Ge, cazi
vn ugrru 1
01
3800
121 88
—
„„ꝙ8eh Fge9 150 , bezsrs w afb Hà.
Weehsel.
Cisenbahn-Prioritäts-Aktien und Obligationen.
Amsterddam
do. “ Hamburg.
do 300 Mk. London 1 D. Strl.: FPaAIIF 300 Fr. 300 Fr. 150 Ft. 150 Fb-
250 Fl. 300 .
Wien, öst. W. Augsburg, südd. üähr. Frankfurt a. M., südd. Währ., Leipzig, 14 Thlr.
100 Fl. 100 *l. 100 Tblr 100 Thir
100 S. K. 100 S.R.
Leiprig, 14 Thlr. Fuss. Petersburg... do. Warschaa. Bremen 100 T. &. 100 T. G.
8Toge. 815 bz
2 Ml. 90 S. B. 8 Tage 3 Tage 3 Mt.
143 ⅛ bz 142 ½ bz .[151 ⅞ bz 1150 ½ bz 6 23 % bz
80 bz MGr. 56 24 bz 56 26 bz 99 G
Ats.
83 ⅞ bz 82 ⅞ bz 75 ⅞ bz 110 B
g 41 1 Ho.er 64 8. NAnla 439 Eivonbahn-FPriecrtäs-Aktien und Qoligatonen.
Em.
Bergisch-Märk. I. Serie do. II. Serie do. III. Ser. v. Staat 3 ¾ gar. do. do. Lit. B. 19. 8889 V.- Serie do. V. Serie do. VI. Serie do. Aach.-Düsseld. I. Lm. 2 do. II. Em. do. III. Em. Cüisserd.-Albf. Priorit. do. II. Serie Horzmund-Soest do. II. Serie
do. Nordb. Fr.-W. — do. Ruhr.-C.-K.-Gld. I. Ser. do. do. II. Ser. do. do. III. Ser. Berlin-Anhalte do.ñ .. do. Lit. B.. Berlin-Görlitzer Berlin Hamburger.. do. II. Em. B. Powd.-Mags. Lit. A. n. B. Lit. C..
2à2˙—᷑ 0 ο
I. Serie
Serie
III. Serie
V. S. v. St. gar. 8 0. VI. do. 3 Baagau-Schweid.-Freib.. do. Lit. G. C5in-Crefeldekkxk. Em.
Em.
Em.
Em. V. Em. 4 8 gleburg Ualbersfädter 4½ von 1865 4
IV.
KNo0⸗.
40.
do. von 1870
do. Wittenberge Magdeb.-Leipz. III. Em. Magdeburg-Wittenberge. Riederschl.-Märk. I. Serie
d0. II. Ser. à 62 ¼˖ Thlr. II. Ser.
do. Oblig. J. u. III. Ser. uo. IV. Ser.
ajedersehblesische Iweigb.
do Lit. D. Obersechl. Liec. Lit.
00002422—2*
0 2 .à 22*.18
X
4 5 82 ⅔ B
A.. .
N127 do. do. 4 ½ do. 4 ⅜⅞ do. 8* do. 3 ¾ do. 4 ½ do. 4 ⅔ 4o. 4 do. 4 0. 4 ½ do. 4 49r 4 dec. 4 de. 4 ½ go. 4 ½ do. 4 do. 4 ½1 do. 4 do. 4 ½ do. 4 ½ do. 50 o.
do.
do.
do.
do.
do. do.
1/4u. 10 7 do.
14 ¹.
1/4 u. 10
1/4 u. 7. do. do. do. do. do.
4/4 u. 10 do.
1/4 . 10 1½ 1/1 a. 7.8 do. 1/1. 1/4 a. 10 51/1 n. 7. do. do. do. do. Jo.
Oberschl. L. EF. do. e eeeeeee do. 8 do. do. do. do. Jo. do. do. do.
Ostpreuss. Südbahn...
