3486
Delegirter bei der General⸗Lazareth⸗Direktion in
Berlin. lichen Finanz⸗Ministeriums, die Anschreibung des zollfrei ab
Provinz Preußen, Provinzial⸗Delegirter Herr von Horn, Wirklicher V zur Herstellung von Fabrikaten für das Ausland bestimmten Füasas Moheise
Geheimer Rath, Ober⸗Präsident in Koͤnigsberg i.⸗Pr. Provinz Bran⸗
und Brucheisens in den Kommerzialnachweisungen betre .
denburg, mit Ausschluß von Berlin, Provinzial⸗Delegirter Herr von 19. Mai 1870,; die Zulässigkeit des Zollerlasses von 20) nEC.5fende m Jagow, Wirklicher Geheimer Rath, Ober⸗Präsident in Potsdam. Pro- Hamburg oder Altna E’ vn 20, pt auf den
vinz Pommern, Provinzial⸗Delegirter Herr Freiherr von Mü⸗ nch⸗ Ersatz von Braumalzsteuer
“ Wirklicher Geheimer Rath, Ober⸗Präsident in Stettin. rovinz „ Del
marck⸗O;’'Lesnitz, Ober⸗Präsident in Posen. Provinz Schlesien, Provinzial⸗Delegirter Herr Eberhard Graf zu Stolber g⸗Wernige⸗ rode, Wirkl. Geh. Rath und Ober⸗-Präsident in Breslau. Stellver⸗
vinz Sachsen, Provinzial⸗Delegirter Herr von Witzleben Wirkl. Geh. Rath, Ober⸗Präsident in Magdeburg. Provinz
V betreffend, vom 19. Mai 1870; Zeh rechnung des Werthstempels zu Posen, Provinzial⸗Delegirter Herr Graf von Königs⸗ Beaumaterialien Eedresfenee 3
ein betreffend, vom 25. Mai 1870;n j die 8
Verträgen über die Lieferung à
1. Mai 1870; das bei dem den
von Stempelbogen im Werthe von mehr als 100 Thlr - 1“ . 16. Mas 1870; die Tarifirung von gnadsn ; t reslo- 1. g. Chinagras (Nesselgarn) betreffend, vom 30. Mai⸗ ;di
treter Herr H. Korn, Stadtrath und Buchhändler in Breslau. Pro⸗ firung von französischem Wein Fa vom 8. d1890 Ti
Uh-
Schleswig⸗Holstein, Provinzial⸗Delegirter Herr Freeherr von Scheel⸗Plessen, Wirklicher Geh. Rath, Sben Präsident in Kiel. Bezirks⸗Delegirter Herr Freiherr von Ende, Regie⸗ rungs⸗Präsident in Schleswig. Provinz Hannover, Preo⸗ vinzial⸗Delegirter Herr Otto Graf zu Stolberg⸗Wernigerode, Ober⸗Präsident zu Hannover; Stellvertreter Herr von He Landdrost in Hannover. Provinz Westfalen, Provinzial⸗Delegirter selben belief sich i Herr Freiherr von Bodelschwingb, Staats⸗Minister a D. in Münster. Provinz Hessen⸗Nassau, Provinzial⸗Delegirter Herr von Möller, Wirklicher Geheimer Rath, Ober⸗Präsident in Cassel. Bezirks⸗Delegirter für den Regierungs⸗Vezirk Nassau, Herr Graf zu Eulenburg, Regierungs⸗Präͤsident in Wiesbaden. Bezirks⸗De⸗ legirter für die Stadt Frankfurt a. M., Herr Dr. Mum m, Ober⸗
den Monaten Januar
oder
I
Bürgermeister in Frankfurt a. M.; Stellvertreter Herr Dr. Spi in 8 9 . 8 r. Spieß in den); Garne 14,628,770 Gulden
