8
2744
Wittelländischen Meere, Frosinone im südöstlichen Theile an der Cosa, einem Nebenflusse des Sacco, Velletri südlich des Sees von Al⸗ bano und Viterbo im Nordosten an einer der vielen Quellen des Fiume zwischen den Seen von Bolsena und Vico.) EEE“
—.* 2
u n —
Amerika. New⸗York, 9. September. (N.⸗Y. H. Z.) Unaussprechlichen Jubel hat hier die Kunde von der Kapitulation von Sedan hervorgerufen. Zeuge von größerer Aufregung war selbst nicht der Tag von Richmond. Auf das Signal eines Kanonenschusses kleidete sich die deutsche Flotte bei Hoboken in einen wunderschönen Flaggenschmuck, welchen sie auch am Sonntag wieder trug, der viele Tausende zu ihr hinzog. Die deutsche Fahne wird jetzt hier mindestens so viel gesehen, wie die amerikanische. Stolz und glücklich fühlen wir uns, wie noch nie zuvor. Daß die große Majorität der Amerikaner auf deutscher Seite steht, unterliegt keinem Zweifel.
Die Nummer 38 des »Pr. H. Arch.« enthält unter Gesetz⸗ gebung: Belgien: Verbot der Einfuhr von Vieh. — Gesetz, be⸗ treffend das Verbot der Aus⸗ und Durchfuhr von Kriegswaffen, Kriegsmunition u. s. w. — Gesetz, betreffend die Organisation eines Packetbootdienstes zwischen Antwerpen und New ⸗York. — Maßregeln gegen die Rinderpest. — Frankreich: Dekret, betreffend den Verfalltermin der Handelspapiere. — Dekret, betreffend die Behandlung der Fallissements während des Krieges. — Dekret, betreffend den Eingangszoll auf Rohbaumwolle. — Dekret, be⸗ treffend die zollfreie Einfuhr von Waffen. — Großbritannien: Einfuhr von Vieh aus Frankreich. — Niederlande: K. Beschluß, betreffend das Verbot der Aus⸗ und Durchfuhr von Munition und Schießpulver. — Verbot der Ein⸗ und Durchfuhr von Vieh. Unter Statistik: Großbritannien: Statistische Aufstellungen über die Zollerträge in Großbritannien. — Türkei: Statistische Aufstellun⸗ gen über Schiffahrt und Handel in den unteren Donauhäfen im Jahre 1869. — Vereinigte Staaten von Nordamerika: Vergleichende Uebersicht der an dem auswärtigen Handel der Vereinigten Staaten von Amerika betheiligten Schiffe in den 20 Jahren von 1850 bis 1869. — Brasilien: Der Handel Deutschlands mit Rio de Janeiro. Jahresbericht des Konsulats des Norddeutschen Bundes in Pernam⸗ puco für das Jahr 1869. — Japan: Jahresbericht des Konsulats des Norddeutschen Bundes zu Hakodade für 1869. — Unter Mitthei⸗ lungen: Memel, Tilsit, Danzig, Bromberg, Stralsund, Glogau, bG Magdeburg, Nordhausen, Crefeld, Sao Paulo (Brasilien),
ELandwirtbschaft.
Lübeck, 22. September. Der amtliche Theil der »Lübeckschen Anzeigen“ enthält eine Bekanntmachung des Senates, betreffend das Verbot der diesjährigen Herbst⸗Viehmärkte.
London, 21. September. Die amtliche »London Gazette« ent⸗ hält eine Verfügung, wonach kein Hornvieh, keine Schafe oder Ziegen aus Häfen des Norddeutschen Bundes oder Frankreichs im Hafen von London gelandet werden dürfen, welche von den Zollbehörden besonders dazu namhaft gemacht werden. Aber auch von diesen Punkten darf das Vieh nicht lebendig weiter transportirt werden.
es sei denn an solchen Stellen,
1
Triest, 23. September. (W⸗ T. B.) Der Lloyddampfer »Pro⸗ gresso« ist heute Morgen mit der ostindisch⸗chinesischen Ueberlandpost aus Alexandrien hier eingetroffen.
