E
—
“ 1111416564654
Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.
Steckbrief. Königal. Kreisgericht zu Waldenburg, den 23. Sep⸗ tember 1870. An dem Schlepper Florian Hübscher, 24 Jahr alt, katholisch, aus Pschowes⸗Dollen, Kr. Rybnik, soll eine 4wöchentliche Gefängnißstrafe wegen Betruges vollstreckt werden. Sein gegen⸗ wärtiger Aufenthalt ist unbekannt. Wir ersuchen, denselben behufs der Strafvollstreckung an uns loder an die nächste Gerichtsbehoörde, welche uns hiervon Kenntniß geben wolle) abzuliefern.
Handels⸗Register.
Handels⸗Register des Königl. Stadtgerichts zu Berlin. Die unter Nr. 5994 des Firmenregisters eingetragene hiesige Firma: Abfuhr⸗Gesellschaft L. Wollstein & Co., Inhaber Kaufmann Leopold Wollstein zu Berlin, ist erloschen und zufolge heutiger Verfügung im Register gelöscht. Berlin, den 23. September 1870. “ Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen.
Konigliches Kreisgericht zu Frankfurt a. O. In unser Gesellschaftsregister ist zu Nr. 82, woselbst die Kaufleute Feüm dhch Abrahamsohn und Adolf Abrahamsohn zu Frank⸗ 8 furt a. O., als Gesellschafter der zu Frankfurt a. O. ihren Sitz habenden Handels⸗ gesellschaft, mit der Firma Hermann Abrahamsohn 8 ingetragen sind, zufolge Verfügung vom 23. September 1870 demselben Tage vermerkt worden: Der Kaufmann Alwin Abrahamsohn zu Berlin ist als Ge⸗ schafter in die Gesellschaft eingetreten. G Es ist eine Zweigniederlassung zu Berlin errichtet.
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Königsberg i. N.
1 In unser Firmenregister ist am 21. September 1870 unter Nr. 122. eingetragen die Firma Wolff Levin zu Schoönfließ und als Inhaber derselben — e “ der Kaufmann Ephraim Emil Levin zu Schönfließ.
Der Kaufmann Ferdinand Beyer von hier, hat die Firma seines hiesigen Handelsgeschäftes, welche bis dahin — Theodor Theile's Buch⸗ handlung Ferd. Beyer — lautete, in — Ferd. Beyer, vormals Theile⸗ sche Buchhandlung — umgeändert.
Deshalb ist zufolge Verfügung vom 15. am 17. September d. J. im Firmenregister die alte Firma unter Nr. 394 gelöscht und die neue Firma unter Nr. 1459 eingetragen worden. “
Königsberg, den 20. September 1870.
Köhnigliches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium.
ufolge Verfügung vom 17. September 1870 ist am 21. Sep⸗ tember 1870 die in Zempelburg geschehene Handelsniederlassung des Kaufmanns Lesser Heymann ebendaselbst unter der Firma Lesser Hey⸗ mann in das diesseitige Firmenregister unter Nr. 96 eingetragen. Flatow, 17. September 1870. — “ Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Bei der von der Handelsgesellschaft »Spediteur⸗Verein Herrmann
& Theilnehmer in Stettin« für ihre Firma: Spediteur⸗Verein Herrmann & Theilnehmer in Stettin den minderjährigen Carl Waldheim und Hugo Waldheim zu Stettin ertheilten und unter Nr. 279 des Prokurenregisters des unterzeichneten Gerichts eingetragenen Kollektivprokura ist zufolge Verfügung vom 20. September 1870 heute unter Kolonne 6 vermerkt: An Stelle der Kollektivprokura sind zwei gesonderte Pro⸗ erkAuren ertheilt worden. Stettin, den 21. September 1870. V Königliches See⸗ und Handelsgericht.
Die unter Nummer 62 des Firmenregisters eingetragene Firma Friedrich Petersson (Junhaber Kaufmann Carl Friedrich Gottlieb Petersson) zu Wollin ist erloschen und zufolge Verfügung vom 19ten am 20. September 1870 im Firmenregister des unterzeichneten Ge⸗ richts gelöscht worden.
