1870 / 248 p. 1 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

28,906. 29/008. 30/420. 32,457. 32,844. 33,165. 33,477.] 1868, 3895 mit 10 Zinscoupons von incl. 2. Sem, 1863. Lit.

33,689. 35,019. 35,208. 36,585. 37,015. 37,361. 37,743 S. R. No. 6909 ohne Coupons, 18,148 mit 14 Zinscoupons von Tnes Abonnement beträgt 1 Thlr. 1 2 cl 8 Alle post-Anstalten des In⸗- und glich 8

für Berlin die Expedition des Königl. Preußischen Staats-Anzeigers:

Zieten⸗Platz Nr. 3.

854. 39,866. 39,904. 39,934. 40,346. 40,523. 43,207. 44,406. incl. 2. Sem. 1861. Lit. C. 150 S. R. No. 34,323. 34,324 ohne Conu. für das Vierteljahr. 44,964. 45,527. 46,516. 47,782. 48,123. 49,694. 49,785. 49,989. ons, 41,670 mit 14 Zinscoupons von incl. 2 Sem. 1868, 44,150 Uonspreis für den naum einer erneuert auf, diese bei der vorgedachten Zahlstelle einzulösen. 6,966. 51,440 mit 11 Zinscoupons von incl. 1. Sem. 1870. enser pruckzeile Sgr. Breslau, den 1. Juli 1870. 1 8 68,688. 74,072 ohne Coupons, 86,767 mit 2 Zinscoupons vom 9 en Königliche Direktion der Oberschlesischen Eisenbahn. 8 2. Sem. 1867 und 1. Sem. 1868. Lit. E. 30 S. R. No. 111,459 *8* 29 9 19⸗ Bek UItmachun 112,361. 113,693. 114,746. 115,272. 122,567. 123,641. 123,785. 124.170. 1 “““ e [2292] v1n v11 1 127,648 ohne Coupons, 133,858 mit 12 Zinscoupons von incl. IV. Pfandbriefe III. Emission 2. Serie. (* 8 Lit. B. 750 S. R. No. 206,632 mit 4 Zinscoupons von incl. IIIN8 2. Sem. 1866. Lit. C. 150 S. R. No. 239,317 mit 13 Zinscou. V ons von incl. 1. Sem. 1869. Lit. D. 75 S. R. No. 257,746 =—X 59,710. 269,027 ohne Coupons. Lit. E. 30 S. R. No. 286,5, 5. Bei der heute stattgefundenen Ausloosung von 265 Stück Stamm⸗ 287,502. 290,153 ohne Coupons. aktien Lit. B. der Oberschlesischen Eisenbahn⸗Gesellschaft sind folgende V. Coupons von Pfandbriefen III. Emission Nummern gezogen worden: 2 1. Serie. 8 Nr. 188. 247. 458. 673. 725. 1041. 1095. 1218. 1349. 1388. Lit. A. 60 S. R. No. 4786. 5584 auf 11 Semester von incl. 1601. 1657. 1670. 1694. 1 88 1911. 1689. 1699 1. 8 18è70. Lit. B. 82b 8 R. No. 1igg 2 20,551. % 2056. 2255. 2284. 2328. 2336. 2400. 50. 2570. 1 6. 20,552. 20,553 auf 11 Semester von incl. 1. Semester 187. I öu 1 2893. 2077 3088. 3338. 3364. 3367. 3447. 3460. 3473. 3572. Iit. C. 3 8. R. No. 30,121. 30,351. 30,361. 32,476. 32,689. 3362790 †9 248 Berlin, Moöntag den 5. September Abends 3659. 3897. 3914. 3959. 3992. 4063. 4071. 4102. 4118. 4155. 77,481 auf 12. Sem. von incl. 2. Sem. 1869. Lit. D. 1 S. B. 8- 1 4324. 4337. 4618. 4628. 4721. 4737. 4876. 4934. 4965. 5121. 50 kopeek. No. 91,642 auf 12 Semester von incl. 2. Sem. 1860 ‧†8ĩ ————— ———-————— . —-— 5181. 5416. 5479. 5514. PSns 86 8b 5827. S81 Lit. E. 60 180988 8e. G 125,181. 126,326 auf 12 Se. 6164. 6178. 6301. 6515. 6649. 6768. 6826. 6989. 4. 7030. mester von incl. 2. Sem. 1869. .2e½ Gi Aller 8à112 2 II“ 8 8 1 O. 7902. 1 6. 03. 215. 002. . . . . 5 8 h8 8— 3 8 1 6 8504. 8545. 8593. 8668. 8734. 8760. 8762. 8945. 9019. 9039. Lit. A. 60 S. R. No. 200,012. 200,082. 200, 170. 200,336. rum des Aeußern, Blanc, den Stern zum Rothen Adler⸗ Berlin, 2 naihuf 1 868

