3726
Königliche Schauspiele.
23. September. Im Opernhause. (147. stellung.) Fantasca. Großes Zauber⸗Ballet in 4 Akten nebst einem Vorspiel (12 Bilder) von Paul Taglioni. Musik von „Hertel. Fantasca: Frl. Kitzing. Eine Wassernymphe: Frl. David. Serosch: Frl. Selling. Romero: Hr. Glasemann. Floramour: Hr. Guillemin. Stallmeister: Hr. Erich. Me⸗ schaschef: Hr. Ebel. Anfang 7 Uhr. M. Pr. Im Schauspielhause. (168. Ab.⸗Vorst.) Narziß. Trauer⸗ spiel in 5 Akten von A. E. Brachvogel. Anfang halb 7 Uhr. Senmnabenb, 24. September. Im Opernhause. (148. Vor⸗ stellung.) Der Troubadour. Oper in 4 Akten nach dem Ita⸗ lienischen. Musik von Verdi. Ballet von Paul Taglioni. Leonore: Fr. Mallinger. Azucena: Frl. Brandt. Luna: Hr. Betz. Manrico: Hr. Woworsky. Anfang 7 Uhr. M.⸗Pr. Im Schauspielhause. (169. Ab.⸗Vorst.) Ein Autographen⸗ sammler. Charakterbild in 1 Akt von W. v. H. Hierauf: Er muß aufs Land. Lustspiel in 3 Abtheilungen nach dem Französischen von W. Friedrich. Anfang 7 Uhr. M.⸗Pr.
Berlin, 22. Sept. (Marktpr. nach Ermitt. des K. Polizei-Präs.) Von Bis Mittel Von] Bi
nf. Ithr sg. f. Ittr sg. pf. 1144 4 aß. [pi. 28. Pf. 6; 3,111] 3 Bohnen Mtz.] 8.— 110,— 2 8 9 2 Kartoffeln 1 3 1 6 127 1 Rindül. Ptdü. 4 6 6— Schweine-
Hleisch 5 — 6 6 —— Hanmelfl. 4 6 6,— — —— V Kalbfleisch — 6 6 — 9 — 12—
Butter Pfd. Linsen 5 6 6,—
Eier Mandel
Berlimn, 22. September. (Nichtamtliecher Getreide- bericht.) Weizen loco 70 — 81 Thlr. pr. 2100 Pfd. nach Qalität, weissbunt-poln. 74 — 80 Thlr. bez., pr. September 74 ¼ Thlr. bez., r. September-Oktober 74 — 73 ¾ Thlr. bez., Oktober- November 2 ½ 2⸗ Thlr. bez., November-Dezbr. 71 ½ —71 Thlr. bez.
Roggen loco 49 4 — 52 ¾ Thlr. pr. 2000 Pfd. bez., pr. Sep- tember u. September-Oktober 50 ½ — 50 Thlr. bez., Oktober-No- vember u. November-Dezember 50 5 — ¼ Thlr. pez., April-Mai 51 i¾ — 50 ¾ Thlr. bez.
Gerste, grosse und kleine à 35 — 46 Thlr. per 1750 PfdG.
Hafer loco 21 — 29 i Thlr. pr. 2100 Pfd., pomm. 27 ¼ Thlr. ab Bahn bez., pr. September u. September-Oktober 26 ¾ 1
72 —
Weilz. Schül. Roöggen gr. Hafer G ve h; Seu Centn. —— Stroh Schek. -J—
—
02
Sb595& B2—
qde
— 0000-do—
8
— SnCA
Erbsen Mtz.
☛ &
bezahlt. 1. — , Erbsen, Kochwaare 56 — 68 Thlr., Futterwaare 45 — 52 Thlr. Winterraps 100 — 104 Thlr. in I umnm 11 90 ,80,g. Winterrübsen 98 - 102 Thlr. 11.“ Rüböl loco 14 ¼2 Thlr., pr. September 14 ⁄2 Thlr. Br., Sep-
tember-Oktober 13 ½ — 23 Thlr. bez., Oktober-November 13 ⅞ bis
1 Thlr. bez., Novémber-Dezember 13 2 Thlr. bez., April-Mai
26 ¾ Thlr bez.
