1870 / 275 p. 3 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

Vereinigten Staaten,

önlichen Regimente, hielt sich eben für verpflichtet, dem⸗ E“ zu fetgen, und durch die Abstimmung sein Vertrauen zu demselben zu bezeugen. Aber Niemand in Europa wird der Behauptung Preußens beistimmen, daß Frankreich, wenn es in Freiheit hätte abstimmen können, den Krieg gegen Preußen beschlossen haben würde. Ich ziehe hieraus keineswegs die Folgerung, daß wir deshalb nicht verantwortlich seien. Wir haben das Unrecht begangen, und wir büßen jetzt grausam dafür, eine solche Regierung geduldet zu haben, welche uns in das Verderben riß. Wir erkennen nunmehr die Verpflichtung an, daß wir das Unrecht, welches jene Regierung verübt hat, gutmachen müssen; aber wenn die Macht, mit welcher sie uns in so schwere Verwicklung gestürzt hat, ihr Uebergewicht und unser Unglück zu unserer Vernichtung benutzen will, dann werden wir verzweifelten Widerstand leisten, und, es ist dies wohl zu beachten, dieser Widerstand wird die durch eine freigewählte Versammlung rechtmäßig vertretene Nation leisten, welche jene Macht vernichten will. Wenn die Frage so gestellt wird, dann wird jeder von uns seine Pflicht thun. Das Glück, das uns bisher ungünstig war, kann sich unversehens wenden. Europa fängt an, sich zu regen, seine Sympathien für uns erwachen wieder, die Sympathien der Kabinette ehren und trösten uns, sie werden lebhaft gerührt sein über die edle Haltung von Paris, welches inmitten so furchtbarer Ereignisse und gewaltigster Erregungen voller Vertrauen bereit ist, auch das Letzte zu opfern. Die bewaffnete Nation betritt nunmehr den Kampfplatz, ohne rückwärts zu blicken, und nur die einfache, große Pflicht vor Augen, ihren heimathlichen Heerd und ihre Unabhängigkeit zu vertheidigen. Ich bitte Sie, mein Herr, diese Gesichtspunkte dem Repräsentanten der Macht, bei welcher Sie akkreditirt sind, wahrheitsgemäß darzulegen. Derselbe wird die Wichtigkeit dieser Mittheilungen begreifen und dadurch in die Lage gesetzt sein, sich einen richtigen Begriff von unsern Dispositionen u machen. b 8 (W. T. B.) Der österreichische und englische Botschaf⸗ ter, sowie der russische Geschäftsträger haben diesen Morgen Paris verlassen und sich nach Tours begeben, um den freien Verkehr mit ihren Regierungen aufrecht zu erhalten. Sie wer⸗ den indessen nicht aufhören, mit dem Minister der auswärtigen Angelegenheiten in 1“ zu bleiben. Der Gesandte der der belgische Gesandte, sowie mehrere des diplomatischen Corps haben dem Minister des Auswärtigen angezeigt, daß sie bei ihm verbleiben werden. Italien. Florenz, 18. September. (W. T. B.) Dem Vernehmen nach sollen die Kammern demnächst einberufen werden, um das Budget zu bewilligen, das Plebiszit der Römer entgegenzunehmen dan eventuell die Uebertragung der tstadt nach Rom zu genehmigen. ““ Die 38 üüsiole⸗ schreibt: Die italienischen Fruppen sind am 16. September in Velletri eingezogen und von der Bevölkerung mit Enthusiasmus begrüßt worden. Die Division Angioletti marschirt heute nach Rom. General

Bixio nimmt ebenfalls die Richtung nach Rom.

Rußland und Polen. St. Petersburg, 17. Sep⸗ tember. Das in Cronstadt eingelaufene Panzergeschwader wird abgerüstet.

Dänemarck. Kopenhagen, 16. September. Der

König empfing gestern in besonderer Audienz auf dem Schlosse Vernstor den Königlich niederländischen Minister⸗Residenten Rochussen, welcher bei dieser Gelegenheit dem Könige sein Abberufungsschreiben anläßlich seiner Ernennung zum König⸗ lich niederländischen Gesandten und bevollmächtigten Minister in Brüssel überreichte.

Asien. Kalkutta, 10. September. Die Franzosen haben in Pondichery ein großes Depot militärischer Vorräthe 1h. kong. Die Lage von Tientsin ist schlechter geworden. Die Chinesen konzentriren daselbst größere Truppenmassen. Der Krieg in Europa Panik hervor⸗ gerufen.

