1870 / 261 p. 5 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

nvuuss- u⸗ zur ueq earc -, purpog⸗ &-Iva- u- D bG 0281 ng & ur⸗g E v jangguva L

Jahr der Konzessionirung für

Preußen.

uaauem, unzun às 1221I

u-aqocegh ne Juranqeh eöebec)

8,J0 X S u-* q* [9981

buna⸗püaa

nvgbunz

0cguva

000/000 /† 10 8

inj mzöp su⸗ b⸗ D u⸗ra epv,J[9981

vn uss⸗nc18 u q ,22ε᷑αν½⅛hũ ꝗο

Iqpeob

Invavq

nogusß-no⸗as uaq; a⸗e alcp

22 uvavg 000000 10 XC [vuna⸗qplrn

mu wee-.

210 voß

Invavq

809 mS

g0aqv. 10

md

unv

gahvl g;yqp 29 820

njcS

vvapoqxuxevʒH

806

821 v.

.10

9829

ln ꝙꝓ2

uv

821v. „Silpcp.⸗ 29 8²9

4290 eech una- qp a-m - 1qove xm vH

uiv u-ojoch uasbujnb

82⁰

unv

Laaql 0

2njccxD n2

goahvl 8lyqp; 2) 829.

md

bvaxoqxwuv H

219

822qv.

.10

goacgvl mns 82²9

uiv

uiv

goavl 821pcp. 29 829

uꝛuoso ch

u-quev⸗ uꝛgnoa ch

Inv a29

219,TD gaagvl Snpqp.

⸗9 820

gjwnccvs uoꝙꝙꝓ a-a. Bvapqxmmr 59

uinv

8²20 nIccDS nco und

gaavl

108

8

8³⁹ uiv

Unc .

Soavl .g nvqꝙp;;

2 829

2*2 uꝛr och 12900 ur- o a⸗ h uoquapv Inv 10 14vS

uognn.

uiv

g2avl 10 82²9

unvd

goaqvl g 2lpq;.

29 9290 ni ee eneee ne

unv

V

ue⸗ cp aa un quapvcx· urgnoach Inv 120 Bae⸗

801vl

108

829

nqpqSD2unIq; · Unvᷣ

008,29

Soavl S lvꝙp;

*29 829

gIvickv ua quapv- uognaach Inv gaq Bvee

n2 uiv

Gesammtbetrag der Prämien⸗ Einnahme pro 1869.

989/181

achnvq aqn

Betrag der auf Preußen fallen

den Prämien⸗Einnahme

pro 1869.

u gvncvx gbuna⸗qa⸗ uaua u ic ob bunjqvegn⸗s ant 6981 210 vH 2 Bva⸗I

uagnaach un un a

6981 2 qvLg sgva an;

S88

Gesammtbetrag des

Schluß 1869.

Einlage⸗

Schadenreserve.

7

Betrag des auf Preußen fallen⸗ den Einlage⸗Kapitals. Schluß 1869.

8092 L8092 009

Gesammtbetrag der noch schwe⸗ benden Schäden in Höhe der

angemeldeten Ansprüche.

zanvq -qaonqu

uognaach u

ua-u cob bunjqvegnsh and 6981 210 v unn 109

vva⸗oq,meS

280 208

Gesammtbetrag der Prämien⸗ Einnahme.

-296˙1

Betrag der auf Preußen fallen⸗

den Prämien⸗Einnahme.

FP0/62

Schadenreserve. Schluß 1869.

Prämienreserve.

Prämienübertrag.

Gesammtbetrag der angemel⸗ deten aber noch schwebenden Entschädigungs⸗Forderungen.

Schluß 1869.