Königliche Schanspiele.
Sonnabend, 24. September. Im Opernhause. (148. Vor⸗ stellung.) Der Troubadour. Oper in 4 Akten nach dem Ita⸗ lienischen. Musik von Verdi. Ballet von Paul Taglioni. Leonore: Fr. Mallinger. Azucena: Frl. Brandt. Luna: Hr. Betz. Manrico: Hr. Woworsky. Anfang 7 Uhr. M.⸗Pr.
Im Schauspielhause. (169. Ab.⸗Vorst.) Ein Autographen⸗ sammler. Charakterbild in 1 Akt von W. v. H. Hierauf: Er muß aufs Land. Lustspiel in 3 Abtheilungen nach dem Französischen von W. Friedrich. Anfang 7 Uhr. M.⸗Pr.
Sonntag, 25. September. Im Opernhause. (149. Vorst.) Flick und Flock. Komisches Zauber⸗Ballet in 3 Akten und 6 Bildern von Paul Taglioni. Musik von P. Hertel. Flick: Hr. Glasemann. Flock: Hr. Ehrich. Anfang 7 Uhr. M. P.
Im Schauspielhause. (170. Abonnements⸗Vorstellung.) Colberg. Historisches Schauspiel in 5 Akten von Paul Heyse. Anf. 7 Uhr. M.⸗Pr.
—
Telegraphische Witterungsberichte v. 22. Septbr. Mg;
5Z LPLöe Mern, 4 Rwm 4 Bar. A.UKRX aßb-Abw 2 P:2 3
8 ̊d. J v u 2 v5IA. —
12 2 2 8 1 7. M. Simmmelssnsicht
6 Trierx 333,3 + 0,6 7 Constantin. 336,0 —
bewölkt. bewölkt.
8,0 —0,7 O., schwach. 11,8 — S., schwach. 23. September. 3,8 - 4,4 NO., mässig. bed., st.
6,2 — 2,2 N., s. schwach. bedeckt. Ieg “ 8 G“
öslin 342,s8 + 6,2 5,2 — 2,8 S., schw. trübe. Stettin 343,6 + 7,2 5,6 — 2,6 NNO., schwach. heiter.
” 892 “ “ erlin 342,8 + 6,4 5,4 — 2,6 NO., schwach. heiter. Posen 340,4 †5,5 5,0 — 2,1 N., s. schwach. trübe. Ratibor 332,4 + 2,1 3,0 —3,5 N., mässig. halb heiter. Breslau .. 337,1 ₰ 4,4 2,3 — 5,2 N., schwach. heiter, Reif. Torgau ... 339,8 +5,1 4,0 — 3,9 NO., schwach. heiter, Neb Münster 337,9 + 2,5 5,9 — 1,9 O., schwach. heiter. 340,4 + 4, 8 7,1 — 2,4 O., schwach. sehr heiter. TPrier. . 333,8 6,4 — 1,s8 NO., mässig. heiter. Flensburg. 343,2 — 5,0 Winqdstille. heiter. Wiesbaden 337,9 6,4 O., still. völlig heiter. Kieler Haf. 344,4 8,0 S., s. schwach. schön. ¹) Wilhelmsh. 343,1 — 6,6 S0., 1““ heiter. Bremen 341,5 5 O., schwac . heittrr. Weserleuchth. 342,6 G NW., mässig. heiter. Brüssel. 341,3 — ONO., schw. schön. Riga. 341,7 N0., schwach. bedeckt. ²) Gröningen. 343.,3 ONO., still. bewölkt.
Helder.. 343,0 - ONO., s. schw.
¹) Etwas dunstig. ²) Reif, neblig.
Memel 342,3 +5, 1 Königsbrg. 342, 5 + 5,4 Danzig 342,7 + 5, 2
82 8S. ⸗
*
„ v õ *
9
üPPema
Oeffe
ntlicher Anzeiger.
Steckbriefe und Untersuchungs⸗ Sachen.
