1870 / 265 p. 3 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

3600

2000 Pfd. pr. September-Oktober 73 à 72 bez., Oktober-Novbr. 72 ½⅛ à 72 bez., ovember-Dezember 71 bez., November allein 71 ¾ bez., pr. 1000. Kilogr. April- Mai 1871 72 bez. Roggen r. 2000 Pfd. loco 46 ¼ 53 bez., pr. Se tember 49 ½ à 48 ½ à 9 bez., September-Oktober 49 à 48 ½ à 49 ½¼ bez., Oktober-November 49 ½ à 49 q⅛ à 49 ½ pez., November-Dezember 50 à 49 à 49 bez., pr. 1000 Kilogr. April-Mai 1871 50 ¼ à 50 ¼ bez. Gek. 15,000 Ctr. Kündigungspreis 49 ¼ Thlr. Gerste pr. 1750 Pfd. grosse u. kleine 33 46 Thlr. nach Qual. Hafer pr. 1200 Pfd. loco 22,— 29 Thlr. nach Qualität, 23 bis 28 bez., pr. diesen Monat 26 ¼ à 26 ¼ bez., Se tember-Okto- ber 26 ¼ à 26 ⅛⅞ bez., Oktober-November 26 â¼ bez., ovember-De- zember 27 bez., Dezember 27 ¾ bez. Gek. 7800 Ctr. Kündi- veh S 26 ¾ Thlr. 88 rbsen pr. 2250 Pfd. Kochwaare 54 66 Thlr. nach Qualität, 47 52 Thlr. nach Qualität. ro Ctr. unversteuert inkl. Sack pr. diesen Monat 3 Thlr. 21 Sgr. à 22 Sgr. bez. September-Okto- ber 3 Thlr. 19 ½ Sgr. bez., Oktober-Novbr. 3 Thlr. 19 ¼ Sgr. à 19 ½ Sgr. bez., November-Dezember 3 Thlr. 19 Sgr. Br. Gek. 1000 Ctr. Kündigungspr. 3 Thlr. 21 Sgr. Oelsaaten, Winterrübsen September-Oktober 105 ¾ bez. Rüböl pr. Ctr. ohne Fass 10co 14 bez., pr. diesen Monat 13 ¼ bez., September-Oktober. 13 à 13 %¾˖ bez., Oktober-Novem- ber 13 ½ à 13 ⁄¾⁄% bez., November-Dezember 13 ¾ Thlr., pr. K. Januar-Februar 1871 26 bez. 1 einöl pr. Ctr. ohne Fass loco 11 ½ Thlr. 8 G Petroleum raffinirtes (Standard white) per Ctr. mit in Posten von 50 Barrels (125 Ctr.) loco 7 Thlr., pr. diesen Monat 7 bez., September-Oktober 7 ⅔% bez., Oktober-November 7 ½ Br., November-Dezember 7 2⁄ bez. 1 Spiritus pr. 8000 pCt. mit Fass loco pr. diesen Monat 16 à 16 ¼ bez., Br. u. G., 100 Liter à 100 pCt. = 10,000 pCt. mit Fass Oktober 17 Thlr. 18 Sgr. à 19 Sgr. bez., Oktober-Novem- ber 16 Thlr. 22 Sgr. à 24 Sgr. bez., Novbr.-Dezember 16 Thlr. 16 Sgr. bez., April-Mai 1871 17 Thlr. 3 Sgr. à 2 Sgr. bez. Spiritus pr. 8000 pCt. ohne Fass loco 17 ⁄2 à 17 ¾ bez., ab Speicher 17 ¼ bez. 1 Weizenmehl Nr. 0 5 ¾2 à 5 ½, Nr. 0 u. 1 5 à 4 ½. Roggen- mehl Nr. 0 3 % à 3 ¾, Nr. 0 u. 1 3 à 3 ½ pr. Ctr. unversteuert (Wolff's

exkl. Sack. 8 Nachm. 2 Uhr Min.