ĩ Auslandes nehmen Bestellung an,

9104. 9161. 9202. 9326. 9327. 9694. 9745. 9786. 9828. 9834. 200,473. 201,469. 201,750. 202,079. 202,796 auf 11 Semester von Orden zweiter Klasse zu verleihen. 9839. 9930. 9945. 9974. 10,035. 10,116. 10,135. 10,154. 10,252. incl. 1. Sem. 1870. Lit. B. 15 S. R. No. 203,311 vom 1. Sem. . Im Auftrage: 10,413. 10,517. 10,629. 10,705. 11,180. 11,205. 11,221. 11,239. 1868, No. 203,338. 203,339. 203,340. 204,004. 204,005. 205,051. ¹¼. 1“ G Ed. Daege. O. F. Gr 11,255. 11,261. 11,277. 11,387. 11,398. 11,410. 11,435. 11,457. 205,052. 205,555. 206,021. 207,107. 209,753 auf 11 Semester von 8 8

11,641. 11,764. 11,796. 121gs 19 13g 13gn. 1Jg. incl. 1. Sem. 1870, AM 12 ö“ incl. 1 1 Justiz⸗Ministerium. 13,134. 13,167. 13,177. 13,380. 13,396. 13,432 7 fordert die General-Direktion in Vollstreckung des Art. 124 bei de g g g Akademie der Künste verbundenen Königlichen Kunstschule.

13,784. 13,797. 13,932. 13,970. 14,033 14,124. 14,170. 14,205. 1““ 1 b 1 b 14,246. 14,434. 14,578. 14,658. 14,690. 14,753. 14,878. 14,946. und folgenden des Gesetzes vom 13. Juni 1825 des §. 213 und Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗- und Abtheilung A. Allgemeine Kunstschule. 1) Ornament.

14,979. 15,022. 15,086. 15,163. 15,193. 15,205. 15,235. 15,271. 8 izinci⸗ 8 ZZA1““ Formlehre Baumeister Jacobsthal. 2) Projektionslehre 15,397. 15,416. 15,459. 15,515. 15,529. 15,635. 15,688. 15,745. folgenden des Gesetzes vom Ir. März 1826 auch Art. 48 Ge. ¹ Medizinal⸗Angelegenheiten. Br. Hertzer. Freihandzeichnen Maler Schaller. Modelliren 15928 1cegn. 188 1ge 188 12992: 1211gg. 1 b 28. Juni s 1 Bildhauer Göritz. Anatomie. Proportionslehre Professor 16,678. 16,695. 16/765. 16,804. 16,864. 17,051. 17,107. 17,212. setzes vom 15 Julj 1 1““ Domschte. Ornamentale Farbenstudien, Architektonisches 17217. 17271. 17,326. 17,336. 17403. 17478. 17,662. 19663. ven bemerllon Dandbriefe oder Coupons besitt, dass er sd e si t . h h n. g. w Feicha⸗n Professor 9 17507 17878. 17979. 18,907. 19082. 18,214. 18,324. 18,326. oben bemerkten Pfandbriefe oder Cœupons besitzt, dass eor sich perzeichniß der Uebungen und Vorlesungen, welche in der Abtheilung B. Kunst⸗Gewerbeschule. Ornament. Form⸗

