u“
8*
Magdeburg-Halberstädter
Weechsel.
Eisenbahn-Prioritäts-Aktien und Obligationen.
Bank- und Industrie-Aktien.
250 Fi. 300 MHk. 300 MNk.
Amsterdam.
London .„ 2⸗2452582-⸗ . Paris-. .300 Fr. 150 Fl.
Wien, öst. W. . 150 Pl.
Wien, öst. W. Augsburg, südd. Frankfurt a. M., südd. Währ.. 8 eipzig, 14 Thlr. Fuss Leipzig, 14 Thlr. ““ Letersburg. — do. “ Warschau. Bremen.
do.
.„222422422—˙*—*
100 Tns.
100 T. G.:
81 B ** K. 81 ½ bz
56 56
e.d3 1 bz 110 bz
109 ½ 6
*) 815½ 6
143 ½ bz 142 ¼ bz 151 G4 bz 1505 bz 6 23 ⁄ bz
26 G 28 G
bz
2 3*
9 5. Pri 9*58 A 8 .z ] . S 8973 bahn- bAICR4SAN;
Mestricahier
g I.
do. do. Sergigeh-Märk.
do.
„III. Zer. v. Staat 3 ⅞ gar.
do 1
I. Em. 4 I. Em. 4
Em. 5 III. Em. 5 I. Serie 4 ½ II. Serie 4 ½
52q 3½
h 8
8 2 ½
V. Serie 4 ½ VI. Serie 4 ½
neseld.-Elbf. Priorlt.
50. 2 6 4 Sortmaond-Soess.
800. do.
II. Serie
8 2
. 82
424 4²
. A. 21 * vg. Nordb. Fr.- W 5
verlin-Anhaliekr. do. do. orEs-Hamburger ,
0 v v 2 2
do. II. Emm. 3. Posd.-Mags. Lit. A.. 8.
Lit. C. 2 *
9 ¶ 229 2 2 2920
do.
do. mn⸗-Stettiner II. Serie III. Serie IV. S. v. St. Fsv.
do. do. Svermisn-Schweid.-Freib. 1 do. Lit. G. Cöm-Crefeldberx. öln-Vindener 1. Em.
288252„
Em.
do.
7
do. von 1865
do. von 1870
do. Wittenberge Magdeb.-Leipz. II. Em., Aagdeburg-Wittenberge.
derschl.-Mörk. I. Seric⸗ So. H. Ser. à 925 4 a.
„ 2* 2 8
6o0. IV. Ser.
Fiederschlesische Zweigb.
do . Lit. D
Lis. Lit. Lit- Lit. Lit. Lit.
Cbersehl, do.
Lait. B 2 8
1. Serie
Em.
SqSS=gEgF==g
4
bFn
8⸗
.* 8
GEE qF A’eNNee
822.
⸗
Ae
me- d
4 44 4 ½
5
2*
do. do. do. do. do. 6. do. do. 1/4 ¹. 10 do. 112 1/1 u. 7 do. do. do. do. 1/4u. 10 do. do.
4 4 8
1/1 8. 4.
do.
4 /½
447 dn- 5 8*
1/1 n. 10
1/1 9. 7. Sg.
76
80 G
89 G
79 bz B
79 ½etwbz G
88 ½4 bz B 96 ½ bz 65 B S9etwbz 88 ½ G 82 ⅔ bz 79 ½ G 83 G 79 ⅔ G 94 ½ bz G 75 ½ G 72 ½ G
— —
87 0
Oberschl. Lit. H.. de. Lit. 1““ do. (Cosel-Od.)... do. (Brieg-Neisse). Psipreuss. Südbahn.. Rheinische. 0. v. St. garaat. — do. 3. Em. v. 58 u. 60
2½
f
ecn E &̊ G
— r
2 eF⸗
do. v. Sbzeia-Nahe v. St. gar... Rubrort-Cr.-K.-Gld. I. Ser.
do. III. Ser. Sehleswig-Holztemer Stargard-Poses do. II. Em. do.⸗ III. Em.
82 .1 ₰ Uee*rn.
e
ön⸗
Wiheimsb. Cosel-Oderb.. do. III. Em. V. Em.