Aus dem Dresden,

andere Mitglieder

hat hier eine kommerzielle

Wolff schen Telegraphen⸗Bureau. Montag, 19. September. Die Prinzessin

Amalie, Schwester Sr. Maj. des Königs, ist gestern Abends in

illnitz gestorben. 1 18s Montag, 19. September, Morgens.

gestern nach St. Petersburg abgereist.

Thiers ist

»Central⸗Blatts der Abgaben-, Gewerbe⸗ und

Verwaltung in den Königlich preußischen Staaten« enthält u. A.: Cirkularverfügung des Königlichen Finanz⸗ Ministeriums, die Errichtung von Zollexposituren auf den Bahnhoͤfen in München und Augsburg betreffend, vom 2. Juni 1870.— Cirkular⸗ verfügung des Königlichen Finanz⸗Ministeriums, eine Erläuterung des §. 72 des Vereinszollgesetzes betreffend, vom 9. Juni 1870. Gesetz wegen Aufhebung der Elbzölle, vom 11. Juni 1870 Vertrag zwischen dem Norddeutschen Bunde einerseits und Oesterreich anderer⸗ seits, die Aufhebung des Elbzolles betreffend. Vom 22. Juni 1870. Cirkularverfügung des Königlichen Finanz⸗Ministeriums, Erläute⸗ rung einiger Vorschriften des Gesetzes über die Besteuerung des Tabaks

8 8 8 8 8

Die Nr. 18 des Handelsgesetzgebung und

sammelt wird zu Sendungen von warmer

über den Erlaß der Tabakssteuer betreffend Gesetz wegen Abänderung der Verordnung, die Besteuerung des im Inlande erzeugten Rübenzuckers betreffend. Vom 2. Mai 1870. Cirkularverfügung des Koͤniglichen Finanz. Ministeriums, die Nachweisungen der realisirten Anerkenntnisse über Steuervergütung für ausgeführten Zucker SI. Juni 1870. Cirkularverfügung des Königlichen Finanz⸗ inisteriums, die Denaturirung des Viehsalzes und der Viehsalzlecksteine betreffend, vom 6. Juni 1870. Auslegung oder Erläuterung von Bestimmungen des Zolltarifs sowie des amtlichen Waarenverzeichnisses.

und der Bestimmungen vom 15. Juni 1870.

8 Vereinsthätigkeit für die Armee.

Da in allen Provinzen für die betreffenden Armee⸗Corps ge Bekleidung und Lebenz. mitteln, das Garde⸗Corps aber aus Mannschaften aller Provinzen unseres Vaterlandes besteht und dasselbe bisher noch nicht bedacht worden, so ist Seitens des Johanniter⸗Ordens beschlossen, auch diesem Corps eine solche Sendung im Werthe von 10 12,000 Thlr. zugeden zu lassen. Die Einleitungen behufs möglichst baldiger Absendung sind bereits im vollen Gegge b

London, 16. September. Der Gemeinderath der City hat auf Antrag des Alderman Philipps beschlossen, 1000 Pfd. St. zur Unter⸗ stützung der Verwundeten beider Nationen beizusteuern. Das neunund. zwanzigste Gabenverzeichniß des englischen Nationalvereins, in welchem obige Summe noch nicht mit aufgeführt ist, übersteigt schon bedeutend 150,000 Pfd. St. (eine Millien Thaler)

Kunst und Wissenschaft.

Im Auftrage des Königlichen Ministeriums für geistliche, Unterrichts⸗ und Medizir al⸗Angelegenheiten sind vor Kurzem die Bau⸗ denkmaͤler im Regierungsbezirk Cassel durch den Verein für hessische Geschichte und Landeskunde herausgegeben worden. Die Beschreibung

und Zusammenstellung ist durch den Königlichen Baurath und Pro.

