1870 / 297 p. 1 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

ℳ9, Abonnement beträgt 1 Thlr. für das Vierteljahr.

serlionspreis sfür den naum einer Druchzeile 2 ½ Sgr.

Aue post⸗Anstalten des In⸗

und Aluslandes nehmen 7 an, für Berlin die Expedition des önigl. 8 Preußischen Staats-Anzeigers:

Zieten⸗Platz Nr. 3.

1. Oktober Morgens

Personal-Veränderungen in der Armer.

Offiziere, Portepee⸗Fähnriche ꝛc. A. Ernennungen, hefürderungen und Versetzungen. Den 10. September. kühne, Hauptm. vom Generalstabe, vom Gen. Gouvernement der füstenlande, zu dem Generalstabe der Armee⸗Abtb. des Kronprinzen on Sachsen K. H., Edler v. d. Planitz, Hauptm. vom Genexral⸗ abe, vom Gen. Gouvernement am Rhein zu dem Generalstabe des roßen Hauptqugrtiers Sr. Maj. des Königs übergetreten. von lszewski, Major aggr. dem 2. Ostpr. Gren. Regt. Nr. 3, von Narschall, Major aggr. dem 2. Hess. Inf. Reat. Nr. 82, in die etr. Regtr. wieder einrangirt. v. d. Lancken, See Lt vom lsten chlesf Gren. Regt. Nr. 10, Beyer, Sec. Lt. von 2. Oberschl. Inf egt. Nr. 23, Engelbrecht, Sec Lt. vom 4. Oberschl. Inf Regt. kr. 63, in das 1. Nass. Inf. Regt Nr 87 versetzt. Fiebig, Rittm. ngr. dem Niederschl. Train⸗Bat. Nr. 5, von dem Kommando zur intendantur entbunden. Jaenicke, Vitz, Suhle, Port. Fähnr. om Westf. Füs. Regt. Nr. 37, zu Sec. Lts., v. Nattermöller, har. Port. Fähnr. von dems. Regt, zum Port. Fahnr., Richter, schwarzenberger, Grünewald, Thiel, Wolfart, Schoen⸗ arth, Strabl, Port. Fähnrs. vom 3 Naderschl. Infant. Reamt r. 50, Bauch, Woyczewski, Feldw. von dems. Regmt.,, zu Sec ts., Rosemann, Unteroff. von dems. Regt, zum Port. Fähnr., cfördert. Roese, Pr. Lt. vom 1. Rhein. Inf. Regt. Nr. 25, zum ptm. und Comp. Chef, Hertel, Sec. Lt. von Seamts Rgt., p. Pr Lt., bchubert, Port. Fähr. von dems. Regt., zum Sec Lt., besordert. itgen, Maäjor und etatsm. Stabsoff. im I. Pomm Ulanen.Ragt. kr. 4, zur Wahrnehmung der Geschäfte als Kommandant nach Se⸗ lan kommandirt. v. Arnim, Rittm aggr. dem 1 Pomm Ulanen⸗ egt. Nr. 4, unter Verleihung des Char. als Major, die Funknon ls etatsm. Stabsoff, des Regts. für die Dauer der Abwesenheit des NMajor Ritgen übertragen. Uhde, Hauptm., zuletzt in popslichen Diensten u. früher der preuß. Art. angehörig, dem Schles. Festungs⸗ rt. Regt. Nr. 6 f. d. D. d. m. V. aggr. und zunächst bei der belagerungs⸗Art. vor Straßburg verwandt. Stein, Pr. Li. vom Oberschlesischen Inf. Regt Nr. 22, zum Hauptmann und Con p hef, Holscher, Sec. Lt. von demselben Regiment, zum Pr. Lt., Stoeßell, Ballnuß, v. Pannewitz, Port. Fähnrs. von ems. Regt., Debo, Wollschläger, v. Treskow, Port. Fahnrs. vom 2. Oberschl. Inf. Regt. Nr. 23, Bar. v. Grutschreiber, . Bessel, v. Chappuis, Port. Fähnrs. vom 3. Oberschles. Inf. Keat Nr. 62, Frosch, v. Mletzko, Scheder, Port. Fähnrs vom Oberschl. Inf. Regt. Nr. 63, v. Busse, Port. Fäbnr. vom P. Schles. Drag. Regt. Nr. 15, zu Sec. Lts. befördert. v Cof⸗ rane, char. Port. Fähnr. vom Ostfries. Inf. Regt. Nr. 78, Hesse, Fan, Meißner, Deaener, Sannow, Unteroff vom 3. Westf. Unf. Regt. Nr. 16, zu Port. Fähnrs. befördert. Den 11. Septem⸗ ber. v. Roöll, Oberst zur Disp. und Bez Commdr. des 2. Bats. Lübeck) 2 Hanseat. Landw. Regts. Nr. 76, auch zum Kommandan⸗ ien von Lübeck ernannt. v. d. Knesebeck, Hauptm. vom 5 Pomm. Inf. Regt. Nr. 42, unter Belassang in seinem Kommando a’s Ad⸗ utant bei dem General⸗Kommando des VII. Armee⸗Cerps, in das 3. Ostpreufische Grenadier⸗Regiment Nr. 4 versetzt. loewe, Pr. Lt. vom 2 Brandenburgischen Gren Regt. Nr. 12 Prinz Carl v. Pr.), unter Belassung in seinem Kommando zur Dienstl. bei der Geh. Kriegs⸗Kanzlei, dem Regmt. aggr Koch, Pr. Lt. à la suite des 2. Brandenb. Gren. Regts. Nr 12 (Prinz Carl Pr.), unter Entbindung von seinem Verbältniß als Direktions⸗ Assistent bei der Gewehrfabrik zu Erfurn, in das Regmt. einrangirt. v Wenge⸗Wulffen, Majer a. D., zuletzt Ritt str. im 1. Westf. bus. Regt. Nr. 8, unter Stellung zur Disp, f. d. P. v. m. P als statsm. Stabsoff. bei dem 2. schü eren Res. Reiter⸗Regmt. angestellt. [Den 12 September. v. Sreinmetz, Gen. der Inf und Ober⸗ (Befehlshaber der I. Armee, unter Entbindung „von diesem Verbält⸗ fiß, zum General⸗Gouverneur in Posen, v. Löwenfeld, Gen. Lt. sund General-Gouverneur in Posen, unter Entbindung von diesem Verbältniß, zum Inspekteur der beiden Reserve⸗Corps bei Berlin und logau, ernannt. Szmula, M''jor la suite des Genera’stabes der Armee, Grf. v. Schlieben, Rittm. a D. zuletzt bei der Gerde⸗ Londw. Cavallerie, beide in ihrem Verbältniß resp als G neralnabs⸗ soffü ier und als Adjutant von dem General⸗Gouvernement in Posen

