3458
Telegraphische Witterungsberichte v. 3 Septbr.
Aililgemvsine Himmelsansicht bewölkt. bewölkt. ¹)
7 x. “ 8 1 v bar. AbwTemp. Abw Ort. 166“
SSI 2.IV. 84. 1à½.
8.L9 — NO., mässig. 17,0 — NO., mässig.
Wind V
7 Riga 8EITn Constantin. 337,9 4. September. 12,4 + 2,4 SW., mässig. 12,2 +1,5 SW., stark. 12,1 +† 1,6 S., mässig. 12,4 +₰ 2,3 SW., mässig. 11,1 +l, o W., schwach. 11,0 +₰0, 4 W., stark. 12,3 + 2,3 W., wässig. 11,8 +2,2 WSW., mässig. trüb, Nchts. Rg. 12,7 + 2,9 S., mässig. wolkig. 12,8 *2,4 S., still. wolk., Ncht. Reg. 11,7 +₰1,s WSW., lebh. Reg., gest. Reg. 9,2 — 1,1 SW., mässig. heiter. 11,5 + 0,1 W., schwach. zieml. heiter. 10,0 W., schwach. heit., gest. Reg. 10,0 W., schwach. bew., gst. Reg. 11,3 — W., mässig. heit., Ncht. Reg. 9,8 W., stark. trübe, gest. Reg. 11,5 — W., mässig. zieml. heiter. 5 10,6 WSW., mässig. bedeckt. 12,0 — SW., lebhaft. bewölkt. 11,4 — SSW., schw. wenig bewölkt. 333,3 12, — NO., schwach. bewölkt. Christians. 337, 6 16,0 — N., schwach. sheiter.
¹) Gestern Abend starker N. ²) Gestern Abend Regen, Wetter- leuchten. ³) Gest Nachmittag etwas Regen. ¹) Gestern etwas Regen.
trübe.
bedeckt, Regen. bed., Nchts. Rg. bedeckt.
wolk., Ncht. Reg. bezogen. ²) bewölkt. ³) 8
8
Memel... Königsbrg. DHanzig 333,9 — 3,6 Cöslin 333,8 — 2,8 Stettin 3 Puttbus. 331,3 — 4,0 Berlin... 334,4 — 2,0 öö 332,3 — 2, 6 Ratibor 326,9 — 3,1 Breslau 330,4 — 2,3 Torgaun 332,3 — 2,4 Münster .. —2,5
332,9 335,7 7 Flensburg. 333, 8 Wiesbaden 333,0 Kieler Haf. 331,5 Wilhelmsh. 335, 6 Keitum 334,5 Bremen . 331,9 Weserleuechth. 334 ,5 Brüssel 336,9 Riga. 333
Königliche Schauspiele.
Dienstag, 6. Septbr. Im Opernhause. (135. Vorst.) Tann⸗ häuser und der Sängerkrieg auf der Wartburg. Große roman⸗ tische Oper in 3 Akten von R. Wagner. Elisabeth: Fr. Har⸗ riers⸗Wippern. Tannhäuser: Hr. Niemann. Wolfram: Hr. Betz. Landgraf: Hr. Fricke. Anfang halb 7 Uhr. M.⸗Pr.
Im Schauspielhause. Keine Vorstellung.
Produakten- und Waaren-Börse.
HDanzig, 3. September. (Westpr. Ztg.) Weizen loco wenig begehrt, desshalb nur kleines Geschäft. Zu unveränderten Préisen wurden 60 Tonnen, davon 20 Tonnen frische Waare, placirt und bedang: hellbunt 123 pfd. 60 Thlr., frisch roth 27pfd. 61 Thlr., 125pfd. 64 Thlr. nach Qual., frisch bunt 116 pfd. 51⅔ Thlr., hellbunt 124 — F-, 126pfd. 65 Thlr. pr. Tonne. Termine: pr. April- Mai 126 pfd. bunt 69 Thlr. bezahlt. — Roggen loco jlauer. Börsen-Umsatz 23 Tonnen frische Waare. Es bedang: 124pfd. 45 ¼, 45 ½ Thlr., 125pfd. 47 ¾ Thlr. per Tonne. Termine: r. September-Oktobér 122pfd. 43 ½ Thlr. bezahlt und Brief. — Gerste und Erbsen loco und auf Lieferung nicht gehandelt. — Hafer loco frischer 38 Thlr. pr. Tonne. — Rübsen loco fest; 103 Thlr. pr. Tonne. — Raps loco ebenfalls fest; nach Qual. 97 und 103 Thlr. per Tonne. Gesammtumsatz 60 Tonnen. — Spiritus loco nicht gehandelt. — Petroleum loco 8 ⅞ Thlr. pr. 100 Pfd. ab Neufahrwasser, pr. September-Oktober 8 ¾ Thlr. Brief. — Liverpooler Siedsalz 23 Sgr. Br. pr. 125 Pfd. Netto inkl. Sack ab Neufahrwasser unverzollt. — Heringe frische schottische ungestempelte Vollheringe 12 Thlr. Br. — Nuss- kohlen 16 ½, 17 Thlr. Br., Maschinenkohlen 19 Thlr. Brief pr. 18 Tonnen ab Neufahrwasser. Maogdeburg, 3. September. (Magdeb. Ztg.) Weizen 71—77 Thlr. Roggen 56 — 59 Thlr. Gerste 38 — 44 Thlr. Hafer 27. bis
