wurde nach Brest geschleppt; der Drei⸗ oß«, mit einer Ladung Leinsaat von Ta⸗ wurde von dem Dampfer »Phoenix« nach der u“ 88 Akyab nach itb unterwegs, wurde gleichfalls gekapert.
ö 5. September. (Ostsee⸗ tg.) Nach Mit⸗ theilungen, welche ihren Ursprung in der hiesigen französischen Gesandschaft haben, wird die in Kjögebucht zusammengezogene ranzösische Flotte nicht wieder in die Ostsee gehen. Von hier aus wird ihr der Proviant geliefert und durch Transport⸗ schiffe, welche auf die Außenrhede kommen, abgeholt. 8. September. (W. T. B.)
daß das Arondissement Seitens des
einer Ladung Reis, master »Tonnies V ganrog unterwegs, Algier gebracht, und
Frarkreich. Paris, Das »Journal officiel« meldet, daß. Havre in Belagerungszustand erklärt ist. Ministers der auswärtigen Angelegenheiten ist bestimmt worden, daß Graf Mosbourg in seiner Stellung als außer⸗
rdentlicher Gesandter bei dem wiener Hof belassen werde. — Ein Erlaß des Polizei⸗Präfekten hat sämmtliche Stadt⸗ sergeanten verabschiedet und an Stelle derselben ein neues Corps gebildet, welches die Benennung führt: »Wächter des öffentlichen Friedens⸗« (gardiens de la paix publique). — Ein Rundschreiben des Ministers des Innern an die Prä—⸗ fekten fordert dieselben auf, ihre Gedanken nur auf den Krieg und alle Maßregeln, welche mit demselben zusammenhängen, zu richten; es sei für Ruhe und Sicherheit zu sorgen, damit Einigkeit und Vertrauen sich herstelle; was nicht Bezug auf die Nationalvertheidigung habe und derselben hinderlich sein könne, ei bei Seite zu lassen.
Das »Journal officiel⸗ neuen Anleihe und erklärt ferner, g verproviantirt sei, um einer Bevölkerung von 2 Millionen Lebensunterhalt auf zwei Monate zu gewähren. 1b
— Aus Marseille wird vom 5. Abends telegraphirt: Das departementale Komite hat sich auf der Präfektur in⸗
stallirt; es hat mehrere Tausend Gewehre vertheilt, die es dort gefunden hatte. Arbeiter haben mehrere Agenten der geheimen Polizei verhaftet; alle Polizei⸗Sergeanten sind außer Dienst. Der Präfekt und seine Familie sind in letzter Nacht verreist. Morgen erwartet man den feierlichen Einzug des Wevoedeßsten
—
dementirt die Gerüchte von einer daß Paris reichlich genug
Produkten- und Waaren-Börse.
Berlin, 8. September. (Amtliche Preisfeststellung von Getreide, Mehl, Oel, Petroleum und Spiri- tus auf Grund des §. 15 der Börsenordnung, unter Zuziehung der vereideten Waaren- und Produktenmakler.) .
Weizen pr. 2100 Pfd. loco 70—80 Thlr. nach Qualität, pr. 2000 z'1d. pr. diesen Monat 73 ¾ à 73 à 73 ½ bez., September- Okiober 73 ½ à 73 ⅞ à 73 ⅞ bez., Oktober-Novbr. 72 ¾ à 72 ½ bez., November-Dezember 72 bez.
Koggen pr. 2000 Pfd. loco 50 — 53 ½ bez., pr. September- Oktober 51 à 50 ¼ bez., Oktober-November 51 ¾ à 50 ⅞ bez., No- vanber-Dezember 51 ½¼ à 50 ½ à 50 ⅞ bez., pr. 1000 Kilogr. April- Mai 1871 52 à 51 bez. Gekünd. 31,000 Ctr. Kündigungspreis
51 Thlr.
Gerste pr. 1750 Pfd. grosse uv. kleine 33 — 45 Thlr. nach Qual.
Hafer pr. 1200 Pfd. loco 22 — 29 Thlr. nach Qualität, 22 pis 27 ⅛ bez., pr. diesen Monat 27 à 26 ¾ bez., abgelaufene Kün- digungsscheine 26 ⅞ à- 26 ½ verk., September-Oktober 26 ¾ bez., Oktober-November 27 ½ à 27 bez., November-Dezember 27 ¾ à 27 à 27 ⅞ bez., pr. 1000 Kilogr. Januar-Februar 1871 46 bez., April- Mai 46 bez. Gek. 6000 Ctr. Kündigungspreis 27 Thlr. .
