Weehsel.
Eisenbahn-Prioritäts-Aktien und Obligationen. Bank- und Industrie -Aktien.
250 Fl. 250 Fl. 300 Mk. 300 Mk. 1 L. Strl. 300 Fr. 300 Fr. 150 Fl. 150 PFl.
100 Fl. 100 FI. .100 Thh
100 Thlr 100 S. R. 100 S. R.
90 S. R. 100 T. G. 100 T. G.
Amsterdam..
do. Hamburg.. Londoln ParisU Iö1ö—“ Wien, öst. W. Wien, öst. W. Augsburg, südd.
Kurz. 2 RKt. Kurz. 2 Mt.
10 Tge. 2 Mt. 8 Tage. 2 Mt.
2 Ht. 2 RHt.
8Tage.
2 Mt. 3 Weh. 81' 8 Tage. 8 Tage. 3 Mt.
143 ⅛ bz 142 bz 150 ½α bz 149 ½ bz 3 Mt. 6 22 ½5bz 80 ⁄ bz 80 ½ bz 79 ½ bz. 56 22 G 56 28 bz
99 ⅞ G
82 ½ bz 81 % bz 74 ⅛ bz 110 ½ bz 109 3 bz
IEEW
Eisenbahn-Prioritits-Aktien und Obligationen.
I. Em.
chen-Düszesd.
do.
I. Serie
II. Serie
1o. III. Ser. v. Staat 3 ⅛ gar. do. “ do. Lit. B. 1 IV. Serie V. Serie V.I. Serie Düsseld.-Elbf. Priorit. 4o. do. II. Serie do. Dortmund-Soestet 4o0. do. II. Ferie 8 do. Nordb. 1S , b
Eit. B.D Berlin-GörlitzerV Berlin-Hamburger..
do. II. Em. B.-Potsd.-MagC. Lit. A. u. B. Lit. C. I. Serie
II. Serie
do. slau-Schweid.-Freib.. do. Lit. G.
Em. Em. Em. Em. Em. Em.
do. do. do. do. 8 . IV. do. V. Em. Magdeburg-Halberstädter do. von 1865 do. von 1870
do. Wittenberge Magdeb.-Leipz. III. Em. Magdeburg-Wittenberge. Niederschl.-Märk. I. Serie do. II. Ser. à 62 ½ Thlr. de. Oblig. I. u. II. Ser. do. III. Ser. do. IV. Ser.
Niederschlesische Zweigb. 5 Lit. D. 5
do. Obersahl. Lit. Lit. Lit. Lit. Lit. Lit. Lit.
GC.. .2 2227522* EEöö““ ““ 2α 2— EEEE1 “
a=eEAÖinüê”=⸗=
4 ½ 5 4 4 ½
EETTTTE“
— E— 8229ꝗ2
e =S= 55 8
09
1/1 u. 7 do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do.
1/4 u. 10 do.
16 u.-
1/4 u. 1
do. do. do. do. do. 1/4u. 10 do. do. 1/1 u. 7. 1/4u. 10 1/1 n. 7. do. 1/1. 1/1 u. 10 1/1 u. 7. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. 1/4 u. 10
1/1 u. 7. 8 8
79½ 6 80 B 77½ G
92 ½ B
Oberschl. Lit. J.ü 4 ½ 1/1 u. 7. 86 ½2 bz do. * do. (Cosel-Od.).. do. (Brieg-Neisse). Ostpreuss. Südbahhn.. Rheinische do. v. St. garant do. 3. Em. v. 58 u. 60 do. do. v. 62 u. 64 do. do. v. 1865..D do. v. St. garantk... Rhein-Nahe v. St. gar... do. do. II. Em. Runrort-Cr.-K.-Gld. I. Ser. do. II. Ser. do. III. Ser. Sehleswig-Holsteiner üctü. osen ö
E *
Div. pro 1868]1869 Berl. Abfuhr. — — do. Aquarium. 4 do. Br. (Tivoli) 11 Badische Bank. 4 Berl. Kassen-V. 9 † do. Hand.-G. 10 I1 do. Immobilien — do. Pferdeb.. Braunschweig.. Bremer Chem. Maschf.. Coburg. Lredit. Danz. Privat-B. Darmstädter.. do. Zettel Dess. Kredit-B. do. Gas.. do. Landes-B. Peutsche Bank. Diskonto-Kom.. Effekt. Liz. Eichb. Eisenbahnbed... do. Görlitzer do. Nordd. Genf. Kred. in Liq.