Kheinische. üereereeeree do. v. St. garant.
do. 3. Em. v. 58 u. 60 do. do. v. 62 u. 64 ü4%0. do. v. 1865.
v. St. garantkt.
Rhein-Nahe v. St. gar..
do. do. II. Em.
Schleswig-Holsteinerk.
Stargard-Posen
do. H. Em. do.
Thüringer
Wä.. .
Em. v. 1869.. (Brieg-Neisse).,
do. III. Em. V. Em.
I. Ser...
HI Ser.
IIlI. Ser.... IV. Ser..
3 ½
do. Lit. * „ 9.—a2r .
(Cosel-Od.) 4
SAau. 10172 ½ G —
4 ½ 1 vu. 7. —8 — 4 ½ do. 88 ⅔ B 5 do. 96 ⅞ G kl. fehl. 4 ½ do. 86 ½ G do. 79 ½ B 4 ½ do. — — do. do. 4 fo. 1/A u. 10 4 ½, do. 4 ½ do. 21/1 u. 7. do. 4 1/4 u. 40 do. do. 4/1. u. 7. do. do. do.
Div. pro 1868 1869 Berl. Abfuhr . do. Aqusrium.. 4 do. Br. (Tivoli) 11 Badische Bank. 4 8 Berl. Kassen-V. 9 ¾ b do. Hand.-G. do. Immobilien e! 6do. Pferdeb.. 95 ½ sgsgrannschweig. 92 G Bremer ——— Chem. Masechf.. — Coburg. Kredit. 7 ⅔ Danz. Privat-B. 6 ⅔ Darmstidter.. 10 do. TZettel 7 Dess. Kredit-B. 0 [0 do. GCas. 11 ¾ 11 ⅔ Jo. Landes-B. 7 DPeutsche Bank. Diskonto-Kom.. Effekt. Liz. Eichb. gZisenbahnbed.. 14 do. Görltzer 9 ½ do. Nordd. 5 Genf. Kred. in Liq. 0 —0 0 geraer 42 Dtsch. Gen.-Bk.. B. G. Schust. u. C.
—
12
20 11 ⅔ 10
V 105z8. 146 62 1055 166G 132 ½6G
91 0G 113 bz G Jo. [110 ½8,. do. [95 71br G do. [105 ½ 14. 102 1à 0] 668 1⁄1 Js1605 do. 87½ 8 de. [1538 do. [119 ½8 do. 98 ⁄5: fr. Zins145 G 1/4 u. 7. 98 bz 4/1. [110½ do. 104B
1/1. 4/4 u. 7. do. 41 31 u.41 1/1.
3 1 5 8b 4
93 11
2 RUSrRaebe SgEEgEI=’eeen*es
Boxtel- WeselP Oesterr. Nordwestb. Belg. Obl. J. de LEst.ü.. do. Samb. u. Meuse Fünfkirehen-Bares..- Galiz. Carl-Ludwigsbahn. do. do. II. Em. Holländ. Staatsbahhn. Kaschau-OderbergF. Ostrau-FriedlancdP Ungar. Nordostbahn.. do. Ostbahn
emberg-Czernowitkz.. do. do. III. Em. Mähr-Schles Centralb.. Mamz-Ludwigshafen.. Oestr.-franz. Staatsbahn.
do. Kronprinz Rudolf-Bahn. do. 69er. Südöstl.-Bahn (Lomb.).
v. 1875. v. 1876. do. do. v. 1877/78. do. do, Obligat.. Charkow-Asow 0 202002 do. in Lvr. Strl. à 6.24 do. kleine.
Charkow-Krementschug.. do. in Lyr. Strl. à 6.24
do. do.
do. do.
8 Jelez Orel FIelez-WoroneschsV
Koslow-Woronesech . Kursk-CharkowL Kursk-Kiew Moskau-Rjäsan Moskau-Smolenskk. Poti-Tifiis 049 05922222⸗— Riga-Dünaburger Rjisan-Koslow. Schuia-Ivanovo Warschau-Terespol.. do. kleine. Warschau-Wiener II... do. kleine. do. II.. Rockford., Rock Island.