Cammin, den 19. September 1870. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. In unser Gesellschaftsregister ist zufolge Verfügung vom 20. Sep⸗ tember cr. an demselben Tage eingetragen worden: Unter Nr. 49: Die Handelsgesellschaft Umbach & Comp. in Brumby
1
,8
bei Calbe a. S. Die Gesellschafter sind: 1) der Mechanikus Anton Umbach, 2) der Häusler August Fehse, v“ beide aus Brumby. Die Gesellschaft hat am 15. August cr. be⸗ gonnen. Calbe a. S., den 20. September 1870. önigliches Kreisgericht. I. Abt Mx..
Königliches Kreisgericht.
Stralsund, den 21. September 1870. Der Kaufmann Friedrich Wilhelm Wolter ist mit seiner hier 8 richteten Handelsfirma F. W. Wolter sub Nr. 430 des Firmen. registers eingetragen.
1 Königliches Kreisgericht Halle a. S. Bei der in unserm Gesellschaftsregister Nr. 58 unter der Firma. Zuckerfabrik Wallwitz — eingetragenen Handelsgesellschaft ist Kolonne 4 Folgendes vermerkt. Ausgeschieden aus der Gesellschaft ist: der Gutsbesitzer Johann Ferdinand Schmidt aus Westewiß Eingetreten sind als Gesellschafter: der . Ernst Goldacker aus Trebitz a. Petersberge un rben des Gutsbesitzers Johann Gottlob Ferdinand Schmidt a) die verwittwete Schmidt, Louise, geb. Haedicke, b) Louise Rosalie Marie Sophie Louise d) Anna Bertha⸗ e) Marie Clara f) Emma Minna sämmtlich in Westewitz, alle ohne Befugniß, zie Gesellschaft zu vertreten.
Geschwister Schmidt,
Eingetragen laut Verfügung vom 17. September 1870 am se⸗
bigen Tage.
Königliches Kreisgericht Halle a. S. Bei der in unserem Gesellschaftsregister sub Nr. 142 unta
der Firma B. Ronicke & Co. eingetragenen Handelsgesellschaft ist Kolonne 4 folgender Vermerk⸗ die Gesellschaft ist aufgelöst, deren Geschäft ist mit der Firma auf 5 e Ronicke übergegangen (vergleiche Firmenregiftt r. ) eingetragen laut Verfügung vom 17. September 1870 am selbigen Tage Gleichzeitig ist in unser Firmenregister unter Nr. 571 Folgendes. Bezeichnung des Firmeninhabers: Maurermeister Bruno Ronicke in Halle a. S. DOrt der Niederlassung: 8 Halle a. S. Bezeichnung der Firma: B. Ronicke & Go. “ eingetragen laut Verfügung vom 17. September 1870 am selbigen Tage.
Zufolge Verfügung vom 17. dies. Mts. ist heute in unser Gesel⸗ schaftsregister unter Nr. 136 die Aufhebung der in Ottensen bestan⸗ denen Zweigniederlassung der Hamburger Firma⸗Nobiling & Wittorfe⸗ eingetragen.
Altona, den 21. September 1870.
Königliches Kreisagericht. I. Abtheilung.
Zufolge Verfügung vom 20. d. M. ist heute in unser Gesellschafts⸗ Register unter Nr. 222 die Aufhebung der in Ottensen bestandenen Zweigniederlassung der Hamburger Firma »Adolph Hinrichsen & Co⸗ eingetragen.
Altona, den 21. September 1870. 1
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Der Kaufmann Jacob Heinrich Oesau hat in sein zu Altona unter der Rim⸗ J. H. Oesau & Comp. betriebenes Geschäft dmn Kaufmann Johann Friedrich Carl Möller aus Hamburg als Gesel⸗ schafter aufgenommen und wird das Geschäft nunmehr von Beiden unter der Firma »Oesau & Moͤller fortgesetzt.
Solches ist bei Nr. 838 des Firmenregisters und resp. unter Nr. 322 des Gesellschaftsregisters eingetragen.
Altona, den 21. September 1870.
1 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Eintragung in das Handelsregister. Fol. 299. Firma: Carl Asmus in Göttingen, Inhaber: Schneidermeister Carl Asmus in Göttingen. Göttingen, den 15. September 1870. Koͤnigliches Amtsgericht. Abtheilung II.