2g⸗
Snern.
68*
⸗
N
8
22
eee
4 ½ 1/1 u. 7.
do. do. do. do.
do. do.
do.
87 ⅔ G6
Boxtel-WeselV Oesterr. Nordwestb... DüE-Bodenbaerch Beig. Obl. J. de l'Est... do. Samb. u. Meuse Fünfkirchen-Bares. —.. Galiz. Carl-Ludwigsbahn. do. do. neue Holländ. Staatsbahn. Kaschau-Oderberg Ungar. Ostbehn do. Nordostbahn. Ostrau-Friedlancd Lemberg-Czernowitz do. II. Em. do. III. Em. Mainz-Ludwigshafen. Oestr.-franz. Staatsbabhn. do. neue Fronprinz Rudolf-Bahn. do. 69er. Südöstl.-Bahn (Lomb.). i0. Lomb.-Bons 1870,74 l0. do. v. 1875. dc. do. v. 1876. do. do. v. 1877/78. do. do. Obligat.. Charkowv-Asowu do. in Lvr. Strl. 6.24 ⁵ do. Charkow-Krementschug. 5 Se. in LKvr. Strl. à 6.24 JeloOrel..... Jeler-Woronesch Keslow-Woroneseb Kursk-Charkovwvw Kursk-Kiew Moskau-Bjiäsann Moskau-Smelense Doti- Tiflis Riga-Dünaburger. Rjisan-Koslow Sehvia-Ivanovo. do. kleine... Warschau-Terespol. . Warsch.-Wien. Silb.-Prior. do. kleine.. Rockford., Rock lsland.D South-Misscuria California-PFacifsie Kansas-Pacisie. . LE1.““] Brunswick.. Chicago South. West. gar. Peninsulak.. Fort Wayne Mouneie.. Oregon-Calia. Port-Royal.....
— NRNrnr. 1
N 2
&e
AccoFüðhðRUʒNxʒ
22b2g 8
— — — — ◻292
2 S.
25827 — 8
8
,9b7
2₰2
Nen S
„02 22272—⸗
¶mss⸗
kleine 0 2 2222⸗—38——
2b2q
NISn
——2=2—P. 00 - 8 09—
14. u 10 do.
1/4.,. 1
do. 1/1. u. 7 1/3. u. 9.
1/1.·n. 7 1/5.u111
do. do. V do. do. 1/5. u 11 1/1. u. 7.
1/3.8.9.
1/4. u 10%
Div. pro do. Br. (Tivob) Badische Bank.
do. Hand.-G. do. Immobilien
do. Pfsrdeb.. Bremer Chem. Maschf.,.
Coburg. Kredit. Danz. Privat-B. Darmetädter .. do. Zeittel D82. Kredit- B. d0. .... n0. Landes-B.
Heutsche Bank. Diskonto-Kom..
isenbshubed... Genf. Kred. ivn Liq. Geraer.. Dtsch. Gen.-Bk.. Goth. Privatbank Gothaer Zettel.. do. Grd.-Pr.-Pf. Hamb. Kom.-Bk. Hannöversche. Harpen. Bgb. Ges. Henzichshütte.. Hoerd. Hütt.-V. ic. K. I. Praues. do. Pfdb. unkd. do. do. do. Pemm. Königsb. Pr.-B. Lüb. Comm.-B. Luxemb. Kredit Msad. F.-Ver.-G. Mgd. Bankverein Magdeb. Privat. Meininger Cred. Minerva Bg.-A. Heldaner Bank. do. voll-
KNorddeutsche. Oesterr. A. B. Omnibus-G. Brl. Passage-Ges. Brl. Centralstr. G. Phönir Bergw. Portl.-F. Jord. H.
Preussische B.,
do. Hypoth. Br. Pr. Cntr.-Boder. 40 % Intr. liber. Renzaissaneéo... Kittersch. Priv.. Rostocker.. Süehsische
1868]1869
Berl. Kassen-V.
Heu-Schoitland. —
Kredit 1
Posener Prov. 6 %⅓ 8
Pr. Bod. Cr. A. B. —
Säch. Hyp. Pfdbr. Sebles.
do. neue Sehlez. Bergb.-SC. do. Stamm-Pr. Un.-Br. Gratweil B. Wasserwerkt Boch. Gussstahl
Westend Km. At.