Erbsen pr. 2250 Pfd., Kochwaare 54 — 66 Thlr. nach Qualität, Futterwaare 46 — 50 Thlr. nach Qualität. 8
Roggenmehl No. 0 u. 1 pro Ctr. unversteuert inkl. Sack pr. diesen Monat 3 Thlr. 25 ¾ Sgr. bez., September-Oktober 3 Thlr. 22 Sgr. à 22 ¼ Sgr. bez., Oktober- Novbr. 3 Thlr. 21 Sgr. bez., November-Dezbr. 3 Thlr. 21 Sgr. bez. 1
Rüböl pr. Ctr. ohne Fass loco 14 ⁄2 Thlr., pr. diesen Monat 13 ¾ Thlr., September-Oktober 13½ à 13 712 bez., Oktober-Novem- ber 13 ½ Thlr., November-Dezember 13 ½ Thlr., pr. 100 Kilogr. April-Mai 1871 26 ¾ Thlr. Leinöl pr. Ctr. ohne Fass loco 11 ½ Thlr. Petroleum raffinirtes (Standard white) pr. Ctr. mit Fass in Posten von 50 Barrels (125 Ctr.) loco 7 ¾ Thlr., pr. diesen Monat 7¼ à 7 ⁄ Thlr., September-Oktober. 7 ⅞ à 7 12 bez., Okto- ber-November 7 ½³ bez., November-Dezember 8 bez.
Spiritus pr. 8000 pCt. mit Fass loco 16 ⅜ bez., pr. diesen Monat 16 ½ à 16 ½ bez. u. Br., 167⁄¾2 Gd., 100 Liter à 100 pCt. = 10,000 pCt. mit Fass Oktober 17 Thlr. 7 Sgr. à 15 Sgr. bez. u. Br., 17 Thlr. 12 Sgr. G., Oktober-November 16 Thlr. 15 Sgr.
1““ “
à 20 Sgr. bez., Novbr.-Dezbr. 16 Thlr. 12 Sgr. à 15 Sgr. b April-Mai 1871 17 Thlr. bez. 8 I“ pr. 8000 pCt. ohne Fass loco 16 ½ à 16 ⅞ bez. eizenmehl No. 0 5 %, à 5 ½, No. 0 u. 1 5 ⅛ à 45. Rogge
mehl No. 0 4 à 3 †, No. U u. 1 3226 à 3 ⅜ pr. Ctr. unverstenes-, exkl. Sack. “ 1 Stettin, 8. September, 1 Uhr 25 Min. (Tel. Dep. des St Anzeigers.) Weizen loco 67 — 76 bez., pr. Septbr. 78 Br. September-Oktober 76 ½ — 77 bez., pr. Frühjahr 73 i¼ Gd. Roggen 48 — 50, pr. Sept. 50, 88 September-Oktober 50 — 50 ⅛, pr. Frürb jahr 51 —- 51 ½ bez. Rüböl 13 % bez., pr. September-Oktobey 13 ⅞ Br., 13 7. Gd. Spiritus 16 8, pr. September 16 bez. b Oktober 17 ½ Gd., pr. Frühjahr 17 bez. „ Pr. Cöln, 8. September, Nachmittags 1 Uhr. (Wolff's Tel. Bur. Wetter veränderlich. Weizen flau, hiesiger loco 9.25, fremäe- loco 8. 7, pr. November 7. 6, pr. März 7. 13. Roggen flau loco 6.15, pr. November 5.13, pr. März 5.18. Hasfer loco öp Rüböl ruhig, loco 15 ¾% pr. Oktober 14 ¾, pr. Mai 14 %10. Leinal loco 12. Spiritus loco 21 ¾
Hamburg, 8. September, Nachmittags. (Wolffs Tel. Bur. Getreidemarkt. Weizen loco ruhig, auf Termine matt Roggen loco unverändert, auf Termine still. Weizen yr September 127pfd. 2000 Pfd. netto in Mk BLco. 147 Br., 146 G. pr. Sept.-Oktober 127fd. 2000 Pfd. in Mk. Bco. 147 Br., 146 G. pr. Oktober-Novbr. 127pfd. 2000 Pfd. in Mk. Bco. 148 r' 147 G., pr. November-Dezember 127 pfd. 2000 Pfund in Mark Bco. 149 Br., 148 Gd. Roggen pr. September 2000 pfl. netto in Mark Banco 104 Br., 103 G., pr. September-Oktober 104 Br., 103 G., pr. Oktober November 105 Br., 104 G., pr November-Dezember 106 Br., 105 G. Hafer matt. Gerste stll. Rüböl fest, loco 28, pr. Oktober 27 ¾, Spiritus ruhig, loco, pr September u. pr. Se tbr.-Oktober 20 ½, pr. Oktober 20 ½. Kaffes fest, verkauft 3000 Sack. Petroleum fest, Standard white loco 15 Br., 14 ⅞ Gd., pr. September 15 G., pr. Oktober-Dezember 15 ½ G. — Wetter windig.
