die Front nach Norden anzuweisen und gleich⸗ Richtung hin marschirend, das erforderliche um dem Feinde den Flankenmarsch zu
Corps nunmehr zeitig nach dieser Terrain zu gewinnen,
vün Natur des Argonnen⸗Waldes, durch welchen ein Theil
Larschlinien geführt werden mußte, vermehrte noch die an “ scen hege Schwierigkeiten dieser Bewegung. Hierüber mußte gleichzeitig ins Auge gefaßt werden, daß, wenn der Marschall Mac Mahon wirklich die von
ihm eingeleitete Bewegung gegen Metz fortsetzen sollte, ihm s1eae der Weg dorthin zu verlegen, als auch der Rück⸗ zug nach Paris abzuschneiden sei. Alsdann blieb dem franzö⸗ sischen Ober⸗Kommandirenden nichis Anderes übrig, als die Schlacht unter den denkbar ungünstigsten Bedingungen anzu⸗ nehmen oder seine Armee auf belgisches Gebiet zu führen. neyonda das Corps Vinoy noch nicht zur Stelle war, so zähl⸗ ten die verfügbaren französischen Streitkräfte etwas über 120,000 Mann, die Ueberlegenheit der preußischen Armee war daher eine sehr bedeutende und kam alles nur darauf an, sie aus vedeutender Entfernung rechtzeitig heranzuführen. Die französische Armee unternahm es in der That, den Flanken⸗ marsch durchzuführen. Am 29. standen ihre Corps auf den beiden von Le Chéne nach s2e Straßen, auf i derfelben hintereinander echellonirt.
dehnten sich aber auch die deutschen Truppen von westlich Grand Pré bis Stenay bereits aus; die Avantgarden befanden sich dem Feinde gegenüber; die des sächsischen Corps hielt durch das Gefecht bei weitesten nach Osten vorgeschobenen Theil desselben Weitermarsch ab. Letzterer war zur Unmöglichkeit
worden. Die französische Armee mußte sich und zwar unter Verhältnissen, in denen eine unglückliche Schlacht
noch den Rückzug über die belgische Grenze gestattete. ie mate 99. noch die Wahl, ob sie die Schlacht bereits auf dem linken Maas⸗Ufer wagen, oder ob sie dieselbe auf dem rechten Ufer, gestützt auf die Festung Sedan, annehmen wollte. Sie wählte das letztere und begann am 30. August ihren
das rechte Maas⸗Ufer. E“ durch die Armee⸗Abtheilung des Kronprinzen
vom
Sachsen bereits bei Beaumont erreicht, die Arriéèregarde Hn. üch Die zu ihrer Aufnahme sich entwickelnden Corps, starken Noütionen-ewealhe veoeltende Ver⸗
30 Geschütze wurden genommen und über
überfallen.
aus den dortiaf mnusfte. Mehr a
5000 Gefangene gemacht.
Eine bayerische Brigade hatte an dieser Stelle in das
Gefecht eingegriffen, während andere Abtheilungen desselben
1. bayerischen Corps die Arriéèregarde des rechten feindlichen
Flügels, welche bei Bayeilles überging, gleichzeitig warfen. (Die neuesten offiziellen Nachrichten geben die Stärke der nunmehr kriegsgefangenen Armee unter Marschall Mac Mahon höher, auf ungefähr 150,000 Mann, an.)
Hauptquartier des Oberkommandos der III. Armee. Aus dem Hauptquartier der III. Armee, das am 4. Sep⸗ tember bis Attigny vorgerückt ist, wird der Wortlaut der wegen der Festung Sedan und der Mac Mahonschen Armee zwischen den beiderseitigen Bevollmächtigten, General Freiherr von Moltke preußischerseits und Armee⸗Chef General Graf
L eä bßen französischerseits, abgeschlossenen Konvention ge⸗ meldet.
