1870 / 254 p. 1 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

3504

8

eUrbeimischer Bergwerks⸗ und Hütten⸗Aktien⸗Verein. Generalverfammlung. Die vierzehnte ordentliche Generalversammlung der Aktionäre des Siegrheinischen Bergwerks⸗ und Hütten⸗Aktien⸗Vereins wird Donnerstag, den 29. September d. J., Vormittags 11 ½ Uhr, in dem Geschäftslokale des A. Schaaff⸗ hausen'schen Bankvereins hierselbst stattfinden. Unter Hinweisung auf die §§. 27 bis inkl. 36 unserer Gesellschafts⸗ Statuten laden wir die dazu berechtigten Aktionäre ein, an dieser Generalversammlung Theil zu nehmen, indem wir zugleich bemerken, daß, nach Maßgabe des §. 27 der Statuten, am Mittwoch, den 28. Septemberc., Nachmittags von 3 bis 6 Uhr, die Eintritts⸗ karten und Stimmzettel gegen Beibringung eines Attestes der Bank⸗ häuser, nämlich: des A. Schaaffhausen’'schen Bankvereins, der Herren A. & L. Camphausen, des Herrn J. D. von Recklinghausen oder des Herrn S. Bleichroeder in Berlin über den Besitz der Aktie in dem vorerwähnten Lokale in Empfang genommen werden koͤnnen. Tagesordnung. b Bericht über die Lage des Geschäftes im Allgemeinen und über die Resultate des verflossenen Geschäftsjahres insbesondere. Bericht der Rechnungs „Revisionskommission und Dechargirung der Rechnung pro 1869/1870. Wahl von Mitgliedern des Verwaltungsrathes auf Grund der §§. 12 und 16 der Statuten. Wahl von drei Kommissarien zur Prüfung der Bilanz pro 1870/1871. Sechste planmäßige Ausloosung der im Jahre zahlung und Amortisation gelangenden Obligationen. Bericht über die in Ausführung des wegen Ausgabe von Prioritäts⸗Aktien gefaßten Beschlusses der außerordentlichen Generalversammlung vom 7. Mai c. geschehenen Schritte, sowie Berathung und Beschließung der nach dem Bundesgesetze vom 11. Juni c. nothwendigen oder zweckmäßigen Abäͤnderungen des vorgedachten Beschlusses. Cöln, 5. September 1870. Der Verwaltungsrath.

in Cöln

1871 zur Rück⸗ fünfprozentigen

8 8

[27922 Luxemburger Bergwerks⸗ und Saarbrücker Eisen⸗ hütten⸗Aktien⸗Gesellschaft.

I1“ Norddeutsche Grund⸗Kredit⸗Bank. Hyp otheken⸗Versicherungs⸗Aktiengesellschaft

In Gemäßheit des Art. 23 des Statuts veröffentlichen wir e durch die Namen der Mitglieder des Verwaltungsrathes unserte

sellschaft

4 Misslieder. 8 Rechtsanwalt a. D. und Gutsbesitzer E. Lau, Berlin, Vorsiz Rickergutsbesizer B. v. Lupinsky auf Nackel bei Friesack. vann. Rittergutsbesitzer und Kaufmann Julius Bischoff, Grauden Amtmann OH. Burmeister, Zernickow bei Gransee. 8 Rittergutsbesitzer G. Caspar auf Kaehmen bei Crossen Senator Dr. Carl Eggers, Berlin. Rentier Grundtmann, Bromberg. Stadtverordneter W. Helm, Halle a. S. Rittergutsbesitzer M. Heyse auf Mehrow bei Alt⸗Landsberg Rittergutsbesitzer Hosemann auf Boernicke bei Bernau..

Clal, zonnement beträgt 1 Thlr. für das vierteljahr. mivnspreis für den Raum einer

pruckzeile 2 ½ Sgr.

Rittergutsbesitzer A. Iffland auf Kanzlei⸗Rath F. Koch, Direktor des Königl. landw.

Rentier A. Machat, Hauptmann a. D., Breslau. Rentier R. Michaelis, Berlin.