Frankfurt a. M. Rheinprovinz, Provinzial⸗Delegirter Herr von Pom⸗ mer⸗Esche, Wirklicher Geheimer 8 Rath, Pngsdge in Coblenz; Stellvertreter des Bezirks⸗Delegirten für den Regie⸗ rungs⸗Bezirk Coblenz Herr Giehlow, Regierungs⸗Assessor in Coblenz. Bezirks⸗Delegirter für den Regierungs⸗Bezirk Düsseldorf Herr von Leipziger, Reg.⸗Rath in Düsseldorf. Bezirks⸗Delegirter für den Reg.⸗Bez. Aachen Herr von Bardeleben, Regier.⸗Präsident 1 9 8 ernuth] Regier.⸗Präsident in Cöln. Bezirks⸗Delegirter für den Reg.⸗Bez. Trier, Herr von Ernsth 1114“ 8 Trier. Hohenzollernsche Lande, Bezirks⸗Delegirter Herr von Blumenth al, Regierungs⸗Präsident in Sigmaringen. Herzogthum Lauenburg Landes⸗Delegirter Herr von Linstow, Geheimer Regierungs⸗Rath und Kammerherr in Ratzeburg. Reuß, Fürstenthum ältere Linie, Landes⸗Delegirter Herr Meusel, Regierungs⸗Präsident in Greiz. Reuß, Fürstenthum jüngere Linie, Landes⸗Delrgirter Herr von Harbou, Staats⸗Minister in Gera. Sachsen, Königreich, Landes⸗Delegirter Herr Freiherr von Reitzenstein, General⸗ Major in Dresden; Stellvertreter Herr von Criegern, Regie⸗ rungs⸗Rath in Dresden; Bezirks⸗Deligirter, Kreis⸗Direktions⸗Bez. Dresden, Herr von Könneritz, Geheimer Rath, Kreis⸗Direkt. Bez. Zwickau (mit Ausschluß der Amtshauptmannschasten Chemnitz und Plauen) Herr Kreis⸗Direktor Uhde. Kreis⸗Direktions⸗Bezirk Leipzig
Arzneten, chemische
7
Ausfuhrartikel waren:
1
Stein⸗ und Thonwaagren
Eingangszölle, 71,663 G.
Gulden). (+ 25,749 G.).
pCt.); Kolonialwaaren und
c
Statistische Nachrichten.
D »Austria⸗ ist die Uebersicht über Ein⸗ und Ausf des allgemeinen österreichisch⸗ungarischen Zollgebiets 1 di e Zrhen 1870 veröffentlicht. Na
ich in dem genannten Zeitraum die Einfuhr i “ auf 201,285,948 Gulden, ds go mehr als in demselben Zeitraum 1869; die Ausfuhr ar N799 Gulden, 2,817,151 Gulden sishr auf 1882792 Zeitraum 1869. Die Haupt⸗Einfubhrartikel waren: Webe Ni 7 8 —2242 2½ 8 8 5 Sag. . 1u 81 M sooffe: 36,343,367 Gulden (* 3,812,066 Gulden); Webe. und wi waaren 23,159 834 Gulden . vererzt, roh, als Halbfabrikat 19,061,560 Gulden (†+. 1,172,253 Gl-
Uh 1 ch da
19,648,143 Gulden oder 10,5 81
1,5 pCt. weniger als im gleicht
927,793 Gulden); unedle nh
(*† 1,114,309 Gulden); Kolonigl
7
waagren und Suͤdfrüchte 12,056 862 Gulden (+ 942,008 G Instrumente, Maschinen und kurze Waaren 10,739,466 8 bahc G — 1
Stoffe 10,326,681 G. (ℳ 643,03 )
Garten⸗ und Feldfrüchte 9,962,299 G. (+ 2,592 501 G.). V
G.) Nel zusammen 8,931,859 G. 6 Die Eingangszölle in 1 1S hcs
Die Haupt
Webe⸗ und Wirkerwaaren 28,34 3 8 —6 v, ö — 5 — 8e 50 4 181 (+ 354,769 G.), Instrumente, Maschinen, kurze Waaren 23 6150n
Bezirks⸗Delegirter für den Reg.⸗Bez Cöln, Here von V H 111“ 20,808 369 G. — 2724888 s
Webe⸗ und Wirkstoffe 14,898,227 G (— 831,914 G.); H 22
E“ 10,da72 6. 28 n und Südfrüchte 9731,457 G. (+ 9,480,941 6 „Der Werth der eingeführten edlen Metalle, der Gold⸗ und 200” münzen betrug 13,001,312 G. (— 1.428,652 G.), der ausgefäͤhrin 11,462,886 G. (+ 3,610,975 G.). An Zöllen und Nebengebühren kamen in den im Reichsrath vertretenen Königreichen und Länden (mit Ausnahme von Kl Katteh auf: 8,747,564 G. (+ 615,672 G. ʒ 8 — + 3614 G.) Ausgangszölle, 112,632 G ([s— 14,378 G.) Nebengebühren, — e eee
Dalmatien betrugen 147,030 G.
