3668 3669
diesseitigen Vo ini ö besagennahs Pederngegenlsamn Schtahe Benlee de gen Bette⸗Elers derern binhen Sendeneethne, deeaeiii vegtssies deg Arnsrnsen don Mreuhen hat su Frankreich. Paris, 17. September. (W. T. B.) Es nois durch den General v. Moltke und den Oberbefehlshaber Haupffschmiere bireits wieder fahrbar gemacht, so fällt eme izolge des Aufrufes des Kronprinzen von Preußen hat sich wurde hier ein bonapartistisches Komplot entdeckt. Mehrere der französischen Armee unterzeichnet, nach welchen die feind⸗ zu tmpfen datte serihen 1 eute hier ein Zweigverein der deutschen Invalidenstiftung ge⸗ Agenten des ehemaligen Polizeipräfekten Pietri wurden verhaftet, liche Armee in Kriegsgefangenschaft fiel und gleichzeitig die gehung von Toul, auf dem Landwege beranschaffen mün püldet 8 dlchech teen v“ EE“ “ m üßt. 1
Festung Sedan übergeben wurde. — 8 8 9., Morgens 8 Uhr, setzte das Hauptquartier eine n y München, 15. September. (A. A. Z.) Von’ — Das »Journ. offic.« meldet, daß die Wahlen der
b Die Details wurden mit allen denjeni ü . . — denjenigen Rücksichten ge⸗ Marsch durch die Champagne fort. Man passirte Champfleme den nach Bayern kommenden französischen Kriegsgefangenen Munizipalräthe in ganz Frankreich am 25. d., die Wahlen zur n 3000 in Augsburg und auf dem Lechfelde, 300 in konstituirenden Versammlung schon am 2. Oktober stattfinden
ordnet, welche der Sieger einer braven und unglücklichen Armee Montchenot, Champillon. Alle diese Dörfer, die an der gro 9
nur irgend bewilligen konnte. Straße auf E 1 jen Awerde Außer den am Schlachttage gemachten circa 25,000 Ge⸗ Infan e eeh, fih etI wurghausen, 500 in Dillingen, 1000 in Landshut, 500 in sollen. — Glais⸗Bizoin und Admiral Fourichon begeben sich fangenen fielen 83,000 Mann durch die Kapitulation in Kriegs⸗ u“ ööb besczt. 1“ adngezogemntü nensburg und Stadtamhof, 1000 in Würzburg und Marien⸗ nach Tours, um zusammen mit Cremieux daselbst als Dele⸗ berg /
Z
1000 in Ansbach, 300 in Straubing, 2000 in Ingolstadt gation der provisorischen Regierung zu fungiren. — Die Zinsen
gefangenschaft. 14,000 französische Verwundete wurden i d zwei Mei 1 — E“ zösisch urden in und Fet Meslen westlich von in Boursault, auf dem linken li /500, worunter sämmtliche ankommende kriegsgefangene der Schatzbons sind auf 5⸗ ½ pCt. festgesetzt. — Die Züge der 3 Rectect ae e 100 geldgeset te (t l. 2 „ ddees Flusses, Halt gemacht. Der Kronprinz nahm sein Absteige un ere, in Neuburg a. D. untergebracht Nordbahn gehen von jetzt ab r bis St. Denis. Die Eis leusesnh, 184 b e-ldgeschütze (inkl. 70 Mitrail⸗ quartier auf einem, seiner Ausstattung wegen i iige ostzier⸗, büt⸗ 1 gehen von jetzt ab nur bis St. Denis. Die Eisen⸗ leusen), 184 Festungsgeschütze und ein äußerst zahlreiches Kriegs⸗ ganzen Champagne bekannten Schlosse. D in der Oesterreich⸗Ungarn. Wien, 17. September. Die bahn nach Orleans ist zwischen den Stationen Ablon und material in die Hände der Sieger. greigtöckige 11““ 8 as stattitz atvonrede, mit welcher der Reichsrath heute eröffnet wurde, Athis unterbrochen. Nur ca. 3000 Mann war es gelungen, nach Belgien zu Königlichen Hoheit auch der G 1 ab em Hofstaat er, lutet nach dem »W. T. B.;: — Aus Paris wird nach Brüssel unterm 17. Sep⸗ entkommen, rechnet man hierzu noch die Verluste