Gemäß Art. 39. des Gesellschafts⸗Statuts sollte die diesjährige gewöhnliche Generalversammlung am 20. September d. J. statt⸗

finden. G Da es jedoch in Folge des ausgebrochenen Krieges nicht möglich der Geschäftsbücher rechtzeitig zu bewirken, so muß

ist, den Abschluß 1 ig die Generalversammlung auf einen späteren Ta verlegt werden, der ournale noch näher

den Herren Aktionären durch die Gesellschafts⸗ bekannt gemacht werden wird. Burbach bei Saarbrücken, den 31. August 1870 Der General⸗Direktor. N. Flamm.

Ftand der Lebensversicherungsbank f.D. in Gotha.

am 1. September 1870. 36,351 Pers. 67,882,200 Thlr.

1,877 Pers. 4,133,600 Thlr, 1,900,000

931,400 16,800,000 » 34 Proz.

Versicherte Versicherungssumme . . . Hiervon neuer Zugang seit 1. Januar: Versicherte Versicherungssumme Einnahme an Prämien und Zinsen seit 1. Januar Ausgabe für 527 Sterbefälle ä111114144““ Dividende der Versicherten im Jahre 1870 ... Versicherungen werden vermittelt: C. L. Asche, Leipzigerstr. 47. Jacoby, Alexanderstr. 25. J. F. Wirtz & Co., Klosterstr. 44. -ul. Wolfradt, Neue Friedrichsstr. H. Wustandt, Alte Jacobstr. 71; durch die Agentur von stegemann £ Schayer,; Lindenstr. 67, die General-Agentur der Feuerversicherungs- bank f. D., Krausenstr. 62, die Haupt-Agentur von

Emil Ebeling, JFäserstr. 55

Vom 1. September cr. ab tritt für den Transport von Rindvieh in Wagenladungen von den mol⸗ dauischen resp. galizischen Stationen Jassy, Roman, Suszawa, Czernowitz, Lemberg und Krakau nach Berlin (via Myslowitz und via Oswiccim) ein er⸗

—‿. maäßigter direkter Tarif in Kraft. Norddeutsch⸗Galizischen Verband⸗Güter⸗Tarif, Seite 59 enthaltenen Tarifsätze, sind bei unseren Stationen Breslau und Berlin einzusehen. Berlin, den 29. August 1870 Königliche Direktion der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn.

Chlobowo bei Kleckow. Berlin.

Alle Post-Anstalten des In⸗- und Auslandes nehmen Bestellung an, für Berlin die Expedition des Königl.

Preußischen Staats-Anzeigers:

Zieten⸗Platz Nr. 3.

1“ der Universität, Prof Ur. Hx GS.

Kreisphysikus a. D. Dr. Lender, Berlin. Direktor des landw.

Vereins, Gutsbesitzer J. P. Limbourg

Bittburg.

Donnerstag den 8 September Morgens

Senator Dr. H. Pries, Rostock.

Rittergutsbesitzer Rehfeld auf Annahof, Frankfurt a. O. . 1 vI1 bb“ 1 hh .“ X““ Königl. Domänenpächter Schrader, Alt⸗Landsberg. vgaeri WEWE“ gr Königl. Rechtsanwalt von Werner, Graudenz. ngplinisterium für Handel, Gewerbe und öffentliche Gutsbesitzer R. Wunderlich auf Schönwiese bei Altfelde. Arbeiten. Direktor der Aktien⸗Brauerei⸗Gesellschaft »Tivoli« Zimmermap

Berlin. B. Stellvertreter.

Rittergutsbesitzer von Graeve auf Gottwalde bei Mohrungen. Dr. Hermann Grünfeld in Berlin. Gutsbesitzer Sittig Voigt in Mablsdorf bei Berlin. Rittergutsbesitzer H. Zierold auf Kl. Zarnow bei Greifenhagen.

Berlin, den 5. September 1870.

Die Direktion

Dr. Fühling. Arnstädt.

inseben die Bau⸗Inspektorstelle zu Hagen verliehen worden.

stendal verliehen worden.

