7. Thür. Inf. Regt. Nr. 96, zu Port. Fähnrs., v. Blödau, Pr. Lt. vom 3. Thüringischen Infanterie⸗Regiment Nr. 71, zum Hauptm. u. Comp. Chef, v. Beerenberg, Sec. Lt. von dems. Regt, zum Pr. Lieut., v. Hake, Unteroff. von dems. Regt., zum Port. Fähnrich, v. Brandenstein, Port. Fähnr. vom Thür. Hus. Regt. Nr. 12, zum Sec. Lt., Gr. v. Schweinitz, Unteroff. vom 1. Schles. Drag. Regt. Nr. 4, zum Port. Fähnr., Heyn, Gerlach, Port. Fähnrs. vom 3. Pos. Inf. Regt. Nr. 58, zu Sec. Lts. befoͤrdert. v. Hell⸗ feld, Major vom Westf. Festungs⸗Art. Regt. Nr. 7 und Art. Off. vom Platz in Cöln, nach Sedan Behufs Uebernahme der Funktion eines Art. Offs. vom Platz kommandirt. v. Ploetz, Rittm. vom 2. Garde⸗Drag. Regt., unter Entb. von d. Verh. als Adj. bei d. Gen. Kommd. X. Armee⸗Corps, als Esc. Chef in d. 1. Garde⸗Drag. Regt. vers. Frhr. v. Rosenberg, Rittm. vom Westf. Kür. Regt. Nr. 4, d. D. d. m. V. in dem Verhältniß als Adjut. von der 3. Kavp. Div. zum Gen. Kommando des X. Armee⸗Corps übergetreten. Nebel⸗ thau, Rittm. und Esk. Chef vom Thuür. Ulanen⸗Regt. Nr. 6, f. d. D. d. m. V. der 3. Kav. Div. als Adjut. überwiesen. Dahren—- städt, Port. Fähnr. vom 8. Ostpr. Inf. Regt. Nr. 45, zum Sec. Lt. befördert. Köppen, Sec. Lt. von der Res. des Ostpr. Drag. Regts. Nr. 10, im stehenden Heere, und zwar als Sec. Lt. im Ostpr. Drag. Regt. Nr. 10, angestellt. Mensing, Unterofftzier vom 6. Westfäli⸗ schen Infanterie⸗Regiment Nr. 55, zum Portepee⸗Fähnrich befördert. v. Bursztin, Pr. Lr. vom 2. Rheinischen Infant. Regiment Nr. 28, zum Hauptmann und Comp. Chef. v. Westernhagen, Sec. Lt. von dems. Regt., zum Pr. Lt., — befördert. Melms, Hauptm. vom 3. Oberschl. Inf. Regt. Nr 62, unter Belassung in dem Verhältniß als Adjut. der 10. Inf. Div., in das 1. Hannov. Inf. Regt. Nr. 74
. v. Brozowski, Major und Commdr. des 1. Schles. Hus.
.Nr. 4, f. d. D. d. m. V. zum Commdr. des 1. Garde⸗Drag. Regts., v. Krieger, Major und etatsm. Stabsoff. des Pos. Ulanen⸗ Regts. Nr. 10, f. d. D. d. m. V. zum Commdr. des 1. Sales. Hus. Regts. Nr. 4, — ernannt. v. Keßlern, Pr. Lt. vom 7. Brandenb. Inf. Regt. Nr. 60, unter vorläufiger Belassung in seinem Verhältniß als Generalstabs⸗Offizier bei dem General⸗Kommando II. Ar⸗ mee⸗Corps, zum Hauptm. und Comp. Chef, Lindow, Sec. Lt. von dems. Regt., zum Pr. Lt. befördert. v. Seltzer gen. Stahn, Sec. Lt vom Gren. Regt. König Friedr. Wilh. IV. (1. Pomm.) Nr. 2, zum Pr. Lt, v. Dewitz I., Frhr. v. d. Horst, Müutzell, Zitelmann, Port. Fähnrs. von dems. Regt., zu Sec. Lts, v. De⸗ witz II., v. Frankenberg⸗Lüttwit, char. Port. Fähnrs. von dems. Regt., Spiekermann, Gaede, Unteroff. von dems⸗ Regt., zu Port. Fähnrs., v. Albedyll, Sec. Lt. von dems. Regt. und kommandirt als Adjut. bei der 16. Inf. Brig., zum überzähl. Prem. Lt. befördert. v. Sturmfeder, überzähl. Hauptm. vom 5 Pom⸗ mmeerschen Infanterie⸗Regiment Nr. 42, zum Compagnie⸗Chef ernannt. Schwarz, Poppo v. Heidebreck, Seconde⸗Lieutenants von dems. Regt., zu Pr. Lts., v. d. Knesebeck I, v. Pressentin, Brom⸗ berger, Hecht, Pittelko, v. d. Knesebeck II., v. Bothmar,
