Aue post-Anstalten des In- u
11““ 2 88 . — 8
ent beträgt 1 Thlr. Auslandes gestellung an,
2** agein. 9 8 2 für Berlin die veuednor des Lamig das Vierteljahr. 4 ,
fuͤr be 8 1“ 2. — Preußischen Staats-Anzeigers:
“
h reis für den Raum einer “ 1.“ 8 Zieten⸗Platz Nr. 3. Weechsel. Eisenbahn-Prioritäts-Aktien und Obligationen. Bank- und Indu strie-Aktiea ]† 2 ½ Sgr. 8 8b 8 6
17. Sept. öberschl. Im. I.. 51/1 u7.8715 D'v. pro180811889 Amsterdam 250 Fl. Kurs. 143 bz de. öö1“ do. [95 ¼ G kl. fehl. Berl. e. — V — 250 Fl. 2 K 142 ⁄ bz do. (Cosel-Od.) 5 do. b do. Aquarium. 300 M. Kurz. — 181 3 z do. (Brieg-Neisse). 4 ½ do. 852 b2z do. Br. (Tivoll) 300 M. 2 M:. — 1150 58 bz [Datpreuss. Südbahn. 5 do. sadische Bank. .[1 L. StrLl 3 E. — 6 23 ⅛ bz &heinisceh do. Berl. KLassen-V. 8 300 Fr. 10 Tge. — — qdo. v. St. garant . do. do. Hand.-G. 1 300 Fr. 2 Ht. — — (do. 3. Em. v. 58 u. 60 do. SSkB ((do. Immobilien Wien, öst. W. 150 PFl. 8 Togse.S1X B *) SI2bz do. do. v. 62 n. 64 4 ½ 1/4 u. 10 dado. Pferdeb.. 8 Wien, öst. W. 150 Fl. 2 K. 80 ½ 6 80 5bz qAo. do. v. 1865. do. FSraunschweig.. Augsburg, südd. do. v. St. garank. do. BremerV üähr. 100 Fl. 2 Mi. 56 26 GsKhein-Nahe v. St. gar. 451/i u. 7. 8 Chem. Masehf. Prankfurtz. l., 8 do. dc. II. Em., 4½ d4o. sKcooburg. Kredit. aüudd. Wiähr., 100 Fi. 2 Bt. 56 28 G [Ruhrort-Cr.-K.-Gld. I. Ser. do. Danz. Privat-B. Leipzig, 14 Thlr. b do. II. Ser. do. Darmstädter.. uss. 100 Thx[8 Tags. — (99 ⅞ G do. III. Ser. do. 6 do. Zettel Leiprig, 14 Thlr. FehleswiseHolstolnsr.. do. (Dessz. Kreds-ZVE. FPEFuss 100 Thlr.2 Mt. — — — — sStargars-Posen 4 [/4u. 10 4o. GCas... Petersburg 100 S.K. 3 Wch./83, 5 bz 83 3 bz do. II. Em. de. [o. Landes-B. fdo. 100 8S. R. 3 Mt. 92 53bz S2 5˖bz do. III. Em. do. eutsche Bank. Warschan 90 S. R. 8 Trz ge. 75 ½ bz 75 ⁄ bz Thuüri I. Ser. 4 1/4. u. 7. Diskonto-Kom. 100 T. 0. 8 Tage. — — [110 G de. IHI. Ser.. . do. Eflekt. Liz. Eichb. 100 T. 6. 3 M. —- 1109 ⅔ 6 III. Ser.. do. sFsisenbahnbed.. *) 81¾ G EEE“ do. do. Görlitzer Withelmeb. Cosel-Oderb., do. 42. Nordd. Egenbahn-Prierlziks-Akfien und Gbligakonen. do. III. Em. do. sGenf. Kred. in Liq. 8 do. V. Em. do. geraer. /1 a.7 .“ Htsch. Gen.-Bk.. do. 8 — 8.G. Schust. u. C. do. doth. Privatbank do. 72 ½ Boxtel-WeselV [dGothaer Zettel.. Oesterr. Nordwestb 5 1/3. u. 9. — — do. Grd.-Pr.-Pf. III. Em. Dux-Bodenbzaeh 5 1/1. u. 7. 72 G Hamb. Kom.-Bk. r. I. Serie Belg. Obl. J. de 'Est.. — — — HHannöversche.. 1 II. Serie . do. Samb. u. Meuse — — — Harpen. Bgb. Ges. .III. Zer. v. Staat 3 gar. Fünfkirehen-BaresD 5 1 4.u10772 G (Henriehshütte.. do. Li. B. daliz. Carl-Ludwigsbahn. 5 1/1. u. 7. 83 B [Hoerd. Hütt.-V. IV. Serie do. do. neue do. Hyp. (Hübner). V. Serie Holländ. Staatsbahn. do. do. Certifikate 1 VI. Serie Kaschau-Oderberg do. 7 do. A. I. Preuss. Düsseld.-Elbf. Priorit. Ungar. Ostbahn . do. s41o. PfHdb. unkd. 3 do. II. Sorie 18 Nordestbahn 5 1/1. u. 6. do. do. do. Pemm. do. Dorimund-Soess. Ostrau-Friedlandk 5 1/4. u1 10 [Königsb. Pr.-B. do. do. II. Serie Lemberg-Czernowitz 5 1/5.n11 sLeipziger Kredit de. Nordb. Fr.