zu der Inspektion der beiden Reserve⸗Corps bei Berlin und Glogau, übergetreten. v. Debschütz, Gen. Maj. z. Dispos., unter Entbin⸗ dung von dem stellvertret nden Kommando der 9. Inf. Brig., Knappe v. Knappstädt, Oberst z. Dispos., unter Entbindung von dem stellvertretenden Kommando der 24 Inf. Brig., beide dem In⸗ specteur der beiden Res. Corps bei Berlin uünd Glogau, zur Verwen⸗ dung überwiesen. v. Schmidt, Oberst und Commandeur des Schlesw. Holst. Hus. Regts. Nr. 16, unter Versetzung zu den Offi⸗ zieren von der Armee, zum Gen. Major befördert und zunächst zur 6. Kav Div., behuss Vertretung eines verwundeten Bri Commdrs., kommandirt. Frhr. v. Heintze, Major und etatsm. Stabsoff. des 3. Garde⸗Ulan. Regts., als aggr. zum Schlesm. Holstein Hus. Regt. Nr. 16 versetzt und f. d. d. m. V zum Comindr. d. Regts. er⸗ nannt. v. Ostau, Maj. vom Generalstabe der Garde⸗Kav. Div., als cta'smäß. Stabsoff. in das 3. Garde⸗Ulan. Regt. versezt. von Saldern⸗Ahlimb, Major vom 1. Garde⸗Ulan. Regt. und komm. als Adjutant bei der Garde⸗Kav. Div., unter Belassung bei dieser Div., in den G neralstab versetzt. Zimmermann, Rittm. und Esk Chef im 3. Garde⸗Ulan. Regt., der Char. als Maj. verliehen. v. Katte, Rittm. vom 3. Garde⸗Ulan. Regt., f. d. D. d. m. V. in dem Ver⸗ hältniß als Adjutant von dem General⸗Gouvernement im Elsaß, zum Kommdo. der Garde⸗Kav. Div. übergetreten. Frhr v. Welczeck, Sec. Lt. à la suite des Garde⸗Kur. Regts., f. d. D. d. m. V. dem General⸗Gouvernement im Elsuaͤß als Adjutant überwiesen. von Seeler, Major vom Mecklenb. Gren Regt. Nr. 89, in das 4. Bran- 835,9 Jaf Reagt. Nr. 24 (Großherzog von Mecklenburg⸗Schwerin) ver⸗

setzt. v Malgtki, Haupt 8 8 Regt. Nr. 89, Cramer d Va UnEPhm. Khel, vom. Mecklenb. Gren. E

vom 4. Brandenb. Inf. Regt. Nr. 24 (Großh. von Mecklenburg. Schwerin) zu Majors befördert. v. Wangenheim, Pr. Lt vom

