1870 / 285 p. 3 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

v

aus Berlin. 5) Regierungs⸗Assessor Baudouin aus Frankfurt a. O. Konvertirung 163,8 Millionen, durch Verkauf auf G d der Bischof v Viꝛ inisteri gließli j 3 1 * KK3; I161“ Kil Grund do on Arbeiten un er Bise on Vizeu das Ministerium schließlich von beit - ist dicht bevölkert. Dieser 6) Bureau⸗Chef, Rechnungsrath Lehrhoff aus Düsseld orf. 7) Kreis- Finanzgesetzes 0,6 Millionen Gulden, so daß der heJanern und der Justiz übernommen. st Sh 8 Pengecnt dicht erüitenden

Sekretär Krings aus Malmedy. 8) Steuer⸗Einnehmer Bettinger aus Stand 685,2 Millionen ausmacht

ir Krings ans Malmnehhe rehm ger aus 685, zte. Im Ganzen waren 8 verbunhen.

Seübeler, 1. eltereracnasir mechaaue detnt Biekommüsir ücheerferderhige d 1. as ngchte. ns,gaxzen waren iem à Zalten. Floren,,28e⸗htemes, g.ee iei;var vom Küee⸗ Einem indischen Telegramme vom 21. September

80 von Sybel, Reichstags⸗Mätglied, aus Düsseldorf⸗ Zinsenerfordernisse von 58,½ Millionen Gulden) ausgegeben so Aeta uffiziales schreibt aus Rom: Die Bevölkerung riß vor vom Korregpondentetg de⸗ Londoner⸗Times⸗ zufolge hat Hartur,

Seit dem 14. d. M. ist die Kohlenausfuhr über die daß am Ende des vorigen Jahres bereits mehr als die Häülft dem Palais des portugiesischen Gesandten das mit dem päpst-⸗ der Sohn Schir Alr'8, Herrschers der Afghanen, der sich empört

preußische Grenze von Saarlouis bis Saarbrücken (beide Orte der gesammten österreichisch-ungarischen Staatsschuld in ein lchen Wappen vereinigte portugiesische Wappenschild herab. und nach Herat begeben hatte, in Candahar von dem Gouver⸗

inklusive) nach Frankreich und dem General⸗Gouvernement bheitlichen Rententiteln bestand. .Monvorna beeilte sich, dem Gesandten befriedigende Auftlärungen neur Widerstand erfahren. Die Thore von Kelat⸗l⸗Gibzie und

Elsaß zufolge höherer Verfügung wieder gestattet. V Die schwebende Schuld der cisleithanischen Länder ist in lzu geben, sowie Vorkehrungen gegen Erneuerung ähnlicher Un⸗ anderen Städten wurden ihm geschlossen, aber die Rebellion ist 8 dder zweiten Hälfle des vorigen Jahres von 109,9 Millionen ronungen zu treffen. Eine Proklamation Cadorna's fordert dessenungeachtet im Zunehmen. Schir Ali bleibt in Kabul. Die

auf 97.2 Millionen, somit um 12,7 Millionen gefallen. gikerung auf, sich aller gewaltthätigen Demonstrationen letten Ueberscwwemmungen haben der Frühsaat viel Schaden

Sachsen. Zwickau, 22. September. (L. Z.) Die Daten, welche dem Ausweise noch in Betreff der welche die öffentliche Ordnung beeinträchtigen gethan, der Späternte dägegen genüͤtt.

gestern ausgegebene Verordnungsblatt des hiesigen Regierungs⸗ Grundentlastungsschuld und des galizischen eothstandsanfägoe Der Verlust der päpstlichen Truppen im letzten

8 bezirks enthält eine an sämmtliche Polizeibehörden des hiesigen beigefügt sind, zeigen bei ersteren die Amortisation von 2.9 Mil⸗ ebeträgt sehr wenige Todte und 55 Verwundete. Aus dem Wolffe schen Telegraphen⸗Burcau. 1 Die »Opinione« meldet, Senard habe anläßlich des Hamburg, 24. September. Entsprechend dem Aufruf