fessor an der Koͤniglichen Akademie der bildenden Künste zu Cassel

von Dehn⸗Rothfelser und den Architekten D. W. Lotz zu Marburg

bewirkt. Schleusingen,

10. September. Am heutigen Tage fand hier die süerg Grundsteinlegung

zum Neudau des Koͤniglichen henne⸗ bergschen Gymnasiums statt. Die Feier begann mit einem Aktus im Rathhaussaale, bei welchem der Koͤnigliche Provinzial⸗Schulrath Dr. Jodt die Festrede hielt und der Gymnasialdirektor die zum Einschluß in den Grundstein bestimmten Urkunden verlas. Hieran schloß sich ein Festzug nach der Baustelle und daselbst in ritueller Weise die Senkung und Befestigung des Gꝛundsteins, eingeleitet durch eine An⸗ sprache des Direktors und abgeschlossen durch ein Weihegebet des Gber⸗Pfarrers an der Stadtkirche. Geistliche und patriotische Gesänge belebten diese Theile der Feier. Danach begab sich der 5 auf den Markt, wo der Koͤnigliche Landrath Dr. Herold ein Hoch auf Et. Majestäaͤt, seine siegreichen Feldherren und Soldaten ausbrachte, und mit dem Gesange des Königsliedes und der »Wacht am Rhein« das ganze Fest sein Ende fand. 1

London, 16. September. In Bunhill Fields, der Grabstätte Daniel Defoes, wird heute dessen Standbild feierlich enthüllt, welchts ihm »die Knaben und Mädchen von England« als dem Verfasset von Robinson Crusoe, gesetzt haben.

In Britisch Guiana haben die Geologen der Kolonialregierung, Sawkins und Brown, einen prachtvollen Wasserfall entdeckt, welcher wie die »Engl. Corr.« meldet, den Niagarafall bei weitem übertrifft und trotz seiner Lage ganz in der Nähe europäischer Ansiedelungen bisher den Europäern gänzlich unbekannt war und von den Indianern nur selten besucht wurde. Der Fall oder eigentlich die Wasserfälle denn es sind ihrer zwei liegen am oberen Petaroflusse, nur drei Tagereisen von der Verbrecherkolonie der Anstedelung und 100 engl. Meilen von der Hauptstadt der Kolonie. Der kleinere ist über 50 und der größere 770 Fuß hoch, während der Niagarg nur 160 Fuß hat. Das in der trockenen Jahreszeit gemessene Wasservolumen hat 28 Fuß in der Tiefe und beinahe 100 Ellen in der Breite. Die Re⸗ gierung der Kolonie hat Anstalten getroffen, die Umgebung dieser Naturschönheit dem Verkehr zugänglich zu machen. .

Landwirtbschaft. 1“

Graz, 15. September. Heute Vormittags fand die feierlicht Eröffnung der landwirthschaftlichen und Industrie⸗Ausstellung statt mit welcher das 50jährige Jubelfest der im Jahre 1819 unter dem Protectorate des Erzherzogs Johann gegründeten steierm. Landwirth⸗ schaftsgesellschaft begangen wird.

Gewerbe und Handel.

Cassel, 16. September. Bei der am 10. d. M. stattgehabten Preisvertheilung der hiesigen Industrie „Ausstellung haben von 1200 Ausstellern 623 Preise erhalten, und zwar aus Deutschland 551, aus Oesterreich 48, aus den übrigen europäischen Staaten 24 Aussteller.

Verkehrs⸗Anstalten. 1 London, 15. September. Nachdem die Blokade von Wesc und Elbe de facto aufgehoben ist, werden in Grimsby, telegraphisc Meldung zufolge, bereits die nöthigen Vorbereitungen getroffen, c die Dampferverbindung mit Hamburg wieder zu eröffnen, und Sonnabend soll das Dampfschiff »Grimsby« dorthin in See gehen.

London, 16. September. Laut einer Bekanntmachung des b. lischen Ober⸗Postamtes sind nach Unterbrechung der direkten Vgc dung zwischen Paris und Calais Anordnungen für die Beföͤrden 16 der Briefpost über Rouen und Amiens getroffen worden. Hier Var entsteht in dem Postverkehr zwischen Paris und London eine zögerung von zwölf Stunden. v

In das hiesige Handelsregister ist eingetragen:

Königliche Schauspiele.

jenstag, 20. September. Im Opernhause. (145. Vorst. Daapge⸗ Oper in 5 Akten, nach dem Französtschenh lisch von Rellstab. Musik von Meyerbeer. Ballet von vauet. Johann: Hr. Niemann. Anf. halb 7 Uhr. M.⸗Pr. -Im Schauspielhause. (165. Ab.⸗Vorst.) Emilia Galotti. nüerspiel in 5 Abtheilungen von G. E. Lessing. Anfang

shtnec, 21. September. Im Schauspielhause. (166. Ab.⸗ best.) Die Karlsschüler. Schauspiel in 5 Akten von Laube.