Danzig, 13. September, Tel. Bur.) Weizen Konsumfrage, bunter pr. 2000 Pfd. 60, hell- Roggen matt, loco pr. 2000

bunter 64 ½, hochbunter 68 Thlr. 8

Pfd. Zollgew. 44, pr. September-Oktbr. 44 Thlr. Kleine Gerste r. 2000 Pfd. Zollgew. 34 Thlr. Grosse Gerste pr. 2000 Pfd. ongew. 38 Thlr. Weisse Erbsen pr. 2000 Pfd. Zollgewicht

38 Tir. Hafer pr. 2000 Pfund Zollgew. loco 36 Thlr. Spiri-

tus loco 16 ⅔¾ Thlr. Breslau, 13. September, Nachm. 1 Uhr 52 Min. (Tel. D989. 8000 pCt. 16 Br., 15 ¾ Gd.

des Staats-Anzeigers.) Spiritus pr. Weizen, weisser 72 92 Sgr., gelber 72 86 Sgr. Roggen 54 62 Sgr. Gerste 42 48 Sgr. Hafer 26—31 Sgr.

Cörn, 13. September, Nachmitt. 1 Uhr. (Wolffs Tel. Bur.) Wetter schön. Weizen niedriger, hiesiger loco 8. 10, frem- der loco 7.22 ⅛, pr. November 7, pr. März 7.8. Roggen behaup- tet, loco 6.10, pr. November 5.9, pr. März 5.12. Hafer loco 5.10.

Rüböl ermattend, loco 15 ¾%, pr. Oktober 14¼0, Pr. Mai 14 ⁄¾16. Wolffs Tel. Bur.)

Leinöl loco 12.

Hamburg, 13. September, Nachmittags. Getreidemarkt. Weizen loco fester, auf Termine behaup- tet. Roggen loco unverändert, auf Termine still. Weizen pr. September 127pfd. 2000 Pfd. netto in Mk Bco. 147 Br., 146 G., pr. Sept.-Oktober 127 pfd. 2000 Pfd. in Mk. Bco. 146 Br., 145 Gd., pr. Oktober-Novbr. 127pfd. 2000 Pfd. in Mk. Bco. 145 ½ Br., 144 ½ G.

r. Nber Dozemfer 127—fd. 2000 Pfund in Mark Bco. 145

r., 144 Gd. Roggen pr. September 2000 Pfd. netto in Mark Banco 104 Br., 103 G., Pr. September-Oktober 104 Br., 103 G.,

r. Oktober-November 104 Br., 103 Gld., pr. November-Dezem-

er 103 Br., 102 Gd. Hafer und, Gerste unverändert. Rüböl fest, loco 28, pr. Oktober 27 ⅛. Spiritus ruhig, loco, pr. Septem- ber u. pr. Septbr.-Oktober 20 ¼8, pr. Oktober 20 ½. Kaffee fest, verkauft 2000 Sack. Wetter unveränderlich.

Amsterdam, 13. September, Nachmitt. 4 Uhr 30 Min. (Wolff's Tel. Bur.)

Getreidemarkt (Schlussbericht). Roggen pr. Oktobe 184 ½. Regenwetter. 8 8

ELiverpool, 13. September. (Wolff's Tel. Bur.)

(Anfangsbericht.) aumwolle: Muthmasslicher Umsatz 10,000 Ballen. Gefragt. Tagesimport 26,000 B., davon 4000 B. amerikanische, 16,000 B. ostindische.

Iiverpool, 13. September, Nachm. (Wolff'’s Tel. Bur.) (Schlussbericht.) Baumwolle: 12,000 Ballen Umsatz, davon für S ehe und Export 3000 Ballen. Günstiger. iddling Orleans 9 ¾ middling Amerikanische 9 ¼¾, fair Dhol- lerah 7 ¼, middling fair Dhollerah 6 ⅞, good middl. Dhollerah 6, fair Bengal 6 ⅛, New fair Oomra 7 ¼⅝, good fair Oomra 7½,

Pernam 9 ⅛, Smyrna 7 ⅛½, Egyptische 11. St. Petersburg, 13. September, Nachm. 5 Uhr. (Wolff's

Futterwaare Roggenmehl Nr. 0 u. 1

T

100

Fass

(Produktenmarkt.) Talg loco 50 ¾, pr. Septbr. 50 ¾. Wej loco 10 ⅛, pr. September 10 ¼. Roggen loc9 6 ¼, pr. Hafer loco 4.40, pr. Septbr. 4. 40. Hanf loco 38. (9 Pud) loco 14 ¼%, pr. September 14;.

Fonds- und Actlen-Börse.