Der gegen den Handschuhmacher und Bandagisten Richard Ziegra von Eisleben unterm 17. Dezember 1869 erlassene Steckbrief wird hiermit erneuert. Fulda, am 22. September 1870.
Der Staatsanwalt.
Handels⸗Register. Handels⸗Register des Königl. Stadtgerichts zu Berlin. Unter Nr. 2 des Gesellschaftsregisters, woselbst die hiesige Handelsgesellschaft Firma: 8 Fröhlich & Frey
vermerkt steht, ist zufolge heutiger Verfügung eingetragen: — Der Maschinenfabrikant Heinrich Ottokar Frey ist am 20. September 1870 aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden. Der Maschinenfabrikant Ernst Gottfried Heinrich Fröhlich zu Berlin setzt das Handelsgeschäft allein unter unveränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 6028 des Firmenregisters. In das Firmenregister ist unter Nr. 6028 die Firma:
Fröhlich & Frey und als deren Inhaber der Maschinenfabrikant Ernst Gottfried Hein⸗ rich Fröhlich zu Berlin (jetziges Geschäftslokal Schönhauser Allee 47) heute eingetragen worden.
Berlin, den 20. September 1870. ““ Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen.
Königliches Kreisgericht zu Frankfurt a. O.
Unter Nr. 97 unseres Gesellschaftsregisters ist die am 1. Septem ber 1870 errichtete offene Handelsgesellschaft Schreiber & Ochs zu Frankfurt a. O. zufolge Verfügung vom 21. September 1870 am 21. September 1870 eingetragen und sind als Gesellschafter vermerkt: 1) die separirte Frau Schreiber, Louise Henriette, geb. Fritsche, zu Frankfurt a. O., 2) f. g e oatcph und Maler Robert Franz Alexander Ochs ebenda.
In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen, daß die unter Nr. 49 verzeichnete Firma »Gebrüder Cohn⸗« des Kaufmanns Samuel Cohn hierselbst erloschen ist.
Landsberg a/W., den 20. September 1870. b
Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
Bei dem unter Nr. 3 unseres Genossenschaftsregisters eingetra⸗ genen Havelländischen Spar⸗ und Vorschuß⸗Verein zu Mauen ist in Kolonne 4 folgender Vermerk eingetragen:
»Der Färbermeister Adolf Schlicht ist aus dem Vorstande aus⸗ geschieden und statt seiner als Direktor für die Zeit vom 1. Sep⸗ tember 1870 bis zum 1. Januar 1872 der Stadtsekretär Ernst Albert Uter zu Mauen in der Generalversammlung vom 14. August 1870 gewählt worden. Eingetragen zufolge Perfügung vom 16. September 1870.
Spandau, den 16. September 1870.
Königliches Kreisgericht.
von Kreis⸗Obligationen des Schrodaer Kreises.
r Nr. 1077 des Firmenregisters des unterzeichneten Ge⸗ ne Firma P. Schünemann in Stettin, Inhaber der G ander Gustav Friedrich Schünemann zu Stettin, und zufolge Verfügung vom 19. September 1870 am Monais in dem Register gelöscht. 20. September 1870. Königliches See⸗ und Handelsgericht.
onkurse, Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl. “
Konkurseröffnung. liches Kreisgericht zu Lauban. Erste Abtheilung. en 22. September 1870, Vormittags 12 ½ Uhr. lüber das Vermögen der Kommandit⸗Gesellschaft Herrmann u. 8 Lauban und das Vermögen des persönlich haftenden Theil⸗ gderselben, des Kaufmanns Richard Herrmann zu Lauban, ist vufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungs⸗
llung auf den 13. August 1870 worden. 6 gen einstweiligen Verwalter der Masse ist der Rechts⸗Anwalt azu Lauban bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners wer⸗ ordert, in dem den 3. Oktober cr., Vormittags 11 Uhr,
setem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 19 vor dem Kommissar, lichter Danneil, anberaumten Termin ihre Erklärungen und Vor⸗ über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung kanderen einstweiligen Verwalters, sowie über die Bestellung eines tligen Verwaltungsraths abzugeben. Alen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren underen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche in etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu ver⸗ gm oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände
bis zum 1. November 1870 einschließlich gericht der dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkurs⸗ üsulfefern, Pfandinhaber und andere mit denselben gleich⸗ gigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.