[South-Migsouri
California-Pacisie.. Kansas-Pacifsie.. Alabama. . Brunswick.
Chicago South. West. gar. Peninsunlakrk... Fort Wayne Mouneie.. E“ . Port-Royal... %ο 0⸗
.„ ⸗20⸗-⸗
II. Em.
neue
do. Lomb.-Bons 1870,74
Goth. Privatbank Gothaer Zettel.. do. Grd.-Pr.-Pf. Hamb. Kom.-Bk. Hannöversche.. Harpen. Bgb. Ges. Henrichshütte’.. Hoerd. Hütt.-V. Hyp. (Hübner). do. Certifikste do. A. l. Preuss. do. Pfdb. unkd. sdo. do. do. Pemm. Königsb. Pr.-B. Leipziger Kredit Lüb. Comm.-B. Luxezob. Kredit Mgd. F.-Ver.-G. Mgd. Bankverein Magdeh. Privat. Meininger Cred. Minerva Bg.-A. [Moldauer Bank. do. volle Neu-Schottland. Norddeutsche . 88 Oesterr. Kredit
A. B. Omnibus-G. Brl. Passage-Ges. Brl. Centralstr. G. Phönix Bergw. do. do. B. Portl.-F. Jord. H. Posener Prov.. Preussische B. Pr. Bod. Cr. A. B. do. Hypoth. Br. Pr. Cntr.-Boder. 40 % Intr. liber. Renaissahbee.. Rittersch. Priv.. Rostocker Sächsische Säch. Hy Pfdbr. Schles. B.-V.. do. neue Schles. Bergb.-G. do. Stamm-Pr. Thüringer. Un.-Br. Gratweil wereinsb. Hhg. B. Wasserwerke Boch. Gussstahl Weimarische..
Westend Km. At.
E“
doe. [1028 1/1 u. 7. 97 % z 10/3. 10 1752 1/4 u. 7. 92 ½ 6 99 7¶52 100 bz 112 bz 104½6 2/A u. 10% —- — 1/1. 94 G 1/1 u. 7. 91½6
91Xbz G
1/1. 1050
do. [11538
do. 199 b2
do. [123 0
do. 855 G 98 B 116 58 bz 54 ½ bz G
1/3. u. 9. 1/1.u. 7.
b22n
1En
— —
1/1. 8. 7. 8
do.
do. 93 ½ G
do. 72 etwbz 1/⁄¼4. u 10 71 ½ B
do. 70 etwbz 1/1. u. 7. 72bà3
1/5. u1 11 d
74 1
1/1. 1/1 u. 7. 21
n
SE=FS=SSnREgEg
— - SAAAgPmnAmUcx e⸗
do. 1/3. u.9. do. 1/4. u10⁷ do. 1/1. u. 7. 1/3. u. 9. do. do. 1/. u. 7. 1/3. u. 9. 8 do.
EF=SRSSSE
— —
108 bz 143 138 1adbr 71B
163 bz G 280 B 101 ½ 6 1418¾ b2 105 ½ 9 100 G
116 bz
*
NG URE
10. do. 1/5.u11 1/3. u. 9.
1/1. u. 7J. 83 ½ B 1/5.11483 ½ bz G 1/2. u. S. 84 53 bz G do. 8 1/5. u111 1/4. 10 13/1. u7 1/4.u940 do. do. do. 1/1.,n. 7.
nmSechahencnsagenen &̃ᷓ &̃SSI6Sʒã IGʒðʒ SScʒYãʒqʒmEmN
90 ½ 9 114¼ 126 ⅔ 9 35 bz B 112 ½bz 109 ⅔ 9 88 ¾⅔ G 89 ½ b2z 86 5 bz 99 bz 112 ½ 6 112½ 6 90¾˖ 0
— —
PEaohnEn ε *
85 bz do. 83 G 1/2. u. 8. 68 ½ bz 1/1. u. 7. 64 G do. 75 bz do. 73 ⅞ G do. [77 bz do. 73 bz 1/5.u1182 bz B 1/1. u. 7. 58 b⸗ 1/A u. 10 66 ½ G do. 69 ⅔ B
do. — —
—
8 — &
mnn.
