Nationen, wäre ein »Verbrechen«. Uebrigens würde Paris sich aufs Aeußerste vertheidigen. Seine materielle Zerstörung würde es ⸗moralisch groͤßer⸗ machen. —-Die internationale Friedens⸗Liga hat gleichfalls eine Adresse an das deutsche Volk erlassen, in welcher letzteres aufgefordert wird, den Frieden auf Grundlage der französischen Integrität abzuschließen.
Italien. Mailand, 9. September. (W. T. B.) Nach Mittheilungen der »Gazzetta di Milano⸗ sollen die dem Papste Seitens der italienischen Regierung unterbreiteten Vorschläge dahin gehen, daß dem Papste ein Stadttheil Roms, die Città Leonina, überlassen bleiben und ihm sowohl als den Kardinälen ihre bisherige Civilliste gewahrt werden solle; Italien würde
die Garantie für die römische Staatsschuld übernehmen. Nußland und Polen.
St. Petersburg, 8. Septbr. (St. Pet. Ztg.) Nachdem ein Theil der bei dem norddeutschen Bundeskonsulate hierselbst zur Unterstützung verwundeter deut⸗ scher Soldaten ꝛc. eingegangenen Gelder dem unter dem Aller⸗ höchsten Patronate Ihrer Majestät der Königin von Preußen stehenden Augusta⸗Hospital in Berlin zugewandt worden war, haben Ihre Majestät an den hiesigen Bundeskonsul, Legations⸗ Rath Dr. v. Bojanowski, Allergnädigst folgendes Handschreiben zu richten geruht:
»Ich bitte Sie, unseren deutschen Landsleuten in St. Peters⸗ burg, die zu der reichen Gabe für das Augusta⸗Hospital bei⸗ gesteuert haben, sowohl in meinem Namen, wie im Namen der Verwundeten, die in demselben verpflegt werden, den besten Dank auszusprechen. — Es ist wahrhaft erhebend, wie die Liebe für das gemeinsame Vaterland auch in weiter Ferne fortlebt und alle Deutschen zu Einer Familie vereinigt. Augusta.«
Berlin, den 2. September 18770.
Amerika. New⸗York, 7. September. Bei den Staats⸗ wahlen in Vermont siegte gestern die republikanische Partei mit großer Majorität. Stewart wurde zum Gouverneur und Smith, Roland und Willard wurden zu Kongreßmitgliedern erwählt. Gouverneur Holden von Nord⸗Karolina hebt die weißen Milizen aus und rekrutirt unter den Negern.
Brüssel, Sonnabend, 10. September. Ein Brief des Bürgermeisters von Namur an den Minister der auswärtigen Angelegenheiten erklärt die in deutschen Blättern enthaltene Mittheilung, wonach ein durchpassirender Eisenbahnzug aus Frankreich vertriebener Deutschen in Namur mit Steinen be⸗ worfen sei, für vollständig unbegründet.
1.“
Vereinsthätigkeit für die Armee.
Bekanntmachung.
In der letzten Zeit gehen zahlreiche Gesuche ein, in welchen von mir die Genehmigung zur selbständigen Führung von Trans⸗ porten mit Erfrischungsgegenständen und anderen Liebesgaben unmittelbar zu den Truppen, sowie die Ausstellung von Legi⸗ timationskarten erbeten wird. 1
Ich sehe mich diesen Gesuchen gegenüber veranlaßt, auf die Be⸗ stimmung des §. 71 der Instruktion über das Sanitätswesen der Armee im Felde vom 29. April 1869 hinzuweisen, nach welcher ich zur Genehmigung derartiger Transporte nicht befugt bin.
Die Bestimmung lautet wörtlich: »Die selbständige Führung
von Transͤporten mit Erfrischungsgegenständen Seitens der freiwilli⸗
gen Krankenpflege unmittelbar zu den Truppen darf nur aus⸗ nahmsweise mit Erlaubniß des General⸗Etappen⸗In⸗ specteurs und nur genau nach dessen Befehlen stattfinden.« Berlin, den 9. September 1870. Der stellvertretende Königliche Kommissar und Militär⸗Inspecteur der freiwilligen Krankenpflege. Herzog von Ujest.