Das Aktenstück stimmt im Wesentlichen mit der bereits in Nr. 257 d. »St. A.« mitgetheilten Uebersetzung überein und
lautet im Original: Protocole. Entre les Soussignés le chef de l'état-major de Sa Majesté le Roi Guillaume,
commandant en chef des armées allemandes et le géné- ral commandant en chef de l'armée française, tous deux munis de pleins pouvoirs de Leurs Majestés le Roi Guillaume eêt T'empereur Napoléon la convention suivante a été conclue. Art. 1er. L'armée frangaise, placée sous les ordres
du général de Wimpffen, se trouvant actuellement cernée par des forces supérieures autour de Sõdan, est pri- sonnière de guerre. Art. 2 me. Vue la défense valeureuse de cette armée il est fait exception pour tous les généraux et officiers, ainsi que pour les employés supérieurs ayant rang d'officiers, qui engageront leur parole d'honneur par é6crit de ne pas porter les armes contre l'Allemagne et de m'agir c-'aucune autre manière contre ses intéréts zusqu'à la fin de la guerre actuelle. Les officiers et employés, qui acceptent ces conditions, conserveront. leurs armes, et les objets, qui leur appartiennent per- sonnellement
Art. 3me. Toutes les autres armes, ainsi que tout h matériel de Parmée, consistant en drapeaux, aigles, &. nons, chevaux, caisses de guerre, éduipages de Parméc munitions etc. seront livrés à Sédan à une commissic, militaire instituébée par le commandant en chef, pour zstre remis immédiatement au commissaire allemanqd.
Art. 4me. La place de Sédan sera liyrée ensuig- dans son état actuel et au plus tard dans la soirée 7 2. septembre à la disposition de Sa Majesté le Roi th Prusse.
Art. 5me. Les officiers qui n'auront pas pris l'engags ment mentionné à l'article 2me., ainsi que les troupa
desarmées seront conduits rangés d'apréès leurs reg.
ments en corps et en ordre militaire. Cêtte mesure com- mencera ce 2 septembre et sera terminée le 3. (h- détachements seront conduits, sur le terrain bordé pa la Meuse près d'Iges, pour être remis aux commissaths allemands par leurs officiers, qui céderont alors le com- mandement à leurs sous-officiers.
Nouart den am
ge-⸗ schlagen
Indeß wurde ihr linker
Art. 6me. Les médecins militaires sans excepticn
resteront en arrière pour prendre soin- des plessés.
I Fait à Fresnoys, le 2 septembre 1870.
“ 8 von Moltke. de Wimpffen.
— V In Betreff der Ausführung dieser Kapitulation sind wo Seitcn des Generalstabs⸗Chefs im großen Hauptquartier e. Majestaät die folgenden Verfügungen erlassen worden: Hauptquartier Frenoy, 2. September FFh. Die heute noch in und bei Sedan befindliche französsch Armee hat kapitulirt. Offiziere werden auf Ehrenwort en lassen, Unteroffiziere und Gemeine sind Kriegsgefangene. Wafe und Armee⸗Material werden ausgeliefert. Der Wortlaut de itulation liegt bei. 1 Die ne s sfangene Mannschaft, deren Stärke noch gic zu übersehen ist, wird in dem Bogen der Maas bei Pllet und Iges versammelt und demnächst in Echelons abgefügt Zur ersten Bewachung werden das XI. und X. Königl bayerische Armee⸗Corps unter gemeinsamem Oberbefehl de General v. d. Tann bestimmt. Die Verpflegung der Gefc
8 na dem Versprechen des konmnmandi genen, für welche nach s DeeFAche aus Mezidres bis nah
Vonchery per Bahn herangeführt werden sollen, ist gleichfell durch General v. d. Tann zu regeln. Daß dem Heranführer senc Bahnzugs keine Schwierigkeiten in den Weg gelegt werden, it son sam zu überwachen. Vom XI. Armee⸗Corps ist ein Infanteit Regiment im Laufe des morgenden Tages, nachdem Sehle— von den französischen Truppen geräumt worden, in die Festumg als Garnison zu verlegen. Im Uebrigen haben die III. Arm und die Armee⸗Abtheilungen Sr. Königlichen Hoheit des Lrm prinzen von Sachsen sich morgen in westlicher und südlih, Richtung von Sedan zu entfernen, wobei die Straße Remilk — La Besace — Le Chéne der Armee⸗Abtheilung Sr. Köngh lichen Hoheit des Kronprinzen von Sachsen als westliche Gren überwiesen wird. Trains des Königlich bayerischen Arma Corps haben dieselbe rechtzeitig zu räumen.