der Schlacht und der größere Theil des Orft stab seinen Bureaug Geehrte Herren von beiden Häusern des Reichsrathes; tember gemeldet: Der Polizei⸗Präfekt hat in Anbetracht von Beaumont am 30. August, so ergiebt sich eine Gesammt eeehen TkRie ffizier· Corps untergebrach In ernster Zeit habe ich Sie zur Erfuüͤllung Ihrer wichtigen Auf⸗ der bedauernswerthen Mißbräuche, die sich unter dem Vorwande, ziffer der Mac Mahonschen Armee von nahe an 150,000 Mann. 1843 im edelsten Renaissan Architekten Aroeuf im Jahr ebch berufen. Waͤhrenn vinn dennäger Kampf über weite Gebiete nach Spionen zu suchen, bemerklich gemacht haben, eine Be⸗ hInnerhalb dreier Tage hatte diese Armee aufgehört, zu bei dem französischer issancestyl aufgeführt; doch hat man die aede Welttheiles seine verheerenden Wirkungen breitet, erfreut sich kanntmachung ergehen lassen, wonach ohne richterli e Ermächti⸗ 56 fgehört, zu bei dem französischen Adel beliebten Erinnerungen d 1 ch der Segnungen des Friedens, und die äußere Ruhe g erg „wonach † chterliche ch 8 epistiren. alterlichen Bauart damit zu verbinden gewußt. Das dohr 866 iche uns bewahrt geblieben, soll vor Allem dazu dienen, den Peng in das Haus eines Vüͤrgers eindringen und Giebel mit einem Eisengeländer gefirstete Dach ist an d ¹ am unfassungsmäßigen Einrichtungen des Staates feste Grundlagen Ferhaftungen vornehmen darf. — 6000 Mobilgarden haben springenden Ecken mit den spitzen Thür h ist an den vor. m schern. Gegen Ende der vorigen Session hat der regelmäßige sich von hier in die Provinz zurückbegeben, weil sie sich weigern, B“ “ 8 gen der französischen Ritter ei ürmen, wie sie den Bur— Forigang in den Berathungen des Abgeordnetenhaufes Störungen die Republik anzuerkennen. Hauptquartier des Oberkommandos der III. Armee. Terrasse überblickt ö waren, versehen. Von der Uüiten. Um diesen zu begegnen und zugleich allen Theilen die G 6 Voursault, 11. September. Das Hanuptquartier don sn 18 8 das Marnethal in einer Ausdehnung gelegenheit zu erneutem Ausdruck ihrer Wünsche zu bieten, habe Italien. Florenz, 17. September. (W. T. B.) Wie der III. Armee befand sich bis zum 9. September, P 4 86 LEilen. pernay und Chatillon sind die äußersten Ahlih es für meine Regentenpflicht erkannt, neue Wahlen anzuordnen. »Italie« meldet, sind die italienischen Truppen in Civitavecchia Morgens, in Rheims. Wenn irgend eine Stadt innerhalb der un 1 der Fernsicht. Der Charakter des Thales ist wenige 1Nit besonderer Befriedigung sehe ich Zie um mich versammelt mit großem Enthusiasmus und unter lebhaften Hochs auf den bisher okkupirten Landestheile, so ist diese durch die milde Be- , Cte da die Hügelketten, die den Fluß auf und heiße 11“ öten. Sie, meine Herren Mitglieder I Vchs Viktor Emanuel empfangen worden. — Der »Inde⸗ handlung von Seiten des obersten Bundesfeldherrn bewogen Rebengeländ schließen, nur zu mäßiger Höhe ansteigen. Di des 111““ 89 Reich W“ 1 Sas h b hl. pendenza« zufolge gilt es als sicher, daß der Papst Rom worden, ihre Anfangs feindselige Haltung aufzugeben und eine Epe ng E rechten Ufer, die das kostbare Gewächs von fahrt un 81 58 99 “ “ 18 vüeg nicht verlassen wird, falls die Engelsburg und die Citta ruhige, versöhnliche Stimmung anzunehmen. In dem 1 neci ragen, senken sich nur allmälig herab