üüe
[3002] Bekanntmachung. Mit Bezugnahme auf unser Publikandum vom 29. August c. bringen wir hierdurch zur öffentlichen Kenntniß, daß von den aus⸗ gegebvenen Memeler Stadtobligationen: 1 a) aus dem Allerhöchsten Privilegio vom 14. März 1845 die Nummern 50. 69. 80. 83. 97. 105. 212. 233. 279. 281; b) aus dem Allerhöchsten Privilegio vom 16. Juni 1856 die Nummern 289. 310. 486. 504. 601. 603. 629. 726. 824. 859. 915. 962 1000. 1033. 1042. 1054. 1055. 1061. 1081. 1165 1173. 1208. 1220. 1221. 1286. 1432. 1491. 1527. 1549. 1635. 1639. 1667. 1815. 1924. 1945. 1953. 1980. 2120. 2121. 2122. 2123. 2309. 2310. 2365. 2454. 2457. 2484. 2485. 2543. Behufs deren Amortisation durch die Stadtschulden⸗Tilgungskommission unter dem Vorsitze des Magistrats am heutigen Tage ausgeloost wor⸗ den sind. Die Auszahlung des Nominalwerthes dieser Obligationen wird gegen Rückgabe derselben mit dazu gehörigen Zinscoupons am 2. Januar f. erfolgen, wobei wir noch bemerken, daß, wenn die Einlösung nicht binnen 3 Monaten nach dem Zahlungstermine er⸗ folgen sollte, die Kapitalsbeträge der hiesigen Spaarkasse als zins⸗ freies Depositum werden überwiesen werden. Die in den Jahren 1866, 1867, 1868 und 1869 ausgeloosten, bis jetzt aber nicht zur Einlösung vorgezeigten Obligationen, als Nr. 1324. 92. 1307. 765. 1106. 1736. 2295. 309. 1360 und 1952 werden hier⸗ urch in Erinnerung gebracht. Memel, den 22. September 1870. “ 1 1
8 Der Magistrat. e 8 Bekanntmachung. ei der heute erfolgten Ausloosung der Ragniter Kreis⸗Obligat sind folgende Nummern gezogen worden und zwar: 1) Von der I. Serie: 88 Litt. A. über 200 Thlr. Nr. 13. 77. 78. „ B. „ 100 Thlr. Nr. 64. 152. 240. 364. 450. „ C. 2 50 Thlr. Nr. 25. 72. 114. 170., 233. 283. 2) Von der IV. Serie: Litt. A. über 500 Thlr. Nr. 47. 8 Dieselben werden den Inhabern hiermit gekündigt und deren Beträge gegen “ der Schuldverschreibungen vom 2. Januar k. J. ab baar von der hiesigen Kreis⸗Kommunalkasse ausgezahlt. RNiajgnit, den 29. Juni 1870. . Der kreisständische Finanzausschuß für den Chausseebau. 1
Bekanntmachung. ei der am heutigen Tage stattgehabten Auslooösung der zum Zweck des Ausbaues von Kreischausseen vom Kreise Sensburg emit⸗ Feten Kensehin .. folgende Nummern gezogen worden: Littr. K. Nr. 14 über 100 Thlr. Littr. K. Nr. 16 über 100 Thlr. Littr. K. Nr. 36 über 100 Thlr. 8 Littr. K. Nr. 42 über 100 Thlr. 8 Diese Obligationen werden hiermit zum 1. Januar 1871 mi der Maßgabe gekündigt, daß von diesem Zeitpunkte ab die Zinsen⸗ zahlung aufhört und die nicht zurückgegebenen Coupons bei der Rück⸗ zahlung des Kapitals in Abzug gebracht werden. Die Einlösung der gekündigten Obligationen erfolgt bei der Kreis⸗ Kommunalkasse hierselbst. Sensburg, den 26. Juli 1870. Die kreisständische Finanz⸗Kommission.