Pi t. Fähnrs. von dems. Regt., zu Sec. Lts., v. Dömmina⸗ Picht, Port. Fähn dems. Regt., z renling, Wusketier von
Ff 1 R.XC—
Unteroff. von 8 E] Nh v c. Prem. Lt. vom 3. Pomm. Inf. Regt. Nr. 14, zum Hauptm. und Comp. Chef, Stahl, Sec. Lt. von dems. Regt, zum Pr. Lt., Kowalk, Lindenberg, v. Der⸗ schau, Wehrmann, Port. Fähnrs. von dems. Regt., zu Sec. Lts., v. Bosse, Prem. Lt. von demselben Regt. und kommandirt als Adjut. bei dem Ober⸗Kommando der III. Armee, zum überzähl. Hauptm., v. Renouard, Hauptmann und Comp. Chef im 7. Pomm. Infant. Regt. Nr. 54, zum Major, v. Transfeldt, Pr. Lt. von dems. Regt., zum Haupem. und Comp. Chef, Lieske, Sec. Lt. von dems. Regt., zu Pr.⸗Lts., Bewersdorff, Grundieß, Protz, Porf. Fähnrs. von dems. Regt., zu Sec. Lts., v. Busse, char. Port. Fähnr. von dems. Regt., zum Port. Fähnr., v. Corvin⸗Wiersbitzki, Pr. Lt. vom Neumärk. Drag. Regt. Nr. 3, zum Rittm. und Eskadr. Chef, v. Dewit, gen. Krebs, Sec. Lt. von dems. Regt., zum Pr. Lr., Gr. v. Wartens⸗ leben, Port. Fähnr. von demselben Regt., zum Sec. Lt. befördert. Bullrich, Port. Fähnr. vom 2. Schles. Jäger⸗Bat. Nr. 6, zum Scec. Lt., v. Tepper⸗Lasky, Oberjäger von dems. Bat, zum Port. Fähnr.,
Elbe, Port. Fähnr. vom Westfäl. Jäger⸗Bat. Nr. 7, Mejer, Port.
Fähnr. vom Lauenb. Jäger⸗Bat. Nr. 9, v. Branconi, Port. Fähnr. vom Hannov. Jäger⸗Bat. Nr 10, zu Sec. Lis., — befördert. Bei der Landwehr. Den 10. September. Hartmann, Schulz, Zillmer, Pietzker, Müller, Herold, Gersdorf, Heller,
lieger, Gerhardt, Haack, Albrecht, Hausmann, Prüfer, Schlarbaum, Herzog, Stieger, Vize⸗Feldwebel von der Res., Former, Port. Fähnr. von der Reserve, zu Sec. Lts. der Res. des 1. Niederschles. Inf. Regts. Nr. 46, Wandel, Vize⸗Feldw. von der
Res., zum Sec. Lt. der Res. des 3. Niederschl. Inf. Regts. Nr. 50,
Pförtner v. d. Hölle, Sec. Lt. von der Kavallerie des 2. Bats.
(Ostrowo) 4. Pos. Landw. Regts. Nr. 59, Moßner, Wessel, Sec. ieuts. von der Inf. resp. des 2. Bats. (Preuß. Holland) und des 1. Bats. (Niesenburg) 7. Ostpr. Landw. Regts. Nr. 44, zu Pr. Lts. befördert. Czygan, Saffran, Pr. Lts. von der Inf. des 1. Bats. (Osterode) 3. Ostpr. Landw. Regts. Nr 4, zu Hauptl. und Comp. Führern, Neumann, Kempf, Holder⸗Egger, Schilke, Sec. Lts. von der Inf. dess. Bats., zu Pr. Lts., Oehlschläger, Vize⸗ Feldwebel von demselben Bataillon, zum Sec. Lieut, der Landwehr⸗
Infanterie, v. Roebel, Wettke, Prem. Lts. von der Inf. des 2. Bats. (Ortelsburg) 3. Ostpr. Landw. Regts. Nr. 4, zu Haupil. und Comp. Führern, Stosch, Fristow, Kahlbeck, Baldow, Sec.
