1870 / 289 p. 2 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

3790 b“

11.“ vX“ Die Brigade legte bei Corny die Tornister ab und ging auf der auf das westlich des Bois des prötres gelegene freie Terrain, ließ auf 1 London, 26. September (W. T. B.) Nach einem hier »Die Herren Aeltesten setze ich hiermit behufs schleaniger Straße nach Gorze vor. Um 6 ½ resp. 6 ¾⅔˖ Uhr trafen von der 2. marschiren und ging im Trab wiederum vor. Im weiteren Vor⸗ ingetroffenen Telegramm aus Amiens fordert der Präfekt des weiterer Benachrichtigung der Betheiligten Ihres Bezirks davon 8 Schwadron 1. Reiker⸗Regiments folgende Meldungen bei mir ein: gehen passirten die Batterien auf der Höhe von Bois des St. Arnounh eee Wepe kemhents das Volk zu einem Kampf bis aufs in Kenntniß, daß, um dem gegenwärtigen gänzlichen Mangel 1A hag. achh G 1. dis n da vogaesnaliche Sswistons Artlüerie ver.. Sbasston welche 2 158 auf, da alle Hoffnungen auf den Frieden geschwunden und Schnupftabak, sowie an Cigarren in den oktu⸗ 1 Flavigny und Rezonville). No en entschieden günstiges Resultat.« sich bereits vollstän eig verschossen hatte, und in Folge der Verläc . 76½ irten französischen Landestheilen die dringend erwünschte Ab⸗ »Oberst von Witzendorf bittet dringend um Hülfe auf dem rech⸗ fast kampfunfähig war. G 1 Vrrxlus seien. Aus Tours ist eine Depes 3 franzost 9 ge

