1870 / 279 p. 1 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

Kunst und Wissenschaft. 1

Der Gewinn der deutschen Nordpol⸗Expedition wird von der »Weser⸗Zeitung« folgendermaßen berechnet: Fassen wir die wissen⸗ schaftlichen Ergebnisse von Koldewey's Polarexpedition, so weit sie sich jetzt übersehen lassen, kurz zusammen, so ist einmal mit der Landung der »Germania« in Grönland die neuerdings angezweifelte Un⸗ zugänglichkeit der Ostküste in jenen Breiten mit Dampfschiffen erwiesen. Es ist zweitens von den Männern der »Germania«, in Verbindung mit der Schollenfahrt der Hansamänner, die Küste auf einer Strecke von 170° (1000 Seemeilen) erforscht, betreten und astronomisch fest⸗ gelegt, resp. die Lage rectificirt, durch die »Germania« von 73 Grad bis 77 Grad. Die Ausführung der bisher noch fraglichen Ueber⸗ winterung in der Polarregion Ostgrönlands ist geschehen und mit bestem Erfolg. Wichtige Aufklärungen über die Frage der Annä⸗ herung zum Pol zu Wasser, resp. zu Schlitten sind gewonnen, namentlich die Gewißheit, daß ein fahrbares Küstenwasser weiter im Norden auf der angenommenen Ausdehnung nicht existirt. Ein erheblicher Theil des Innern Grönlands ist entdeckt; ge⸗ waltige Gletscher, Berge bis zu 14,000 Fuß Höhe, sind aufgefunden. Bisher unbekannte, tief ins Innere führende Fjorde sind befahren, Wasserstraßen, deren westliche Er⸗ streckung zwar noch unbestimmt bleibt, aber die Möglichkeit einer Durchfahrt quer durch Grönland zur Baffins⸗Bai nicht aus⸗ schließt. Eine große Fülle neuer landschaftlicher Bilder von Eis und Land, ein Reichthum des bisher unbekannten Thier⸗ und Pflanzen⸗ lebens; der Nachweis von Arten, welche bisher in Grönland nicht vermuthet, so z. B. das Antreffen der polar⸗amerikanischen Moschus⸗ ochsen; solche Ergebnisse sind zahlreich vorhanden. Kunde von dem Bau und der geognostischen Beschaffenheit der nordostgrönländischen Alpenwelt ist gewonnen, wobei besonders auch die Kenntniß der fossilen Flora und Fauna durch die aufgefundenen und mitgebrachten Steinabdrücke eine erhebliche Bereicherung erfahren hat. Der Anschluß an die klassischen magnetischen Beobachtun⸗ gen von Sabine aus dem Jahre 1823 und damit die Darlegung der magnetischen Veränderungen in dieser Periode ist erfolgt. Eine Anzahl magnetischer Constanten nördlich von Sabine's Beobachtungsstation ist ermittelt. Ein Versuch zu einer Gradmessung von Pendulum Island über das Eis ist gelungen. Tägliche Fluthbeobachtungen gaben Aufschlüsse über die Fortpflanzung der Fluthwelle im westlichen Polarmeer. Die metereologischen Lücken zwischen den Beobachtungen der Baffinsbai und weiter nördlich einerseits und Spitzbergen anderer⸗ seits sind ausgefüllt. Zu physikalischen und astronomischen Beobachtungen, Fixirung von Nordlichtern und andern Himmels⸗ Erscheinungen auf der Ueberwinterungsstation mit Hülfe der trefflichen Instrumente wurde die Winterzeit in ausgedehntester Weise benutzt. Endlich ist noch der paläontologisch interessanten Tiefseelothungen zu gedenken, welche von 75 ¾29 N. B. bis 730 längs der Küste und weiter lme Eiso wosetlich von, Jan Muytn vorgendurnmnen, auch ist eine Rrihe Tiefseetemperaturen zwischen Island und den Farsern gemessen. Letz⸗ tere Ermittelungen sind für die horizontale und vertikale Gliederung des Golfstromes von hoher Wichtigkeit.

Produkten- und Waaren-Börse.