104 B 138 1 bz 102 B 165 G 126 bz
“ 109 8 z 88 ½ bz G 91 G
1/1. 1/1 u. 7. do. 1/1 n. 11 1/1. do.
do. do. 1/1 u. 7.
1/1. 0 1 ₰
1/A u. 10 do. do. 1/1 u. 7. do. do. do. do. do. 1/4 u. 10 do. do. 1/1. u. 7. de. do. do. do.
8 2g—
0060 9 5.22922⸗
II. Em. III. Em. Ser... EEE Sot.v . . do. IV. Sere. .. Wilheimsb. Cosel-Oderb., do. III. Em. do. do. IV. Em. do. eraen. G“ Dtsch. Gen.-Bk.,. B. G. Schust. u. C. Goth. Privatbank Gothaer Zettel. do. Grd.-Pr.-Pf. Hamb. Kom.-Bk. Hannöversche.. Harpen. Bgb. Ges. Henrichshütte.. Hoerd. Hütt.-V. Hyp. (Hübner). 28 Certifikate do. A. I. Preuss. do. Pfdb. unkd. do. do. do. Pemm. Königsb. Pr.-B. Leipziger Kredit Lüb. Comm.-B. Luxemb. Kredit Mgd. F.-Ver.-G. Mgd. Bankverein Magdeb. Privat. Meininger Cred. Minerva Bg.-A.
—,— 128!H
Zͤ
—2IESn 2*9
Boxtel-WeselV Oesterr. Nordwestb. Dux-Bodenbarh. Belg. Obl. J. de l'Est.. do. Samb. u. Meuse Fünfkirchen-Bares. Galiz. Carl-Ludwigsbahn. do. do. heue Holländ. Staatsbahn. Kaschau-Oderberg. Ungar. Ostbahhn 0. Nordostbahn. Ostrau-Friedland Lemberg-Czernowitz. do. II. Em. do. III. Em. Mainz-Ludwigshafen. Oestr.-franz. Staatsbahn. do. neue Kronprinz Rudolf-Bahn. do. 69er. Südöstl.-Bahn (Lomb.). do. Lomb.-Bons 1870,74 do. v. 1875. do. v. 1876. do. v. 1877/78. do. do. Obligat.. Charkow-AsocV . do. in Ler. Strl. à 6.24 JEE“ Charkow-Krementschug.. do. in Lwr. Strl. à 6.24 Jeles -Orel Jelez-Woronescrch Keslow-Woronesch Kursk-Charkow Kursk-Kiew Moskau-Rjüsen. Moskau-Smolenkkk Houn- Pi Riga-Dünaburger. Rjisan-KoslowwV.. Schuia-Ivanovvoo do. kleine.. Warschau-Terespol. do. kleine. Warsch.-Wien. Silb.-Prior. do. kleine.. Rockford., Rock Island. South-Missouri. California-Pacisie. Kansas-Pacific.. labama Brunswiceck Chicago South. West. gar. Peninsulakr.. Fort Wayne Mouneie.. Oregon-Calilt Port-Royl .
I
1/3. u. 9. 1/1. u. 7.