7 Uhr. M.⸗Pr. bege 115“ Keine Vorstellung.

um Besten des »König Wilhelms⸗Vereins« wird Herr volph Genée am Mittwoch, den 21. d., Abends 7 Uhr, im certsaal des Königlichen Schauspielhauses eine Vorlesung üten, und zwar: „»Die Herrmannschlacht von Heinrich von ist« in dramatischer Recitation der Höhepunkte der Dichtung kritischer ö Billets, Fauteuils à 20 Sgr., rquet 15 Sgr. und Gallerie 10 Sgr. sind von Dtenstag früh im Concertsaalflur des Schauspielhauses und im Bureau König Wilhelms⸗Vereins im Opernhause zu haben.

Repertoire der Königlichen Schauspiele vom 18. bis September. Berlin. Opernhaus. Dienstag, den 20.: Prophet. unnerstag, den 22.: Mignon. Freitag, den 23. Fantaska. Sonn⸗ nd, den 24.: Die Meistersinger. Sonntag, den 25.: Barbier. Ge⸗

sgag, spielhaus. Dienstag, den 20. September: Emilia Galbotti. zwoch, den 21: Die Karlsschüler. Donnerstag, den 22.: Der jrenfridd. Die Dienstboten. Freitag, den 23.- Narziß. Sonn⸗ d, den 24.: Autographensammler. Er muß auf's Land. Sonn⸗

18. Septbr.

Allgemeine 5 immelsansicht

Regen.

Telegraphische Witterungsberichte v.

üiin 2 St. Bar. Abs

Mg P. L. v. M. 7 Constantin. 337,8

Temp. Abw 7 R. r. M. 11,0 N., z. stark. 19. September.

5,5 + 2, NO., mässig. 8,0

, Haftar.

V 0,0 NW. s.schwach- heiter. 7,4 0,6 NW., mässig. heiter. 5,0 —5,2 N., schwach. heiter.

Memel 337,9 + 0,7 Königsbrg. 338,2 †1,1 Danzig 339,0 + 3,3 Cöslin 339,8 + 3,0 Stettin 341,5 5,1 Puttbus. 337,9 + 2, 6 Berlin 30,0 + 3,6 Posen ““ 337,2 12,4 Ratibor 340, 4 +† 0, 1 Breslau 334,5 +1, 8 Torgau 337,4 +₰ 2, 7 Münster 340,6 +5, 2 .339,6 + 4,0

333,4 +0, 7

Flensburg. 340,4 Wiesbaden 336, 6 Kieler Haf. 341, 2 Wilhelmsh. 341,1 Keitum 341,2 Bremen 337,7 Weserleuchth. 340,3

1“

6,1 2,2 NW., schwach. bedeckt, 8,2 - 1,2 NW., schwach. wolkig. 6,0 2,2 NW., schw. Nebel..) 4,2 —3,3 NW., mässig. heit., gest. Reg. 5,1 2,2 N., mössig. trübe.

4,8 —3,0 W., schwach. bewölkt. ²) 3,9 —- 4,2 N., schwach. heit., gest. Reg. 6,0 2,8 N., s. schwach. heiter, Nebel. 8,1 1,7 0., schwach. sehr heiter.

6,9 —- 1,s8 NO., schwach. nebl., trübe. 5,4 Windstille. heiter.

6,8 N., still. völlig heiter. 8,8 SW., schwach. heit., leicht. Neb. 6,7 NW., s. schw. heiter.

9,0 NW., schwach. heiter.

9,0 NW., schwach. Nebel.

N., schwach. sheiter.

Brüssel 341,2 ONO., schw. bewölkt. Riga 337,2 S., schwach. heiter. 8 Gröningen. 342,0 9 WNW., still. wen. bewölkt. Helder. 342,0 S., s. schw. Constantin. 1337,8 N., mässig. bedeckt.

¹) Gestern Vorm. 2) Gestern schauer.

882

Regen. inige Regen-

den 25.: Colberg.

entlicher Anzeig

ff

Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen. (sSteckbriefs⸗Erledigung.] Der unterm 16. August 1870 iter den Schneidergesellen Friedrich Wilhelm Heyse aus narzewo erlassene Steckbrief ist erledigt. Alt⸗Landsberg, den

Firma: J Cramer & Co.,

Ort der Niederlassung: Weener,

Firmeninhaber: Kaufmann Eisso Cramer und Ahlrich Mustert zu Weener,

Fol. 196:

Kaufmann

September 1870. Königliche Kreisgerichts⸗ Deputation.

