1870 / 229 p. 5 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

Wee 8 e 1. Eisenbahn-Prioritäts-Aktien und Obligationen. Bank- und Industrie-Aktien. 8 zum Koͤniglich Preußischen Staats 2 Anzeiger.

Oberschl. Lit. JDB.. .. 4 1/1 u. 7./86 B Div. pro1868/1869 beh 8 2 ,5 . 8

250 Fl. Auss. 743bz2 do. Lit. IJ.. 5 4o. 94 bz Berl. Abfuhr.. V 5 Freitag den 26. August

.250 Fi. 2 M. 142 bz do. (Cosel-Od.).. do. do. Aquarium. 4 12 1. he geg 8 n An das Publikuüum.

300 Mk. 51 vage⸗ do. (Brieg-Neisse). 89. do. * 6 11 121 3

300 Mk. 2 Mt. 2 [Ostpzeuss. Südbahn. do. sSadische Bank. 2 ½8 B b 1“ wo aus ein Soldat seine Nachrichten in die Heimath zuletzt abgesen⸗

1 L. Strl. 3 Mt. kheinischeae e⸗ do. Berl. Kassen- 8* 11 ½⅔ „u1. 165 G Bei kei deren Armee waltet in gleichem Grade wie bei un⸗ det hat z. B. Kaiserslautern 1 so wird 128. tth aun Uincbgesen.

300 Fr. 10Tge. —— 8 b2 do. y. SI. garant. . do. 1u do. DHand.-G. 10 1/1 u. 7. 126 ½ G eerem Heere, dem Volk in Waffen, das berechtigte Bedürfniß ob, in der Adressat bereits weit nach Frankreich vorgerückt sein, wenn jener

300 Pr. 2 r. 796 do. 3. Em, v. 58 8. 80 do. 1 do. Immobilien TTTA ingem, geistigem Zusammenhange mit der Heimath zu veebleiben Brief in Kaiserslautern eingeht und die Postanstalt an letzterem Orte 1119,1 906 vollends, wenn der rasche Siegesflug die Banner weit über die vater⸗ würde, weil sie die Marschroute jedes einzelnen Truppentheils un⸗