11.22228
2
2 80 ½ bz G
do. 68 ½ B do. bz 1/1. u. 6. 66 ½ bz G 1/4. u 10 68 G 1/55. u111 64 B do. 72 ½ bz do. 8 1/1. u. 7. 1/3. u. 9. do. 1/¼4. u10 71X¾bz B
do. bozie 1/1. u. 7. 227 etwbz B [Moldauer Bank. 1/3. u. 9. 6 do. volle do. Neu-Schoitland. dc. Norddeutsche.. do. Oesterr. Kredit 1/1. u. 7. A. B. Omnibus-G. 1/3. u. 9. Brl. Passage-Ges. do. Brl. Centralstr. G. Phönix Bergw. do. do. do. B. do. Portl.-F. Jord. H. 1/5. u 11 Posener Prov... 1/3. u. 9. Preussische B. 1/1. u. 7. 81 ½ G Pr. Bod. Cr. A. B. 1/5. u 11 81 ½ 3 do. Hypoth. Br. 1/2. u. S8. S1 bz Pr. Cntr.-Boder. do. 85 bz 40 % Intr. liber. 1/5. u1 14 80 ¾ 6G Pr. Centr. Bd. C. A 1/4. 1 10 8 — Renaissanee.. 13/1.u7 — — Rittersch. Priv.. 1¼4. u 10 02 bz
Roestocker do. 80 ½ G Sächsische... do. 81 G
Jecl. Aoch.gdbr. do. 81¼ G
Schles. B.-V... 1/1. u. 7. 80 etw bz B
do. neue Schlez. Bergb.-G.
V 81 [ b2z
1/2. u. 8. 61 ½ G
do. Stamm-Pr. V Thüringer.. 1/1. u. 7. 59 3 bz G Un.-Br. Gratweil do. 69 ½ bz Vercinsb. Hbg.,. do. [68 ½ G B. Wasserwerke do. 72 etwbz B [Boch. Gussstahl do. 71 B 1/5. n11176 ½ B
Weimerisehe.. Westend Km. At. 1/1. u. 7. 54 ¼ B 1,/4u.10- — 62 B
do. do. — —
1/4. u 10 1/1. n. 7. do. do.
2SEISIIn a6E·qʒSqEʒEvEWzÖzÖESqe=’êgêéz”EFEgFSFqʒE·
270B
“
8 1342 723 br 686
160etwhz G 256 g8
72 zetwbz B 82½ G
aCCUIach *n
80 ½ /G 1 — — 138 6 bz 100 G 114à5 bz 114 ½ à5 b G
88 ½ 3³68 114 ½ B 1243 37 ½4 B 110 bz G 107 G
84 etwbz 85 bz G 85 ½ ,
92 ⅞ bz G 112 B
112 etw bz
0ℳ“
Jcns eo⸗
ʒ6ESEESSREREFFEEgSg
—
◻,2 2
00 8 2
vx
9⸗
2 * 0 2
“
ı8§ 00080 „*
-22nöNS O0SUCSNS vnncannnnnnnnmnnannnShhcScshüsssehnnenenSn
Redaction und Rendantur: Schwieger.
Berlin, Druck und Verlag der Königlichen Geheimen Ober⸗Hofbuchdruckerei (R. v. Decker ).
zum Koͤniglich
Preußischen Staat
Dienstag den 30. August
Vereinsthätigkeit für die Armee.
Nach Bestimmung Sr. Excellenz des Herrn Ministers der Me⸗ winal⸗ꝛc. Angelegenheiten vom 26. d. M. kann die 8 dem biefgen Daakonissenhause Bethanien so dringend gewünschte Aufnahme ver⸗ wundeter Krieger erst dann erfolgen, wenn das bisher von der Station für innere Kranke benutzte erste Stockwerk des Hauses, dessen völlige Renovation noch nicht angeordnet, vor beendigter Renovation des jweiten Stockwerks bei der vorhandenen Krankenzahl auch unausführ⸗ har war, ebenfalls vollständig renovirt und zur Aufnahme der chirur⸗ jischen Station eingerichtet sein wird. Diese sofort angeordneten Arbeiten sollen binnen 3 Wochen beendigt sein. Bis dahin muß die Mitwirkung des Hauses an der Pflege der im Kampf für König und Paterland Verwundeten leider auf die Thätigkeit derjenigen 23 Schwestern beschraͤnkt bleiben, die schon seit mehreren Wochen auf den Kriegsschauplatz, wohin alle in dem Mutterhause und seinen al1 Filialen irgend entbehrlichen Kräfte von der Frau Oberin sofort ne cten, sind.
nter Bezugnahme auf meine in der Beilage zu Nr. 190 der Neuen Preuß. Zeitung« abgedruckte Erklärung vom 15. d. 9 it dies zur öffentlichen Kenntniß. b
Bertin, den 30. August 1870. 8
Der stellvertretende Vorsitzende des Kuratoriums des Central⸗
Diakonissenhauses Bethani Schede.