Petroleum loco 7 ⅝ Thlr., pr. September u. September-Okto- ber 7 ⅔˖ Thlr., Oktober-Novbr. 7 ¾ Thlr. 1
Leinöl loco 11 ⅔˖ Thlr.
Spiritus loco ohne Fass 16 ¼ Thlr. bez., pr. September 16 712 bis 5 — ½ — ⁄½2 Thlr. bez., Oktober 17 Thlr. 17 — 10 — 13—9 Sgr. bez., Oktober-November 16 Thlr. 21 — 20 Sgr. bez., November- Dezember 16 Thlr. 18—15 Sgr. bez.
Weizenmehl No. 0 5 ¼ — 5 ⁄12 Thlr., No. 0 u. I. 5 ½13 — 4 ¾ Thlr. Roggenmehl No. 0 3 ½ — 3 ½ Thlr., No. 0 u. I. 35 — 3 ½ Thlr., pr. September 3 Thlr. 21 Sgr. bez.
Weizen loco einiger Handel. Termine billiger erlassen. Im Roggen-Terminverkehr herrschte heute eine flaue Stim- mung, hervorgerufen durch das schöne Wetter, so wie fort- gesetzte Kündigungen, die schwerfälliger Aufnahme begegnen. Der Preisriickgang beträgt denn auch für alle Sichten circa Thlr. pr. Wspl. Disponible und schwimmende Waare fand bei vielseitigen Offerten schweres Placement. Gek. 13,000 Ctr. Hafer in effektiver Waare, sowie auf Lieferung billiger käuf-
lich. Gekünd. 1800 Ctr. Rüböl verkehrte in matter Haltung.
Spiritus setzte seine gestern schon angenommene weichende
Richtung heut fort und unter mehrfachen Schwankungen
büssten Preise neuerdings ¼— ¼ Thlr. gegen gestern ein.
Danzig, 21. September. (Westpr. Ztg.) Weizen loco gefragt, doch nur in vereinzelter Kauflust. Umsatz 110 Ton- nen zu gestrigen Preisen, meistentheils an Konsumenten ver- kauft. Bezahlt wurde für: frisch Sommer mit Besatz 124 pfd. 55 Thlr., 128pfd. 60 Thlr., Sommer ohne Besatz 127pfd. 60 ½ Thlr., 129pfd. 62 Thlr., hellbunt 126 —7pfd. 65 ¼ Thlr., alt hellbunt 126 — 7 pfd. 67 ½ Thlr., hochbunt glasig 126 — 7-, 129pfd. im Durch- schnitt 69. Thlr. pr. Tonne. Termine geschäftslos. — Roggen loco gut und zu festen Preisen verkäuflich. Börsenumsatz 170 Tonnen. Es bedang: frisch 125 pfd. 46 Thlr., alt 118 pfd. 39 Thlr., 122 pfd. 43 Thlr. pr. Tonne. Termine: pr. Septem- ber-Oktober 122 pfd. 45 Thlr. Br., pr. April-Mai 122pfd. 47 Thlr.
2 60
11098 1l. mweimneln ban eue I üetets
21 *
Vor⸗
hlr. bez., Oktober-November 265 — 3¾ Thlr. bez., Novbr.-Dezbr. 26 ⅞ Thlr.
Pfd.) Fs.