8

2

nEInR

4- bnh,üW

150 Fi. STazrv. 80¾ do. do. v. 62 n. 84 4 ½ 1/4 u. 10 1“ do. Pferdeb... 150 Fu [2 Mtl. 79 2 do. do. v. 1865. do. FSrsuaschweig.. 1,1. bz ischen Grenzen in das Herz des Feindeslandes führt. Der unge⸗ möglich wissen kann, außer Stande sein, die Nachsendun do. v. St. garant. do. I . 10. [109 B säncäss Fluß der Nachrichten von der Armee zur Heimath und um⸗ zu bewirken. seün, chsendung des Beiefes 100 FlL H. 56 22 bz Rbein-Nahe v. St. gar. 4 1/ u. 7. ((CLcOhem. Maschf. 67 552 0 ckehrt verstärkt die Lebensströmung, welche Beide verbindet: er ver. Die einzige Möglichkeit, die Briefe an marschirende Truppen rich⸗ do. do. II. Em. do. ScOobarg. Kredi. 44. [91 ½ G schafft den Zurückgebliebenen Trost und Beruhigung, in jedem Fall tig zu leiten, besteht darin: daß die Sachen für alle in einem be⸗ südd. Währ. 100 ²¹. 2 56 26 bz Ruhrort-Cr.-F.-Glà. I. Ser. do. vbPPHanz. Privat-F. 9 103 8 Befreiung von quälender Ungewißheit; er bringt unseren, in furcht⸗ stimmten Divisions⸗ ꝛc. Verbande stehenden Truppen der dieser Leipzig, 14 Thle. do. II. Ser. do. PHarmstädter.. 422 baren Schlachten vorschreitenden Brüdern Kunde von der begeisterten Division zugetheilten Feldpostanstalt zugeführt werden. uss 100 Thb 8v 99 ½ 0 1 do. III. Ser. do. qdo. lettel 11. 98 G6 Theilnahme, die ihren Thaten aus allen deutschen Gauen entgegen⸗ Hierzu gehört aber unbedingt, daß die Postverwaltung zuver⸗ Leipzig, 14 Thlr. Schleswig-Holsteiner.. do. sSeess. Kredit-B. 0 ssͤnnt; er gewährt ihnen unter gewaltigen Anstrengungen und Ge⸗ lässige Nachricht darüber erhält, welchem taktischen Ver⸗ uss 100 Tbn 2 —.— Stargard-Posen 14 v. 10— do. G2 s. 28 1— fahren die Erquickung des geistigen und Herzensverkehrs mit den bande jeder einzelne Truppentheil im gesammten Nord⸗ Petersburg 100 8. 5. 3 82zbvz 6o. II. Em. do. do. Landes-B. F Lieben am heimischen Heerd; er beflügelt die ergreifende Gewalt des deutschen Bundesheere einverleibt ist, und welche Ver⸗ ..100 8 R.8 IK. 815bz 140. III. Em. 9% 10. BHeutsche Bank. 1¼4. 97 entflammten Nationalgeistes; und er stählt die aus dem Zusammen⸗ änderungen hierin eintreten. Auf Grund dieses nur mit großer 90 8. K. 8 Tsze. 73 6 Thüri I. Ser.. 41. /1,v.7. BDHDiskonto-Kom.. 1/¼1. 1330 hang mit dem Vaterlande hervorgehende sittliche Kraft, welche einen Mühe und anfänglich wegen der successiven Formirung der mobilen 100 T. 3. 8 Tage 110 G do. II. Ser... 49. ILEfFeki. Liz. Eichb. 40. so wesentlichen Theil der Stärke und Ueberlegenheit deutscher Heere Truppenkörper doch nur unvollständig zu beschaffenden Materials 100 T. G. 1 109 G III. Ser.. de. Sr. Eisenbahnbed.. ds. 1 ausmacht. wird alsdann von dem General⸗Postamte eine numerologisch geord⸗ IV. Ser.. do. 40. Görlitzer do. 108 b2 G Es ist daher in mehr als einer Beziehung sicherlich von großer nete Zusammenstellung aller Stäbe, Regimenter, Abtheilungen, Ko⸗ Wühelmsb. Cosel-Oderb.. do. do. · Nordd. do. 90 ½ 9 Wichtigkeit, daß der briefliche Verkehr zwischen der Heimath und lonnen und Administrationsbranchen mit Angabe der zugehörigen Hixenbahu-Prioritäts-Aktion und Obligadonen. do. geuf. Kred. in Liq. Jfrr. Lins 15 G den im Felde operirenden Armeen in thunlichst vollkommener Weise Feldpostanstalt eine sogenannte Feldpost⸗Uebersicht an⸗ J6795b. do. sgersekrk /1 ⁷7. 95 ½ B geregelt sei. Niemand kann sich dessen in höherem Maße bewußt sein, gefertigt und denjenigen Stellen überwiesen, welche im In⸗ 1/1 u.7 Dtsch. Gen.