1870 / 236 p. 8 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

Zahl der Auseinandersetzungen.

1 gusammenstellung der bei den Auseinandersetzungs. ——— .4. , , , , , , .,., A, ,õ—-õõ——

Aus früheren Jahren waren

anhängig

Im Jahre 1869 wurden

anhängig

Es blieben daher

Davon b ultimo 1869 noch

Summa aller sind erledigt

anhängig gewesenen

Auseinandersetzungen.

Regulirungen. Ablösungen.

Gemeinheits⸗ theilungen.

lblösungen. Gemeinheits⸗

2

ungen.

sungen. öͤs

25] 822

Ablö

theilungen. egulirungen. theilungen. blösungen. theilungen. theilungen.

Abl

I Gemeinheits⸗

Gemeinheits⸗ Regulirungen.

Gemeinheits⸗ Regulirungen.

2 2

2 N

Behörden im Jahre 1869 anhängig gewesenen Geschäfte.

Davonsind Außerdem sind

Sachen, in denen der Rezeß bestätigt ist, jedoch noch eine erhebliche kom⸗ missarische Thätig⸗ keit bei der Aus⸗ führung oder Regulirung von Nebenpunkten nothwendig wird,

vorhanden.

dem Haupt⸗ gegen⸗ stande nach aus⸗ geführt, aber noch nicht rezeßreif.

rezeßreif oder in der Rezeß⸗ Arbeit begriffen.

noch in der Vorbereitung begriffen.

in Sachen der Auseinander⸗ setzungs⸗

aus⸗

überwie⸗ end von en Aus⸗

1“ 85n 1.“

Davon sind beendigt sde 8 einander⸗

Jahren

5

Gemeinheits⸗ theilungen.

Ablösungen. theilungen. Regulirungen. Ablösungen. Gemeinheit Regulirungen. Gemeinheits⸗ theilungen. Regulirungen. Ablösungen. Gemeinheits⸗ Regulirungen.

in Sachen anderer Behörden.

Gemeinheits⸗

ängig. Im Jahre 1869 wurden

ängig. ige

theilungen. anh anh skräft

Aus früheren missarien.

Vergleich. rechtskre Entscheidung. Summa. Spezial⸗Kom⸗

mmission zu Berlin.. 1u“ » Breslau.

5 Re

erseburg Münster.. Posen » Stargard. Frankfurt. anzig Gumbinnen.. Königsberg. Marienwerder Aachen (am linken Rheinufer) Cöln (am linken Rheinufer) Coblenz.. 18e Düsseldorf.. (am linken Rheinufer) Trier (am linken Rheinufer) Sigmaringen Wiesbaden....

1

2 Regierung zu 2

2

2

79*

3 1

15 1

10 2

79

8

1-2

1

13

3

r2

2 4 1I1I11“ 128

136 11 171 18 71 111]l115

49

—g—

,— d0

8*

1I11“

III

S.

100 50 31 20 29 16

7 - 33 24

8

—2IS2=e=SS

[ [=l LblLc.à8

qq11111

8. 4

9. 2.

19

5

11 2

1.

16—

145 659 139 1545 465 231 128 289 82 65 128 62

02s;. do 0ᷣÁCSOS

+

TbT

1

7 1 11 —· 1

18 8

2

Summa pro 1869 17

[I78SSOI 25 905

171 2863[572586051 7 2DI970s 220Ss101572755s

EImmmmmm̃̃ᷓᷓ́ãumum

4295[386 619] 1205] 2210]

7I7I352085 2200

☛—

und als deren Inhaber der Kaufmann Berthold eingetragen worden. MPleschen, den 19. August 1870.

Königliches Kreisgericht. Abtheilung I.

In unser Prokurenregister ist eingetragen: 1) Nummer 13. 8 . 2) Prinzipal: 1

Eilenberg zu Jarocin

Buchhändler und Buchdruckereibesitzer Georg Richard Poettcke zu

Anclam. 3) Firma, welche der Prokurist zeichnet: b W. Dietze's Buchhandlung Rich. Poettcke. 4) Ort der Niederlassung: . ATAnecelam. 18 5) Firmenregister: 8

Die Firma W. Dietze's Buchhandlung Richard Poettcke ist ein⸗ getragen unter Nr. 139 des Firmenregisters:

6) Prokurist;

Carl Otto Franz Volger zu Anclam. eit:

Eingetragen zufolge Verfügung v bigen Tage.