Stettimn, 20. September, 1 Uhr 24 Min. (Tel. Dep. d. Staats- Anzeigers.) Weizen loco 67 76 bez., pr. Septbr. 75 ½ Br., pr. September-Oktober 74 ½ -74 bez. u. Br., pr. Okt.-Novbr. 73 ½ G. u. Br., pr. Frühjahr 72 ¼ bez., Gd. u. Br. Roggen 48—50, pr. September-Oktober 48 ½ 48 %2 bez., pr. Oktbr.-Novbr. 48 ¾ bez., 49 Br., pr. Frühjahr 51 bez. u. Br. Rüböl 13 ¾ Br., pr. Sep- tember-Oktober 13 ½ bez. u. Gd. Spiritus 16 ⁄¾2, pr. September 16 ⁄2 bez., pr. Oktober 17 ½ bez. u. G., pr. Frühjahr 17 ½ Geld.

Danzig, 20. September, Nachm. 2 Uhr Min. (Wolff's Tel. Bur.) Weizen fest, bunter pr. 2000 Pfd. 60, hellbunter 64, hochbunter 67, pr. Dezember-Januar 69 Thlr. Roggen fest, loco pr. 2000 Pfd. Zollgew. 43, pr. Septomber-Oktober 45 Thlr. Hafer pr. 2000 Pfund Zollgew. loco 37 Thlr. Spiritus loco 16 Thlr.

Cöln, 20. September, Nachmitt. 1 Uhr. (Wolff's Nel. Zur.) Wetter schön. Weizen fest, hiesiger oco 8.)5. fremder loco 7.25, pr. November 7.2, pr. März 7.7 ½. Roggen fest, locc 6.73, pr. November 5.7 ½¼, pr. März 5.14. Hafer loco 5.7 ¾. B still, loco 15 ⁄1, pr. Oktober 14 ¾%, pr. Mai 14 ⁄½ℳ. 119⁄1%. Spiritus loco 21 ¼.

Hamburz, 20. September. Nachmittags. Cvolffs Pel. Bur.) setreidemarkt. Weizen und Roggen loco usvertindert. Weizen auf Termine behaunptet. Roggen ruhig. Weiszen pr. Sep- tember 127pfd. 2000 Ptd. netto in Mk. Bceo. 147 Sr., pr. September-Oktober 127pfd. 000 Pfd. in Mk. Bco. 147 Br., 146 Gd., pr. Oktober-Novbr. 127p fI. 2000 Pul. in Mk. Bco. 146 Br., 145 G., pr. November-Dezember 127pfd. 2000 Ptund in Mark Bco. 146 Br., 145 G. Roggen pr. Seêptember 2000 Pfd. netto in Mark Banco 103 Br., 102 G., pr. September-Oktober

103 Br., 102 Gld., pr. Oktober November 103 Br., 102 Gld, pr. November-Dezember 103 Br., 102 Gd. Hafer und Gerste un- verändert. Rüböl fest, loco und pr. Oktober 28 ½¾. Spiritus

ruhig, unverändert, loco, pr. September und pr. Ser ö 5

s rr7, Ia25 ennol 1000

8000 Ballen.

46 Gd.,

Oktober 20 ¼, pr. Oktober 20 ½⅞. Kaffee fest, verkauft 8000 Petroleum still, Standard white loco 15 ¼ Br., 15 G., pr. S 8 ber 14 Gd., pr. Oktober-Dezemb. 14 ¾ 66. Trübes iy,

Liverpool, 20. September. (Wolff’s Tel. Bur.)

(Anfangsbericht.) Baumwolle: Muthmasslicher“ Uns

Stetig. Tagesimport 7000 Ballen, davon ms- kanische 4000 B., ostindische 3000 B. nme

St. Petersburg, 20. September, Nachm. 5 Uhr. Tel. Bur.)

(Produktenmarkt.) Talg loco 51, pr. Septbr. 51. loco 10 ½, pr. September 10 ¾. Roggen loco 6 ½, pr. S Hafer loco 4, pr. September 4. Hanf loco 38. (9 Pud) loco 14 ¼, pr. September 14 ¼.

aeb

1 1

(Wolcp,

Fonds- und Actien-Börse.

Frankfurt a. M., 20. September. (Wolffs he. dh g; 3 8 s Tel. Bu.