-Bk.. 1/1. [110 G als die Postverwaltung selber, und sie setzt die umfassendsten Mittel lande die Bearbeitung der nach der Armee gerichteten Feld⸗ do. me e. vas 8 B. G. Schust. u. C do. [100 G in Thätigkeit, wendet die äußersten Anstrengungen an, um jenes Ziel Postsendungen zu besorgen haben. Da nämlich nicht alle 4600 do. Goth. Privatbank zu erreichen. 8 Norddeutsche Postanstalten mit den mobilen Feldpostanstalten in do. Boxtel-Wesel 4 ½ (6othaer Zettel. 4o0. 101B Die dem General⸗Postamte fortgesetzt zugehenden Anfragen, und direkten Kartenschluß, d. h. in unmittelbaren Austausch von Brief⸗ 2 soesterr. Nordwestb. 1/3. u. 9. do. Grd.-Pr.-Pf. 11 a.7. 95 bz auch Klagen, über Verspätungen von Feldpostbriefen beruhen haupt⸗ packeten und Briefbeuteln, treten können, und da auch die in der do. Hux-Bodenbzehl 5 1/1. n. 7. Hamb. Kom.-Bk. -03. 100 B sächlich auf zwei Ursachen: einmal, daß ein Theil des Publikums Feldpost⸗Uebersicht enthaltenen Angaben geheim zu halten sind, mit⸗ 1/1 u. 7. 9Oetwbz sich die sonstige Schnelle und Regelmäßigkeit des Postverkehrs, sowie hin nur wenigen Beamten zugänglich sein dürfen: so sind an einigen, 100 3et. bz G durch die Telegramme verwöhnt nicht im Stande oder auch nicht ihrer Lage nach dazu geeigneten Orten, zur Zeit in Berlin, Cassel, 4/1. 98 B geneigt zu sein scheint, den völlig veränderten Verhältnissen der Kriegs- Cöln, Frankfurt a. M., hamüun „Leipzig und Saarbrücken, große 1/4 u. 7. 112 B lage, welche gerade die Verkehrsanstalten mit ehernen Schlägen trifft, Depots Postsam melstellen eingerichtet worden, an welche die 21. [103 G Rechnung zu tragen; und sodann, daß bei der Mehrzahl eine rich⸗ nach der mobilen Armee bestimmten Sendungen zuerst gelangen, um 2⁄¼Ad .10% tige Vorstellung von den bei dem Postdienste der Armee obwaltenden dort nach den Divisionen (die Geldbriefe gleich nach den einzelnen 2 %¼³l. Bhbosonderen Umständen nicht vorhanden ist, auch wohl nicht sein kann. Compagnien u. s. w.) sortirt, in die Karten eingetragen, verpackt und 1/1 u. 7 Aus diesem Grunde glaubt das General⸗Postamt, welches jede weitergesandt zu werden. 1 89 einzelne Anfrage nach einem verspäteten Briefe zu beantworten nicht Der Betrieb bezüglich der zur Armee gehenden Sendungen besteht 104 G im Stande ist, den Weg betreten zu sollen, dem Publikum die in also darin: daß dieselben von der Einlieferungs⸗Postanstalt an die 111 B Betracht kommenden Verhaältnisse und die getroffenen Einrichtungen am schnellsten erreichbare Sammelstelle, und sodann von der Sammel⸗ 97B in Kürze öffentlich darzulegen. Dasselbe wird dabei lediglich von stelle im geschlossenen Beutel durch Vermittelung der Etappen⸗Post⸗ 117 8 dem Gedanken geleitet, daß diese Darstellung, wenn die Betheiligten behörden an die mobile Feldpostanstalt übersendet, demnächst aber bei 800 bz eit finden, sie durchzusehen, vielleicht dazu beitragen wird, die dieser letzteren zur Ausgabe gebracht werden. . eunruhigungen und unbegründeten Besorgnisse zu zerstreuen, welche „In der Richtung von der Armee nach der Heimath bedarf es der 97 8 durch die unvermeidlichen Briefverspätungen bei der allerdings Mitwirkung der Sammelstellen überhaupt nicht, und nur in dem 1 113 bz 0 sehr erklärlichen Erregung der Gemüther in der jetzigen Zeit hervor⸗- Falle, wenn eine Feldpostanstalt wegen anhaltender Märsche oder . 6o. 69er. 0. 69 B Minerva Bg.-A. 51 ½ B gerufen werden. wegen plötzlicher Einlieferung sehr großer Massen von Briefen und Sudöstl.-Bahn (Lomb.) 3 1/1. u. 7. 225 G Moldaner Hank. do. —- Die Grundlage für die Organisation des Feldpostdienstes Korrespondenzkarten wie solche unmittelbar nach einem Gefechte 4o. Lomb.