Br. — Gerste loco grosse 109pfd. 44 Thlr. pr. Tonne. — loco frischer 34 Thlr. pr. Tonne. — Erbsen loco frische 412 n r. Tonne. — Bohnen loco alte 48 Thlr. pr. Tonne. — R oco nach Qualität 107, 108 ¾ Thlr. pr. Tonne. — Spiri nicht gehandelt. — Petroleum loco9 pr. 100 Pfd. ab Neufah wasser 8x¾ und 8¾ Thlr. bez., pr. Septémber-Oktober-Lieferuu- 8 ⅔˖ Thlr. bez. — Liverpooler Siedsalz 23 Sgr. bez. pr. 125 Piß Netto inklusive Sack ab Neufahrwasser unverzollt. — Herj d. r. Tonne unverzollt: Crown full brand 13 Thlr. bez., Gros⁵ erger büchen Band, Original erhöht, 8 Thlr. Br. — Steinkohlss r. 18 Tonnen ab Neufahrw.: doppelt gesiebte Nuss- 19 Thl- r., schottische Maschinen 20 ½ Thlr. Br. 8 Stettin, 22. September, I Uhr 37 Min. (Tel. Dep. d. Staat Anzeigers.) Weizen loco 67 — 76 ⅛ bez., pr. Septbr. 76 ¼ Br. n. September-Oktober 75 ¼ — 75 bez., pr. Oktober-Novbr. 749 r. Frühjahr 72 — 72 ⅞ bez. Roggen 48— 51, pr. September-Gbh'- ber 49 - 48 ¼, pr. Oktober-November 49, pr. Frühjahr 51 hen Rüböl 13 ½ Br., pr. September-Oktober 13 ⅞ bez. u. G. Spiritus- 16 % Gd., pr. September 16 ¼ bez., pr. Oktober 17 ½⅛ bez. u. BE Frühjahr 17 Br. 1
Posen, 21. September. (Posener Zeitg.) Roggen (pr 25 pr. Scheffel = 2000 Pfd.) pr. September 46 ⅛, September. Oktober 46 ¾, Herbst 46 ½, Oktober-November 46 ⅞, November. Dezember 47 ¾, Dezember 1870 Januar 1871 47 ⅞. Spiritus (pr 100 Quart = 8000 pOt. Tr.) (mit Fass), gekündigt 9000 Cnt pr. September 16, Oktober 15 ½, November 14 ⅛, Dezember 149-
Hamburxg, 21. September, Nachmittags. (Wolffs † — Getreidemarkt. Weizen und Roggen loco und Weizen aul Termine fester. Roggen auf Termine fest. Weizen pr. Sep. tember 127pfd. 2000 Pfd. netto in Mk. Bco. 148 Br., 147 G pr. September-Oktober 127pfd. 2000 Pfd. in Mk. BC0. 148 Pr“ 147 Gd., pr. Oktober-Novbr. 127pfd. 2000 Pfd. in Mk. Bco. 149 Br., 146 G., pr. November-Dezember 127 pfd. 2000 Pfund in Mark Bco. 147 Br., 146 G. Roggen pr. September 2000 pfü. netto in Mark Banco 103 Br., 102 G., pr. September-Oktober 103 Br., 102 Gld., pr. Oktober- November 103 Br., 102 Gld., pr. November-Dezember 103 Br., 102 Gld. Hafer fest. Gerste besser. Rüböl fest, loco 28 ¼, pr. Oktober 28 ⁄⅞. Spiritus leb- los, unverändert, loco, pr. September und pr. Foepe g Oktober 20 ½, pr. Oktober 20 ⅛. Kaffee fest, verkauft 6000 Sack. Petroleum flau, Standard white loco 15 Br., 14 ¾ G., pr. Septem- ber 14 ¾ Gd., pr. Oktober-Dezember 14 ¼ G. — Schönes Wetter.
Arbgtserprsn, 21. September, Nachm. 2 Uhr 30 Minen. (Wolff's Tel. Bur.)
Getreidemarkt geschäftslos.
Petroleum-Markt. (Schlussbericht.) Raffinirtes, Type weiss, loco 52 bez., 52 ½1 Br., pr. September u. pr. Oktober 52 bez., 52 ½ Br., pr. November 53 bez., 53 i Br., pr. Dezember 54 bez. u. Br., pr. Oktober-Dezember 53 bez., 53 ¼ Br. Behauptet.
Kotterdam, 20. September, Nachm. (Wolflf's Tel. Bur.) Bei der heute seitens der niederländischen Handelsgesellschaft veranstalteten Zucker-Auktion kamen 60,363 Kranjangs Java- Zucker zur Verteigerung. Es wurden No. 6—9 ¼ — ½ unter der Taxe, No. 10 — 20 ¼— ¾k darüber bezahlt.