(Anfangs-Course.) Amerikaner 94, Oesterr. Kreditabt 243, Staatsbahn 361 5¼, 1860er Loose Lombarden 1bc- lizier —, Silberrente —, Neue Spanier —. 6n

Frankfurt a. M., 20. September, Nachm. 2 Uhr 30 M (Wolff's Tel. Bur.) Bayersche Milit.-Anl. 95 ¼. Bayersche kis - bahn-Anl. 95 ¼, Bundesanleihe 96 ¾. 1688

(Schluss-Course.) Preuss. Kassenscheine 104 ⁄. Berhin Wechsel 104 ½¾. Hamburger Wechsel 87v5. Londoner Wecbas 118⅞. Pariser Wechsel 94. Wiener Wechsel 95 ¼. Papierren 46 ⅛. Silberrente 53 ⅞. Oesterr. National-Anlehen —. üor österr. Anleihe de 1859 —. 6proz. Verein. St.-Anl. rreh 94 ½. Türken 43. Oesterr. Bankantheile —. Oesterr. Krest Aktien 243 ¾. Darmstädter Bankaktien 318. Oesterreichisch-fra zösische St.-B.-Aktien 363. Böhm. Westbahn —. Hessised Ludwigsbahn —. Kurhess. Loose —. Bayersche Prüämien Anleihe 104 ½. Neue Badische Prämien-Anl. 103. Neue öpron Badische 975. 1854er L,%ose —. 1860er Loose 748. UMa- Loose 106. Russ. Bodenkredit 84. Neue 5proz. Russen —. Lon barden 174 ½. Neue Spanier —. Kansas —. Rockford 65f Georgia 72. Peninsular —. Chicagoh —. Südmissouri d Amerikaner —. Staatsbahn —. Galizier —. 6

Hamburg, 20. September, Nachmittags. (Wolffs Te Bur.) Fest.

(Schlusscourse.) Preuss. Thaler 151 ⅛. Hamburger sStaats Prämienanleihe 85. Silberrente 53 ½. Oesterreichische Kredi- aktien 207 ½. Oesterreich. 1860er Loose 73 ¾. Staatsbahn 76⁷ Lombarden 370. Italienische Rente 52. Vereinsbank II Kommerzbank 100 ½. Norddeutsche Bank 144. Rheinische Bahn —. Altona-Kiel —. Finnländische Anleihe —. 186te. Russ. Prämienanleihe —. 1866er Russische Prämienanleih „6prozent. Vereinigte Staatenanleihe pr. 1882 88 ½. Dis kontõ 2 ¾ pCt.

Wechselnotirungen: London lang 13 Mk. 6 Sh., Londox kurz 13 Mk. Sh., Amsterdam 35.70, Wien 94 ½, Paris 193% Petersburg 26. 8

Bremen, 20. September. (Wolffs Tel. Bur.) Die Breme Bank hat heute den Diskont 6 auf 3 ½ pCt. Nerabgesetet

Wien, 20. September. (Wolff’'s Tel. Bur.) (2. Dep.) Fes behauptet.

(Vorbörse.) Kreditaktien 257.00. Staatsbahn 380.00. 18b0ek Loose 92.10. 1864er Loose 112.80. Galizier 244.00. Anglbo Austrian —. Franco-Austrian 98.75. Lombarden 184.75. Napo leons 9.90.

Wien, 20. September. (Wolff's Tel. Bur.) Fest.

(Schlusscourse.) Papierrente 57.70. 1854er L. oose 85.00. Bank aktien 704.00. Nordbahn 209.75. National-Anlehen —. Kredi aktien 257.25. Staats-Eisenbahnaktien-Cert. 381.00. Galicieg 244 50. Czernowitzer 199.00. Pardubitzer 172.75. Nordwestbahn- 197.50. London 124.25. Hamburg 91.75. Paris 48.50. Fran furt 104.25. Amsterdam 104.00. Böhm. Westbahn 240.75. Krecü loose 160.00. 1860er Loose 92.70. Lombardische Eisenbah- 185.50. 1864er Loose 115.00. Anglo-Austrianbank Napoleonsd'or 9.90. Dukaten 5.84. Silbercoupons 122.50. Silben rente 66.70. . St. Peersbearx, 20. September, Nachmittags 5 LUl- (Woist’ Tel. Bur.)