Verwaltungskosten einschließlich

Agenturprovisionen pro 1869.

alres] *7062

Kapitalisirter Ueberschuß (Kapital⸗Reservefonds). Schluß 1869.

mag

21vqꝓ 4290

ꝛaz2as

2.ꝓ 220 292

1227 uoa

84

n2 !⸗ 3 24a2o gagon

2 2 1

ugs⸗uaa ua

91 p

qꝙjang

Oberschlesische Eisenbahn. erren Aktionäre werden hierdurch zu der

am 29. September d. J., Nachmittags 3 Uhr, zn aroßen Konferenzsaale der Oberschlesischen Eisenbahngesellschaft auf ghiesigen Bahnhofe stattfindenden ordentlichen General⸗Versamm⸗ ingeladen. Zur Berathung und Beschlußfassung kommen: Die 10 al. 1 des mit der Königlichen Staats⸗Regierung am heptember 1856 geschlossenen Betriebs⸗Ueberlassungs vertrages be⸗

ichneten ordentlichen Gegenstände der General⸗Versammlung. Diejenigen Herren Aktionäre, welche dieser General⸗Versamm⸗ na beiwohnen wollen, haben in Gemäßheit des §. 29 des Statuts pätestens am 28. September d. J. im Direktorialbureau auf dem Lentralbahnhofe hierselbst ihre Aktien zur Abstempelung vorzuzeigen, oder deren am dritten Orte erfolgte Niederlegung glaubhaft nachzuweisen und zugleich ein unterschriebenes Verzeichniß der Nummern derselben in zwei Exemplaren zu übergeben, von denen das Eine mit dem Vermerke der zustehenden Stimmen und dem Siegel der Königlichen Direkteoon der Oberschlesischen Eisenbahn versehen zurückgegeben und

als Legitimation zur Theilnahme an der Versammlung dient ormulare zu den Nummerverzeichnissen können in dem genann⸗ ten Fureau in Empfang genommen weren.

Breslau, den 8. September 1870. Der Vorsitzende 6 des Verwaltungsraths der Oberschlesischen Eisenbahng gez. Franck.

Konkurse, Subhastationen, Aufgebotew, Vorladungen u. dergl. V

u dem Konkurse über das Vermögen des Tuchfabrikanten Friedrich Groß u Luckenwalde hat der Kaufmann Julius Siegmann zu Berlin nach⸗ äͤglich eine Forderung von 667 Thlr. 15 Sgr. angemeldet. TFermin zur Prüfung dieser Forderung ist Nauf den 26. September 1870, Vormittags 11 Uhr, in unserem Gerichtslokal, vor dem Kommissar Herrn Kreisrichter Eitzmann anberaumt, wovon die Gläubiger, welche ihre Forderungen angemeldet haben, in Kenntniß gesetzt werden. 1 Jüterbog, den 8. September 1870. 8— Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses.

F2721] Konkurs⸗Eröffnung. 1 1 Koͤnigliches Kreisgericht zu Greifenberg in Pommern. Erste Abtheilung. Greifenberg, den 25. August 1870, Mittags 12 Uhr.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns W. F. Schulz zu Greifen⸗ berg i. P. ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der bagtungseinstellung .

auf den 24. August 1870, Nachmittags Uhr, istgesetzt worden. 8 b Füm einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Emil Starck bestellt.

Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem

auf den 5. September cr., Vormittags 11 Uhr, i unserem Gerichtslokal, im Terminszimmer, vor dem Kommissar, Kreisgerrichts⸗Rath Heck, anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestel⸗ sung eines anderen einstweiligen Verwalters abzugeben. Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, der welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, Nichts an nselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitze hder Gegenstände v b bis zum 30. September or. einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte, ebendahin zur Konkurs⸗ nase abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleich⸗ herechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem besiz befindlichen Pfandstüͤcken nur Anzeige zu machen. 8 Jugleich werden alle diejenigen, welche an die Masse Ansprüche ls Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Unsprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit sem dafür verlangten Vorrecht 1. bis zum 28. September cr. einschließlich zuns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Lrüfung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten forderungen, sowie nach Besinden zur Bestellung des definitiven erwaltungspersonals

am 28. September cr., Vormittags 10 Uhr,

a unserem Gerichtslokal, im Terminszimmer, vor dem genannten vmmissar zu erscheinen. Nach Abhaltung dieses Termines wird hazaetenfalles mit der Verhandlung über den Akkord verfahren

q

Zugleich ist noch eine zweite Frist zur Anmeldung bis zum 15. Oktober cr. einschließ lich

