—
auf der französischen Besatzung wurde gerettet.
schienene »Moniteur officiel du gouvernement général de Lorraine et du préfet de la Meurthe« enthält folgende Be⸗
kanntmachungen:
dà porter à la connaissance du public et du gou Lorraine, ainsi que titre de:
.“
3598
und waren die norddeutschen Kriegsschiffe aus der Jahde am 11. September Nachmittags bei Helgoland.
— Ein Telegramm aus Cuxhaven meldet: Das von den Franzosen gekaperte deutsche Schiff »Nikolaus« strandete einer Sandbank. Die Mannschaft desselben einschließlich
Der ebenfalls ge⸗ rte »Johannes« wurde zu seiner Sicherung an den Strand
„Beide Schiffe sind muthmaßlich Wra 8.
1“ 1u. 11II1I1II Nanzig, 8. September. Der heut zum ersten Male er⸗
1u
“ “
“
Proclamatio n. v“ A partir d'aujourd'hui, il paraitra un journal officiel destiné
es autorités les actes verneur général militaire et du commissaire civil en du préfet de la Meurthe. II prendra le Moniteur officiel “
du gouvernement général de Lorraine
r, et du préfet de la Meurthe.
La Province de Lorraine comprend:
1o Les arrondissements de Nancy, Toul et Lunbville, formant le département de la Meurthezz
2⁰° Le département de la Meuse; vX“X“
3° Le département des Vosges;
4⁰° Parrondissement de Briey, qui est mis sous l'administra- tion du préfet du département de Ia Meuse.
Toutes les communes de la province de Lorraine sont tenues à s'abonner au susdit journal aux frais de la caisse communale, et les maires feront publier les actes du gou- vernement y insérés dans leurs communes.
Les maires et toutes les autorités instituées ou reconnues par le gouvernement général sont autorisés à se servir du. „Moniteur officiel« pour publier tout acte concernant leur ad- ministration. De méême il est permis au public de faire insérer des avis concernant les familles et le commerce. Tout article politique est exclu, s'il n'a pas regu Pautorisation expresse du gouvernement général pour être publié par le journal.
— Nancy, le 6 septembre 1870. 1 Le gouverneur général en Lorraine, Efgenéral d'infanterie:“/, 8 von Bonin. 8
(Proklamation. rscheinen, welches Lir⸗
Von heute ab wird ein amtliches Jagestelatgouherneurs und des
nnUg hurf vdir⸗
Civilkommiffärs in Lothringen, gleichwie die des Präfekten der Murthe
tiles seront maintenues dans leurs fonctions. II m. a lus rien de changé aux ressorts des autorités administratiun es nouveaux préfets qui, sont déjà nommés ou vont ¹8 nommés continueront l'administration des départements c ethh elle a eu lieu jusqu'à présent. “ 1 mnh 1 Nancy, le 4 septembre 1870.. 1
Le commissaire civil de Lorraine, 1X“” Marquis de Villers.
]
((ũDProklamation des Civil⸗Kommissars. Se. Majestät der König von Preußen, mein erhabener 9 haben geruht, mir das Amt eines Civil⸗Kommissars für Lothringann übertragen. Ich bin in dies Amt unter dem General⸗Gouvernema zu Nanzig eingetreten. m Lothringer, ich komme mit der Absicht zu Euch, Euch jede mögl Erleichterung zu bringen und den Uebeln abzuhelfen, mit welchen 8 Krieg Euch getroffen hat. Leiht mir Euere Mitwirkung und eüig tert mir die schwierige Aufgabe, welche ich zu lösen habe und nel⸗ darin besteht, so viel als möglich die Interessen der deutschen im Len befindlichen Truppen mit der Wohlfahrt der Lothringer Bevoölkerm zu versöhnen. Alle Euere Gesetze bleiben soweit in Kraft, als 1 der Kriegszustand ihre Suspension heischt. Euere Gebräuche und . wohnheiten werden beachtet werden. Die Justiz behält ihren fig Lauf. Alle Gemeindebebörden, welche sich nicht feindlich zeigen, werie im Amte bleiben. Ebenso wird in den Ressorts der Verwaltunzg behörden nichts geändert werden. Die neuen Präfekten, welche sca ernannt sind oder noch ernannt werden, setzen die Verwaltung ia Departemenis in der Weise fort, wie sie bisher stattgefunden hat⸗ Nanzig, den 4. September 1870. — E Der Civil⸗Kommissar von Lothringen. FProclamation du praöfet de la Meurthe.