3344 18 8,636. 18,887. 18,9⸗ 9 069’ vor Verlauf eines Jahres, vom heutigen dato gerechnet, mit dr. dor S 8 j 1 18344. 18,547. 18,636. 18,887. 18,920. 19,052. 19,064. 19,069. or ,1Dmn eeneg r general Dircktion des landschaftüchen öniglichen Akademie der Künste während des Winter⸗Semesters lehre: Bau⸗Inspektor Tiede, Maler Nothnagel. Projek⸗

19,228. 19,232. 19,251. 19,375. 19,388. 19,492 19,515. 19,553. dHems al-Iö. 8 12 68 ezabsinaf 8 8 1 Maler; 19287. 19,592. 19788. 1/281. 19892. 20,213. 20246. 20,93. RKroditvereins meldet;, da sesonigen derx erwünntan d anhabe bas ““ beg bnde Ms z8e stattfinden. tionslehre: Dr. Herter. Modelliren: Bildhauer Kosacck. Frei. Die Auszahlung der Kapitalsbeträge zum Nennwerthe der gezo- und Coupons, Weleche inmmImmter Zelt Meno. Semet 89 lebenden Modell, geleitet don den Mitglied handzeichnen in 13 Klassen: Professoren Schütze, Domschke,

als Null und' nichtig erklärt und an deren Stelle Duplikats delliren nach dem lebenden Modell, geleitet von den Mitglie ern Holbein, Kaselowsky, Hosemann, Lehrer Gosch und

genen Aktien erfolgt vom 15. Dezember cr. ab gegen Aushändigung I n M. . de V 8 er Aktien nebst den für die Zeit vom 1 Januar 1870 ab dazu aus⸗ ausgefertigt v erden. des Senats der Akademie. 2) Unterricht in der Komposition Hanke. Architektonisches Zeichnen und farbige Dekoration:

egebenen Zins⸗Coupons und Dividendenscheinen bei unserer wWarse e Ini 1870. .“ und Gewandung: Professor Pfannschmidt. 3) Unterricht im rofessor Baumeister Spielberg. Paupitaffe hierselbst in den gewöhnlichen Dienststunden. 8 e 896 15. Malen (höhere Abtheilung): Professor Schrader. 4), Malen fesse beginnt Monßag den 10. Oktober. Anmel⸗ Der Betrag fehlender Zins⸗Coupons und Dividendenscheine wird Der Präsident, General-Lieutenant Im Königlichen Museum und in der Akademie: interimistisch dungen vom 1. Oktober ab im Anmeldezimmer der 11“ 8 rofessor Schrader. 5) Zeichnen nach Gypsabgüssen (Antike): lichen Akademie der Künste, Universitätsstraße 6. Der Inhaber einer ausgeloosten Aktie/ welcher dieselbe nicht 8 88 E11“ v PFrofessor Daege. 6) Modelliren nach Gypsabgüssen (Antike): Berlin, den 26. August 1870 190ö EE11616““ Professor A. Wolff. 7) Landschaftszeichnen: Professor Beller⸗ Der Direktor der Königlichen Kunst⸗ und Gewerbese U U- 8 ge 1 1 r⸗ * 1 W“ 2 38 88 . 7 4 öIII1I1I1I1 8 halb dieses fünfjährigen Zeitraumes nicht nachweiset, hat die Werth⸗ Verschiedene Bekanntmachungen. b Leeven. 8 Zeichnen W.“ 1esssega tittesa derv wehibe⸗ Gropius. loserklärung derselben in Gemäßheit des §. 7. 10ten Nachtrages zum [27722 Preussische blsel. ) Zeichnen nach anaton 1 v 8 88180 lionen des menschlichen Körpers: Professor Domschke. 10) Pro⸗ 8.

