1870 / 268 p. 1 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

Loose 105. Russ.

(Schluss-Course.) Preuss. Kassenscheine 104 ½. Berliner Wechsel 104 ½. Hamburger Wechsel 87 ⅛. Londoner Wechsel 118 ½. Pariser Wechsel 94. Wiener Wechsel 94v½. Papierrente 46 ½. Silberrente 53 ¾, Oesterr. National-Anlehen —. 5proz. österr. Anleihe de 1859 —. 6 proz. Verein. St.-Anl. pro 1882 93 ¾. Türken 42 ½. Oesterr. Bankantheile —. Oesterr. Kredit- Aktien 241 ½. Darmstädter Bankaktien 312. Oesterreichisch-fran- zösische St.-B.-Aktien 344. Böhm. Westbahn 225. Hessische Ludwigsbahn 131. Kurhess. Loose Bayersche Prämien- Anleihe 103 ½. Neue Badische Prämien-Anl. 102 ⅛. Neue 5proz. Badische 96 ¼. 1854er Loose —. 1860er Loose 73 ¾.. 1864er Bodenkredit 83 ¼. Neue 5proz. Russen —. Lom- Kansas —. Rockford 644¼. Südmissouri

Neue Spanier —. Georgia 70 ½. Peninsular —. Chicago —. Amerikaner —. Staatsbahn —. Galizier —. Leipzig, 13. September. Leipzig-Dresdener 200 Br. Löbau- Zittauer Lit. A. 71 Br.; do. Lit. B. 84 G. Magdeburg-Leipziger Lit. A. 183 Br.; do. Lit. B. 86 bez. Thüringische 127 G. An- halt-Dessauer Bank —. Braunschweiger Bank Weimar. Bank 91 ¾ G. Hamburg.,

Bur.) Wevig fest. (Schlusscourse.) Preuss. Thaler —. Hamburger Staats-

prämienanleihe 84 ¾. Silberrente 53 ¼. Oesterreichische Kredit- aktien 206. Oesterreich. 1860er Loose 73 ½. Staatsbahn 728. Lombarden 375. Italienische Rente 50 ¼. Vereinsbank 112. Kommerzbank 100 ¼. Norddeutsche Bank 143 ½. Rheinische

barden 177.

14. September, Nachmittags. (Wolff's Tel.

Bahn —. 4. a-Kiel —. Finnländische Anleihe —. 189. Russ. Prämienanleihe —. 1866er Russische Prümiena 8† E Vereinigte Staatenanleihe pr. 1882 88 nleihe konto 3 à 2 ½ pCt. U. Wien, 14. September. (Wolff's Tel. Bur.) Fest (SchlusscCourse.) 56.60. 1854er Loose 83.75. B, aktien 696.00. Nordbahn 202.80. National-Anlehen —. „Balk. aktien 255.75. Staats-Eisenbahnaktien-Cert. 366.50. G pecl 242.75. Czernowitzer 197.25. Pardubitzer 167.50. Nordwesth; 1 162 79. London 124.50. Hamburg 91.50. Paris 49.00. Frah- 1art 704,29, Amsterdam 104.50. Böhm. Westbahn 235.00. Kran- loose 157,50. 1860er Loose 91.75. Lombardische isenbas 187.00. 1864er Loose 111.80. Anglo-- Austrianbamk“- Napoleonsd'or 9.92. Dukaten 5.87. Silbercoupons 122.75. Sibg- rente 66.20. Mähr.-Schlesische Centralbahn —. en. London, 14. September, Vormittags. (Wolff's Tel. Bar) Wetter freundlich. „Ben. (Anfangscourse.) Consols 92 . 15 %. Türken 43 ⅛. Amerikaner 90. Paris, 13. September, Nachm. 3 Uhr. (Indirekt bezogen.) (Verspätet eingetroffen.) (Schlusscourse.) 3 proz. Rente 54.25. Italienische öpror Rente 49.25. Oesterr. Staats-Eisenbahn-Aktien 690.00. Oester reichische Nordwestbahn —. Credit- mobilier- Aktien 105,0 Lombardische Eisenbahn-Aktien 390.00. do. Prioritäten Tabaks-Obligationen —. Tabaks-Aktien —. Türken —. New Türken —. 6 prozent. Vereinigte St. pr. 1882 (ungest.)