5.— V—. .
Hier folgt die Beilage und die Verlust⸗Listen Nr. 36, 37, 3
Berlin, Druck und Verlag de
8 8 8 Redaction und Rendantur:
12 12½ 20 10
2. 0
*. ooe.
122802 EnemennnͤRecrn
—‿ *⸗
—*
— — —
2—b—2 — —⸗
8. evs
—2ö2ö22
FFMEFEFERFüFEESEREgEEgES:
AAgh
R9?
. 88
2
ð AEFEFFEEF·
2
K N ☛σ .
B[9052 92 G 8 90½ 6
106 B 143 bz 166 G 133 ½ bz
—
113 ⅔ B 110 ½6 94 bz 95 G 105 ¼
100 ½ G 5 ½ B 160 B 104 B
99 ¾ bz 139 ½ bz 89 B
149 ¾,bz G 117 ⅔ G 95 ⅞ bz
8 [14 ¼ bz G
110 B 104 B
102 G
11 v. 7. 97 B
100 G G 91 ½ b G 100 B 99 ¼ 6 113 ½ b2 104 ½ 0
93 ⅔ 91 G 91 G 104 G 114 ½ 8 98 B 120 ½G, bz 840 0
98 B
J115 ⅛b2 G
52 G
— —
110 B 142 ½ 6 13928 352 71 bz 162 G 260 G
100 G
139 hͤbz
105 G 100 G6 114 bz
—
90 ¼*
[114½8
126 etw bz 37 ⅞ b:
111 ½ 108 ½ 85 etw b² 86 G
86 ½ 8
99 ¾b 6 111⅞ 8
Schwieger.
(R. v. Decker).
r Königlichen Geheimen Sber⸗Hofbuchdruckerei
8 und 39.
7129 8 bLz G
Anzeiger.
4 Steckbri fe und Untersuchungs⸗Sachen.
Steckbrief. Der wegen Diebstahls im wiederholten Rück verbaftet gewesene Dienstknecht Johann Friedrich Conrad Elane aus Carzig ist in der Nacht vom 13. zum 14. d. Mts. aus dem Ge⸗ ichtsgefaͤngnisse zu Bernstein ausgebrochen. Ich ersuche, auf denselben u vigiliren ihn zu verhaften und an die Gefängniß⸗Inspektion des jesigen Kreisgerichts abzuliefern. Soldin, den 1 September 1870. Der Staatsanwalt. Signalement: Weit ist 24 Jahr, 5730, groß, hat schwarzbraunes Haar, bedeckte Stirn, schwarzbraune Augenbrauen, graublaue Augen, starke Nase, aufgeworfene Lippen, blonden Backen⸗ und Kinnbart, blasse Gesichtsfarbe und ist von untersetzter Gestalt. Besondere Kennzeichen: am Daumen der linken Hand eine Schnitt⸗ wunde. Bekleidet war derselbe mit einem grauen Tuch⸗, schwarz⸗ braunen Kasenettrock, Hosen von blaustreifigem Sommerzeug, weiß. leinenem Hemde, schwarzseidener Weste, fahlledernen Halbstiefeln und weiß⸗ und schwarzbuntem Shawl. Statt Hosenträger trug er einen ledernen Riemen um den Leib.
Gestohlene Sachen. Am 14. September d. J. sind zu Plock⸗ horst entwendet worden: 1) ein dunkler, grau 8b An⸗ ö Reihe überzogener Knöpfe, mit schwarzem Orleans⸗Schoßfutter, zwei auswendigen Schoßtaschen und einer inwendigen Brusttasche; 2) eine schwarzseidene gesteppte Mütze mit blauem Futter; 3) ein neues Hemd, mittelfeines Leinen; 4) eine blaugraue Hose mit rothem Gallon, gestreiftes Gewebe, 5) eine schwarze Sammetweste mit Shawlkragen, gräulichem Rückenfutter und schwarzen Hornknöpfen. Dringend ver⸗ dächtig erscheint der Eisenbahnarbeiter Wilhelm Schubert, aus Hartmannsdorf, Kreis Lauban, Regierungsbezirk Liegnitz, welcher gleich nach dem Diebstahl Plockhorst heimlich verlassen hat Schubert ist 19 Jahre alt, 5 Fuß 3— 4 Zoll groß, hat weißliches Haar und ist von schmächtiger Statur. Antrag: Anhalten des Verdächtigen, Durch⸗ suchung dessen Effekten nach den entwendeten Gegenständen, Beschlag⸗ nahme derselben im Auffindungsfalle und Verhaßftung des Schubert
unter Benachrichtigung anher. Celle, den 17. September 1870.
