Zur Bequemlichkeit des Publikums ist nachgegeben, daß die ge⸗ kündigten Pfandbriefe nebst Coupons und Talons unserer Kasse auch mit der Post, aber frankirt eingesendet werden können, in welchem Falle die Gegensendung der Valuta möglichst mit umgehender Post, unfrankirt ohne Anschreiben und unter Deklaration des vollen Werths
erfolgen soll.
Die Valuta der bis nach Ablauf der ausgegebenen Coupons⸗ bis zum 1. Juli 1872 nicht eingegangenen gekündigten Pfandbriefe wird nach Abzug des Betrages der Coupons Nr. 8 bis 10 an das hiesige Königliche Kreisgericht Behufs Amortisation abgeführt.
Zugleich werden die bereits früher ausgeloosten, aber noch rück⸗
Folge, d. h.
ständigen Pfandbriefe und zwar aus dem Kündigungstermine vom 2. Januar 1868. Mit Coupons Nr. 2 bis 10 Serie II. à 200 Thlr. Nr. 15,846. Serie III. à 100 Thlr. Nr. 4460. Vom 1. Juli 1868. Mit Coupons Nr. 3 bis 10. Serie I. à 1000 Thlr. Nr. 2424. 4954.
„Serie II. à 200 Thlr. Nr. 1674. 2699. 3567. 4613. 4775. 8067.
9453. 19,568.
Serie III. à 100 Thlr. Nr. 3448. 4314. 5733. 6041. 6646. 11,768.
Serie V. à 500 Thlr. Nr. 3935. 5130. 5695. Serie VI. à 1000 Thlr. Nr. 991. Serie VII. à 500 Thlr. Nr. 128. 551. Serie VIII. à 200 Thlr. Nr. 795. 937. 1908. Serie IX. à 100 Thlr. Nr. 10.
Vom 2. