Eisenbahn-Prioritäts-Aktien und Obligationen. oöberschI. Im. UH. 4 ½ 1/1 u. 7. 87 ¼ bz do. Lit. J. 5 do. 96 i B (cCosel-Od.) 5. do. 95 ⁄ bz do. (Brieg-Neisse) 4 ½ do. 85 bz Ostpreuss. Südbahn 5 do. 91 bz Rheinischeaeae do. — — do. v. St. garant. 3ꝛ Q¾ do. [75 8 bz
do. 3. Em. v. 58 u. 60/ 4 ½ do. s8946
do. do. v. 62 u. 64 4 ¼ 1/2nu. 10 89 ¼ G. do. do. v. 1865.. do. 89 ½ G do. v. St. garant.. d09. — — Fhein-Nahe v. St. gar. 4 ½ ¹/1 9n. 7. 88 bz do. do. II. Em. do. 88 bz Ruhrort-Cr.-K.-Gld. I. Ser. do. — — do. II. Ser. do.
do. III. Ser. do. — —
Sechleswig-Holsteiner.. Ac. 85 B Stargard-Pose 4 1/4n.10— —
Bank- und Industrie-Aktien. Div. pros1868 1869 do. Aquariun. 12 de. Br. (Tivoll]¹ 12 ⁴½ Badische Bank. 20 Berl. Lassen-V. 11¹ ½ do. Hand.-G. 10 do. Immobilien — do. PFerdeb.. 4 6 Braunsechveig.. Bremern Chem. Maschf.. Coburg. Kredit. Danz. Privat-E. Darmsth -iter do. LZettel Dess. Ersd½-B. do. Gas..
Wechsel.
um Koͤniglich Preußischen Staats⸗?
Donnerstag den 15. September
1870.
dort auch eine Crfrischungs⸗ und Verbandstation unter 8 Leitung des Rittergutsbesiters Pauly⸗Vietschow 1— Mis 1 Herren Simpsen⸗Georgenburg und Eisenbahn⸗Direktor Talke sch ereits zur Folge gehabt, daß auf dem Eisenbahnhofe zu Lüttich schon eine Erfrischungs⸗ und Verbandstation in Thäͤtigkeit getreten desa auf anderen Stationen die Anordnungen zu solchen Einrich⸗ dungen getroffen sind. Für die Erfrischungs⸗ und Verbandstation i dies en sind die erforderlichen Vorbereitungen dergestalt getroffen, daß ieselbe bereits eine wesentliche Wirksamkeit ausübt. — . Cer nirungs⸗Armee um Metz werden von dem Central Komite Tag für Tag durch besondere Delegirte Sendungen von solchen Gegenständen zugescheckt, welche darauf berechnet sind, den Einflüssen der kalten Witte⸗ barig bei den Soldaten vorzubeugen. Der Baron von Puttlitz hat ereits zum zweiten Male eine derartige Mission, die mit großen
250 Fl. Kuzz. 250 Fl. 2 Mi. 300 Mk. Kurz. 300 Mk. 2 Ml. 1 L. Strl. 3 Mt.
Amsterdam.. do. Hamburg.. do... London Paris 300 Fr. 10 Fge. do. 300 Fr. 2 m. — Wien, öst. W. 150 Fl. 8 Tage. Wien, öst. W. 150 Fl. 2 Kt. Augsburg, südd. Frankfurt a. M., südd. Währ.. Leipzig, 14 Thlr.
Vereinsthätigkeit für die Armee. “
Das Central⸗Komite der deutschen Verei
Pfsegein Feideverwundelerunderkramner nriehen
hat in einem Cirkular⸗Erlaß an sämmtliche Zweigvereine die Stel⸗ lung bezeichnet, welche die Verein thätigkeit in dem gegenwaͤrtigen Kriege einzunehmen habe. Nachdem es anerkennend ausgesprochen worden ist, aß sie in erfreulicher und erhabenster Weise in der hingebendsten Thätigkeit den lebhaften Drang bewähren, den Opfern des Krie⸗ ges Hülfe, Linderung ihrer Schmerzen, Heilung und Trost zu bringen, — wird, um den Wünschen, welche die Einrichtung von Vereinslazarethen und die Unterstützung staatlicher Lazaretbe fordern, zu begegnen, die Hauptaufgabe der Vereine in folgender Wise präcisirt: »Vor uns, auf den Schlachtfeldern, wo so viele Wunden unver⸗ bunden bluten, wo das in einigen Stunden so
S=SF=g 9
56 24bz 57 bz 99 ¾⅔ G
100 Fl. 2 At. 100 Thir8-Tage.
☚ P. ☛. H. . .