Oeffentliche Aufforderung.
Oer von Leiser Cohn auf Carl Kuttnik zu Suchatowke gezogene
von demselben accepfirte Wechsel de dato Gniewkowo, den
-uli 1870, über 65 Thlr., zahlbar am 30. September cr. bei
5. Cohn in Thorn, ist dem Indossator, Färbermeister C. G.
er zu Langenbielau in Schlesien, am 25. Juli cr. innerhalb des
Langenbielau verloren gegangen.
Der unbekannte Inhaber wird demnach aufgefordert, denselben
zum 1. Mai 1871 dem unterzeichneten Gericht vorzulegen, in⸗
der Wechsel sonst für kraftlos erklärt werden wird
Thorn, den 9. September 1870. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
72
Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛc.
Bekanntmachung.
N. Nutzung der Weiden auf den Böschungen des Berlin⸗S
Schifffahrtskanals von der Revetementsmauer am Berlin⸗Ham⸗ rEisenbahnhofe bis zur Mündung dieses Kanals in den Tegeler unterhalb des Treidelweges, soll vom 1. Oktober d. J. ab, auf bintereinander folgende Jahre meistbietend verpachtet werden. Indem wir auf die in unserer Registratur zur Einsicht ausliegen⸗ bedingungen Bezug nehmen, sehen wir der Einreichung der Pacht⸗ bietungen bis zum 26. d. Mts. entgegen.
Serlin, den 17. September 1870. 8
Königliche Ministerial⸗Bau⸗Kommission.
8 Pehlemann. Zeidler.
mission auf Lieferung von Coaks und Steinkohlen.
die Lieferung des für den Zeitraum vom 1. November 1870
limo Oktober 1871 bei den hiesigen Postanstalten erforderlichen
is an Coaks und Oberschlesischen Steinkohlen soll im Wege der
nission vergeben werden.
der ungefähre Bedarf beläuft sich auf circa 1000 Tonnen Kohlen Tonnen Coaks.
ofeerten auf die Lieferung sind verschlossen mit der Aufschrift: bmission auf Lieferung von Steinkohlen und Coaks« bis ein⸗
hlich den 1. Oktober cr. 1 Uhr Mittags im Büreau der Ober⸗ sirektion, Königsstraße Nr. 60 1 Treppe boch, abzugeben.
Ebendaselbst können auch in den Wochentagen von 8—12 Uhr
nittags die näheren Lieferungs⸗Bedingungen eingesehen werden.
den 20. September 1870.
Der Ober⸗Post⸗Direktor
loosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.
Aufkündigun
hn der unterzeichneten Kommission sind am heutigen Tage die ütsen Schrodaer Kreis⸗Obligationen ausgeloost:
45
A. Chaussee⸗Anleihe über 140,000 Thaler. Litt. A. à 1000 Thlr. Nr. 37. 66. 87. Litt. B. à 100 Thlr. Nr. 84. 95. 96. 151. 155. 156. Litt. C. à 50 Thlr. Nr. 3. 102. 131. 175. 182. 186. Litt. D. à 25 Thlr. Nr. 8. e 80. 97. 150. 165. 202. 283. 341. B. Chaussee⸗ und Eisenbahnanleihe über 32,000 Thlr. Litt. A. à 200 Thlr. Nr. 30. Litt. B. à 100 Thlr. Nr. 54. Litt C. à 50 Thlr. Nr. 17. Litt. D. à 25 Thlr. Nr. 1. Diese Kreis⸗Obligationen sind im dazu gehörigen Coupons, und zwar: Anleihe ad a. die Serie IV. Nr. 2 bis 10 nebst Talon, Anleihe ad b. die Serie I. Nr. 4 bis 8 nebst Talon, den 1. April 1871 auf der Kreis⸗Kommunal⸗Kasse hierselbst gegen Baarzahlung des Nennwerthes zurückzuliefern. Nachbenannte Kreis⸗Obligationen aus der Chaussee⸗Anleihe über 140,000 Thaler sind noch nicht eingelöst: 1) Aus der Verloosung vom 12. September 1865: Litt. D. Nr. 244. 2) Aus der Verloosung vom 13. September 1866 Litt. B. N. 51. Litt. D. Nr. 239. 3) Aus der Verloosung vom 18. September 1867: Litt. D. Nr. 237. 4) Aus der Verloosung vom 11. September 1868: Litt. D. Nr. 81. 231. 375. 5) Aus der Verloosung vom 13. September 1869: Litt. C. Nr. 2. „Schroda, den 19. September 1870. 8 Die Kreisständische Kommission für den Chausse im Schrodaer Kreise. Hagen.