vient d'étre nommé aux fonctions de préfet du départememd- la Meurthe, composé des arrondissements de Nancy, Toul8 Lunville. 1—
Il leur promet protection attentive de leurs intérets, compte sur leur bonne volonté pour lui faciliter P'exereis de ses fonctions. Les citoyens ne pourront mieux agir, po sauvegarder la sécurité de leurs personnes et de leurs pro priétés, qu'en prétant un concours loyal et sincère dla torité civile.
r
“ 4—47 4
Le préfet de la Meurthe, 6 1— Comte Renard. ““
(Proklamation des Präfekten der Murthe. Der Unterzeichnete bringt zur Kenntniß der Einwohner’ daß so eben zu dem Amt des Präfekten der Murthe berufen ist, welt aus den Arrondissements Nanzig, Tull und Luneville gebildet ig
r verspricht ihnen sorgsamen Schutz ihrer Interessen und zählt ah 8. 88 ISge. sorgs vir a.e. weIn Amts zu ikacin
Die Bürger können nichts Besseres zum Schutz der Sicherheäit ihre Person und ihres Eigenthums thun, als wenn sie der Civilbehtt aufrichtige Mitwirkung leihen. eI
zur Kenntniß des Publikums und der Behörden zu brin
wird den Titel führen: 6 Moniteur officiel (Amtsblatt) ddes General⸗Gouverneurs von Lothringen ““ und des Präfekten der Murthe. 8 Die Provinz Lothringen begreist 1) die Arrondissements Nanzig, Tull und Luneville, welche das
Departement der Murthe bilden,
das Departement der Maas, 11“
das Departement der Vogese, 4) das Arrondissement Briey, welches unter Präfekten des Maasdepartements gestellt ist.
Alle Gemeinden der Provinz Lothringen sind gehalten, auf das oben genannte Journal auf Kosten der Gemeindekasse zu abonniren und die Maires werden die darin inserirten Bekanntmachungen des Gouvernements in ihren Gemeinden “ lassen.
Die Maires und alle vom General⸗Gouvernement eingesetzten oder anerkannten Behörden sind befugt, sich des Moniteur officiel (Amtsblatts) zu bedienen, um jeden ihre Verwennng angehenden Akt zu veröffentlichen. Desgleichen ist es dem Publikum gestattet, Familien⸗ und Geschäftsnachrichten inseriren zu lassen. Jeder poli⸗ tische Artikel ist ausgeschlossen, wenn er nicht die ausdrückliche Ge⸗ nehmigung des General⸗Gouvernements zur Veröffentlichung im Journal erhalten hat. 8 8
Nanzig, den 6. September 1870. 8
8*
Der General⸗Gouverneur in Lothringen, 2 General der Infanterie, 111 von Bonin.) Proclamation du commissaire civil. Sa Majesté le Roi de Prusse, mon ausguste maitre, a daigné me conférer les fonctions de commissaire civil pour la Lorraine. Je viens d'entrer dans ces fonctions sous l'autorité
““
du gouvernement général à Nancy.
Lorrains, je viens à vous avec l'ntention de vous porter
tout soulagement et remédier aux maux dont la guerre
vous à frap 1 täche difficile
és. Prétez-moi votre concours et facilitez-moi la que j'ai à remplir et qui consiste à concilier,
tant que pourra se faire, les intérêts des troupes allemandes
qui se trouvent dans le pays et le bien-etre de la population
lorraine. Toutes vos lois, en tant que l'état de guerre n'en réclame
pas la suspension, restent en vigueur. Vos usages et cou- tumes seront respeectés. La justice conservera son Hibre cours. Toutes les autorités municipales qui ne se montreront pas hos-
gen. Es
die Verwaltung des
1” loyale und
Der Peifeh der Murthe. raf Renard.)
