessen, hoch.
Gute und beste Marken schottisches Roheisen 49 à 51 Sgr, englisches 43 à 44 Sgr. hier, in schlesischem Roheisen ist wegen mangelnder Arbeiter nur spärlicher Vorrath und ist dieses auch steigend, Holzkohlen-Roheisen 45 ⅛ à 46 Sgr., Koks-Roh- eisen 41 à 41 ½ Sgr. loco Hütte.
Eisenbahnschienen zum Verwalzen 1½ à 8§, Thlr., Walz eisen 3 ½2 Thlr. und Schmiedeeisen 4 Thlr. pro Ctr. ab Werk.
Kupfer, auf den englischen Märkten etwas heruntergesetcet ist hier ohne Umsatz, gute Sorten und beste Sorte englisches und amerikanisches Kupfer 24 à 24 i Thlr., Mansfelder 25 ½ 25 ½ Thlr. pro Ctr., einzeln mehr.
LZinn fehlt, in Holland steigend.
Zink in Breslau belebter, hier still, W. H. Giesches Erben in grösseren Partien 6 ⁄1à2 à ½ Thlr., untergeordnete Sorten! à 5½ Thlr. pro Ctr. weniger.
Blei ist nicht mehr so knapp, Tarnowitzer 6 ⅓ Thlr., Harzer 6 % à ³ Thlr., Sächsisches 6½ Thir. und Spanisches 7 à 73 Thb. pro Ctr., einzeln theurer. 1
Kohlen und Koks, englische und westfälische fehlen, schle- sische decken den Bedarf. Preise steigend.
Daeszig. 25. August. (Westpr. Ztg.) Für Weizen fehlte am heutigen Markte jede Kauflust, nur Konsumenten nahmern das Wenige, woraus die heutige Ausstellung bestand, und zahlten dafür letzte Preise. Im Ganzen wurden 67 Tonnen verkauft, wovon 1 Posten zu 25 Tonnen 127 pdf. roth besetat 57 Thlr. und 1 Posten von 42 Tonnen 131pfd. hochbunt glasig 68 Thlr. pr. Tonne bedang. Termine nich gehandelt. — Rog. gen loco unverändert. Börsenumsatz 160 Tonnen, grösstes- theils polnische Waare. Preise stark behauptet. Fs bedang: alter poln. 120 pfd. 39 Thlr., 118pfd. 39 ¾ Thlr. nach Qualitit. 120 pfd, 41 Thlr., frischer inländ. 120 pfd. 42 Thlr., 127 fd. 4 und 48 Thlr. per Tonne nach Qual. — Gerste loco 3 Tonnen ohne Gewichtsangabe zu 38 Thaler per Tonne. — Hafer loc- 40 Thlr. per Tonne. — Erbsen loco 37 Thaler per Tonne.- Wicken loco 33 Thlr. pr. Tonne. — Oelsaaten loco theurer, Nach Qualität für Rübsen 97 — 100 — 102 Thlr. pr. 2000 PfHd. oder 104 ¾ — 108 — 110 i Sgr. pr. 72 Pfd. NB. 1 Scheffel gleich 72 Pfdö- Zollgewicht. — Spiritus loco nicht gehandelt.
Stettin, 26. August, 1 Uhr 23 Min. (Tel. Dep. des Staats. Anzeigers.) Weizen 68 — 76, August 76, August-September 76 September-Oktbr. 75 ½ — 76, Frühjahr 73 ¼ bez. Roggen 48 — 50% August 50 ½ bez., September-Oktober 50 ¾ bez. u. Br., Frühjakbr 51 ½ — 51 ¾ bez. Rüböl 13 ⅞, pr. August 13 ½ Br., September-Ok tober 13 ¼ bez. Spiritus 16 ¼ — 16½, August-September 16 Br, Oktober 17 ½ G., Frühjahr 17 ½¼ G.
Posen, 25. August. (Pos. Ztg.) Roggen (p. 25 pr. Scheffel = 2000 Pfd.), pr. August 48 .¼, August-September 48 ¼½, Septem- ber-Oktober 48 ¼, Herbst 48 ¾⅜, Oktober-November 48 ¼⅞, Novemü⸗ ber-Dezbr. 48 ½ — 48 ¾. Spiritus (pr. 100 Quart = 8000 pCt. Tr.) (mit Fass), géek. 15,000 Qrt., pr. August 15 ⅞, September 155 Oktober 15 ½, November 14 ½, Dezember 14 ½.