Kunst und Wissenschaft. — Ueber das Verunglücken des zur zweiten Deutschen Nord—
Herr Geh. Reg. Rath von Haugk. Amtshauptmannschaft Chemnitz pol⸗ Eypedition gehörigen Segelschiffes »Hansa« im Eise da
Herr Amtshauptmann, Kammerherr von Könneritz. Amtshaupt⸗ mannschaft Plauen Herr Amtshauptmann Graf zu Münster. 1. Lausitzer Amtshauptmannschaft (Bautzen) Herr Geh. Rath von Kiesewetter. 2. Lausitzer Amtshauptmannschaft (Löbau) Bezirks⸗Direktor von Mücke (Sittau). Sachsen⸗Altenbuͤrg; Herzogthum, Landes⸗Delegirter Prinz Moritz von Sachsen. Sachsen⸗Coburg⸗Gotha, Herzogthum, Landes⸗Delegirter für das Her⸗ ogthum Gotha, Freiherr von Seebach, Staats⸗Minister und Wirk⸗ 1 licher Geheimer Rath in Gotha; Stellvertreter Herr Brückner, Y penhagen eintraf.
Staats⸗Rath in Gotha. Landes⸗Delegirter für das Herzogthum Coburg Herr Ewald, Landrath in Coburg; Sel verttrter k1“ vvvbbh- Justiz⸗Rath. Sachsen⸗ NT en, Herzogthum, Landes⸗Delegirter Herr von Krosigk, Staats⸗Minister in Meiningen. 3 8 rohig
Gerhard Rholfs gemeldet.
Wirkl. Geh. Rath, General⸗Major und General⸗Adjutant (abberufen ur Armee). Stellvertreter und Bezirks⸗Delegirter für den Reg. Bez. Weimar Herr Biber, Königlich preußischer Oberst⸗Lieutenant un
landete, dann wieder mit auf 61 Gr. nördl. Breite ans derikshaab und Julianehaab
Ostseite Grönlands meldet die »
1 Hamb. Börsenh.« nach einem ihr mit⸗ getheilten Schreiben aus Bremen vom 2ten d. noch, daß das Schif schon am 6. September vom Eise besetzt wurde (in 74 Gr. nördl. Br. 17. Gr. westl. Län d 1 rdl. Breit err 6 „Länge) und am 19. 21 Gr. westl. Länge von der
Oktober auf 71 Gr. nördl. Breite
Besatzung verlassen ist, die in Grönland
den Böten in See ging und am 4. Jum— Land ging, von wo dieselbe uͤber Fro⸗
am 1. September wohlbehalten in Ko⸗
Bezirks⸗Commandeur des Thür. Landw. Regts. Nr. 9 in Weimar. Tabak. Eine Abnahme dage . 1 4 . 121 IUö. 2 8 . . 8. . ) geg en zei Bezirks⸗Delegirter für den Reg. Bez. Eisenach Herr Coudray, Bez.⸗ 2 pCt. und Wein ½ pCt. Folgendes sind die näheren Zahlenangaben:
Direktor in Eisenach. Stellvertreter Herr Freiherr von und zu Egloffstein, Wirkl. Geh. Rath, Appell.⸗Ger⸗Präsident in Eisenang Kaffee Schaumburg⸗Lippe, Fürstenthum, Landes⸗Delegirter Herr von Campe, S Landes⸗Delegirter Herr Dr. von Bertrab, Wirklicher eheimer Rath, Staats⸗Minister in Rudolstadt. Schwarzburg⸗Son⸗ dershausen, Fürstenthum, Landes⸗Delegirter Herr von Wurmb⸗ Rohzucker Ober⸗Hofmarschall und Kammerherr in Sondershausen. v“ Melasse Berlin, den 31. August 1870. Thee Der stellvertretende Königliche Kommissar und Militär⸗ Tabak Inspecteur der freiwilligen Krankenpflege.
1 . 1 Herzog von Ujest.
