ten französischen Landestheilen bereits beginnende Theuerung 8 3683
“ des belgischen Generals Chazal in Bouillon Lebensmittel darauf aufmerksam, daß jeder bisher auf vd ö111“ in Begleitung des belgischen aller Lebensmittel darauf aufnvrmde ranzosische Eingangszoll — Frhr. v. Schrenk ist zur Uebernahme des Gesandtschafts: und die Seeleute aufruft, Paris in seiner heroischen Verthei⸗ eingetroffen.) den genannten Gegenständen r 7 f 1 postens in Wien heute Abend dorthin abgereist. digung nöchitahmean. Ie hag Aassinench v8 Manahe;
1 ieas latz folgende Nach⸗ aufgehoben ist. de Transporte wer⸗ 8 8 8 — d2 48 t — Weiter liegen vom Kriegsschaup Für derartige zweifellos nutzenbringende 8 ver⸗ Oesterreich⸗Ungarn. Wien 17. Septbr W. un Verproviantirung, sagt der Vize⸗Admiral, sind unermeß⸗ richten vor: r Zeit das Hauptquartier Sr. Majestät des den auf Verlangen Aesets Gele bescefe enscheza 3 bi s T. B.) 5 1'8 en Landtage zur Ueberreichung 1 88ö 8e. in e gesett, eedez⸗ . jas 1AX“ sich an der Marne und dem Ouregkanal — Die bekannten “ ten in einer der letzten ieg S; 8 nlnic dt desselben beschlossenen Adresse nach Wien halten ihre Bewaffn nd B “ 4 Eng. dn; asnig. cSt b mit 11,343 Einwohnern, umgeben von Nanzig von einzelnen Depu ebenden Körper gemach entsendete Deputation vvusde heute vom Kaiser in besonderer sind schon auf estellt: 9 8 klazang. 7 g. Sat⸗ lang hen ear 3 die auf den ehemaligen Festungswerken Sitzungen dem französschenn gehe ünd dem Munizipalrath hücer Fheghas rn ied El11ö schweren Kalibers eine furchtbaben ebüinie bilde Di Sreit⸗ schenen Pinde Geschichtlich bekannt ist Meraea nugch dee wordibst 199 die genannte Kammer gerichteten Fellm an der Verfassung und forbke deüche deisscas gef⸗ kräfte des Platzes, die Ranionan serde und dir an erlhagtaies angele . en Ban ierselb b 1 Frii — verte — n Land⸗ . Fasee 2,g aget naera, vachals S deg Bischoss Bossuem echäfetigahngs „Erklärung Anlaß Fegeden, niet. en adig lag unter Hinweisung auf das Kaiserliche Reskript neuerdings Aanegloge aus, 8 Heer, ee bewaffnetes und ent. Kaiser Fpriedace I1e adfcat vlebhaften Getreide⸗, Woll⸗, Vieh⸗ auch unter der Nanziger Te unglücklichen Kämft ede 8 “ Abgeordneten für den Reichsrath unge⸗ —Abmiral gonrichon hr va estern I. Panhe Füeben u. s. 3 dnd Prodanfenhande⸗, ö Fige rane de arte, eeeh 1 99 Frischweller vollzogen hltt Corps “ er galizische Reichsrathsklub hat sich am 16. d. M. wird sofort das Marine⸗Ministerꝛum üͤbernehmen. Pie⸗Gazettede viele Mühlen, eine b“ Fas Pfefferkuchen, von Mac Mahon und de Failly “ tonstituirt und den Abg. Grocholski zum Präsidenten, Zibli- ““ ie Generale Hueros und Cambriels undder Bri⸗ Fadennudeln, Gemüsekon n Maschinen, Zünd⸗ und solchen Eile, daß am 12. August ein kiewicz zum Vize⸗Präsidenten gewählt. rd sind in Paris eingetroffen. Der General
ferner von landwirthschaftlichen 000 Mann vor den Thoren von Nanzig auf derselben ambriels ist trotz einer Wunde am Kopfe vom Schlachtfelde
n. Die dortige Baumwollenspinnerei e Tage zuvor die Kaiserliche Garde und elgien. rüssel, 17. September. Wie die »Indép. von Sedan entkommen. General Billard war in Sedan ge⸗ 1ö In der Nähe Sdes bischoftlchenten⸗ arbene Stelle agerzirtilerie des ftatczöftichen Armee kampirt hatte. belge« mittheilt, hatte der Seitens der provisorischen Regierung fangen, ist aber in der Kleidung eines Bauern entflohen. Ilen 2 ( „ .