Regierungsbezirks gerichtete General⸗Verordnung, die Abhaltung lionen Gulden, wodurch die gesammte Grundentlastungsschuld -. g von Volksversammlungen betreffend, welche besagt, daß, nach⸗ auf 247,„ Millionen gesunken ist, und bei letzteren einen Stand kinzuges der italienischen Truppen 19 Rom ein Schreiben an des Kronprinzen von Preußen sind die Mitglieder des Ham⸗ dem bekannt geworden, daß von der Partei der sogenannten von 1,9 Millionen, somit eine Verminderung von 0,5 Millio. den König gerichtet, welches sagt: Wenn die italienische Regie⸗ burger Ausschusses der 1866 gestifteten National⸗Invaliden⸗ E““ auch innerhalb des Königreichs Sachsen im nen Gulden. rung Grüͤnd, datse, E1“ Soncr 16 die Stiftung als Hamburger Verein der Deutschen Invaliden⸗ 8 sinneichden ““ 11“ Schweiz. Bern, 21. Septbr. Der Bundesrath hat be⸗ je doch ihr neuerliches EE 11““ eii⸗ Sshe . ille i o habe das Gen K. nent für das G 8 t des XII. A „sschlossen, die Schützenkompagnien Nr. 7 und 32 (Wallis) und sabe sie die Ansichten der provisorischen Regierung zu Shes Wal b Saß 1“ Cfsäaolle ... 8 89 1 n 6 1 d 75 und 76 (Waadt), welche seit dem 27. August die Greny⸗ and, welche in der That die Sepientber⸗Konventio Rovemb kastle zaücgenen, .Die Eieeaa vLEö desselben in ev egve sa 8 al 1 1 ne besatzung in Basel bilden, auf den 30. September durch dee 8 Waad, nichtig betrachtet. Die Junta von Viterbo schff d 8 Fecden gin Füa bei dem k Ministerium eeheen igen. enegfstee muülitai⸗ Comgnten Nr. 2, 21,22 und 35 von Zürich ablöͤsen zu lassn 6 ndie Comitien zur Vornahme des Plebiszites auf den Mrach gesteng 8. ; Se Penüg Vrnag vah ..hes rischen Sicherheit be untragt, durch die ihnen eneordeeten Die Bezeichnung des Kommandanten ist dem Militairdepar⸗ ruft ier en Abend 8 an 89⸗ ep 1n 5 8 * 1 G gestern örden die Abhaltung er 1.“ 8 tement anheimgegeben. 8 m wird durc⸗ n ö (en fließenden u Ih hiesigen Landen verbieten zu lassen. Hieran knüpft sich die Belgien. Brüssel, 23. September. Die Repräsen⸗ gber in zwei Theile geschteden, des alten R hi Ceeehb 8 1““ entsprechende Weisung an die Polizeibehörden, dergleichen Ver⸗ tantenkammer genehmigte gestern den von dem Mincfasin 8 18 Urtshegenae Ruhtenusk die e 8 etha gens Königliche Schauspiele mlungen nicht zu gestatten. nachgesuchten Nachtragskredit von 9,956,850 Fres. für d̃. 7 Hüge bebaute Flächen hat. In diese Stadttheile führt E1.