Die Abführung der Gefangenen in zwei Linien üh Stenay, Etain, Gorze auf Remilly, beziehungsweise über 2 zancy, Clermont, St. Mihiel auf Pont⸗à⸗Mousson ist durh die Armee⸗Abtheilung Sr. Königlichen Hoheit des Kronpringe von Sachsen, beziehungsweise des Königlichen Ober⸗Kommanle der III. Armee im Sinne des Befehls von heute früh enng leiten. Um jedem Zweifel zu begegnen, wird bemerkt, daß gestern im Gefecht und heute vor Abschluß der Kapitulatic bis 11 Uhr Vormittags gefangenen französischen Offtziere ne den bisher gültigen Grundsätzen zu behandeln sind.
Die III. Armee hat sogleich einen Kommandanten von Seͤhh sowie einen General zu bestimmen, welcher die innerhalb Sedam niederzulegenden Waffen zu übernehmen hat.
Die ausreichende Zuweisung von Offizieren und Beamm wird anheimgestellt. Beide Offiziere haben sich baldmöglch beim General⸗Quartiermeister der Armee zu melden. Die Seita der französischen Armee auszuliefernden Pferde sollen nag stimmung Sr. Majestät des Königs den gesammten moyne deutschen Streitkräften zu Gute kommen, und werden die ng E1“ über die ihnen zuzuweisende Quote noch inform werden.
Etappen⸗Inspektion der Armee⸗Abtheilung Sr. Königl. nn des Kronprinzen von Sachsen. Die Begrabung der Leiche
v ittelst der Civil⸗Behörd u leunigen. ermittelst der Civil⸗Behörden z WV. Roltke
Weiter liegt vom Kriegssch vor:
gramm
Die Aufräumung des Schlachtfeldes ist Sache der Generaag
Rheims, den 10. September, 10 Uhr Abends. Bei den Armeen, die im ununterbrochenen Vorschreiten sind/ nichts Neues. von Podbielski.
— Französischerseits sind vom Kriegsschauplatz fol⸗
gende 1* ““ 8 2 1 „ Hössben gg. “ Offizie reußische P nkler zeigten sich in Chateau⸗
chierry, Montmirail, la Ferté⸗sous⸗Jouarre und Vailly⸗sur⸗
Aisne. Die Preußen beobachten überall strenge Disziplin. —
Die Eisenbahnverbindung zwischen Paris und Nogent; Sei
wischen Chaumont, Mulhouse und Bash ist “
Cer Präfekt des Departements der Vogesen theilt mit, daß si
der Stand der Dinge bei Toul gebessert habe. Paris, Sonntag, 11. September. (Auf indirektem Wege.)
* hen sdegede 1 theilt mit: 600 Mann feind⸗
sücgten. La Feri Phuches ceen aus wean dn eöe den
e . on de 3
gcesr 8 “ Ege von Czon, pah ber
Citadelle übergeben, um die Stadt zu retten. — Ar
frafen preußische Truppen in Montmirail ein und s8e
11ea 821 g18.18,1. T.. . bestimmten jungen el 2 ern.
Aus Coulommiers wird gemeldet, da
Plänkler gestern Montmirail und SEaaa- vöegsehre Bsc
G — 1— 1 ischen P.
und Soissons ist seit gestern Abend Untesbaschen. = Die Feünbe
iind im Anmarsch auf Chauny.
Chaàteau⸗Thierry und la Ferté⸗sous⸗Jou b läge ”. 18 “ 88 an 8” Csten ochalche Cha⸗ ons ⸗Epernay ⸗Meaux ⸗Paris. Chateau⸗Thierry i Hauptort des gleichmamigen Arrondissehants 88 Deh en. Hdehenisch C bedeutende Fabri
8
starken Handel in Holz, 1gus, Ghehceide ucid möre, hee
nämlich in Hammeln, deren jährlicher Umsatz dort über 30,000
äc eücc 11“ ve geen seiner jenseits der arne gelegenen Vorsta urch eine Brücke mit drei
zusammen/ die Stadt hat schöne Promenaden längs des Fücßen
1 Denkmal und mehrere andere historische Erinnerungen an
htteeete uzarmehen waebat n, er auf seiner Höhe
La Ferté⸗sous⸗Jouarre liegt im Departement Seine⸗et⸗ Marne und am Einflusse des Morin in die Marne. Es hat 4800 Einwohner, liegt 66 Kilometer oder 8 ⅞½ Meilen nordöstlich Paris, ist Hauptort des nach ihm benannten Kantons im c-, eue Unt ee Fabriken, viele Wind⸗
r die Marne.