” eberreste der römischen 1 1 ire fährt dann fort in der Beschreibung des trau⸗ Frankreichs in außerordentlicher Mission nach Belgien gesandte ist das Kommando des Forts von St. Denis übertragen dnen Hüge 8 der GA“ 16“ bis 8 A. nbr n von 19 französischen Truppen verlassenen deputirte Tachard am 14. eine Besprechung mit dem Neinister worden. g M12. Jahrhundert begonnenes gothisches 5 dennoch unvollen⸗ Cgadt „Die Bevölkerung drängte sich um die Präfektur und Anethan. Herr Tachard soll, demselben Blatte zufolge, auch — Das »Journal de Paris⸗meldet, daß am 14ten der Club in das 16. Jahrhundert gearbeitet, das 85 ichtigen Portalen verlangte Waffen, — aber in Nanzig war kein Soldat, kein eine Audienz bei dem Könige nachgesucht und für den 16. d. M. der Folies⸗Bergoͤres eine Versammlung gehalten und derselben det geblieben ist. Die Fagade wird von nac ngeamen ge⸗ Gewehr, keine Cartouche zurückgelassen worden. Eine offene bewilligt erhalten haben. Die Audienz sollte aber keinen offi⸗ die Bildung einer »Commune« in Paris angezeigt wurde. durchbrochen, die mit — jetzt meist verstümme 207 Fuß hoher Stadt befand sich ohne Vertheidigung Angesichts einer Armec, jiellen Charatter haben, weil Herr Tachard bei dem Brüsseler Lhullier machte diese Anzeige mit dem Bemerken, die zwanzig Thurm, von dem a 6 2 4 8 önnen.« ie wa 1 — 1 “ nr, ilden, welche fün itglieder decnsg he es Mont Valsrien bei Paris Ferianf. Ba zglte Hüsaealten 1öen a 9 e Meurthe⸗Departements hätten sich h 12- 8 . 19 September. Ein Dekret der zur Bildung eines Central⸗Vertheidigungs⸗Komites aborönen marthe um zur Rechten (la tour Noire) ist unvo hee,heen e 8 8 1 ul begeben und dort seit mehr als 14 Tagen der 1 8. long 88 beidigung vom heutigen Tage ent⸗ werden. Die Commune wünsche, mit der provisorischen Re⸗ ben. Die Kirche hat ZSchiffe, en Huerscheff sogaltar aus grunem preußischen Armeen Widerstand geleistet. Dort und in Pfabli. 0hei d, daß die Reorgantsatia des 8 Funtkiionen in An. gierung bis zum Tode zu gehen, sollte diese aber Fehler machen, Kranz von? Kapellen. Der Chor mit dem Hocha Lheüt vegreirche. sei jede Kapitulation verweigert worden. Schließlich hüecha 8 8 9 varae s. ion des Staatsraths durch die so werde sie die Leitung der Vertheidigung in die Hand Marmor ift architektonisch der bemerkenswertheste jenigen, von verßen auf Grund dieser Darstellung die »Verläumdungen«⸗, konsti 8† fäcete un üng geschehen werde. Die dringenden nehmen. 8 n die restaurirte Kanzel sind die Füllungen Frr 1p ö lche den Muth und den Patriotismus des Maires und der Verwa ungsge b- e werden durch einen aus acht Staats⸗ — In Annecy (Savoyen) hat man eine Demonstration welcher Bossuet predigte, wieder einge ügt. 85 8 bischöflichen 54 hner von Nanzig angriffen, zurückgewiesen. räthen, 1 8n enmeistern und 12 Auditeuren bestehende pro⸗ gegen den von der Regierung in Paris gesandten neuen Präͤä⸗ ühmten Redners ist in der Kirche zu Füßen de tiot ist im 8 visorische Kommission besorgt werden. Die Staatsräthe und fekten gemacht, worauf dieser, Herr Jousserandot, wieder ab⸗ Throns. Auch seine Bildsäule, von Rutgiel verfer ige Vfliche die Requetenmeister werden auf Vorschlag des Justiz⸗Ministers Fereis ist und die 1 den früheren Präfekten, Herrn Th 1822 in der Kirche aufgestellt worden. Das e. S; Braunschweig, 18. September. Das