8 141 8181 sind in dem diesseitigen Bureau einzusehen und können anh Cmnrichtung der Kopialiengebühren übersandt werden. Spandau, den 22. September 1870. 2 Königliche Direktion der Gewehrfabrik. 1 14] Bekanntmachung. Für die unterzeichnete Anstalt soll die Lieferung pro 1871 von vü6 dir . 10 Ctr. Schmalz, 50 Ctr. weiße Bohnen, 50 Ctr. Linsen, 90 Ctr. Erbsen, 60 Ctr. Gerstenmehl, 35 Ctr. ord. Grau⸗ pen, 60 Ctr. Gerstgrütze, 25 Ctr. Hafergrütze, 50 Ctr. vuchwer, zengrütze, 4 Ctr. Perlgraupen, 5 Ctr. Reis, 6 Ctr. Weizenmehl, 2000 Scheffel Kartoffeln, 6000 Pfd. Rindfleisch, 500 Pfd. See wer. nefleisch, 6000 Pfd. Krankenbrod, 200 Pfd. Syrup’ 58 ( 8 Kochsalz, 25 Pfd. Pfeffer, 20 Pfd. Ingwer, 60 Pfd. Ke.cl 30 Stiege Eier, 600 Quart Essig, 4000 Quart Braunbier, 50 Pfd. Rüböl, 50 Ctr. Petroleum, 18 Ctr. grüne Seife, 15 Cir. Soda 500 Stück Strauchbesen, 30 Klafrer fichten Klobenholz, 22 Scho Roggenstroh, 150 Pfd. Brandsohlleder und 50 Pfd. Thran im Wege der Lizitation unter den in der Anstaltsregistratur einzuse⸗ henden oder gegen Kopialien zu beziehenden Bedingungen vergeben iesem Zwecke ist Termin auf Pfun dose den 10. Oktober d. Is., Vormittags 10 Uhr, anberaumt, zu welchem Kiekernmngeteßie snst g hehn,hetden. tönigliche Strafanstalt Anclam, den 16. Se 1 Feißa 3 8 8 d. er Ober⸗Inspektor. ““ 1 Bredikow.
Verloosung, Amortisation F. s Zdcarn u. s. w. s 89gn öffentlichen apieren.
Bekanntmachung. “ den auf Grund des Allerhöchsten Privilegii vom 7. Juni 1866 ausgefertigten 4 ½prozentigen Breslauer Stadt⸗Obligationen sind achbenannte Nummern: 8 8 W Utr. b. Nr. 15. 37. 143. 261. 491. 589. je über 500 Thlr. be litr. c. Nr. 55. 148. 236. 374. 375. 449. 455. 562. 563. 718. 765. 769. 770. 917. 934 bis inkl. 943. 963. 964. 1037. 1086. 1175. 1643. 1781 bis inkl. 1795, je über 200 Thlr. litr. d. Nr. 479. 570. 1265. 1413. 2004. 2305. 2971. 2976. 3153. 3176. 3307. 3308. 3326. je über 100 Thlr. Serie II.: b litr. a. Nr. 231 bis inkl. 235. je über 1000 Thlr. litr. b. Nr. 92. über 500 Thlr. Serie III.: litr. a. Nr. 296 bis inkl. 300. je über 1000 Thlr. litr. c. Nr. Be. über 200 Thlr. Serie IV.: b Uittr. a. Nr. 361 bis inkl. 365. je über 1000 Thlr. 3 1 zusammen im Kapitalsbetrage von 30,000 ehi. 1 behufs Erfüllung der vorgeschriebenen Amortisation pro 1. Okto 1 1870 aus freier Hand erworben und nebst dazu gehörigen Coupon und Talons demnächst vernichtet worden. Breslau, den 21. September 1870. “ Der Magistrat hiesiger Haupt und Resid
11“
81““
85
1““ 8
Grande Société des chemins de fer Russes.
Wir sind Coupons der Men
obiger Gesellschaft vom obigen, Coupons sind in den Stunden von
Zzureichen. . 3 Berlin, im September 1870.
Mendelssohn & Comp.,
Jügerstrasse No. 51.
