1870 / 279 p. 3 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

8— *

2719 59½ 2 09 5 8 A ge- Italien. Florenz, 20. September. (W. T. B.) Offi⸗] meist ehrliche Handwerker, die seit Jahren in Frankreich ang⸗ heute nach kurzem Widerstande Seitens der fremden Truppen, vertrieben wurden. gerückt. 1 un olen. St. 8b e Das Landwirthschaftliche Centr 8 1n 8 1 (W.. E11111““ glihgect D eutsa DSteckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen. Handels⸗Register des Königl. Stadtgerich österreichischer Zeitungen über diesseitige Rüstungen, welche ler temberbeft, hat folgenden Inhalt: die drei Regulative für das 208 gaen den Fleischergesellen Carl Fiedler aus Straußb ch at für 2 1 2 8 1 ze mi 1I1“*“ o. Regulative für das 850f Gegen d berg. 8 2 Straußberg, auch nhr. herse bef II“ ettt der orientalischen Frage in LE“ preußische Landes⸗Sekonomie⸗Kollegium und ein Wort übcos Kühti g genanttt, etwa 28 Jahre alt, 5 Fuß 6 Zoll groß, von starker ihr hierselbst mit einer I“ unter der Firma: entbehren jedes thatsächlichen Anhalts. Es sind keinerlei bef - wirthschaftliche Presse. Kartoffel⸗Anbauversuche mit der Phatcan Ztatur, mit einem hellen kleinen Schnurrbart, im Besitze eines guf v. 1114““ 9 . z dere militärisc EE“ ind keinerlei beson⸗ schen Vrktoriakartoffel, 1869 ange ellt von der v. Thiele⸗Wireaen*, dn Riemermeister Julius Ulrich laufenden Passes, und eine in dessen Nr. 2154 des Gesellschaftsregistere bestehendes Handelsgeschäft Rüstunge itärische Anordnungen getroffen, geschweige denn Gartenverwaltung in Miechowitz. Mittheilungen: Fleisahäl⸗ da Peal dem Herrmann Riedel zu Stettin stungen vorgenommen worden. Rußland hat in dem mehl, von Dr. G. Hirzel; Verwendung der Malzkeime nehtnoha Cochter eines Tischlers aus Reetz, Vornamens Emilie, im Besitze . 8 ie als Futte Toch Vormund inem Tischlermeister Nr. 1630 heute eingetragen. 1ens 8 . . II. 2 von P z von ihrem Vormunde, einem Tischlermeister, ausgestellten und I1“ 8 allgemein friedfertigen Absichten bekundet. Die anderweiten vortheihafte Erntezeit der Getreidekörner, von A. Nowacki in C, von Berlin; den 19. September 1870. Behauptungen sollen wohl die Bewilligung milttärischer Ertra. Anbauversuche mit Weizen 186869, vom Auitsraih Blomene 0n st die gerichtliche Haft migen Berübung, van Hie zseohren ing demn ie⸗ —— Man braucht diese Bewilligungen, um di länder⸗ und Shorthornkühen, von Prof. Dr. Jul. Lehmang: jun at nicht ausgeführt werden können. Es wird ersucht, di 1“ 5 . gungen, Kosten der bei schiede in Verwerthung der Nahrung und die Form 1f Pn Unna vben näher bezeichneten beiden Personen im Betretungsfalle festzu⸗ F Wehinsh zu entt g sger nei a CS enee t etr fenen ,. 8 92 8 ½ 8 3 1“ ““ 1 892924 8 1 . .D. . 8 getroffenen militärischen Vorbereitungen zu decken schützen, von Dr. Pissin; die bayerische Rheinpfalz (St. A.; 1 Geldern an das unterzeichnete Gericht abzuliefern. Königliches Kreisgericht Asien. Aus Hongkong vom 1. September wird ge⸗ fchdie Ncf Greifenhagen, den 19. September 1870. g 1“ zeldet: P ; 5 g- ; m 1. September wird ge⸗ H. Hertwig. Königliches Kreisgericht zu Frankfurt a. O. meldet: Man befürchtet eine allgemeine Erhebung der Bevölke⸗ Verkehrs⸗Anstalten 1 8 . 8 1 als Firmeninhaber: Mühlenbesitzer und Kaufmann Gustav Rudolf konzentrirt. Der Legationssekretär der englischen Gesandtschaft, die Legung des unterseeischen Kabels von Havanna über BatC’0 Der 8 8 8 ““ 1- v 2 er Batabane nkurs eröffnet ist, soll verhaftet und mit sämmtlichen Geldern als Ort der Niederlassung: Reipzig, mit Einziehung der Fahne gedroht, wenn ihm nicht bis zum vollendet und der erste Abschniet des westindischen Kabelnetes wishagt und ge en C“ g 9 89. . 31. August die Köpfe der bei dem kürzlich stattgefundenen Cuba und Jamaika ebenfalls beendigt sei. Von Jamaika aus fcha fängniß abgeliefert werden. Er ist einige 30 Jahr alt, jüdischen Glau⸗ zufolge Verfügung vom 17. Septe 1 I werden bens, mittlerer untersetzter Gestalt, traͤgt einen schwarzen Schnurr⸗ eingetragen.