Anclam, den 25. August 1870.

Königliches Kreisgericht.

I. Abtheilung.

25. August 1870 am sel⸗

8

Die hierfelbst unter der Firma »Die Verwaltung der Dauermehl⸗

Fabrik«- bestandene,

worden.

in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 16 einge⸗

tragene Handelsgesellschaft ist aufgelöst und heute im Register gelöscht

Löwenberg, den 27. August 1870. Königl. Kreisgericht.

Die Kaufleute Friedrich Albrecht helm Kaiser, beide hier, sind als 1870 hier unter der Firma Roßmann

Ferien⸗Abtheilung. Roßmann und Friedrich Wil⸗

die Gesellschafter der seit dem 1. Juli & Kaiser bestehenden offenen

Handelsgesellschaft unter Nr. 575 des Gesellschaftsregisters eingetragen

zufolge Verfügung von heute. Magdeburg, den 26. August 1870. Königliches Stadt⸗ und Kreisgericht.

Der Kaufmann unter der Firma

Firmenregisters eingetragenes Geschäft den

I. Abtheilung.

Johann Möller aus Altona hat für sein daselbst »J. Möller« bestehendes und unter Nr. 109 des Handlungskommis Otto

Krause aus Altona zum Prokuristen bestellt. Dies ist heute zufolge Verfügung vom 22. d. M. in unser Prokurenregister unter Nr. 12.

eingetragen. Altona, den 24. August 1870. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. 8

Der Kaufmann Diedrich Kohlsaat aus Altona hat für sein da selbst unter der Firma D. Kohlsaat bestehendes und unter Nr. 28 des Firmenregisters eingetragenes Geschäft den Banquier Herrmann Julius Wolfers aus Altona zum Prokuristen bestellt. Dies ist heute zufolge Verfügung vom 23. d. Mts. in unser Prokurenregister unter Nr. 128 eingetragen.

Altona, den 24. August 1870.

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Der Kaufmann Franz Schulten zu Nichten bei Oeding hat das von ihm unter der Firma Franz Schulten betriebene, jedoch im Fir⸗ menregister bisher nicht eingetragen gewesene Geschäft seinem Sohne Bernard Heinrich Schulten übertragen und dieser seinen Bruder August Schulten als Gesellschafter in das Handelsgeschäft aufgenom⸗ men, welches beide Brüder mit Zustimmung des Vaters unter der Firma Franz Schulten fortführen. Es sind daher die Kaufleute Bernard Heinrich und August Schulten, beide zu Nichtern bei Oeding als Inhaber der zu Nichtern bei Oeding unter der Firma Franz Schulten bestehenden Handelsgesellschaft unter Nr. 11 unseres Gesel⸗ schaftsregisters heute zufolge Verfügung vom heutigen Tage ein⸗ getragen. 1

Ahaus, den 18. August 1870.

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Auf Fol. 37 des hiesigen Handelsregisters ist heute zur Firma Aug. Hartje in Columne 9 eingetragen: 1 Die Firma ist erloschen. Polle, den 26. August 1870. Königliches Amtsgericht.

8., Der Cigarrenfabrikant Leopold Trettner zu Lübbecke, Inhaber der Firma Leopold Trettner, hat dem Handlungsreisenden Heinrich Zelter zu Lübbecke Prokura ertheilt. Eingetragen zufolge Verfügung vom

26. August 1870 unter Nr. 16 unsers Prokurenregiste Lübbecke, den 26. August 1870.

Königliches Kreisgericht

Für die sub Nr namentlich: b „»Höver & Vollpracht⸗ ““X“ nit dem Sitze in Hilchenbach, ist der Kaufmann Carl Vollpracht in hilchebbach zum Proknristen bestellt. 1

Eingetragen sub Nr. 60 des Prokurenregisters zufolge Verfügung bom 18. dieses Monats am heutigen Tage.