32 Thlr. Cöln, 3. September, Nachm. 1 Uhr. (Wolff's Tel. Bur.)
Wetter veränderlich. Weizen fester, hiesiger loco 9.15, frem- der loco 8. 10, pr. November 7.14, pr. März 7.19. Roggen unverändert, loco 6.10, pr. November 5.15, pr. März 5.20. Hafer Rüböl fester, loco 15 %%, pr. Oktober 14 ¾, pr. Mai 14 1%. Leinöl loco 12. Spiritus loco 21 ¼. Bremen, 3. September. (Wolff's Tel. Bur.) Standard white loco geschäftslos.
Petroleum,
Amsterdam, 3. September, Nachmitt. 4 Uhr 30 Ma,
(Wolff's Tel. Bur.)
Getreidemarkt (Schlussbericht). Roggen pr. Oktohe-
191 ½. — Regnerisch.
Antwerpen, 3. September, Nachm. 2 Uhr 30. Minutea-
(Wolff's Tel. Bur.)
behauptet.
weiss, loco 52 à 53 bez., 53 Br., pr. September 52 à 53 p 53 Br., pr. Oktober 54 bez. u. Br., pr. Oktober-Dezember 55 Steigend.
15,000 Ballen. Fest.
geregt. Verkaufs-Quantum x höher.
(Indirekt bezogen.) pr. pr. November-Februar 71.00.
(Baumwollen-Wochenbericht von Moffat Zufuhren
Getreidemarkt. Hafer ruhig.
Petroleum-Markt. (Schlussbericht.) Raffinirtes
„ UypG el, R. Liverpool, 3. September. (Wolff's Tel. Bur.)
(Anfangsbericht.) Baumwolle: Muthmasslicher Umsax Tagesimport 400 Ballen amerikanische Liverpool, 3. September, Nachm. (Wolff's Tel. Bur (Schlussbericht.) Der Baumwollenmarkt schloss sehr unl unbestimmbar. Amerikanische
Paris, 3. September, Nachmittags. (Wolff's Tel. Buu Rüböi loco 102.00, pr. Oktober icza- November-Dezember 102.00. Mehl pr. September 73 31 Spiritus pr. September 54.00. (Wolff's Tel. Bor- Davidis & Ca
Ausfuhren nad
New-Nork. 2. September, Abends.
in allen Unionshäfen 7000 B.
England 7000 B., nach anderen Häfen 2900 B. Vorrath in allan Unionshäfen 65,000 B. Preis für middling Upland in New- Yot- inkl. Cost und Fracht pr. Dampfer nach Liverpool 9 ½.
pu
Fonds- und Aetien-Börse. a. M., 3. September, Abends. (Wolff's Tal StIII.
Effekten-Sozietät. Amcrikaner 93 ¾, Kreditaktien 2qj
Staatsbahn 340, Galizier 229 ½, Lombarden 186 ¾, 1860er Loose Ih
Silberrente 53 ½, Böhmische Westbahn —,
Elisabethbahn — Wien, 4. September, Vormittags. (Wolff’'s Tel. Bur.) Lo-
belebt.
1860er Loose —. Austrian 228.50. Pardubitzer —.
Privatverkehr. Kreditaktien 255.50. Staatsbahn - 1864er Loose —. Galizier —. Angq- Franco-Austrian —. Lombarqden 10986.9,
Papierrente —. Silberrente —. Napolecm
9.87 ½.
Amsterdann, 3. September, Nachmittags 4 Uhr 15 Ma-
(Wolff's Tel. Bur.)
Oesterreichische Papierrente Febr.-August verz. —.