Vailly (sur⸗Aisne) liegt 20 Kilometer südlich Laon, hat 17500 Einwohner, Zuckerfabriken und Ueberreste alter rö⸗ mischer Bäder; es liegt am rechten Aisne⸗Ufer und an der Straße von Röthel nach Soissons.
Montmirail, mit 2500 Einwohnern, liegt am kleinen
Morin im Departement der Marne; es hat kalte mineralische
Huellen in der Naäͤhe, sowie das schöne Schloß Rochefaucould,
1er. E““ und einen die Stadt fast ganz
Sezanne, 4389 Einwohner, liegt im Departement Marne an der Auges, 7 Meilen südwestlich Chalons, 3 Meilen süd⸗ ic von 1“ an Fereügh Vitry⸗le⸗Frangais über
miers und Lagny na aris führenden Straße.
1 Ehauny, 9080 Einwohner, ist im Departement Aisne
hä er Oise belegen, circa 5 Meilen östlich Laon, an der von rüssel nach Paris führenden Eisenbahn.
ge La Ferté⸗Gaucher, Stadt von 7356 Einw., liegt im Dep.
38 et Marne am großen Morin auf der Straße von Se⸗
dcgne nach Coulommiers, etwas über 2 Meilen von dieser adt, 4 Meilen westlich von Sezanne entfernt.
deg Stdg „8. September. Die »Politik« veröffentlicht folgen⸗
Freegs aus Basel, 8. September: Der französische
vech inister berief aus den Festungen alle Garnisonstruppen,
Aus Nationalgarde und Freischaaren ersetzt werden.
da ille und St. Omer wurden über 10,000 Mann mittelst
9* 8 nach Paris befördert. Man rechnet, daß binnen fünf
lebig 588 60,000 Mann zersplitterter regulärer Truppen in
se in ““ In Marseille sind 2000 berittene Araber, EE’— in Algier eingeschifft wurden, ein⸗ 1 ieselben gehen sofort nach Paris ab. Aus Mar⸗
Ulgier a⸗ en übrigen Hafenstädten sind über 500 Schiffe nach
aaier abgegangen, um Truppen nach Frankreich überzuführen.
on Belfort trafen gestern 300 Freischaͤrler in Mühlhausen ein.
Der in der heutigen Morgenausgabe d. »St. A«. im
—
—
„Gravelotte, den 16. August 1870, 5 Uhr Morgens. Die Aus theilungen sind sofort im Verhältniß zu den vorzu⸗ F welche Ihnen durch den General⸗Intendanten gesandt sind.
e Civilfuhrwerke, welche unter der Bezeichnung Hülfstrains ein⸗ gestellt sind, müssen hinter Gravelotte zurückgeschickt werden. Man wird sie zur Rücksendung der Kranken, deren Aufnahme in die Hospi⸗ täler nothwendig ist, nach Metz benutzen müssen.
AInd eese ö ihre Patronen komplett haben
1 rzügliche sthei 1 8 . V9b “ glich ustheilung und Ersatz des Verbrauchs
obald die Recognoscirungspatrouillen zurück sind und Alles andeu tet, daß der Feind nicht mit Macht in der Näbe 8999 kann man die Zelte 119 aufspannen und die Mannschaften dürfen Wasser holen, jedoch nur rup ;weise. Die Entfernung aus dem Lager zu verbieten. Kavallerieposten bcf en den Hauptwachen beigegeben werden, um soweit als möglich Vedetten (zu 2 Mann) vorzuschieben, um rechtzeitig von der An⸗ näherung des Feindes benachrichtigt zu werden. Die Straßen müssen frei bleiben. Alles Gepäck des Verwaltungsdienstes muß hinter der Front bleiben, gegen welche man den Angriff des Feindes voraussetzt. Wir ziehen wahrscheinlich Nachmittags ab, sobald ich erfahre, daß das 3. und 4. Corps vollständig in gleicher Höhe mit uns eingetroffen sind. Uebri⸗ Sang, L e g Befeohe ertheilt werden.