[1548] Bekanntmachung. “ In der am 7. April c. bewirkten Verloosung der Wehlauer Kreis⸗ Obligationen sind folgende Nummern gezogen worden:
I. Emission Littera C. à 100 Thlr. ““ II. Emission à 200 Thlr. 76. 58. 37. 29. 17. 28. 59. 98. 26. 86. 74. 84. 34. 87. Dieselben werden den Inhabern mit dem Bemerken gekündigt, daß die in den ausgeloosten Nummern verschriebenen Kapitalsbeträge vom 2. Januar 1871 ab bei der Kreis⸗Kommunalkasse in Wehlau geßen Quittung und Rückgabe der Kreis⸗Obligationen mit den dasi gehörigen, erst nach dem 2. Januar 1871 fälligen Zinscoupons nebst Talons baar in Empfang zu nehmen sind. Die Geldbeträge der etwa fehlenden unentgeldlich mit abzuliefern⸗ den ““ werden von dem zu zahlenden Kapitale zurück⸗ ehalten. 8 Vom 2. Januar 1871 hört die Zinsenzahlung für die aus⸗ geloosten Nummern auf. 8 Wehlau, den 28. April 1870. 8 Der Vorsitzende der Kreis⸗Chaussee⸗Baukommission, Landrath
Fritze. 0 Bekanntmachung. . ei der am 30. April cr. erfolgten Ausloosung von Danziger Kreisobligationen zum von den Kreisobligationen I. Emission 8
wecke der Amortisation sind gezogen Litt. A. Nr. 41 über 500 Thlr.
Litt. A. Nr. 47 über 500 Thlr.
Litt. C. Nr. 54 über 100 Thlr.
Litt. C. Nr. 92 über 100 Thlr. 8
Litt. C. Nr. 115 ber 100 Thlr.
Litt. D. Nr. 20 über 50 Thlr.
Litt. D. Nr. 65 über 50 Thlr.
Die ausgeloosten Obligationen werden den Besitzern mit der
Aufforderung hierdurch gekündigt, die entsprechende Kapitalabftndung vom 1. Januar k. J. ab bei der hiesigen Kreis⸗Kommunal⸗Kasse gegen
1.“ E“ I “ 1—g
8
Rückgabe der Obligationen mit sämmtlichen dazu gehörigen Couponsz
in Empfang zu nehmen. 8
Der Vorsitzende “
der ständischen Chaussee⸗Bau⸗Kommission.
“ Landrath: “ v. Gramatzki.
121723 Bekanntmachung.
ö“ E“ Stadt⸗Obligationen.
Zur Zahlung am 1. Januar 1871 sind ausgeloost die Obli⸗ Sev der Stadt Graudenz Littr. A. à 100 Thlr. Nr. 1. 6. 149. 90. 196. 264. 302. 329. 331. 555. 836. 837. 838. 839. Mit dem 31. Dezember 1870 hört die Verzinsung dies nen auf. Graudenz, den 16. Juni 1870. ö t
8 Magistrat.
EWII1“
[98]
Die Amortisation der Camminer Kreis⸗Obligationen wird sich pro 1871 auf 15 Apoints à 100 Thlr. und 3 Apoints à 50 Thlr. erstrecken. Es sind durch das Loos dazu folgende Obligationen be⸗
Nr. 164. 305. 373. 408. 445. 539. 579. 747. 751 und 984, II. » „ 1022. 1069. 1117. 1196 und 1259, .“ Die Inhaber dieser Papiere werden aufgefordert, dieselben nebst den nicht fälligen Coupons und Talons zum 1. Januar 1871 (oder später) auf der Chaussee⸗Bau⸗Kasse hierselbst bei dem Herrn Rendan⸗ ten Engmann zu präsentiren und die Summen, auf welche die Obligationen lauten, dagegen in Empfang zu nehmen. Mit dem 31. Dezember cr. hört die Verzinsung der vorstehend gedachten Obligationen auf. 3 Cammin, den 3. Januar 1870. .“ sitzende der ständischen Kommission für den Chausseebau im Camminer Kreise; Landrath. gez. von Köͤller. “
Kündigung von Kreis⸗Obligationen. ei der am 25. d. Mts. stattgehabten 17ten, resp. 12ten, 10ten, zten und 2ten Verloosung sind folgende Kreis⸗Obligationen Fürstenthumer Kreises gezogen worden: G 38 8 a. I. Vierprozentige Emission: 1 Littr. B. Nr. 30 über 500 Thlr. 172 C. * 96, 161, 169 » 100 »
„ D. » 36 „ 50 „»
b. II. Fünfprozentige Emission:
Littr. B. Nr. 22 über 500 Thlr.
„ C. » 22, 25, 1268 »„ 100 „
-, „ 50 » „ E. » 26 u. 108 „ 25 „ c. III. Fünfprozentige Emission: Littr. A. Nr. 19 über 1000 Thlr.