Magdeburg, 25. August. (Magdeb. Ztg.) Weizen 70 - 1 Thlr. Roggen 52 — 55 Thlr. Gerste 36 — 43 Thlr. Hafer 30 büs
New-York, 25. August, Abends 6 Uhr. (Wolff'’s Tel- Bur.) Baumwolle 19 Mehl 5 D. 85 C. Mais —. Raf. Petrol. in New-York pr. Gallon von 6ã ¼¾1j Pfd. 26. Rafl- Petroleum in Philadelphia pr. Gallon von 6 ⅝ Pfd. 24 ½. Hr.
vanna-Zucker No. 12 10 ½. “ E 8
*
Fonds- und Actien-Börse.
— Berlüin, 27. August. Die Börse blieb heut matt auf inter- nationalem Gebiet, die Course waren stark weichend, das Ce- Diese Haltung war theils eine Folge
. E .
vngi
egen hanken un
Fbenso Prioritäten,
warerl. fest, Bayris DepesC 10,000
ni nern ZUT mit ke r. Anleihen höher
chts
70 ½ Brief.
1860er Loo 238.50. Ang
Wien, 26 Au
n in ziemlichem Verkehr.
se 90.00. lo-Austrian 224.00 à 224.25.
etztere höher, aber nicht sehr belebt. che 92 G.; nach einer heut aus München eingegangenen he sind die Zeichnungen so bedeutend, dass alle von Fl. und darüber gar nicht berücksichtigt werden und erhalten; die eingezahlten Beträge werden den Zeich- sofort nach Erscheinen der betreffenden Bekanntmachung Verfügung gestellt und bis spätestens zum 2. September 5 pCt. verzinst. 1 Oesterreichische Fonds wenig belebt, Italiener und Tür- Von Russischen waren Prämien- und wurden vielfach gehandelt, blieben aber zuletzt übrig; auch in Schatzobligationen fand reges Geschäft statt. — Russische Bahnen waren gedrückt; Brest-Kiew
gust. (Wolff's Tel. Bur.) (Vorbörse.) Kreditaktien 248.00 à 248.50. Staatsbahn 349.00. 1864er Loose 113.00. Galizier 238.00 à. Franco-Austr. 93.00.
Behauptet.
Lombarden 193.75 à 193.50. Napoleons 10.03 à 10.03 ⅛.
instiger auswärtiger Notirungen, theils eine Reaktion die gestern am Schluss der Börse eingetretene Hausse. d Eisenbahnen blieben ganz still und tendenzlos. von denen die russischen etwas fester Inländische Fonds, auch Bundesanleihe, waren zwar Deutsche still.
Bur.)
de 1904
8
108 ½.
düt Naerh “ 1 it den heute nac uropa expedirten Dampfern rde 500,000 Dollars in Gold verschifft. 4 P athsvr
London, 25. August, Abends. Bankausweis. Baarvorrath 19 Notenumlauf 23, 246,305 (Abnahm (Zunahme 584,645) Pfd. Sterl. Paris, 25. August. Wege.) Bankaus weis. Vorschüsse auf Werthpapier Guthaben des Staates 90,5 vorrath um 37,500,000 New-YNork, 25. Au Schlusscourse: niedrigste 16 5¼.
8
(Wolffs Tel. Bur.) 993,646 (Zunahme 206,758) e 289,725), Notenreserve 10,861,07 6
Wolff's Tel. Bur.) unahme: Portefeuille um 49,500,000, e 34,800,000, Notenumlauf 41,000,000, 00,000 Francs. — Abnahme: Baar- „ Guthaben der Privaten 36,625,000 Frcs.
ust, Abends 6 Uhr Höchste Notirung des Goldagios 18,
echsel auf London in Gold 109 ½. de 1882 111 ¼. Bonds de 1885 111.
(Auf indirektem
(Wolfs Tel.
Goldagio 17. Bonds
Bonds de 1865 109 ½. Bonds
Illinois 135.
“
—
Berlin, am 26. August.
“
8*
Weochsel-, Fonds- und Geid-Cours.
Fonds und Staats-Papiere.
Fonsofdirte Anleihe Freiwillige Anleihe. Staats-Anl. von 1859
do. v. 1854, 55 do. von 1857 do. von 1859 do. von 1856 do. von 1864 do. von 1867 do. v. 1867 Lit. C. do. v. 1868 Lit. B. do. v. 1850, 52 do. von 1853 do. von 1862 do. von 1868
gtaats-Schuldscheine
Pr.-Anl. 1855à 100 Th.
Hess. Pr.-Sch. à 40 Th. Lur- u. Neum. Sechldv. Oder-Deichb. Oblig. Berlin. Stadt-Obligat.
Danziger
5
do. do. do.
Sehldv. d. Berl. Kaufm.
Pfandbriefe.