Vom 8 2 8. bene. — Vom Central⸗Bureau des Deutschen Zollvereins ist kürzli provisorische Abrechnung über 11“ kinnahme an Salzsteuer für das erste Semester d. J. aufgestellt uden. Nach derselben hat die Gesammteinnahme an Salzsteuer im saachten Zeitraum 4,324/,657 Thlr. gegen 4,053,233 Thlr. im betref⸗ inden Zeitahbschnitte des Vorjahres betragen, ist also um 271,424 v er gestiegen. isgekommen: In den zum Norddeutschen Bunde gehörenden Staate 100,507 Thlr. gegen 2,845,247 Thlr. in 1869 (aseblig. in “ 169034 Thlr. gegen 2,281,071 Thlr., H ohenzollern 12,666 Thlr. gegen 7b2 Thlr., Lauenburg 5747 Thlr., Lübeck 12,713 Thlr. gegen 4146 olr, Sachsen 216,040 Thlr. gegen 209,824 Thlr., Hessen 44,379 Thlr. wgen 53,106 Thlr., Thüringen 216,530 Thlr. gegen 191,835 Thlr., Mecklen⸗ 1”g 44,499 Thlr. gegen 32,771 Thlr., Oldenburg 16,931 Thlr. gegen 1064 Thlr., Braunschweig 53,966 Thlr. gegen 47,666 Thlr.), ferner in ingern 713,715 Thlr. gegen 696,019 Thlr., in Württemberg 234,821 taler gegen 235,819 Thlr., in Baden 189,239 Thlr. gegen 193,264 lnler und in Hessen (Provinzen Starkenburg und Rheinhessen) 875 Thlr. gegen 82,884 Thlr. Die Gesammtausgaben für die mit nErhebung und Kontrolirung der Salzsteuer auf den Salzwerken sauftragten Beamten haben nur 31,604 Thlr. oder 0,7 pCt. der buto Einnahme betragen und sind nach Ahbzug derselben netto 198,053 Thlr. (gegen 1869 mehr 269,827 Thlr.) zur gemeinschaftlichen gelung gestellt worden. Hiervon erhalten: der Norddeutsche Bund 199498,454 Köpfe 3,306,280 Tblr. oder 77,0 pCt., Luxemburg für Kepfe 22,412 Thlr. oder 0,5 pCt., Bayern für 4,827,086 Köpfe Glt. oder 12,6 pCt., Württemberg für 1,778 396 Köpfe d Thlr. oder 4,7 pCt., Baden für 1,433,525 Köpfe 160,674 Thlr. 199. pCt. und Hessen südlich vom Main für 564,971 Köpfe 1 br oder 1/8 pCt. In den zum Norddeutschen Bunde ge⸗ sm een Staaten und in Luxemburg sind die eigenen Einnahmen um 943 Thlr. und 22 412 Thlr. geringer, als die vorberechneten An⸗ nö gewesezn und haben deshalb an diese Staaten von ihren Ein⸗ ahmen herauszuzahlen: Bayern 170,152 Thlr., Württemberg 32,872 ler Baden 27,220 Thlr. und Hessen 30,111 Thlr. 89 Gesammtmenge des im Zollverein im 1. Semester d. . Ufäerten oder auf privative Rechnung steuerfrei verabfolgten in⸗ . Salzes hat 2,162,687 Ctr. gegen 2,044,312 Ctr. im ent⸗ enden Zeitraum des Vorjahrs betragen. In den einzelnen 1g. wurden versteuert: im Norddeutschen Bunde 1,546,620 Ctr. 1 hn pCt. (122,951 Ctr. mehr als in 1869), in Bayern 356,861 Ctr. 18cl5 8 pCt. (8851 Ctr. mehr als in 1869), in Württemberg ühg Ctr. oder 5,4 pCt. (511 Ctr. weniger als in 1869), in Baden 8 Ctr. oder 4,4 pCt. (18,662 Ctr. weniger als in 1869) und in h 47,188 Ctr. oder 2,2 pCt. (5746 Ctr. mehr als in 1869). In 1 zen beliefen sich die versteuerten Salzmengen — mit Einschluß „dohenzollern — auf überhaupt 1,241,082 Ctr., während sie im scmester 1869 nur 1,146,108 Ctr. betragen; für das laufende Jahr he. sich hiernach eine Mehrversteuerung von 94,974 Ctr. oder New⸗York, 21. August. Die Einwanderun d 1 . von Deutschen ae den Vereinigten Staaten hat in diesem Jahre 8gr das 1s; shtend abgenommen. Seit dem ersten Januar sind in New⸗York e. - b heehas negiher als in den ersten sieben im gen Jahres, während der sehme vor 9n67”rchrt onat Juli allein mit einer Kunst und Wissenschaft.