Siegen, den 23 August 1870.

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

In unser Handelsregister haben zufolge Verfügung vom 1 August 1870 am 24. ejusdem folgende Eintragungen statt⸗ ffunden:

I. Im Firmenregister bei der Firma L. Beer sel. Wwe. unter der

aufenden Nr. 2: .

Die Firma und das Handelsgeschäft sind ohne Aktiva und Passiva auf den Kaufmann Bernard Goldschmidt hier über⸗ gegangen.

II. Daselbst unter der laufenden Nr. 145:

Der Kaufmann Bernard Goldschmidt zu Warendorf als sürmmcriger Inhaber der Firma L. Beer sel. Wwe. Nach⸗ folger. * Prokurenregister bei der Firma L. Beer sel. Wwe. unter Die Prokura des Leopold Beer ist erloschen Warendorf, den 23. August 1870. Königliches Kreisgericht.

Der zu Issum wohnende Kaufmann Jakob Schmitz hat für das on ihm unterm heutigen Tage an seinem gedachten Wohnorte errich⸗ tte Handelsgeschäft die 8 J. Schmitz angenommen und zugleich im daselbst wohnenden Kaufmann Stephan Nolden, seinem Schwieger⸗ Eäeg Ermächtigung ertheilt, die Firma J. Schmitz per procura.- umzeichnen.

Auf erfolgte Anmeldung wurde die erwähnte Firma J. Schmitz ab Nr. 1785 des Handels⸗ (Firmen⸗-) Registers des hiesigen König⸗ scen Handelsgerichts, sozwie die Prokura⸗Ertheilung sub Nr. 468 s Prokurenregisters dahier heute eingetragen

Crefeld, den 26. August 1870.

Der Handelsgerichts⸗Sekretär, Enshoff.

8

95 des Gesellschaftsregisters eingetragene Firma,

8

1

Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels⸗

1 Prokuren.) Re⸗ gister unter Nr. 624 eingetragen worden, daß die zu Cöln mit einer Zweigniederlassung zu Bonn bestehende Kommanditgesellschaft unter

der Firma: »Bemberg Wendelstadt⸗ dem in Cöln wohnenden Heinrich Hinz Prokura ertheilt hat. Cöln, den 27. August 1870. 1b 1 Der Handelsgerichts⸗Sekretär Weber.

Unter Nr. 512 des Prokurenregisters wurde heute eingetragen, daß der zu Gemünd wohnende Kaufmann Hugo Poenzgen für sein daselbst unter der Firma Hugo Poenzgen besteyendes Handelsgeschäft seiner Ehefrau Clara Chillingworth die Prokura ertheilt hat.

Aachen, den 25. August 1870.

Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat.

1 Konkurse, Subhastationen, Aufgebote,

Vorladungen u. dergl. [2731] Konkurserkenntniß und Ediktalladung. Auf Anzeige des Gastwirths und Anbauers Heinrich Heinecke Nr. 124 in Lehrte ist am 26. Juli d. J. Konkurs über das Vermögen desselben erkannt und am 28. Juli d. J. eröffnet.

Dem Schuldner ist das Verfügungsrecht über sein Vermögen ent⸗ zogen und der Advokat und Notar Dr. Hübener in Burgdorf ist zum einstweiligen Kurator bestellt. 8

Alle, welche an die Konkursmasse Ansprüche machen wollen,

haben solche in dem auf Dienstag, den 25. Oktober d. J.,

8 Morgens 10 Uhr hierselbst anstehenden Termine unter dem Rechtsnachtheile des Aus⸗

schlusses von der Konkursmasse anzumelden, ingleichen die etwaigen Vorzugsrechte ihrer Ansprüche und die zur Begründung dienenden Urkunden vorzulegen.

Der Termin soll zur Verhandlung über die Verwaltung der Masse, zum Güteversuch eventuell zur Wahl eines definitiven Kurators und eines Gläubigerausschusses benutzt werden.

Nach dem bereits aufgenommenen Inventar scheint die Ueber⸗ schuldung nur in etwa 300 Thlr. zu bestehen.

Burgdorf, den 20. August 1870.

B Königliches Amtsgericht I.