che eingelaufen, welche mel⸗ hülfe mittelst Zufuhren thunlich bal si ei its ; end 8 xe 2 3 agn H 1 d zu sichern, meinerseits ten Flügel, Höhe bei Gorze (Infanterie in erster Linic). 3. Corps „Die Batterien nahmen darauf Positien circa 1500 Schritt vor⸗ det, daß die Präfekten der westlichen Departements eine Kon⸗ Fnorpnüeisten v. sb nes 1. etba hf eeeer eiit eine hart gedrängt.« öu wärts der preußischen Batterien und eröffneten auf 1800 Schrite föderation gebildet haben, um die Vertheidigungskräfte zu or⸗ mäöglichst beschleunigte Beförderung derartiger Transporte auf den Bah⸗ Die 49 Brigade ging im Eilmarsch nach dem Gefechtsfeld vor ihr Granatfeuer gegen starke feindliche Infanterie⸗Kolonnen, welche 1 ganisiren. Ob dies im Anschluß an die provisorische Regierung nen in so weit zu erwarten haben, als nicht die Anordnungen über und zwar dirigirt von einem Offizier des Königlichen General⸗Kom⸗ sich in der Richtung vom Bois des Ognons nach Rezonville bewea⸗ oder unabhängig von derselben geschehen ist, wird nicht gesagt. Beförderung von Truppen, Armeematerial, Munition, Lieb s. mandos 9. Armee⸗Corps nach dem rechten Flügel der Stellung in ten. Nach einigen Lagen, und da die Dämmerung bereits eintrag Aus französischen Lügenberichten theilt das und Proviant entgegenstehen.⸗ 8 das Bois des cheveaux resp. Bois des Ognons. gingen die Batterien auf Kommando des Unterzeichneten nochmalt il. Wochenbl.« u. A. folgende Notiz mit: Das »Journal ““ 8 Die 1. schwere Batterie folgte dem 1. Infanterie⸗Regiment. vor (ungefähr östlich Flavigny) und feuerten hier gegen feindlich „Mil⸗ ldet daß Berlin in Flamn stehe. Ein v 1 BI1I1I1 Die 2. schwere und 1. leichte Batterie gingen im Trabe durch Infanterie nochmals auf 800 Schritt mit Granaten. Acht Uk de Magon« meldet, t w 8- chi 8. . hen” tehe. Ein von Oesterreich⸗Ungarn. Wien, 26. September. (W. T. B.) Gorze vor und nahmen den im nachstehenden Berichte der Groß⸗ Abends. Die Batterien wurden hierbei von feindlicher Insantere 3* der französischen Flotte au geschiffte 8 Armee⸗Corps von 40,000 In der heutigen Sitzung des Abgeordnetenhauses wurde der herzoglichen Feldartillerie beschriebenen Antheil an der Schlacht. aus dem Bois des Ognons und gleichzeitig von der linken Flanke Mann, verstärkt durch alle französischen Gefangenen, welche Antrag Rechbauers, die Wahl des Präsidiums bis zum Er⸗ Das 1. Reiter⸗Regiment nahm um 730 an der Waldlisiere östlich her beschossen. sich der für die Hannoveraner bestimmten Waffen bemächtigt, scheinen der böhmischen Abgeordneten neuerdings zu vertagen, des cote Mousa Stellung und verblieb daselbst bis zum Schluß der Da die Dämmerung zunahm, die Batterien auf ihrem linken ist bis Berlin vorgedrungen und hat die Stadt in Brand ge⸗ mit 68 gegen 67 Stimmen abgelehnt. Der Abg. Magyrhofer Schlacht. Der Commandeur der 49. Infanterie⸗Brigade nahm, ver⸗ Flügel durchaus nicht gedeckt waren, so befahl der Unterzeichnete das ““ . 8 kritisirte unter dem Beifall der Linken und der Gallerien das anlaßt durch Mittheilungen des aus dem Waldgefecht zurückkehrenden Zurückgehen derselben bis in die Position der Divistons⸗Artillerie der eeö““ mder Regierung in sowie die Entbeb d und sich bei Puits des Grants sammelnden 52. Regiments an dem 5. Division, woselbst sie auf Befehl Sr. Köͤniglichen Hoheit des Pöin⸗- Kiel, 26. September. (W. T. B.) 3 vegchtt Fer 88g ds Posterh men, Wa did 8 9. ifiog 8 Kreuzpunkt der Hauptwege in dem Bois des cheveaux 2 Compaͤgnien zen Friedrich Carl dem Commandeur der 5. Division General⸗Lieu. 2 Wie die »Kieler Ztg.« meldet, gestattete der Generalgouver⸗ fand Betheiligung Ssashh .

des 1. Infanterie⸗Regiments, gefolgt von den beiden andern Com⸗ tenant von Stülpnagel übverwiesen wurden um auf dem Schlackt, . sschiffe bei i rubi WV 8 442 pagnien des Bataillons vor. 2 Compagnien des 2. Bataillons felde zu bivonatiren. clagt neur, daß Handelsschiffe bei Tage und bei ruhigem Wetter roßen Majorität wurden gewählt: Hopfen zum Präsidenten,