Leith, 21. September. (Wolff’s Tel. Bur.) Getreide- markt. (Von Cochrane Paterson & Comp.) Fremde Zu. fuhren der Woche: Weizen 1212, Gerste 89, Erbsen 5, Hafer 81 Tons. Mehl 215 Sack. Weizen eher theurer, neue Gerste begehrt, alte vernachlässigt. Andere Artikel unverändert.
Liverpool, 21. September, Nachm. (Wolfl's Tel. Bur.)
Schlussbericht.) Baumwolle: 10,000 Ballen Umsatz, davon für Spekulation und Export 2500 Ballen. Angeboten.
Middling Orleans 9, middling AmerikaniscChe 9 ½, fair Dhol- lerah 7 ½, middling fair Dhollerah 6 ⅞, good middl. Dhollerah 6, fair Bengal 7, New fair Oomra 7¼%, good fair Oomra 7 ½ Pernam 9 ⅛, Smyrna 7 ½, Egyptische 11.
New-Norkzs, 21. September, Abends 6 Uhr. (Wolff's Tel. Bur.) Baumwolle 18 ½¼. Mehl 5 D. 30 C. à 5 D. 50 C. Raff. Petrol. in New-Nork pr. Gallon von 6 ½ Pfd. 26. Raff. Petroleum in Philadelphia pr. Gallon von 6¼ Pfd. 25 ½. Ha. vanna-Zucker No. 12 10 ½.
Fracht für Baumwolle pr. Dampfer
7622344828
„₰ 1 8110202 844 42
4 2 28 2 2 2 Sj 2. Berlin, 22. September. Die Hoffnung auf nahen Frié
densschluss erhält sich und mit ihm die feste Haltung, aber das Geschäft war nicht so belebt als in den letzten Tagen, die Hausse auch nicht so prägnant. Später ermattete die Ha G tung für Kredit, Franzosen und Lombarden etwas. Grösseres Geschäft fand in Italienern statt. Eisenbahnen blieben fest, waren aber nicht so belebt als gestern. Banken wurden etwas lebhafter gehandelt., namentlich Darmstädter und vo- Allen Central-Boden-Kredit-Aktien, welche in Posten umgingen und zuletzt noch über Notiz begehrt blieben. Inländische un- deutsche Fonds waren sehr fest, Consols und 4 proz. Anleihen belebt und steigend, ebenso von deutschen besonders Bundes- Anleihe und die beiden bayerischen. 8 Von russischen werden beide Prümien-Anleihen, 1862er w. 1870er Englische und 3 proz. viel gehandelt. Inländische 88 ritäten gut behauptet, russische gefragt, österreichische se 8 fest auch mehrfach höher und in gutem Verkehr; amerikam. sche lebhaft und begehrt. — Wechsel matt und still. — Fü
Berlin-Görlitzer, Märkisch-Posener und Halle-Sorau-Gubener-
4 LI““ 4 159 11 111119 1 8 E“*“
“
—— ———
tien war die Spekulation heut sehr angeregt und die Course Fe Effekten erfuhren durchweg nicht unbeträchtliche Preis- besserungen. — Der Schluss der Börse war wieder ctwas
ster. fes Frankfurt a. M., 21. September, Abends. (Wolff's Tel.
Lffekton-Sozietüt. Amerikaner 94 ⅛, Kreditaktien 243 staatsbahn 361 ¾, Galzier 231 ½, Lombarden 175, 1860 er Loose 74 ¾, Silberrente 54, Böhmische Westbahn —, Elisabeth-
0 I] 1 2 bah Wien, 21. September, Abends. (Wolffs Tel. Bur.) Staatsbahn 380.00,
gsehluss günstiger.
golln dͤbörse. Kreditaktien 257,25 1860 er Loose 92.30, 1864er Loose 115.00, Galizier 243.50, Anglo- zustrian —, Franco-Austr. 103.25, Lombarden 185.25, Nord- bahn —, Kreditloose —, Papierrente —, Silberrente —, pardubitzer —, Volksbank —, Napoleons 9.91.