ziellen Mittheilungen zufolge sind die italienischen Truppen waren und plötzlich mit Hinterlassung ihrer Habe von Haus 1F1ü0 die auf Befehl des Papstes das Feuer einstellten, in Rom ein⸗ 1 1 land, gegründet von A. Wilda, fortgesetzt v 1 6 b 88898— 1 li . ½ setzt von p 9 ; 8 ) 2 A 1 da, fortgesetzt von Ant. Krocker V Die Handelsgesellschaft R. Bergemann & Co. zu Berlin hat für wnn Krause 1-.-2 lersch, Faal[ei indli rke twa 19 hr alt G ie 8. ist s 1 n 7 Begleitung befindliche starke, etwa 19 Jahr alte Frauensperson, die Prokura ertheilt, und ist dieselbe in unser Prokurenregister unter ernsten Kriege zwischen Frankreich und Deutschland seine und Dungemittel, von Prof. Dr. Leydhecker; das Reifen eine n der Polizeiverwaltung in Reetz beglaubigten Legitimationsscheines, Königliches Stadtgericht. Abtheilung kredite seitens der österreichischen Delegationen erleichtern helfen. Hornberg; vergleichende Versuche betreffs Milchergiebigkeit von „uul sigen und den angrenzenden Kreisen beschlossen worden. Ihre Fest⸗ Pel Ausbruch des französisch⸗deutschen Krie h . ichs bei S 8 azösisch⸗d Krieges seitens Oesterreichs bei Sch Pr. b A1öö“ ustkate 8 sch vorf ind! este freichs bei Schafen, von Prof. Dr. Roloff (Halle); Schafe gegen Pockm! nebmen und mit allen bei ihnen sich vorfindenden Gegenständen und Crrossen, den 10. September 1870. schlächterei in Berlin und der Verbrauch des Pferdefleit Abtheilung. 1 sches, w Königliches Kreisgericht. Der Untersuchungsrichter. G fer Fe ister is Ir F8 run egen a slände je ei ) 1 1b n unser Firmenregister ist unter Nr. 5. g gegen alle Ausländer. Die eingeborenen Truppen werden London, 19. September. Aus Cuba kommt die Meldung, de.d 29291 . 11“ a Wade, ist nach Peki 6 ₰☚ g⸗ an . dung, daß Kaufmann Julius Goldstein von hier, über dessen Vermögen Krahmann zu Reipzig, 8 ““ W geking abgereist. Der französische Minister hat mit Santiago, einer Strecke von ungefähr 600 engl. Meilen, glütl der Ko 1 i si 3 1 K „lücklc ldwerthen Gegenständen, welche er bei sich trägt, an unser Ge⸗ als Firma: R. Krahmann 3 18 1 1 18. 0 ember 1870 am 17. September 187 Massacre betheiligten Mandarine h ü demnächst Kab übri tndi N 1t 8 N en ausgeliefert würden. emnächst Kabel nach den übrigen westindischen Inseln bis Deme 3 zsis 08f emem und Backenbart, und soll zuletzt auf dem französischen Kriegsschauplatz Die in unserem Firmenregister unter 947 eingetragene Firma