Koöͤnigliche Kronanwaltschaft.
Auf Grund der Anklage vom 18. Juni 1870 und §. 110 des
ötrafgesetzbuchs ist gegen 1) den Stabschläger Simon Kubiaczyk aus
Lewkow, 2) den Arbeiter Franz Kowalczyk aus Slwiniki, 3) den Müuller Albert Schroda aus Ostrowo, 4) den Handelsmann Kasriel Lewek aus Murowaniec, 5) den Schmidt Telesphor Ziembinski aus Rososzyce, 6) den Ratay Martin Grzesiak aus Staborowice, 7) den Knecht Michael Marciniak aus Groß Gorzyce, 8) den Schmidt Peter Dlugiewicz aus Sulmierzyce, 9) den Schneider Matheus Pagowski aus Sulmierzyce und 10) den Wirth Michael Lorenz aus Bogdaj, die Untersuchung wegen Verlassens der Königlich preußischen Lande ohne Erlaubniß eingeleitet und zur öffentlichen mündlichen Verhand⸗ lung der Sache ein Termin auf den 21. Oktober 1870, Vor⸗ mittags 9 Uhr, vor der Kriminal⸗Deputation im Sessionszimmer IJ. hierselbst angesetzt worden. Da der Aufenthalt der Angeklagten un⸗ bekannt ist, so werden dieselben hierdurch in Gemäßheit des Art. 46 des Gesetzes vom 3. Mai 1852 zu dem gedachten Termine mit der Aufforderung RSen. vorgeladen, in demselben zu erscheinen und die zu ihrer 2 ertheidigung dienenden Beweismittel mitzubringen, oder solche dem Gerichte so zeitig vor dem angesetzten Termine anzu⸗ zeigen, daß sie noch zu demselben herbeigeschafft werden können. Im Falle des Ausbleibens der Angeklagten wird mit der Verhandlung und Entscheidung der Sache in contumaciam vorgegangen werden. Zugleich wird zur Deckung der die Angeklagten möglicherweise treffen⸗ den Strafe und der Kosten des Verfahrens auf das im Inlande be⸗ findliche etwanige Vermoͤgen eines jeden derselben bis zur Höhe von drei Hundert Thalern hierdurch Arrest angelegt. Cr. 313,70. Ostrowo, den 1. Juli 1870. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
—
Handels⸗Register. In unser Gesellschaftsregister ist unterm heutigen Tage sub Nr. 25 folgende Eintragung bewirkt worden:
Firma: b Lutter et Feder Sitz der Gesellschaft: 8 Charlottenburg, Salzufer Nr. 10. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: 8
Die Gesellschafter sind: Friedrich Lutter zu Char⸗
8
1) Der Dachpappen⸗Fabrikant Christian lottenburg Salzufer 10,
2) der Kaufmann Herrmann Adolph Feder ebenda
Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1870 begonnen. Eingetragen zufolge Verfügng vom 16. September 1870. Charlottenburg, den 16. September 1870.
Königliche Kreisgerichts⸗Deputation
1
1 In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 294,
gesellschaft R. Siegert & Co. betreffend, Folgendes eingetragen eFrden. Der Kaufmann Reinhold Siegert ist schieden. In die Gesellschaft sind als verwittwete Kaufmann Siegert,
e“
Malchildesenschafter die 6 — Me e, geb. Schmeltzer, und di fünf minorennen Geschwister Siegert, Ense .een⸗ Rosa und Hans. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur die ver⸗ wittwete Siegert, Mathilde, geb. Schmeltzer, berechtigt5.