1 8““ b 88 AX“ er 1 Schleppdampfern den Kieler Hafen pas⸗ drI: 8 6 in* desselben Regiments folgten rechts rückwärts. Die Teten der Com⸗ Sowohl Seine Königliche oheit als auch Seine Excellen unter Benutzung von Sch 8 z e Vidulich und Graf Kuenbur zu Vize⸗Präsidenten. ascotini's pagnien erhielten plötzlich auf etwa 80 - 100 Schritt heftiges Feuer. Divisjons⸗Commandeur sprachen Ahr⸗ Anerkennung über fns Vücc siren. Weitere Erleichterungen in dieser Beziehung, sowie die Antrngh eine Adresse zu eülahsen 1 mit Ein Stimme Im stärksten Gewehrfeuer gingen die Compagnien mit lautem ten der Batterien aus. Die 2. schwere Vatterie verfeuerte 38 die Gestattung der Passage bei Nacht sind in Aussicht gestelllt. Majorität angenommen. Rechbauer erklärte im Namen der Hurrahruf vor und warfen den Feind zurück. 1. leichte Batterie 65 Granaten. v111“X“ Verfassungspartei, daß sie nicht in eine meritorische Behandlung Durch neu entgegentretende starke feindliche Abtheilungen wurde Verluste: todt 1 Pferd (des Hauptmann Hofmann), verwundet 5 1 der Reichsrathsvorla en eingehen könne so lange nicht alle jedoch die in dem ganz unübersichtlichen, jede Leitung erschwerenden 1 Mann der 2. schweren Batterie. Unter der Ueberschrift: Blücher im Februar 1814, 8 8 ind. g B64 lang des Reichs Waldterrain fechtenden 6 Con pagnien des 1. Infanterie⸗Regiments Die 1. schwere Batterie wurde im Laufe der Nacht aus dem veröffentlicht das »Militär⸗Wochenblatt« nachstehenden Artikel: Mittel erschöpf sind, um Böhmen zur Beschickung es Reichs⸗ flankirt und unter lebhaftem Feuergefecht zurückgedrängt. Gehölze bis Gorze zurückgezogen, woselbst auch die übrigen Vatterien Die »Spenersche Zeitung« liefert in Nr. 222 einen Bericht ihres rathes zu veranlassen. Redner stellte den Antrag, die Regierung Inzwischen war das letzte Halbbataillon 1. Infanterie⸗Regiments der Großherzoglich hessischen Feldartillerie im Bivouak eintrafen. Spezial⸗Korrespondenten: »Aus dem Feldzuge. Sonntag, den 11. Sep⸗ aufzufordern, den Reichstag zu vertagen. Die Dringlichkeit und das 2. Infanterie⸗Regiment auf dem Gefechtsfeld eingetroffen. Stumpff, Oberst⸗Lieutenant. 2 tember 1870«, worin unter anderen folgende Stelle vorkommt: 8 des Antrages ward abgelehnt. Die nächste Sitzung ist morgen. Degseaes ä sofort 88 Vea enan encr ben Se. im Gagg . 1 ““ ““ »Von Orbais bis Montmirail. Wir marschirten hier übrigens Auf der Tagesordnung steht der Adreßantrag. ndlichen 6 Compagnien 1. Infanterie⸗ egiments vorgesandt und 1— gingen, in Compagnie⸗Kolonnen auseinandergezogen, ohne einen Schuß

4

EE“ auf klassischem Boden; hier haben unsere Väter geschlagen und ge⸗ 1 1 8G 1

Weiter li vom Kriegsschauplatz folgend N blutet, sila war es, wo Napoleen 1814 das Heer Blüchers einzeln Großbritannien und Irland. London, 26. Sep⸗

zu thun, unter lautem Hurrahruf vor, stellten das Gefecht wieder her, . 8. er liegen von leg ple gende Nac. nach einander schlug, was derselbe sich so zu Herzen nahm, daß er tember. (W. T. B.) Das Journal »Situation⸗ meldet, daß

indem sie den Feind mit dem Bajonnet zurückwarfen. richten vor: einige Tage fast unzurechnungsfähig war und sich einbildete, er habe in Folge der Proklamation der Regierung in Tours ein

Durch diesen stürmischen Angriff wurden auch die außerhalb des Nach einem Schreiben des Herzogs Wilhelm von einen Elephanten im Leibe; er bekam eine Augenentzündung und Manifest des Kaisers Napoleon demnächst in London und

Waldes auf dem feindlichen linken Flügel fechtenden Abtheilungen Mecklenburg⸗Schwerin an seine Gemahlin über die Exploston man setzte ihm in Ermangelung eines Schirmes einen grünen Brüssel erscheinen werde. Als Verfasser desselben wird der veranlaßt, ihre ‚äußerst starke Position zu räumen, weil sie sich in in der Citadelle von Laon ist nunmehr festgestellt, daß Unter⸗ Weiberhut auf den Kopf, mit dem er einige Tage bei der Armee Sekretär des Kaisers, Conti, genannt.