— *n
uss 100 Thir2 Mi.
Petersburg.
do. ö“ Warschau Bremen
90 S. R. S Tage. 175 ⅛8 bz 100 T. G. 3 Mt.
82 ½˖ G
110 51 bz 109 ⅞ 6
— — — — —
— —
Nisenbahn-Prieritäts-Aktien und Obligstionen,
1
ZAachen-Düsselc. 1. Em; do. II. Em. do. III. Em.
Auchen-Mastrichter.
do. II. Serie
go. III. Ser. v. Staat 3 ⅞ gar. do. Lit. B.
II. Serie V. Serie “*“
do. Düsseld.-Elbf. Priorit. do. do. II. Serie 40o. Dortmund-Soest 4o. do. II. Serie do. Nordb. Fr.-Wö3 — Zerlin-Anhalter .
do. do. do.
59829998922222*
8 Lit. B. .0 Zerlin-Görlitzer
ZBerlin-Hamburger II. Em.
0.
B.Potsd.-Magd. Lit. A. u. B. do. vI. C. .. do.
ZBariin-Stettiner
„92 b S 20 v2
I. Serie Serie III. Serie IV. S. v. St. gar.
do.ü. do. Breslau-Schweid.-Freib.. do. Lit. G. Cöln-Crefelder.
öln-Mindener I. Em. iies 1 E“ “ II. Em.
alberstädter o. von 1865 do. von 1870
d Magd
do. Wittenberge 3 Magdeb.-Leipz. III. Em. 4 ½ ittenberge. 4 ⅔
Magdeburg- Niederschl.-Märk. I. Serie do. II. Ser. a 62 ½ Thlr. de. Oblig. I. u. III. Ser.
11““ IIV. Ser. Niederschlesische Zweigb. do. Lit. D. berschl. Lii. AA.. Lit.
Lit.
Lit.
Lit.
Lit.
0 „„ n ⁰%2æcX79„ 09 6058.
2988989
2 2 e
QAEESS2S
8ε
1öePee.
EE Eü *⸗
— 4æ
—
E E;
Aereumeenee
EE=EE=E=SISngEg —
„Ser. 4
81/1 u. 7.
do.
do. 1/4 u. 10
do.
1/A u. 1 1/1 u. 7. do. do. do. do. do. 1/4 u. 10
do. do. 1/1 u. 7. 1/4 u. 10 1/1 u. 7. do. 1/1. 1/1 u. 10 1/1 u. 7. do. do. 10. do. do. do. do.
2
1/A u. 10 do.
do. II. Em.
do. III. Em. Thüringer I. Ser. do. I. Ser.. do. III. Ser do. IV. Bern.... Wilhelmsb. Cosel-Oderb..
do. III. Em.
=”=*=EF
gEgESgS eAv⸗ 2 *—*
do. do.
4o0. do. do. do. do.
1/1. u. 7.
Boxtel-WeselJV Oesterr. Nordwestbh.. Dux-Bodenbaeh Belg. Obl. J. de 'Est.. do. Samb. u. Meuse Fünfkirchen-Bares.. Galiz. Carl-Ludwigsbahn. do. do. neue Holländ. Staatsbahn. Kaschau-OderbergU Ungar. Ostba0hhn o. Nordostbahhn. Ostrau-Friedland Lemberg-Czernowitz... do. II. Em.
do. III. Em. Mainz-Ludwigshafen.. Oestr.-franz. Staatsbahn. do. neue Kronprinz Rudolf-Bahn. do. 69er. Südöstl.-Bahn (Lomb.).. do. Lomb.-Bons 1870,74 do. v. 1875.