„ B. » 25, 112, 195, 255 „ 500 »
„ C. » 122 » 100 „
d. IVV. Fünfprozentige Emission: Littr B. Nr. 11, 14, 73 über 100 Thlr. „„ D. » 14 „ 25 „ 6.V. Emission. Littr. C. Nr. 64, 65, 66, 67 und über 100 Thlr. Indem wir die mit den vorstehenden Littr. und Nr. bezeichneten Kreis Obligationen kündigen, fordern wir die Inhaber derselben hier⸗ mit auf, den Nennwerth in der Zeit vom 2. bis 10. Januar 1871 bei der hiesigen Kreis⸗Kommunal⸗ 8 oder bei dem Banquier Herrn Meyer Cohn in Berlin gegen Zurücklieferung der ausgelooseten Obligationen und der betreffenden Zins⸗Coupons in coursfähigem Zustande baar in Empfang zu nehmen.
Mit dem 1. Januar 1871 hört jede fernere Verzinsung auf, es müssen daher die ausgereichten Zins⸗Coupons, deren Realisirung bis⸗ her noch nicht erfolgt ist, mit abgeliefert werden, entgegengesetzten Falls der Betrag dafür vom Kapitalbetrage einbehalten werden muß.
Cöslin, den 30. Juni 1870. Die ständische Kommission für den Chausseebau im Fürstenthumer ch ungg.
Kreise. [2368] Bekanntma „Von den in Gemäßheit des Allerhöchsten Privilegii vom 31. Mai 1865 ausgegebenen Bromberger Stadtobligationen (II. Emission) sind bei der heute erfolgten Verloosung laut Amortisationsplan gezogen worden, die Obligationen 1 über 500 Thlr.
Littr. A. Nr. B. »* 147 „» 100 Thlr.
181 100 Thlr.
230 100 Thlr.
301 100 Thlr.
340 100 Thlr.
400 100 Thlr. 8 1200 Thlr. Die Rückzahlung derselben erfolgt am 1. 1871 bei unserer Stadt⸗Hauptkasse gegen Rückgabe der betreffenden Obligationen und werden dieselben daher den betreffenden Inhabern hierdurch mit dem Bemerken gekündigt, daß vom 1. Januar 1871 ab eine weitere Verzinsung nicht stattfindet.
Mit den Obligationen sind auch die zu denselben gehöͤrigen Zins⸗
Coupons der späteren Zinstermine zu übergeben, widrigenfalls für die nicht produzirten Coupons der Betrag vom Kapital abgezogen wird.
stimmt worden:
ittr. B. I. Em.
8
Summa
g
1“ “ Litr. A. Nr.
v11“
diesjaͤhrige Thg eng gate ausgeloost:
3875 8 3
Die bis zum 1. Januar 1871 fälligen Zinsen können gegen Rückgabe der Coupons hier oder in Berlin bei dem Banquierhause Anhalt und Wagner in den Fälligkeitsterminen erhoben werden. Bromberg, den 28. Juni 1870.
8 1 Der Magistrat. 8 [21400 Bekanindemahnng. Bei der heute stattgehabten Ausloosung der pro 1870 zu amorti⸗ sirenden Kreis⸗Chausseebau⸗Obligationen des Kreises Greifswald sind folgende Nummern gezogen worden:
I. Emission Littr. A. Nr. 3, 161, 220 über je 200 Thlr. 4 II. Emission Littr. A. Nr. 328, 372 über je 200 Thlrr. IIII. Emission Littr. B. Nr. 16, 34 über je 100 Thlr.,
weelche den Besitzern mit der Aufforderung hiermit gekündigt werden,
den Kapitalbetrag nach Ablauf von 6 Monaten gegen Rückgabe der Obligationen und der Zins⸗Coupons der späteren Fälligkeitstermine, d.Se. Talons bei der Kreis⸗Kommunalkasse hierselbst in Empfang u nehmen.
1 Die Zurückzahlung der bezüglichen Kapitalbeträge kann auf Wunsch der Besitzer der Obligationen auch schon früher erfolgen; nach Ablauf der 6monatlichen Kündigungsfrist hört die fernere Verzinsung der ge⸗
Greifswald, den 22. Juni 1870. v8EqETTTAö“
v. Wedell.
12390% Bekanntmachun 9. “
ei der am 7. Juli d. J. stattgehabten Verloosung der 5prozen⸗ tigen Stadt⸗Obligationen für die hiesigen Wasserwerke sind folgende Nummern gezogen worden: ““ 558. 851. 872. 1002. 1221. 1380 à 40 Thlr.
B. Nr. 125. 218 82 100 Jhlr.
Den Besitzern der vorstehend bezeichneten Stadt⸗Obligationen kündigen wir dieselben mit dem Bemerken, daß deren Valuta nach dem 1. Januar k. J. in unserer Kämmereikasse in Empfang ge⸗ nommen werden kann.
Von den früher geloosten Obligationen werden folgende Num⸗
mern und zwar 8 Litr. A. 1339. 1459 à 40 Thlr.