Lts. von der Inf. dess. Bats., zu Pr. Lts., Dähnke, Vize⸗Feldw.
von der Res., zum Sec. Lt. der Res. des 3. Onpr. Gren. Regts. Nr. 4,
Kotschak, Braun, Gericke, Zernecke, Vize⸗Feldw. vom 2. Bat.
(Ortelsburg) 3. Ostpr. Landw. Regts. Nr. 4, zu Sec. Lts. der Landw.
Inf. befördert. Sommer, Sec. Lt. von der Inf. des 1 Bats.
““ 1““
(Aachen) 1. Rhein. Landw Regts. Nr. 25, Blanckenhorn, Sec. Lt. von der Inf. des 2. Bats. (Eupen) desselben Regiments, Granier, Sec. Lieut. von der Infanterie des 2. Bataillons (Neu⸗Strelitz) 1. Mecklenburgischen Landwehr⸗ Regiments Nr. 89, zu Prem. Lts, Levin, Vize⸗Feldw. von der Res., zum Sec. Lt. der Res. des Mecklb. Gren. Regts. Nr. 89, Lagemann, Vize⸗Wachtm. von der Res, zum Sec. Lt. der Res. des 2. Mecklenb. Drag. Regts. dert. Voerster, Pr. Lt. von der Infant. des 2. Bats. (Rendsburg) Holst. Landw. Regts. Nr. 85, v. Gayl, Sec. Lt. von der Inf. des 2. Bats. (Teltow) 7. Brandenb. Landw. Regts. Nr. 60, Landw. Bat. Altona Nr. 86 einrangirt. Diet, Infant des Res. Landw. Bats. Magdeburg Nr. 36, Fritze, Sec. Lieut. von der Infanterie desselben Bataillons zu Prem. Lieuts., be⸗ fördert. Betke, Sec. Lieut. von der Infant, des 2. Bats. (Torgau 4. Magdeb. Landw. Regts. Nr. 67, in das 1. Bat (Weißenfels 4. Thuͤr. Land w. Regts. Nr. 72 einrangirt. Hartmann, Vize⸗ Feldw. von der Landw., zum Sec. Lt. der Landw. Inf. des 1. Bats. (Stendal) 1. Magdeb. Landw. Regts. Nr. 26 befördert. Elias, Vize⸗Feldwebel von der Reserve, zum Sec. Lt. von der Reserve des 3. Oberschles. Inf. Regts. Nr. 62 befördert. Hirche, Sec. Lt. von der Inf. des Res. Landw. Bats. Hannover Nr. 73, zum Pr. Lieut., Köppelmann, Lämmerhirt, Flottmann, Jordan, Riedel, Schulte⸗Frohlinde, Graßhof, Vize⸗Feldw. von der Res., zu Sec. Lts. der Res. des 2. Westf. Inf. Regts. Nr. 16, befördert. Den 12. September. Goesch, Herbertz, v. Boddien, v. Eick⸗ staedt, Vize⸗Wachtmeister von der Reserve, zu Sec. Lieutenants der Reserve des Kür. Regiments Köoͤnigin (Pommersches) Nr. 2. Gohr, Appelmann, Gr. Baudissin, v. Oertzen, v. Voß, Vize⸗Wachtm. von der Res, zu Sec. Lts. von der Res. des 2. Pomm. Ul. Regts. Nr. 9, Glede, Vize⸗Wachtm. von der Landw., zum Sec. Lt. bei der Landww. Kav. des 2. Bats. (Wehlau) 1. Ostpreuß. Landw. Regts. Nr. 1 befördert. Thoma, Sec. Lt. von der Kav. des 2. Bats. (Bromberg) 7. Pomm. Landw. Regts. Nr. 54, Saatz, Sec. Lt. von der Kav. des 1. Bats. (Schivelbein) 2. Pomm. Landw. Regts. Nr. 9, zu Pr. Lts., Wo bring, Pr. Lt. von der Kav. des 2. Bats. (Jüter⸗ bogk) 3. Brandenb. Landw. Regts. Nr. 20, Franke, Pr. Lt. vom Train des Res. Landw. Bats. Magdeburg Nr. 36, zu Rittmeistern, Kleinau, Sec. Lt. von der Kavall. desselben Bats., zum Pr. Lt, Fischer, Vize⸗Wachtm. von der Landwehr, zum Sec. Lt. bei dem Landw. Train des 1. Bats. (Erfurt) 3. Thür. Landw. Regts. Nr. 71, v. Kuczkowski, Pr. Lt. vom Train des Res. Landw. Bats. Glogau Nr. 37, zum Rittm., Düring, Sec. Lt. von der Kav. dess. Bats., zum Pr. Lieut., Clement, Wachtm. a. D., zum