Oesterreichische Papierrente Mai-November verzinsl. 4 Oestex.
relchische Silberrente Januar-Juli verz. 53 ½. Oesterreichisch.
Silberrente April-Oktober verz. 52 ⅓. 445.
de Prämienanleihe von 1866 215.
Oesterreichische 1800e Oesterreich. 1864er Loose 108. 5proz. Russel . 5 proz. Russen VI. Stieglitz 74 ½. 5proz. Russd Russische Prämienanleihe von 1864 211. Rm Russ. Eisenbahn 206 ¼. 6 rozel-
Stieglitz 1864 89.
Ver. Staaten pr. 1882 93 ¾
Sehr günstig.
Lombarden 16 ½. p 1865 44 ½. 6proz. Vereinigt. St. pr. 1882 89 ⁷¾.
Tel. Bur.) (Indirekt bezogen.)
geschäftslos.
Tel. Bur.)
395.00. Staatsbahn 690.00. Amerikaner 99 ⅞.
(Indirekt bezogen.).
Rente 49.00. Oesterr. Staats-Eisenbahn-Aktien 691.25.
reichische Lombardische Eisenbahn-Aktien Tabaks-Obligationen —. Tabaks-Aktien —. Türken 43.00. N-
Türken —.
London, 3. September, Nachm. 4 Uhr. (Wolff'’s Tel. Bur-
Consols 92, %. 5 5proz. Russen de 1822—-
Türkische Anleihe ü- ( Wolkt
Mexikaner 15. roz. Russen de 1862 —. Silber —. Paris, 3. September, Nachm. 12 Uhr 40 Min.
Rente 48.75. Lombarcder Amerikaner —. Anders
(Wolf
3proz. Rente 59.15. Italienische
Staatsbahn 698.75. Türken —.
Paris, 3. September, Nachmitt 1 Uhr 50 Min.
(Indirekt bezogen.)
3proz. Rente 58.75. stalienische Rente 48.75. Lombardce-
Grédit mobilier 132.50. Türken 421 9
Paris, 3. .“ Nachm. 3 Uhr. (Wolff's Tel. Bw- Italienische 5F- Oesteü Credit- mobilier-Aktien 125 395.00. do. Prioritäten
(Schlusscourseé.) 3 proz. Rente 58.80.
Nordwestbahn —. cl-
é6prozent. Vereinigte St. pr. 1882 (ungest.)
Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen. Steckbriefserneuerung. Der hinter den früheren Guts⸗ besitzer Gustav Graßboff aus Warmbrunn, wegen Verläumdung unterm 23. April cr. erlassene Steckbrief wird hiermit erneuert. Glogau, den 30. August 1870. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
1 Handels⸗Register.
Handels⸗Register des Königl. Stadtgerichts zu Berlin.
Unter Nr. 10 des Genossenschaftsregisters, woselbst die hiesige Genossenschaft, Firma:
8 8 — 8—
1 8
vermerkt steht, ist zufolge heutiger Verfügung eingetragen:
½ 3
Konsum⸗Verein nach Schulze⸗Delitzsch Eingetragene Genossenschaft,
An Stelle des Diätars Schwarz ist der Korbmoͤbel⸗Fabri Aloys Kubirscky zu Berlin zum stellpertretenden Geschät⸗ führer und an Stelle des Tischlermeisters Glander is
Lehrer August Günther zu Berlin zum Controleur gewer
Unter Nr. 591 des Gesellschaftsregisters, woselbst die hic andelsgesellschaft, Firma 1
Weizen ruhig, Wolgaster 33. Rogga¹
Neue Spanier 26 ⅛. Italien. 5proz. Rente öl b
3459
“ „Berliner Hagel⸗Assekuranz⸗Gesellschaft 1“ .
merkt steht, ist zufolge heutiger Verfügung eingetragen: EEbö“ hNe an Stelle des verstorbenen
Banquiers Ferdinand Güterbock ist der Banquier Gust⸗ Güterbock zu Berlin gewählt. 1 öö“
Die uhter Nr. 2736 des Gesellschaftsregisters eingetragene Handels⸗
gesellschaft, Firma: S Faith Mühshongece Loewenthal ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst und zufolge heutiger Verfügung im Register gelöscht. Zum alleinigen eoufolbr vin 8 Kaufmann Jacob Marcus zu Berlin bestellt. Berlin, den 31. August 1870. Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen.