“ B. 475. 477 à 100 Thlr. wiederholt
“ C1“ aufgerufen, mit dem Bemerken, daß die Valuta für diese Obligationen seit deren Amortisation auf Gefahr des Empfangsberechtigten und unverzinset im Depositu Posen, den 7. Juli 1870. 8 3 .“ Der Magistrat. 12221]
1.“ “ ““ ßheit des Allerhöchsten Privilegi JZuli 1867 im verflossenen Monat erfolgten Ausloosung von Obligationen der Stadt Krotoschin sind folgende Nummern gezogen worden: a) Littr. A. Nr. 26. 43. 225. 228. 261. 262
= 6 Stück à 100 Thlr.,
11
c) Littr. C. Nr. 9. 14. 9s6. 11. j = 4 Stück à 25 Thlr.
Die Inhaber dieser Obligationen werden aufgefordert, den ver⸗ schriebenen Kapitalsbetrag gegen Rückgabe der betreffenden Schuld⸗ verschreibung und der Zinscoupons Serie I. Nr. 7 bis einschließlich 10 nebst Talon vom 2. Januar 1871 ab bei unserer Kämmerei⸗ kasse in Empfang zu nehmen.
Für fehlende Zinscoupons wird der Betrag vom Kapital abge⸗ zogen. Mit dem Schlusse dieses Jahres hört die Verzinsung der aus⸗ geloosten Obligationen auf. 1131““ 8
Krotoschin, am 25. Juni 1870.
Der Magistrat. ö111ö1“ Rhode. 128849 3 Bekanntmachung. 8 on den in Gemäßheit des Allerhöchsten Privilegii vom 21. Ok⸗ tober 1868 ausgegebenen Glogauer Kreisobligationen sind für die
itt. C. Nr. 26 à 200 Thlr. „ D. ⸗ 1 u. 39 à 100 — 200 » „ E. » 25. 95. 97 à 50 — 150 „ Die Inhaber dieser Obligationen werden hierdurch aufgefordert,
8 8 8*
dieselben mit den zugehoͤrigen Coupons und Talons bei der Kreise
kommunalkasse hierselbst (Langestraße 48) am 2. Januar 1871 ein⸗
1 zureichen und das Kapital dafür in Empfang zu nehmen.
Die Verzinsung hört mit ult. Dezember d. J. auf.
Der Betrag fehlender Coupons wird vom Kapitale abgezogen. Glogau, den 8. Juli 1870.
811“*“ Der Königliche Landrath.
[2970] 8 8A“X“ 16* Bei der heut im Beisein der kreisständischen Finanz⸗Kommission
3₰
und eines Notars stattgefundenen Verloosung der auf Grund des
Allerhöchsten Privilegii vom 18. Februar 1867 ausgefertigten und am 2. Januar 1871 einzulösenden Kreis⸗Obligationen des Kreises Namslau, sind nachstehende Nummern gezogen wordbe: Litt. A. à 1000 Thlr. Nr. 29. Litt. B. à 500 Thlr. Nr. 44. * Litt. E. à 25 Thlr. Nr. 821. 938. 1007 u. 1451.. Die Besitzer dieser zum 2. Januar 1871 hierdurch gekündigten Obligationen werden daher aufgefordert, den Nennwerth gegen Rück⸗ gabe der Obligationen nebst den dazu gehörigen Zinscoupons Ser.
b
Nr. 8 bis 11 und Talons vom 2. Januar 1871 ab, bei der hiesigen Kreis⸗Kommunalkasse in Empfang zu nehmen. — Eine weitere Ver⸗ insung der ausgeloosten Obligationen findet von dem letztgedachten Tage ab nicht statt, und wird der Werth der etwa nicht zurückgelie⸗ ferten Coupons Ser. I. Nr. 8 bis 11 von den Kapitalien in Abzug gebracht werden.
Hierbei wird auch bemerkt, daß von den früher ausgeloosten Obligationen folgende zur Einlösung bis jetzt noch nicht präsentirt worden sind, und zwar:
1) pro term. 2. Januar 1869: Litt. C. Nr. 327; Litt. D. Nr. 610. 641; Litt. E. 995. 1050. pro term. 2. Januar 1870: Litt. D. Nr. 388. 485. 527. 511 572; Litt. E. Nr. 693. 694. 993. 1818. 1100. 1105. 1152. 6
Namslau, den 18. Juni 1870.
;;Hiche Landaaslhh.