Breslau, 13. September, Nachm. 1 Uhr 52 Min. (Tel. Dex des Staats-Anzeigers.) Oesterreichische Banknoten 81 den. u. G. Freiburger Stammaktien 107 Br. Oberschlesische Atbn Lit. A. 163 Br.; Lit. B. —. Oberschlesische Prioritäts-Oblige tionen Lit. D., 4proz. 79 G.; 4 ½proz. —; Lit. E. 71 G.; do. Lüt. 87 X bez. Oderberger Stamm-Aktien 95 Br. Neisse-Brieggr Aktien 85 G. Oppeln-Tarnowitz. Stammaktien —. Pretaa Spres ng. von —. I 8

rankfurt a. M., 13. September. (Wolff’s T. Ges e . 8 8 G r Bör) nfangs-Course. merikaner 93 ½, Oesterr. Kreditakti 239 ⅛, Staatsbahn —, 1860er Loose —, Lombarden Felradägn zier 230, Silberrente —, Neue Spanioer —. 1

Frankfurt a. M., 13. September, Nachm. 2 Uhr 30 Min (Wolff's Tel. Bur.) Stille. Bundesanleihe 96 ¾.

(Schluss-Course.) Preuss. Kassenscheine 104 ⁄. Berliner Wechsel 104 5. Hamburger Wechsel 87 ¾. Londoner Wechsej 118 ⅞. Pariser Wechsel 94. Wiener Wechsel 94 ½. Papierrente —. Silberrente 53 V. Oesterr. National-Anlehen —. öprox österr. Anleihe de 1859 —. 6 proz. Verein. St.-Anl. pro 1889 93 VQ½a Türken 42 ¼. Oesterr. Bankantheile —. Oesterr. Kredit. Aktien 240 ⅞. Darmstädter Bankaktien 312. Oesterreichisch-fran- zösische St.-B.-Aktien 337 ½. Böhm. Westbahn 224 ½. Hessische Ludwigsbahn 131. Kurhess. Loose —. Bayersche Prämien. Anleihe 103. Neue Badische Prämien-Anl. 102 ½. Neue 5proz Badische 95 ½. 1854er Loose —. 1860er Loose 73 ⅛, ISöter Loose 106. Russ. Bodenkredit 83 ½. Neue 5proz. Russen —. Lom. barden 176 ⅛. Neue Spanier —. Kansas —. Rockford 6N⁄. Georgia 70 ¼. Peninsular —. Chicagoh —. Südmissouri Amerikaner —. Staatsbahn —. Galizier —. G

Hamburg, 13. September, Nachmittags. (Wolff's Tel. Bur.) Fest.

(Schlusscourse.) Preuss. Thaler 151 ½. Hamburgef Staats. Prämienanleihe 84 . Silberrente 52. Oesterreichische Kredit. aktien 205 ½. Oesterreich. 1860er Loose 73 ¼. Staatsbahn 710, Lombarden 375. Italienische Rente 50 ½. Vereinsbank III;. Kommerzbank 100 ½. Norddeutsche Bank 143 ½. Rheinische Bahn —. Altona-Kiel —. Finnländische Anleihe —. 1864er Russ. Prämienanleihe —. 1866er Russische Prämienanleibe —. 6prozent. Vereinigte Staatenanleihe pr. 1882 88 ½. Dis. konto 3 ¼ pCt.

Wechselnotirungen: London lang 13 Mk. 6 ¾k Sh., London kurz 13 Mk. 8 Sh., Amsterdam 35.67, Wien 94 ¼, Paris -— Petersburg 25 ¾.

Leipzig, 12. September. Leipzig-Dresdener 200 Br. Löban- Zittauer Lit. A. 71 Br.; do. Lit. B. 84 G. Magdeburg-Leipaeiger Lit. A. 182 G.; do. Lit. B. 87 ½ G. Thüringische 127 G. Ar. halt-Dessauer Bank —. Braunschweiger Bank —. Weimn.

Bank 91 ¾ G. (Wolff's Tel. Bur.) 2. Depesche.

Wien, 13. September. Geschäftslos.

(Vorbörse.) Kredit-Aktien 255.00, Staatsbahn 360.00, 1860er Loose 90.50, 1864er Loose 111.25, Galizier 241.50, Anglo- Austr. Bank —, Franco-Austr. 94.75, Lombarden 188.50, Napo-

leons 9.93.