4 Pos. Inf. Reagt. Nr. 59, unter Belassung in seinem Verhältniß als Adjutant der 19 Inf. Brig., ats aggr. zum Königs⸗Gren. Regt. (2. Westpr.) Nr. 7 versetzt. v. Sothen, v. d. Mülbe, Hauptleute und Comp. Chefs im Königs⸗Gren. Regt. (2. Westpr.) Nr. 7, zu Majors hefördert. Malotki v. Trzebiatowski, Hauptm. und Cemp. Chef. vom Colbergschen Gren. Regt. (2 Pomm) Nr. 9, in

das Königs⸗Gren Rect (2. Westpr) Nr. 7, versetzt. v. Jastrzemski, Pr. Lt. vom Königs⸗Gren. Regt. (2. Westpr.) Nr. 7 zum Hauptm. und Comyp Chef, v Merkatz, Pr. Lt. vom 2 Pos. Inf. Nr. 19, zum Hauptm und Comp. Chef, Förster, Sec. Lt. von dems. Regt., zum Pr. Lt, v. Oesfeld, Pr. Lt. v. 1. Hess. Inf. Regt Nr. 81, zum Hauptm. u. Comp. Ehef, Biebrach, Sec Lr. von dems. Regt., zum Pr. Lt., Goermann, Port. Fähnr. von demf. Regt zum Sec. Lt, v. Kalck⸗ stein, v. Rozynski l, Prem. Lieuts. vom Gren. Regt. Tronprinz (1. Oupr.) Nr. 1, zu Hauprl. u. Comp. Chefs, v. Scharfenorth 2 Auer v. Herrenkirchen II., Schmidt, Sec. Lts. von dems. Regt., zu Pr. Lts, v. Podewils, Unteroff. vom Pomm. Dragon. Regt. Nr. 11, v. Blankensee, v. Kleist, Drag. von dems. Regt., zu I Fähnrs., v. Trutschler⸗ und Falkenstein, v. Niebelichütß, Port. Fähnrs., vom Königs⸗Gren Regt. (2. Westpr) Nr. 7, zu Scc. Lieuts., Grf. Strachwitz, v Wulffcrona, Unteroff. von dems. Regt., v. Uechtritz⸗Steinkirch, Haas, char. Port. Fähnrs. vom 2. Niedersal. Inf. Regt. Nr. 47, v. Bornstedt, Unteroff. von dems. Regt., v. Schuckmann, Musketier von dems. Regt, zu Port. Fahnrs., Buttel, Brand, v. Hartunag, Grieben, Port. Fähnrs. vom 4. Pos. Inf. Reat. Nr. 59, v Keller, Port. Fähnr. vom

1. Schles. Drag. Regt Nr. 4, zu Sec. Lrs., Frhr. v. Koppy, char. Port. Fähnr. von dems. Regt, Fehr. v. Zedlitz⸗-Neukirch, Drag. von dems. Regt., zu Port. Fähnrs. v Plüskow, Port. Fähnr vom 2. Pomm. Uan. Reagt. Nr. 9, zum Sec. Lt., v. Boddien, v. Heyden⸗Linden, v. Rohr⸗Wahlen⸗Jürgaß, Frhr. von Seckendorff, Unteroff. von demselben Regiment zu Port. Fähnrs. von Falkenhayn, Port. Fähnr. vom Kür. Regiment Köni

gin (Ponm.) Nr. 2, zum Sec Lt., v. Schlieffen, Unteroff. von demf. Rgri., v. Oldenburg, Vize⸗Wachtmstr. von dems. Regt, zu Port. Fahars. befordert v. Braunschweig, Sec. Lieut. vom 1. Wenpr. Gren. Regt. Nr. 6, unter Belassung in seinem Verhältniß als Arjutant bei dem Ober⸗Kommdo. der I. Armee, zum Pr. Lieut. 8 befördet und als aggr. zum Oldenburg. Juf. Regt. Nr. 91 versetzt. Siercks, Sec. Lt. vom Leib⸗Gren Regt. (1 Brandenburg) Nr. 8, zum Pr. Lieut v. Kutschenbach, Unteroff. vom