1“
8 11“
Wechsel.
Eisenbahn-Prioritäits-Aktien und Obligationen.
Bank- und Induostrie-Aktien.
250 Fl. 250 Fl. 300 M. 300 M. 1 L. Strl 300 Fr.
Amsterdam.. do. Hamburg.. London. Paris.. do..
Wien, öst. W. Wien, öst. 7. Augsburg, südd. Frankfurt a. M., südd. Wühr.. Leipzig, 14 Thlr.
Leipzig, 14 Thlr. Fuss. Petersburg.. do. u6“ Warschan.. Bremen
150 Fl. 150 F!
100 Fl.
100 Thb.
100 S. k. 100 S. R
90 S. H. 100 T. 8. 100 T. G.
.222222242—*
300 Fr. 2 2 Mt.
2 Mi. 100 Pl. 2
100 Thb’2 3 Web. 3 Mt. § Tage. 3 Tage. 3 Mt.
Kura. 143 ½ 2 Mi. Kurz. 2 Mt. 3 At. 10 Tge.
Mt.
Mi.
142 ½ 15b1 %bz. 150 ½ G 6 23 ⅛ b:z
813 bz 807 bz 56 24 G 56 260 99 ½ 0
83 †8 bz 82 ½ bz 75 bz
110 ½ B 109 ⅞ bz
b2 bz
Oberschl. un. B. 3
Süsenbahn-Prioritäts-Aktien und Opligationen.
Aazeuen-Mascrichter. do. do. Bergisch-Märk.
d0.
III. Em. II. Serie
do. HII. Ser. v. Staat 3 ½ gar.:
Lit. B. IV. Serie V. Serie
do. do. do. 1.“ do. do. do. do. do. do. do. do. do.
Aach.-Düsseld. I. Em. do. II. Em. do. III. Em.
do. bocrmund-Soest
do. II. Serie Norüb. Fr.-W..
do. do. II. Ser. do. do. III. Sez. Ber in-Anhalter. do. d0. Berlin-SGorbhtzer Perlin iamburger.
9„ 9 9 9
Lit. B..
II. Em. I. Serie VI. Serie
Dwsseld.-Elbf. Priorir. II. Serie
do. Ruor.-C.-X.3-Gld. I. Ser.
10. d. Mags. Lit. A. u. E.
1. Serw-
5 ana
II. Serie 4
III. Serie- [V. S. v. Si. gan 8 VI. do. Breslau-Senwerd.-Freib. d0. Lit. 98. Coum-Cretelder... S61b Umaener do. 20. 30. e. G do. IV. do. vEE1 vurg flalberstädten 8* do. von 1864 do. von 1870 40. Winenberge Lagdeb.-Leipz. III. Em. MagoPebaurg- itten berge 1 RNiedersehl.-Mark. I. STerie o. II. Ser. a 62 ⅛ Thlr. 48. 0blig. I. a. II. Ser. do.
1. II.
III
do. Lit. DUberwahl. La. A. Lir 1“
II. Bum.
III. Ser. IIV. Ser.] Siedearseblemsehe Sn;
do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. dc. do. do.
1ö
do. do. do. do. do. do. do. do. to. Au. 10 do. 1 1/4 u. 1 1/1 u. 7 do. do. do. do. do. 1/4 u. 10 do. do. 1/1 u. ¹.
1/ n. 7. do. 1/1.
1,49. 10
1/1 u. 7.
do. do. do.
do. do. do. do. do. do.
1/4u. 10%e
73 ½ bz 82 ½ B 82 B 91 ½ G 90 B 74 B 74 B 89 G
87 bz 80 B 80 B
79 ⅔ 0
80 G 88 bz 97 ¼
88 ½bz 29 ¾ G
87 ½4 bz G
2
do. do. do. do. do. do. do. do. do. b Ovstpreuss. Südbahn... E11AA“ do. v. St. gurant. do. 3. Em. v. 58 u. 60 do. do. v. 62 u. 64 do. do. v. 1865.DH do. v. St. garant.. Rhein-Nahe v. St. gar... do. do. II. Sehleswig-Holseiner. Stargard-Posen. II. Em. do. III. Em. Thüringer 8 I. Ser.. .. do. n II. Ser... do. III. Ser..
EE““ Lit. g.. 4 IE NBl . 4 Em. v. 1869..5
(Cosel-Od.)...
(Brieg-Neisse) . 4 ½
Au. 10173 ½ B do. [88 ⅛ B 1/1 u. 7. 88 ½ G do. 88 ⅓ G do. [96 ½ bz do. [8S5 † bz do. [79 ½ G do. [86 G do. — — do. 8 6G do. 92 † bz do. 83 G do. R do. 88 ⅓ B 1/4 u. 10 B
do. B
o. — —
1/1 u. 7. 88 ⁄1 bz
do. 88 ¾ bz
do. 1/A u. 10% 2 —
do. S89etw bz B
do. 1/1. u. 7. 83 ½ G
do.