Die russische Telegraphen⸗Agentur meldet aus: und andererseits nach Panama gelegt werden, um die t kanking, 22. August. Der hiesige Gouverneu Verbindung mit Lima, Callao, Valparaiso und den übrigen wistrl in Nancy gesehen worden sein. acob Hirschberg zu Posen ist erloschen. ermordet. Ursache der Ermordung 81 die Bezünstigzung der sten Punkten an der Westküste herzustellen.“ deg Namslau, 1 v 181-r Abtheil befen de hoc öö Mehrere Gouverneurposten wurden durch andere v“ 8* Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Jersönlichkeiten ersetzt bntaliahes . ebi Steckbriefs⸗Erledi Der hinter de Mi J ister it sub Nr. 305 die Firma »Eduard . 8 Kön S Steckbriefs⸗Erledigung. Der hinter den Kutscher Michael In unser Firmenregister ist sub Nr. 305 die Firma uar Tauris, 14. September. ersische Dörfer bei Khai Königliche Schauspiele. ski wegen Vermögensbeschädigung unter dem 23. März 1869 Fleck« hierselbst und als deren Inhaber der Kaufmann Eduard Fleck 8 Khai wer Donnerstag, 22. Septemb Ope Rikow g b den oft von türkischen Horden überfallen; die Perser schickten Mart der: I er. Im pernhause. (146. Vorst , erlassene Steckbrief R 418. 68. rep. wird hierdurch zurückgenommen. hierselbst heute eingetragen worden. einige Regimenter Kavaͤllerie und ““ artha, o er. Der Markt zu Richmond. Romantisch⸗komisch Berlin, den 13. September 1870. Reichenbach i. Schl, den 14. September 1870. man zehntausend Chassepots aus Frankreich erbalten ü Hher von Friedrich. Musik von Flotow. Ladp Königliches Stadtgericht, Abtheilung für Untersuchungssachen. Königliches Kreisgericht. Abtheilung 1. 1ꝛ arriet: Frl. Grossi. Nancy: Frl. Brandt. Lyonel: Hr. Ledere. 9 79 F. 3 In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage Plumket: Hr. Betz. Anfang 7 Uhr. M.⸗Pr. Am 7. September 1870 sind an das Ufer der Spree an der sub Nr. 395 Kol. 6 folgende Eintragung bewirkt: v“ Im Schauspielhause. (167. Ab. Vorst.) Der Störenfrie Ueberfahrtsstelle nach Moabit hG 1““ 8——Die Firma »Albert Lüttringhaus« zu Nordhausen ist erloschen. Aus dem Wolff'schen Telegraphen⸗Bureau. Püüstitsgten 4 PEE1“ Roderich Benedix. Hierauf: Di 11n 8 EEEEE1113““ einer anscheinend 42—43 Jahre b Nerdheeää. Abtheilun 8 8g nigsberg, Mittrovtts, 21. Septembtr⸗ Gestern Ahenh dafb 7 ügn. Febsne bild in 1 Akt von R. Benedix. Anfanga, alten ungefähr 5 Fuß 8 droßece 889 8” Königliches Kreisgericht. I. g. ist Johann Jacoby auf G krie ichtli 53 Sovt⸗ 8 Backenbart waren grau, Zähne vollständig, Stirn ovat, A1 en n verhüftet ; eecoe 5 uf 8 v neegsgerechtlicher dans e ag st . W“ Im Opernhause. (147. Vor 1 erkennbar. Bekleidet war die Leiche mit einem kattunen Ober⸗ Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛc. acker internirt. einem Porsplel dag Büdre⸗ n ““ in 4 Akten neh hemd, einer grau⸗ v .“ ..1* 12915] Bekanntmachung.