- W.... do. II. Em. de. 75 Lüb. Comm.-B. Berlin-AphelterH do. IH. Em. do. 7 Luxemb. Kredit do. .C Mainz-Ludwigshafen 5 1/1. u. 7. MMgd. F.-Ver.-G. de. Lit. B... Destr.-franz. Staatsbahn 3 1/3. u. 9. HIHHMgd. Bankverein Zerlin-Görlizzek do. neue do. Aaagdeb. Privet. rün-Hanburger.. Kronprinz Rudolf-Bahn 5 1/4.910 geininger Cred. T1ö“ do. 69er. do. [NMinerva Bg.-A. Z. Poted.-Mags. Lit. A. n. B. Süidöstl.-Bahn (Lomb.) 3 1/1. u. 7. FVoldnuer Fank. de. ““ do. Lomb.-Bons 1870,74 6 1/3. n. 9. fo. voll⸗ do.I„ůk - . CCPCP1P1P6A6“ do. v. 1875. do. Seu-Schottianc. brr-un-Stenmer 1. Serie do. v“ deo. v. 1876. 30, Jorddentsehe-.. IHI. Serie 4 1⁄4u. 107 do. do. v. 1877/78. do. Oesterr. Kredit 1. III. Serie do. do. do. Obligas. 5 1/1. u. 7. A. B. Gmnibus-G. 5 5 71/7. 70ze 1/1 3. (Charkow-Asov P5 1/3.9.9.— Brl. Passage-Ges. — 1
123 20
10
1/1.
9222α—α
.
1/ 9.7
—
—
.2718*
e
Ꝙ. r nv
5—2. —
22 7„— 2 8 ₰10.
Berlin, Dienstag den 20. September Morgens
—
α O.
2 24 4
erli 8 1“ Allerdings ist der Dachstuhl über dem Gewölbe abge⸗ XAX“X“ brannt; das Innere ist jedoch mit Ausnahme eines Glas⸗ Belagerung von Straßburg. ffeensters unverletzt Tö * shge Uth 1
„bis 17. August wurde Straßburg Die wenigen Schüsse, die nach dem hurme a gefeue ” “ badische Piceson cernirt. Am wurden, sind besonders vorher angekündigt, da der Feind auf wüen ust erhielt der General⸗Lieutenant von Werder das der Plattform ein Observatorium mit Telegraphenleitung ein⸗
14. Müenmando des vor Straßburg zu bildenden Belagerungs⸗ gerichtet hatte, das unsere Arbeiten vollständig einsah. 3 dorps welches aus der badischen Division, der preußischene 1er ö“ 5 J1. Reserve und der Goche otes ehs Hi stonh sohailcde we waren 8 richtig gewürdigte Umstände, welche ben General⸗
Avtilleri zen techni ruppen gebildet wer⸗ — sagerungs⸗Arillerie und den technischen “ E111.“ Lieutenant v. Werder, trotz der inzwischen von den Franzosen
den sollte . Bbe Lenegig ne E““ von Decker, ausgeführten Beschießung und Zerstörung der offenen Stadt 82 Artillerie mieur en chef der General⸗Major von veranlaßten, von diesem gewaltsamen, aber in der Geschüchgch er Per “ welcher letzterer durch die Belagerungs⸗ Belagerungen nicht seltenen Angriffsmittel vorläufig deh zu Müriten von Düppel, sowie die Befestigung von Dresden S 8b wag dierhetgeEpeas Ce11314““ 1b ten Namen hat. eneral des Belage . Br⸗g 3 ua Kiel ecnen elanraten Ner cheihen preußtschen Divisionen mäͤßig erscheinenden Maßregeln den Alerhöchst ertheütn In “ Festung eng eingeschlossen werden, da der Feind strtagaec gemäß selbständig und ohne andere Einwirkung ive Thätigkeit entwickelte. — zu ergreifen. “ wenig gffensut ehaitigesch. nur aus etwa 1100 Mangh äenr. —11““ von glewt Infanterie und Artillerie, außerdem aus Movil⸗ und ananat nd Kindern und der gebrechlichen Leute nachzusuchen. Ein 1046 In fortifikatorischer und artilleristischer Hinsicht ist und Kindern . 