—
Oberschlesische Aktien Lit
burger Stammaktien it. 4 -
bez. u. Br.; Lit. B. —. Oberschlesische Prioritäts-Obligati Lit. D., 4proz. 80 ⅞ G.; 4 ⁄proz. —; Lit. E. 73 Br.; dos Tüora 88¾ Br. Oderberger Stamm-Aktien 95 ½ Br. Neisse-Bat Aktien 85 bez. Oppeln-Tarnowitz. Stammaktien —. 5proz. Anleihe von 1853 —. Günstig.
Frankfurt a. M., 19. September. Fest.
(Anfangs-Course.) Amerikaner 93 ⅛, Oesterr. Kreditakt 242 , Staatsbahn 363%, 1860 er 1.0080 —, Lombarden T7Halte lizier —, Silberrente —, Neue Spanier —. hb.
Frankfurt a. M., 19. September. Nachm. 2 Uhr 30 n (Wolffs Pel. Bur.) Hausse auf die Nachricht, dass Graf bu- 8 marck Jules Favre empfangen wolle. Bayersche Milit.-An- 1 1“”“ “ Bayersche Eisenbahn-Anl. 95, Bundesanleihe 97. Nach Soht 8— 1 der Börse: Kredit-Aktien 247, Staatsbahn 366 , Lombars 176, Galizier 233, Amerikaner 94. 2
(Schluss-Course.) Preuss. Kassenscheine 104 5⅞. Berlin Wechsel 104 v⅛. Hamburger Wechsel 875½. Londoner Wechers 118 ½. Pariser Wechsel 94. Wiener Wechsel 95. Papierraut- 46. Silberrente 53 ¾. Oesterr. National-Anlehen dpeh österr. Anleihe de 1859 —. 6ůproz. Verein. St.-Anl. pro bh 94. Türken —. Oesterr. Bankantheile —. Oesterr. Kredt Aktien 244. E1“ tbeSterreichisch'a. L 131½. erurhess. 1,00be.—. Fee Es wird ergebenst gebeten, die Abonnements⸗Bestellungen auf den Königlich Preußischen Staats⸗Auzeiger I 1 “ “ 103. Neue öprm fär das mit dem 1sten Oktober dieses Jahres beginnende Quartal gefälligst so rechtzeitig bewirken zu wollen,
adische 97 ¼. 1854er Loose —. er Loose 74. 1“ äßige se ine rbrechung erleide die irke der Auflage glei Loose 106. Russ. Bodenkredit 84. Noue bpros. arsseh . daß die regelmäßige Zusendung keine Unterbrechung erleide und die Stärke der Auflage gleich danach bestimmt werden könne. barden 174. Neue Spanier —. Kansas 71 ½. Rockforqd Eêl Georgia —. Peninsular Chicago —. Südmissouri 6i Amerikaner —. Staatsbahn —. Galizier —. Hamburg, 19. September, Nachmittags. (Wolfes Ta
TSchweden und Norwegen. Malmsé, 19. September. (W. T. B.) Die Ausbesserungsarbeiten an dem durch das französische Geschwader zerschnittenen preußisch⸗schwedischen Kabel sind bereits seit vorgestern im Gange.
Dänemark. Kopenhagen, 19. September. (W. T. B.) Der Großfürst Alexis ist gestern nach Petersburg abgereist.
Alle Post-Anstalten des In⸗- und Anslandes nehmen Bestellung an,
für Berlin die Expedition des Königl. 1 Preußischen Staats-Anzeigers:
Zieten⸗Platz Nr. 3.
Abonnement beträgt 1 Thlr. 8 für das Vierteljahr. ionspreis für den Raum einer pruckzeile 2½ Sgr.
— ——
Insert
Vereinsthätigkeit für die Armee.