FAa2aunön—
Die dem Bernhard Adolph Brosch und dem David Edua Varkentin für die hiesige Handelsfirma: Otto Ehlert ertheilte Kollekdid. prokura ist erloschen. Dies ist zufolge Verfügung vom 29. August d. J. an II Tage unter Nr. 248 des Prokurenregisters vermerkt worden. 8 1.“ 8
Königsberg, den 30. August 1870.
Königliches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium In unser Firmenregister ist eingetragen: bei Nr. 59 (die Firma Ascher Neuweck betreffend) G ist 11nc Verivag vom 15. Februar 1870 auf en Kaufmann Jonas Neuweck übergegan fr. Nr. 17 des ie ecnit W 11“ ingetragen zufolge Verfügung vom 29. August 1870 (cfr. fol. 159 Vol. 3 der Akten betreffend die Füzau, des Firmenregisters) am 29. August 18705057. Vr. 78 (früher Nr. 59). “ Kaufmann Jonas Neuweck in Mühlhausen. Col. 3. Mühlhausen. 1 bü 1“ Co0l. 8 Bifct Neuweck. ““ Col. 5. Eingetragen zufolge Verfügung vom 29. August 187 ) am 29. August 1870 (cfr. fol 159 Vol. III. der Atten, betref⸗ 8 fend die Führung des Firmenregisters). Mohrungen, den 30. August 1870. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
In das Firmenregister des unterzei en Gerichts i Eintragung geschehen: 1 ““ 1 unter Nr. 170: Bezeichnung des Firma⸗Inhabers: Kaufmann Julius Wilhelm Louis Will in W Ort der Niederlassung: Wehlau, Bezeichnung der Firma: eit der Eintragung: Eingetragen zufolge ü- 24. August 1870 an d.thg ö““ Wehlau, den 24. August 1870. 1 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Der Kaufmann Joseph Schmarse zu Culm hat für seine E mit Allodia, geborenen Kierzkiewicz, die Gemeinschaft 8b Glttn 1 des Erwerbes mit der Bestimmung ausgeschlossen, daß das Einge⸗ brachte der Frau und das von ihr während der Ehe durch Schenkung, Erbschaft, Glücksfall oder sonst Erworbene die Natur des gesetzlich Vorbehaltenen haben und Nießbrauch, sowie die Verwaltung davon, nh Mön Fastihen * in unser Register zur Ein⸗
agung der Ausschließung der Gütergemein t sul 2 Verfügung von heute. 8 ““
Culm, den 31. August 1870. Königliches Kreisgericht, I. Abtheilung. 8
Der Kaufmann Max Daehn zu Culm hat für seine Ehe mit Vertha⸗ geborenen Staniszewska die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes mit der Bestimmung ausgeschlossen, daß das Eingebrachte der Frau und das von ihr waͤhrend der Ehe durch Schenkung, Erb⸗ scaff Glücksfälle oder sonst Erworbene, die Natur des gesetzlich Vor⸗ behaltenen haben und Nießbrauch, sowie die Verwaltung davon der Frau allein zustehen soll. Eingetragen in unser Register zur Eintra⸗ gung der Ausschließung der Gütergemeinschaft sub Nr. 19 zufolge Verfügung von heute. Culm, den 31. Agust 1870. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
In unser Handelsfirmen⸗Register ist auf Verfügung vom 24. d. Mts Zagetragen worden: bei Nr. 163 der Uebergang der Firma auf den gblk-;ha gac oegeund 8 230 “ domizilirte Firma: uchhandlung (August Voigt) und als deren Inhabe Buchbändler August Voigt. 88 98) n I—⸗ e 8 Zeitz, am 24. August 1870. 1.
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Zufolge Verfügung vom 28. dieses Mts. ist heute in unser Ge⸗ süschaftsregister Nr. 117 die Aufhebung der in Ottensen bestandenen “ der Hamburger Firma »H. Hertz & Co.s« einge⸗
Altona, den 30. August 1870. Königliches Kreisgericht.
Col. 6.
1ö“
Col. 2.
folgende
I. Abtheilung.
„Das unter der Firma J. H. Behr von dem Kaufmann Johann
8* Behr sen. in Uetersen bisher betriebene Geschäft ist vertrags⸗
die ig auf die Kaufleute Johann Hinrich Behr jr. und Wilhelm
ver rich Behr daselbst übergegangen und wird von diesen unter un⸗ änderter Firma fortgesetzt.