Gesellschafts⸗Statut vom 13. August 1855 (Gesetz⸗Sammlung S. 601) 8 1 8 ͤition r. d 8 u gewärtigen. b 1 y ebe rsicherungs-Actien-Gesellschaft. iküion, Schatten⸗Konstruktion und Perspektive, verbunden mit 8 8 8 1 Aus den Verloosungen der frühern Jahre sind die folgend be⸗ vpotii 88 Status Ende 1870. Aufgaben aus den historisch wichtigen Bauwerken: Professor 11A1“ 1eöbb I Srbetz 1 echnefen C Fcppsen gnvgbis I voch nicht 8 Passi v, a. VNvVohlte. 11) Vorbereitungsklasse: Professor H olbei 86 zur Verwendun gelangenden Civilärzte, sowie der aus dem aktiven E auch nicht gerichtlich mortifizirt oder für werthlos erklärt Aktieonkapital. .... NWe; eeeeeüecee Akademischer Unterricht in tegat hägciche 19)% Sanitätsdienst ꝛc, ausgeschiedenen Aerzte. 1. 1““ I1I1“ 5, 90 Emission von Certifikaten, Depot- stechen: Professor Mandel. I warzkunst auf Stahl: 1b 13,421. 16,348. 18,444 19,113. 1““ 1,09132 8G heügeslor Lüͤderitz. 14) Holz- und Formstechen: Fylograph r hessdantaihe Verhältnissen auch Civilärzte des Inlandes, welche aus ex 1869. Nr. 508. 3728. 5513. 9419. 11,371. 13757. 13,848. prämien-Ninnahme 35,432 27 EE“ dem aktiven Sanitätsdienst, resp. aus dem Beurlaubtenverhältniß aus⸗ 16,130. 16,291. 18,439. 19,268. 19,759. 20,365. Reserven.. 404381 12 Baufächer. 15) Entwerfen der Gebäude: Ober⸗Hof⸗Bau⸗ geschieden sind, oder in einem Militärverhältniß nicht gestanden haben, 11 Uehene se ö1“ nath Professor Strack. 16) Zeichnung und Komposition archi⸗ und zwar bei dringendem Bedürfniß auch bei den mobilen Truppen und Breslau, den 1. Juli 1870. 8 1 558571 1 tektonischer Dekorationen: Professor Dr. Bötticher. 17) Mo⸗ Administrationen für die Dauer des mobilen Verhältnisses durch den Könizliche Direktion der Oberschlesischen Eisenbahn. 8 eses delliren architektonischer Verzierungen und Glieder: Bildhauer Generalstabs⸗Arzt der Armee mit einem entsprechenden Range angestellt 2535 cAX““ Akt 2. 734.250 Kosack werden dürfen. In iesern Perhehtni hafehh Ueentaes Nehatecherchs [2535] 6TTö“ V E““ Aktienwechse 3,734,25 jesmisenich - e., Mnoteson 1 its früher dienten, die Kompetenzen nach ihrer erdienten Charge, 1Die General-Direktion des landschaftlichen Effekten 100,125 Hülfswissenschaften. 88 89 hgigche⸗ Uhn 89. ber gi asrehelerze in Gemäßbeit Peeiner Ordre vom 17. Juli 1869 Kreditvereins im Königreich Polen. Wechselbestand 453,089 ert. 19) Kunstgeschichte: Professor Dr. Eggers. 20) Vor⸗ das Gehalt der Assistenz⸗Aerzte mit Seconde⸗Licutenants⸗Rang, die In Folge eingegangener Forderungen in- Betreff der Aus- Lombardvorschüsse. 358,267 träge über klassische Dichtungen alter und neuer Zeit: Pro⸗ jenigen Aerzte aber, welche früher nicht gedient haben, die Kompe stellung von Duplikaten statt gestohléner, vernichteter oder Hypotheken, cigene. 