do. v. 1876.
do. v. 1877/78.
do. Obligat.. Charkow-Asow . do. in Lyvr. Strl. à 6.24 do. kleineU Charkow-Krementschug. do. in Lyvr. Strl. à 6.24 Jelez OrelP Jelez-Woronescbhh . Koslow-Woronesch .. Kursk-CharkowV Kursk-Kiew Moskau-Rjäsan.. Moskau-Smolenk Poti-Tiflis 0Oeνοοeͥοα˙‧˙ͥαααααα Riga-Dünaburger. Rjisan-KoslowV . Schuia-I vanovo do. kleine.. Warschau- Terespol.. do. kleine. Warsch.-Wien. Silb.-Prior. do. kleine.. Rockford., Rock Island.. South-Missourii California-Pacisiie. Kansas-Pacifice.. Eeee“ Grum iekhbh. Chicago South. West. gar. Peninsular. Fort Wayne Mouneie... Oregon-Caliit Port-Royal.. .„ „ ⸗ ⸗ ⸗;⸗
‚EEEE
7
⸗
—
1/4. u410
do. do. do. do. 1/1. u. 6
do. do. 1/1. u. 7 1/3. u. 9 do.
do. 1/1. u. 7 1/3. u. 9 do. do- do. 1/1. u. 7 1/3. u. 9
do.
do. do. 1/5. u11 1/3. u. 9 1/1. u. 7
1/2. u. 8 do.
do.
do. do.
1/1. u. 7
1/2. u. 8 1/1. u. 7 do. do. do. do.
1/1. u. 7
do.
——
do.
1/3.nv.9. 1/1, u. 7.
1/4u. 10
1/4 „.7. 82 Xbz B
79 ½ G
70 5 bz B 69 ⅞ bz
69 bz B
1¼4. u 10 70 G 1/5. u 11 64 ½ G
1/4.u10 73 bz
71 ½4 bz
96 bz
74 G 82 56 bz 82 ½ G
82 ½ bz
— —
82 ½ bz
1/5. u 11 82 ⅞ bz G
86 ⅛ bz
1/5. u 1182 %- 5bz 1¼4.u 10 — 13/1. 77—- — 1/4. u 10 82 ½ G
82 ½ 6
82½ G 82 ½ bz G 81 bz 82 ⅞ B 64 ½ bz
.
8 226 ½ bz 8
40. Landes-. Deutsche Bank. Diskonto-Kom..
do. do. Nordd. denf. Kred. in Liq. Geraer Dtsch. Gen.-Bk.. B. G. Schust. u. C Goth. Privatbank Gothaer Zettel. do. Grd.-Pr.-Pf. Hamb. Kom.-Bk. Hannöversche.. Harpen. Bgb. Ges. Henrichshütte - Hoerd. Hüti.-V. Hyp. (Hübner). do. Certifikate do. A. Il. Preuss. do. Pfdhb. unkd. do. do. do. Pemm. Königsb., Pr.-B. B1 Kredi Lüb. Comm.-B. Luxemb. Kredit Mgd. F.-Ver.-G. Mgd. Bankverein Magdeb. Privat. Meininger Cred. Minerva Bg.-A. Moldauer Bank. do. volle SNeu-Schottland. Norddentsche.. Oesterr. A. B. Omnibus-G. Brl. Passage-Ges. Brl. Centralstr. G. Phönix Bergw. do. 881 p. Portl.-F. Jord. H. Posener Prov. . Preussische B... Pr. Bod. Cr. A. B. do. Hypoth. Br. Pr. Cntr.-Bodecr. 40 % Intr. liber. Renaissanee. Rittersch. Priv.. Restocker
Sächsische .. Säch. Hyp. Pfdbr. Schles. .2V. 18 do. neue Sehles. Bergb.-G. do. Stamm-Pr. Thüringer Un.-Br. Gratweil Vereinsb. Hbg.. B. Wasserwerke Boch. Gussstahl Weimarische Westend Km. At.