5 i dem Bemnerken zurück⸗ llöb Karden. itze Frankreichs. Anerbieten, was jedoch von diesem mit d b zu ae18 , Bäeesurs jehoch ener der selesten n aga han 1e4eh ver⸗ gewiesen wurde, daß er e 80,000 Menschen keine Auswahl 86 ärkte Festung ist gut erhalten, Rhein und Ill sind zu treffen im Stan . gs ind der vermeintlichen Sicherheit des 8 5 nderen Wasserzügen zur Inundation vortrefflich Nur dem Uebermu ag Straßburgs, daß sie nicht 985 18 ndeeine reiche Ausrüstung artilleristischer Vertheidi Sieges verdankt die Bevi verisam Se wurde, ja 8 bhnut zittel ist vorhanden. Die Prinzipien der neueren zeitig auf die dechende Earsenr . 18 8 il b09 Arse an chirenden ssits Hefctigungskunst sind aber bei i zur E“ 1“ I“ 18 Brandstister sah, war Ver⸗ — ie detachirten Forts, so gů15o EEE’“ bnacesondere sezenade gegocenen hal die Einwohner anlassung, daß die Bevölkerung L“ Fagenten. 1103 Kampf gegen di 1 Bei der Schwäche der Besatzung alle Werthsachen, Kinder un Frauen b 5 14 16 nothwendig mit leiden müssen. 1 ter⸗ Der Kommandant von Straßburg ließ dies geschehen. 9 und der großen Bevölkerungszahl, für welche gesicherte Unter Nacht vom 29. auf 30. August wurde gegen die feae kunftsräume fehlen, durfte angenommen werden, daß eine In der 8 stung die erste Parallele, 600 bis 800 F. S. v. St. zr. ernsthafte Bedrohung der Stadt die Bürgerschaft dahin brin⸗ Noxg ecc. ü Fishen Werten entsernt, ohne einen Ver⸗ 140.4 8535 do. in Lvr. Strl. X 6.24 20. Brl. Centralstr. G. —— gen werde, den Kommandanten zur Kapitulation zu eccge dos ecse epfes eröffnet; schon in der Nacht vom 31. August 8 dur auf diese Weise war die Einnahme Straßburgs in wenig dagge. 1. September wurden die Kommunikationen zur zweiten
5 8 8
— —— —S
8 rcohD
—
— — —
ESs ve nbrn c*. n4-ö—† — wa G wen anahne n 13222
—
e25
zeen-Düsseld. . Em. de. I. Bm.
.“ III. Em. Aseheon-Mastrichter de. II. Em.
——282S
— A.
unne
542g68chamnnngev
*
᷑ 2 2 —
— echbe⸗
SAmmAFAnESSEs. 8
12 62*
*½ 2b90ùb90 0 0
2
4.
2—
Gde
do. 1/1 u. 1. do. kleine 0 00,ebenn Phönixz Bergw 8 8 do. (Charkow-Krementschug.. go dSo 11nb 600 8 zali G d die regelmäßige Be⸗ auf 1b s 300 bis
8 1 ; ö do. do. B. it geringen Opfern möglich, währen b r folgenden Nacht letztere selbst, 1 e⸗ vre⸗ L. St1,6,245 e 18. 111“ “ Ebbee 9 dem Eintreffen und den 1 L““ n. 8 “ do. E1114“ E1““ Vorbereitungen des Belagerungsparks nicht beginnen konnte, In denselben Naͤchten wurde der Bau der Belagerungs⸗
8 (Hcalox- Woronesch .. sn., 1.-1as.Ce,4 8 suan C11“ gbacgen Um Fegzast Pähe . Batterien mit Aufbietung aller Fühe 1 e 1/4 .10 sVursk-Charkow 5 1/5.941 82 “ 1006 und bedeutende Opfer verlangte. e a ia Tagen zu Stande gebrachten umfangreiche 8 bbeb. Fas de. gair-Beger. 14626 4. August, nachdem die ersten EEE114“ 8 Batterietan⸗ vemd Eappeur⸗Arbeiten, bei welchen letzte⸗ do. Moskau-Kjisan 5 do. 86 3 bz 40 % Intr. liber. ommen, und dem Kommandanten, General Auf. ren durchgehend die rasch fördernde, aber gefährlichere, ge⸗ 1 8 6 Moskau-Smolensk .B 1/5.n41 Kenaissanes.. Ankündigung des Bombardements mehrere erfo A. ker B—. woöhnliche Sappe zur Anwendung kam, wurden dem Feuer einer ““ “ seittersch. Priv.. 5 11“ 2 forderungen zur Kapitulation übersandt sncrr⸗ 8 8 Br. zahkreichen und im Ganzen gut gerichteten Artillerie und einem leb⸗ do. öqö1“; Ssn , schießung der Stadt begonnen, welche beahes bhude gerichtet haften Wallbüchsen⸗ und Infanterie⸗Feuer gegenüber und 1-” 1/1. 