Sr. Majestät dem durch die Regierung ernannt. Die so ernannten Mitglieder Philippe, im Amte belassen hdat. In Montpellier sind ve ec . lais zu Meaux ist im 16. Jahrhundert restaurir 88 pel⸗- Könige von Preußen von Magistrat und Stadtverordneten ernennen ihrerseitsdie Auditeure. — Das Präsidium des Prä fektur⸗ vorgekommen. In Colmar ist die Proklamation der Republik Falais. Interessant sind in demselben eine I er B. ecte tet eens im Namen der Bürgerschaft übersandte Tale⸗ rathes der Seine ist aufgehoben. Bis zur Reorganisation nur mit getheiltem Beifalle aufgenommen worden. 8 lle aus dem 12. Jahrhundert, ein gewölbter, Heehsch 8* hs sß gr⸗ -.“ bräsidirt dem Rath der aͤlteste Sektions⸗Präsident. 1 — 18. September. Das »Journal officiel« veröffentlicht Shal die von le Nökre angelegten Gärten und Bossue 5 5Franheg. Majestät König Wilhelm von Preußen. Dem Königlicen — Leon Gambetta, der Minister des Innern, hat an die ein Cirkularschreiben Jules Favre’s vom 17. September. Das⸗ Saal, die besonderen Hause, welches der Bischof hatte er- Idherrn, der Deutschlands Heere von Sieg zu Sieg führt, dem Präfekten ein Rundschreiben erlassen, in welchem er sie auffordert, selbe betont die Bedeutung des Dekrets, welches die frühere mer in einemer dort ungestört zu arbeiten. An das bischöf⸗ Feloger e ira heren des geeinigten deutschen Volkes, erlaubt sich auch die Maires ihres Departements zur Einregistrirung aller waf⸗ Vornahme der Wahlen zur konstituirenden Versammlung, so vauen saseth söößt das alte Kapitel, ein Bauwerk aus dem E Bürgerschaft die unterthänigsten L1 fenfähigen Bürger im Alter von 21 bis 60 Jahren für die wie die möglichste Beschleunigung des Zusammentritts derselben liche JE“ welchem jedoch einzelne Theile schon aus bringen, den tiefgefühlten Dank und die A Nationalgarde anzuhalten. Die einberufenen Nationalgarden anordnet, und giebt einen Ueberblick über bir gesammte Politik 13. Jährhan ep, Jahrhundert herstammen sollen. Unter 88 sprechen durch ihren Magistrat undeiege Stgpotoer 8 wählen ihre Offiziere, Unteroffiziere und Korporale. Die for⸗ der Regierung. Hierauf heißt es nach dem „8. T. B. «: Zeangen ¹ vba den der Stadt sind noch hervorzuheben: da Braunschweig, 6. September aorverokdhetn⸗Vorsit . mirten Cadres sind bestimmt, auch außerhalb des Gemeinde⸗ »Indem wir die gefährliche Aufgabe, welche uns der Sturz der brigen ℳggeh92 erbaut; die Gebäude des Franziskanerklosters, Deßen. Harmst adt. 19 8 piemnber Fever bezirks Dienste zu thun, und können selbst in den durch das Kaiserlichen Regierung auferlegte, auf uns nahmen, hatten wir nur
Stadtha 8 88 een eaeo en — ) . b . Linien⸗ den einen Gedanken, unser Gebiet zu vertheidigen, unsere Ehre zu Stthfras aI Rafrannn .Ae.n AR 8 „t. 1907 gegründete Dr. Zimmermann hat in der Sitzung Erster Kammer vom besetz vorgesehenen Grenzen zur Unterstützung der Linien retten und der Nation die von ihr ausgehende Gewalt wieder zurück⸗ 2. . 8 I 8 8 8
15. d. folgenden Antrag eingebracht: truppen herangezogen werden. Sö zugeben, welche sie allein auszuüben berechtigt ist. Wir hätten ge⸗ S d, 15 September. Aus Wick wird telegraphisch »Die großen prelswugdegen. Bbacht des deutschen Gesammtheeres „— Entgegengesetzt “ früheren Bekanntmachung ist jetzt 88 wünsch daß dieser große Akt sich ohne eine Zwischenregierung vobl.