“ h Bayern. München, 22. September. (H. K.) Der Kosten der Mobilmachung ꝛc. der Armee. 8 nauet graß⸗ gorta Pich durch sweldhe din E11““ 111“ 25. September. Im Opernhaufe G Vorst. König hat gestern den Besuch des Prinzen Carl Theodor, welcher Marschall Graf Palikao befand sich, wie die⸗Ind 1n rückt sind. Ganz abgesondert von diesem alten Rom gec est g oc Komisches Zäuber Ballet in 3 Akten 9 jüngst vom Kriegsschauplatze heimgekehrt ist, entgegengenommen belge« meldet, am 21. d. Mts. in Namur wie m h. uae die Residenz der Päpste, die citta Leonina (civitas 6 Bildern von Paul Taglioni. Musik von P. Hertel. Flick: und den General⸗Adjutanten General Grafen Rechberg⸗Rothen⸗ auf der Durchreise nach Deutschland 8 ch mn welche von der ttalienischen Armes nicht cernirt Hr. Glasemann. Flock: Hr, Ehrich. Anfang 7 Uhr. M.⸗P. zwen in längerer Audienz empfangen, wobei Letzterer ein Dank⸗ Graf Benedetti reiste am 20 auf der Tour nach Brüss varde auch nur auf ausdrücklichen Wunsch des Papstes von Im Schauspielhause. (170. Abonnements⸗Vorstellung.) schreiben des Kronprinzen von Preußen für Verleihung des durch Lüttich. v“ üss wrelben später besett, worden ist. Die ciita Ieorüna, auch vufgr Fh Historisches Schauspiel in 5 Akten von Paul Heyse. Max⸗Joseph⸗Orden e bevreichte. n/ genannt) liegt mit Trastevera auf dem rechten (westlichen) Tiberufer, nf. 7 Uhr. M.⸗Pr. 22 8 1 Frankreich. Aus Paris fehlen heute Nachrichten. Dir mo sich auf 88 ö“ she sur Seit 113““ Montag, 26. September Im Opernhause. (150. Vorstell. Nus cder erichsrstbüchen echlh⸗Kgeectals⸗Hom ic telegraphischen Depeschen, welche man in Brüssel aus Tours Schuß dirselben ließ Papst deo F gen diesen P 8 18 vn 98 8 8 naca aead Frangesüchn: sion über den Statid der gesammten konsolidirte St t d den 22. erhielt, wo bekanntlich die Agentur Havas ihre Bureaus patikanischen Stadttheil mit einer Mauer umziehen, daher sein Name 81 Grosst ever E11““ 8- Füe b ag loR. d 68 U der schwebenden 88 e11A“ eh 2 hinverlegt hat, melden die Verhaftung des Vicomte de Laguere. citta Leonina. Seit der Rücktehr der Päpste aus Avignon (1377), 8 gefs. B 1 8. 5 ick 9 daha it dc nee - 19 der im nidre, der aus Konstantinopel, wo er Botschafter war, in Mar. ist die vaticanische Stadt die Residenz der Päpste. Den Zugang Anfang halb Zeüseen eper e. Raimbaut: Hr. H. Krüger.