111.““ 22* fernen, Magazine und andere siskalische 2 Ub vurde das einiger heftiger Ausfälle des Feindes ohne nennenswerthe St 1/1v. 10 ͤeö9 · siuhe wurde. Am 26, früh 4 Uhr bis Mittags 12 AUhr, ischofs rung durchgesetzt, was als ein seltenes Beispiel des Belagerungs⸗ 1/1 u. 7. WMarscbau-Terespol.. . “ 108,6 % Bombardement eingestellt, um auf das Anerbieten des dabzu⸗ krieges hervorgehoben werden darf. do. 82 ⅞ꝑbz do. kleins. Sehles. Bergb.-G. 6 8 o Söbr von Straßburg dessen Einwirkung auf die Bürgerschaft abzu⸗ Der bedeutendste Ausfall fand am 2. September, Morgens 10. Wersch.-Wien. Sib.-Prior 8.7. 40. Stenen r. 8 1c. S86 2 6 warten b . beide Flügel unserer Aufstellung statt. Auf dem 8 Prior. .8.7. s8 Ho. Stamm-Pr.] 4 ½, 10. Süne “ ieb, wurde die Beschießung 4 Uhr, gegen 8 niweeimneht G 858 Femn. fhüringe 4 11 1.7.8641 Als diese ohne Erfolg blieb, wurde ine Er⸗ linken Flügel wurde er vom 30. Infanterie Regiment, auf gc. sERbockford., Rock Island..] 7 1/2. u. 8./ 66 z2 Un.-Br. Gratweil 99 bis zum 27. August fortgesetzt. Da aber auch dann e Nach⸗ dem rechten vom Badischen 2. Grenadier⸗Regiment energisch do. sSsSonth-Missouri- .. S 1/1. u. 7.60 5 bz Fereinsb. Hbg.. 9 ½ 10 u1 lII8 hebung der französisch fanatisirten Bevölkerung und 9 Nach⸗ urückgeworfen. 79. California-Pacifie. 7 do. 72 ½ 6 . Wasserwerke 9 —— giebi git des Kommandanten nicht erreicht war, wurde am 5 jagerungs⸗Artillerie stellte bis zum 9. September zo Kansas-Paeific do. 723 12,1 lert bardement, durch Unsere Belagerung ¹ ie 2 oa. äe 89 “ (eI,ozw-e Morgen des 27. August beschlossen, ven denur wenig Privat⸗ 98 gezogene Kanonen uines 40 1b gecen dle Angnüseafreat 88 .„⸗ S, 2 8 0. 1 Imsrische . 1 2 1 ze B 6 ü 3 en fein b 46. 3 5 do. Westend Km. At. 200hc6 welches im Perbaͤltniß zur Freh⸗ d mit den mittlerweile in auf. Sie hat das Geschützfeuer au zerd beschießt die dc. IC h. W 7 15.n1 XX n äuser zerstört sind, aufzugeben und in indig zum Schweigen gebracht. Außerdem besch dc. EE“ Faun 1 8 11“ 1“ G Ma⸗ eingetroffenen Belagerungsmitteln zum vollstän dag ungs⸗Artillerie von Kehl aus mit 32 egerbr 14n.40 Fpvort Wayne Mouneie. 7 1/4u. 10 †*% . uXm regelmäßigen Angriff zu schretten. bei diesem Bombardement Kanonen und 8. Mörsern in Fükehermhn biete Beadengst 1
1/4 u. 7J. Port-Royal. . vürdi enkmal deuts seori-Roy “ eeeene Pcedgealh armege als unbedeutend heraus. dienen köͤnnte
Redaction und Rendantur: Schwieger.
Berlin, Druck und Verlag der Königlichen Geheimen Ober⸗Hofbuchdruckeme (R. v. Decker).
Hierbei Verlust⸗Listen Nr. 32, 33, 34 und 35
do. Lit. G. Cöln-CrefeldeeF Cöln-Mindener I. F
do. II.
“ II. Em. III. Em. III. Em.
von 1865
von 1870
do. Wittenberge Magsebur Wittenberge 8 Fiederschl.-Märk. I. Serie do. II. Ser. a ö “ do. IV. Ser. Fiedersshlesische Lweigb. do. Lit. D. Oberzchl. Li. MA.. de. Lit. 40o. Lit. Lit.
WU„n„n r rvhrwmws’
EF
250 ncE.
9:
2n
A&̊- 28
IRoG
—Ʒℳ
◻
26—
—₰
.ꝙ 5—4ööe
2
1
·2—n
WMüMev⸗