Berlin, 4. September. Das Centralkomite hat wieder, na⸗ mentlich aus Gothenburg und aus Ancona, ansehnliche Geldsendungen erhalten. Für die deutsche Invalidenstiftung sind aus Weimar, aus Sunderland und aus Bukarest Beiträge von je 1000 Thlr. eingegangen.
Trier. Im Regierungsbezirk Trier bestehen für die Verwun⸗ deten 45 Vereins⸗ und andere Lazarethe mit 2530 Betten. Von diesen
Wein
1 Rosinen Ctr. Geheimer Regierungs⸗Rath in Bückeburg. Schwarzburg⸗Rudolstadt, Rum Gall. Cognac „
Raffinade Ctr.
2 2
„
betreffend der Postsendungen von
Zunahme in 1870: Pfd. 56,891,931 54,562 6,139,160 9,218,430 90,822 3,338,914 282,223 Pfd. 79,448,321 45,557,941 Abnahme in 1870: Cacao Pfd. Korinthen Ctr.
7,239,607 76,761 Gall. 13,/882,942
— Aus Bona 21. August wird die Ankunft des Reisenden
Gewerbe und Handel. Sachsen⸗Wei Eisenach, Eroß. 31 Senegsg 1. Sehtfenber De Sachsen⸗Weimar⸗Eisena roß- 31. Juli dieses und vorigen Ja herzogthum, Landes⸗Delegirter Herr Graf und Herr von Beu st, V britanniens und Irlands 170 8
r nachfolgende Vergleich der am
68 “ Häfen s . ond befindlichen Haupt⸗Ei cti
. hetr 15 pCt. bvbböb 1 pCt. in Rum, 14 pCt. in Cognac, 66 pCt. in Raffinade, 56 pCt. in Rohzucker, 12 pCt. in Melasse, 4 pCt. in T“ 4 18 in
in Kaffee, 174 pCt. in Rosinen⸗
gen nur Cacao 17 pCt., Korinthen
gegen 1869: 49,202,886 19,975 6,079,056 8,084,347 54,493 2,137,822 252,896 76,153,086 43,638,703
gegen 1869:
8,674,655 78,274 13,954,202
Verkehrs⸗Anstalten.
— Das »Amtsblatt der Norddeutschen Postverwaltung« enthält
in seiner 63. Nummer General⸗Verfügungen vom 24.— 30. August 1 Zollauslande, ferner das Verfahren
waren am Schluß der vorigen Woche 1537 belegt. beim Bezuge der in Berlin erscheinenden Muster⸗ und Mode⸗Zeitun⸗
gen »Bazar« und „»Victoria bahn zwischen Danzig und
— Die Nr. 17 des »Centralblattes der Abgaben⸗, Gewerbe⸗ und Handels⸗Gesezgebung und Verwaltung« in dens Koͤniglich preußischen Staaten, enthäͤlt unter Anderem: Cirkular⸗Verfügungen des König⸗
& 2
und se
chließlich die Eroͤffnung der Eisen⸗
tolp in Pommern.
Pilhe ohne H sle Cwil⸗ u nüzt auf denselt men versichern. vereh Zugleich wird Jeder, welche genniniß h cünit nenddrhügeehelm Emanuel Pautz ist 33 Jahre alt, in gese
Knedn groß, hat blonde Haare, blaue Augen, blon
Geschtsbi rich! die deutsche Sprache. 1erga, eine schwarze Hofe, ein graues Shawltuch, ein Paar Königliches Kreisgericht, I. Abtheilung.
Stiefel, ein graue
entwichene 1870. Köni
aria Kehl vor ’sfel ne blond, Stirn niedrig,
5 8 19 1 Befand sich w
1e0. II. unter dem 5. August cr. erlassene
Alle Bekanntmachungen des Vereins sind 1“ tung aufzunehmen; wenn dieselbe eingeht, so ersetzt der und Ausschuß sie bis zur nächsten Generalversammlung eres Blatt. andecdie Generalversammlung, welche vom Vorstande Ausschusse berufen wird, wird durch einmalige Einrückung ir Breslauer Zeitung, welche mindestens 24 Stunden vorher “ sein muß, und durch Aushang in den Verkaufslokalen, we 85 2 Tage vor dem Versammlungstage anzuheften ist, bekannt 5 V In die Tagesordnung der Generalversammlung, welche vom 2. . schusse festgesetzt wird, müssen alle Anträge aufgenommen werden, welche mindestens 14 Tage vor Erlaß der Einladung schriftlich Vorstande oder 20 Vereinsmitgliedern gestellt werden, zufolge er⸗ fügung vom 25. August 1870 am 27. August 1870 eingetragen
worden. . 8 Beuthen O./S., den 27. August 1870. “ Koͤnigliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
de Augenbrauen, Firmenregister unter Nr. 609 eingetragene Firma:
di ewoͤhnliche Nase und Mund, läͤngliche E. Froehlich Siich Vart, rundes Kinn, gewöhnliche Nase und Mund, laär Froeh onden Bart, ri gesunde Glsicotsfarbe, gute Zähne, ist mittler Ge⸗- zu Erdmannswille ist erloschen und im Register heut gelöͤscht m orden Bekleidung: einen grauen Beuthen O. S., den 31. August 1870.
Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.
Der unten näher bezeichnete Zieglergeselle Friedrich I ben Pauß, 1.s Fmniephof bei Naugard gebürtig, omizil, welcher sich wegen Diebstahls in Hef best t.. 8 ts. aus unserem Gefängnisse entwichen. Es werden 88 * und Militärbehörden des In⸗ und Auslandes hierdurch 88 en Acht zu haben, ihn im Betretungsfalle fetregse
d an unsere Gefängniß⸗Inspektion abliefern zu lassen. 8 S 98 die sofortige Erstattung der entstehenden Auslagen und den Auslandes auch eine gleiche Rechtswillfährig⸗ r von dem Aufenthalt des zc. Pautz at, aufgefordert, davon der nächsten Gerichts⸗ G derunverzüglich zu machen. Beeskow, den 3. September 18%9. 85 IJ. Abtheilung. Signalement. Der Ziegler⸗
Im Em
hrlichen Behörden des
= „ „ — 8 6 — i Naugard geboren, evangelischer Religion, 5 Fuß 3 Zoll
Die in unser
8 ; ; Hemd — 5 r Hut und ein leinenes Hemd, gez. G. J. B.
ie eaus dem Gerichtsgefängnisse dahier In unser Firr Nr.
8 nenFersfels. Hersfeld, am 5. September hierselbst und als deren Inhaber der hiesi
Signalement der heut eingetragen worden.
Ratibor, den 29. August 1870. 1 Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
enregister ist unter Nr. 296 die Firma A. Dux dieatralgn 9 1 ge Kaufmann Alois Dux
Steckbrief gegen d Decgezagiöang richt Abtheilung 1 iches Amtsgericht. 2* eilung I. Iignale 1 icen Hersfeld: Alter 32 Jahre, Groͤße 5 Fuß ¹ 1 Augen blau, Nase gerhalich⸗ 1 . S. v g 8 2 8 5 ne 2 Zãa ad, Kinn voll, Farbe gesund, Statur stark. Ben Zöhne giche Diebstahls hier in Untersuchungshaft.
8 er Gesellschaftsregister, woselbst sub Nr. 114 die Firma b8 G Fig ein CCC ““ ist zufolge
d utigen Tage Col. 4 Folgendes vermerkt; V “ veme h va ge Albert Eduard Ferdinand Julius Berlin ist am 23 März 1869 verstorben und ist dessen Antheil mit dem 1. April 1869 auf die Wittwe Louise Pauline Berlin, geb. Dittmar,
briefserledigung. Der hinter den Kaufmann Juliu
11“ wegen Unterschlagung in den Akten B. 360
einhard D. 1 Steckbrief wird hierdurch Berlin, den 3. September 1870.
urigenonmmene adigericht, Abthellung für Untersuchungssachen’
8 Kommission II. für Voruntersuchungen. Berlin eigenthümlich übergegangen.
ie Gesells ten, st Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, st 8 Friedri 8 Berlin zu. Handels⸗Register. G“ Kauftiann Hlic Fagh c den 1870, zandels⸗Register des Königl. Stadtgerichts zu Berlin.⸗ b Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Die dem Albert Ferdinand Gooß zu Berlin für die hierselbst be zufolg
d Firma: sehende Handlung Firnye, Müller & Co,, ertheilte Prokura ist zuruͤckgenommen und unter kurenregister gelöscht. . -li en 3. September 1870. . heechahs ehr. Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen. 8 CC“
33 Folgendes eingetragen: vr 28 C des Firmen⸗Inhabers: — Handelsmann Selmar Frohnhausen zu Ellrich. Sv Ellrich. ““ Kol. 4. Bezeichnung der Firma: Selmar Frohnhausen.