Berlin, Druck und Verlag F Königlichen Geheimen
Schwieger.
Redaction und Rendantur: Ober⸗ Hofbuchdruckerei
R. v. Decker).
die Verlust⸗Listen Nr. 53,
88*
54, 55, 56 und 57.
Bank- und Inqustrie-Aktien. —
Eintrittes in den Angeilegte mit der
Termir.
9 Uhr,
Bellage zum Köoͤniglich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
1“
8* “ P1u
Dienstag den 27. September
8
Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen. Edictal⸗Citation. Auf die Anklage des Staatsanwalts vom 12. Mai 1870 ist gegen den Hermann Albert Schmerso, am 22. Februar 1844 zu Klietz geboren, zuletzt dort wohnhaft, wegen Ver⸗ lassens der Königlichen Lande ohne Erlaubniß Behufs Umgehung des Dienst des stehenden Heeres die Un an achaa er⸗ rund haben wir zum mündlichen Verfahren einen Termin auf den 18. Februar 1871, Mittags 12 Uhr, in unserem Gerichts⸗ lokale anberaumt, wozu der dem jetzigen Aufenthalte nach unbekannte Aufforderung vorgeladen wird, zur festgesetzten und die zu seiner Vertheidigung dienenden Be⸗ tel mit zur Stelle zu bringen, oder solche, unter genauer der dadurch zu erweisenden Thatsachen, uns so zeitig vor dem e anzuzeigen⸗ daß sie noch zu demselben herbeigeschafft werden können. Erscheint der Angeklagte nicht, so wird mit der Untersuchung und E⸗ tscheidung in contumaciam verfahren werden. Zeugen sind zum Termine nicht geladen. Perleberg, den 6. September 1970. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Oäffentliche Vorladung. Auf Anklage des Polizeianwalts, welche sin Abschrift beigefügt ist, ist die Untersuchung wegen Ver⸗ übung roben Unfugs am 2. Juni 1869 wider den Zimmergesellen Valentinz Goebler aus Exin eröffnet und zum mündlichen Verfahren ein Termin auf den 14. Dezember 1870, Vormittags um
n unserer Gerichtsstelle in Exin vor der Gerichts⸗Kommission. Ilit worden. Der Angeklagte wird hierzu mit der Amfforde⸗ rung öffe ntlich vorgeladen, zur festgesetzten Stunde entweder in Per⸗ son oder durch einen auf seine Kosten aus der Zahl der bei uns an⸗ gestellten Rechtsanwalte zu erwählenden Bevollmächtigten zu erschei⸗ nen und [die zu seiner Vertheidigung dienenden Beweismittel mit zur Stelle zu Abringen, oder solche dem unterzeichneten Richter dergestalt zeitig vor dem Termin anzuzeigen, daß sie noch zu demselben herbei⸗ geschafft wzerden können. Erscheint der Angeklaate nicht, so wird mit der Unterstichung und Entscheidung in contumaciam verfahren wer⸗ den. Als [Zeugen sind vorgeladen: 1) Tischler Schulz, 2) Einwohner Piotrowsks, 3) Bäcker Zieszelski, 4) Dienstmädchen Amalie Winkler. Schubin, sden 13. August 1870. Königl. Kreisgericht. Erste Abtheil.