Bremen, 8. September. (Wolff's Tel. Bur.) Petrolenm Standard white loco zu 612 Verkäufer. Geschäftslos.
Liverpool, 8. September. (Wolff's Tel. Bur.)
(Anfangsbericht.) Baumwolle: Muthmasslicher Umsatz 8000 Ballen. Unverändert. Tagesimport 13,000 Ballen, davon
6500 B. amerikanische, 6500 B. ostindische. Liverhbesr, 8. September, Nachm. ( Wolff's Tel. Bur. (Schlussbericht.) Baumwolle: 8000 Ballen Umsatz, davon
für Spekulation und Export 1000 Ballen. Unverändert. Middling Orleans 9 ½ à 94, middling Amerikanische 9¼ à99
fair Dhollerah 7 ½, middling fair Dhollerah 6 8, good middling
Dhollerab 6, fair Bengal 6 ½, New fair Oomra 7 ⅛, good far
Oomra 7 ½, Pernam 9 ⅞, Smyrna 7 ½, Egyptische 10 ¾. aris, 8. September, Nachmittags. (Wolff's Tel. Bur,
Indirekt bezogen.) Produktenmarkt vollständig geschäftslos,
otirungen unmöglich. Lissabon, 7. September. (Wolfl's Tel. Bur.) Nach Bé- richten aus Rio de Janeiro vom 15. August stockte das
Kaffeegeschäft daselbst vollständig. Die Preise waren nomi.
nell, der Vorrath betrug 120,000 Sack. Cours auf London 2
Fonds- und Actien -Börse.
Frankfurt a. M., 8. September. (Wolff's Tel. Bür) Matter.
(Anfangs-Course.) Amerikaner 92 ⅞, Oesterr. Kreditaktien 233, Staatsbahn 325, 1860er Loose —, Lombarden 178 ½, Gal- zier —, Silberrente —. Neue Spanier —.
Frankfurt a. M., 8. September, Nachm. 2 Uhr 30 Ma- (Wolff's Tel. Bur.) Matt. Bundesanleihe 95 ⅜.
(Schluss-Course.) Preuss. Kassenscheine 1044. Berliner Wechsel 104 ½. Hamburger Wechsel 87 ¾. Londoner Wechsel 118 ⅞. Pariser Wechsel 94 ½. Wiener Wechsel 94 8. papierrente —. Silberrente 52 ½. Oesterr. National-Anlehen —. öpral- Fsterr. Anleihe de 1859 —. 6 proz. Verein. St.-Anl. pro 189 93 ½. Türken —. Oesterr. Bankantheile —. Oesterr. Kredr- Aktien 234 ⅛. Darmstädter Bankaktien —. Oesterreichisch-fram- zösische St.-B.-Aktien 327. Böhmische Westbahn —. Hessische Ludwigsbahn —. Kurhess. Loose. —. Bayersche Prämiel- Anleihé 103 ⅛½. Neue Badische Prämien-Anl. 103. Neue öprou- Badische 95. 1854er Loose —. 1860er Loose 72 ½. 1864e- Loose 105. Russ. Bodenkredit 84. Neue 5proz. Russen 813. Lom- barden 175. Neue Spanier —. Kansas —. Rockford — Georgia —. Peninsular —. Chicago —. Südmissourl — Amerikaner —. Staatsbahn —. Galizier —.
Hamburg, 8. September, Nachmittags. (Wolff's -
Hamburger Staals
Bur.) Fonds fest. Bundesanleihe 94 .