Um dem Absender eines Feldpostbriefs, dessen Empfäünge sich wegen Krankheit oder Verwundung nicht bei dem Truppen theile befindet, mit möglichst vollständigen Notizen zu versch ist Seitens des General⸗Postamts angeordnet worden, daß 8 solche Sendung mit einem gedruckten DZettel versehen wich durch welchem der Absender erfährt, daß der Ahdressat sich wegg Verwundung oder Krankheit nicht bei seinem Truppentheilh findet, ferner, daß die Nachsendung des Briefes nach dem d9 zareth der ersten Aufnahme, als zwecklose Verzögerung, untn lassen sei, weil die Verwundeten in der Regel in kürzester Fif nach heimwärts belegenen Lazarethen gebracht werden. Da Absender wird dann die Wahl gelassen, ob er den Brief zurlh nehmen, ob er ihn nach einem bestimmten Orte geleitet habe oder ob er der Post die Ermittelung des Adressaten überlase wolle, was freilich einige Zeit in Anspruch nehmen würde. Der bisher auf dem Wege über Saarbrücken unterbrochen Fahrpostverkehr mit Frankreich ist bis auf Weiteres auche dem Wege durch Belgien eingestellt worden. W Das Feldpostrelais in St. Mihiel ist wieder in Wirksen
Oesterreich⸗Ungarn. Wien, 13. September. (W. T Die Minister Graf Taaffe, Tschabusnigg und Holzgethe 7G zu Mitgliedern des Herrenhauses ernannt. Die Er öffnung! Reichsrathes erfolgt bestimmt am 15. September.
Großbritannien. London, 13. September. ( 1 B.) Dem Daily Newss zufolge soll der Erfinder der Chast⸗ gewehre in Birmingham unter dem Pseudonym „Jan Chassepot⸗ und Snidersgewehre nebst je 400 Patronen ase fen. Bisher wurden in Folge Mangels an Patronen 1. 1000 Chassepots und 6000 Sniders verschifft. 1
Frankreich. Paris, 13. September. »Journal officiel« veröffentlicht Dekrete, durch wel Toul für wohlverdient um das Vaterland erklärt und C zum Delegirten und Vertreter der Regierung in Tour
—
11“¹“
Le soussigné porte à la connaissançe des habitants qaulu
3599
annt wird. Weitere Dekrete enthalten die Abberu gesandten in Florenz, Baron v. Malaret, von hismeseg. he und die Beauftragung des ehemaligen Gesandten Senard zu ener außerordentlichen Mission bei dem Könige Victor Ema⸗ uel. Die Regierung hat bestimmt, daß alle Militärs, welche in auswärtigen Diensten stehen, ohne Ausnahme und unver⸗ Füglich nach Frankreich zurückzukehren haben. Ferner wird nigechelt 6. daß Portugal die gegenwärtige Regierung an⸗ erkannt habe.
— Gestern fand vor der amerikanischen Ge⸗ eine große Demonstration der Bevölkerung sich Seegeche nische Gesandte Washburn sprach sich sympatisch über die französische Republik aus, äußerte jedoch zugleich die Ansicht daß bei den zwischen den Vereinigten Staaten und den euro⸗ aischen Mächten bestehenden Beziehungen und bei der großen rankreich und Amerika trennenden Entfernung, Frankreich mehr auf die moralische, als auf eine werkthätige Unter⸗ stüßung seitens der Vereinigten Staaten rechnen möge.