Italiener 50 ⅞. Lombarqen

(Wolit's Tel. Bu-

Oeff

entlicher Anzeig

er.

Steckbriefe und Untersuchungs⸗ Sachen.

Steckbriefs⸗Erledigung. Der hinter den Handlungsdiener (Weinhändler) Eduard Stamm wegen wiederholten Betruges und Unterschlagung unter dem 1. Juli 1864 erlassene Steckbrief S. 268 64 rep. wird hierdurch zurückgenommen. Berlin, den 7. September 1870. Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Untersuchungssachen.

Handels⸗Register.

Handels⸗Register des Königl. Stadtgerichts zu Berlin. Unter Nr. 1723 des Gesellschaftsregisters, woselbst die hiesige Kommanditgesellschaft auf Aktien, Firma: Neue Gasgesellschaft, Wilhelm Nolte & Co., vermerkt steht, ist zufolge heutiger Verfügung eingetragen: das Gesellschaftskapital ist um 4000 Aktien à 200 Thaler auf eine Million Thaler erhöht, laut der Beschlüsse der General⸗Versamm⸗ ungen vom 20. April 1866 und vom 29. April 1869.

Der Kaufmann Wolff Wolffheim zu Berlin hat für seine zu Berlin mit einer Zweigniederlassung in Stettin unter der Firma: W. Wolffheim Nr. 6024 des Firmenregisters) bestehende Handlung:

2) dem Siegmund Wolffheim, früher zu Stettin, jetzt zu Baln wohnhaft, Prokura ertheilt, und ist dieselbe in unser Prokuren⸗ register unter Nr. 1627 und 1628 heute eingetragen.

Die Handelsgesellschaft Gebrüder Ginsberg zu Berlin hat fir ihr hierselbst unter der Firma: . Gebrüder Ginsberg, (Nr. 1814 des Gesellschaftsregisters) bestehendes Handelsgeschäft dem Gustav Sachs zu Berlin Prokura ertheilt und ist dieselbe Nr. 1629 heute eingetragen. 1 Berlin, den 13. September 1870. Königliches Stadtgericht. Abtheilung

in unser Prokurenregister unter

* 8

für Civilsachen.

Th. L. Hirschfeld in Demmin 8 und als deren Inhaber der Kaufmann Theodor Louis Hirschfeld dar selbst zufolge Verfügung vom 8. d. Mts. eingetragen.

Demmin, den 9. September 1870. b

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

1) dem Julius Carl Herrlich zu Stettin,

Verschiedene Bekanntmachungen.

“X“ 8 X“

Bilan Zz

der Aktien-

Activa. vom 1.

Gesellschaft Prinz Leopold Juli 1869 bis 30. Juni 1870. ——— HAleüühn0000h006——

Passiva.

8.

Cassa und Wechsel Grundbesitz. Diverse Debitoren Administrations-Gebäude-Conto

ab Amortisation Mobilar-Conto

ab Amortisation. Fabrikanlage-Conto

ab Amortisation.... Fabrikgebäude-Conto

ab Amortisation..... 1 Eisenbahnanlage-Conto

ab Amortisation Nietenfabrikanlage-Conto

ab Amortisation Arbeiterwohnungen-Conto

ab Amortisation Material-Conto und Waaren-

bestände

28 17 2

V 9,642 6 8,908 1 78,601 4 4,998 237 870

30 13700 6245 30,333 1,438 5,870 276 75098 379 2578 112

4,761

609

125,455

O Slodolbo bolbobe

28,895

5,563

O Sdo-*n⸗

7,619

2,265 43,864 12

Gewinn und Verlust pro 1-3

175,000 * 95,139 16,058

Aktien-Kapital Anleihe.

Diverse Kreditoren Reservefonds Zuschreibung Gewinn-Saldo pro 1868/69

10,920 9 1,568 29 12,489 s 4,979

1870. 12,520

316,187 [26

Der Vorstand.

1“

b Berlin, Druck und Verlag der Königlichen Geheimen Ober⸗Hofbuchdr (R

Redaction und Rendantur: Schwieger.

ickerei

v. Decker )

vöchentlich 4 Stunden, Berg⸗Assessor Kauth.

kativ für Geübtere, täglich 5

Abonnement beträgt 1 Thlr. für das Vierteljahr.

exlionspreis für den Raum einer pruckzeile Sgr.