89 etw bz B
[Berl. Abfuhr.. (Berl. Kassen-V.
raunschweig..
[Chem. Masechf.. sCobu [Danz. Darmstädter..
[Dess. Kredit-B.
Div. pro
do. Aquarium. do. Br. (Tivoli) 1 Badische Bank.
do. Hand.-G. do. Immobilien do. Pferdeb..
Bremer..
„Kredit. rivat-B.
do. Zettel
0 2
do. Landes-B. Deutsche Bank. Diskonto-Kom.. EFekt. Liz. Eichb. Eisenbahnbed...
do. Görlitzer
8
8 2
B. G. Schust. u. C
Oesterr. Nordwestb. Dux-Bodenbzaeh Belg. Obl. J. de l'Est.ü.. do. Samb. u. Meuse Fünfkirehen-Bares. Galiz. Carl-Ludwigsbahn. do. do. II. Em. Hollüänd. Staatsbahnhn.. Kaschaun-Oderberg Ostrau-Friedlancd.. Ungar. Nordostbahn. 0. Ostbahhahn Cemberg-Czernowitzk. do. II. Em.
do. . Mähr-Schles Centralb... Namz-Ludwigshafen... Hestr.-franz. Staatsbahn. do. neue Kronprinz Rudolf-Bahn . do. 69er. Südöstl.-Bahn (Lomb.). 82 Lomb.-Bons 1870,74 2221 8 do. do. v. 184° . do. v. 1877/78. do. Obligat. *“
do. in Lwer. Strl. à 6.24 do. IMI Cbarkow-Krementschug.. do. in Lyvr. Strl. à 6.24 Fhten Uoreöe Jelez - Woroneschh. Keslow-Woronesch. Kursk-Charkow Kursk-Kiew Moskau-Rjüsan Moskau-Smolenst 6 a-Dünaburger.
1 Fe.nncar. 0nv00229 Sehuia-Ivanovo Warschau-Terespol.. do. kleine. Warschau-Wiener I.. do. kleine..
2⸗
—
—
8.2 —
Kansas-Paeiick bbbö. Chieago South. West. gar.] PeninenlarV.. 9 Fert Wayne Mouncic. 7 Oregon-CalilkV 7
Port Royal... ... 7
Gce”oe
N — &n EE
RNean Imnmn Do. .
2 —*
1/3. u. 9. 1/1. u. 7.
1/⁷4. u110
1/1. u. 7. do. do. do.
1 ¼4. u 10/7 do.
1/1. u. 7.
1/5. u1 11 do.
1/3. u. 9. do. 1/4. u110 do.
1/1. u. 1/3. u. 9
do. d0.
do. 1/1. u. 7. 1/3. u. 9 do.
do. do. 1/5. u111 1/3. u. 9 1/1. u. 7 1/5. u 11 8. 1/2. u. 8. do. 1/5. u 11 1/4. u 10 13/1. u7 1/4. u 10 do. do. do. 1/1. v. 7
do. 1/2. u. 8. 1/1. u. 7.
do. do.
Genf. Kred. in Liq. [Dtsch. Gen.-Bk.
do. Nordd.
Geraer
Goth. Privatbank Gothaer Zettel. do. Grd.-Pr.-Pf. Hamb. Kom.-Bk. Hannöversche.. Harpen. Bgb. Ges. Hdenrichsnütte.. “ Hyp. (Hübner). 848 Certifikate do. A. I. Preuss. do. Pfdb. unkd. do. do. do. Pemm. Königsb. Pr.-B. Deipziger Kredi Lüb. Comm.-B. Luxemb. Kredit Mgd. F.-Ver.-G: Mgd. Bankverein Hagdeb. Privat Meininger Cred. Minerva Bg.-A. Moldauer Hank. do. voll Neu-Schottland. Norddeutsehe Oesterr.
Brl. Passage-Ges. Brl. Centralstr. G. Phönis Bergw. do. do. B Portl.-F. Jord. H.
Preussische B. Pr. Bod. Cr. A. B. do. Hypoth. Br. Pr. Entr.-Boder. 40 % Intr. liber. Renaissance.. Rittersch. Priv. Restocker... Süchsische.. Säch. Hyp. Pfdbr. Schles. B.-V. do. neue Schles. Bergb.-LU do. Stamm-Fr. Thüringer.. . Un.-Br. Gratweil Vereinsb. Hbg. B. Wasserwerke Boch. Gussstahl Weimarisehe Westend Km. At
6
1868
4 1 4
A. B. Omnibus-G.
Posener Prov. 81
20 10
10 7 9
4 11 7
14 9
6
8
98 11
1869
12 12½
11 ½
9 6
4
3
˖=F==E==Sn5=F=V===
fr. Zine 1/1 u. 7.