Jochmuß.

personab-Veränderungen in der Armee.

offiziere, Portepee⸗Fähnriche ꝛc. A. Erne firderungen und Versetzungen. Den 240 ur gu 8 ltig, Major vom Magdeb. Füs. Regt. Nr. 36 und kommandirt Mjut, bei dem Gen. Kommando VI. Armee⸗Corps, unter Ent⸗ dung von diesem Kommando, f. d. D. d. m. V. zum Commdr garde⸗Schützen⸗Bats. ernannt. v. Versen, Hauptim. à la suite 2 Ospr. Gren. Regts. Nr. 3 und fommandirt als Adjut bei gen. Gouvernement in Posen, unter Entbindung von diesem mnmando, f. d. D. d. m. V. dem 2. Hannov. Inf. Regt. Nr. 77 2 Wurmb, Hauptm. à la suite des 1. Thür. Inf Regts al und Adjut. des Kriegs⸗Ministers, f. d. D. d. m. V. dem Gen. bern, in Posen als Adjut. überwiesen. v. Bachenschwa nz r. Schwanbach, Hauptm. à la suite des 6. Ostpe. Inf. Regts 4 und Platzmajor in Thorn, f. d. D. d. m. V. dem 3. Rhein. Negt. Nr. 29 aggr. v. Karger, Maj. und Platzmaj. in Frankfurt a. M. 0. d. m. V. dem 7. Westf. Inf. Regt. Nr. 56 aggr. v. Bonin, U. von der Garde⸗Landw. Kav., f. d. D. d. m. V. dem 2. Garde⸗ serRelt, aggr. Knox, Pr. Lt. a. D. früher im Mecklenb. Gren. Nr. 89, f. d. D. d. m. V. dem 5. Westf. Inf. Regt. Nr. 53 aggr. 125. August. O'’ Danne, Hauptm. à la Suite des Gren. ss. König F. W. IV. (1. Pomm.) Nr. 2 und kommandirt zur sil. bei des Kronprinzen v. Pr. K. H., f. d. D. d. m. V. dem Unde⸗Gren. Regt. Königin aggr. Den 26. Au gust. v. Hei⸗ s⸗ Major und Battr. Chef von der Garde⸗Art. Brig., als Beg gsor⸗ in die 9. Art. Brig. versetzt. v. Roon, Hauptm. 1 tse Art. Brigade, zum Batterie⸗ resp. Compagnie⸗Chef 18 8 Merkatz Pr. Lt. von derselb. Brig., zum Haup mann, . Sec. Lt. von ders. Brig., zum Pr. Lt. befördert. 9. e, Hauptm. von der 3. Art. Brig., zum Battr. resv. Comp. annt. Krüger I, Pr. Lt. von ders. Brig., zum Haupim,, di Fec. Lt. von ders. Brig., zum Pr. Lt. befördert. Hage⸗ S xr Fievelscchchg, Pr. Lt. von der 5. Art. Brig, als Ad⸗ 11“ . hr el. Felka. kommandirt. v. Schroeter, Hauptm. 5256ch nberg Artill. Blrig.) zum Battr. resp. Comp. Chef ernannt. 11A1A4A“*“ 8396 hller 1“” Lt. von ders⸗ Brig., zum Hauptm., Forsbeck, 4 1 86 9*nler 1. Sec. Lis. von ders. Brig., Rehkopf, Sec. Lt von de 5) Conto-Corrent-Saldo 369e Aünr. B. Pr. Lts. befs ) Conto-Corrent-Sa . ln. Beig., zu Pr. Lts. befördert. Wohlgemuth, Oberst a. D 6) Banknoten Einlösungsfonds: wStellung zur Dis C d i iüerie E““ eea- zur Diep., zum Commdr. der immobilen Artillerie 7,50. Armee⸗Cocps, Wiesing, Major c. D., unter Stellung zu b) in Effekten 126,561. zum C unde bi illeri Ungete A kter 8. m ommandeur der immobilen Artillerie des III. Armee⸗ c) in Wechseln. 18,278. Nij Laur, Major a. D ter Stell Disposition, zun bhsnan 83 aj r. a. D., un er ellung zur Disposition, zum Neeuh der 2. Abtheilung des Magdeburg. Festungs⸗Artillerie⸗ . Ob. Lr. g. D. unter Stellung zur Disp., hnena g bth. der Art. Kriegsbesatzung in Cöln, von Major a. D., unter Stellung zur Disp., zum Commdr.