Wien, 21. September, (Wolff's Tel. Bur.) Die Ein- nahmen der Lombardischen Eisenbahn (österreichisches Netz) betrugen in der Woche vom 10 bis zum 16. Septbr. 625,343 Fl. was gegen die entsprechende Woche des vorigen Jahres eine Mindereinnahme von 28,212 Fl. ergiebt.
Wien, 22. September. (Wolff's Tel. Bur.) Geschäftslos.
(Vorbörse.) Kredit-Aktien 257.25, Staatsbahn 379.50, 1860er
— 1““
3727
Loose 92 30, 1864er Loose 115.00, çGalizier 243.50, Anglo-Austr —, Franco-Austr. 103.25, Lombarden 185.50, Napoleons 9.90. London, 21. September, Nachm. 4 Uhr. (Wolff's Tel. Bur.) COonsols 92 . Neue Spanier 28 ⁄%. Ital. 5proz. Rente 53 ¾. Lombarden 15 ⅞. Mexikaner 14 ½. 5proz. Russen de 1822 S8. 5proz. Russen de 1862 89 ¼. Silber —. Türk. Anleihe de 1865 —. 6proz. Verein. St. pr. 1882 90 ½.
London, 21. September. Nachmittags. (Wolff's Tel. Bur.) Getreidemarkt. (Schlussbericht). Sämmtliche Getreidearten stetig. Weizen und Méhl fest. — Nebel.
„Few-Nork, 21. September, Abends 6 Uhr. (Wolff's Tel. Bur.) Schlusscourse: Höchste Notirung des Goldagios 13 ⁄¾ niedrigste 13 ½. 8 Wechsel auf London in Gold 109 ½. de 1882 113. Bonds de 1885 112 ½. Bonds de 1865 110 ¼⅔. de I 1g- “ 22 ⅞. IIlinois 135.
it den heute nach Europa expedirten Dampfern wurden
525,000 Dollars in Gold verscMifkr. 8 8
Bond
Goldagio 13 ⅞. Bond
—
gerlin, am 22. September.
Fonds und Staats-Papiere.
Brnsch. 20 Thl.-Loose5 Dess St.-Präm.-Anl. 3 ½ Gothaer St.-Anl.. 5 Hamb. Pr.-A. de 1866 do. Siaats-Anl. 5 1 Cübecker Präm.-Anl. 3 ½ 1 [Nanheimer Stadt-Anl. ½ ½ 1 Mecklb. St.-Schuldv. 3 ½1 Meininger Loose —
Weochsel-, Fonds- une Geld-Cours. Fonds und Staats-Papiere.
Heuische Bund.-Anl. 1/7. 97 ½ bz G Consolidirte Anleihe. 4 ½ 1/4 u. 1/10 91 % bz Freiwillige Anleihe 4 ½ 1 n. 10 98 G ztaats-Anl. von 1859 5 /1 v. 7 [28 ¾b: do. v. 1854, 55 4 ½ ¼ . 19 91 ⅛ bz G do. von 1857 4 ½ 0. 91 ⅞ bz G do. von 1859 4 do. 91 ˖ bz G do. von 1856/ 4 ½ 11 u. 2 91 ¾˖ bz G
Schwed. 10 Rthl. Pr. A. —
Sächs. Anl. de 1866 31/12.u. 30/6 [100 G ac
pr. Stück sIi752 997 B
Div. pro 1869 — 97 bz
Cöln-Mind. L. B. 5 5 Cref. Kr. Kemp.
13. 42 ½ B do. do. St.-Pr. 75. u. 1/11. 97 ½ bz Jall. Jor. Guben 4. p. Stek 49 B do. St.-Pr. 11. n. 1/7. 89 ½ G Kenr.-Altenb... 11. u. 1/7. 68 5 bz do. St.-Pr. pr. Stück Kürk.-Posener. Zt.-Pr. pr. Stück —- — agdb. Halberzt.