8
beauftra 8 Prioritäts-Obligationen
b einzulösen. 1 2 Verfalltage a 9o den12 Uhr ein-
.“
Société des chemins — de fer Russes. ö1 peauftragt, die am 1./13. Oktober d J. fälligen
Coupons der 1“ 4 ½Q%
02. Prioritäts-Obligationen obiger GescIEchali mit 12 Thlr. 1 Sgr. 9 ⁄ Pf. ro Compog 1— Verfalltage ab einzulösen, und zwar Vormittags von 82 285 im September 1870 t 8
erlin, im Septe 1870. Mendelssohn £ Comp.,
Jägerstrasse No. 51.
mn
Verschiedene Bekanntmachungen. 8995v e Eisenbahngesellschaft. Vergleichende
ür Güter 305,937, sonstige Einnahmen 38,937, Summa 883,021, bis ult. August 5,387,622; 1869: für Personen 154,488, für Militair⸗Transporte 1666, für Güter 427,483, sonstige Einnahmen 79,721, Summa 663,358, Summa bis ult. Auguft 4,620,777; 1870 mehr für Militär⸗Transporte 476,320, Summa 219,663, Summa bis ult. August 766,845; weniger für Personen 94,327, für Güter 121,546, sonstige Einnahmen 40,784; b) auf der Oberhausen⸗Arnheimer Zweigbahn: 1870: für Parsonen 8103, für Militär⸗Transporte 3982, für Güter 13,185, sonstige Einnahmen 2409 Summa 28,674, Summa bis ult. August 364,312 1869: für Per⸗ sonen 16,/795, für Militär Transporte 255, für Güter 27,339, sonstig Einnahmen 3238, Summa 47,627, Summa bis ult. August 342,186; 1870 mehr für Militär⸗Transporte 3727, Summg bis ult. Augus 22,126; weniger für Personen 7692, für Güter 14,154, sonstige Ein⸗ nahmen 834, Summa 18,953; c) auf der Cöln⸗Gießener Eisenbahn inkl. Rheinbrücken: 1870: für Personen 13,790, für Militär⸗Trans. porte 66,507, für Güter 67,627, sonstige Einnahmen 13,870, Summa 161,794, Summa bis ult. August 1,391,475; 1869: für Personen 27,507, für Militär⸗Transporte 237, für Güter 138,346, sonstige Ein⸗ nahmen 16,386, Summa 182,476, Summa bis ult. August 1,241,231 1870 mehr für Militär⸗Transporte 66,270, Summa bis ult. Augus 150,241; weniger für Personen 13,717, für Güter 70,719, sonstige Einnahmen 2516, Summa 20,682; d) Total⸗Einnahmen auf den drei Bahnen: 1870: für Personen 83,054, für Militär⸗Transporte 548,475, für Güter 386,749, sonstige Einnahmen 55,211, Summa 1,073,489, Summa bis ult. August 7,143,409; 1869: für Personen 198,790, für Militär⸗Transporte 2158, für Güter 593,168, sonstige Einnahmen 99,345, Summa 893,461, Summa bis ult. August 6,204,197; 1870 mehr für Militär⸗Transporte 546,317, Summa 180,028, Summa bis ult. August 939,212; weniger für Personen 115,736, für Güter 206,419, sonstige Einnahmen 44,134; e) Stück⸗ betrieb auf der Venlo⸗Hamburger Bahnstrecke Wanne⸗Münster (er⸗ öffnet am 1. Januar 1870): 1870: für Personen 3471, für Militär⸗ Transvorte 922, für Güter 5509, sonstige Einnahmen 36, Summa 9938, Summa bis ult. August 116,485.
Zergischer Gruben⸗ und Hütten⸗Verein. 1200e,. Sea Lhüisna unseres Vereins werden hiermit zur 15. ordentlichen General⸗Versammlung, welche am Freitag, den 28. Oktober d. J., Morgens 11 Uhr, in Düsseldorf, im Breidenbacher Hofe stattfinden wird, ergebenst ein⸗ de , geladeees Bezug auf die §§. 28 und 29 unseres Statuts fordern wit die Herren Aktionäre auf, ihre Aktien bis spätestens zum 14. Sktober d. J, nach Nummern geordnet und mit einem doppelt ausgefertigten Nummernregister begleitet, in unferem Sesaeh oder bei den Herren Carl Joest & Söhne in Cöln zu hinterlegen, wogegen denselben ein Empfangschein, sowie eine persönliche, auf den Namen lautende Efeei te “ wird. agesordn 1 1) Bericht über die Bage des Geschäfts im Allgemeinen nn über die Resultate des verflossenen Geschäftsjahres insb esondere; 2) Bericht der Revisions⸗Kommission; 8
b eststellung der Dividende pro 1869/70; 6 8
9 Fönc voe2 Mitgliedern des Verwal’ungsratbs;
5) Wahl dreier Kommissarien, welche den Auftrag Fe 1 nächste Bilanz mit den Büchern und Skripturen der Gese ic zu vergleichen und rechtfindend dem Verwaltungsrathe Decharg
zu ertheilen. 88 den 24. September 1870. “ — Drr Verwaltungsrath.
477,986,
29691
ie Herren Aktionäre des 88 Aachener Hütten⸗Aktien⸗Vereins dnlun beehre ich mich zu der diesjährigen ordentlichen A“ 1 auf Samstag, den 29. Oktober c., Mrttags 1 hr, 1n Saale des neuen Klüppel bei Herrn Giesen zu Aachen ganz erg
einzuladen. 88 8 WI Erde, den 24. September 1870 EW eün Der General⸗Direktor
Budde. 1 3
Tagesordnung: as Ahhas il
Bericht des General⸗Direktors und des Aufsichtsraths über Lage des Geschäfts im Allgemeinen und über die Result⸗ verflossenen Jahres insbesondere. rnen 880- der Fahhfgns Kommission und Decharge der Jah rechnung. b 88 Beschlußfossung über die Gewinnvertheilung. Wahl zweier Mitglieder des Aufsichtsraths. der nach 8. Beschaffung von Geldmitteln entweder nach §. 5 0 vntm alinea 5 der Gesellschafts⸗Statuten Behuss Verener Anloga Betriebsfonds resp. zum Zwecke h.ei . ee ge gn fur da Wahl dreier Kommissare zur Prüfung der Bile laufende Geschäftsjahr.
1,211 oll
Bekanntmachung. Koönigliche Oftbabn. e⸗
28. d. Mts. werden wieder die Lokal Pereherg n.
XV. und XVI. zwischen Elbing und K. Iipi⸗ 9,9
XIX. und XX. zwischen Berlin und Lan a8 König
coursiren. Die Fahrten zwischen Elbing ene Aben
berg beginnen mit dem am 28. den XFlaec
45 Minuten von Königsberg abgehenden Ins Fage, a
zwischen Berlin und Landsberg mit dem am eigannzen anlerg dh gens 6 Uhr von Berlin abgehenden Zuge XIX.
6 Uhr
b si iebsei 70: a) auf der
t der Betriebseinnahmen pro August 1870: a) 8 1870: für Personen 60,161, für Militär⸗Transporte 4 b 8— b
7 Königliche Direktion der Ostbahn. 5 24. September 1870. Königliche Dire 52. Hierbei Verlust⸗Listen Nr. 49, 50, 51 und
1
2 zurückgebliebene Buͤrgerschaft zeigt übrigens hier, wo
vus Abonnement beträgt 1 Thlr. für das Vierteljahr.
ansertionspreis für den Naum einer Druchzeile 2 ½ Sgr.
22288
“
Alle post-Anstalten des In⸗- und
Auslandes nehmen Bestellung an.
für Herlin die Expedition des önigl. Preußischen Staats-Anzeigers:
Zieten⸗Platz Nr. 3.
Berlin, Dienstag den 27. September
Berlin, 27. September. hauptquartier des Ober⸗Kommandos der III. Armee.