Im hiesigen Handelsregister Fol. 51 zur Firma: »Wilhelm Röttgering⸗ in Dissen ist heute vermerkt: Die Firma ist erloschen. Iburg, den 20. September 1870. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.
Zufolge Verfuͤgung vom 17. September 1870 ist auf Anzeige vom 30. Mai d. J. resp. den 13. und 15. d. M. unter dem heutigen Tage in das Handelsregister eingetragen worden, gotter
daß das von der Wittwe des August Trost, Johanna geb. Lans dahier, unter der Firma J. Trost dahier betriedene Handelsges . nach dem Tode derselben auf deren beide jüngste Kinder, den ir veur Gustav Christian Friedrich Trost und Mathilde Trost dahie
erblich übergegangen ist und von denselben unter der bis
Firma J. Trost fortgeführt wird. Hanau, am 21. September 1870. Königliches Kreisgericht.
85
Abtheilung J.
bisherigen
2½
Wiesbaden, den 20. September 1870.
In das Firmenregister des unterzeichneten Gerichts ist sub Nr. 71. olgende Eintragung bewirkt: ad 71. Die Firma ist nach dem Tode des A. Heineberg auf dessen Wittwe, Sara, geb. Levide, übergegangen. — Eingetra⸗ gen zufolge Verfügung vom 16. September 1870.
In das hier geführte Prokurenregister ist unter Nr. 19 als Pro⸗ kura eingetragen: Max Heineberg, Ort der Niederlassung: Driburg, “ Firmen⸗Inhaber: Wittwe Abraham Heineberg in Driburg, des Firmenregisters. 1 Höxter, den 16. September 1870.
Koͤnigliches Kreisgericht. Abtheilung I.
In unserm Gesellschaftsregister ist die sub Nr. 66 bisher ein⸗
getragene Handelsgesellschaft unter der Firma Müller & Hepping in Jserlohn zufolge Verfügung vom 15. d. Mts. unterm heutigen Tage
wieder gelöscht worden, da dieselbe nach der Erklärung beider Theil⸗
ber aufgelöst ist. ü eJserlohn, den 17. September 1870. Königliches Kreisgericht.
Heute ist in das Gesellschaftsregister für den Amtsgerichtsbezirk Homburg folgender Eintrag gemacht worden:
1) Nr. 14. — 2) Firma: B. & W. Ackermann. — 3) Sitz: Hom⸗
burg. — 4) Rechtsverhäͤltnisse: die Gesellschafter sind die Kaufleute:
a) Bernhard Ackermann, — b) Wolf Ackermann, beide zu Hom⸗
burg. Die Gesellschaft hat 1853 begonnen.]
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Zu Nr. 842 des Gesellschaftsregisters, woselbst die offene Handels⸗
2—
gesellschaft unter der Firma Gust. Julien & Cie. zu Aachen ein⸗
getragen ist, wurde heute vermerkt, daß nunmehr auch der Mittheil⸗
haber, Kaufmann Gustav Julien in Aachen, befugt ist, besagte Ge⸗
sellschaft zu vertreten. Aachen, den 21. September 1870. Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat. “
Der Kaufmann Benjamin Wolf zu Linnich hat sein daselbst unter der Firma B. Wolf geführtes Handelsgeschäft mit Aktiven und Passiven, sowie mit der Firma auf seinen Sohn, den Kaufmann Simon Wolf, ebenfalls zu Linnich wohnend, übertragen. Besagte Firma wurde daher unter Nr. 493 des Firmenregisters gelöscht; da⸗ gegen wurde unter Nr. 2911 desselben Registers eingetragen, daß der enannte Simon Wolf zu Linnich ein Handelsgeschäft unter der Firxma B. Wolf betreibt. Aachen, den 21. September 1870.
Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat.