Alle Post-Anstalten des In⸗ Auslandes nehmen Bestellun für Berlin die Expedition des

Preußischen Staats-Anzeigers:

Zieten⸗Platz Nr. 3.

und

an, önigl.

Berlin, Donnerstag den 15. September Abends

ze. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Dem Domkapitular und Bischoflichen Sengc g. Rat pomieczynski zu Pelplin im Kreise Preußisch⸗Stargardt den Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse, dem Schullehrer Hilbig zu Rattwitz im Kreise Ohlau den Adler der vierten Klasse des döniglichen Hausordens von Hohenzollern und dem Musketier ans Dreger im 4. Pommerschen Infanterie⸗Regiment Nr. 21 die Rettungs⸗Medaille am Bande; so wie

Dem Amtsphysikus Medizinal⸗Rath Dr. Goeßmann in gritzlar den Charakter als Geheimer Sanitäts⸗Rath zu ver⸗

leihen.

Ministerium für Handel, Gewerbe und ö i Arbeiten. echsche

Bekanntmachung. Im Wintersemester 1870/71 werden in der Königlichen Bergakademie in Berlin folgende Vorlesungen und Uebungen gehalten werden: 1) Bergbaukunde, 1. Theil, wöchentlich 5 Stun⸗ den, Bergrath Hauchecorne. 2) Salinenkunde, wöchentlich 1 Stunde, derselbe. 3) Allgemeine Hüttenkunde, wöchentlich 4Stunden, Professor Kerl. 4) Allgemeine Probirkunst, wöchent⸗ lich 6 Stunden, derselbe. 5) Löthrohrprobirkunst, wöchentlich Stunden, derselbe. 6) Chemische Technologie, wöchentlich 2Stunden, derselbe. 7) Eisenhüttenkunde, wöchentlich 4 Stun⸗

8

den, Bergrath Dr. Wedding. 8) Eisenprobirkunst, wöchentlich

„Stunden, derselbe. 9) Mechanik, wöchentlich 6 Stunden, professor Hörmann. 10) Maschinenlehre, wöchentlich 6 Stun⸗ den, derselbe. 11) Markscheide⸗ und Meßkunst mit Uebungen, . erg⸗ 1 12) Zeichnen⸗ unterricht, theils markscheiderisches Zeichnen, theils Uebungen im Aufnehmen und Konstruiren, wöchentlich 8 Stunden, der⸗ selbe. 13) Metallurgische Technologie, wöchentlich 4 Stunden, hr. Dürre. 14) Einleitung in die Analysis und analytische geometrie, wöchentlich 5 Stunden, Direktor Dr. Bertram. 19) Mineralogie, wöchentlich 6 Stunden, Professor Dr. G. Rose. In der Universität.) 16) Mineralogische Colloquien und Repeti⸗ orien, wöchentl. 4 Stunden, derselbe. (Ebenso.) 17) Geognosie mit besonderer Berücksichtigung des Flötzgebirges, wöchentlich 4 Stunden, Professor Dr. Beyrich. 18) Mineralogie mit praktischen Uebungen, wöchentlich 4 Stunden Dr. Eck. 19) Mi⸗ 1en e wöchentlich 3 Stunden, Prof. Dr. Rammels⸗ derg 20) Allgemeine Petrographie, wöchentlich 4 Stunden, 8 Lossen. 2¹] Allgemeine Geologie, wöchentlich 3 Stunden, r. Groth. 22) Experimentalchemie, wöchentlich 4 Stunden, professor Dr. Finkener. 23) Bergrecht, wöchentlich 2 Stun⸗ dn Geh. Ober⸗Bergrath Dr. Achenbach. 24) Uebungen im aboratorium für Mineralanalyse: a) quantitativ und quali⸗ e 1 Stunden, Prof. Dr. Finkener,

qualitativ, für Ungeübte, wöchentlich 4 Stunden, derselbe.

Berlin, den 12. September 1870.