Wien, 13. September. (Wolff's Tel. Bur.) Fest.

(Schlusscourse.) Papierrente 56.70. 1854er Loosc 83.75. Bank- aktien 696.00. Nordbahn 202.50. National-Anlehen —. Kredit. aktien 255.00. Staats-Eisenbahnaktien-Cert. 365.50. Galizier 243 25. Czernowitzer 198.00. Pardubitzer 167.50. Nordwestbabn 192.75. London 124.25. Hamburg 91. 00. Paris 48.80. Frank-. furt 104.00. Amsterdam 104.00. Böhm. Westbahn 235.00. Kredit- loose 155.75. 1860er Loose 90.90. Lombardische Eisenbabn 188.75. 1864er Loose 111.50. Anglo-Austrianbank Napoleonsd'or 9.91 ½. Dukaten 5.88. Silbercoupons 123.00. Silber- rente 66.30. Mähr.-Schlesische Centralbahn —.

Amsterdam, 13. September, Nachmitt. 4 Uhr 15 Minuten- (Wolff's Tel. Bur.) b

Oesterreichische Papierrente Mai-November verzinsl. 48. Oesterreichische Papierrente Febr.-August verz. 44 ⁄⅞. Oester- reichische Silberrente Januar-Juli verz. 52 ½. Oesterreichische Silberrente April-Oktober verz. 51 ½. Oesterreichische 1860e- Loose 438 ⅞. Oesterreich. 1864er Loose 106. 5proz. Russel- de Stieglitz —. 5proz. Russen VI. Stieglitz 74 ½. 5proz. Russel- V. 1864 —. Russische Prämienanleihe von 1864 210 ½. Russ Präümienanleihe von 1866 —. Russ. Eisenbahn 209 . bprozent. Ver. Staaten pr. 1882 93 ⅞.

Londoner Wechsel, kurz 11.88 ¾.

London, 13. September, Vormittags.

Regenwetter. 15 ½ (Anfangscourse.) Consols 92 ⁄%6à. Italiener 50 ¾. Lombardern westindien in P''-

Türken 43 8½. Amerikaner 90.

(Wolff's Tel. Bor))

Der fällige Dampfer »Shannon mouth eingetroffsen.

Redaction und Rendantur: Schwieger.

Druck und Verlag 1 1veSee Geheimen Ober Hofbuchdruckerei v. Decker)

aus Nieder⸗F 6 21

Gerichts die

zu ihrer Vertheidigung dienenden Beweismittel zur

Höhe von je

Beilage zum Koͤniglich

““

Preußischen Staats⸗Anzei er

Mittwoch den 14. Septetmber

Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.

Steckbrief. Gegen die unten näher bezeichnete unverehelichte Auguste Florentine Emilie Rennert, auch Block genannt, inow ist die gerichtliche ser wegen Diebstahls aus 215, 216 des Strafgesetzbuchs beschlossen worden. Es wird um zabaftung und Hertransport der ꝛc. Rennert ersucht. Wriezen, September 1870. Königl. Kreisgericht. I. Abtheilung. Signale⸗ ment. Die unverehelichte Auguste Florentine Emilie Rennert, auch Block genannt, eine uneheliche Tochter der jetzt verehelichten Arbeiter v Nieder⸗Finow, ist 18 Jahr alt, am 24sten April 1852 in ieder⸗Finow geboren, evangelischer Religion.

Oeffentliche Vorladung. Nachdem auf Grund der Anklage⸗ schrift des Staatsanwalts und des Beschlusses des unterzeichneten Untersuchung gegen: 1) den Musikgehilfen Heinrich