1,100,892 fesor Dr. Eggers. 21) Geschichte des Kostüms: Professor tenzen eines Assistenz⸗Arztes mit Premier⸗ oder Seconde⸗Lieutenants verloren gegangener, Pfandbriefe und Coupons, namentlich: do. der Emissionen. 1,598, 135 Weiß. 22) Anatomie des menschlichen Körpers: Sanitätsrath Rang resp. wenn sie als Ober⸗Militär⸗Aerzte fungiren, die E Pfandbriefe IJ. Emission. Z 177 10. Kautionseffekten. .. 1122,130 Dr. Hoffmann. jenigen der Assistenz⸗Aerzte in Stabsarzt⸗Stellen zu beziehen. Lit. C. 150 Silb. Rub. No. 93,903. 105,342. 176,833. 177,810. Debitoren 8 226,363 B. Musik. 23) Vokal⸗Kompositionen: Professor Grell. Gleichzeitig bestimme Ich, daß die vorgedachten Aerzte, 179.023. 184,689. 196,126. 201,114 mit 5 Zinscoupons, von incl. CGassa- und Bankguthaben 107,918 2*) Unterricht in der freien Instrumental⸗Komposition: Ober⸗ sofern sie bei mobilen Truppen oder Administrationen verwendet 1. Semester vV1111X“ sGSGSesellschaftsgebäude und Inventar » 299,2⸗ Kapellmeister Taubert werden muͤssen, Peeieng, Vechefh zu fieg hen, 1egnhe 92 11“““ 278.40 Grundstücke 8 Me zu e l. Sanitäts⸗Corps durch Meine Ordre vom 20. Februar gegeben Lit. B. 750 Silb. Rub. No. 278,218. 278,230. 278,469. Agentur- und Geschäftsunkosten.. » 17,598 8 Meldungen zur Aufnahme haben zu eeanget vtg. 5 e Eanbhassung 5 üne Huchten Nerzte erolgt gleichfaul durch 282,981. 284,072 mit 5 Zinscoupons von Ibn“” FÜüm. [N228.27 och, den 5. Oktober bis incl. Sonnabend, den 8. O ttober, den General⸗Stabs⸗Arzt der Armee. Das Kriegs⸗Ministerium hat Lit. C. 150 S. R. No. 261.172 ohne, Coupons, 303,877 mit ö Vormittags von 9 bis 12 Uhr im Anmeldezimmer der König⸗ hiernach das Weitere zu veranlassen. ͥ4AX“ 5 Zinscoupons von incl. 1. Semester 1852. DMDiie Direktion. lichen Akademie der Künste, Universitätsstraße Nr. 6. hterrH.„O. Mainz, den 5. August 1870. III. Pfandbriefe III. Emission I. Serie. Dr. Otto Hübner. Justiz-Rath Wolff. Bei der Meldung müssen Abgangszeugnisse von der Lit. A. 3000 S. R. No. 2848 mit 1 Zinscoupon vom 1. Sem. Geysmer. Kreisrichter a. D. Schule vorgelegt werden, und haben die Aspiranten in Betreff An den Kriegs⸗ und Marine⸗Minister.

ihrer Befähigung zur Kunst sich einer Prüfung zu unterwerfen. Vorstehende Allerhöchste Kabinets⸗Ordre wird hiermit zur

v“

1860 einen jeden auf, der irgend einen der

1 8 Die Aufnahme von Schülern geschieht halbjährlich, vor niß der Armee gebracht.. Berlin, Druck und Verlag der Königlichen Geheimen Ober⸗Hofbuchdruckerei dem Beginn der beiden Semester. .Beerlin, den 5. August 1I (R. v. Decker). 8 Das Lesezimmer der Bibliothek der Königlichen Akademie Kriegs⸗Ministerium⸗ der Künste ist den Berechtigten während des Semesters am In Vertretung: Klotz. 433

Redaction und Rendantur: Schwieger.

8

8