Effekt. Liz. Eichb. 40 Eisenbzhnhed. 114 Görlitzer
Kredit 1
137 1z G 90 G
147 G 112 ½ 6 93 etwbz 14 ⁄52 G 95 ½60 110 G 105etwhi
102 G 7.978
. 10018 J7.91 bz G 1008 1 9. 7. 114bz 104 15
93 G 91 G 91 ¾ bz G 1040 11350 98 ½8 1208 820 G 988B
115 ½b: 5l38n9
22
— ,—2 V
22ööBgSUSneenE=n
718
I; 2
*⸗
—q +
1 me
Ꝙ — Ꝙ Fg Eß̃EFü.v RArE PEAMRFE
859,92
S.
½IEISIin
BF=SEnEPEEES
10956 1416
FUAS;ʒFʒREEEx
—3 3s 8
“
Berlin, Druck und Verlag der König
Redaction und Rendantur:
Schwieger.
(R. v. Decker).
lichen Geheimen Ober⸗ Hofbuchdrucketi
6882nth
massenbaft und überwältigend hereinbrechende mensch⸗ liche Elend der sorgfältigen und ET.“ Vorkehrungen auch der besten Sanitätspflege spottet, wo wir Tausende unserer Brüder in Schmerzen wissen, ohne das zu ihrer Heilung unerläßliche Obdach, ja ohne Lagerung, dort liegt unsere Hauptaufgabel So lange sie nicht gelöst ist, würden wir durch jede neue Zusage weiterer Beihülfe zur Unterstützung von Reserve⸗ und zur Einrichtung von Vereins⸗ Lazarethen an nicht besonders dringlichen Punkten uns eines Theites der zur Steuerung der Noth auf dem Schlachtfelde erforderlichen, bier dcehn D berauben; wir würden uns elbst vorwerfen müssen, unsere nächste dringende Pflicht i w8b..“] Es werden die Vereine ersucht, in diesem Sinne zu verfahren und zu wirken, und darauf aufmerksam gemacht, daß sämmtliche Reserve⸗Lazarethe als Staats⸗Anstalten von der Militärverwaltung vollständig einzurichten und zu erhalten sind. Die Mitwirkung der Vereine könne hiernach bei diesen Lazarethen lediglich nur darauf ge⸗ richtet sein, die Lage der darin aufgenommenen Verwundeten und Kranken zu erleichtern und zu verbessern. Mit Hingebung und Eifer stattfindende Persaznch⸗ beistsseigen geeigneter Vereinsmitglieder könnten hierbei äußerst nützlich sein. Was sodann die Vereins⸗ und Privat⸗ Lazarethe mit Ausnahme derjenigen betreffe, welche in der Nähe des Kriegs⸗ schauplatzes auf Verlangen der betreffenden Provinzial⸗ oder Bezirks⸗ Delegirten einzurichten seien, so hänge deren Gründung lediglich von dem freien Willen der Vereine ab. Sie würden deshalb von desfall⸗ sigen Anerbietungen an die Militärverwaltung zu überlegen haben, ob ihnen unbeschadet ihrer anderen näheren Pflichten, auch die Mittel sa Gebote stehen, die Einrichtung und wenigstens vorläufige Unter⸗ altung solcher Lazarethe selbst zu bestreiten. — Diese Bemerkungen fänden selbstverständlich keine Anwendung auf von dem Centralkomite oder den Provinzial⸗Delegirten, in Folage der Weisungen des König⸗ lichen Militär⸗Inspecteurs, Fürsten Pleß, verschiedenen Vereinen gegenüber bereits getroffenen Anordnungen oder auf bereits bestehende Uebereinkommen. — Abgesehen hiervon würde das Central⸗ Komite, so lange die großen Ereignisse auf dem Kriegsschauplatze dort die ungetheilte Entwickelung unserer Kräfte erheischten, sich nicht für berechtigt halten koͤnnen, den Vereinen irgend welche nambafte Unter⸗ stützung bei Ausführung ihres sonst so löblichen Unternehmens zu gewähren. Den von dem Central Komite schon gemachten Zusagen würde jedoch vollständig entiprochen werden. Die Vereine werden recht sehr ersucht, diese Gesichtspunkte nicht aus dem Auge zu lassen, vor Allem aber mit dem Central⸗Komite alle ihre Kräfte auf die Milderung des Nothstandes auf den Schlachtfeldern zu richten. Gleichzeitig theilt in dem Cirkular. Erlaß das Central Komite den Vereinen eine mit seinem Einverständisse von dem Königlichen Kom⸗ missar und Militär⸗Inspecteur, Fürsten Pleß, erlassene Instruktion in Betreff des Begleitungs⸗Personals für die Eracuations⸗Transporte mit. Die zu solchem Personale gehörigen Herlgehülfen, Krankenwär⸗ ter ꝛc., owie die Krankenpfleger und Krankenpflegerinnen erhalten pach dieser Instruktion vom Staate für die Dauer ihrer Dienstleistung freie Unterkünft und Beköstigung. Die Geldverzütung, welche denselben zu Hhcn ist, haben diejenigen Genossenschaften zu tragen, von welchen die nnahme zum Dienste für die freiwillige Krankenpflege erfolgt ist.
