Lebens-Conto, mit Gewinnerträgen. (No. 3.) Vortrag vom 31. Dezember 18s68 Thlr. 3,313,715 [24 2 Einnahmen. Auszahlungen. Präümien vereinnahmt im Jabre 1869, Forderungen auf Todesfälle.. Thlr. 340,58 ¼ 5 abzügl. der Rückversicherungen... 603,724 2 6 Rückkäufe. vXX“ „ 34,273 9 Zinsen von angesammelten Fonds. 135,539 25 10 Verwaltungskosten “ 60,372 . Saldo für den 31. Dezember 1869 „ 3,617,749 12 IErIT AE 1 Renten-Conto. (No. 4.) Vortrag vom 31. Dezember 1868 Thlr. 370,670 9 2 Einnahmen. Auszahlungen. 8 Empfangene Einkaufsgelder für Renten An Rentner ausgezahlt 36,240 25 Tö “ W1“ 14,118 10 — Verwaltung-kosten 1,812 Zinsen von angesammelten Fonds. 14069 2 6 Saldo für den 31. D 360, 04 21 IIr. 398,857 21 3 398,857 Gewinn- und Verlust-Conto. (No. 5.) 8 Verlust bei Wechsenl Thlr. 344 22 6 vortrag am 31. Dezember 186665 Thlr. 390,218 16 Einkommensteuer . 4,309 7 6 Abzügl. Uebertrag 8 Bewilligungen an abgeschiedene Beamte * z. Reserse- der Gesellschasf. .O “ 11,700,— — fond.... Thlr. 166,666. 20. 6 Verluste durch Agenten 9.980] 8 4 Dividende 8 Saldovortrag. ö. 176 zu 7 X¾ % im Juni 1869 6 ezahlt für * das halbe Jahr bis z. 8 31. Dezbr. 1868 11“ . 50,191. T; 2 216.858 7 Vortrag vom vorigen Jahre Thlr.]* 173,360 9 Ueberschuss vom Feuer-Conto 1869 308,246 6 Zinsenvortrag, nach Kreditirung des Le- bens- und Renten-Fonds mit ihren be- züglichen Theilen. b“ “ Prämien auf ausgegebene Reserve- Actien — abzüglich Dividende für das zweite Halbjahr 186c686.. 1ö Uebertragsgebühren...... ö „ Gewinn von verschiedenen Kapital-Ver- anlagungen.. öAA“ ] ö5,21 604,458 [25 10 Thlr. 604,458 2 11“ 31111.“ Thlr. IG Abzügl. Dividende von 7 % im Dezem- V ber 1869 gezahlt für das halbe Jahr bis zum 30. Juni 1869. „ 45,357 20 Bleibt im Credit dieses Contos 88 “ am 31. Dezember 18699 Thlr. 532,71 2I Activa. Bilanz für den 31. Dezember 18693. (No. 6.) Passiva. ——————Y’’’:x—3-—— — — Darlehen auf Iynothek. . . .. . .... Thlr.] 1,716,577 6SCapital-Conto. Thlr. 666,666. 20. V do. Pachtgut. öö11““ „ 183,797 218 Abzügl. — Reser- b do. Cedirung von Dividenden virte Actien „» 18,700. —. Thlr. 647,966 20 auf Stock in den öffent- RNesereTonCD.F „ 666.666 20 lichen Fonds, Anwart- Angesammelter Lebens-Fond — mit V schafts-Kassen etc.. 442,469 — 10 ewinnerträgen ..... 11“ „ 3,617,749 ¹2 Persönliche Sicherheit, Angesammelter Lebens-Fond — ohne unter Gedirung von Gewinnertrige D 1I1I1 Lebens-Policen 21,840 — — Angesammelter Lebens-Fond — Renten 360,804 2511 Britische Staats SFsge “ 11““ 348,536 12 6 Nicht geforderte Dividenden an Actio- Vorschüsse au farr- und andere 1b ÜI1“ . öffentliche Einnahmen . 149,777 26 8 Feuerschäden noch zu reguliren. . Eisenbahn- und andere Obligationen. »- 998,912 5 — Forderungen auf Todesfälle, noch nicht Garantirte Indische Regierungs-Eisen- veeee1ö1“ 6““ bahn-ActieF L“ L 532,746 — — Zahlbare Wechsel, von entfernten Agen- Regierungsscheine der (Britischen ““ ten gezogen, noch nicht Aelsüban. . Colonien 11““ u x „ 618,827 7 6 An Rückversich. Gesellschaften und Ausländische Stocks und Staatspapiere ⸗ 273.585 15 10 Agenten zahlbar... vA“ . Eisenbahn- und andere Prioritäts-Aktien ⸗ 679,967 15 10 vermischtes ... II Am. 1“ 8 8 — Saldo im Credit des Gewinn-- und olicen, in allen Fällen unter dem 8 lust-Contos für das Jahr 1869 Rückkaufswerthe derselben ... * y11..“] Gebäude der Gesellschast zu Aberdeen, London, Edinburgh, Dundee und Mel- bourne... ö“ 8 271,970 5/10 Verschiedene andere Werthpapiere. 33,014 21 8 Rimessen, noch nicht zahlbakrx * 92,868 15 10 Bei Banquiers (deponirt). 1“ 115.952 7 6 do. (auf E111 197,530 22 6 Bestände der Zweig-Bureaux, Rück. versicherungs-Gesellschaften uind 2¹ Agenturen v11“ 415,640 27 6 Aufgelaufene Zinsen von Capitalien, 1 noch nicht zahlbaukr . 40,768 [29 2 Prämien-Aussenständeoe 40,272 16 8 Vorrath an Stempelmarken 1 976 16]8 Baarbestände 899 3 4
Prämieneinnahme für Lebensversicherungen Thlr.