und gehen thal⸗ 6 in giche aus den Königreichen und Ländern dengseaen he Leonina von der Besetzung durch italienische Truppen Maltson de ville hat sich der Munlzipalrath in Permaͤnenz er⸗ wärts 58 weite, fruchtbare Wiesenflächen über, die von zahl⸗ hg e dc . e etlesetsse des Ganzen ö ausgeschlossen bleiben; mit Rücksicht hierauf hält man klärt und leitet von hier aus die Angelegenheiten der Einquar⸗ ; Vfehgtant „ wie Damery, Venteuil u. a. belebt sind. Pbetrebt sein werden. Sie beide — ich weiß es — bescelt jenes es fuͤr gewiß, daß eine solche Besetzung nicht stattfinden wird. tierung. An die Organe der politischen Presse von Rheims d 8 Tbe arne, die sich in vielfach geschlängeltem Lauf durch —wahrhaft patriotische Gefühl und österreichische Bewußtsein, das meine sic »Opinione« erfährt, daß eine Deputation römischer Bürger „Courrier de la Champagne« und »LIndependant RNéö⸗ 5 hal zieht, geht die Eisenbahnstraße von Epernay auf † Välker um den Thron meiner Ahnen vereint, um die höchsten Auf⸗ sich an den Kardinal Antonelli mit der Bitte gewendet habe, Chateau⸗Thierry, die Route von Paris. Auch das link ddaben des Stoates zu erfüllen⸗ Nicht einem Mangel dieses Gefühles jedes Blutvergießen beim Einrücken der Ualienischen Truppen
mois«, die ihre Thätigkeit aus freien Stücken eingestellt i 4 ich di gestellt Ufer, an dem Schloß Boursault gelegen, erhebt sih will ich es zuschreiben, daß ich die Vertreter meines Königreiches Böhmen in Rom zu verhindern, und namentlich Maßregeln zu treffen, ermisse, aber ich muß es tief beklagen. — um die von den päpstlichen Zuaven kundgegebene Absicht, den
hatten, als die Berichte is ni b ist vom 111““ gie 1b in langsamer Steigung und wird auf der Höhe vor nech in Ihreg E1ö.““ gen, weiter zu erscheinen. Um dem Mangel an authentis dichtem Eichen⸗ und Buchenwald gekrönt. Die näch Aufgabe der Regierung wird es sein, alle gefetzlichen Mittel aufzubieten, italienischen Truppen noch in den Straßen Roms Widerstand Nachrichten, über den die Zeitungen der Provinz sich Fehilschen IIIse encgen 16 Schlosses hat die fransöstsche Gartenbauben 9 so aasc, w heihen 98 Son n 0 86 Zeren Fusgabe o“ 1 8 8 8 — b mit 1 Sch6 FFyzrg. — G 8 85 . . uf / 1
E1“ “ sie mit har 68 1114“4“ Unmitte⸗ menne Herren, wird es sein, geführt von dem Geiste der Mäßigung Dänemark. Kopenhagen, 17. September. (W. T. B.) soweit man S diesseits dasehrrehce isr, versehen d Habi⸗ malerisch vertheilten Baumgruppen, kleine n1g9 has nteteant 1ee 818 11““ “ sn⸗ Ein heute durch das Finanz⸗Ministerium provisorisch erlasse⸗ man die Redakteure in Stand gesetzt, eine wahrheitsgemäße bänken besetzt, von bunten Blumenbeeten eingefaßt, künstliche welchem den Einzelbedürfnissen jedes Landes und Volksstammes d Gesg hebt das ör 27. Juli auf, welches die Aus⸗
Grotten und Wasserfälle, Treibhäuser voll der seltensten Baum⸗ ie mit der Macht der Monarchie vereinbare Befriedigung ge⸗- un urchfuhr von Pferden verbietet.
Schilderung der Schlacht von Sedan iefern; Schiiderung, der Schlacht vond Sedan zu oiefern, enan pftanzen, Oösigarken der edelsten Zucht. Der Kronprinz dewohnt 1 ncher Seston hwernenr setht vegachn 1ene d 11“ A. sehenden Session erwarten, steht zunächst jene der Entsendung von — Die Nr. 36 des „»Justiz⸗Ministerialblattes« publizirt u. A.