in⸗ An der Ludwigs⸗Maximilians⸗Universität zu bäch en waren am Schlusse des abgelaufenen Studienjahres
hüse vorhanden, worunter 66 ordentliche und 15 außerordent⸗
Von dem vorgedachten Betrage sind
waren. In der theologischen Falultät waren 10 Lehrer, i juristi — schen Fa L in der juristi⸗ schen 14, in der staatswirthschaftlichen 8, in der aegfen fchn 11 und in der philosophischen Fakultät 43 in Wirksamkeit. Gewerbe und Handel.
. In 2 8 vom 1. bis Serlin eingeführt: zu Wasser: 86,833 Tonnen Steink B . kohlen und Koks, 7808 Klftr. Torf, 6222 Klftr. nnsd0 uG Silenbahnen. 63,649 Tonnen Steinkoblen, Braunkohlen und Koks, E“ʒ “ Steinkohlen, Braun⸗ 2 124808 K r. Torf, 62 lftr. Brenn Ausge⸗ führt zu Wasser: 3731 Tonnen Steinkohlen, ran Koas⸗ auf den Eisenbahnen: 6668 Tonnen Steinkohlen, Braunkohlenn und Koks. Summa: 10,399 Tonnen Steinkohlen, Braunkohlen und Koks.
Verkehrs⸗Anstalten Danzig, 26. August. Heute fand die baupolizeiliche Abnah ec Fisen 1deeie ee. g, b8t.Stslh 1. Termein 9 S in⸗Danziger Ei t Septemb 3 Se eiherch, vetden zig senbahn ist auf den 1. September ittau, 24. August. (Z. N.) In der heutigen außerordentli
Generalversammlung der Löbau⸗Zittauer Etfenbehngeseliscgefl hchen der Vorschlag des Direktoriums und Ausschusses, die Löbau⸗Zittauer Eisenbahn mit Grund und Boden, Materialien, Gebäuden, Aktiven und Passiven, gegen Verzinsung der Aktien Lit. A. mit 3 ½ pCt. und der Lit. B. mit 4 pCt., unter 1 pCt. jährlicher mittelst Ausloosung zu bewirkender Tilgung und einer durch Ministerialverordnung vom 6. Juli gewährten Modifikation für die Privatinhaber der Aktien 98 E vascges an I abzutreten, genehmigt
usschuß ermächtigt, das zu? jefes Sübesrhen. b zu thun. bböö9“
— Die Nr. er »Zeitung des Vereins e
Eisenbahn⸗Verwaltungen« enthält: Ueber Prcviacet chne porte. Ein Beitrag zu den Erfahrungen des Kriegsjabres 1870. — Deutsche Eisenbahnstatistik für das Betriebsjahr 1868. III. Verkehr. — Betriebsergebnisse der Oberschlesischen Eisenbahnen im Jahre 1869. — Mittheilungen über Eisenbahnen: Vom Kriegsschauplatz: Die große Entscheidungsschlacht bei Metz. Der elektrische Telegraph und die Eisenbahnen im Dienste der Armee. Preußischer Eisenbahnbau in Frankreich. Rheinische Eisenbabn. Bruchsal⸗Germersheim in Be⸗ trieb. — Norddeutsche Briefe: Vom Berliner Eisenbahn⸗Aktien⸗Martte; Fusionsprojekte; Reichenberg⸗Görlitz; Verkauf der Braunschweigischen Staatsbahnen; Stand der Arbeiten auf der Linie Posen⸗Thorn⸗ Bromberg. — Aus Bayern, München⸗Braunau⸗Neumarkt und Braunau Salzburg, Neisse Brieg., Geschäftsbericht pro 1869. — Wiener Briefe:
15. August d. J. wurden
“ in
Vom Eisenbahn⸗Aktien⸗Markte; Brünn⸗Znaim; Rudolfsbahn; Vorarl⸗ berger Eisenbahn; Laibach⸗Tarvis; Erhöhung der im Staatsbahnhofe in Prag; Czernowitz⸗Jassy⸗Odessa. — Ausland: Fran⸗ zoͤsische Truppentransporte. Steinkohlen⸗ und Kokseinfuhr in Frank⸗ reich.é Frankreich, Gesetzesvorschlag. Griechische Eisenbahn. — Offi⸗ zieller Anzeiger. — Verzeichniß überzähliger und fehlender Güter.