Norddeutsche Grund⸗Kredit⸗Bank. Hypotheken⸗Versicherungs⸗Aktiengesellschaft

8 GeschafescHerlicht pro August 1870. Cassa⸗ und Wechselbestände... Laufende Rechnungen und Lombard⸗ Anlage in Werthpapieren 8 do. in Hypothekendarlehns⸗Geschäf⸗ 11.ö 244,985

Grundstück⸗Conto.. 123,857

Hypotheken⸗Antheil⸗ u. Depotscheine ꝛc. » 64,384 Amortisationskasse 8,38 Hypotheken⸗Conto.. 8

i v a.

Thlr. 103,406 23 Sgr.

26,076 11 * 150,248 24 *

Aktienkapital

Angenommene Hypothekenversicherun⸗

gen. Berlin, den 31. August 1870. Die Direktion. Dr. Fühling. Arnstädt.

Thlr. 1,406,466 1

Jochmuß.

2815] andgräflich Hessische concessionirte Landesbe 8 in

Homburg vor der Höhe.

August 1870.

C6ö16

1) Kassenbestand.. 25,105. 2) Wechselbestand 3) Effektenbestand:

8 verschiedene..

1825% 128919

18,70

F1. 1,40988

7) Diverse Forderungen 8) Aktien-Dividenden-Conto pro 1870

e Art. Kriegsbesatzung in Cöln, v. Flotow, Major O00,n . Abtir; Stellung zur Disposition, zum Commandeur der 2) Banknoten im Umlauf 151scg B 1 des Westfälischen Feld⸗Artillerie⸗Regiments 3) Depositen .. 111 mande he⸗ Ob. Lt. a. D., unter Stellung zur Disposition, zum 38 Aktien-Dividenden-Conto pro 1865/68/69. NHHMMhö deur einer Abth. der Art. Kriegsbesatzung in Coblenz er⸗ 5) Reservefonds-Contto bL” ser lach owski, Hauptm. von der 1. Art. Brig., zum Art. I eniwom Platz in Memel ernannt. Den 27. August.

Hierbei Verlust⸗Li te Nr.] dcnan I, Pr. Lt. vom 1. Garde⸗RNegt. z F., zum Hzuptmann

Hierbei zerlust— eiste lben pagnie⸗Chef, v. Liebenau, Pr. Lt. von demselben Regt.,

berzähl. Hauptm. und f. d. D. d. m. V. zum Compagnie⸗Chef,

egell, Frhr. v. Losn, v. Brauchitsch, Sec. Lis. von dems.

1) Aktien-Kapital-Conto Fl. 1,00009

Der bisherige Königliche Kreis⸗Baumeister Heine 8 niglich b mann AUltena ist zum Königlichen Bau⸗Inspektor ernannt und

der bisherige Kreis⸗Kommunal⸗Baumeister Georg L eorg Lud⸗

JGerlhoff aus Osterburg ist zum Königlichen Kreis⸗

umeister ernannt und demselben die Kreis⸗Baumeisterstelle

Regt., zu Pr. Lts., v. Köckri 2 7

Eh.f, Gr. v. Keller, Sic. G. von LC11“ befördert. v. Lilljeström, Major aggr. dem Gnen Fihfcher⸗een Chef, Gr. v. 8 Nies u v. Mauntz, Wagner, Sec. 1“ 8 18 1 deh ce. v. Plotho, Pr. Lt. von dems. Regt., zum E““ ef. . 1 8 -

Pr de ponh 8. ehseeee. Eöö Seö

u. Comp. Chef, v. Düring, Soc. L. 1. Comp. Chef, v. D q, Sec. Lt. von dems. b v. Seydlih⸗Kurzhach, Pr. Qr v. 4 A. Mütsr Reat, zum Pr. Lt.