1/1 2. 7. 1/1 u. 7
1/1 u. 7. 2/4 u. 10
104 B
37 ⅛ B euel. 105 166 G 332 ⅛ bz
91 G 113 B
105 ⁄bz G 4⁄4. 99 B
II9etwbz 97 azbz 104 B3 102 6 100 ½ bz 92 ½ G
97 B9 100 G “
8
94 ½ 6 91 ½ 38 91 bz G 105 G6
1,5 ½ 6 100 er 122 B 850 B
97 1etw bz 0 „ 2417 B
1/1. do.
dc. 103.
1/1. 211.
1/1. /1 u. 7
1/1. do. do. do. de.
64 b: 270 G
102 G 104 ½ B
00 0 4 15216215 ½
Redaction und Rendantur: Schwieger.
Berlin, Druck und Verlag der Königlichen Geheimen Ober⸗Hofbuchdruckerei
zwei
(R. v. Decker).
54 ½ 9
144-19 bz. 6
dem
Preußischen
Staats⸗
Sonnabend den 1. Oktober
8* vG“ “
O effentliche
11“
Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen. Steckbriefs⸗Erneuerung. Die unterm 18. Dezember 1869 hinter die verehelichte Marionettenspieler Schmidt, Bertha, geb. Blume, aus Mariaweier in Bayern, zuletzt in Gommern wohn⸗ haft, erlassene Strasvollstreckungs⸗Requisition wird hierdurch abermals erneuert. Potsdam, den 30. September 1870. v11 Koͤnigliches Kreisgericht. Abtheilung JJ. Steckbrief. In der Untersuchung wider Zitzlaff und Genossen ist der Arbeiter August Zitzlaff von Greifenhagen wegen Begünstigung eines Diebstahls zu zwanzig Thalern Geldbuße, denen im Unvermögens⸗ falle 14 Tage Gefängniß substituirt sind, durch unser Erkenntniß vom 20. Januar cr. rechtskräaͤftig verurtheilt. Da der jetzige Aufenthaltsort des ꝛc. Zitzlaff unbekannt ist, so ersuchen wir alle Cwil⸗ und Militair⸗ Behörden ergebenst, auf den ꝛc. Ziblaff zu vigiliren, ihn im Betretungs⸗ falle festꝛunehmen und an die nächste Gerichtsbehörde abzulie ern, welche um Beitreibung obengedachter Geldstrafe ev. um Vollstreckung der substituirten Gefängnißstrafe und Nachricht von dem Geschehenen ersucht wird. Sö kann nicht angegeben werden. Greifen⸗ Fn. den 27. September 1870. Königliches Kreisgericht. I. Ab⸗ heilung.
Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl. — [28963ö060 Bekanntmachung. ve neee,seeshhe offener Arrest. Königl. Kreisgerichts⸗Deputation zu Neurode, „den 14. September 1870, Vormittags 11 Uhr. Ueber das Vermögen des Fabrikanten Josef Dinter zu Ludwigs⸗ dorf ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zah⸗ üt we⸗ 111X“
888
festgesetzt worden.
IJ. Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Rechtsanwalt Parisien hier bestellt.
Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem auf den 1. Oktober 1870, Vormittags 10 Uhr, vor dem Kreisgerichts⸗Rath Schlegel im Geschefts⸗
zimmer Nr. II. des Gerichtsgebäudes anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Bei⸗ behaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines andern einst⸗ weiligen Verwalters abzugeben.
II. Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, Nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände
bis zum 18. Oktober 1870 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte, ebendahin zur Konkurs⸗ masse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichbe⸗ rechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.
III. Zugleich werden alle diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre An⸗ sprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrechte
bis zum 12. Oktober 1870 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Ver⸗ waltungs⸗Personals
auf den 31. Oktober 1870, Vormittags 10 Uhr, vor dem Kreisgerichts⸗Rath Schlegel im Geschäfts⸗ zimmer Nr. II. des Gerichtsgebäudes zu erscheinen. Nach Abhaltung dieses Termins wird geeigneten Falls mit der Verhandlung über den Akkord verfahren werden, 8
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der⸗ selben und ihrer Anlagen beizufügen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am biesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten Be⸗ vollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen.
Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, wird der
Rechtsanwalt Seger hier zum Sachwalter vorgeschlagen.
Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛc. Montag, den 3. Oktober, Vormittags 11 Uhr, soll auf Fischmarkt an der Fischerbrücke eine Partie alter Schälungspfähle und Halbhölzer, unter der Bedingung der sofortigen Wegschaffung und gegen baare Zahlung an Ort und Stelle versteigert werden. Schrobitz, Köͤniglicher Bauraͤth. 8
Pferdeverkauf. Montag, den 3. Oktober, Vormittags 9 Uhr, soll auf dem Kasernenhofe am Kupfergraben 1 ausrangirtes
ferd meistbietend verkauft werden. Kommando der Ersatz⸗Abtheilung
des Garde⸗Feld⸗Artillerie⸗Regiments.
ve Bekanntmachung.
„Die Lieferung von Haardecken soll im Wege der öffentlichen Sub⸗ mission vergeben werden. Lieferungslustige werden ersucht, bis zu dem auf den 25. Oktober a. c., Vormittags 11 ½ Uhr, anberaum⸗ ten Submissionstermin versiegelte Offerten mit der Aufschrift: »Gebot auf Haardecken⸗ hierher einzureichen. Die Bedingungen sind vorher im diesseitigen Bureau einzusehen und zu unterschreiben, 6— es kön⸗ nen von diesen auch Abschriften gegen Erstattung der Kopialgebühren genommen werden. Berlin, den 29. September 1870. Artillerie⸗Depot.
1300] Submission auf Lieferung von Maschinen. Es soll die Lieferung der nachfolgenden, für den hiesigen fiskali⸗ schen Bergbau zu beschaffenden Maschinen, als:
9 5 Stück E“ —
2) a. eine zum Betriebe jener Steinbrechmaschine erforderliche Corliß⸗Dampfmaschine nchng 8 b. ein mit dieser Dampfmaschine kombinirter Betriebsapparat
für Abteufepumpen,
.3) eine Spferdige Fördermaschine mit eisernen Fördergestellen, im Wege der Submission vergeben werden. 8 Die generellen Dispositionszeichnungen und die Lieferungsbedin⸗ gungen können sowohl auf dem Büreau der Unterzeichneten eingesehen, als auch gegen Franko⸗Einsendung von drei Thalern, beziehungsweise gegen Postvorschuß bezogen werden. 8 Clausthal, 27. September 1870. “ Königlich preußische Maschinen⸗ und Bau⸗Verwaltung. d1““
8
Die Lieferung der für die Bebra Hanauer weiter erforderlichen Materialien, als: . w255,000 Zollcentner Steinkohlen 1ö1“ 1“ „ robhes und 50 raffinirtes Rüböl, ee. 1 etroleum
soll im Wege der öffentlichen Submission vergeben werden. Die Offerten hierzu sind frankirt und versiegelt mit der Aufschrift;] »Submission auf Lieferung von Betriebs⸗Materialten für ddie Bebra Hanauer Bahn«, tbis zum 15. Oktober d. J., Vormittags 11 Unr, an die unterzeichnete Stelle einzusenden.
Die Eröffnung der Offerten erfolgt in Gegenwart der etwa per⸗ soͤnlich erschienenen Submittenten zur bezeichneten Terminstunde. Später eingehende Offerten bleiben unberücksichtigt.
Die Lieferungsbedingungen können im diesseitigen Büreau einge⸗ sehen, auch gegen Erstattung der Kopialien bezogen werden FSulda, den 26. September 1870. .
1 Köͤnigliche Betriebs⸗Inspektion
Rintelen.
Verloosung, Amortisation, 1 “ von öffentlichen Papieren.
e Bekanntmachung. ach der Bestimmung der Allerhöchsten Kabinets⸗Ordre vom 22. Mai 1867 sind heute folgende Braunsberger Stadtobligationen zur Ausloosung gekommen: 1) von den Apoints zu 100 Thlr. A. Nr. 39. 40; 2) von den Apoints zu 50 Thlr. 6 B. Nr. 11. 294. 126. 104; 3) von den Apoints zu 20 Thlr.: C. Nr. 448. 246. 321. 147. 244. 204. 360. 133. 209. 469. 199. 351. 239. „Indem wir diese Schuldverschreibungen zum 2. Januar 1871 kündigen, fordern wir die Inhaber auf, die Geldbeträge von dem ge- Termine an bei uünserer Stadt⸗Hauptkasse in Empfang zu nehmen.
Mit der, behufs Empfangnahme des Kapitals einzureichenden Schuldverschreibung sind auch die dazu gehörigen Zinscoupons, resp. die Talons, zurückzuliefern.
Die Verzinsung der ausgeloosten Obligationen hört mit d 1. Januar 1871 auf. ““ 8
—
eäseigäig den 23.
8.
Seeeees u. s. w.
2