Sec. Lt. bei dem Landw. Train des 1. Bats. (Muünster) 1 Westf. Landw. Regts. Nr. 13, Frhr Droste zu Vischering⸗Padtberg, en Fähnr. von der Res.) zuletzt im 2 Rhein. Hus. Regt. Nr. 9, z. Sec. Lt. bei d. Landw. Train des 1. Bats. (Meschede) 2. Hessischen Landw. Regts. Nr. 82 befördert. Knappert, Beitzke, Mevius, Falkenberg, Vize⸗Feldw. der Res., zu Sec. Lts. der Res. der 7. Art. Brig. befördert. v. Houwald, Gv. v. d. Schulenburg, Toussatnt 11., v. Kulmitz, Böning, v. Braunschweig, Toussaint 1, Vize⸗Wachtm. von der Ref⸗ zu Sec. Lts. der Res. des 2. Brandenb. Drag. Regts. Nr. 12 be⸗ fördert. Wichmann, Zenker, Sec. Lts. von der Inf. des 1. Bats. (Stargard) 5. Pomm. Landw. Regts Nr. 42, zu Pr. Lts., Ludewig, Vize⸗Feldw. von der Res., zum Sec. Lt. der Res. des 3. Pomm. Inf. Regts. Nr. 14, Krampe, Vize⸗Feldw. von der Res., zum Sec. Lt. der Res. des 5. Pomm. Inf. Regts. Nr. 42, v. Zabeltitz, Sec. Lt. von der Res. des Neumärk. Drag. Regts. Nr. 3, zum Pr. Lt. befördert. v. Nordenflycht, Vize⸗Feldw. von der Res., zum Sec. Lt. der Reserve des Pommerschen Jäger⸗Bataillons Nr. 2 befördert. B. Abschiedsbe willigungen ꝛc. Den 10. September. v. Jenßen⸗Tusch, Rittmeister a. D. zu Altona, früher im vormal. 2. Schlesw. Holst Drag. Regt., zuletzt Command. der Holst. Grenz⸗Zoll „Gensd'armerie, in den Verband der preuß. Armee, und zwar in die Kategorie der zur Disp. stehenden Offiz., aufgenommen. v. Levetzow, Pr. Lt. a. D, zuletzt im vormal. Königl. Hannov. Garde⸗Kür.⸗Regt., in den Verband der preuß. Armee, und zwar als Pr. Lt. a. D., aufgenommen. Den 12. September Schuch, Oberst u. Command. des Hess. Train⸗Bats. Nr. 11, mit Pens. und seiner bisher. Unif. der Abschied bewilligt. Bei der Landwehr. Den 10. September. Berthold, Sec. Lt. von der Inf. des 2. Bats. (Pr. Holland) 7. Ostpr. Landw, Regts. Nr. 44, der Abschied denilog8 „en,12 September Schroeder, Sec. Lt. von der „des 2. Bats. olp) 6. Pomm. Lo 9. Abschied bewilkigt. P andw. Regts. Nr. 49, der
Berlin, 1. Oktober.
Oeffizielle militärische Nachricht. Relation des Generals von Manteuffel über die
Schlacht von Noisseville am 31. August und 1. Sep⸗ 8
tember 1870. (S. Nr. 295 d. Bl.) Am 30. August Abends standen die dem Befehle des kom⸗ mandirenden Generals unterstellten Truppen in folgenden 1ter nsa 1 Division Kummer hinter der Linie Malroy — Charlr se selbst mit der Linien⸗Brigade besetzt haltend, ein Detache⸗ ment in Schloß Rupigny, die Landwehr⸗Division in Reserve. Divisions⸗Stabsquartier Olgy M. nordwestlich von Malroy). 2) Die erste Infanterie⸗Division mit der 1. Infanterie⸗
Brigade in und hinter der Linie Failly —Servigny, I Bataillon
isseville, 2 Compagnien Jäger in Vremy, östlich dieses
Nr. 18, beför⸗
in das Res. Sec. Lt. von der
Ortes gade in Reserve. Corps⸗Artillerie bei
Infanterie⸗Brigade) bei Ars⸗ Linie Mercy⸗le⸗haut — schwach besetzt, 3.
an der Bouzonviller Landstraße die 2,. Infanterie⸗Bri⸗ In Vremy das Divisions⸗ Stabsquartier. Ste. Barbe.