“
Unter Nr. 903 des Gesellschaftsregisters wurde heute eingetragen, daß die zu Aachen wohnenden Ingenieure und Bau⸗Unternehmer Carl Ludell und Iwan Cudell seit dem 1. Juli 1870 unter der Firma Gebr. Cudell eine Handelsgesellschaft führen, die in Aachen ihren
b Sitz hat und von jedem Theilhaber vertreten werden kann
Aachen, den 21. September 1870. Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat. 1
Auf Anmeldung der nunmeyrigen Eheleute Joseph Heidgen un Therese, geb. Besgen, Kaufleute, zu Eschweiler wohnend, wurden heute folgende Eintragungen in das hiesige Handelsregister bewirkt: 1) unter Nr. 1487 des Firmenregisters, daß Joseph Heidgen sein zu Nideggen unter der Firma J. Heidgen geführtes Handels⸗ geschäft aufgegeben hat; 2) unter Nr. 2739 daselbst, daß die Therese Besgen ihren genannten Erhemann als Gesellschafter in das von ihr zu Eschweiler unter der Firma Th. Besgen geführte Handelsgeschäft aufgenom⸗ mmen hat; 1 3) unter Nr. 904 des Gesellschaftsregisters, daß seit dem 1. Juni d. J zwischen den genannten Eheleuten unter der Firma J Heid⸗ gen & Besgen eine Handelsgesellschaft besteht, welche in Esch⸗ weiler ihren Sitz hat und von jedem der beiden Gesellschafter vertreten werden kann. Aachen, den 22. September 1870. Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat.
„Auf Anmeldung der Betheiligten wurde heute in das Handels⸗ (Firmen⸗) Register des hiesigen Königlichen Handelsgerichtes einge⸗ tragen, und zwar
a) bei Nr. 1181, daß der gegenwärtig zu Jowa⸗City, im Staate JZowa — Nordamerika — wohnende Kaufmann Martin Weg⸗ nann seinen Wohnsitz, sowie sein unter der Firma F. Höffgen
geführtes Handelsgeschäft im Mai 1868 von Uerdingen nach
Crefeld verlegt und demnächst unterm 1. September d. J. sein
besagtes Handelsgeschäft mit allen Rechten und Verbindlichkeiten
uf seinen Bruder Peter Michaͤel Wegmann, Kaufmann, früher
zu Uerdingen, jetzt zu Crefeld wohnhaft, mit der Befugniß über⸗ tragen hat, die Firma F. Höffgen fortzuführen,
b) sub Nr. 1789 der genannte Kaufmann Peter Michael Weg⸗
mann zu Crefeld, als Inhaber der Firma F. Höffgen daselbst. Crefeld, den 20. Septeniber 1870. h““ Der Handelsgerichts⸗Sekretär, Enshoff. v“
Die Wittwe des Kaufmannes und Färberei⸗Inhabers Arnold
S
Koetigen, Wilhelmine, geb. Puller, zu Crefeld wohnhaft, welche das
von ihrem genannten, am 19. d. Mts. verstorbenen Ehemanne bei
Lebzeiten hierselbst geführte Handelsgeschäft unter der Firma »C. A.
oettgen« fortzusetzen und diese Firma beizubehalten beabsichtigt, ist s nunmehrige Inhaberin der letzteren auf Grund der erfolgten An⸗
meldung heute in das Handels⸗ (Firmen⸗) Register des hiesigen Köͤnig⸗
lichen Handelsgerichts unter Nr. 1790 eingetragen worden und wurde zugleich dieser Uebergang der Firma bei Nr. 388 daselbst vermerkt. Crefeld, den 23. September 1870. 9 Der Handsgerichts⸗Sekretär. Enshoff.
Unter Nr. 1 unseres Genossenschaftsregisters, woselbst die hiesige Genossenschaft, Firma: »Neuwieder Kredit⸗Verein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft,« steht, ist zufolge heutiger Verfügung eingetragen:
Auf Grund des §. 14 des Statuts des »Neuwieder Kredit⸗ Vereins, eingetragene Genossenschaft,« ist statt des zum Militär⸗ dienst einberufenen Herrn Rendanten J Kraemer durch Beschluß des Verwaltungsraths vom 3. August cur. Herr F. J. Steiner von 15 als zeitweiliges Mitglied des Vorstandes und Schriftführer
gewählt. — Neuwied, den 17. September 1870. Königliches Kreisgericht.
Konkurse, Subhastationen, Aufgebote Vporladungen u. dergl.