-Bons 1870,74 6 1/33.u.9) o. volle bilden die mobilen Feldpostanstalten. Bei jedem der dreizehn Armee⸗ stattzufinden pflegt außer Stande ist, die Briefe ꝛc. vor der Ab⸗ do. do. v. 1875. do. LZFeu-Schottland. 1/13. [107 etwb: Corps bestehen: ein Feldpostamt und vier Feldpost⸗Expeditionen: das sendung nach Eisenbahncoursen bezw. nach Provinzen zu sondern, do. do. v. 1876. 4do —r KEvvporddeutsche . 858 135 8 eldpostamt für das Gencral⸗Kommando nebst dem Stabe und den werden die Korrespondenzen zum Zweck der Vorsortirung zuerst auf do. do. v. 1877/78. do. sHoesterr. Kredi1 132àuer Administrationsbranchen; zwei Feldpost⸗Expeditionen für die beiden eine größere Postanstalt geleitet, um von dort aus demnaͤchst gleich do. do. Obügat. 5 1/1. u. 7. 72 bz A. B. Omnibus-G. 68 v Infanterie⸗Divisionen; und eine Feldpost⸗Expedition für die Reserve den gewöhnlichen Postsendungen nach dem Bestimmungsorte gesendet Charkow-Asow 5 1/3. n 9. 80 ¾ bz Brl. Passage-Ges. . sünn Kavallerie und Artillerie). Beim XI. Armee⸗Corps ist für die Groß⸗ zu werden. b do. in Err. Strl. à 6.24 Io. Brl. Centralstr. G. —,— herzoglich Hessische (25.) Division außerdem eine besondere Feldpost⸗ Dieses ist in allgemeinen Umrissen die Organisation des Betrie⸗ do. Neine. Fhönix Bergw. 161¾˖ B Expedition formirt. Ferner sind für das große Hauptquartier Sr. bes. Einfacher kann sie kaum angelegt werden. In einem komplizir⸗ Charkow-Krementschug.. do. 805 G do. do. B. 260 B Majestät des Königs, für die Ober⸗Kommandos der operirenden drei ten Postmechanismus beruhen daher die Ursachen der Verzögerun⸗ do. in Lyvr. Strl. 2 6.24 do. Portl.-F. Jord. B. Armeen, für die sechs Kavallerie⸗Divisionen und für die vier Land⸗ gen nicht. - Jelez -Drel 5 1/5. u1 11 80 ½ 5bz G Posener Prov... wehr⸗Divisionen noch besondere Feldpostanstalten errichtet. Die sämmt⸗ Man ist daran gewöhnt, die berliner Abendzeitungen am andern Jelez-Woroneschh 5 1/3. u. 9. Preussische B., 138 etwbz lichen mobilen Feldpostanstalten, 71 an der Zahl, mit einem Per⸗ Vormittag in Cöln zu lesen und einen um 5 Uhr Nachmittags in Keslow-Woronesch. 1/1.u. 7 Pr. Bod. Cr. A. B. sonal von ca. 1000 Köpfen und vielen hundert Pferden und Wagen Königsberg i. Pr. zur Post gelieferten Brief am folgenden Morgen 1/4n.10 sKarsk-Charkow. 5 1/5. 111 80⁄ do. Hypoth. Br. marschiren stets bei dem Stabe ihrer Division ꝛc. mit, und haben den in Berlin in Empfang zu nehmen; die Entfernung von mehr als do. fursk-Kievb. 5 1/2.u. 8. S1 ⁄281 bz ser. Cnir.-Boder. Postverkehr für die ihnen zugewiesenen Truppentheile und Administra- 80 Meiten wird also zu Friedenszeiten in einer Nacht, fast unmerk⸗ do. Moskau-Rjäsaeae do. 85 B 40 % Intr. liber. tionsbranchen wahrzunehmen. Dies geschieht in der Weise, daß die lich, durch die Eisenbahn⸗Courierzüge überwunden. Nun tritt, wie 1/1 v. 1. Moskau-Smolsnsk. 1/5. u1 11 80 ¼ bz G Pr. Centr. Bd. C. A mobilen Feldpostanstalten die nach der Heimath gerichteten Briefe von es vom 23. Juli ab geschehen, jählings eine vollständige Hemmung 3 1/4v. 14 boti- Tisis 1/⁄4.u10 EPEHenaissanec. den Truppen entgegennehmen und zur Absendung bringen; die zur nicht nur der Courier⸗ und Schnellzüge, sondern überhaupt aller 3 1/1 n. 7. Riga-Dünaburger 13/1 u7 Rittersch. Priv.. Armee gelangende Korrespondenz aber nach Bataillonen, bez. Com⸗ gewöhnlichen Züge auf den großen Eisenbahnlinien ein, und do. Rjgsan-Kosloob 5 1⁄4.u10 Rostocker. pagnien, Schwadronen, Batterien u. s. w. sortiren und zur Abholung fortan giebt es bei denselben für die Dauer einiger Wochen 1/1. Schuias-lvanooo do. Sachsische.... bereitstellen, welche durch Ordonnanzen erfolgen muß. nur noch Truppen⸗, Proviant. und Kriegsbedarf⸗Transporte. Auch 1/1 n. 160 8 do. kleine... veerHephe⸗ Säch. Hyp. Pfdbr. Zur Verbindung der in Feindesland stehenden Feldpost⸗ diese werden zwar von der Post benutzt; ebenso die Aviso⸗ und Kohlen⸗ Warschau-Terespoh.. do. 80 ½2817 bz G[Schies. B.