ZHer Richter zur Entscheidung der Uebertretungen⸗
d
Oeffemntliche Vorladung. Der Landwehrmann und Schlosser Wilhelm Slliva, geboren am 3. Dezember 1835 zu Pleß, zuletzt in Gremsdorf, Kreis Bunzlau, ist angeklagt: als beurlaubter Landwehr⸗ mann ohne / Erlaubniß ausgewandert zu sein. Wir haben zur Ver⸗ handlung dier Sache einen Termin auf den 12 Januar 1871, Vormittags 9 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle aaberaumt, und fordern den Angeklagten auf, zur festgesetzten Stunde zu erscheinen, und die zu seiner Vertheidigung dienenden Beweismittel mit zur Stelle zu bringen, oder uns solche so zeitig vor dem Termine anzu⸗ zeigen, daß sie noch zu demselben herbeigeschafft werden können. Im Falle des Ausbleibens des Angeklagten wird mit der Untersuchung
öffnet/
Stunde; zu erscheinen
weiemi Angabe
und Entscheidung in contumaciam verfahren werden.
den 23. September 1870. Königliches Kreisgericht.
Ediktalcitation 1) Robert Friedrich Weigandt, Sohn der unperehelichten Auguste Charlotte Will, geb. am 19. April 1846 zu Goldberg, 2) Karl Rudolph Paul Schütz, Sohn des früheren Inwohners Ernst Rudolph Schütz, geb. am 24. Februar 1847 zu Sber.Gröditz, Kr. Goldberg, 3) August Heinrich Reinhold Junge, Sohn der unverehelichten Häuslerstochter Jobanne Juliane Junge, geb. am 25. November 1848 zu Nieder⸗Adelsdorf, Kreis Goldberg, 4) Karl August Nerlich, Sohn des Hofeknechts Goti⸗ lob Nerlich, geb. am 17. Oktober 1847 zu Bärsdorf, Kreis Goldberg, 5) Karl August Klose, Sohn des Großknechts Johann Karl Klese, geb. am 28. Dezember 1847 zu Nieder⸗Bielau, Kr. Goldberg, 6) Karl Gustav Robert Rothe, Sohn des Stellenbesitzers Rothe, geb. am 1. März 1848 zu Woitsdorf, Kr. Goldberg, sind von der Königlichen Staats⸗Anwaltschaft zu Löwenberg am 15. September 1870 ange⸗ klagt, ohne Erlaubniß die Königlichen Lande verlassen und sich da⸗ durch dem Eintritte in den Dienst des stehenden Heeres zu entziehen gesucht haben. Es ist daher gegen diese Personen durch Beschluß des unterzeichneten Gerichts vom 20. September d. J. auf Grund des §. 110 des Strafgesetzbuches resp- 4 seq. des Gesezes vom 10. März 1856 die Untersuchung eingeleitet und zur Verantwortung derselben, sowie zur öffentlichen mündlichen Verbandlung der Sache Termin auf den 29. November 1870 Mittags 12 Uhr, in unserem Situngs⸗ sale Nr. 2. des hiesigen Rathhauses angesetzt worden, zu welchem dieselben unter der Verwarnung vorgeladen werden, daß im Falle ihres Ausbleibens gegen sie mit der Untersuchung und Entscheidung der Sache in contumaciam verfahren werden wird. Dieselben haben die zu ihrer Vertheidigung dienenden Beweismittel mit zur Stelle zu bringen, oder solche uns dergestalt zeitig vor dem Termine anzu⸗ zeigen, daß sie noch zu demselben herbeigeschafft werden können.
Goldberg in Schlesien, den 20. September 1870.
Königliches Kreisgericht. Abtheilung I.
1“ * 88 8
8
Bunzlau .“ I. Abtheilung.
Adolph Will, alias
entlicher Aunz
Handels⸗Register.
Handels⸗RNegister des Königl. Stadtgerichts zu Berlin. In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter N 1829 die hiesige Handlung, Firma: “ JX.“ Louis Jacobs
vermerkt steht, ist zufolge heutiger Verfügung eingetragen: . b 8 Gesellschafter Kaufmann August Friedrich Jacobs ist ge⸗ orben. Es sind als neue Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten: 1) die Handelsfrau, Wittwe des Kaufmanns August Frie “ drich Jacobs, Elisabeth, geb. Fritz zu Charlottenburg, 1“ Kaufmann Carl Wilhelm Otto Schmidt zu Berlin. Ddie Wittwe Jacobs, Elisabeth geb. Fritz, ist von der Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, ausaeschlossen.