Das 3. und 4. Corps müssen auf der Route von Co ; Etain an ihrer linken Flanke Kavallerie zur vufseebaltanne vach bindungen unter den Truppenkörpern detachiren.
8 Der Marschall von Frankreich, Ober⸗Kommandant, 1 Bazaine. Für gleichlautende Abschrift: Der Generalstabs⸗Chef, An den Herrn kommandirenden General der 2. Division des 1 III. Armee⸗Corps. P. S. Auf Grund der gegenwärtigen Umstände muß jede Mit⸗
theilung an den kommandirenden Marschall des Stunde der Absendung erwähnen. 8 3. Corps Tag und
Stettin, 10. September. (Osts. Ztg.) Die Fischer unse⸗ rer Küste haben seit Anfang der Woche — Evücen n — halg, in 86 zu gehen.
ensburg, 10. September. Im Alsensunde und auf der Kachn von Conderburg werden Torpedos gelegt, rng ang irsbertehr mit Schiffen und Fahrzeugen im Alsensunde
Christiania, 9. September. Von Ovxoe wird berichtet daß die Avisokorvette »D'Estree«, Kapitän Le Timbre⸗ seit Gnee August im Christiansand⸗Hafen ein⸗ und ausläuft, wahrschein⸗ lich um auf deutsche Schiffe zu fahnden. Die Panzerkorvette W“ wird S erwartet. 1
— openhagen, 9. September. (Kriegs⸗Ztg.) Die fran⸗
zostsche ö „Rochambeaux⸗ ist in . vier cane orsoer dur en großen Belt gege
süblicher Ferch ung groß 1z gegangen, und zwar in
Die französische Schraubenkorvette »Limier«, von Norden kommend, ist gestern Morgen auf der Außenrhede vor Kopen⸗ hagen angekommen und vor Anker gegangen.
Hannover, 10. September. Die heutige »Neue Han⸗ noversche Zeitung« veröffentlicht auf gen Verchi an⸗ Manifest des Ausschusses der sozial⸗demokratischen Arbeiterpartei, datirt Braunschweig⸗Wolfenbüttel, den 5. September 1870. Die Mitglieder des Ausschusses: Lehrer Spier, Kaufmann Bracke, Privatschreiber Bonhorst, Schneider Kühn, Zimmer⸗ geselle Dralle sind auf Befehl des General⸗Gouverneurs der Küstenlande gestern⸗Morgen, der Drucker Sievers und Gelb⸗ gießer Ehlers gestern Nachmittag in Braunschweig verhaftet und geschlossen nach Lötzen abgeführt. Die Buchdruckerei von Sievers u. Co. ist versiegelt.
Belgien. Brüssel, 10. September. (W. T. B. wei Altersklassen der Milizen und die verheiratheten Mnlden saes entlassen worden. — Die Equipagen der Kaiserin und des Kaiserlichen Prinzen sind in Antwerpen nach Harwich einge⸗ schifft worden. 8 “
Großbritannien und Irland. London, tember. Das gescheiterte englische war nach der »Kriegszeitung« das neueste und eins der stärksten Panzerschiffe der englischen Marine. Es hat zwei Paar getrennte doppelschäftige Maschinen, deren jede einen Schraubenpropeller von 17 Fuß im Durchmesser treibt. Ihre nominelle Stärke beträgt 900, die indirekte über 5400 Pferdekraft. Seine größte Länge beträgt 335 und zwischen den Perpendikular⸗ linien 320 Fuß, die größte Breite 53 F. 3 Z. Der Tonnen⸗ gehalt des Schiffs macht 4272 Tons aus. Das Schiff liegt hinten 24 F. 6 Z. und vorn 22 Fuß tief im Wasser. Die Höhe des Dahlbords über dem Wasser beträgt 8 F., während die Stückpforten des Thurms 10 F. über dem Wasserspiegel
1— 9. Sep⸗ Thurmschiff »Captain«
riginal mitgetheilte B ü efehl des Marschalls Bazaine für den b ugust 1870 lautet in der Uebersetzung wie folgt:
liegen. Eine 5 SZol dicke Panzerung beginnt 5 F. unter