8 2 en 29. August 1870. Nordssse l.. Hreidgerich. I. Abtheilung.
sub
Nr. 1537 im Pro⸗
r der in Posen unter der Firma Gebr. ch bae⸗ enen Handelsgesellschaft ist durch b
Zum “ bestandenen und jetzt au! Pölentae vom 31. “ “ 8 Mehli Josen, be den. 1 Pot Mehlich 1u Vertagung vom 31. August d. J. in unser Gesell schaftsregister bei Nr. 81 heute eingetragen.
Pose September 1870. den.. Fliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
—
n unser Genossenschaftsregister ist auf Grund v
. b ifende Nr. 10 der 28 Anme dung sub Ueeife ait eexein Eintrachthütte
Eingetragene Genossenschaft,
unter nachstehenden Rechtsverhältnissen.⸗ ist begründet durch Statut Der Konsumverein zu ““ süanhd des Unternehmens
das Handels
225 unter der Firma: Folio 225 unt Portland⸗Cement⸗Fabrik,
Heyn Gebrüder,
ieder eintritt, so wie, meeche für die Firma zu handeln un Lüneburg, den T“ Abtheilung III
d zu zeichnen befugt ist.
und den bisherigen Gesellschafter Kaufmann Otto Friedrich Julius nur dem
n unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage
register des Amtsgerichts Lüneburg ist heute au
ingetragen, daß der bisherige Mitinhaber der Firma EEE“ gec n dem morgenden T 8ge h eöö. ü 6 8 88 Faec
hri dessen Ste in Bruder Friedrich Ben Heyn Gesell Krschrihsrmsicet.. daß jeder der beiden Gesellschafter allein voll⸗
. i 1870 zu Eintrachthütte. e Whens⸗ num 13 ünleder des Vereins mit guten und preiswürdigen Lehenn, bebürfnissen zu versorgen und ihnen aus dem dabei erzeepital zu sam⸗ senie aus den von wneg enüeüchsn geh canglude disürüte meln; außerdem stellt E’’“ wie den Mitgliedern, zum bei Instandsetzung de 11“ 8 8 Bohlen, unter der 1“ versteigert werden. 8 W itigen Vorstandsmitglieder sind; I“ baare Zahlung, c2 8 Königlicher Ba⸗⸗Rath
en gntendirektor Kremski, Direktor des öö o“ 4 . 9 der Ingenieur Wilhelm Richter, Stellvertreter de 8 3) der Borscanger’ Friedrich Scelten Begther des Vorstandes Die Lieferung des Bed ) Le Eduard Pelka, zweiter Bei F aiüe Fäcnanemacganen in Fereinsangitgtnne und dessen Stell⸗ Fi Verein 1 8 E1“ dieser⸗ beiden und ein Beisitzer des Vorstandes 6 Pnreschesttn gef at den ordentlich Fh chehcslae 18 gemein⸗ Nr. 76, einzusehen und Gecg.dben 10, d. M., außerordentliche beruft der Vorstand oder Zer s mit der Zeichnung: zungormittags 11 Uhr,
5 ; de des Ausschusse 1 schaftlich — erläßt benfum⸗Vereins ö daselbst einzureichen. wertes ie Eingetragene Sfcg den 4Asngliche Garnison⸗Verwaltung.
Der Aussch Vorsitzener.
Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛc.
Mittwoch Det 7. d M. Vo
“
5” anntmachun g. —† arfs an Brennholz inkl. Anf
Klafter Elsenholz)
eilt, für hiesige un heenein und Behörden pro 1871
Die Bedingungen
rmittags um 11 Uhr; sollen
ehlbrücke übrig gebliebenen alten eichenen 9 der sofortigen Wegschafsung und gegen
hr (circa im Ganzen oder ge⸗
“ Alafter Kiehn. und 12 b 11 nter 1830 Klafter Kiehn“ un Garnison⸗ und Lazareth ergehen u d EFarte Gücte 88 nisotder Submission
verdungen werden. sind in unserm Geschäfts⸗Lokale, Klosterstraße
82
—
——
u]
per