— In Amerika hat die Einigung aller deutschen Vereine sich mit großem Enthusiasmus vollzogen. Dank der auf einem Kongreß in Chicago zuwege gebrachten Organisation, erstreckt sich jetzt ein patriotischer Unterstützungsverein durch den ganzen Osten und Westen, an dessen Spitze der Exekutiv⸗Ausschuß des New⸗Yorker Vereins steht. Wie die »N.⸗ Y. Handelsztg.« meldet, wurde nach einer patriotisch gehaltenen Ein⸗ leitung Folgendes beschlossen: Die einzelnen Zweigvereine liefern ihre Beiträge an den Vorort des betreffenden Staates und dieser wieder an den Ausschuß in New⸗York ab, welch letzterer die empfangenen Gelder am 1. jeden Monats an den Centralkörper abzuliefern hat. Zum Vertreter der amerikanischen Organisation in Berlin ist Herr Friedrich Kapp ernannt. Da man in New⸗York von der Voraus⸗ setzung ausgeht, daß für die Verwundeten viel mehr gesorgt werde als für die Wittwen und Waisen der gefallenen Krieger, ist man beson⸗ ders auf die Unterstützung dieser bedacht.
— Das „»Amtsblatt der Norddeutschen Postverwaltung⸗ Nr. 65 enthält Generalverfügungen vom 5. September 1870, Korrespondenz⸗ karten bei den Großberzoglich luxemburgischen Postanstalten, und vom 6. September 1870, Zeitungsverkehr mit Frankreich.
7 Uhr.
Hierauf: Der Kurmärker und die
Landwirthschaft.
München, 8. September. (N. K.) Nachdem die Rinderpeß im Königreiche Sachsen ausgebrochen und eine Verschleppung 1. Krankheit von dort nach Bayern zu besorgen ist, so hat das Koönin liche Staats⸗Ministerium des Innern unter Bezugnahn, auf die Allerhöchste Verordnung vom 3. Juli 1867 in einer Verfü⸗ gung Vorsichtsmaßregeln gegen die Verschleppung getroffen. 8s
Gewerbe und Handel. Cassel, 7. September. Die durch die Verlängerung der Daut der hiesigen Industrie⸗Ausstellung bis zum 1. Oktober d. J. cbenfall hinausgeschobene feierliche Preisvertheilung findet Sonnabend, den
Verkehrs⸗Anstalten. London, 8. September. Laut Bekanntmachung des Postamte
wird die nächste indische Post, um Paris zu vermeiden, über Amienz,
Rouen und Tours nach Marseille befördert werden.
— 9. September. (W. T. B.) Das englische Thurmschiff „-Cap. tain« scheiterte in Folge eines Sturmes in der Nähe des Kap Fini. sterre. Ein Theil der Mannschaft wurde gerettet. Einzelheiten fehlen
Telegraphische Witterungsberichte v. 9. Septhr. Mg
„ M vVIneg. Allgemeine 6 v. N. d mIne’Sansich; 15,7 — N., still. sehr bewostt.-
10. September. 11,6 + 2,8 SW., 11,8 + 1,9 SW., 11,8 + 2,5 SW.,
9
5 G 2
8 *ℳ½ —
2 2
5
Urt Bar.
Constantin. 3
stark. stark. mässig. mässig.
Memel 331,1 — 6,1
Königsbrg. 331,8 — 5,3 Danzig 332,1 — 5,4 Cöslin 331,2 - 5,4 IStettin.. 331,9 - 4,8 Puttbus. 327,7 —7,6 Berlin 331,9 — 4,4 Posen 330,9 —- 4,0 Ratibor 326,3 - 4,0 Breslau. 329,0 —-3,7 Torgau 331,2 —3,5 Münster 331,9 — 3, 5 Cöln ,382,5 —3,1 WLooo 327,8 - 4,9 Flensburg. 329,4 —
Wiesbaden 330,6 Kieler Haf. 329, 8 Wilhelmsh. 331,4 Keitum 329,3
Bremen 331,0 Weserleuchth. 329,9 Brüssel. 333,4 Riga. 331,2 Gröningen. 331,3 — Helder. 331, 1
1) Nachts etwas Regen. ³) Nachts und gest. Regen. Sturm und Regen. ⁶) Nachts Sturm Nachts Gewitter, Sturm und Regen
trüb, Nehts. Rg. bedeckt. bedeckt. ) bewölkt. wolk., Neht.Reg. bez., gest. Reg. bevvölkt. ²) heit., Neht. Reg. wolkig.
bed., Nehts. Rg. Regen. ³) zieml. heiter. etw. bewölkt. zieml. heiter. bewölkt. ⁴) bew., gst. Reg. Regen. ⁰) zieml. heiter. y wolkig.) heiter. * heiter.
wenig bewölkt. bedeckt, Regen- bewölkt.