[2105] 8 Magdeburg⸗Rothensee⸗Wolmirstedter Deichverband. Bei der am 13. d. Mts. stattgehabten Ausloosung der nach Maßgabe der Amortisationspläne zum 2. Januar 1871 einzulösenden 5. resp. 4zprozentigen Obligationen des Magdeburg⸗Rothensee⸗ Wolmirstedter Deichverbandes sind nachstehende Nummern gezogen worden: ““ 1) von den 5prozentigen Obligationen. 10 Stück à 100 Thlr. a. A. Nr 188. 339. 356. 405. 488. 557. 588. 648. 862. 973. 14 Stück à 50 Thlr. 1 La. B. Nr. 13. 68. 71. 97. 111. 133. 154. 174. 180. 187. 277. 303. 320. 326. 2) von den 4 ½prozentigen Obligationen. 4 Stück à 100 Thlr. II. Em. Nr. 48. 246. 269. 284.
8
Diie Verzinsung dieser ausgeloosten Obligationen hört mit dem
31. Dezember a. cr. auf und werden deshalb die Inhaber derselben hiermit ersucht, dieselben nebst den vom 2 Januar k. J. ab laufenden Zinscoupons gegen Empfangnahme des Nennwerths der Obligationen am 2. Januar k. J. an die Deichkasse hierselbst, Alte Markt Nr. 11.
zurück zu geben.
19 fehlende Coupons wird der Betrag vom Kapitale abgezogen
on den im vor. Jahre ausgeloosten Obligationen sind die
a. a.3er 541, La. B. Nr. 78 und II. Em. Nr. 288 bis jetzt nicht
eingelöst. 8
Magdeburg, den 14. Juni 1870.
8 Der Deichhauptmann.
1 Bötticher. [206999) Bekanntmachung. i.
In der nach den Bestimmungen des Allerhöchsten Privilegiums vom 20. Juni 1865 heute stattgefundenen Verloosung Burg'scher Stadt S sind nachfolgende 20 Nummern à 100 Thlr. gezogen worden:
Litt. A. Nr. 27. 198. 224. 284. 326. 380. 399. 430. 463. 477. 490
496. 521. 638. 665. 671. 741. 772. 798 und 846.
Die Inhaber werden aufgefordert, gegen Quittung und Einliefe⸗
rung der Obligationen in coursfähigem Zustande nebst den Talons den Nennwerth der Obligationen von unserer Kämmereikasse vom 2. Januar 1871 ab in den Wochentagen von 9 bis 12 Uhr in Empfang gn nehmen.
Die Einlieferung mit der Post ist gleichfalls direkt an unsere Kaässe zu bewirken und falls die Uebersendung der Valuta auf gleichem Wege beantragt wird, kann dieselbe nur auf Gefahr und Kosten des Empfängers geschehen.
Vom 1. Januar 1871 ab hört die Verzinsung der ausgeloosten Obligationen auf und werden von da ab Zinscoupons zu denselben nicht mehr ausgegeben.
Burg, den 10. Juni 1870. 1
1ö16 Der Magistrat. [2122 Bekanuehahaung,.
In dem am 14. d. Mts. zur Ausloosung von Obligationen des Aken⸗Rosenburger Deichverbandes abgehaltenen Termine sind folgend Nummern gezogen worden: e A. Von den Obligationen I. Emission:
A. Nr. 11 und 50.. 2 Stück à 500 Thlr. = 1000 Thlr. 2) Littr. B. Nr. 25. 193. 219 und 275 1 4 3) Littr. C. Nr. 57. 290. 3
B. Von den Obligati 1) Littr. A. Nr. 46. 2) Littr. B. Nr. 191
3) Littr. C. Nr. 82. 8
8 C. Von den Obligationen III. Emission: 1) I1ittr. A. Nr. 16. 179. 197. ““ zusammen 21 Stuͤck uͤber 2775 Thrr.
Dieselben werden den Besitzern hierdurch mit der Aufforderung gekündigt, die Kapitalbeträge vom 2. Januar 1871 ab bei der Deichkasse zu Aken gegen Rückgabe der Schuldverschreibungen baar in Empfang zu nehmen.
Auswärts wohnenden Inhabern der vorgedachten ausgeloosten Obligationen ist gestattet, dieselben mit der Post einzusenden und die Uebersendung der Valuta auf gleichem Wege, jedoch auf Gefahr und Kosten des Empfängers zu beantragen.
Mit dem 31. Dezember a. cr. hört die weitere Verzinsung der vorstehend aufgeführten Schuldverschreibungen auf; daher müssen mit diesen die dazu gehörigen, erst nach dem 2. Januark. J. fälligen Zinscoupons und Talons unentgeldlich abgeliefert werden, widrigen⸗
96. 119