Schoenfeld aus Heiligenstadt, 2) den Musikus Eduard Kuhn aus Budczyn, 3) den Musikus Ferdinand Seidlitz aus Budcyn, 4) den Nustgus Julius Scharfe aus Schoenau bei Heiligenstadt, 5) den Nusikus Johann Schmalstich aus Wingerode, Kreis Worbis, wegen Hausirgewerbesteuer⸗Kontravention eröffnet worden ist, haben wir zur mündlichen Verhandlung einen Termin auf den 9. Dezem⸗ her 1870, Vormittags 9 Uhr, an unserer Gerichtsstelle hier im Sessionszimmer Nr. 1 anberaumt. Die Angeklagten werden hierzu mit der Aufforderung öffentlich vorgeladen, zur sestgesetten Stunde pünktlich zu erscheinen und die zu ihrer Vertheidigung dienenden Zeweismittel zur Stelle mitzubringen, oder solche dem unterzeich⸗ neten Gerichte dergestalt zeitig vor dem Termine anzu eigen, daß sie noch zu demselben herbeigeschafft werden können. rscheinen die Angeklagten nicht, so wird mit der Untersuchung und Entscheidung in contumaciam verfahren werden. Za dem Verfahren ist gleich⸗ zitig als Zeuge vorgeladen worden der istrikts⸗Kommissarius Krenz aus Exin. Schubin, den 15. August 1870. Königliches Kreisgericht.

Oeffentliche Vorladung. Wider 1) den Gymnastast Vin⸗ tent Kurzawott uus Faflow, 2) den Tage es.. 3.-Svs. 8-n, 208 Grabow, 3) den Posthalterssohn Louis Sigismund v. Hocke all Kempen, 4) den Knecht Casimir Jakubezak aus Rzetnia, 5) den Ein⸗ liegersohn Carl Kobzda aus Przytocznica, 6) den Commis Wilhelm Rogowski aus Skarydzew, ist die Untersuchung wegen Verlassens der preußischen Lande ohne Erlaubniß, um sich dem Eintritt in den Dienst de stehenden Heeres zu entziehen, auf Grund §. 110 Strafgesetzbuchs in Gemäßheit der Anklage vom 29. April cr. eröffnet worden. Zur Pzffentlichen mündlichen Verhandlung der Sache steht Termin auf n 30. November 1870, Vormittags 9 Uhr, in unserem Sitzungssaale Nr. 1 hierselbst an. Die oben genannten Angeklagten

laden, in diesem Termine zu erscheinen und die werden hierdurch vorge s vb

Fe pric uns vgeigen c8, sie 9.

u demselben herbeigeschafft werden können. rscheinen die Angeklag⸗

sn W“ Termine zur Stunde nicht, so wird mit der Lünter.

suchung und Entscheidung in contumaciam verfahren werden. Gleich⸗

zeitig wird das Vermögen der Angeklagten wegen der Strafe auf 1000 Thlr. und der Kosten hierdurch mit Beschlag belegt.

(Prov. Posen), den 27. Juni 1870. u Köoͤnigliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

oder solche so zeitig vor dem

Kempen

Handels⸗ Register.

handels⸗Register des Königl. Stadtgerichts zu Berlin.

Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: 8e Doctor & Sch

ultze 8 am 1. August 1870 begründeten Handelsgesellschaft (jetiges Geschäfts⸗

lokal Brüderstr. 11) sind: 1) Der Kaufmann Berthold Doctor, 8 2) der Kaufmann Albert Ernst Hugo Oscar Schultze⸗ beide zu Berlin.

Dies ist unter Unter Nr. 2154 des Gesellschaftsregisters, woselbst die hiesige Handelsgesellschaft, Firma: 8 vermerkt steht, ist zufolge heutiger Verfügung einger 1

Pnge stg . Zweigniederlassung errichtet worden.

lnen Nr. 1906 des Gefelsschaftsregisters, woselbst die hiesige Aktien⸗Gesellschaft, Firma:

Preußische Feuer⸗Versicherungs⸗Aktiengesellschaft, ace ist sc Fe heutiger Verfügung eingetragen:

vermerkt

um Direktor der Berlin n zu dessen Stellvertreter Rudolf Schipmann zu

Berlin. Berlin, den 10. September 1870. Königliches Stadtgericht.

tember 1870.

Die in gesellschaft

““

unter

Wehlau

unser Reg schaft sub Nr.