Breslau, den 15. September 1870. 1 3 Koͤnigliches Stadtgericht. Abtheilung I. 8
In unser Prokurenregister ist bei Nr. 499 das Erlöschen Frau Kaufmann Siegert, Mathilde geb. Schmeltzer v 8 Rreurd9 CZesbaschaftbetgiterg LE1ö.“ Handelsgesellschaft
1 3 eilten Prokura he Breslau, den 15. September 1870. ““ Königliches Stadtgericht. I. Abtheilung.
In unser Firmenregister ist Nr 2731 die Firma und als deren Inhaber d 2. e mhaber der Kaufma getragen worden. “ Breslau, den 17. September 1870. 8 Königliches Stadtgericht.
“
heute ein⸗
IJ. Abtheilung.
1) Die Prokura des Kaufmanns Max Köpke für die Fi . . Serno, Prokurenregister Nr. 273, ü Lepgscfe⸗ 2, Der Kaufmann Erhardt Julius Koͤhler ist aus der hier unter der Firma C. A. Köhler bestandenen offenen Handelsgesellschaft aausgeschieden und diese dadurch aufgelöst. Der Mitgesellschafter Kaufmann Carl August Köhler hier setzt das Geschäft für allei⸗ nige Rechnung unter der bisherigen Firma fort und ist als ee öö 1 8 88 1. 8. Firmenregisters b „dagegen die Firma der Gese t .56 G 8eggschre, ““ „Der Kaufmann Gottfried Richard Fickert hier ist als Pro⸗ kurist für die Firma C. A. Köhler Nr. 292 des .— 3) eeeue Gottlob Köder ist Der Kaufmann Gottlob Köder ist aus der hier unter der Firma Gebrüder Köͤder bestandenen offenen Handelsgesellschaft 1” chieden und diese dadurch aufgelöst. Der Mitgesellschafter Kauf⸗ nann August Köder hier setzt das Geschäft für alleinige Rech⸗ nung unter der bisherigen Firma fort und ist als deren allei⸗ niger Inhaber unter Nr. 1265 des Firmenregisters eingetragen, dagegen die Firma der Gesellschaft Nr. 444 des Gesellschafts⸗ registers gelöscht. Die Wittwe Gerhardt Amalie, geb. Zettlitz, ist als Gesellschafte⸗ rin in das von dem Kaufmann Gustav Schrader hier unter der Firma Gustav Schrader & Comp. betriebene Handelsgeschäft eingetreten, welches in offener Handelsgesellschaft unter der bis⸗ herigen Firma fortgeführt wird in der Art, daß nur der Kauf⸗ ann Schrader zur Zeichnung und Vertretung der Firma be⸗ fugt ist. Letztere ist deshalb von Nr. 1263 des Firmenregisters nach Nr. 576 des Gesellschaftsregisters übertragen. Zu 1-4 zusolge Verfügung von heute. Magdeburg, den 15. September 1870. Königliches Stadt⸗ und Kreisgericht, I. Abtheilung.
In unser Firmenregister sind zufolge Verfügung vom igen Tage folgende Eintragungen bewirkt: ür Führsstee I. sub Nr. 35 Col. 6: Die zu Nordhausen bestehende Firma Carl Sander ist erloschen. sub Nre. 435. Col. 2. Bezeichnung des Firmen⸗Inhabers: der Kaufmann Friedrich Wilhelm Bohde zu Col. 3. Ort der Niederlassung: Nordhausen“ Col. 4. Bezeichnung der Firma:MU. Carl Sander Nachfolger Fr. Bohde. ordhausen, den 10. September 1870. Königliches Kreisgericht, I. Abtheilung.
II. Nordh
Die in unser Firmenregister sub Nr. 154 eingetragene Handels⸗ firma: Chr. Stolle, Kandals Bezeichnung des Inhabers: Stolle zu Quedlinburg.
Ort der Niederlassung: Quedlinburg, ist erloschen und zufolge heutiger Verfügung gelöscht. Quedlinburg, den 12. September 1870. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Kaufmann Christian Friedrich Gustav
die Handels
aus der Gesellschaft ausge⸗
8
8