Reichsrathe vertretenen Königreiche und Länder mit Ende De⸗ ; j nd. 8 1 „Brü z Pr. seille eingetroffen ist. Ferner soll in Süd⸗Algerien ein Auf zu derselben bildet die St. Angelo⸗Brücke, welche über die Im Schauspielhause. (171. Ab. Vorst.) Die Komödie der

zember 1869 ist als Beilage der offiziellen »Wiener Zeitung: - ; 5 je k krü⸗ de Tiber in der Richt von Süd 8 stand ausgebrochen und deshalb die Ruͤcksendung der in Mar. 8† scch hier stark trümmen e Tiber in der Richtung von auͤden Zrrungen. Lustspiel in 3 Akten von Shakefpeare, bearbeitet

ei asse „Afri nach Norden führt. Sie ist von Hadrian erbaut . 1— seille eingetroffenen Chasseurs dAfrique angeordnet worda hatte früher 7, gegenwärtig nur 5 Bogen und ist von von C. von Holtei. Vorher: Eine alte Schachtel. Lustspiel

vrröffenticht, nasgsenid vöhan 69 desg fhieinsh fil gesammte Staatsschuld 2554, Millionen, das, rforderniß für sei F 1 zsi artecn Kelins) dessen Verzinsung 98,6 Millonen, so daß mit Hinzurechnung 1 I Berichte aus, den eanzofüghcre Eprnchenne b Elemens VII. (1523) durch die Statue des Petrus von Lorenzetto in 1 Akt von G. zu Putlitz⸗ Anf. 7 Uhr. M. Pr. der schwebenden Schuld der cisleithanischen Länder per daselbst an der Tagesordnun ist roße Entmuthi ung, und und des Paulus von Paola Romoang, unter Innocenz N. 1688 Dienstag, 27. September. Im Opernhause. (151. Vorst. 109,9 Millionen, der nicht behobenen Kapitalien, der Entschädi⸗ fast Jedermann sucht si 8 9 öu6 g 4. durch 10 kolossale Engelsstatuen nach Zeichnungen von Bernini ge. Die Meistersinger von Nürnberg. Große Oper in 3 Akter 20 Millionen (mit einer b Erforderni derme sich und sein Hab und Gut in icher 2 schmückt worden. Die Brücke, und damit der Zugang zur vaticanischen 1 Eva: Fr. Mallinger. Walther;: Hr gungsrenten per ( inem Zinsen⸗Erfordernisse heit zu bringen, da man nicht glaubt, daß ein Wider tand mit Stadt wird durch d ttelbar an der Brücke belegene Engels⸗ von R. Wagner. va: F Gg. her: H ss 5,3 1 NSts ehühis I 1 75 Erfolg noch möglich ist. In dens Ve aeamerht von bdoeg 8 (Custeno 8 1. 1ce1) geberrscht, das deb zartige Grabmal⸗ welches .“ Hans Sachs: Hr. Betz. Anfang 6 Uhr. Extra ionen und der zu leistenden Zinsen 1 Millionen Gulden rei FrvI b eer se w iani veise.

reich, die von Paris, wenn auch nicht gänzlich von Tours ah Hadrian für sich und seine Nachfolger erbauen ließ (moles Im Schauspielhause. (172. Ab⸗Vorst.) Die Karlsschüler

betrug. Dieses erhältniß hat sich wesentlich, insbesondere in geschni örde und welches 140 von Antoninus Pius vollendet wurde. geschnitten sind, treten die Behörden mit großer Willtür nu Belagerung Roms durch die Gothen unter Vitiges diente das Grab⸗ Schauspiel in 5 Akten von H. Laube. Anf. halb 7 Uhr. M.⸗Pr

Rücksicht auf das Zinsen⸗Erforderniß, geändert. Ende Dezember Di j ; ) 58 4 ge Dieselben lassen die belgischen Blätter nicht mehr veerthelle. 1 w 38 1869 betrug die gesammte konsolidirte Schuld 2568,4 Millionen Wi 3 öe mal den Römern als Festung und wurde stark beschädigt. Seit 932 1 S iele v 5 1 Wie man ferner hört, soll in diesem Theil Frankreiche de enes dauernd als Kastell benutt und nach und nach mit neuen Sepfanber es 4 Pehe. IG E11““ K.

n (davon 1536,4 Milli aatsno 32 Millio⸗ Faiserli 11“ b

de ö 1.“ Vnuch I Kaiserliche Dynastie viele Anhänger haben und starke Pi Werken versehen worden. Von der Engelsburg führen westlich, jenseits Flick und Flock. Montag, den 26.: Robert der Teufel. Dienstag 97,2 Millionen, die unbehobenen Kapitalien, Renten u. s. w paganda zu ihren Gunsten gemacht werden. In einigen ande 2 der Piazza Pia die Borgo nuovo und die Borgo vecchio auf die den 27.: Die Meistersinger. Donnerstag, den 29. Mignon. Freitag 20,₰1 Millionen, so daß die Ziffer der gef amxmten Sch lidigkeit ren Provinzen soll dieses auch der Fall sein. Niozze Rusticucci, eine Art Vorhof des Petersplatzes. Der lette den 30. Prolog. Armide. Sonntag, den 2. Okiober: Unbestimmt. 20, g uldigkei Tours, jetzt die zweite Hauptstadt der dritten Republl bildet ein mächtiges Viereck, von 1034 Fuß Länge und 588 Fuß Schauspielhaus. Sonntag, den 25. September: Colberg. Mon⸗