zum Hptm. u. Comp. Chef Simon, v. Nostiz, Frhr. v. Eynatten II., Sec Lis. v dems. Rgt., Gr. v. d. Goltz, Sec. Lt. v. Garde⸗Jäger⸗Bat., zu Pr. Lis., Beneckendorff v. Hindeuburg, v. d. Knesebeck, Pr Lts. vom Garde⸗Schützen⸗Bat., zu Hauptl. und Comp. Chefs Wer⸗ ner, v. Massow, Sec. Lts. von dems. Bat., zu Pr. Lts., v Wiß⸗ mann, Pr. Lt. vom 1. Garde⸗Drag. Regt., zum Rietm. und Esc. Cbef, v. Rohr III., Gr. zu Dohna, Sec. Lts. von dems. Regt., zu Pr. Lts., befördert. v. Rohr I., v. Rohr II., Pr. Lts. von dems. Regt

Patente ihrer Charge verliehen. Frhr. v. Korff, Major und Esc Chef vom 2. Garde⸗Drag. Regt., f. d. D. d. m. V. zum etatsm. Stabsoffiz. im 1. Garde⸗Ulanen⸗Regt. ernannt. Frhr. v. Senden, Pr. Lr. von dems. Regt, unter Belassung in dem Kommando als Adjut. bei dem General⸗Kommando des Garde⸗Corps, zum Rittm. und Escadron⸗Chef, v. Plötz, Frhr. v. Dieskau, Seconde⸗ Lieutenants von demselben Regiment, zu Prem. Lieuten. befördert v. Byern, Prem. Lieut. vom Garde⸗Hus. Regt., ein Patent seiner Charge verliehen. Frhr. v. Zedlitz⸗Leipe, Major und etatsm Stabsoff. vom 1. Garde⸗Ulanen⸗Regt., f. d. D. d. m. V. zum Com⸗ mandeur des 2. Garde⸗Drag. Regts. ernannt. Gr. v. Schlieffen, Sec. Li. vom 2. Garde⸗Ulanen⸗Regt. und kommandirt als Adj. bei dem Gen. Kmmdo. des Garde⸗Corps, zum Prem. Lieut. befördert v. Unruh, Prem. Lieut. à la suite des 3. Garde⸗Regts. z. F. und Platzmajor in Pillau, der Char. als Hptm. verliehen. v. Lindei⸗ ner gen. v. Wildau, Major vom 3. Hannov. Inf. Regt. Nr. 79, in das 7. Westf. Inf. Regt. Nr. 56 versetzt. v. Anderten, Oberst z. Disp., zuletzt im Kaiser Alexander Garde⸗Gren. Regt. Nr. 1, das Kommdo. des Ersatz⸗Bats. des 3. Hannov. Inf. Rgts. Nr. 79 überir Den 28. August. Meese, Pr. Lt. vom Niederrhein. Füs Regt. Nr. 39, unter Entbindung von dem Kommando als Adjutant der 14. Inf. Div., zum Hauptm. und Comp. Chef, Müller, Sec. Lt. von dems. Regt., zum Pr. Lt. befrdert. Stumm, Pr. Lt. à la suite des Hannov. Husaren⸗Regts. Nr. 15, als Adjutent der 111.ö kommandirt. Magdeburg, Pr. Lt. vom 5. Westfälischen Inf. Regt. Nr. 53, zum Hauptmann und Comp. Chef, Wintzer, v. Duisburg „Duisburg II

Callenbera, Sec. Lts. von dems. Regt., zu Pr. Lts., Bac meister, char. Port. Fähnr. von dems. Regt., zum Sec. Lt., v. Sch midt, Pr. Lt. vom 2. Hannov. Inf. Regt. Nr. 77, zum Hauptm. und Comp. Chef, v. Loesecke, Sec. Lt. von dems. Regt., zum Pr. Lt. befördert. v. Katte, Port. Fähnr. vom Brandenb. Kür. Regt. (Kaiser Nicolaus 1. von Rußland) Nr. 6, zum Seconde⸗Lieutenant, v Schmeling; v. Buch, Kiekebusch, Gefreite von demselben Regiment, Frhre v. Hausen, char. Portepee⸗Fähnrich vom 1. Brandenburgischen Ulanen⸗Regt. (Kaiser von Rußland) Nr. 3, Gr. York v. Warten⸗ burg, Gefr. von dems. Regt., zu Port. Fähnrs., Reiurer, Sec. Lt vom Schlesw.⸗Holst. Ulanen⸗Regt. Nr. 15, zum Pr. Lt., v. Buch,