8 Dem Central⸗Komite der deutschen Vereine zur Pflege erwundeter und ertrankter Krieger ist von dem Badischen Frauen⸗Verein zu Karlsruhe mitgerheilt worden, daß er mit Ge⸗ negmigung der Großherzogin von Baden einen Delegirten in der Person es Mofrssors Dr. Stengel hierber senden werde. — Auf Requisition 5 Königlichen Kommissars und Militär⸗Inspektors, Fürsten — sind von dem Central⸗Komite zwei Delegirte, die G Simpson⸗Georgenburg und Eisenbahn⸗Direktor Talke . Belgien geschickt worden, um im Einvernehmen mit dem 4 Fr internationalen Comité die Anordnungen zum Transporte 16” s. Verwundeten aus den Kämpfen bei Sedan durch Belgien stoti achen zu treffen, insbesondere auch Erfrischungs⸗ und Verband⸗ he auf der belgischen Strecke anzutegen. Diese Herren haben J dem Bevollmäcktigten des Fürsten Pleß, dem Grafen bn in Sedan direkt in Ne binduna gesetzt. — Der hiesige stell⸗ Fäettfods Königliche Kommissar, Herzog v. Ujest, hat sofort eine Hematons⸗Kolonne nach Aachen diigirt, um die dort eintreffenden vundeten in Empfang zu nehmen., Das Central⸗Comi 6 hat 1. reich ausgestatteten Sug mit Erfisschungs⸗ und Labungs⸗
eln für die Verwundeten nach Aachen entsendet und
“
Schwierigkeiten verbunden ist, glücklich ausgeführt. Andere
— . 9 hrt. e Delegir 8 Central⸗Komit⸗ 8 befinden sich zu gleichem Zwecke in acht 18 derten Partien unterweges. Ihre Zahl wird täglich durch nachfolgende vermehrt. — Es sind Einrichtungen getroffen, auch in Frankreich von 8 preußischen Grenze bis Pont⸗à⸗Mousson für die Traneporte von EET und Truppen Erfrischungsstationen einzurichten. — 11’“ wo ein größeres Depot etablirt worden ist, sind bereits — isenbahn-Waggons, angefüllt mit den verschiedensten Gegen⸗ ständen für die Lazarethe, sowie mit Erfrischungsmitteln, seit Wieder⸗ öffnung der Eisenhahn, direkt von dem Central⸗Komite entsendet worden. — Neue Depots werden jetzt in Bar⸗le⸗Duc und Chälons S — Von dem Central⸗Komite war ein Transport mit 1. andmitteln, chirurgischen Instrumenten, Medikamenten ꝛc. zur Armee des Kronprinzen abgesendet worden. Derselbe folgte der mebsere Wochen mit einer großen Zahl von Land⸗Transport⸗ 8 agen. „Er hat den Schlachten bei Sedan beigewohnt und war in 11“ Lage, unmittelbar noch denselben dem hervorgetretenen 8 ürfnisse an den oben erwähnten Gegenständen in dem umfassendsten 2 aße abzuhelfen. Es sind in den größeren Dörfern um Sedan 20 Lazarethe eingerichtet worden. Von Berlin aus ist unter der Lei⸗ tung des Baron von Grünberg eine sehr reichhaltige Sendung von Lazarethgegenständen und Erfrischungen nach Sedan für die dortigen eaae. geschickt. An diese bat sich auf Requisition des Central⸗ Fehhes 898 eine ähnliche Sendung angeschlossen. Diese Sntsans n dürsten im Stande sein, dem dortigen Bedürfnisse ab⸗ Von Seiten des Central⸗Komites waren auf Grund der Nach⸗