Corbeil, 19. September. Am Seine⸗Uebergang bei Corbeil herrschte heut früh das bewegteste Treiben. Die Pioniere sind beschäftigt, noch eine zweite Bruͤcke zwischen den Steinbogen, die die Franzosen zerstört haben, und der ersten Pontonbrücke, die am Morgen des 17. fertig geworden, zu schlagen. Am rech⸗ in Ufer stehen Mannschaften und Wagen von der Feldtelegraphie der III. Armee, um mit gewohnter Schnelligkeit hinter dem vorrückenden Ober⸗Kommando ihre Drahtverbindung herzu⸗
sstelen; am äußeren Rand der Straße hat eine Proviant⸗ olonne Halt gemacht. Zwischen dieser Chaine von Ge⸗ eidesäcken und aufgehäuften Telegraphenstangen zieht der Train des Hauptquartiers mit seinen mehr als 100 Wagen und 400 Pferden über die Seine. Die Pontons sind von bayerischen Soldaten bedient, deren je zwei bis drei auf jedem Schiff als Wachtposten aufgestellt sind. Die Bretter knar⸗ en unter der Wucht der schweren Fuhrwerke, aber die llastische IAlammenfügung verhindert jeden Schaden. Am jenseitigen Ufer haben ch Hunderte von Einwohnern Corbeils, bersammelt, um der Arbeit der deutschen Pioniere zuzusehen. Sie drücken ihre Bewunderung aus über die Schlagfertigkeit, mit der die einzelnen Balkenlagen, welche die Pontons verbinden, als eilten sie schwimmend dem gegenüberliegenden Ufer zu, an inander gereiht werden. In weniger als einer Stunde wird das Werk vollendet sein. Mit doppelter Geschwindigkeit können dann die nachrückenden Truppen über den Fluß ziehen.
Wo die niedergerissene Steinbrücke in die Hauptstraße von orbeil ausmündet, sieht man an den angrenzenden Häusern och die Spuren, welche die Explosion zurückgelassen. Die⸗ selbe hat an den Eckhäusern das Fachwerk bis in die un⸗ ersten Etagen zertrümmert und tiefe Breschen in die äußern Mauern gelegt. Auf 200 Schritt sind die Fenster zerplatzt, Dächer geborsten, Stücke aus den Fensterkreuzen ausgesprengt. nd all' diese Verwüstung umsonst, denn der deutsche Soldat jeht heute trotzdem über die Seine.
In der Stadt Corbeil selbst wurde die Vernichtung der Brücke ür den wohlhabenderen Theil der Bürger das Signal zur Flucht. lle Läden sind geschlossen, die besseren Häuser ohne jede Be⸗ vachung aufgegeben. — Die Anschläge an den Mauern des reichen, 4. 6000 Einwohner umfassenden Ortes, enthalten eine Geschichte jer letzten Monate: die öffentlichen Kundgebungen des Kaiser⸗ eiches neben denen der provisorischen Regierung. Man sieht noch die in Form von Reklamen gedruckten Empfehlungen der Randidaten für die letzten Ergänzungswahlen, die Bekannt⸗ nachungen des Plebiszits, die Proklamation des Kaisers, seinen drief an die Kaiserin nach der »⸗Schlacht« von Saarbrücken, sösische Kriegsdepeschen, Auszüge aus den Sitzungsberichten 5 orps legislatif von den Augusttagen, und dicht daneben die Plakate der provisorischen Regierung seit dem 5. September, ufrufe zur nationalen Vertheidigung, zur Bildung von Frei⸗ orps, die gegen die Vorposten oder die Arrioͤregarde der rutschen Armee ausschwärmen sollen. Wo fünf und zwanzig kann — so sagt eine dieser Affichen — sich zusammenthun, vird die Regierung Sorge tragen, sie mit Waffen zu versehen.
einem großen Feldlager umgeben ist, ein „ unbekümmertes Gesicht. Wo ein höherer Ofsizier vorüberreitet, grůßt ihn die Menge mit zuvorkommenheit. Sie hat in allen Straßen Spalier gebildet,
Guillaume« seiner Suite al
Ufers. Hand die R war man in
Palaiseau.
geführt werden.
näher gerückt w
den vorläufig I. I. Bericht
momentan südlich
greifen.
4 Uhr Nachm. die
zu Sr. Excellenz Se.
ihm folgte das 2. Der Marsch d es
enn man vermuthet, daß »le prince Royal, le fils de
aufgehalten.