— Aus Paris wird nach Brüssel, 13. September, ge⸗ meldet: Von kommenden Donnerstag, 6 Uhr Morgens an erechnet, darf Niemand die Stadt ohne besondere Erlaubniß des Ministers des Innern weder betreten noch verlassen.
talien. Florenz, 12. September. (W. T. B von General Cadorna erlassene Prokfa müen veraaert die Kömer, er bringe ihnen nicht Krieg, sondern Frieden und Ord⸗ nung. Es werde der Bevölkerung überlassen bleiben, sich selbst - administriren. Die Proklamation erklärt, die Unabhängig⸗ eit des heil. Stuhles werde unverletzt erhalten bleiben. — In Terracina kam es gestern zu neuen Kund⸗ gebungen der Bevölkerung. Der Kommandant der eingeborenen päpstlicen Truppen, Azzanesi, wurde verhaftet, weil er sich weigerte, gegen die aufständischen Ge⸗ meinden zu kämpfen. Die Brigade Savone wurde in mthusickstischer Weise in Ceprano empfangen. Bixio lagerte gestern Abends vor Monte⸗Fiascone, die päpstliche Besatzung zog sich zurück, ohne einen Schuß zu thun. Die Jtaliener besetzten die Stadt. Zu Bagnorea haben sich einige swanzig Zuaven mit einigen Offizieren ergeben. Die italienischen Kruppen rücken den päpstlichen Truppen entgegen und haben die Eisenbahn zwischen Ceccano und Frosinone zerstört. Zu öö1- Canehncadüne 1” P tet Städten fanden Demon⸗ rationen statt und wurden in enthustastischer Weise den König ausgebracht. 1 e
“ E v
Vereinsthätigkeit für die Armee.
Das Central⸗Comite der deutschen Vereine zur Pflege verwundeter und erkrankier Krieger hat ein Verzeichniß derjenigen Gegenstände aufstellen lassen, welche sein Central⸗Depot bis zum 5. d. M. den von ihm ressortirenden Haupt⸗Depots Coblenz, Mainz, Mannheim, sowie den Zweig⸗Depots su Saarlouis, Saarbrücken, Weißenburg, Hagenau, Courcelles, Re⸗ milly, Nancy, Pont⸗à⸗Mousson, Corny, Ars sur Moselle, Gorze, diogny, Gravelotte, Ste. Marie aux Chönes, verschiedenen Lazarethen durch direkte Sammlungen der deutschen Armee überwiesen hat. Von diesen Gegenständen sind zu nennen: 1572 Betten mit Bett⸗ sellen, 8464 Matratzen mit Keilkissen, 14,001 Strohpfühle, 22,795 Strohsäcke/ 18,651 und 15 Kisten komplette Bettbezüge, 1061 Kisten Charpie, 23,671 wollene Decken, 13,550 Verbandtaschen, 43,254 Hand⸗ lücher, 103,208 Hemden, 9235 Stück und 23 Kisten Eisnetze, 53,660 Bettlaken, 95,310 Leibbinden, 45,374 Paar wollene Strümpfe, 33,186 wollene Unterhosen, 38,260 wollene Unterjacken, 5 Stück, 111 Kisten und 13,623 E en Gummituch und wasserdichte Unterlagen, 3 Kisten nd 7253 Schwämme, 4464 Eisbeutel von Kautschuk, 13,007 Eis⸗ 2 von Pergament, 1 Pack, 7 Büchsen und 1971 Kisten Gyps, 8 7 Pfd. Chloroform, 237 Pfd., 65 große und 18,530 kleine Flaschen einstur, 21,550 Morphiumpulver, 29,460 Dowersche Pulver, 6650 Chininpulver, 12 Kisten, 80 Faß und 279 Ctr. Desinfektions⸗ mittel verschiedener Art, 368 Dutzend Pfeifen, 6 Faß und 259,326 aschen Bordeauxweine, 9 Körbe, 7 Faß, 5 Oxhoft und 5693 Flaschen ierse Weine, 55 Kisten, 10 Faß u. 21,797 Flaschen Cognac, Arrac u. Port⸗ b 89 Dosen kondensirte Milch, 2 Kisten, 133 Pfd./ 1 Faß, 219 Büchsen 18, 1400 Dosen Flelsch⸗Egtratt, 2 Büchsen, 8 Kisten, 316 Pack und 654 Pfd. Thee, 48,583 Pr. Sago, 3 Faß, + Kisten, 94 Sack und 89 Pfd. Reis, 20 Kisten, 1289 Pack und 1680 Pfd. Chokolade, dcdaß, 64 Kisten, 1290 Dosen und 30,308 Pfd. Kaffee, 2,155,300 Verren, 87 Kisten, 8511 Pfd. und 21,142 Pack Taback, 1 Faß, 9 äcke, 3 Kisten und 6073 Pfd. Schinken und Rauchfleisch, 8 Kisten, Faß und 44,600 Pfd. Zucker, 10,896 Flaschen Porter, 100 Büchsen, 88 iste und 234 Flaschen Thee⸗ und Kaffee⸗Extrakt, 4 Körbe, 18 Faß, 1 Müsschen Se eiane s Elhch Pis Fruch sät .; „Eis, wöchentlich an jedes Hauptdepot Nlaschen Selters⸗ und Sohes waser 8 Heege 6- In der I aus welcher hier nur die hauptseächlichsten düenünde aufgeführt sind, sindet sich eine Mͤenge von Gegenständen asciedenartigster Gattung nicht eingezeichnet, welche in kleineren * abgesandt sind, deren Namhaftmachung aber zu weit führen 8. e. Außer diesen, von dem Central⸗Depot disponirten Sendun⸗ zen sind von den vorerwähnten Gegenständen noch reichhaltige Trans⸗ e aus den Reserve⸗Depots zu Görlitz, Leipzig, Magdeburg, Cassel,
Hamm, Hannover, Harburg, Cöln, München, Nürnberg, Stutt direkt an die Haupt⸗Depots und 2 reiche ksgenegg an 8 Agmee dhgandk worden 1““ ie Reserve⸗Depots der nord⸗ wie süddeutschen Staaten haben ℳ wie vor die ihnen gestellte Auägabe, ihre resp. EEEEee 5 glichst umfangreich zu komplettiren, in anerkennenswerther Weise Füch Fine Vergleichung der ersten, unter dem 24. August veröffent⸗ lich en, Pachmehang mit der jetzigen ergiebt, daß namentlich die 5 han itäten solcher Gegenstände wesentlich an Umfang zugenommen . die dazu dienen, den Einflüssen der kalten und nassen 8 —— vorzubeugen. Derartige Gegenstände sind fast täglich unter ders eitung von Delegirten an die, die Festung Metz cernirende gc jnee überbracht worden; die Aufgabe dieser Delegirtern ist dadurch, sie die Eisenbahnlinien zu verlassen und auf Landwegen mit ihren Fohlangrenchen Sendungen die einzelnen Truppentheile aufzusuchen 2 1 eine überaus schwierige. Unmittelbar nach den Schlachten um 8 8 sind große Sendungen auch nach Sedan abgesandt, sowie die ablirung von Verband⸗ und Erfrischungs⸗Stationen in Belgien
und Aachen für die d 5 diad ch ö“ urchpassirenden Verwundeten in Ausführung ge⸗
Das Centraldepot der deutschen Vereine verwundeter und erkrankter Krieger hat ererh es fnac ken die Gelegenheit gehabt, daß ein großer Theil der aus den Laza⸗ rethen entlassenen, in der Rekonvalescenz begriffenen Verwundeten Mangel an Leibwaͤsche leidet. Das Centraldepot spricht in einem Cir⸗ kularerlaß an die Delegirten bei den Lazarethen die Absicht aus, die 89. Uebelstande dadurch abzuhelfen, daß dem Lazarethvorstande ei de hen hen. Schmn ve Vresh unc gestellt wird, die bei Bedarf de
enden Krie ü t 8 “ lautet 1 Cirkularerlaß: Ke. we segen 898
»Indem wir (das Centraldepot) einer gefälligen näheren Mitthei lung des Herrn Delegirten ergebenst enkargenschen. bens Ingee der Bedarf für das dortige Lazareth in Ansatz zu bringen ist und dem entsprechend eine Einsendung eines Bestellzettels erwarten, bemerken wir güeicaeiti „daß, wenn der von uns überwiesene Bestand konsu mirt ist, wir selbstredend für Ersatz sorgen werden.