Preussisches Geschüäft. 22.629. 25. 10. Auszahlungen für
Hierbei Verlust⸗Listen Nr.
Sterbef ülle Thlr.
9,700. —.— 13 und 14
onnement beträgt 1 Thlr. für das Vierteljahr.
onspreis für den Raum einer pruckzeile 2 ½ Sgr.
Das Ab
inserti
lich Preußischer
Alle post-Anstalten des In- und Auslandes nehmen Bestellung an, für Berlin die Expedition des Aönigl. Pprreußischen Staats-Anzeigers:
Zieten⸗Platz Nr. 3.
— ¹ — —, ——————-—
Norddeutscher Bund.
Se. Majestät der König haben im Namen des Nord⸗ Nutschen Bundes den Konsular⸗Agenten Simeon Murad zum Vize⸗ Konsul des Norddeutschen Bundes zu Jaffa zu er⸗
nennen geruht.
—
Berlin, 10. September. 8
— Franzöfische und belgische Blätter konstatiren, daß die zeuischen Armeen (die III. und IV.) im weiteren Vormarsch auf die französische Hauptstadt sind. Die Eisenbahnlinien, welche von Rheims aus über Soissons und Villers⸗Cotterets, sowie über Epernay und Meaux nach Paris führen, sind im Besitz unserer Heere; die Avantgarden haben Crépy auf der nördli⸗ heren, la Ferté sous Jouarre auf der südlichen Linie bereits überschritten, der halbe Weg zwischen Rheims und Paris ist zurückgelegt und das Hauptquartier der III. Armee soll Chàteau⸗ Thierry bereits verlassen haben.
Die Festung Metz ist von den deutschen Truppen umgeben. öbenso Straßburg, dem sich die Belagerungscorps bereits bis auf die dritte Parallele genähert baben. Somit läßt sich die militärische Lage Frankreichs im Augenblicke in wenigen Wor⸗ fen kennzeichnen: Die Armee Mac Mahon's ist gefangen, — das Heer Bazaine's im festen Metz zur Unthätigkeit gezwungen. die deutschen Heere sind bis auf 12 Meilen der französischen hauptstadt nahe, ihre Kavallerie⸗Patrouillen werden in wenigen Kagen die Dörfer der Umgebung von Paris berühren, das hauptquartier des Königlichen Oberfeldherrn aber befand sich am 5. schon, unmittelbar hinter den vordringenden Armeen, im bistorisch-denkwürdigen alten Rheims.
— Vom Kriegsschauplatz liegen folgende Mittheilun⸗ gen vor:
Karlsruhe, 9. September. (W. T. B.)
Die »Karlsruher Zeitung« meldet aus Oberschäffolsheim vom 8. d.: Gestern hatte eine Abtheilung des dritten Regiments iin kleines Patrouillengefecht am Rhein. Französischerseits [Offizier, einige Mann todt; unsererseits kein Verlust. — Zwei von Breisach kommende Schiffe mit Munition für die Festung wurden von Abtheilungen des dritten Regiments weggenommen.
Aus Mundolsheim vom 6. d. wird demselben Blatte ge⸗ meldet, daß das von der Stadt in die Citadelle führende Thor von den bei Kehl aufgestellten Batterien vollständig zerstört sei.
Stuttgart, 6. September. Der »Staats⸗Anz. f. W.⸗ inthält folgenden Bericht über die Theilnahme der württem⸗ bergischen Division an der Schlacht bei Sedan: Laut dem in der vergangenen Nacht durch einen Feldjäger⸗Offizier hierher überbrachten, am 2. September, früh 7 Uhr, im Bivouac bei Donchery an der Maas niedergeschriebenen Bericht des Generals von Obernitz befand sich unsere Division in der Schlacht von Sedan auf dem linken Flügel gegen Mézières hin; sie gelangte sedoch nur untergeordnet zur aktiven Verwendung und hatte deshalb auch nur einige verwundete Mannschaften.