12,0 + 2,6 SW. 11,4 + 2,0 SW., mössig. 11,5 +1, 1 SW., stark. 12,7 + 3,7 SW., z. stark. 2,0 + 3,5 SW., stark. 11,0 + 2,9 S., lebhaf 13,3 + 4,5 S., mässig 11,8 + 2,9 SW., lebh. 10,5 +† 0.s SW., mässig. 11,0 +0,s OSO., mässig. 10,4 +l, 7SW., mässig. 9,2 SW., lebhaft. 11,2 — SW., lebh. 1153 WSW., stark. 9,8 SW., stark. I SW., stürmisch. 10,0 W., lebhaft. 11, 8 W., lebhaft. „ 9,9 — SSW., schw. 9,98 NO., 8. stark. 11,0 S., lebhaft. 11,2 WSW., Sturm.
2) Gest. Abend und Nachts Reger. 4) Nachts Sturm und Regen. *) Nachts d Regen. *) Regensschauer
“
8 Königliche Schauspiele.
Sponntag, 11. September. Im Opernhause. (139. Vorst
Ein Feldlager in Schlesien. Oper in 3 Aufzügen, in Lebens⸗
bildern aus der Zeit Friedrichs des Großen, von L. Rellstab.
Musik vn “ Ballet von Taglioni. Anfang halb k.⸗Pr.
Im Schauspielhause. (159. Abonn.⸗Vorst.) Vor hundert Jahren. Sittengemälde in 4 Abtheilungen, von E. Raubpach. Picarde. Genrebild von L. Schneider. Anfang 7 Uhr. M.⸗Pr.
Montag, 12. September. Im Opernhause. (140. Vorst Joseph in Aegypten. Musikalisches Drama in 3 Abth., von Alexander Duval. Musik von Méhul. Joseph: Hr. Niemann. Anfang 7 Uhr. M.⸗Pr.
Im Schauspielhause. Keine Vorstellung. “
Dienstag, 13. September. Im Opernhause. (141. Vorst. 2 weiße Dame. Oper in 3 Abth., nach dem Französischen d; Scribe. Musik von Boieldieu. Gast: Hr. Arnoldson vom Fücgl Theater zu Stockholm: Georg Brown. Anfang 7 Uhr.
d.⸗Pr.
Im Schauspielhause. Keine Vorstellung.
— Repertoire der Königlichen Schauspie 18. September. Berlin. Opernhaus. Sonntag, den 11.: lager in Schlesien. Montag, den 12.: Joseph in Aegypten. Dienag⸗ den 13.: Die W.“ Donnerstag, den 15.: Die Meistersing reitag, den 16.: Fantaska. 8 Schauspielhaus. Montag, den 11. September: Vor 100, Jaßtes Kurmärker und Picarde. Mittwoch, den 14: Egmont. Freitage e 16.: Die zärtlichen Verwandten. Sonnabend, den 17.: Die Jou listen. Sonntag, den 18.: Colberg.
—
selben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der
dem Gericht. oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen un
Feiz. Schi-
ordin. 48
ber. Degember 27 Thlr. bez.
Konkurse, Subhastationen, Au Vorladungen u. dergl. 2838 Bekanntmachung. — dh Konkurs über das Vermögen der Handelsgesellschaft Rennert & Patschke, sowie über das Privatvermögen der Gesellschafter 11“ Arans . Gustav Julius Patschke u Magdeburg i r ollziehung der lußverthei ¹ Magdeburg, den 7. September 1870. “ Koͤnigliches Stadt⸗ und Kreisgericht. I. Abtheilung.
oifoe⸗rsffnung.
Königliches Kreisgericht zu Eilenburg. Erste Abtheilung. Den 8. September 1870, Vormittags 11 Uhr. Ueber das Vermögen der Handlung Danneberg & Sohn resp. der Wittwe Michael, Emilie, gebornen Steinmetz hier, ist der kauf⸗ männische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung auf den 31. August cr. festgesetzt worden.
Zum EbEE11““ der Masse ist der Herr Rechts⸗
anwalt Hermann hier bestellt. Die Gläubiger des Gemei werden aufgefordert, in dem auf 8 “
den 17. September d. J., Vormittags 11 Uhr, vor dem Kommissar Herrn Kreisgerichts⸗Rath Jacobs im Termins⸗ zimmer Nr. 2 anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Verwalters sowie über Bestellung eines einst⸗ weiligen Verwaltungsraths abzugeben. Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Pa⸗ pieren oder anderen Sachen im Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an den⸗
Gegenstände
bis zum 15. Oktober d. J. einschließlich Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkurs⸗ masse abzuliefern. Pfandinhaber und andere din u gleich⸗ berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.
Sugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche shh eatrelenbiger 118 wollen, hierdurch aufgefordert, ihre An⸗ e, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit ha baiange 1 gench chtshängig sein oder nicht, mit dem
dis zum 15. Oktober d. J. einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden 1 demnächst zur hä ea b “ L. der L Frist angemeldeten en, sowie na efinden zur Bestell iti
Verwaltungs⸗Personals 1“ ““ auf den 11. November d J., Vormittags 10 Uhr,
rns h obengenannten Kommissar im Terminszimmer Nr. 2 zu Nach Abhaltung dieses Termins wird geeignetenfalls mit de
Verhandlung über den Akkord verfahren ö Gleichzeitig ist noch eine zweite Frist zur Anmeldung bis zum
14, Januar 1871 einschließ lich festgesetzt, und zur Prüfung aller
den 3. Februar 1871, SöSr 8 10 u I“ 7 8 genannten Kommissar anberaumt; vg Esch auhn nh pttsamn Termine werden die Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderungen ü S 1. 8 anmelden werden. eine Anmeldun riftli inreich h derfchen ng ge verzang schr 1““ hat eine Abschrift 1 äubiger, welcher nicht in unserm Amtsbezi t Wahnsit Fat, muß bei der Anmeldung 8”b b esigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten aus⸗ 1n. Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen 1.“ 2 ““ 88 Bekanntschaft fehlt, werden die „ q 1 . Bach;ö g und Rechtsanwalt Berendes hier zu Eilenburg, den 8. September 1870. “
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Verloosung, Amortisation, Zinsze
g, Am Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren. “ [2835] Warschau⸗Terespoler Ei
Am 19. September d 8 “
1 8 8 Hütgber .J. wird in Anwesenheit des Herrn Re⸗ ierungskommissarius und der zu diesem Behufe delegirt itglieder 8 Verwaltungsraths und der Direktion, in hen Saupt. Beabeger gebäude zu Praga (Warschau) die öffentliche Verloosung der zu amor⸗ tisirenden Aktien und Obligationen der Warschau⸗Terespoler Eisen⸗ bahn stattfinden. Die ausgeloosten Stücke, deren Nummern sofort nach stattgehabter Ziehung bekannt gemacht werden, sind vom Zie⸗
19. September hungstage ab, d. h. vom IS 88. J. zahlbar, und zwar an
den bbeö der Coupons.
it demselben Termin beginnt die Einlösung der halbjähri Oktober⸗Coupons, und zwar des Coupons der Akti ddes C116“ 1 1““
n Folge des Beschlusses der diesjährigen Generalversammlu vom 6./18. Juni erhalten die Aktieninhaber zugleich mit dem Oktober⸗ 8 hg ; “ I 9% b klingender Münze ausgezahlt. . — e ien wird mithin i . ücgfentt Mäünee Rtse ithin im Ganzen mit Rub. 3
dHen Inhabern von Interimsscheinen für Genußaktien steht eben⸗
falls ein Recht auf obigen Zinszuschlag von ¾ % 8 und lhe derselbe gegen Repräsentation der betreffenden Interimsscheine, auf welchen ein entsprechender Vermerk über die Zahlung gemacht wird an g Saclstenen der verabfolgt.
„Die fälligen Coupons sowohl, als die geloosten Aktien und i- gationen werden im Auslande in landedübchen cenanee in den Stücken resp. Coupons angegebenen Nominalbetrage, im Kaiser⸗ thum Rußland und im Königreich Polen entweder in Gold, den hal⸗ E“ Se 1 oder auf Verlangen der
en em jedesmaligen Ta ’⸗ perials gerechnet, ausgezahlt. EETTöT
26. August Warschau, den 7. Stitern er 1870.
innerhalb derselben nach Ablauf der ersten Fri 8 ungen Termin auf ch Ablauf Frist ehcete1he Forde
Der Verwaltungsrath
Produkten- und Waaren-Börse.
Von sg. Pf. 8— 1— 4—
Von rohr sg. pf.