Wien, Mittwoch, 21. September. Die heutige »Wie der) on Paul Taglioni. Musik von Plüschweste und einem schwarzsei e hlips. 8 8 Die Nutzung der Weiden auf den Böschungen des Berlin⸗Span⸗ Zeitung« enthält in ihrem amtlichen Theile Falngeetdes. er Frl Fanzasen⸗ 8g Füelfg. Eine Wassernymple 89 gchers⸗ einer J““ verf dauer Schifffahrtskanals von der Revetementsmauer am Helr in 1 Folgendes: Frl. .Serosch: Frl. Selling. Romero: Hr. Glaseman großen Person an. Die Haare waren braun, hbinen e - eger Eisenb bis zur Mündung dieses Kanals in den Tegeler Kaiser geruhte mittelst Handschreiben vom 20. d. auf den Fl. 8 h Hr. Glasemann. I1u ollständig, Auge öt mehr erkennba burger Eisenbahnhofe bis zur 2. g

d. oramour: Hr. Guillemin. Stallme —: Hr. Eri 1 zusammen gebunden, Zähne vol ständig, Augen nicht mehr erkennbar. lb des Treidelweges, soll vom 1. Oktober d. J. ab, auf Antrag des Ministerraths, den Statthalter von Tirol, La 8 - Stallmeister: Hr. Erich. Me ““ Kamelottgamaschen, einem See, unterhalb des Treidelweges, J. ab, 3 er, schaschef: Hr. Ebel. ang 2 Bekleidet war die Leiche mit einem Paar Kamelottgamaschen, HECEE u erpachtet werden. den Statthalter von Mähren, Poche, und den Bander⸗Prästgene 6 Schausptalhanife ng gene, oerfihr iß. Tre Paar grauwollenen Strümpfen, einem Gunmmistrumpfband und faeh . Zirdüschatur zur Einsicht ausliegen⸗ ten von Schlesien, Pillersdorf, von ibren gegenwärtig beklei⸗ spiel in 5 Akten von A. E. Brachvo st.) Narziß. Trau inem Vande aus lilla Mousseline und einem schwarzen Kamelott⸗ den Vedingungen Bezug nehmen, sehen wir der Einreichung der Pacht⸗ deten Dienstposten zu entheben . n'von A. E. Brachvogel. Anfang halb 7 1r. Unterrocke, einem braun gestreiften Kattunrock, einer roth gestreiften Anerbi ö“ 1 8 M.⸗Pr. Kattunschürze, einer grünen Jacke mit schwarzer Schnur besetzt, einer T1“ 1“ tember 1870 v grünen Kattunblouse, 1 eeg 111“ ’“ aötzliche Ministerial⸗Bau⸗Kommission. 7 . 2ã42 . 4. 1 - b⸗* 442 34 8 seide 1 ip . eT Da 2 e e ein 8 U el, G Vereinsthätigkeit für die Armee. ISn aphische Witterungsberichte v. 20 Septhe. 188 Beisti folgende Worte „Tch 8 Iehemnmen. Zen 8 Bekanntmachung St. 8 Bar. ADr Temb. Abvw, habe mir ein Brödchen gekauft, das andere Ge⸗ abe ich in der [29222 ekanntma. . 8 ö 1“ Wind. Sve c;, b 3Verzwei den Tod gesucht, Gott ürzburg soll eine der Militärverwaltung gehörige Schlacht⸗ NitR. Tasche, ich bin unschuldig, aus Verzweiflung den Tod gef cht, In Würzburg Sder Meftttälich verkauft werden. Der Ver⸗

1. Z B 2 4 2 S . 1 Zum Bestender Armee sind beim Kriegs⸗Ministeri Mg b. L. Vv. N.. K. [. M4. gs⸗Ministerium an weiß es.« Alle, welche über die Personen, welchen die obenbezeichne⸗ viehheerde von etwa 20 1 erd . werden ersucht, kauf beginnt den 22. dieses Monats und findet an diesem, sowie den