EEEbA11“ wird telegraphisch auf den Schlachtfeldern mahnen jedes deutsche Herz zu entsprechenden=8 stimmt, daß die Thore von Paris von Sonnenaufgang bis zogen häͤtte; allein vor Allem war es nothwendig, dem emeldet, daß daselbst drei französische Panzerschiffe, aus der Thaten der Dankbarkeit. Und diese Mahnung ist nicht erfolglos ge⸗ § Uhr Abends für die Passage geöffnet bleiben. Die Thore Feinde enigegenzutreten. Wir haben nicht die Absicht, von Ostsee kommend und einen südlichen Cours verfolgend, vorbei⸗ blieben. Die Opferwilligkeit in der Sorge für die Kämpfenden und stehen unter der ausschließlichen Ueberwachung der militärischen Preußen Uneigennützigkeit zu begehren; rechnen wir mit dem passirt siiind. die aufopfernde Thätigkeit für die Verwundeten und Erkrankten, wie Autorität, welche die Bestimmungen, die für Kriegsplätze gelten, Gefühle, welches durch die Größe der erlittenen Verluste
“ sie in allen Ständen sich bewährt, ist über alles Lob erhaben. Aber das zur Anwendung bringen wird. — Wegen der beklagens⸗ und die durch den Sieg naturgemäß erzeugte Exaltation ber⸗ 8ö Sedan, Departement Ardennes, sowie in Chateau⸗ deutsche Volk ist mit dieser Sorge nicht zufrieden, es gedenkt auch in werthen Mißbrauche, sie unter dem Vor vaühte. Spione zu vorgerufen worden ist. — Wir sind weit entfernt, hiermit die Ab.-
“ rt t Liebe und Dankbarkeit derer, die im Ka 1 4 sichten der Staatsmaͤnner zu verwechseln. Diese werden sich vielmehr Thierry, Departement Aisne, Epernay, Departement Marne, oder noch werden, es gedenkt auch Nrh geneae Feverdem ie suchen, vorgekommen sind, hat der Polizeipräfekt angeordnet, scheuen, diesen ruchlosen Krieg, in welchem schon mehr als 200,000
Montmirail, Departement Marne, und Rheims, Departement bliebenen unserer Gefallen der Will daß Niemand ohne richterliche Ermächtigung in Bürgerhäuser Menschen zu Grunde gegangen sind, fortzusetzen; und es würde heißen Marne, sind Feldpostrelais in Wirksamkeit getreten. sdsddes deutschen Vent “ eindringen und Verhaftungen vornehmen dürfe. — 6000 Mobil⸗ denselben erzwungener Weise fortseen, wollte man Frankreich un⸗ 8 ppalidenstiftung ausgesprochen, einer Stiftung zu dem Zwecke, alr garden, die sich weigerten, die Republik anzuerkennen, sind in annehmbare Friedensbedingungen auferlegen. Man wendet uns ein, Gestern Vormittag traf wieder ein wfan Gefan V durch Betheiligung an dem großen deutschen Kriege invalid oder er⸗ die Provinz „zurückgekehrt. — Eine Kommission von 20 die gegenwärtige Regierung bes 8282 fegelrsaseg. Vollmacht, 2 transport von circa 970 R 8 g genen⸗ werbsunfähig gewordenen deutschen Soldaten und alle bedürftigen Bürgern beschäftigt sich trotz dringender Angelegenheiten mit der Frankreich zu repräsentiren. Wir erkennen 8 ehrlich an, und ransport ann auf dem Potsdamer Bahnhof Familien Gefallener oder ihren Wunden erlegener nachhaltig vor Umänderung der Straßennamen von Paris. So soll jetzt die eben deshalb haben wir sofort die frei zu wählende onstituirende Ver⸗ 1 hier ein; derselbe wurde per Verbindungsbahn nach dem Mangel zu schützen. Bereits hat man in Berlin Statuten für diese Straße des 10. Dezember Straße des 4. September, die Avenue sammlung einberufen. Wir maßen uns kein anderes Privilegium Stettiner Bahnhof und von dort nach Stettin dirigirt. durch freiwillige Beiträge ins Leben zu rufende Stiftung entworfen, der Kaiserin Sneee des General Uhrich heißen. an, als unserem Vaterlande unser Herz und unser Blut zu weihen, Die Begleitkommandos der letzten hier durchpassirten So dankenswerth das aber auch ist, so erscheint es doch geboten, daß 8b Generat Trochu hat einen Tagesbefehlan die Natio⸗ ng, b 1“ hte wesfenr MNich “ Gefangenentransporte waren wiederum Bayern. Dieselben der freten giebegchätigteit jeder einzelne deutsche Staat helfend an die nal⸗ und Mobilgarden der Seine gerichtet, der so beginnt: sich 88 gr qPreußen erh'dt, um das Leichentuch des Kaiserreichs 16 sollen, wie wir hören, einige Tage in Berlin bleiben. Seitens Von dieser Erwägung geleitet, erlaube ich mir an die Stände ⸗Niemals hat irgendwo ein