coursfähigen Zustande nebst
und Eisenbahnbau
8 [2948]
Cöln⸗Mindener Eifenbahn⸗Gesellschaft. Die Inhaber der Abschlags⸗ und Rest⸗Dividendescheine Nr. 2. 3 und 4 (Ser. I.) unserer Aktien werden unter Bezugnahme auf Nr. IX. der abändernden und zusätzlichen Bestimmungen zu den Ge⸗ sellschaftsstatuten vom 13. September 1865 wiederholt zur Einlösung derselben aufgefordert. “ Cöln, den 21. September 1870. Die Direktion.
[2834]1 Altenburg⸗Zeitzer Eisenbahn.
Die von uns unterm 25. Juni d. J. ausgeschriebene zweite Einzahlung von 10 % auf die Stammaktien für das Eisenbahnunter⸗ nehmen Altenburg⸗Zeitz ist von den Inhabern der Quittungsbogen Nr. 1040. 1068. 1069 3353. 3354. 3409. 3410. 3411 und 3496 inner⸗ halb der hierfür festgesetzten Zeit ([— 26. Juli bis 2. August d. J —) nicht geleistet worden.
Die säumigen Aktionäre werden daher gemäß §. 16 unserer Statuten aufgefordert, außer der rückständigen Rate nebst gesetzlichen Verzugszinsen eine Konventionalstrafe von 1 Thlr. bis spä⸗ testens zum 8 30. September d. J. bei
unserer Hauptkasse, Herrn Banquier Otto Lingke hier, oder Herrn J. F. A. Zürn in Zeitz, oder Herrn Advokat Reinhold Wagner in Meuselwitz bei Vermeidung der statutenmäßigen Nachtheile einzuzahlen. Altenburg, am 7. September 1870. Der Vorstand der Altenburg⸗Zeitzer Eisenbahngesellschaft
Verschiedene Bekanntmachungen.
[2942)]) Bekanntmachung. An der hiesigen oberen Töchterschule ist die Stelle des Rektors mit einem Jahresgehalt von 500 Thlr. vacant. Zewerbder um diese Stelle werden ersucht, sich unter Einreichung ihrer Zeugnisse bis zum 15. Oktober bei uns zu melden Swinemünde, den 20. September 1870. 8 Der Magistrat.
Bekanntmachung. Die Artikel: »Spiritus, Kaffee, Tabak, Petroleum und Heringe« werden bei Aufgabe von mindestens 100 Centnern im Verkehr zwischen Hamburg und Emden via Bremen während der Dauer des Krieges zum Frachtsatz von 10,38 Sgr. pro Centner befördert. Diese Frachtbegünsti⸗ in Kraft. Münster, den 20. September 1870. liche Direktion der Westfaͤlischen Eisenbahn.
Bei Fr. Kortkampf, Berlin, ist zu haben: 8
Gesetz betr. die Maßregeln gegen die Rinderpest, vom 7. April 1869. Mit der Instruktion des Bundeskanzlers vom 26. Mai 1869. Pr. 4 Sgr.