Flanke und Rücken bedroht sahen. Die Position war lange Zeit offiziere der Artillerie des Forts die Pulverkammer in die Luft ge⸗ im Wagen fuhr zꝛc.⸗ Spanien. Die Deutschen in Barcelona haben am

lich in der Front angegriffen worden. sprengt haben. Ob dies mit oder ohne Wissen des Kommandanten Den Kriegsgeschichtskundigen wird das Irrige dieser Bemerkungen 9. Ee e e ein. Versammlung gehalten, um eine Kund—

i völli 8 ies h äck ; 8 ofort einleuchten. Da die Kriegsberichte des Spezial⸗Korres ondenten . Bei völliger Dunkelheit endete dies vartnäckige Waldgefecht. geschehen, bleibt fraglich, doch muß jedenfalls Alles zum Sprengen 1 „Spenerschen Zeitung⸗, he ichesfactas 8 ö Inhalt gebung des einmüthigen Geistes, der unter ihnen herrsche, Sr.

Etwa um 10 ¼ Uhr Abends befahl e. Excellenz der komman⸗ 1 ; 1 ; ; , ing zuth 1 1.899 g Ere Kess es vorbereitet gewesen sein. Die Verluste giebt der Herzog an. im Uebrigen wir auch unsererseits gern anerkennen wollen ader in Majestät dem König von Preußen zugehen zu lassen. Es wurde

dirende General, welcher seit längerer Zeit dem Gefecht beigewohnt, ;,; f f4 888 8 8 1 b erkh 8 2 das Feuer einzustellen. Das 1. und 2. InfanterieRegiment wurden 1, Offizier todt, 8 Offiziere verwundet, von Unteroffigierm und westeren Kreijen gelrsen werden, halten wir es für geboten, dieser einstimmng eine Adresse beschlossen, die mit den Worten endet:

auf einer von Gestrüpp freien Stelle des Waldes gesammelt. Die Mannschaften 34 todt, 63 verwundet. 7 Pferde getödtet. Der irrigen Auffassung des Verhaltens unseres alten Helden Blücher nach »Wir hoffen zu Gott, daß Ew. Majestät, als Schirmherr Deutsch⸗ erste schwere Batterie, welche wegen der Unwegsamkeit des Terrains der Festung zunächst liegende Theil der Stadt ist eingestürzt den Unglückstagen des Februar 1814 entgegenzutreten. E“ 1“ vollbrachter Zurückweisung des übermüthigen Fein⸗ im Walde unthätig halten mußte, erhielt Befehl, sich aus dem Walde oder zertruüͤmmert. Der Verlust der Mobilgarden (400) und Gerade sein ungebeugter Muth und die standhafte Festigkeit seines des und ohne fremde Einmischung zu dulden, einen Frieden

urückzuziehen und südöstlich des c te Mousa zu bivouakiren. Ein ner kann auf 7 800 angenommen werden. Helden⸗Chaͤrakters nach den Unglücksschlägen, welche vom 10. bis ;,84. 8 . suͤdöstlich des cote Mousa; der Einwohner ko I ang l4. Februor 1814 seine Armee betroffen, sind in der Kriecgsgeschichte stiften werden, der unser Vaterland vor einer Wiederholung

Die Bataillone samn ine elle de e ET“ beeceAn; das Unterholz 111“ E“ Das »Militär⸗Wochenblatt⸗« schreibt: 1 leuchtende Beispiele, wie überraschend schnell man »Alles wieder gut frevelhaften Eingriffs in seine Unabhängigkeit und friedliche Regiment die Sicherung in der Richtung Bois St. Arnold, das „» Durch die in den verschiedenen Zeitungen aufgenommene Erklä⸗ machen kann«, wenn man so energisch thätig, so ungebeugt und so Entwickelung für alle Zeiten sichert.« 3