Telegraphische Witterungsberichte ——ᷓ—8ᷓ——.
29 August.
Temp. Abw 10,2 — 10,5 — NNW., Sturm. 13,4ʃ — NW., s. stark. sbewölkr. ¹)
30. August. 329,9 — 6,4 9,6 —0,9/ SO., mässig. trübe, Ncehts. Rg. 329,7 —6, 9,7 — 1,5 SW., s. stark. bedeckt 329.9 — 5,6 9,7 —0,7 SW., stark. bed., gest. Reg. 329,9 — 6,7 9,0 — 1,4 SW., mässig. bedeckt. 8 329,2 —7,4 8,6 — 1,9 SW., mässig. bedeckt, Regen 326,5 7,9 10,2 — 1,0 N W., mössig. eg., gest. Reg 330,0 7,8 — 2,6 SW., mässig. gz. trübe. ²¹) Posen 328,7 9,4 —0,6 SW., s. stark. bedeckt. 852) Ratibor. 324,7— 9,7†01 S., lebhaft. halb heiter. Breslau. 327,4 9,8 —0,6 S., schwach. bew., gest. Reg. Torgau 328,2 — 7,7 — 2,5 W., stürmisch. Regen. ⁴) Münster 332,9 8,8 — I,7NW., z. stark. bedeckt. ) Cöln .333,9 — 8,4 — 3,1 WNW., mässig. trübe. ¹)
329,5 7,2 — 3,0 SW., stark. heiter. Flensburg. 331, 5 10,0 — NW., stark. bewölkt. ²⁷) Wiesbaden 331,7 SW., lebhaft. bewölkt. s) Kieler Haf. 330,0 12,5 NNW., z. stark. bezogen. ) Wilhelmsh. 333,4 12,1 NW., stark. wolkig. 10 Bremen 332,2 11,2 NW., lebhaft. bed., Neht. Reg 332,0 11,3 N., heftig. Regen.
599,4 V
Bar. AbN. P. L v. M. 328,0 — 329,7 — 323,4 —
Ort.
Kind.
WNW.
Gröningen. Helder... Constanti
Memel Königsbrg. Danzig.. Cöslin. Stettin.. Puttbus... Berlin.
Weserleuchth. Riga . 9,6 SW., schwach. bedeckt, Regen. Gröningen. 335,1 11, 8 NW., schwach. bewölkt. Helder. 336,0 — 12,2 NW., stark.
¹) Gestern Abend stark. Regen. Intervallen. ³) Gestern Gewitter. ⁴) Nachts u. gest. Sturm u. Reg. ³) Trübe. Nachts Regen. ⁶) Regen, Nachts Regen. *) Nachits Sturm und Regen. ⁸) Gest. Sturm. ⁹) Nachts Wind und starker
1
Professoren, 12 Honorar⸗Prosessoren und 23 Privatdozenten
Regen. ¹⁹) Gest. stürmisch und Regen.