Ach Ten affnnn Rudosf Ahle. 1““ 8,s NW., mässig. bedeckt.) ten Leichen gehörten, Auskunft zu geben vermögen, r⸗ mann in Villa Stadler zu Aeschach bei Lindau am Bodensee 25 Dhtr. 8 21. S e; spätestens bis zum 1. Oktober d. J. an hiesiger Gerichtsstelle, nächstfolgenden Tagen nur in mäßigem Umfange, als Beitrag zu Armeebedürfnissen; 2) vom Restaurateur Kunicke 6 1u“ Kirchhofstr. Nr. 3, Zimmer Nr. 8, in den Vormittagsstunden von Hauptverkaufstag ist der 26. und evpent. 27. d. Hän er zu Breslau 40 Thlr. zu Kriegszwecken. B. Bei der M t1 Memel 334,8 —2,3 7,9 0,4 S., schwach t rübe, 9—12 Uhr sich zu melden oder schriftlich zu unseren Untersuchungs⸗ nd Schlächter werden hierauf zur Betheiligung aufmerksam gemacht. Medizinal⸗Abtheilung: 3) von August Peratouer zu Catania Königsbrg. 534,2 2,9 9.4† 1,4 SiV., schwach. bedeckt, Reger Akten L. 70. 1870 Anzeige zu machen. Kosten werden dadurch nicht Cassel, den 17. September 1870. auf Sizilien fünf Fässer alten Aetnawein für Verwundete der Armee; Danzig 335,7 1,8 10,6 + 2,6 WNIW. mässig, b Sdeckt.¹) 5 verursacht. Charlottenburg, den 12. September 1870. .

ir Ver⸗ Cöslin 335,4 1, 2 9,8 †1.;6 NW., stark. 8 bedeckt. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation. Der Untersuchungsrichter

4) vom Kaufmann Cohn & Sohn zu Berlin 25 Thlr. für Ver⸗ bedech 9 3 ,S †l,5 WNW., schw. bedeckt.

Provinzial⸗Intendantur 11. Armee⸗Corps.

L der Abtheilung für das Invalidenwesen: 11 V b Verschiedene Bekanntmachungen.

)vom Gastosedeiten Freit ag,zi koag 3 üe zc.ntechüung- —eurchnr. .381 —02 10t0 N., anrart. geugfahen ¹Nb Handels⸗Register. Sis Aufnahmne des mittest anonymen S. M. untexzeich

1870 Gefallenen; 6) vom Prof. Wariman n, Rektor v .335,2 +0,3 8,7 +1,2 W., .“ See Handels⸗Register des Königl. Stadtgerichts zu Berlin. neten aus Raßlandz der Rehofnonndaen Zraatsngegere

sität in Genf, 54 Thlr. 11 Sgr. für Invaliden aus seinem Geburts⸗ 8 1 In unser Firmentegister is sser gr 6027 die Firma ngchn ge.h Einsender wolle deshalb den seinem Briefe beigefügten 3 2 =O,, beatt. ann Albert Lilienhain Ein⸗Rubelschein wieder zurücknehmen.