Aufruf. Nachdem die vom Central⸗Depot in überaus reichem Maße be⸗ schafften wollenen Waaren, Unterbeinkleider, Unterjacken, Leibbinden, Socken und Decken durch die bisherigen täglichen Sendungen an die Cernirungs⸗Armeen von Metz und Straßburg, sowie an die Lazarethe auf dem Kriegsschauplatz vertheilt sind, der Bedarf solcher Gegenstände sich aber bei der jetzigen Jahreszeit in immer erhöhterem Grade stei⸗ gert, so sind wir genöthigt, sämmtliche Vereine und überhaupt alle Personen, die für unsere braven Truppen ein warmes Herz haben, dringend zu bitten, schleunigst dergleichen Sachen uns zugehen zu lassen, damit wir in den Stand gesetzt werden, weitere große Sen⸗ dungen zur Deckung des Bedarfs an die Truppen im Felde absenden 4zu koͤnnen. Berlin, den 19. September 1870. . Das Central⸗Depot der deutschen Vereine zur Pflege im Felde ver⸗ wundeter und erkrankter Kriege
Haß.
. Am esnzaniten, NManunm.
82 ”g
— 84
Besondere Beilagen zum Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger, wie sie mit demselben seither aus⸗ gegeben worden sind, werden auch ferner erscheinen. Dieselben sind vornehmlich zur Aufnahme von Aufsätzen aus dem Gebiet der preußischen Geschichte, Landeskunde und Staats⸗Verwaltung bestimmt.
Produkten- und Waaren-Börse. Berlin, 19. September. DnsShe Preisfeststellung von Getreide, Mehl, Oel, Petroleum und Spiri- tus auf Grund des §. 15 der Börsenordnung, unter Zuziehung
Bur.) Fest. Bestellungen nehmen für Berlin die Expedition des
1““
1
der vereideten Waaren- und Produktenmakler.)
Weizen pr. 2100 Pfd. loco 70 — 81 Thlr. nach Qualität, pr. 2000 Pfd. pr. September-Oktober 72 ⅞ à 73 bez., Oktober-Novem- ber 71 ¾ à 71 ¾ à 71 ⅞ bez., November- Dezember 70 ⅓ pr. 1000 Kilogr. April-Mai 1871 72 ½¼ bez.
Roggen pr. 2000 Pfd. loco 49 — 54 nach Qualität bez., pr. Sept.-Oktob. 49 ¾ à 50 ½ bez., Oktober-November 49 ⅞ à 50 ¼ bez., November-Dezember 49 ⅞ à 50 ¼ bez., pr. 1000 Kilogr. April-Mai 181S0t à 51 à 50 ⅜ bez. Gekünd. 7000 Ctr. Kündigungspreis
r.
Gerste pr. 1750 Pfd. grosse u. kleine 34 — 46 Thlr. nach Qual.
Hafer pr. 1200 Pfd. loco 22 — 29 ⅞ Thlr. nach Qualität, 23 bis 28 ¾ bez., pr. diesen Monat 27 ½, bez., September-Oktober 27 ⅞ bez., Oktober-November 27 ⅓ bez., November-Dezember 27 ⅓ bez., Dezember-Januar 27 ⅞ bez., pr. 1000 Kilogr. e vüa 1871 46 ⅜ bez. Gek. 1200 Ctr. Kündigungspreis 27 ⅞ Thfr.
Erbsen pr. 2250 Pfd. Kochwaare 54 — 66 Thlr. nach Qualität,
Futterwaare 47 — 52 Thlr. nach Qmualität.
Roggenmehl Nr. 0 u. 1 pro Ctr. unversteuert inkl. Sack pr. diesen Monat 3 Thlr. 20 ⅛ Sgr. G., September- Oktober 3 Thlr. 19 ¾ Sgr. bez., Oktober-Noybr. 3 Thlr. 19 ⅞ Sgr. à 19 ½ Sgr. bez., November-Dezember 3 Thlr. 19 Sgr. bez.
Rüböl pr. Ctr. ohne Fass loco 14 ¼ Thlr., pr. diesen Monat 13 ⁄7 à 12 2 bez., September-Oktober 13 ¼ à 13 ¾ bez., Oktober- November 13 412 bez., November-Dezember 13 ¼2 à 13 ½ bez., De- zember-Januar 13 ¾. bez., pr. 100 Kilogr. April-Mai 1871 26 ⅔ jhlr.
Leinöl pr. Ctr. ohne Fass loco I1½ Thlr.
Petroleum raffinirtes (Standard white) per Ctr. mit Fass in Posten von 50 Barrels (125 Ctr.) loco 8 Thlr., pr. diesen Monat 7 2. à 7⅞ bez., September-Oktober 7 ½.. à 7 ¼ bez., Okto- ber-November 7 ½ Thlr., November-Dezember 72. à 8 bez. Gek. 750 Ctr. Kündigungspreis 7 ⅔ Thlr.