-V... g. . gnstalten mit der Heimath dienen die Etappen⸗Postbehörden. züge; ferner die leer zurückgehenden Wagenzüge; sogar einzelne Loko⸗ 4609. kieine. 5 do. 80 ¾2815bz do. neue Für jede der drei Armeen ist ein Etappen⸗Postdirektor mit zwei motiven und Draisinen; wo Alles nicht ausreicht, werden auf den Warsch.-Wien. Sdb.-Prior. 5 1⁄1,1 7 805 bz sSehles. Bergb.-G. . 4 Etappen⸗Postinspektoren in Wirksamkeit. Sie sind den General⸗ alten, mit Gras bewachsenen Landstraßen wieder Pferdeposten her⸗ do. kleine. 81½ 0 (do. Stamm-Pr. 6 42⁄0. s85etw Etappen⸗Inspektionen zugewiesen, welche letztere wiederum die Auf⸗ gestellt, so weit der durch den Krieg in Anspruch genommene Pferde⸗ Rockford., Rock Island. 7 1/4. u. 8. 61bt TLUhmirringer . 85 b1 gabe haben, die gesammte Verbindung einer operirenden Armee mit bestand des Landes es gestattet. Alle diese Mittel können natürlich South-Missouri w. ö6 1/1. u. 7. 160 bz B Un.-Br. Gratweil 90 ½bz der Operationsbasis und dem betreffenden Staatsgebiete zu sichern. bei den großen Entfernungen, welche im gegenwäreigen Seehg. in Be⸗ California-Pacise do. 73 B Vereinsb. Ubg. 9 ½ 10 % 6 Soweit Eisenbahnen im Betriebe sind, sollen dieselben durch die tracht kommen, die Schnell⸗ und Courierzüge nur sehr unvollkommen Kansas-Pacifec 3 do. 68 l B 8. Wasserwerke 9 1 Etappen⸗Behörden auch für die Postbeförderung nutzbar gemacht ersetzen. Der aus dem großen Hauptquartier Sr. Majestät labama... 8 3 do. 72 ⅞ͥ 5 Boch. Gussstahl 4 . [111bz G werden; auf den Landstraßen werden an geeigneten Punkten Feldpost⸗ des Königs mit Depeschen abgefertigte Staats⸗Courier hat Brunswieck . 6 do. —,. —- Meimarisehe. 4 ½ Stationen (Relais) errichtet, damit dort die Weiterspedirung der z. B. zur Reise von Mainz bis Berlin (84 Meilen) drei volle Tage Chicago South. West. gar. 7 ¹/5. 94 1 75 bz Westend Km. At. 7 —,— Briefsäcke ꝛc. erfolge; die dazu erforderlichen Transport⸗ auf der Strecke Halle⸗Berlin allein 15 Stunden Zeit ge⸗ beninsulak. J.. 7 1/1. u. 7. 55 G mittel sind von der Mil itar⸗Ctappen⸗Behoͤrde zu be⸗ braucht. Und jetzt handelt es sich um Beförderungen bis weit nach Fort Wayne Mouncie.... 7 14u. 10—-. 1 schaffen. Frankreich hinein! b b . 1 Oregon- alif 11 7 do. öeeeebbibböb Aus dem Gesagten erhellt bereits, daß die Leitung der Feld⸗ Der Mangel einer durchgehenden, beschleunigten Eisenbahnverbin⸗ bort-Royallll.. c c7 do. C1“ postbriefe von der heimathlichen Aufgabe⸗Postanstalt aus eine wesent⸗ dung hat auf den westlichen Linien bis in die neueste Zeit bestanden 8 Ilich andere sein muß, wie bei den gewöhnlichen Postsendungen. Der und die Wiedereinführung der gewöhnlichen Fahrpläne muß auch Redacti Rendantus. Scwieeer auf den Briefadressen angegebene Bestimmungsort kann bei Briefen gegenwärtig auf mehreren Routen noch ausgesetzt bleiben, weil die EöEE gr. . an die mobilen Feldtruppen für die Spedirung niemals maßgebend Bahnverwaltungen dringenderen, unabweislichen Bedürfnissen zu Berlin, Druck und Verlag der Königlichen Geheimen Ober⸗Hofbuchdruckerei sein: denn wenn der Brief nach demjenigen Orte gerichtet wird, von militärischen Zwecken Verwundetenzüge, Proviant⸗-, Munitions⸗ (R. v. Decker ). 11I1I II S 417 8 . 6 1 .