V
Solches ist unter Nr. 417 des Firmenregisters und unter2 — des Gesellschaftsregisters heute EG 88 Altona, den 30. August 1870. Königliches Kreisgericht. “
Zur Firma:
in Nienburg (Stärke⸗Zucker⸗Fabrik) i 1l 7 . (Sto 8 Fabrik) ist auf Fol. 77 des hiesigen Iehahe daß 18 Kollektiv⸗Prokura vom Feaar b ger F. in Hannover Th. 5. zer⸗ feldt in Nieniouge ertheilt ist. h1öuöue“6*“] Nienburg, den 31. August 1870. 1.“ Königliches Amtsgericht. “
Weinhändler Philipp Carl Göbel zu iesbad at für sein daselbst unter der in das Firmenregister für de ha ns hezafün hb getragenen Firma Ph. Göbel bestehendes Handelsgeschäft seinen Söhnen August Wilhelm Göbel und Wilhelm Anton Martin Göbel, beide zu Wiesbaden, Prokura ertheilt. Jeder derselben ist berechtigt die Firma allein zu zeichnen. Es ist demgemäß im Prokurenregister für 8 Lö11“ -. ec des August Wilhelm Goͤbel unter
die des Wi — e 1 EE“ helm Anton Martin Göbel unter Nr. 61 Wiesbaden, den 29. August 1870. Königliches Kreisgericht.
I. Abtheilung.
Konkurse, Subhastationen, Aufgebote Vorladungen u. dergl.
“ ““ Hirsch Joseph e Vermögen des Kaufmanns Itzig
Forderünaen. (J. H. Joseph) zu Schulitz sind nachträglich nachstehende
1) des Justiz⸗Raths Schultz II. hier von 36 Thlr. 4 Sgr. Gebühren, 2) der Kauffrau Henriette Fiedler hi 2 Thlr. C Sar. 9 Pf⸗ 8 sit Vaaen, H F hier von 32 Thlr. 8 Sgr. 9 Pf 3) der Handlung A. Weiß zu Schönl 303 Thlr. 28 ö1“ ß z chönberg von 303 Thlr. 28 Sgr Hige. er Termin zur Prüfung dieser Forderungen ist au den 10. September 1870, “ vor dem unterzeichneten Kommissar im Terminszimmer Nr. 38 anbe⸗ raumt, wovon die Gläubiger, welche ihre Forderungen angemelde haben, in Kenntniß gesetzt werden. 1X“ Bromberg, den 31. August 1870. Kgsnigliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Der Kommissar des Konkurses. Kienitz. [271521 Konkurs⸗Eröffnun Köönigliches Kreisgericht zu E1“ 9. Abthe Den 22. August 1870, Nachmittags 6 Uhr. ‚Ueber das Vermögen des Kaufmanns Julius Friedenthal zu Gniewkowo ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung auf den 8. August 18760 festgesetzt worden. lerskSeh 111“ der Masse ist der Kaufmann Wal⸗ d nowraclaw bestellt. Die Gläubiger des 6.— G fn eüen hürrwrden t bec Die Gläubiger des Gemeinschuld Naauf den 6. September 1870, Vormittags 12 in unserem Gerichtslokal vor dem Kommissar, Ser Mentz, anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines andern einstweiligen Verwalters abzugeben. Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Pa⸗ pieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder es Vält 98 verschulden, wird aufgegeben, nichts an den. elben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von d e bemäng g b zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der bis zum 19. September 1870 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu EE Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkurs⸗ masse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleich⸗ berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen. Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche 1o 1““ ö hierdurch aufgefordert, ihre An⸗ rüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nich 1 dem dafür verlangten Vorrechte 1““ b bis zum 27. September 1870 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst Lnen ra ghgs der ö feigeg der gedachten Frist ange⸗ meldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Be des defi⸗ hesste “ ch Befi zur Bestellung des defi auf den 14. Oktober 1870, Vormittags 10 U in unserem Gerichtslokal, vor dem genannten 1 er⸗ scheinen. Nach Abhaltung dieses Termins wird geeigneten Falls mit der Verhandlung über den Akkord verfahren werden. “ Zugleich ist noch eine zweite Frist zur Anmeldung bis zum 29. November 1870 einschließlich festgesetzt, und zur Prüfung aller innerhalb derselben nach Ablauf der ersten Frist angemeldeten Forderungen Termin auf den 13. Dezember cr., Vormittags 10 Uhr, in unserm Gerichtslokal vor dem genannten Kommissar, Herrn Kreis⸗ richter Mentz, anberaumt. Zum Erscheinen in diesem Termin werden die Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen anmelden werden. Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der⸗
ilung
selben und ihrer Anlagen beizufügen.