pesche des Königs an die Königin Augusta mitgetheilt. Di den Unterraum des Schlosses, der, freilich ohne Rücksicht des Styls — S⸗ Zeitungen beweisen dafür ihren Dant Füsbem 1 Die mit allem Luxus des modernen Geschmacks dsgat dhs Uageordneten in die Delegation. Sie werden diese Wahl treffen einen Plenarbeschluß des Königlichen Ober⸗Tribunals vom 20. Juni schaft in ihrem guten Willen bestärken nnd d hs Raness⸗ Speise⸗ und Gesellschaftssäle, Billard⸗ und Bioli efekirimn. eeae gen 111“““ “ “ LE1 zucht unserer Truppen unumwundene Anerkennung spenden. Schlafräume, die Möbel mit schwerem Damast beklei welche unter den gegenwärtigen Verhältnissen mit besonddeder Wich⸗ V Rezeihcpeterdän “ Htcgsres 9iachsoh vposhetenisch ““ Von den Militärbehörden geschieht alles Mögliche, um M. Das Hauptquartier wird hier bis zum 12. September, igteit an Sie herantreten. Ein anderer Gegenstand, welcher Ihre 8 “ 1““ die Bereitwilligkeit der Einwohner von Rheims durch orgens, verbleiben, um dann nach Montmirail vorzurücken. Aufmerksamkeit in erhöhtem Maße in Anspruch nehmen wird, ist die humanes Verfahren zu erwiedern. So hat der Kronprinz G E (11.) Abend das Offtzier⸗ hh se, iagreehach 2 E““ LE 1“ Vereinsthätigkeit für die Armee. L . Ir nd Sta w e dur ie ung der mi e ” en erbefehlshaber der III. Armee ver⸗ vEEEE 1““ 3 Kiel, 16. September. Dem hiesigen Provinzialverein zur Pflege
kurz vor seinem Abzuge ei s 3 s zug nen Armeebefehl erlassen, sammelt hatte, wurde die Liste der in Sedan i lelligen Stuhle bestandenen Konvention nothwendig geworden ist. — I“ in Sedan in Kriegs. Mene Regierung wird Ihnen darüber die entsprechenden Vorlagen der Verwundeten sind ferner folgende Lotalvereine beigetreten: Graven⸗
ein, Lunden, Klein⸗Wesenberg, Norderstapel und Bargteheide. Die
der die unbemittelten Bürger der Stadt von jeder Ein⸗
quartierungslast befreit. Im Hinblick auf die vielen gefangenschaft abgeführten französischen Armee vorgelegt, die be mi Erwartt st
Arbeiterfamilien, die namentlich in den Vorstädten von Rheims der gefangenen Generäle verlesen. Das sunmnrsshe Pw cpugen G eG vooö Zahl der Lokalvereine der Provinz beträgt somit 68.
ansässig sind, wird diese Bestimmung außerordentlich segens⸗ Sehha weist auf: 39 Generäle, 230 Stabsoffiziere, 2095 tbeiten zum Zwecke einer neuen Gesetzgebung auf dem Gebiete Leipzig, 14. September. Für die Wittwen und Waisen der
reich wirken. Ihre Kontrolle bleibt den Stadtbehörden über⸗ uba tern⸗Offiziere, 84,433 Mann. Die sonstige Beute besteht des Civilprozesses, des materiellen Strafrechtes und des Straf- Gefallenen und die Invaliden der saͤchsischen Armee sind bei dem
lassen, die mit der Ausstellung der Armuthszeugnisse beauf. P 400 Feldgeschützen, 180 Positionsgeschützen und 80,000 Etr. prczesses zum Abschlusse zu bringen. Die glückliche Lesung diesr sächsischen Militär⸗Hülssvereine in Dreasben und Leihsin Cg gsesund
tragt sind. Ebenso ist in Folge einer Anordnun Pulver. Ausgabe wird ein neuer bedeutungsvoller Schritt sein auf dem Wege und zwer bei der dresdener Sektion 4920 Thlr. 28 Ngr. 6 Pf. und
o44*“*“ 8 hö“ “ ben der ghescget Setazn, auher 400 gfa terme düsgeir 8 gr. en
hof von Rheims ein großes Depot eingerichtet, wo alle ““ h ͤhäbnehr fühlbares Bedürfniß hat sich eine dem gegenwärti⸗ E11“ 6 .“ 8 enickh öffe nterr gegangen. — Zum Besten der durch die dresdener Diakonissenanstalt
¹ gen Stande der Wissenschaften und des öffentlichen. Unterrichts verpflegten Krieger sind, bis jetzt im Ganzen 418 Thlr. 10 Ngr. be