1. Infanterie⸗Reagi it F Bois des H rung der belgischen Regierung, daß sich bei der eingeleiteten Unter⸗ charakterfest ist, als Blücher sich nach der Unglückskarastrophe der Ficeengta Front gegen Bois des Ognons, der rechte suchung über die von deutschen Journalen gemeldeten Nachrichten von fünf Februartage erwies. Zlücher soll fast unzurechnungsfähig ge⸗ Kunst und Wissenschaft Das 1. Jäger.Bataillon traf um 1 Uhr, die 50. Brigade um einer ungebührlichen Behandlung deutscher Verwundeter und worden sein, er, der unerschütterliche Heldengreis, welcher, nachdem Der⸗Eent üheahn. b hevreen 18- 8 über den Fortb 3 Uhr Nachts an der Waldblöße nordöstlich des Bois des cheveaux Flüchtlinge in Belgien, die Grundlosigkeit dieser Be⸗ er vom 15. bis 19. Februar seine Armee in Chalons reorganisirt, schon des As er B. ral⸗ e e geg 8 1869 128 efüdelt. au ein. Die der letzteren zugetheilten Batterien, sowie das 2. Reiter⸗ schuldigungen ergeben habe, hat sich ein hier in Berlin eingetroffe⸗ am 19. Februar sich bereit erklärte, die Offensive gegen Napoleon 8 vregt⸗ 2b seeen f Sa g Angab en I v. Regiment schlossen sich dem 1. Reiter⸗Regiment resp. der 1. schweren ner, bei Sedan verwundeter und durch Belgien transportirter preußt⸗ wieder aufzunehmen! Und, Dank seiner gerade in dieser Zeit uner⸗ F“ ht, 88 vir 0 . b ““ en vee; 7 Batterie südöstlich des cote Mousa an. Vorgeschobene Patrouillen scher Stabsoffizier zu folgender Entgegnung veranlaßt gesehen und müdlichen, rastlosen Thätigkeit, stand Blücher in der That bereits am nsb 8e S2 dliche 5 nehn Fabess 8 F der 49. Brigade stießen die Nacht noch auf kleine feindliche Abtheilun⸗ die G Cer g6 een Süe in diesen Blättern zu veröffentlichen. 28 ö der 1. 1 hehee 6 d mit Beginn des Jahres 869 auch den fuͤdlichen Tondecene⸗, ü zielten die Verbi nit der 5 ie Entgegnung lautet: 8 rmee bei Möry an der Seine, um mit der Schwarzenbe ae E“ W“ 889 Seas dga kieache 18 Zegadr. »Thatsache ist es, daß am 4. September verwundete preußische Hauptarmee, wie er hoffte, auf Paris weiter vorzurücken. Nach wie 11“ de 85 1. im Walde, um 4 Uhr früh allarmirte er seine außerhalb des Waldes Offiziere des 5. und 11. Armee⸗Corps, unter denen auch ich mich be⸗ vpoor war und blieb Blücher auch in der zweiten Hälfte des Februar V ha ed 4 nlich Thurmn 1.öö 8 Fiegsh gee. I“ befindlichen Lager und marschirte, wie von einem Baum beobachtet fand, in Bouillon mehrfachen Insulten ausgesetzt gewesen waren. 8 1814 nach seinen erlittenen Echecs das stets vorwärts treibende 8 25 (Fuß ub Fbörr Sauptaefs * aufnes 8 e werden konnte, in der Richtung auf Metz ab Pöbel warf mit Steinen nach uns, riß unser Gepäck auseinander Element in der alliirten Armee und, als es ihm nicht ge⸗ Höhe von 25 2 8 17 8I üst anse aufgebaut, über⸗ ae. verwundeten ½ lang, den Vormarsch auf Paris im Verein mit der Haupt⸗ ragt mit den über die Fensterbrüstung iso irt aufsteigen⸗

; en die Pack⸗ armee et zer hickt zu den massiven Pfeilern, weithin sichtbar, die Gebäudemasse des wundet. 21 Mann vermißt 2 Pferde todt. Offizier wurden die Satteltaschen genommen, einem anderen die P mee durchzuseten, wußte er sich von derselben geschickt z Chors und Ouerschiffes. Die driti⸗ Etahs der Turme, außen