(Schlusse Wechsel auf London 3 Monat 29 *26.

1“ do. auf Hamburg 3 Monat 26 ½, do. auf Amsterdam 3 Mon. 148 ³¾. ““ do. auf Paris 3 Monat —. 31 1864er Prämienanleihe 144 ¼. 1866er Prämienanl. 142. Imperiü 6.58. Grosse Russische Eisenbahn 142.

FÜ.ondon, 20. September, Vormittags. (Wolff's Tel. Box- Wetter schön.

(Anfangscourse.) Consols 92 1. Italiener 52 ⁄6. 15 ½. Türken 44 6 Amerikaner 90 ⅛.

Lombardels

Redaction und Rendantur: Schwieger.

nd Verlag der Koͤniglichen Geheime

uck

zvonnement beträgt 1 Thlr. für das Vierteljahr. vionspreis für den Raum puchzeile 22 Sgr.

7 2

einer

28 rven ßi sch 4 r

8. Alle post⸗Anstalten des In⸗ und Auslandes nehmen Bestellung an, für Berlin die Expedition des Königl. Preußischen Staats-Anzeigers: Zieten⸗Platz Nr. 3.

be. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Dem Kaiserlich österreichischen General⸗Konsul de Chiari „Janina den Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse zu verleihen.

Das 42. Stück der Gesetz⸗Sammlung, welches heute aus⸗ gegeben wird, enthält unter dgr Nr. 7729 den Allerhöchsten Erlaß vom 20. Juli 1870, gereffnd die Verleihung der fiskalischen Vorrechte an den eris Jüterbog⸗Luckenwalde, Regierun sbezirks Potsdam, für ee Bau und die Unterhaltung einer Kreischaussee von Dahme sh zur Schweinitzer Kreisgrenze in der Richtung auf Herzberg; unter mNr. 7730 den Allerhöchsten Erlaß vom 8. August 1870, gecrefend den Bau und Betrieb einer Verbindungs⸗Eisenbahn wischen den Werken der Firma Jacobi, Haniel und Huyssen ia Gutehoffnungshütte; unter Nr. 7731 das Privilegium wegen Ausgabe von auf den Inhaber lautenden Obligationen der Stadt Altona im Betrage Hon 500,000 Thalern. Vom 10. August 1870; unter

Nr. 7732 den Allerhöchsten Erlaß vom 10. August 1870,

hireffend die Verleihung der fiskalischen Vorrechte für den Elee. die Unterhaltung einer Chaussee von euhaldens⸗

im Kreise Neuhaldensleben des Regierungsbezirks rrg, bis zur Tööö“ Landes⸗ orenze in der Richtung auf Uthmoeden; unter 8 dah 7733 din Alerhochsten Erlaß vom 10. August 1870, betrefend die Verleihung des Rechts zur Chausseegeld⸗Erhebung un den Kreis Ruppin, Regierungsbezirks Potsdam, auf der Kreis⸗Chaussee vom Bahnhofe zu Neustadt a. d. D. nach

fen; inter 8 Fehenofen; und,n Allerhöchsten Erlaß vom 13. August 1870, betreffend die Verleihung des Expropriationsrechts an die Stadt Danzig zur Durchführung des Kanalisationswerkes dortselbst. Verlin, den 21. September 1870.

8 Gesetz⸗Sammlungs⸗Debits⸗Comtoir.

Abgereist: Se. Excellenz der Staats⸗ Dr. Leonhardt, nach Göttingen.

8 Berlin, 21.

haben Allergnädigst geruht; dem Arzt, Geheimen Sanitäts⸗Rath Dr. Orth. 8 laubniß zur Anlegung des von des Kaisers v. Majestät ihm verliehenen St. Annen⸗Ordens zweiter

ersten Brunnen⸗ und Bade

kertheilen.

Nichtamtliches.

- Preußen. Berlin, 21. September. Ihre die Königin war gestern im Augusta⸗Hospital bei feierlichkeit für den dort verstorbenen Lieutenant von Kottw

des 5. Infanterie Regiments zugegen.