(Schlusscourse.) Preuss. Thaler —. ; prümienanleihe 84 ½. Silberrente 52. Oesterreichische Krecdi- aktien 201. Oesteéerreich. 1860er Loose 72 ¾. Staatsbahn 68 Lombarden 372 ½. Italienische Rente 48. Vereinsbank 1ll- Kommerzbank 100 x¼. Norddeutsche Bank 141 ½¼. Bahn —. Altona-Kiel —. Finnländische Anleihe. — Russ. Prämienanleihe 1866er Russische Prämienan.
ez,
18646 Jeiho
—. 6prozent. Vereinigto Staatenanleihe pr. 1882 885. konto 3 pCt.
Redaction und Rendantur: Schwieger.
Berlin, Druck und Verlag der Königlichen Geheimen Ober⸗ Hofbuchdruckeret
“ (R. v. Decker).
Rheinische wapöchef
erwärt ler 98 Af 1“ Weise den Interessen
Das Abonnemen beträgt 1 Thlr. für das Vierteljahr. nserlionspreis für den Raum einer
¹ Druckzeile 2 ½ Sgr.
Alle Post-Anstalten des In- Auslandes nehmen Bestellun für Berlin die Expedition des
Preußischen Staats-Anzeigers:
Zieten⸗Platz Nr. 3.
Berlin, Freitag der
2* ◻
1 9.
September Abends
ge. Majestät der König haben Allergnädigst Den Regierungs⸗Assessor und Gutsbesiher Gußn “ V
um Landrathe des Kreises Labiau zu ernennen; und Den Eisenbahn⸗Sekretären August Niemeyer und Ernst
wilhelm Hildebrandt zu Hannover de sacnungs⸗Rath zu verleihen. H en Charakter als
Norddeutscher Bund.
ichie C“ achung. m die richtige Beförderung der Korrespondenz für Mann⸗ chaften der Landwehr⸗Truppentheile zu das publikum ersucht, auf den Adressen derartiger Briefe außer ser Bataillonsnummer, die Benennung des Bataillons nach em Bezirksorte mitzuvermerken, z. B. »An N. N. bei der Compagnie 1. Bataillons (Neustadt) 8. Pommerschen andwehr⸗Regiments Nr. 61.,“ Außerdem wird darauf auf⸗ matsam gemacht, daß zur richtigen Spedition der Briefe an se Mannschaften bei den Munitions⸗Kolonnen die An⸗ 8 88 vIr m m ün Fs Kolonne Jehg. ist. Auch muß der e ersichtlich sein, ob Adressat bei ei trie- oder Artillerie⸗ Kolonne steht. I“ Berlin, 8. September 1870. General⸗Postamt. In Vertretung: Wiebe.
Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten.
Dem ordentlichen Lehrer Treu am Gymnasi dns Prädikat: »Oberlehrer« verliehen ee; etssce a 168 — er in Willenberg ist unter b g se Wohnsitzes in Mensguth zum Kreis⸗ — t des Kreises Ortelsburg ernannt ecge
Nichtamtliches.
Preußen Berlin, 9. Septer jestä reußen. 68 nber. Ihre Majestät süönigin war gestern im Deutschen Geanwal e
und besichtigte das unter Leitung des Königlichen Land⸗ s Prinzen Handjery im Westend bei Charlottenburg ge⸗
ündete Vereinslaze biss oönigli § — igeres Diner Pan ih Im Königlichen Palais fand ein
N „ AR 2 . Vom Kriegsschauplatze sind heute keine De⸗
—
schen
an den sch- welche diese alten ihre Waffen und ihre ihnen persönlich gehörigen E rn, „ werden in Sedan ei französischen General eingesetzten militärischen Kommiffton übergedem die b eö den deutschen Kommissären überantworten wird. stand rt. 8 Die Festung Sedan wird in ihrem gegenwärtigen Zu⸗ stande und spätestens am 2. September Abends zur Dispositlon Sr. G 88 Pmigs von Preußen gestellt. . 5. je ziere, welche nicht die im Art. 2 2 Fer⸗ Fefa egstt it s. sehs dg Truppen verben ene r en Regimentern oder Corps in militärischer Ordnung übergeben. Diese Maßre t Phe. r 1— gel wird am 2. September anfan⸗ gen und am 3. beendet sein. Es werden diese D nts auf das Terrain geführt, welches durch die M dde Ieihis esatse haf de⸗ den deutschen Kommissären durch die Dfft⸗ 8 ) ziere übergeben zu vesg dann ihr Kommando ihren Umnterofsizteren 12 Stabsärzte sollen ohne Ausnahme zur Pflege der Verwundeten
“ “ egeben zu Fresnois, am 2. September 1870 von Moltke. Graf Wimpffen.