Spiritus pr. 8000 pCt. mit Fass pr. 17 ⁄2 bez. u. Br., 17 G., 100 Liter à 100 pCt. ä= 10,000 pCt. mit Fass Oktober 17 Thlr. 27 Sgr. à 25 Sgr. bez., Oktober-Novem-
bper 17 Thlr. 1 Sgr. à 17 Thlr. bez., Novbr.-Bezember 16 Thlr. 26 Sgr. à 25 Sgr. bez., Dezember-Januar 16 Thlr. 26 Sgr. à 25 Sgr. bez., Januar-Februar 1871 16 Thlr. 26 Sgr. à 25 Sgr. bez., April-Mai 17 Thlr. 10 Sgr. à 8 Sgr. bez. Gekünd. 80,000 Qrt. Kündigungspr. 17 ⁄2 Thlr. pr. 8000 pCt. ohne Fass loco 17 %% bez. eizenmehl Nr. 0 5 à 5 ⁄2, Nr. 0 u. 1 5 ⁄2 à 4 ⅛. Roggen- mehl Nr. 0 3 ½ à 3 ⅞, Nr. 0 u. 1 3 ½⁄2 à 3 ⁄2 pr. Ctr. unversteuert exkl. Sack.
Breslam, 19. September, Nachm. 2 Uhr — Min. (Tel. Dep. des Staats-Anzeigers.) Spiritus pr. 8000 pCt. 16 ½ Br., 15 ⅞ Gd. Weizen, weisser 72 — 92 2* 8 72 — 87 Sgr. Roggen 57 — 63 Sgr. Gerste 42 — 49 Sgr. Hafer 26 — 31 Sgr.
Amsterdam, 19. September, Nachmitt. 4 Uhr 30 Min. (Wolff's Tel. Bur.) Getrei emarkt E“ Weizen
punverändert. Roggen loco unverändert, pr. Oktober 183. Rüböl loco 42 ⅛, pr. Herbst 43 ½¼, pr. Mai 42. — Schönes Wetter.
Fonds- und Actien -Börse.
8 Breslan, 19. September, Nachm. 2 Uhr — Min. (Tel. Dep. des Staats-Anzeigers.) Oesterreich. Banknoten 81 bez. Frei-
diesen Monat 17 à
à 71 bez.,
V konto
(Schlusscourse.) Preuss. Thaler —. Hamburger Staats Prämienanleihe 85. Silberrente 53. OCesterreichische Kredt aktien 206 ½. Oesterreich. 1860er Loose 73 ½. Staatsbahn 78 Lombarden 369. Italienische Rente 51 v⅞. Vereinsbank ü- Kommerzbank 100 ½h3. Norddeutsche Bank 144. Rheinisch Bahn —. Altona-Kiel —. Finnländische Anleihe —. 18ler Russ. Prämienanleihe —. 1866er Russische Prämienanleibe
ee5en Vereinigte Staatenanleihe pr. 1882 88 . Ui. ½ pCt. Wien, 19. September. (Wolff's Tel. Bur.) Günstig.