L. ig, Pri tasche ausgeräumt; unsere Burschen wurden verhöhnt, einem der Helm trennen und selbständig mit der schlesischen Armee so entscheidend hors 8 ort S . 2 5 Ludwig⸗ Prinz von Hessen. 5 anterem der Adler auf demselben abgerissen. Man vorwärts zu operiren, daß Napoleon ihm mit seinen Hauptkräften Ui im eine vat. II. Relation über die Theilnahme der 2. schweren und versuchte, unseren Wagen umzuwerfen und veranlaßte unseren folgen mußte und von ihm bei Laon am 9. März geschlagen wurde. E 8 ECC“ dh 6 6. 8eg 1. leichten Batterie in der Schlacht bei Vionville (Gorze) am requirirten französischen Kutscher zu der Weigerung wieder Erst bei Laon erkrankte Blücher an einer rheumatischen Augenentzün⸗ wüberwiegt an eichthumntie der geeeer it und dee Mat werksglie 1 16. August 1870. 8 anzuspannen. Der uns begleitende Johanniterritter in voller Uniform dung und sah sich gezwungen, dem weiteren Vormarsch der Armee Nneengh batedarantte 1henea se h nn Maß⸗ Bivouak bei Verneville, 19. August 1870. war gleichfalls den gröbsten Insulten ausgesetzt und wurde nach ihm im Wagen, vor den Sonnenstrahlen geschützt durch einen grünen iche Ar 8 1 er FMehen au 9 sei eginn de Jahre 8 de op ensee gfand sch am 16, Auguß auf dem Marsce gespuct. Wßses Geschret Zerzoben sch dangteanSacen mnd nir Pangnscihe, zn folgen, alant und schwer leüend vchargr iet Belzacnne iderö4ngfantng desrnech serztlien Fronten, gialen und SIII. 11“ ; 3 F rwer ranzösi estohlen. aris an, so daß er auch an dem feierlichen Einzuge in Paris ni Ba e 1b EEE b 5 von Cherizey nach Corny; in der Nähe von Fey wurde der Kanonen⸗ ser Fuhrwerk wären französisches Eigenthum und gest m lbei - EEET1TWT1““ Aufstellung der bereits vollendeten 4 Fenster⸗Couronnements nebst donner der auf dem linken Moselufer bei Vionville und Gorze im Von den Behörden wurde tkeinerlei Maßnahme zu unserem beilnehmen konnte. Nicht im Unglück, sondern auf der Höhe des Auf 28 zerwölt 1 oselu d Gorze in bb. eife drei Stun⸗ Glücks und des Ruhms brachen sich, in Folge seiner koͤrperlichen Sprossen und die Ueberwölbung der Fenster der dritten Etage des Gefecht befindlichen Truppen hörbar, und es erging an die 25 Divi⸗ Schutze getroffen. Wir wurden in dieser Weise drei Fa 6 nd des Ruhm achen olge ördlichen Thurmes ll den Abschluß ätiakei bgn 2 Me G ½ . dvis ine Leiden, schwermüthige Ideen wieder Bahn in seinem Heldenherzen, nördlichen Thurmes so en Abschluß der Bauthätigkeit des sion der Befehl, die Moselbrücke bei Corny zu passiren und über den aufgehalten. Nur durch Vermittelung eines belgische eiden, schwe hige J IIF . 