auf 2685,/7 Millionen Gulden sich erhöhte. Die Zinsen, welche der Pariser, ist, wie die »Köln. Ztg. schreibt, überfüllt mi Breite, von den großartigen Kolonnaden des Vertinig von Alexander II. tag, den 26: Alte Schachtel. Komödie der Irrungen. Dienstag, den s erhebt sich der große, 27.: Die Karlsschüler. Mittwoch, den 28: Gringoire. Freund und

nach dem Stande von Ende Dezember 1869 dafür beansprucht Irs tli 1b 8 ter nac l erbaut ben. 2 itte des Platze on zer b np Pariser Fluͤchtlingen; Schwärme derselb en weiter nat baut, umgeben. Auf der Mitte des Platz« 16 wurden, betrugen für die konsolidirte Schuld 102,2 Millionen, Sege u. 1 1e Nelbcraphehdienst ist mas 1586 hier errichtete Obelisk, den Caligula nach Rom schaffen und in Feind. Kammerdiener. Donnerstag, den 29.: Rosenmüller und für die schwebende Schuld 4,3 Millionen, für die erwähnten allen Richtungen, außer für Depeschen der Presse und Armes dem vaticanischen Circus aufstellen ließ. Die an den Platz grenzende Finke. Freitag, den 30.: Prolog. In der Mark. Sonnabend, Millionen Gulden, was gegen das Erforderniß, wie es sich Ende nicht gestaͤttet. Die Blätter kommen sehr unregelmäßig a Hcen 188 A“ Konstantin ertant sen ers 1n 3 1626

LEWL“ Hühr Die Nationalgarde von Tours hat noch nicht einmal Wafen , numer Urban VIII. vollendet wurde. Die Peterskirche ist bekanntlich die Produkten- und aaremn 11“ Ero Millionen ergiebt lah ehr so Kriegslust steckt in den Leuten. Die anliegenden 2 Pöst Kirche der Erde; ihr Flaͤcheminhatt bettag 41OTöG Berlin, 24. Sept. Marktpr. nach Ermitt. des K. Polizei-Präs.

7 giebtk. b 8 ili ü eifri d fen bald“ Re nadratfuß, während der Dom zu Cöln nur 6 adratfuß ent⸗

Geht man in das Detail der einzelnen Schuldgattungen, V ö 8 sien bald vdazusg hält. 3. 1 Peterstirche G Kaiser Karl der Große und nach Von]/ Bis Mittel Von] Bis Mitt. welche zusammen die konsolidirte Staatsschuld bilden, ein, so votirt. Die Reisenden aus Paris erzäihlen, daß Wege und Eic iom wiele Kaiser und Päpste gekrönt. Nördlich an die Peterskirche ag. pf.lbr Pf 1hr eg. P. ee. Pr.d.g. EPCLe- ES. zeigt sich, daß die Wiener⸗Währung⸗Schuld nahezu unverän⸗ V überfüllt von Flüchtlingen sind die Bahnhöfe der Orlean⸗ stößt der Vat can, von jeher eine Wohnung der früher auf dem Weiz. Schil. 225— 311 3ʃ1 3 Bohnen Mtz. yL 810 dert mit 3,7 Millionen Gulden sich erhalten hat, dagegen die in Gesellschaft sind mit Mobilg ardisten besett - Befehl habn Lateran residirenden Päpste, doch erst seit Nicolauz V. allmählich zum Roggen 2 8 , 2 9 5 Kartoffeln 1 6 1 5 Konventions⸗Münze verzinsliche konvertirbare Schuld (durch Kon⸗ sofort nach Erscheinen des Fei des die eelegraphen zu zerstörn Ph hen aller Palaͤste erweitert. Derselbe umfaßt Sege ee gr. Gerste. 1,13 9 1 25 8111 Rindfl. Pid. 4 ,6 6,58/1

. IIIij 5 Millioner 6 1 Feindes die Telegraphen zu zernde 0 Höfe und 11,000 Räume, Säle Zimmer und Kapellen, die 2 7z. W. 1 8 21 Schweine- I vertirung von 304,9 Millionen) auf 465,4 Millionen, die in Mate g; aeflüchtet und insten The Wa6 zzten Theil zur Hafer; V . 1