Nr. 2994 des Gesellschaftsregisters heute eingetragen

Gesellschaft Louis Carl Arnold Nauwerk zu

Di Auguste tin unter der

Nr. 6 des P

Stettin, In unser unter N eeerlan

durch Ver

zu Schwedt a. O.

rnst,

„Die bisher unter Nr. 82 unseres Firmenregisters eingetragene hier am Ort bestehende Firma Louis Duvinage, Inhaber 12 Klader fabrikant und Pchginche ascagfs h.8. Heinrich Louis Duvinage ist zugleich mit dem Handelsgeschäft desselben dur Verkauf auf dessen Sohn, den Kaufmann Carl Seneich Duvinage zu Schwedt a. O., übergegangen, demgemäß bei Nr. 82 gelöscht und unter Nr. 134 unseres Firmenregisters von Neuem ein⸗ getragen zufolge Verfügung vom

7. September 1870 am 8. Sep⸗

Schwedt, den 8. September 1870.

Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.

veruskür den während des gegenwärtigen Krieges

Direnurrn

Evald Zimmermann ernannt worden. Eingetragen den

Königliches Kreisgericht. er Kaufmann Rudolph Hirschberger zu Culm ist verheirathet mit Selma geb. Rauch, welche bei erreichter Großjährigkeit die Gemein⸗ schaft der Güter und des Erwerbes mit der Bestimmung ausgeschlossen, daß das Eingebrachte der Frau und das durch Schenkung, Erbschaft, Natur des gesetlich davon ister zur

2

Culm, den 7. Sep

e von der Wittwe des Malwine, gebornen Firma Georg von . Kaufmann Hugo Georg von Melle in Stettin ertheilte und unter

rokurenregisters Prokura ist erloschen und zufolge Verfügung vom 10. September

am 12. desselben den 12.

nser Gesellschaftsregister unter Nr. 3 eingetragene Handels⸗

»Wilhelmsheil«,

mit dem Sitze zu Spremberg, ist aufgelöst. Zu Liquidatoren sind bestellt: 1) der Tuchfabrikant Theodor Malade, 2) der Tuchfabrikant 3) der Bäckermeister faüe 88 fr . ingetragen zufolge Verfügung vom 7. 8. September 1870. 1 48 Spremberg, den 8. September 1870. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

errmann Müller, ilhelm Schultze,

In unser Gesellschaftsregister ist gemäß Verfügung vom heutigen Tage eingetragen:

ie Firma Fl. Matern et Comp. ist erloschen. 1 Alllenstein, den 9. September 1870. 8 Königliches Kreisgericht.

In das Genossenschaftsregister des unterzeichneten Gerichts i Nr. 3 Col. 4 folgender Vermerk eingetragen: 88 1

I. Abtheiiung.

28 geß j um Militär ein-⸗ in Wehlau Mrunist der Rathmann Gustav

zufolge Verfügung vom 9. September 1870. 9. September 1870. I. Abtheilung.

von ihr während der Ehe Glücksfälle oder sonst Erworbene die Vorbehaltenen haben und Nießbrauch, sowie die der Frau allein zustehen soll. Eingetragen in Eintragung der Ausschließung der Gütergemein⸗ 1 zufolge Verfügung von heute.

September 1870.

Königl. Kreisgericht. I. Abtheilung. 8

Georg von Melle, Rosalie Stettin, für ihre in Stet⸗ bestandene Handlung dem

Kaufmanns Ludendorff zu Melle

des unterzeichneten Gerichts virrgetteee

Monats in dem Register gelöscht. September 1870

Königliches See⸗ und Handelsgericht.

Register zur Eintragung der Ausschließung der ehelichen

ausgeschlossene Gemeinschaft der aͤgung vom Posen, den

K

G inschaft i Ontergem asco d dem Kaufmann Stanislaus August Krueger

zu Posen für seine Ehe mit Klara Krueger, geb. Engel, nach gter Großjährigkeit Juli 1870 und

r Nr. 250 die, von g fuͤr seine Ehe Nebr Schroeter,

derselben durch Vertrag vom dem Kaufmann Otto Friedrich Ernst zu mit Katharina Marie Betta (Bertha) nach erlangter Großjährigkeit derselben ertrag vom 4/6. Januar 1869 und 27. August 1870 Güter und des Erwerbes zufolge

8. September 1870 heute eingetragen.

9. September 1870

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Die in unserem b sgene SS- S. H. Eppenstein et B. Mendelsohn ist ingetragen zufolge Verfügung vom 9. September 1870 Krotoschin,

Nr. 1 eingetra⸗ erloschen. 8. September 1870 am

Handelsgesellschaftsregister unter

den 9. September 1870

önigliches Kreisgericht. 1I. Abtheilung.