Rentenbriefe.
0272922*
Berliner. 5 Kur- u. Neumärk. do.
neue. Sächsische. Schlesisehe.. do. Lit. A.. do. neue... Westpr., rittsehftl. do. do. do. do. do. II. Serie do. neue do. do. Kur- u. Neumärk. Pommersche.... Posensche .. Preussische... Rhein- u. Westph. Säechsische..... Sehlesische....
—
4 ½
ErEreE
““
9æ
AEm⸗ vrae
e
c⸗
*— F 8
☛
11 n. 1/10 1/⁄4 v. 10 1/1 u. 7 1⁄4 n. 10 do. do. 4⁄1 u. 7 1¼4 u. 10
do.
do. do. do. 1/1 u. 7 do. 14. pr. Stück
½ verschieder
1/ a. 7 1¼4 u. 10 1/1 u. 7 do. do. do. do. do. do.
24/6 u. 12 do. do. do.
d0.
1/1 u. 7 do. 24/6 u. 12 do. do. do. do. do. 1/1 u. do. 1¼4 u. 10 40, do. do. So. do. do.
88 % bz 95 G 98 ⅔ G 88 ⅞bz 85 % bz aerr bzan 38 ½ bz 88 ½ bz 80 bz 80 bz 50 hz 80 bz 78¼ bz
59 G 30 hg
Deutsche Bund.-Anl Badische Anl. de 1866
do. Pr.-Anl. de 1867%
do. 35 Fl.-Oblig.... do. St.-Eisenb.-Anl. Bayer. St.-A. de 1859
do.
kraunsch. An. de1866 . 0.
Prämien-Anl..
20 Thlr.-Loose
St.-Präm.-Anl.
1/7.
1/1. u. 1/7.
1//. a. 1. pr. Sthek 1/3. u. 1/9.
1/6. u. 1/12.
1/G. 1/⁄1. n. 1/7. pr. Stüe
1/4.
101½ G
114 ½ bz
g Anss.-Poln. Schatz. 8 Poin. Pfandb. III. Em.
rürk. Anleihe 1865.
Berg.-Märk. abg.
erlin-Stettinev.
Fonds und Staats-Papiere.
Eisenbahn-Stawm-Aktien.
do.
Mecklb. St.-Sehuldv.
Meininger Loose.
Schwed. 10 Rthl. Pr. A.
Gothaer St.-Anl. . Hamb. Pr.-A. de 1866 Staats-Anl. 5 Lübecker Präm.-Anl.. Manheimer Stadt-Anl
Säechs. Anl. de 1866 58
1/4.
1/5. u. 1/11.
erE,eeA 1/1. u. 1/7. pr. Stück 31/12. u. 30/6
p. Stek
do. do. Oesterr. Papier-Rente
do. Lott.-Anl. 1860 do. do. 1864 ltalienische Rente... do. do.
Rumän. Eisenb Rumänier.. Finn. 10 Rl.-JJ. Neapol. Pr.-A..
FRuss. Egl. Anl. de 1822; de 18621% de 1870 *5
do. do. do. do. do. Egl. Stücke 1864 do Heoll . do. Engl. Anleihe.. Russ. Pr. 4 nl. de 1864 do. do. de ” do. 5. Anl. Stiegl., do. 6. do. do. 9. Anl. Engl. St. do. do. Holl. - do. fundirte Anl... do. Bodenkredit... 1c. Nieolai-Obligat. do. do. kleine go. de. Jo. Cert. A. à8 300 Fi. do. Pars. Ok. à500 Fl.
neue..
do. do.
Amerik. rückz. 1882 6 1885 6
Tabaks-Oblig. Tab. Reg. Akt. 6
P P xGEK EGʒ·AhʒüGRMehnaenNSSe
Liquid. 5
do. Süjber Rente. 42 do. 250 Fl. 1854. do. Kredit. 100.1858—
„ 92
do. verschieden do. 1¼4. pr. Stüek 1/5. u. 1/11. pr. Stüek 1/1. u. 1/01, do. 250 v. 1/1. 100 v. 1/3. 1/1. u. 1/7. do. pr. Stück
do.
1/2. u. 1/8. ¼ll. u. 1/10. do.
1/5. u. 1/11 4/1. u. 17 1/3. u. 1/9. 1/4. u. 1/10 do. do.
38
&᷑o⸗
1/,.ö.11681 4/4. u. 1/10, do.
22 /6. n. 22/12
1/6. u. 1/12.
da.