1/1. 1/1. u. 7.— — 1/2. u. 8. — — 1/1. n. 7. 52à53 bz do. [7953 bz G do. [57 B
40. 79 G
do. 49 ½ bz do. [79 G bz
41. [116 ½bz B
AEchkehnen
Amerik. rückz. 1882/ 6 ⁷ gdo. do. 1885 6 Oesterr. Papier-Rente »
do. Silber-Rente. 4 ½ 250 Fl. 1854.. 4
Kredit. 100.1858 —
do. von 1864 4 /1 u. 190 [91 ½ bz G do. von 91 bz G
1867 4 0. do. v. 1867 Lit. C. 91⁄62 G 91 ¾ bz G
do. v. 1868 Lit. B. 4 ½ 7 do. v. 1850, 52 4 82 ⁄8 bz do. 82 ½ bz do.
do. von 1853/4 858 do. 88 1862 4 82 ½ bz do. Lott.-Anl. 18605 % 82 ½ bz do. do. 1864 —
do. von 1868 4 1/1 v. 2⁷ 82 talienigche hehe 8 Cts Ildscheine: Jo. 0 bz stalienise ente.. Keeie ⸗Sehmdsehemne 3* 0 Tabaks-Oblig. S
Pr.-Anl. 18552100 Th.; ½. (120 bz do. Hess. Pr.-Sch. à 40 Th. — gs. Stüich [61 G do. Tab. Reg. Akt. Kur- u. Neum. Schldv. 3 ½ verschiedes [80 G. 8 Oder-Deichb.-Oblig. 4 ½ 1¼1 n. 7 s86 G Kumän. Eisenb. .. Berlin. Stadt-Obligat. 5 1 u. 51 [100 ¾ G Kumänier
d EE11“ 1½ 1⁄1₰ u. 7 91 ½ bz Finn. 10 Rl.-L.
do 8* 1 2 8I11
do. do. 3 ½ do. 72 ½ G Neapol. Pr..-A. Danziger do. b 94 ½ 6 KRuss. E8. 9I. de1822 5
erl. Kaufm. 5 “ o. do. de 1862
Feilce.d. Berl. Kaufm. 5 S.
Berliner . . 2 020 2 22* 4 ““ ü8 do. Egl. Stücke 18645 ¼ Kur- u. Neumärk. 3 d0 do'H ö. 3 8
9,9221
do. do. neue. Ostpreussische do. do. do. Pommersche .. do. 88 do, 1 Posensche, neue. Sächsische... Schlesiseche... do. neue... Westpr., rittschftl. do. do. do. do. do. II. Serie
A—
do. 5. Ani. Stiegl. 5 † do. 8. d0. do. 9. Aul, Engl. St. do, do. Ac—. 8 do. fundirte Anl.. do. bodenkredis Anzgz -Poirn. Schatz.. . Liqaid. 5 do. Cart. A. à 300 Fi. 4
109., ½ 8I. Türk. AMleibr 1885.
1 1
—
Pfandbriefe. 2önee Sn
v n IraeoSreeng:
A*⸗
Segn
do. 1 8 do. Engl. Anleihe.. .1/5. a. 1/11./ 54 2 bz 1 5 1. n. 41/7. 1112 ½ bz 6. 40. àc† 1866 5 1/3. u. 41/9. 111 bz
2,— —
do. [66 % bz G 110 ⁄ b2z do. [182 G do. 88 ½ bz 1/*1. u. 7. 84 ½ G 4/1. 87 ½ bz G 1/1. u. 7. 65 ½ B do. 73 ⅞ B do. 166 bz G do. [151 bz 4/. 37 ½1 bz do. 67 5 bz deo. 87 5 bz G Go. 95 ¾ G
2 10.
5. n. 1/11. 95 ½ à 5 bz do. B. (St.-Pe.) do. 95 bz do. neue. arschieden 46 ⅛ bz Magdetz. Leiprz., do. 54 ½ bz G de. Lit. B. 1/4. 69 i B Münst. Hamm. pr. Stück [88 bz B üiedschl. Märk.. 75. u. 1/1 1. 75 bz dschl. Zweigb.. pr. Stüeck Nardh. Erfurter. 11. u. 1/7.154 à⁄ do. St.-Fr. do. Sberschl. A. n. C. 250 v. 1/1. dæe. Lü. B.. 100 v. 1/3. Ostpr. Südbahn. 1/1. u. 1/7. 83etw à(62 ⁄ bz do. St.-Pr.. 2 90 bz G 6. Qder-Ufer-B.