Die Direktion der Königlichen Bergakademie. Hauchecorne, Bergrath.

b 8 Ministerium der geistlichen, Unterxichts⸗ und

Medizinal⸗Angelegenheiten.

st Der erste Lehrer Bünger am Seminar zu Elsterwerda 1 gleicher Eigenschaft an das evangelische Schullehrer⸗

at zu Eisleben versetzt worden. er Seminarlehrer Berger zu Kozmin ist in gleicher

thenscaft an das evangelische Schullehrer⸗Seminar zu Brom⸗

versetzt worden.

1 Am evangelischen Schullehrer⸗Seminar El der Rectorats⸗ und Predigtamts⸗Candi vhhete Vehes angeleun g andidat Hobohm als erster An der Uebungsschule des evangelischen Seminars zu Alt⸗Doebern ist der Lehrer e ern in Barmen als Hülfslehrer angestellt worden.

8

Pekanntmachung

Die Kunstausstellung der Königlichen Akademie im König⸗

lichen Akademiegebäude wird am den ne en aneg

eröffnet, und ist von da ab bis zum 6. November täglich dent 8

Publikum zugänglich, an den Sonntagen von 11 Uhr Vormif-

tags bis 5 Uhr Nachmittags, an den Wochentagen von Vor⸗

mittags 10 Uhr bis Nachmittags 5 Uhr. Der Ueberschuß der

ö Kaer egsen Jahr für 19 im Kriege Verwundeten iebenen der gefallenen Kri

Berlin, den 15. September o0.

Die Königliche Akademie der Künste. Im Auftrage: Ed. Daege. O. F. Gruppe.

8

Beei den Telegraphenstationen in Kreuz u 3

d. M. ab bis auf Weiteres der beschränkte dnd akens velenshr stunden von 9 bis 12 Ahr Vor⸗ und von 2 bis 7 Uhr Nachmittags don 8 e g hn t Wochentage fallenden Festtage, von Fbrt un Uhr Nachmittags an Sonntage Stettin, den 13. September 1870. * Telegraphen⸗Direktion.

1* Nichtamtliches.

Preußen. Berlin, 15. September. hre Ma este die Königin beglückwünschte gestern im Iöbfeslo⸗ dese nike Ihre Königliche Hoheit die Prinzessin Friedrich Carl zu ihrem Geburtstage und dinirte in Glinike. Ihre Majestät besuchte Ihre Majestät die Königin Elisabeth und besichtigte die 11“ 1“

Ihre önigliche Hoheit die Kronprinze 6 besichtigte am 11. d. das Lazareth in Cronberg. Am 13 slng fuhr Ihre Königliche Hoheit nach Frankfurt, besuchte die in der Klinik des Dr. Bockenheimer, im Hospital zum heiligen Geist, im Bürgerhospital und im Diakonissenhause befindlichen Verwundeten und nahm die Ausstellung von Verloosungs⸗ gegenständen in der Carlsloge in Augenschein. Zum Diner hatten Frau von Boyen und der Regierungs⸗Präsident Gra Eulenburg Einladungen erhalten. Gegen Abend begab Sich Ihre Königliche Hoheit nach Homburg zurück

Vom Kriegsschauplatz liegen folgende Nachrichten

Dresden, 14. September. Aus gut unterrichteter Quelle ist dem »Dresdener Journ.« die nachstehende Zusammenstellung über die Betheiligung des Königlich sächsischen 12. Armee⸗ Corps an den Kämpfen nach der Schlacht von 18. August bi zur Kapitulation von Sedan zugegangen:

Die Schlacht von Metz war kaum geschlagen, es hatte sich kaum herausgestellt, daß die blutigen Opfer des 12. Armee⸗Corps zu der Wichtigkeit der von ihm speziell und in Verbindung mit dem Garde⸗ Corps errungenen Siege als nicht bedeutend anerkannt werden muß⸗ ten, so wurde dem 12. Armee⸗Corps der mit Jubel aufgenommene Auftrag, Theil zu nehmen am Marsche auf Paris.

Durch Se. Majestät den Bundesfeldherrn war Sr. König⸗ lichen Hoheit unserm Kronprinzen das Kommando über eine Armee⸗Abtheilung übertragen worden, bestehend aus dem

Kgl. preußischen Garde⸗, dem 4. und dem 12. (Kgl. sächsischen) Armee⸗