6⸗ ahres 1870 bilden. V dlichen Th 1 1 2 1— h snt. · 8 ranzösisch und, wie dies s⸗ zeib⸗ *o Bieske in einer 1862 erschienenen Jahre 70 bilden. om südlichen Thurme sind die massiven Noviant nach Gorze vorzurücken, um sofort in das Gefecht einzugreifen. Offiziers und Versprechungen. unsererseits Sene. 9 89 Pöbels biographischair⸗ 11. EE’ schildert, wähnte der sieggekrönte Umfassungswände bis zur Höhe der Fensterverdachungen wieder auf⸗ 1“ Die 1. und 2. schwere, sowie die 1. leichte Batterie bivouakirten zum J Unter Wuthgeschr Feld de9 v Paris 18149, säts er das höchste Ziel der Wünsche gebaut, und sollte im August d. J. der Fortbau der 4 Thurn pfeiler 58 Webbn da warden gegen 8 Uhn agerar ,, sich die Batterie eb Ich kange lassen, daß wir an der ersten Essen⸗ sänes ganzen Lebens erreicht, der unglückseligste Mensch in ganz kaselbst bis zur Zöhe von 13 Fuß über der Fensterverdachung sof in Mar 389 6 * 1nn- Faanr. 85, se 8* da Fies 8 8 bahnstation Libramont den Kommandanten von Boutillon trafen, Paris zu sein. Die Erzählung von dem »Elephanten im Leibe« ver⸗ ginnen, so daß am Schlusse des Jahres 1870 der nöͤrdliche Thurm Nofek, nregürsch, größtentheils im Trabe, passirten bei Corny Fee1 wel demselben Tage den Kaiser Napoleon bis hierher gelatt —†Q⁴☚¶weist Dr. Vieske in das Reich de Fabeln, wenngleich er erwähnt, die Höhe von ca. 200 Fuß und der südliche Thurm eine Höhe von Messel⸗ rapten, an dem Großherzoglich hessischen 2. InfanterieRe⸗ eet Phb en 1 Ge 8 u d seinen Offizieren auf das Liebens⸗ daß Bluͤcher im Jahre 1809 in Treptow an einer starken Hypochon⸗ ca. 175 Fuß über der Fußbodenplattung erlangen soll. Nachdem der giment vorüber und stießen auf die Queue des die Teté der Division hatte, und daß wir von lener. 19 ehöchst kameradschaftlicher Wesse drie, von einem heftigen Unterleibsübel ausgehend, gelitten habe und nördliche Thurm bis zur Höhe „von 150 Fuß vellsäändig hergestellt bildenden 1. Infanterie⸗Regiments I weergs 1 E““ 68* unsere Weiterfahrt. J diese ihn zu sonderbaren Ausbrüchen aufgeregter Einbildungskraft ver. war, begann im Frühjahre 1870 die Bauthätigkeit mit dem Auf⸗ . Der Unterzeichnete war an der Tete des genannten Regiments gten de b 1 8 t, man uns in Laltich, wo sogar der Krieß⸗ leitet haben koͤnne. 18 8 setzen der Fensterwimberge der d ritten Etage an der West⸗ und Nordseite mit vorgeritten, um sich von der Gefechts lage zu unterrichten, und Fäücher nr röhegne e senr ., s- h a Weise empfing⸗ G des nördlichen Thurmes, und erhielt die Westfagade des Domes durch konnte nicht mehr verhindern, daß die 1. schwere Batterie dem 1. In⸗ inister, General Chazal, un 3 ““ s 59 diese reich gegliederten und zierlich bearbeiteten Wimberge nebst Crochets fanterie⸗Regiment folgte, welches den Weg nördlich von Gorze in öC1““ 8 —8. Per Handels⸗Minister hat unter dem 22. September und Kreuzblumen einen neuen Schmuck. Die Restauration des füdlichen das Bois des chepeaux einschlug, wo sie des waldigen Terrains halbeerr 1b I“ fol⸗ an das Aeltesten⸗Kollegium der hiesigen Kaufmannschaft fol⸗ Thurmes an der nördlichen Wand beschränkte sich auf eine theilweise sich nicht am Gefecht betheiligen konnte; er führte deshalb die beiden Französischerseits sind vom Kriegs

sich genden Erlaß erichtet: Herausnahme und Ergänzung der Maßwerke in den Fenstern d übrigen Batterien (2. schwere und 1 leichte) im Trabe durch Gorze gende Nachrichten eingegangen: g 8 8 8 s

sch aup lat

*