Berlin, 10. Sept. (Marktpr. nach Ermitt. des K. Polizei-Präs.) Bis Mittel Bis Mitt. thr sg. Pf. sthr sg. pf. sg. pf. g. pf. 2 25 — [ 3,10 — 3 3 9 / Bohnen Mtz. I Coggen 2 — 8 2 10 — 2 5 4 Kartoffeln 1 4 w. Gerste 1 ,11]) 3 126 3% 117 6 Rindfl. Pfd. 5 2 gafer 5 W. — 26 3 1 7 6 1 1/11 Schweine- I Sen hzu L.g 27 6,1 8 9 1,0 3 27Gdeisch 4 5,11 — Centn. — 20 —- 1,1 — — 25 — Hammelfl. 4 6 5 2 mohSchok. 815— 9 15 — Kalbfleisch 3 6 4/11 rbsen Mtz. — 6 — — 8 — — ,6 6 Butter Pfd. 8 — 1012 insen — 8 — 10 —- 8 6 Eier Mandel] 5 6 5 7 beraorlim, 10. September. (Nichtamtlicher Getreide- 8 Weizen loco 70 — 80 Thlr. pr. 2100 Pfd. nach Qualität, nse tember-Oktober 73 ¾ Thlr. bez., Oktober-November 72 ¾ b ez., Novbr.-Dezember 72 ½ Thlr. bez. u. Br. oggen loco 50 ¼ — 51 ¾ Thlr., neuer 52 l Thlr. ab Bahn bez., der 50 Thlr. ab Kahn bez., pr. September u. September-Okto- n. — 50 Thlr. bez., Oktober-November 50 ¼ — 50 8 Thlr. bez., leanber-Dezbr. 50 ½ — 50 ½ Thlr. bez., April-Mai 51 ¼ — 51 ¾ Thlr. Herste. grosse und kleine à 34 — 45 Thlr. per 1750 Pfd. B Hafer loco 22 — 29 Thlr., ord. poln. 22 — 24 Thlr., galizier b r., schles. 26 — 26 ¾ Thlr., pomm. 27 — 27 Thlr. ab Bahn 8 1 . September 26 ¾ — 26 ½ Thlr. bez., September-Oktober 7 Thlr. bez., Oktober-November 26 ⅞ Thlr. bez., Novem- Erbsen, Kochwaare 56 — 68 Thlr., Futterwaare 43 — 52 Thlr.
winterra s 100 — 104 Thlr. interrübsen 98 —- 102 Thlr.
Rüböl loco 14 ½⅞ Thlr., pr. September 13 5 Thlr., Se Oktober 138 — 13 ⅞ Thlr. bez., Oktober- November rinver ETT lsen — 13 ¼ Thlr. bez.
etroleum loco 7 ½ „Pr. September u. September-Okto ber 7 ⁄2˖ Thlr bez. Oktober-November 7¼ Thlr Dezember 7 8 Thir. bez. b Täers NEhs a g SGCb 8 Thlr. Spiritus loco ohne Fass 17 ¼ Thlr. bez., pr. Septemb 2 ds 1 2 T. :20 17 Thlr. “ 1e Deeo1b2. lovember r. 25 Sgr. bez., April-Mai 1 3 bis 881 Sgr. bis 5 Sgr. bez. 8 1“ eizenmehl No. 0 5 ½ — 5 ¹⁄12 Thlr., No. 0 u. I. 5 ⁄½ — Roggenmehl No. 0 3 ½ — 3 ¾ Thlr., No. 9Ooö 32 nan; IHülr. 88 ier S vö WEe111“ 3 Thlr — 21 ½˖ Sgr. ober-November r. 21 — 20 i Sgr. ber-Henomber 3 Thlr. 20 ⅓ Sgr. bez. “ VFeizen loco umsatzlos, Termine fast geschäftslos. G 6000 Ctr. Im Roggen-Terminverkehr 1eö e- Se rosse Geschäftsstille. Unter dem Eindruck der fortgesetzten ündigungen, so wie einer Kanalliste, waren Abgeber über- wiegend im Markte vertreten und mussten sich neuerdings billigeren Geboten fügen. Der Markt schliesst zu den letzten Notirungen in matter Haltung. Gek. 13,000 Ctr. Hafer loco unverändert im Werthe, Termine schwach behauptet. Gek. 10,200 Ctr. Rüböl in fester Haltung. Spiritus verkehrte in fester Haltung und war besonders nahe Lieferung beliebt und eher etwas besser zu lassen. Gek. 40,000 Qrt.
Berlin, 9. September. (Amtliche Preisfeststellu von Getreide Mehl, Oel, Petroleum und S rnE tus auf Grund des §. 15 der Börsenordnung, unter Zuzie ung der vereideten Waaren- und Produktenmakler.)
Weizen pr. 2100 Pfd. loco 70 — 80 Thlr. nach Qualität, pr.