(Schlusscourse.) Papierrente 57.00. 1854er Loose 84.50. banr aktien 702.00. Nordbahn 204.80. National-Anlehen —. Kredi-. aktien 255.80. Staats-Eisenbahnaktien-Cert. 382.50. Galirie 244 25. Czernowitzer 198.00. Pardubitzer 173.50. Nordwestbahb 198.00. London 124.25. Hamburg 91.75. Paris 48.75. Frank- furt 104.00. Amsterdam 104.00. Böhm. Westbahn 240.00. Kredt. loose 159.75. 1860er Loose 92.10. Lombardische Eisenbahn 184.25. 1864er Loose 112. 75. Anglo -Austrianbank — Napoleonsd'or 9.90 ½. Dukaten 5.86. Silbercoupons 122.85. Sülber-
rente 66.60. Wien, 19. September, (Wolffs Tel. Beor, Staatsbahn 881.00,
Abends. Anfangs matt, Schluss fest. Abendbörse. Kreditaktien 256.00, 1860er Loose 92.00, 1864er Loose 112.60, Galizier 243.25, Anglo- Austrian —, Franco-Austr. 98.00, Lombarden 183.75, Nord- bahn Kreditloose —, Papierrente —, Silberrente -, Pardubitzer —, Volksbank —, Napoleons 9.92. Amsterdam, 19. September, Nachmittags 4 Uhr 15 Ma-. (Wolff's Tel. Bur.) Die Niederländische Bank hat den Diskont von ö5v au 5 pCt. herabgesetzt. Oesterreichische Papierrente Mai-November verzinsl. 44 Oesterreichische Papierrente Febr.-August verz. —. Oesta- reichische Silberrente Januar- Juli verz. 52. Oesterreichische Silberrente April-Oktober verz. 515. Oesterreichische 18o0er Loose 443. Oesterreich. 1864er Loose 106 ¼. 5proz. Russel V. Stieglitz —. 5proz. Russen VI. Stieglitz 74 ½. 5proz. Russed de 1864 —. Russische Prämienanleihe von 1861 —. Russ Prämienanleihe von 1866 —. Russ. Eisenbahn 209. 6prezent. Ver. Staaten pr. 1882 94 ½⅛. “ Hamburger Wechsel, kurz 35 ⅛. “ London, 19. September, Vormittags. ( (Anfangscourse.) Consols 92 ½. Italiener 52 ⅛. 14 ⁄2%. Türken 44 ½. Amerikaner 90 ¼. Paris, 17. September, Nachm. 3 Uhr. (Wolff's Tel. Bur) (Indirekt bezogen.) (Verspätet eingetroffen.) Uebriges ge- schäftslos. (Schlusscourse.) 3 proz. Rente 54.20. Italienische ö5pros- Rente 49.35. Oesterr. Staats-Eisenbahn- Aktien —. reichische Nordwestbahn —. Credit-mobilier-Aktien — Lombardische Eisenbahn-Aktien —. do. Prioritäten 5 Tabaks-Obligationen —. Tabaks-Aktien —. Türken —. Ned Türken —. 6ůprozent. Vereinigte St. pr. 882 ( e
0 I“ “
Wolff's Tel. Bur, Lombarden
8 *
Redaction und Rendantur: Schwieger.
Verlin, Druck und Verlag de He Seheimen Ober⸗Hofbuchdruckerti ( D
er
Oester-
mittagsst
kdoch nur die Post⸗Aemter entgegen.
Staats⸗Anzeigers, Zieten⸗Platz Nr. 3, außerha!
— —
Ee. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
Dem Rechnungs⸗Rath Selohff bei dem Provinzial⸗ Schulkollegium zu Königsberg i. Pr. den Rothen Adler⸗Orden vritter Klasse mit der Schleife; den Pfarrern Pfarrius zu Merxheim im Kreise Meisenheim und Esser zu Merheim im
Landkreise Cöln, sowie dem Steuerempfänger Classen zu Trar⸗ bach im Kreise Zell den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse;
hem Pastor emeritus Loholm zu Sanzkow im Kreise Dem⸗ nin den Königlichen Kronen⸗Orden dritter Klasse; den Schul⸗ thrern Seiferth zu Breitenau im Kreise Luckau und Reduth u Truchsen im Kreise Rössel, sowie dem Freischulzen⸗Guts⸗
hesiter Lehmann zu Neudorf im Kreise Birnbaum das Allge⸗
neine Ehrenzeichen zu verleihen.
Der Königliche Hof legt heute für Ihre Königlich hoheit die Prinzessin Amalie, Herzogin zu Sachsen, die Trauer auf acht Tage an. 9 8
Berlin, den 20. September 1870. 1
8 Der Ober⸗Ceremonienmeister:
Graf Stillfried.
Norddeutscher Bund.
Se. Majestät der König haben im Namen des Nord⸗ eutschen Bundes den Kaufmann Emanuele Alcala zum bize⸗Konsul des Norddeutschen Bundes in Pizzo zu ernennen
Haupt⸗Verwaltung der Staatsschulden.
“ heute in Gegenwart eines Notars öffentlich be⸗
1“
Bei der virkten 16 8855 sind die 40 Serien Nr. 3. 28. 49. 82. 98. 311. 322. 345. 396. 427. 467. 520. 521. 532. 558. 593. 617. 648. 669. 700. 740. 833. 889. 914. 916. 921. 1032. 1033. 1098. 1116. 1152. 1176. 1177. aogen worden.
shuldverschreibungen werden aufgefordert, den Prämienbetrag 871 ab
nd der zu den Kassenrevistonen nöthigen Z
unden von 9 bis 1 Uhr bei
id Rück
iliefern sind, zu erheben.