3) Die 2. Infanterie⸗Devision mit der Avantgarde (4. Laquenexy, Vortruppen in der Aubigny — Colomnbey vor der Front,
Courcelles sur Nied,
Infanterie⸗Brigade bei
“
wo auch das Divisions⸗Stabsquartier.
ꝙ ½
“
3“ J111161“*“ 8
J““
8 8*
8 8 113
8 % 11 ““
3859
Servignyo —
4) Die Dragoner ⸗Regimenter Nr. 1 und 10 deckten den Raum zwischen Noisseville und der Saarbrücker Chaussee, resp. zwischen dieser und Colombey.
5) Die 3. Kavallerie⸗Diviston deckte „ vereint mit der 28. Infanterie⸗Brigade, das Terrain zwischen der 2. Division und der Mosel. Divisions⸗Stabsquartier Pouilly.
6 111“ CEE1IIII1I1I
1 98 1 O Chat. de Gras
nach Saarlouis
* Fort Bell
OQ Colamh
Am 31. August, früh 7 ½ Uhr, wr die 1. Division alarmirt. Von der Höhe vor Ste. Barbe sah man große feind⸗ liche Massen, südlich des Forts St. Julien, deren Stärke, da sie dicht gedrängt standen, schwer zu bestinmen war. An der Ebene beim Gehöft Belle⸗Croix stand der Feind mit circa 2 Divisionen, vor denen 18 Geschütze aufgefahren waren. General Kummer meldete, daß der Feind ihm gegenüber Trup⸗ pen zeige, die er auf eine Division schätze. Staubwolken süd⸗ lich des Forts St. Julien und auf der Chau ssee Metz — Belle⸗ Croix verkündeten das Heranziehen noch weiterer starker feind⸗ licher Kolonnen. Der kommandirende General gab sofort folgende Befehle: ¹) Von der 2. Division rückt die 3. Imfanterie⸗Brigade mit 2 Batterien an die Saarbrücker Chaussee in der Höhe von Puche. ö 2) Die 1. Kavallerie⸗Brigade der 3. Kavallerie⸗Division marschirt zur Deckung des Terrains zwischen der Chaussee nach Saarbrücken und Saarlouis nach Retonfay. Auf Be⸗ fehl Sr. Excellenz des Generals v. Steinnꝛetz traf daselbst die ganze Kavallerie⸗Division ein. 8 3) 1 Kavallerie⸗Regiment und 1 Batterie der Division Kummer rücken nach Ste. Barbe. — Sr. Königlichen Hoheit dem Prinzen Friedrich Carl und
“
Ccourcelles sur Nied “ ein, daß die Großherzoglich hessische Division über die Mosel zur Unterstützung der Division Kummer vorrücken würde.
Gegenüber der 1. Division schien der Feind zu zaudern, und um 10 Uhr wurde bemerkt, daß derselbe sowohl bei Belle⸗ Croix, als auch bei St. Julien abkochte. Der kommandirende General ertheilte daher den Befehl, daß auch die diesseitigen Truppen successive abkochen sollten.
Auf den beiden Flügeln war es inzwischen zu Gefechten gekommen.
Etwa um 9 Uhr Morgens hatten starke feindliche Kolonnen Colombey angegriffen, welches von seiner schwachen Besatzung aufgegeben werden mußte. — Die Stellung bei Aubigny — Mercy⸗le⸗haut wurde behauptet und trat eine Gefechtspause ein, die bis 5 Uhr dauerte. Die von Pouilly zur Unterstützun der 2. Division heranmarschirte 28. Infanterie⸗Brigade ließ General⸗Major von Pritzelwitz bei Courcelles abkochen, wozu er das dortige Magazin zur Verfügung stellte. Das Abkochen begann um 3 ½ Uhr, wurde aber nicht fertig, da bald die Bri⸗ gade vorgezogen werden mußte, weil der Feind bei Aubigny beftig angriff. Da es gelang, den Anariff abzuweisen, und der Feind, das Gefecht abbrechend, bis Colombey zurückging, so kam die Brigade, die eine Stellung nordwestlich Laquenexy ge⸗ nommen hatte, nicht zum Gefecht und wurde später in das
Sr. Excellenz dem Oberbefehlshaber der I. Arnnee wurden von der Sachlage Meldung gemacht. Bald ging die Mittheilung
Biwouak der 3. Infanterie⸗Brigade bei Courcelles zurück⸗