zur Verpflegung der Truppen erforderlichen Vorräthe gegen .. 5 8 intsprechende R inri t 4 1 , 8 1 1 Refo d 8 tungen der Universitäten heraus⸗ 1 sofort zu leistende baare Bezahlung abgeliefert werden sollen. gende 11““ 8 Kriegsschauplatz fol nnene. Meine “ Entwurf Uses S- dieses den hiesigen Sammelstellen eingegangen. 8 8 Der wohlthätige Einfluß dieser Maßregeln ist schon jetzt Paris, 17. S geg M Jel gerichteten Gesetzes vorlegen. — Sie werden, meine Herren, die „. Mehrere angesehene hiesige Einwohner haben sich ver⸗ erkennbar. Nach bi 8 eptem her. (W. T. B.) Staatsvoranschläge sae das kommende Jahr Ihrer sorgfältigen Prü⸗ einigtl, um nach dem Vorgange der Städte H annover und Die Straßen von Rheims biet b 1. ier eingegangenen Meldungen haben 4000 Mann fung unterziehen und auf Grund der Vorlagen meiner Regierung Berlin, welche für die Armee⸗Corps ihrer betreffenden Provinzen ie heims bieten einen Anblick dar, als feindlicher T zieh f Grur g gierung b ob der Friede schon hergestellt wäre. Allenthalben ziehen die 8 vöhc senvbfn Seügrhoufen wapönd Buüssanng be 1 Laüng daeswühecsähafeli her Fraßze sege ann geherer 1 gkoßercsgezen Uichen vein Hehene mgefür unsen naidmneg Corp Soldaten in Begleitung der Wirthe, bei denen sie kantonniren, um⸗ “ 48 E“ venden, welche in ihr die Vürgschaft steten Ausscherungee den vorzubereiten, und au unsern braven Truppen die mit der lͤn eren her und lassen sich die Sehenswürdigkeiten erläutern. Der schlesische, l b letzte Depesche des Kommandanten von Straßburg ee des materlellen Wähtfambts ““ 8 Sen des 11“ dem enatischen Feinde 11AXA“ pommersche, württembergische Kri⸗ intin d . lautet sehr traurig, man glaubt indessen, daß sich derselbe noch n zur verfassungsmäßigen Behandlung jene Verfügungen vor stdem Eintritt d Szeit dopbelt findli Be. Wirthsschenken friedlich naben riesensicfschen Häcfrcbenie azen einige Zeit werde halten können. — Für die Nationalgarde — der en⸗ ET1 zie Des gnf den schwerden und S“ “ 4 h1 bem er. Die Ver⸗ werden Kanoniere ausgebildet; n — 8 bege der Verordnung getroffen werden mußten. ott möge Ihre Be⸗ - 1n 8. schiedenheit der Sprache macht sich hier gera 2,— ausgebi et, jedes Bataillon wird eine Mi mühun Nertr 887 1;d Sie er⸗ — Die »Weser⸗Zeitung« schreibt: Während wir aus fernen “ verececft hce Thei 8 Eö1““ A11ööuöu“*‧²“] soll jetzt vollständig mit dbhen deß⸗ sehrang de trategsvaln wtr ch wänioneid chregen⸗ Jöre ünaenkhzg, asch “ in Rheims aus deutschen Eingewanderten besteht, denen ihrer 1 ein. orte werden ein weithin vernehmbares Zeugniß von Treue und gleich 1 ung Ku gen . G Vat 8 2 „dI 8eFag n pe auf die warme und opferfreudige Theilnahme schließen und rechnen erlandsliebe sein und Ihre friedlichen Thaten ich bin dessen fiezen, welche dies Ereigniß außedde Deutschen fern vom heimath⸗
Zuverlässigkeit wegen von den Fabrikherren entschieden der 1 f Brüssel, 17. September. (W. T. B.) wwiß — für des Reiches innere Wohlfahrt wie für sein Ansehen und n 8 — . . . D. B. ein 8 1 1 Me lichen Boden hervorbringen würde, bringt uns der letzte Dampfer e Machtstellung reiche Früchte bringen. Möge jene Macht und aus Westindien auch Nachricht von dem Eindrucke, welchen bis zum
orzug vor den Franzosen gegeben wird. 1b . ne Schwierigkeit werden sich unter diesen Umständen die 52 Die »Indépendance« läßt sich aus Paris Folgendes mit. Kraft ’ Vb
deutschen Armeen fortan der Stadt Rheims als 8 Haupt⸗ theilen: Die Panzerflotte kehrt zurück, um Havre und Cher⸗ defegrwvesch 1dn Küntfacht vfehehtn aeün Brefghern ans senen GG 20. Juli reichende Telegramme, am 8. August Abends in Lima be⸗ magazines für ihre Verpflegung bedienen können. In ähnlicher bourg zu vertheidigen. v bauf dem wahre Freiheit, Wohlfahrt und Ehre jedem Einzelnen, jedem kannt geworden, daselbst auf die dort lebenden Deutschen hervorgebracht Meise ist Chalons zu einem Central⸗Depot eingerichtet 8 Lamme und Lande und dem gesammten Reiche erblühen. donh ecant . in aea den⸗ nürüfnng, etnchen sches Vater „ jo (8 8 8 8 3 8 8 orden. Da die Eisenbahnen von diesen Punkten aus in der “ “ — Belgien. Brüssel, 17. September. (W. T. B. Die kandes zun Schweigen gebracht ““ 8 8 Prinzessin Mathilde ist in Mons angekommen. llands starke Hand vollbracht, der ganzen Welt zum Heile gereichen
11““