Verloosung der Staats⸗Prämienanleihe vom Jahre
Die Prämien können auch bei den Königlichen Regierungs⸗ Hauptkassen, sowie bei den Bezirks⸗Hauptkassen in Hannover, Osnabrück und Lüneburg und der Kreiskasse in Frankfurt a. M. in Empfang genommen werden. u diesem Zwecke sind die Schuldverschreibungen nebst Coupons und Talons einer dieser Kassen vom 1. März 1871 ab einzureichen, welche sie der Staatsschulden⸗Tilgungskasse vorzulegen, und nach erfolgter Feststellung die Auszahlung vom 1. April 1871 ab zu be⸗ sorgen hat. Der Betrag der etwa fehlenden Coupons wird von der Prämie zurückbehalten.
Formulare zu den Quittungen werden von den gedachten Kassen unentgeltlich verabfolgt.
Die Staatsschulden⸗Tilgungskasse kann sich in einen Schriftwechsel mit den Inhabern der Schuld⸗ verschreibungen über die Prämienzahlungen nicht ein lassen.
Von den bereits früher verloosten und gekündigten Serien
und zwar: 8 G Aus der ersten Verloosung (1856): von Ser. 1279 und 1328. Aus der achten Verloosung (1863): Ser. 1402. Aus der neunten Verloosung (1864): Ser. 74. 136. 148. 299. 312. 371. 398. 528. 7746. 804. 805. 1089. . Aus der zehnten Verloosung (1865): Ser. 44. 134. 165. 205. 369. 376. 453. 476. 489. 506. 527. 562. 636. 638. 643. 683. 704. 732. 813. 817. 870. 919. 952. 986. 1024. 1074. 1106. 1207. 1208.
1289. 138 (1866):
von
von
Aus der eilften Verloosun von Ser. 70. 298. 338. 354. 429. 463. 522. 569. 600. 657. 790. 884. 1114. 1127. 1178. 1246. 1267. 1337. Aus der zwölften Verloosung (1867): 16. 22. 59. 88. 114. 214. 324. 359. 364. 474. 496.
von Ser. 8 2 575. 602. 618. 650. 658. 766. 773. 824. 843. 875.
1249. 1251. 1308. 1339. 1370. 1429. 1448 Die Besitzer der zu diesen Serien gehörigen 4000 Stück
114 Thalern für jede Schuldverschreibung vom 1. April täglich, mit Ausschluß der Sonn⸗ und Festtage Zeit, in den Vor⸗ der Staatsschulden⸗ ggungskasse hierselbst, Oranienstraße Nr. 94, gegen Qutttung gabe der Schuldverschreibungen mit den dazu gehöri⸗ n Coupons Ser. II. Nr. 8 über die Zinsen vom 1. April
891. 940. 943. 956. 1082. 1087. 1216. 1280. 1335. 1348. 1376. 1377. 1446. 1461. 1481. Aus der dreizehnten Verloosung (1868): von Ser. 43. 166. 258. 265. 269. 282. 426. 428. 530. 610. 625. 761. 835. 888. 960. 1046. 1200. 1303. 1323 1345. 1423. 1473. Aus der vierzehnten Verloosung (1869): 35. 40. 45. 69. 107. 158. 167. 196. 240. 254. 256. 283. 300. 309. 387. 408. 433. 448. 488. 590. 663. 666. 703. 787. 803. 829. 999. 1066. 1191. 1217. 1295. 1299. 1361. 1367. 1483. 1494. Aus der fünfzehnten Verloosung (1870): on Ser. 99. 177. 201. 343. 413. 415. 578. 585. 713. 720. 733. 760. 791. 819. 842. 877. 886. 1020. 1037. 1056. 1166. 1181. 1411. 1482. Schuldverschreibungen bis jetzt noch nicht realisirt,
von Ser.
sind viele
86700 ab nebst Talons, welche nach dem Inhalte der Schuld⸗ ischreibungen unentgeltlich abzi
es werden
L111“
ö114“
daher die Inhaber derselben zur Vermeidung weiteren