Handels⸗Register. Die Firma des Kaufmanns Wolff Levin zu Schoͤnfließ, Nr. 26 eres Firmenregisters, ist zufolge Verfügung vom 15. September cr.

scht. Königsberg Nm, den 15. September 1870. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Die in unser Firmenregister unter Nr. 818 eingetragene Firma: B. Troplowitz Ober⸗Lagiewnik ist erloschen und im Register heut gelöscht worden. Beuthen O.-S., den 14. September 1870. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in unser Firmenregister getragen: hei Nr. 35 Col. 6: Firma: Ferdinand Schwerdtfeger in Eilenburg. Bieshe ist auf Antrag des bisherigen Inhabers gelöscht; nter Nr. 1

Bezeichnung des Firmeninhabers: Kaufmann Carl Eduard Gunkel Drt der Niederlassung: Eilenburg; Bezeichuung der Firma:

Ed. Gunkel. 11.““

Eilenburg, den 12. September 1870 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Zu der laufenden Nr. 59 unseres Gesellschaftsregisters en Handelsfirma S. Blachstein & Comp, zufolge Recfoaenc vom heutigen Tage in Kolonne IV. ( hältnisse der Gesellschaft) vermerkt:: Der Gesellschafter Saroni Blachstein ist ar orben und das Geschäft mit der bisherigen Firma auf die underen bisherigen Gesellschafter: 1 1) Kaufmann GC; Blachstein zu Mühlhausen i. Th., 2) Kaufmann Richard Blachstein daselbst bergegangen. Mühlhausen, den 12. September 1870. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Lindau.

Im hiesigen Handeltregister ist heute zu Fol. 2 Firma Carl Justus pe zu Vilsen eingetragen: Prokurist: Ehefrau des C. J. Hoppe, Auguste, geb. Müller in Vilsen.

Amtsgericht Bruchhausen, den 15. September 1870

am 14. Juli cr. ver⸗ beiden

8

5 14: Firma J. Cramer & Co. ist durch den Tod des früheren

[2913]

ven bethgteglüste offene Handelsgesellschaft seit 1. Juli Weener, den 15. SPt gyesr 1870. Königliches Amtsgericht 1 Haberland.

Der Apotheker Heinrich Storch zu Eupen hat sein daselbst unter der Firma Heinr. Storch geführtes Handelsgeschäft aufgegeben, weshalb besagte Firma heute unter Nr. 2432 des Firmenregisters ge⸗ lͤscht worden ist. Aachen, den 14. September 1870.

Kaznigliches Handelsgerichts⸗Sekretariat.

Unter Nr. 2910 des Firmenregisters wurde heute eingetragen, daß der zu Eschweiler wohnende Kaufmann Peter Cox dafelbst ein Handelsgeschäft unter der Firma Peter Cogx führt.

Aachen, den 15. September 1870.

Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat.

Konkurse, Subhastationen, Aufgebote I Vorladungen u. dergl.

Konkurs⸗FEröͤffnung. B Königliches Kreisgericht zu Thorn. I. Abtheilung. Thorn, den 14. September 1870, Mittags 12 Uhr. 8 Ueber das Gesellschafts⸗Vermögen der Handlung Zahn & Co. so⸗ über das Privatvermögen der mlchaber derselben, Kaufleute Friedrich Zahn und Ernst Feldt hierselbst, ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung auf den 11. September evr. festgesetzt. 1 Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Justizrath Pancke zu Thorn bestellt. Die Gläubiger der Gemeinschuldner werden aufgefordert, in dem auf 1 den 24. September cr., Mittags 12 Uhr, in dem Verhandlungszimmer Nr. 4 des Gerichtsgebäudes vor dem gerichtlichen Kommissar, Herrn Kreisgerichts⸗Rath Lilienheim, anbe⸗ raumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Bei⸗ behaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einst⸗ weiligen Verwalters abzugeben. Allen, welche von den Gemeinschuldnern etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihnen etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an dieselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände bis zum 26. Oktober cr. einschließlich dem Gerichte oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen, und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Kon- kursmasse abzuliefern. Pfandinhaber oder andere mit denselben gleich⸗

wie

Inbhabers erloschen. Das Geschäft wird unter der bis⸗ Ferigen Firma von Eisso Cramer und Ahlrich Mustert fortgeführt. C 11“

berechtigte Gläubiger der Gemeinschuldner haben von den in ihrem Besitze befindlichen Pfandstücken uns Anzeige zu machen. S