. Eilenburg (Prov. Sachsen); 7) vom Roßarzt H. Mießner aus öe E1“ Berlin 15 Thlr. für Invaliden, in Summa baar 262 Thle. 11 Sgr. 101Za6. 336,1¼₰ 1,4 7,5 0.7 W., lebhast. trübe, Nebel- und als deren Inhaber der Kaufmann Gustav imn 1 Dazu laut Bekanntmachung vom 2. September baar 10,827 Thlr. Münster 339,8 + 4,4 5,7 3,1 SW., schwach. bedeckt, trübe. zu Berlin Mecklenburgische Eisenbahn. Ei nnahme im Monat 4 Sgr., an Offerten 6516 Thlr. 17 Sgr. 2 Pf. incl. 1000 Thlr. in 339,2 +£3,5 6,4 3,4 W., schwach. heiter, nebiie. (jettiges Geschäftslokal: Mohrenstraße 62 August 1870: Für Personen und Gepäck 23,728 Thlr. 1869: Gold und 155 Frd'or. Außerdem baar in Rubel 30 Thlr., in Prier 333,3 +0,6 4,4 —- 4,3 NO., schwach, starker Nebed- heute ein etragen worden 1 29,911 Thlr. 1870: Für Güter, Vieh ꝛc. 21,396 Thlr. 1869: Franes⸗Goldstücke 100 Thlr. Flensburg. 338,77 10,8 NW., lebh. sttrübe. u““ 8 b veerah I“ 23,210 Thlr. Sa. 1870: 45,124 Thlr. 1869: 53,121 Thlr. In den Dies wird hierdurch mit dem Hinzufügen des besten Dankes für Wiesbaden 336,6 4,0 O., schwach. heiter. Die Gesellschafter der hierselbst unter de Feeree. Monaten Januar bis August inkl. Für Personen und Gepäck die patriotischen Gaben zur öffentlichen Kenntniß gebracht. flat, 338, —11, SW.,) lebhaft. dunstig. Max Naumann & Co. es Geschäfts- 1570: 190,116 Thlr. 1869: 193,755 Thlr. 1870: Fün Güter, Vieh zc Berlin, den 18. September 1870. 8 (Wilhelmsh. 339,32 9,9 NW., schwach. bewölkt. am 12. Juli 1870 begründeten Handelsgesellschaft (jetiges Geschäf 183,086 Thlr. 1869: 191,141 Thlr. Sa. 1870: 373,202 Thlr. 1869: Deer Kriegs⸗Minister. 3 Keitum 38,8 11,2 WNW., mässig. bewölkt. lokal Maͤrkgrafenstraße 25) sind: 384,896 Thlr. (Vorbehaltlich der genauen Feststellung.) Minder⸗Ein⸗ In Vertretung: Klotz. 3 Bremen . 337,6 7,8 W., schwach. sbedeckt. b 1) der Kaufmann Max Naumann, nahme pro 1870 ca. 11,700 Thir. Schwerin, den 15. September 870 London, 19. September. Zur Unterstützung arbeitsloser, aus Weserleuchth. 338,7 10,4 W., schwach. strübe. 2) der Kaufmann Ottomar Johann Heinrich Katz, Großherzogliche Eisenbahn⸗Direktion. Frankreich vertriebener Deutscher werden durch den, schon seit vielen 1“ 8,8 WsSW., s. schw. schön.“) 2† beide zu Berlin. der Kaufmann Max v ETTö“ 1he für nothleidende Fremde« jetzt be⸗ FRiga 3 V 8 NO. schwach. hadeche Nebe- Na Zur der Gesellschaft ist nur der Kaufme I Bei Fr. Kortkampf, Berlin, ist zu haben: sondere Geldsammlungen veranstaltet. Ihr Ertrag b Gröningen. 340,4 06 W.,) still. bedeckt. umann berechtigt. b . zregist eute ei sr je Ri 8 Stunße sschon über 600 Pfd. Sterl., rasch. Süls Ar h Helder. 1340⸗ 1 V 12,0 WNW., s.schw. n Dies ist unter Nr. 2995 in das Gesellschaftsregister heute ein Gesetz, betr. die Maßregeln gegen die Rinderpest⸗ aber Noth, da während der letzten Woche allein sich über 250 hülfs⸗ ¹) G b en. 3) Gesg getragen worden. b vom 7. April 1869. Mit der Instruktion des Bundestanz ers vom be ’“ 5 725 ) Gest. Abend Regen. ²) Gest. und Nachts Regen. ) Berli vtember 1870. . Ir 5 8 dürftige Deutsche an den Verein gewendet hatten. Es sind dies schwacher Regen. ⁴) Nachts etwas Regen. ³⁴) Leichte Dunstwolbeni ernang den d175 Feheeg 8 Abtheilung für 26. Mai 1869. Pr. 4 Sgr. 1

““