Bei dieser Gelegenheit wollen wir nicht unterlassen, ergebenst darauf aufmerksam zu machen, daß wir gern bereit sind, das Lazareth mit Erfrischungsgegenständen aller Art, Wäsche u. s. w. zu unter stützen, so weit dies in unseren Kräften steht; wir müssen jedoch im Interesse einer einheitlichen Disposition ergebenst ersuchen, die bezüg⸗ lichen Requisttionsschreiben stets entweder mit der Unterschrift de Herrn Deligirten oder des dirigenden Herrn Arztes ver ehhn assin 3. veeeng de wir EET“ ohne eine von
riften zu unserem Bedauern ü zu können in der Lage sein würden.« dch Ferrgüiceizen
Die Deutschen in den Vereinigten Staaten von Nordamerika geben die größten Sympathien für die deutsche Sache in dem jetzige Kriege kund, die sich durch von außerordentlichen Erfolgen begleiteten Geldsammlungen darthun. Es sind jetzt wieder an das Central⸗ Komite der deutschen Vereine zur Pflege verwundeter und erkrankte Krieger eingegangen: aus New⸗York 25,000 Thlr., aus St. Louis 23,615 Thlr., aus Baltimore 3000 Thlr. und aus New⸗Orleans 2936 Thlr. Diese Summen sollen zur Haͤlfte für die Verwundeten und zur Hälfte für die Wittwen und Waisen der im Kriege Gefallenen verwendet werden. 1b
Von dem Präsidenten des Unterstützungs⸗Vereins Cali forniens für die Verwundeten und fuüͤr die Wittwen und Waäisen der deutschen Armee ist folgendes Schreiben an Se. Majestät den König von Preußen gerichtet worden: 8 „e»’Es ist dem Unterzeichneten von dem Unterstützungs⸗Verein Ca⸗ liforniens für die Verwundeten und Wittwen und Waisen der Auf⸗ trag geworden, Ew. Mafestät die Beschlüsse zu übersenden, welche auf die Nachricht von der Kriegserklärung Frankreichs gegen Preußen von einer Massenversammlung der Deutschen von San Francisco gefaßt worden sind. Ew. Majestät werden in diesen Beschlüssen denselben⸗ Geist und dasselbe patriotische Feuer erkennen, von welchem die ge⸗ sammte deutsche Nation durchglüht ist und welches unter der Führung Ew. Majestät den französischen Uebermuth vernichten wird. Mögen 8 Ew. Majestät die Versicherung entgegennehmen, daß die Deutschen in der Fremde noch nie so einmüthig zusammenstanden und nie bereit⸗ williger waren, dem Vaterlande Opfer zu bringen, als jetzt, da es gilt, seine Unabhängigkeit und Einheit in unbeschränktester Weise zu erkämpfen und für immer seter äußere Einmischungen sicher zu stellen. Zu dem gewaltigen Kampfe und seinen Prüfungen möge der Herr, der über dem Schlachtengetose die Geschicke der Nationen leitet, Ew. Majestät und den deutschen Streitern unerschütterliche Kraft verleihen.⸗ 6 Von den beigefügten Beschlüssen lautet der zweite:
Wir thun unsern kämpfenden deutschen Brüdern unser tiefstes
Mitgefühl mit der Versicherung kund, daß wir uns unserer Pflicht
bewußt sind, nach besten Kräften zur Milderung ihrer Leiden durch Geldbeisteuerung beizutragen. Wir werden dieser Pflicht prompt und freudig genügen. Wir werden alle deutschen Vereine und Einwohner Californiens ohne Rücksicht auf Nationalität, die von der gerechten Sache Deutschlands überzeugt sind, zur Bildung von Zweigvereinen in ihren Wohnplätzen auffordern.⸗
Produkten- und Waaren-Börse. † Berlimn, 13. September. (Amtliche Preisfeststellun; 19 9 Kel; 69 Petroleum und Ie us auf Grund des §. er Börsenordnung, unter Zuzi G der vereideten Waaren- und Produktenma er.) u
450*