Der

ngesett, und zur Phlang aller in derselben, nach Ablauf der ersten

hist angemeldeten orderungen Termin „auf den 17. Oktober cr., Vormittags 10 Uhr,

eremissar anberaumt. Zum einen in diesem Termin werden

läubiger au gefordert, welche ihre Forderungen innerhalb einer risten anmelden werden.

lben er seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der⸗

und ihrer Anlagen beizufügen.

unserm Gerichtslokale, im Terminszimmer, vor dem genannten

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung „seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften und zur Praxis bei uns berechtigten aus- wärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechts⸗ anwalte Justiz⸗Rath v. d. Osten und Rechtsanwalt Krause, und Justiz⸗ Nath Hildebrandt zu Treptow a. R. zu Sachwaltern vorgeschlagen.

[2722] Konkurs⸗Eröffnung. 5. Königliches Kreisgericht zu Greifenberg i. Pom. Erste Abtheilung. Greifenberg i. Pom., den 25. August 1870, Mittags 12 Uhr. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Oscar Strantz zu Plathe ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungs⸗ einstellung auf den 14. August 1870 festgesetzt worden. „Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Hein⸗ rich Zernbach zu Plathe bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem auf den 3. September d. Js., Mittags 12 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. IJ., vor dem Kom⸗ missar, Kreisgerichts⸗Rath Wellmann, anberaumten Termin ihre Er⸗ klärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Verwalters abzugeben.

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen im Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstäͤnde

bis zum 30. September d. Js. einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkurs⸗ masse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleich⸗ berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.

Zugleich werden alle diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtsanhängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht

bis zum 30. September d. Js. einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten

orderungen, so wie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungspersonals

auf den 27. Oktober d. Js., Vormittags 10 Uhr,

in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. I., vor dem genann⸗ ten Kommissar zu erscheinen. 1

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der⸗ selben und —1 Anlagen beizufügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohn⸗ sitz hat, muß bei der seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevoll⸗ mächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Krause und Justiz⸗Rath v. d. Osten hier, und Justiz⸗Rath Hildebrandt zu Treptow a. R. zu Sachwaltern vorgeschlagen. ““

Konkurs⸗Eröffnung.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Max Peiser hierselbst, Büttnerstraße Nr. 7, ist heute Nachmittags 12 Uhr der kaufmän⸗ nische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung

auf den 29. August 1870 festgesetzt worden. 1

I. Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Gustav Friederici hier, Schweidnitzer Straße Nr. 28, bestellt.

Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem auf den 23. September 1870, Vormittags 11 Uhr, vor dem Kommissarius, Gerichts⸗Assessor Milch, im Zimmer Nr. 47, im II. Stock des Stadtgerichtsgebäudes, anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Ver⸗ walters, oder die Bestellung eines andern einstweiligen Verwalters, sowie daruüͤber abzugeben, ob ein einstweiliger Verwaltungsrath zu

bestellen, und welche Personen in denselben zu berufen seien

II. Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Pa⸗ pieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegen⸗

ände 1 bis zum 20. Oktober 1870 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwargen Rechte, ebendahin zur Konkurs⸗ masse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleich⸗ berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.

III. Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläub ger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre An⸗ sprüche, dieselben zögen bereits rechtshäͤngig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht j

bis zum 31. Oktober 1870 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Fechernhgen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven erwaltungs⸗Personals 1—

auf den 11. November 1870, Vormittags 11 Uhr, vor dem Kommissarius, Gerichts⸗Assessor Milch, im Zimmer Nr. 47, im II. Stock des Stadtgerichtsgebäudes, zu erscheinen. Nach Abhal⸗ tung dieses Termins wird geeigneten Falls mit der Verhandlung über den Akkord verfahren werden.

Bekanntmachung.