1 888959 2 ihr Material hat die Orleansbahn nach Tours gesluchte zum kleinsten Theil dem päplichen Hofhalt, zum größten Thei z 8 52zu L. 11 fleisch V 5 11 Oesterreichischer Währung, verzinsliche und konvertirbare Schuld hofft, die Bahn werde den Preußen ohne Lokomotiven nite MAufbewabrung der reichen Kunstrverke des Vaticans dienen. Es eu Centn. 20 ,1. Hammelfl. 815 2 (durch Konvertirung von 77 Millionen) auf 215,3 Millionen ge- nützen. Massen von Proviant gehen nach der Loire. 1 befinden sich hier unter Anderen die sixtinische Kapelle, die paulinische Stroh Schck. 15 7 Kalbfleisch ; 2

sunken ist. Die Staatsschulden gegen Rückzahlung sind von Juni bis 2 den Rest nut Kapelle, Rafaels Loggien und Stanzen, die Nicolauskapelle, das Prbsen Mtz. 6. 8 3 9 Butter Pfd.* , 7 4 Dezember 1869 um 2,3 Millionen Gulden gemindert und betra- Sens 1 T1““ ece saß Statuenmuseum, die Tapeten Rafaels, das Gregorianische, Museum, Tinsen 8 3/Eier Mandels: 511 gen inclusive der von früher fälligen, aber noch nicht behobenen cts 7 das ägyptische Museum, die Gemäldegallerie, die Bibliothek mit 3 zepte (Nich tlicher Getreide- inel nf nichts finden sollen. 24000 H Musenm ., Mosaikfabrik u. s. w Berlin, 24. September. (Nic tamtlicher Getreide Kapitalien 436/9 Millionen Gulden. Den bedeutendsten Posten 000 Handschriften, die päpstliche Mosaikfabrit neit der Tiber die bericht.) Weizen loco 70 —81 Thir. pr. 2100 Pfd. nach Qualität der konsolidirten Staatsschuld nimmt die einheitliche Rente ein. Portugal. Lissabon, 3. September. Der König g P e Selich von der Peterskirche führt unweit LE11“ n September u. September-Oktober 72 ½ 773 Thlr. bez., Okto- Die circulirende Papier⸗Rente betrug Ende Juni 479 Millionen. bekanntlich am 30. v. Mts. den Marquis de Saà mit der 0 Whliae. L“ demn Fluß hnzämen Kektenbrücke er-November 71 ¾ Thlr. nom., November-Dezbr. 71 Thlr. bez. Dazu kamen durch 19 fortschreitende Konvertirung 206,8 Mil⸗ dung eines neuen Ministeriums beauftragt und das lns verbunden ist und durch die Porta Settiminia mit Trastevere zusam⸗ 188e 1116“ 8e lionen und durch Neu⸗Ausgabe auf Grund des Finanz⸗ rium Saldanha entlassen. Der Marquis de ist 11,, menhängt, dem südlichen der auf dem rechten Tiberufer belegenen Ba- n nn pr. ep Intob N wean⸗ 51— 50 ½ 50 ½- 50 Thlr. gesetzes 15,9 Millionen, so daß Ende Dezember 702 Millionen Präsident und Minister des Krieges und der Marine, Man Stadttheile. Während die Longara durch Paläste Villa Farnesina, bene Oblober0904—50—50X Thir Eer. vl. Papier⸗Rente in Umlauf waren. Die Silber⸗Rente da⸗ d Avila hat das Ministerium des Aeußern und der Fina Palazzo Corsini), Kirchen und Klöster gebildet wird und, wie die dr21*50 ¾ 51 ½ Thlr. v ö1““ öffen cit ölkert ist, wird Trastevere “”“ b

gegen betrug Ende Juni 520.6 Millionen. Hierzu kamen durch Carlos Bento das Ministerir des Handels und der ta Leonina, nur schwach bev ͤ“ v .““

h“