1 7 ½ B o0. St.-Pr. 6 0 — — Fheinische.—
/9. 86 ½ G do. St.-Pr.. do. Lit-B. (gar.) ahein-Nehbe.. Starg.-Posener.. Thüringer . do. 7 3 “ do. Lit. B. (gar.) do. Lit. C. (gar.) do. do. 40 %.
gE FRFGEsRRESSS;
4 9 —,— SSegeeneennnnE A6: ꝓ
Sneen F- 4 ⸗ . 42 292 92 e
79 bz 1/1. [23 ½ bz 1/1. u. 7. 93 bz
1/4. [128 etwbz 1/1. 77 ½ G
do. 84 ½ G
8*g’”
f-n 7— ööeün
85 ½ bz do.
1II2megSgSZZene
[ 25g
a. u. 1/10.167 G do. 80 ½ bz do, Amst.-Kotterd.. do. — Böhm. Wesib.
Brest-Kiew Int.
Gal. (Carl-L.-B.)
/5. u. 1/11. Löbau-Zittaun...
4. u. 1/10. mdwigsh.-Bexb do. 67 ½ Aainz-hdwgsh.,
6.n. 22/12 Oberbess v. St. .
Oest. Nordwestb. 4 seeichenb.-Pard.
100 B Kuss. Staatsb..
43 ⅞bz Stücdöst. (Lomb.).
1/1. u. 7. 98 bz do. 98 ½ bz 70 ½ G dc. 99 ¼ bz 1/1. 70 ½ G 1/1. u. 7[159 G do. [133 ½ bz 1/1. u. 7. 207 à 7 bz do. 107 ½ bz do. [71 bz do. [89 bz 1/5 u. 11 101 bz
— 0— . —6
—
Seoe nlAn
—2x v
do. neue do. do. Kur- u. Neumöärk.
—
275 2z B Schweiz. Westb. Ungar.-Galiz.
Marsch.-Bromb.
Wsch. Ldrz. v. St.
62 G do. — —
1
— SgsUREEEgEm An
Pommersche .... Posensche ...... Preussische
Khein- u. Westph. Sächsische.. Schlesische....
ODe
Badische ni. dec 1880 do. Pr.-Anl. de 1867 1 do. 35 Fl.-Oblig.... do. St.-Eisenb.-Anl. 5
Bayer. St.-A. de 1859/1 do. Prämien-Anl. 4 do. Mil.-Anl. ... 5 1/⁷
1a. Eisenb.-Anl. 5 raunsch. Anl. de 1866
8
Berg.-Mark. abg. do. do. neue Berlin-Anhalt Berüa-Görlitz .. 104 ½ bz do. Stamm⸗-Pr. 97½ G Zri.-Ptsd.- Msd 104 ½ bz G do. neue. 96 bz G Irsl.-Schw.-Feb. 96 bz G do. neue — — Cöln-Mindener
Kentenbriefe.
PPüUFEEPFEPEEUEE
e⸗
0.
2
Warschau-Ter.. 5 5
8
1/4. 110 85 ½ G 1/1. [5872 bz G
34 bz G 110 ½¾ G 119 bz 113 ½ bz 188 ½4 bz 63 ½ bz 87 bz G v. [208 ½8 bz G 11. . 7. 131 bz G
A
und Bahknoton.
Dollars 1 11 6 Imperials p. Pf. 464 ½ G Louisd'or. 1115 G Fremd. Bankn. 99 % bz Ducaten p. St. — .. S980. einl5sb; Sovereiges 3 24bz2 Leipziger 99 ⅔ G Japoleonsd'ors 12 ½ Oest. Bankn. 81 ⅞bz lmperials 5 16 G Kuss. Bankn. 75 % b2z Süber in Barr. u. Sort. p. Pfd. f. Bankpr. Thlr. 29. 26 Linsfuss d. P Bank für Weensel 5, f. Lombard 6 Ch.
geld-Sortan
Eriedrichsd'or 113 6 bz G
N —änn4—ö.
122 —-g
107 bz G 97 G 130 ½ bz
35——gq,