[2950] Bekanntmachung ““ Nachdem in dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Carl Eggert zu Angerburg der Gemeinschuldner die Schließung eines Akkords beantragt hat, ist zur Erörterung über die Stimm⸗ berechtigung der Konkursgläubiger, deren Forderungen in Ansehung der Richtigkeit bisher streitig geblieben sind, ein Termin . auf den 10. Oktober cr., Vormittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Kommissarius, im Sitzungssaale an⸗ beraumt worden. Die Betheiligten, welche die erwähnten Forderungen angemeldet oder bestritten haben, werden hiervon in Kenntniß gesetzt. Angerburg, den 17. September 1870. Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses. Holtzheimer.
[2582] Bekanntmachung. Konkurs⸗Eröffnung.
„Meber das Vermögen des Kaufmanns Carl August Tschirner — Firma C. A. Tschirner — Ohlauer Straße Nr. 78, ist heute Nach⸗ mittags 12 ⅞ Uhr der kaufmännische Konkurs eröfsnet und der Tag der Zahlungseinstellung
auf den 3. Februar 1870 festgesetzt worden. 8 I. Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Benno Milch hier, Ohlauerstraße Nr. 19, bestellt. II. Zugleich ist noch eine zweite Frist zur Anmeldung bis zum 26. Dezember 1870 einschließlich 8
der ersten Frist angemeldeten Forderungen ein Termin auf den 18. Januar 1871, Vormittags 11 Uhr, vor dem Kommissar, Stadtgerichts⸗Rath Siegert, im Zimmer Nr. 47 im II. Stock des Stadtgerichtsgebäudes anberaumt. Zum Erscheinen in diesem Termine werden die Gläubiger aufgefordert, welche ihr Forderungen innerhalb einer der Fristen anmelden werden. Wer sein Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen. Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amts⸗ bezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berech⸗ tigten Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Den⸗ jenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechts⸗ anwalte Teichmann, Lewald, Niederstetter und Freund zu Sachwaltern vorgeschlagen. Breslau, den 3. August 1870.
Königliches Stadtgericht. Abtheilung I.
Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛc.
Bekanntmachung. Wegen des jüdischen Versöhnungsfestes wird die am 4. Oktober cr. hierselbst anberaumte Brennholz⸗ Lizitation auf den 13. Oktober crx. verlegt.
Zirke, den 23. September 1870. Der Oberförster.
Bekanntmachung.
2955] Die frei in das Dienstlokal der unterzeichneten Behörde für das Jahr 1871 zu bewirkende Lieferung von 2300 Rieß Bütten⸗ oder Maschinenpapier erster Güte und 300 Rieß sogenanntes Retirépapier soll im Wege der Submission vergeben, zur Theilnahme daran jedoch kein Fücrest zugelassen werden, der nicht bereit und im Stande ist,
eine Jahreslieferung von mindestens 1000 Nieß zu übernehmen.
as zu liefernde Papier ist aus leinenen und hanfenen Lumpen zu fabriziren; die Beimischung von Lumpen aus wollenen, baum⸗ wollenen oder anderen Stoffen darf nicht erfolgen.
Es wird ein in der Masse reines, starkes, kräftiges, bestappretirtes und sorgfältig sortirtes Papier verlangt, welches frei von Blasen, Flecken, Würsten, Falten, Löchern, Brüchen ꝛc, auch genügend ge⸗ leimt ist, damit die Dinte nicht löscht oder durchscheint.
Für beide Papiergattungen, welche beschnitten geliefert werden müssen, wird ein Bogenformat von mindestens 12 ¾ Zoll Höhe und 15 ½ Zoll Breite und ein Gewicht von nicht unter 12 Pfund 4 ¾ Loth - c über 13 Pfund 2 ½⅜ Loth pro Rieß zu 480 Bogen vorge⸗
rieben.
In dem Papier muß ein unauslöschliches Wasserzeichen, welches den Namen des Lieferanten und die Jahreszahl deutlich erkennen läßt, enthalten sein.
Wird für die Lumpen die Chlorbleiche angewendet, so muß die
festgesetzt, und zur Prüfung aller innerhalb derselben nach Ablauf