General einer Armee das große schuͤtteln, jenes Frankreich, welches frei, edelmüthig, bereit sich für sein der höheren Militärbehörde ist bereits dafür Sorge getragen des Großherzogthums den Antrag zu stellen, es wolle zu diesem Schauspiel vor Augen gehabt, das Sie mir gegeben haben: Recht und seine Freiheit zu opfern, jede Politik der Eroberung, jede worden, daß denselben die Sehenswürdigkeiten unserer Residenz großen Zwecke eine entsprechende Suͤmme von denselben verwilligt Dreihundert Bürger⸗Bataillone, organisirt, bewaffnet, encadrirt gewaltthätige Propaganda von sich abweist, das keinen andern Ehr⸗ 8 gezeigt werden. Die General⸗Intendantur der Königlichen werden, und hege zu dem Patriotismus aller deutschen Ständeper⸗ durch die ganze Bevölkerung, welche in einem unermeßlichen geiz kennt, als Herr seiner selbst zu bleiben, um seine geistigen und Schauspiele, wie auch das Friedrich⸗Wilhelmsstädtische Theater, samml das Vertr verbei anl Uckbleiben. Nur 1 - 1 Freibei it- materiellen Kräfte zu entwickeln, mit seinen Nachbarn gemeinschaftlich le, Frie beln e Theater, V ammlungen das Vertrauen, daß sie hierbei nicht zuruͤckbleiben. Kinmuthe der Vertheidigung von Paris und der Freiheit Bei 8 itten der Civilitan beizen, jeles kkeich, haben Billets zu den heutigen Vorstellungen verabfolgt, V wenn so die freie Liebesthätigkeit und die Staaten sich die Hand fall zuruft. Hätten die fremden Völker, die an Ihnen zwei⸗ an den Fortschritten der Civilisation zu arbeiten, jenes Frankreich, b
85
8 — ₰ w 1 11-n b 8 1 , . ; welches, sobald ihm die Freiheit der Aktion zurückgegeben war, sofort Laufe des teunigen Kracm Scne dhcceünc de chnen iha c di ehü alenen eussenene deer Feninameiem sh, batten die Armeen, die gegen Ste marschien, ihn doch dalchüeggean deg adien eünct de nehen asge den ühesefann - muttags gezeigt. Auch das Museum, und den armen Hinterbliebenen der in diesem für das deutsche Vater⸗ gehört! Sie würden erfahren haben, daß das Unglück in einigen tausendmal der Schande vorzieht. Diejenigen, welche diese fürchter⸗ b
land entscheidenden Kampfe Gefallenen gereicht werden können.« Wochen mehr gethan, um die Seele des Volkes zu heben, als liche Geißel heraufbeschworen, sie suchen heute der sie zermalmenden V Bayern. München, 16. September. (N. Nachr.). An⸗ dnß Jahre des Wohllebens, um sie zu erniedrigen.“ Sodann Verantwortlichkeit Feerfüt. durch die fetsche Rebeupiung zu. Ui er 1n läßlich der Siege von Sedan sind bei Sr. Majestät dem Könige verkündet Trochu, daß der tägliche Dienst in Paris von min⸗ 8 1. Alenden aber n en. „„Nanzig, 15. September. Der Civil⸗Kommissar für V aus allen Landestheilen in großer Anzahl Adressen einge. destens 70,000 Mann in Permanenz versehen werde und ihm Verleumdung kann den; st Nie
V
sowie das Königliche Schloß sollen dieselben in Augenschein
nehmen.
88 . 1 b . 1 mand unter uns, der sie nicht zurückweisen würde, als das b 99 ““ unterm heutigen laufen, welche meistentheils mit der bekannten telegraphischn 300,0h0 Gewehre zu Gebote ständen. Werk empörender Falschbeit. Die Wahlen von 1669 hatten
b - Depesche der münchener Gemeindekollegien sachlich übereinstim⸗ — In der Besorgniß, daß während der Belagerung der Haupt. Wer irdenr uner die »Freiheit⸗ zu Losungsworten; das Plebiszit „Die Getreide⸗, Kolonial⸗ ꝛc. Händler Deutschlands mache men. Diese Arrefsen wurden auf Allerh hatem Befehl dem stadt detachirte Corps des Feindes die Kriegshäfen heimsuchen selbst “ sich dieses Programm an. Es ist wohl war, Virs die ich mit Rücksicht auf die in den von deutschen Truppen besetz⸗ Gesammt⸗Ministerium zur Würdigung überwiesen.
möchten, „die letzten Bollwerke und rundvesten von Majorität des gesetzgebenden Körpers die kriegerischen Erklärungen des
Ffankreichs Seemacht«, hat Vize⸗Admiral Reynaud, Prä. Herzogs von Gramont mit Veifall begrüßte, aber wenige Wochen
kkt des zweiten Marine⸗Arrondissements Brest, an die vorber hatte dieselbe Majorität den friedlichen Aeußerungen Olliviers
Bewohner eine Proklamation erlassen, worin er sie ebenfalls zugejauchzt. Diese Majorität, hervorgegangen au 461*