Hier folgt die Beilage und die Verlust⸗Liste Nr. 4. 8 h-

6ꝗS.n

6 7 6 7 6

AE

3 3 10

7

0

röEn êgöÄ

42

—,;; G OHoDGe

*

8052

b2“

na* I

HEseBEoEn*SE

2

bm⸗ 8 **ꝙ

22fS 1½8

Aachen-Uüsseid. 1. m. 8 do. III. Em. Asechen-Masrichter-.. dc. II. Em. do. III. Em. ZBergsch-Mürv. I. Serie do. II. Serie 8o. III. Ser. 7. Siaat 3 gar. do. Lit. B. do. do. . do. Düseeid. Elbf. Priorit. do. Dortmund-Soest do. do. II. Seric do. Nordb. Pr. WM. Berlin-Anhalter ZSerün-GörlitzerH Berlin-Hamburger.. do. HI. Em. Potsd.-Maz*. Lit. A. u. B. n-Steitiner I. Serie do. sI. Serie III. Serie IV. S. v. St. ar. do. Breasau-Schweid. Freib.. do. Dit. G. Cöln-Crefeldek..V Cöln-Mindener I. Em. I. Em. Em.

. Tübz.

en

R— 22ͤö2N

I

* Eaah†geenhn bE*; S111A4X“*“ GvnrhaaGnEEEE

do. elg. 0bl. J. de l'Est.. —- HHannöversche.. do. do. Samb. u. Meuse Harpen. Bgb. dtes. do. Ffüanfkirchen-Barcs. 5 1/4. u 10 FHgSgͥenriehshütte.. do. Galiz. Carl-Ludwigsbahn. 5 1/1. u. 7. Hoerd. Hütt.-V. doc. do. do. neue do. fHyp. (Hübner). Lo. Hollaind. Staatsbahn. 1 88 Certifikate do. Kaschau-Oderberrg do. A. I. Preuss. do. qCLOngar. Ostbehhnhn do. Pfdb. unkd. do. 0. Nordostbahn. do. do. do. Pemm. sstrau-Friedland Königsb. Pr.-B. Lemberg-Czernowitz. Leipziger Kredit do. II. Em. Lüb. Comm.-B.

do. III. Em. Luxemb. Kredit Mainz-Ludwigshafen. Mgd. F.-Ver.-G. Destr.-franz. Staatsbahn .3 1/3. u. 9. 270 bz G Mgd. Bankverein do. neue do. —. Magdeb. Privat. Kronprinz Rudoli-Bahn. Naie, asen Meininger Cred.

ê 2₰

g

„**

xRiEREnPEPFEnG”r

FFESEES”ESE

2f A

enen G-. nC. SGa† g

F

842

„nmrhenchenenen;

Magèehurg-Halberstädte do. von 1865

do. von 1870

do. Wittenberge Magdeb.-Leipz. III. Em.. Magdebur -Winenberge. Fiederschl.-Märk. I. Serie do. II. Ser. à 62 ½ Thlr. do. Obüg. I, . II. Ser. do. IV. Ser. Niederschlegische weigb.

Iaamn a

GCSn R K6ESFEEêFg

*ꝙH

82

SüSgmegEEgEEg

212 1412 1, 12A,⸗—

+