Die dem Carl Wilhelm Otto Schmidt für die Firma Louis Jacobs ertheilte Prokura ist erloschen und unter Nr. 125 des Pro⸗ kurenregisters gelöscht. 8 1
In unser Firmenregister ist Nr. 6032 die Firma: Reinhold Winkler
und als deren Inhaber der Kaufmann Theodor Reinhold Winkler hier (jetziges Geschäftslokal: Hinter der katholischen Kirche Nr. 1) heut eingetragen worden.
Berlin, den 24. September 1870.
Konigliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsa
11u“4“
—-—
Sommerfelder Chamottstein⸗Fabrik
zu Sommerfeld und die für dieselrbe 88 dem Kaufmann Robert Krüger zu Sommerfeld ertheilte und unter Neo. 26 Prokurenregisters eingetragene Prokura, sind er- loschen und zufolge Verfügung vom 21. September 1870 am selbigen Tage gelöscht worden. “ 3 u“ Sorau, den 21. September 1870. . Königliches Kreisgericht. Abtheiluna J.
In das Firmenregister des unterzeichneten Gerichts ist unter Nr. 108 die Firma A. Koch Sommerfelder Chamottstein⸗Fabrik und als deren Inhaberin die Frau Kaufmann Koch, Auguste, gebo⸗ rene Reinsch zu Sommerfeld, so wie 1 als Prokurist der Firma der Kaufmann Alwin Koch zu Sommerfeld unter Nr. 33 des Prokuraregisters zufolge Verfügung vom 21. September 1870 am selbigen T getragen worden. 1 Sorau, den 21. September 1870. 8 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. 6
J. Bei der unter Nr. 12 des Firmenregisters des unterzeichneten Gerichts eingetragenen. Firma W. Wolffheim, Inhaber der Kaufmann Wolff Wolffbeim, ist zufolge Verfügung vom 22. “ 1870 am 23. desselben Monats in Kolonne 3 vermerkt:
die Hauptniederlassung ist nach Berlin verlegt und eine
Zweigniederlassung in Steitin.
Bei den von dem Kaufmann Wolff Wolffheim in Stettin, jetzt
in Berlin, für seine Firma W. Wolffheim in Stettin dem
Buchhalter Julius Carl Herrlich in Stettin und dem Buchhalter
Siegmund Wolffheim, früber in Stettin, jetzt zu Berlin, er⸗
theilten und unter Nr. 215 und Nr. 216 unseres Prokuren⸗
registers eingetragenen Prokuren ist zufolge Verfügung vom
22. September 1870 am 23. desselben Monats in Kolonne 4
vermerkt worden:
die Hauptniederlassung ist nach Berlin verlegt und eine
Zweigniederlassung in Stettin.
Die unter Nr. 717 des Firmenregisters des unterzeichneten Ge⸗
richts eingetragene Firma Carl Fr. Metzenthin in Stettin, In⸗
haber der Kaufmann Carl Friedrich Metzenthin zu Stettin, ist erloschen und zufolge Verfügung vom 23 September 1870 am
24. desselben Monats in dem Register gelöscht.
Iv. Der Kaufmann Hermann August Hoffschild zu Stettin und dessen Ehefrau Clara Auguste Wilhelmine, geb. Bourwieg, haben bei erreichter Großjährigkeit der letzteren die Gütergemeinschaft ausgeschlossen.
Dies ist in dem von uns geführten Handelsregister zur Eintra⸗ gung der Ausschließung oder Aufhebung der chelichen Gütergemein⸗ schaft unter Nr. 223 zufolge Verfügung vom 23. September 1870 am 24. desselben Monats eingetragen.
Siettin, den 24. September 1870
ge ein
II.
III.
9
Königliches See⸗ und Handelsgericht.