richten, daß die Franzosen die durch weiße Fahnen niir rothem Kreu markirten Verbandplätze nicht respektirt, vielmehr fecr däufhs auf dieselben geschossen hätten, zuerst bei dem Fürsten Pleß, dem Königlichen Kommissar, und darauf bei dem Bundeskanzler⸗Amt Anfragen daruber gemacht worden, ob sich die Angaben wegen Ver⸗ letzung der Genfer Konvention bestätigten. Es ist jetzt von dem Bundeskanzler⸗Amt die Nachricht eingegangen, daß die vielfachen Ver⸗ letzungen der Genfer Konvention durch die Franzosen zum Gegen⸗ “ “ 1 insbesondere eines in Paris
enen Protestes gemacht worden seien. Dies i ichtli E“ Femn8 ö worden. “
ach einer dem Central⸗Komite zugegangenen Nachricht, i
Deutschen Verein in Nordamerika 168 v 5 hem gehalten worden, in welchem beschlossen wurde, daß alle in Folge des jetzigen Krieges von den Deutschen in Nordamerika zu veranstaltenden Samnmlungen zu Gunsten der Verwundeten und der Wittwen und Waisen der Gefallenen verwendet werden sollen. Auch ist ein Be⸗ pollmächtigter der Vereine in der Person des Dr. Kapp zu Berlin ernannt worden. Auf Beschlu des Central⸗Komites steht demselben frei, seinen Sitzungen beizuwohnen.
Dem Central⸗Komite ist von den Landes vereinen zur Pflege ver⸗ wundeter Krieger zu Suttgart und München die Mittheilung zu⸗ gegangen, daß sie in nächster Zeit wärmende Gegenstände, als Leib⸗ binden, wollene Strümpfe, Cognac ꝛc. zum Schutze gegen die kalte Witterung und zur Vorbeugung geen die um diese Jahreszeit oft “ Krankheiten direkt zur Armee nach Metz abgehen lassen werden.
Landwirtbschaft.
Trier, 11. September. Die Ne. 36 des »Amtsblatts der Königl. Preußischen Regierung zu Trier⸗ enthält eine Verordnung, die Rinder⸗ pest betreffend, der zufolge Personen, deren Beschäftigung eine Be⸗ rührung mit Vieh mit sich brinat, z. B. Fleischer, Viehhändler und deren Personal, die diesseitige Grenze von Frankreich aus nur in 1 EEEö11“ Saarlouis) und Goldene
remm (Kreis Saarbrücken) uberschreiten dürfen un dort ei Desinfektion unterwerfen müssen. Gewerbe und Handel. Japan. Das „Preuß. Hanudelsarchw⸗ veröffentlicht nach amt⸗ licher Mittheilung Folgendes: Die Regierung des Mikado hat laut identischer an die Vertreter von Frankreich, Großbriannien, der Niederlande und der Vereinigten Staaten gerichteten Noten vom 7. April 1870 auf die durch die Konvention vom 1. Juni 1869 stipuirte Erhehung der Seiden⸗ und Theezölle verzichtet, und verbleibt es daher bei den bisherigen Zöllen. (Die genannten Regie⸗ -ungen haben der jananischen Regierung die die Simoneseki⸗Entschä⸗ digung betreffenden Zugeständnisse, gegen welche die erstere sich berei
erklärt batte, auf die Erhöhung der Seide⸗ und Theezölle zu verzichten y“ V “ “
8
453 ½