Der nähere Verlauf war hiebei folgender:
Die Festung Sedan liegt an der Maas, 1 Stunde abwärts von der Einmündung des Chiers, entlang dessen die Straße
September Morgens
offenen Hauptbogen, dessen 2 Stunden lange Sehne ungefähr durch die beiden Dörfer Ville sur Lumes 1 Westen Monges im Osten bezeichnet wird. Die belgische Grenze be⸗ gleitet in einem Abstand von 2 Stunden den Chiers von Montmédy bis Sedan, dann die Maas von Sedan über Mö⸗ ziéres in allgemein nordwestlicher Richtung; bei Meéziéres svinist süs in 1 fishs Richtung über, welche sie bis zu er Stunden davon gelegenen franzö n Givet behält. 1. ftatässisghst hssessft 8e Unsere Division, welche am 25. und 26. August bei Ser⸗ maize an der Eisenbahn von Nancy nach Chälons, 1 Marsch östlich von Vitry le frangçois gestanden, hatte am 27. die nördliche Richtung auf Ste. Ménéhould eingeschlagen, gelangte an diesem Tage nach Vieil Dampierre, südlich Ste. Ménéhould, am 28. nach Virginy, 2 Meilen nördlich von Ste. Ménéhould, am 29. nach Vaux les Mouron, 1 Meile südwestlich von Grandpré, am 30. nach la Berliére, 2 Meilen östlich von le Chöne, und am 31. nach Boutancourt, ¾ St. südlich von Maas, halbwegs zwischen Sedan und Mezières, den franzö⸗ sischen Vorposten egenüber.
Für den 1. September erhielt die Division den Befehl, unmittelbar vorwärts an der Maas bei Nouvion auf das rechte Ufer dieses Flusses überzugehen und 1 Stunde nördlich davon bei Viviers au court an der Straße von Mözières über Ville sur Lumes und St. Monges nach Sedan Stellung zu nehmen, um nach Bedarf entweder flußaufwärts gegen Sedan hin verwendet zu werden oder einem etwaigen Ausfall des Feindes aus Meézières entgegenzutreten.
Demgemäß wurde am 1. September von 6 Uhr früh an die Maas auf der bei Tagesanbruch hergestellten Pontonbrücke überschritten und stand die Tôte der Division gegen 9 Uhr bei Viviers au court, wo der Befehl eintraf, östlich nach Vrigne aux Bois auf der Straße Sedan vorzugehen und sich gefechts bereit zu halten.
Vor Vrigne aux Bois stieß die Division auf das V. und XI. preußische Armee⸗Corps, welche von dem oberhalb Nouvion an der Maas gelegenen Orte Donchery aus im Vormarsch auf St. Menges begriffen waren.
Gegen 10 Uhr erhielt die Division den Befehl, eine Bereit⸗ schaftsstellung bei Donchery zu nehmen.
Während die Division hier stand, kam um 3 Uhr Nach⸗ mittags die Nachricht, daß von Mézières aus feindliche Truppen nach der bei Nouvion geschlagenen Pontonbrücke am linken Maasufer herauf vorgingen.
Es wurde deshalb das 8. Infanterie⸗Regiment, 1 Escadron des 1. Reiter⸗Regiments und die 7. Feldbatterie von Donchery nach Nouvion hinabgeschickt, wo sich diese Abtheilungen mit dem dort zur Brückenbedeckung zurückgebliebenen 1. Jäger⸗Ba⸗ taillon vereinigten und den Feind, welcher 4—6 Geschütze bei sich hatte, auf dem linken Maasufer abwärts über die Höhen bei Ayvelles gegen Mözières zurückdrängten, wobei unsere Truppen außer einigen Verwundeten keine Verluste hatten.
Zur Deckung dieser Bewegung am linken Maasufer hinab gingen auf dem rechten Ufer zwei Compagnien des 1. Jäger⸗ Bataillons und eine Escadron des 1. Reiter⸗Regiments nach Ville sur Lumes und St. Laurent bei Mézidères vor.
und Eisenbahn von Montmedy und Metz herabführt, während 88 b die Straße von Verdun über Stenay herunter⸗ umt. FGleichfalls an der Maas, 4 Stunden abwärts von Sedan begt in westnordwestlicher Richtung die Festung Mézières. Die Maas selbst hinterlegt aber durch ihre großen Krümmun⸗ gen auf der Strecke Sedan⸗Mézières einen Weg von 7 Stun⸗ den und bildet dabei im Allgemeinen einen nach Norden
““
442 ½
Gegen 5 Uhr Abends wurde unsere Artillerie zum Bom⸗ bardement von Sedan auf die Höhen westlich der Festung ge⸗ zogen. Kurz nach Eröffnung des Feuers unserer Batterien wurde jedoch das Bombardement eingestellt, weil die Unter⸗ handlungen eingeleitet waren. In der Nacht vom 1,/2. September bivouakirte die Divi⸗ sion bei Donchery, ausgenommen die bei Méziêres verwendet gewesenen Truppen, welche bei Les Ayvelles lagerten