9.,83 ½ B
91 b2z 68B “ 82 bz
72 ½ à 7IX bz B 62 B
49 b2z 2 ½ bz
460 B
60 ½à59 %62 86 b2 G 7 bz “
85 G 82 ¾ bz 110 z bz B 110 ½ ⁄B 78 ½ 6G
—
82 kbz
82 ½ bz
8e8⸗
7 ½⅞ bz 666 ½ B 65 ½ bz 54 ⅞ bz
bes.
95 ½ 6 41 7à40 bz 6 275 b: B
Uisehbahn-Stazamn-Aktien.
DiVv. pro108 Aschen-Mastr
Aftona-Kieler..
do. do. neue Zerlin-Anhalt
Zerlin-Görlitz do. Stamm-Pr. Berlin-Hamburg.
8rl.-Ptsd.-Medhp.
— — b S 8
5.
— IShen
do. neue. Srsl.-Schw.-Frb
do. nehe Cöln-Mindener
do. Lit. B.
1869 1
.
& —2
1/1.
*
—,—ã—- 0 —
do, 1,4 u. 1/4 .
2 N—-
82 —
2*
1
33 bz 106 ⅞ B 114à ½2 bz 108 ½ 2 179 G 60 ½ bz 869 146 G 199 etwbz 7[129 v½ 30
106 ⁄etw bz 95 ⅔ B 125 bz 94 ,b2
1.
Thüringer
(Gal. (Carl-L.-B.,
TWarschau-Ter.
Div. pro Cref. Kr. Kemp. do. do. St.-Pr. Hall. Sor. Guber do. St.-FPr. Hann.-Altenb..
do. St.-Pr. Mürk.-Posener. de. St.-Pr. Magdb. Halberst. do. B. (St.-Pr.) do. neue. Magdeb. Leipz. do. Lit, B. Münst. Hamm.. Viedschl. Mürk. Ndschl. Zweigb., Nordh. Erfurter. do. St.-Pr. Oberschl. A. u. C. de. Lit. B.. Ostpr. Südbahzn. do. St.-Pr. g. 0Oder-Ufer-E. 2 St.-Pr. Kheinische. — do. St.-Pr. do. Lit-B. (gar.)
Itarg.-Posener.
88. 0ö do. Lit. B. (gar. do. Lit. C. Egar.) do. do. 40 %.
1868
—
en
—y— —
2“
560;
IFcern eG; Sgen
— 229
6ꝙ u24
¹
— — 5ecnennnn
25 —
1869 1/1. u. 7. 1/2. u. 8.
4—2ꝙ cncCFr H& . r
47 ½ bz B 78 B
114 G
65 ½ bz G 109 G 179 ½ bz 87 bz 85 B
83 bz
87
22—1652— ε v
73 bz 162 bz 149 bz 38etwbz G 68 % à9 ½⁄ bz GC 85 bz G 93 ⅓ bz G 109 % bz 77 B 20 bz G 89 B 1 125 ½ G /A. [120 B 171. 77 B
lc. 85 B
— gn-n 2 nNe
HEng
40. 1⁄4. 910 1/1.
1/1
Amst.-KotterG. . Böhm. Westb.
8 Ludwigsh.-Bexh her-... Oberhess. v. 8t.. Oest. Franz. St. Oest. Nordwestb. Keichenb.-Pard Kuss. Staatsb. Smdõöst. (Lomb.) Sechweiz. Westb. Ungar.-Galiz.. Warsch.-Bromb. Wsch. Ldz. v. St. x Wien
Jo.
6 ¾
— 0Æ DZ *
—
do. do 1/1. 1/1. u.⁷ do e 1/1. u. 7. do. do do. 1/5 u. 11 1/1.
do.
1/1. u. 7.
1/4. u·0 1/1.
95 53 bz 94 etw bz 95 ½;à bz 156 G 126 ¾ bz 64 B 185à 4 bz 101 B
65 ⅔ bz 85 ½ bz “ 10443 zb2z2 18 ½à 19 bz
—2— **
2 ann An ES=SS
CqEESA A
55 ½ bz B
Geld-Sorten
und Banknoten.
Gold-Kroner. Lonisd'or.... Dueaten p. St. Soverrignuns 58 Japoleonsd'ors Imperials 5
Feiedriehsd'or,I13 ¼ G 9 7G 1114G
22 ½⅞ G 11 bz 15 bz
Suber in Barr. u. Sort. p. Pfd. f. Baakpr. Thlr. 29. 26. Linsfuss d. P Bank für Wee sel6, f. I.ombard 7 Ct.
Dollars .1 11½ 6 [mperials p. Pt 461 G rremd. Bankn. 99 7 bz do. einlösb. Leipziger. 99 ½ bz Oest. Bankn. 80 ¼½ bz Russ. Bankn. 74 ½ b5z