Majestä

fand an größeres Diner statt, zu welchem die hier anwesenden

Königlich bayerischen Offiziere g laden waren. 11“ b

Das Staats⸗Ministerium trat heute zu einer

Sitzung zusammen.

und Justiz⸗Minister,

Se. Majestät der König zu Ems, die Er⸗

von Rußland Klasse zu

der Trauer⸗

m Königlichen Palais wo ein Ausfall des Generals Vinoy von Seiten d

Offizielle militärische Nachrichten. Von der Armee vor Paris.

1) Aus dem großen Hauptquartier vom 20. September. Nach den vorbereitenden Bewegungen der letzten Tage ist am 19. durch einen Vormarsch sämmtlicher Corps die vollständige Cernirung von Paris ausgeführt worden. Se. Majestät der König rekognoszirten im Laufe des Tages

die Nordost⸗Front der Befestigungen. von Podbielski.

2) Ein Telegramm an Ihre Majestät die Königin von Sr. Königlichen Hoheit dem Kronprinzen aus Versailles, den 20. September.

Die Einschließung von Paris auf der Linie Versailles bis bei Vincennes siegreich durch meine Armee unter Zurückwer⸗ fung des Feindes und Eroberung einer Schanze mit 7 Ge⸗ schüzen ausgeführt. Verluste gering.

3) Aus einigen Telegrammen Sr. Majestät des Königs an Ihre Majestät die Königin vom 20. September:

Gestern früh die Meldung, daß die feindliche Position nördlich St. Dénis bei Pierrefitte beim Erscheinen unserer Truppen verlassen ist. 8

Soeben die Meldung, daß gestern Nachmittag das 5. Corps und das 2. bayerische Corps nach Seine⸗Uebergang bei Ville.

S üdIi 18 i inisonon dos donals Sn St gono Fe i on Eceauf aͤngegeiffen, mil Werlu von 7 Kanonen und vielen Gefangenen geschlagen und hinter die Forts auf Paris zurückgetrieben haben. Mein 7. Regiment wieder viel Verluste. Fritz war zugegen. Das Wetter ist seit 8 1 prächtig. (

ersailles liegt bekanntlich im Süden, Vincennes im Osten von

11“

Paris. Pierrefitte liegt Paris. .“ 8

ö St. George liegt 2 Meilen südlich Paris am Zu⸗

sammenfluß der Seine und Yôres.)

Von dem Belagerun vor Straßburg. Mundolsheim, den 20. September. Lünette 53; heute Nachmittag Uhr vom Lieutenant

von Müller des Garde⸗Füsilier⸗Regiments mit Mannschaften

des Garde⸗Landwehr⸗Bataillons Cottbus durch überraschenden

Angriff über den eben fertig gewordenen Damm genommen.

Der Feind eröffnete ein äußerst lebhaftes Infanterie⸗Feuer, was

gegen 8 Uhr zum Schweigen gebracht ward.

2500 Schritt nördlich von St. Denis im N.⸗O

von Werder.

em Königlich bayerischen Kriegs⸗Ministerium ist über

das in 88 vffrüellen Nachrichten unter Nr. 2 erwähnte Treffen

Meldung zugegangen: 1 8

fe. ny, ℳ0 Segrember, 7 Uhr 5 Minuten. Gestern hef⸗

tiges Gefecht bei Villejuif und 1““ I“ wisio inoy machten, gestützt auf eine

E11“ Ausfall. Sie wurden vom

aufgeworfene Schanze, r 2 sgechezthe⸗ Armee⸗-Corps, zuletzt unterstützt vom 5. Spitze des 6. preußischen Armee⸗Corps zurückgeworfen. Sie ben Geschütze in der Schanze von den Bayern genommen, über t.— 1000 Gefangene aͤemacht. Rückzug des Feindes in Auflösung.

Paris hat sich nach diesen Tele⸗

V Der erste Kampf von 1 G üdseite der französischen Hauptstadt vollzogen, grammen auf der Südf franz d es 2. bayeri⸗

Theilen des 5. und 6. preußischen Corps bis hinter die he Lheäckgesetlagen wurde. Nach den Telegrammen Sr. Majestät sind die Ausfalltruppen den Unsrigen bis auf die Höhe von Sceaux entgegengegangen, von wo sie ununterbrochen nordwärts zurückgedrängt worden sind; zwischen Montrouge