Bedingungen annehmen, be⸗
— Ueber die schweizerischen Militärär ilt »Berner Bund« Folgendes mit: Nach den bieht W genen Berichten scheinen unsere Aerzte auf deutscher Seite als eine Art Reserve ihre Verwendung zu finden und zwar mehr oder weniger überall, wo Kämpfe stattgefunden. Während die Aerzte der deutschen Heere mit diesen weiterziehen, treten unsere Aerzte an deren Stelle, um die in den Dörfern, welche um die Schlacht⸗ felder liegen, untergebrachten Verwundeten zu besorgen und die⸗ selben baldmöglichst gegen Deutschland zu zurückzuführen. Schein⸗ bar nur ist diese Aufgabe gänzlich ohne Gefahr, denn wenn auch unsere Aerzte auf diese Weise den Zufälligkeiten des Schlachtfeldes ganz entrückt sind, so begegnen dieselben bei den ungebildeten, von der Genfer Konvention noch weniger als die “ “ Teö einem Elemente, dem an, w s Berichten hervorgeht, am - vns. in der Hand etgesehirged “ Nun ganz anders sind aber unsere nach Frankrei ’ zogenen Aerzte daran. Nicht nur hat man eseiben o Anbeginn an ganz ihres Offizierscharakters beraubt, indem man dieselben die Säbel ablegen hieß und ihnen zu ver⸗ stehen gab, sie möchten auch die verhaßte blaue Uniform ausziehen, sondern man theilte sie als ganz reguläre Ambu lance dem Armee⸗Corps Douay zu, mit welchem sie seit vier⸗ zehn Tagen alle Märsche und Bivouaks mitzumachen hatten, ohne einen Verwundeten zu sehen, und welchem sie vermuthlich
eingetroffen.
— Die Konvention über die Kapi
h- ve apitulation von Sedan tg nach franzoͤsischen Blättern: 9 Kapitulation von Sedan soll, heh „ wie folgt lauten: sch des Königs lc in Armeen, und de mit Vollmachten
. nach einem hierher gelangten Zwischen den Unterzeichneten, dem venetes⸗ V Wilhelm von Preußen, Oberfeldherrn der dem General en chef der französischen Armee, dem Kaiser nachten von Ihren Majestäten, dem Könige Wilhelm sülofe eon versehen, ist die nachstehende Konvention
eral Wim Die französische Armee, unter dem Oberbefehl des pen bei apffen, giebt sich, da sie gegenwärtig von überlegenen ei Sedan eingeschlossen ist, kriegsgefangen. In Rücksicht auf die tapfere Vertheidigung dieser fran⸗ Füeren, ssrncs he. en alle Generale, Offiziere und im Range von lben ihr elgden Beamten hiervon ausgenommen, sobald brenn ort schriftlich abgeben, bis zur Beendigung des gen Krieges die Waffen nicht wieder zu ergreifen und in Deutschlands zuwiderzuhandeln. Die
auch auf die Kampfplätze um Sedan folgen mußten. Unser Aerzte wurden also auch da nicht zur Aüshülfe als S-
gebraucht, sondern sie versahen den Dienst eines eigentlichen,
inkorporirten Sanitätscorps, natürlich mit allen den Gefahren,
welchen im Verlaufe der Gefechte auch die A vefeht iind. 8 auckh Ambulancen aus
— Französischerseits sind vo iegss 1u“ L“ b 1ö11“ Paris, 7. September. Das »Journal officiel« meldet: Die Spitzen der preußischen Armee Jan noch 1,8 iaee Umgegend von Laon und Epernay. „General Vinoy ist 4 Uhr Nachmittags mit 13 Zügen Ar⸗ tillerie, 11 Zügen Kavallerie und 14 Zügen Infankerie ohne Verlust in Paris angekommen. Das Material der ganzen Nordbahn, verstärkt durch das Material der andern Bahn⸗ gesellschaften, kehrt unverzüglich nach dem Norden zurück, um den Rest der Truppen des Generals Vinoy aufzunehmen.
und
an, önigl.