—
— wie man
Sie wird bei Essonnes bereits
8 Uhr Kanonenschläge Während der Kronprinz mit dem von St. Germain aus sich das Hauptquartier Marosis Ste. Genevioͤve, Villemoisson, Longjumeau Die Verhaue, die
unserer Truppen angelegt hat, Die Straße ist an vielen Stellen aufgerissen. französischen ⸗Mineure Sand und der Chaussee aufgewühlt, so ist die Wiederherstellung nichts Ohne Schwierigkeit können die Wa auch heute auf Seitenwege um die schadhaften Stellen herum
treten die Ortschaften Anblick. Ueberall auf Waldausgängen zeigen gefriedeten Parks. Besonders anmuthig ist die Lage von Long⸗ jumeau. Das Städtchen liegt eingeschlossen von flachen Baum⸗ hügeln in einem Wiesengrund. Als das Hauptquartier bald
nach 1 Uhr in Palaiseau, kaum 2 Meilen von von Sceaux eintraf, dauerte die
— Ueber die Theilnahme der Gro Division an den Kämpfen bei Ztg.« mehrere offizielle Berichte,
Vionville vom 16. Au „St.O. Pierrevillers, 23. August 1870. Um 1 Uhr Nach. mittags in Corny angekommen, eine Mittheilung des Hauptmanns welchem das 3. Corps im Gefecht stehe; Richtung Vionville⸗Mars⸗la⸗Tour vorwärts gegangen, stehe aber
Corps seien heranzuziehen, um in das Ich befahl: Die 49. Infanterie⸗Brigade, das 8 na8- Nsaeesets, und 1 mögli ei Corny über die Mosel, um in das Gefecht mit einzu- Die 50. Infanterie⸗Brigade dirigirte ich .
und folgte dieselbe sodann der 49. Brigade. Die 2. Schwadron 1.
das Gefecht an der Brücke
Hauptmann Lignitz erhielt um 4 Uhr an der Moselbrücke Corny die Mittheilung, daß die — 8 zu sein schienen; Prinz Friedrich Carl befinde sich auf Mitt dieser Mittheilung, sowie mit der Meldung über die von mir bis jetzt getroffenen Anordnungen sandte ich einen Adjutanten
Excellenz dort nicht mehr Wege nach dem Gefechtsfelde Das 1. Infanterie⸗Regiment passirte um 4 ½ Uhr die
sagen hört —
dem Wagenzuge mit sbald folgen wird.
Hinter der Stadt zieht sich die Straße von Paris Fontainebleau, “ aß Paris auf
ansteigend über die Hügel des linken Seine⸗
verlassen, um linker ichtung auf Sceaux einzuschlagen. Kaum den neuen Weg eingetreten, als gleich nach
von Paris her herüberdröhnten. größeren Theil der Offiziere zur Rekognoszirung begiebt, setzt seinen Marsch fort. Es geht über Fleury⸗ nach der Feind zur Behinderung werden immer zahlreicher. 1— Da aber die und Steine, die sie vom Damm gleich zur Seite haben liegen lassen, weniger als mühevoll. gen des Hauptquartiers Je näher man Paris kommt, desto dichter zusammen, desto stadtmäßiger wird ihr den niedrigen Anhöhen oder an den sich glänzende Landsitze mit ihren ein⸗
Paris, südlich Kanonade, der man inzwischen
ar, noch fort.
zherzoglich hessischen Metz veröffentlicht die »Darmst. von denen wir im Nachstehen⸗ und II. folgen lassen: 1 über die an der Schlacht 1— gust. 1
erhielt ich von meinem Adjutanten im Generalstabe Lignitz, nach
dasselbe sei anfangs in der
Flavigny, alle disponiblen Truppen des 9. Armee⸗ Gefecht mit einzugreifen.
ʒe. 1. Reiter-Regiment, leichte Batterie gehen so rasch wie vorläufig auf Corny
Reiter⸗Regiments passirte als Tete um Moselbrücke und erhielt Auftrag, Nachrichten über zurückzusenden. 8
Erfolge der 5. Division nicht günstig dem Schlachtfelde.
dem kommandirenden General nach Sillegny, der antraf, ihn aber bei Noveant auf dem einholte und seinen Auftrag ausrichtete. Moselbrücke, Reiter⸗Regiment. durch kreuzende Kolonne
Infanterie Regiment und das 1. 1. Jäger-Bataillons wurde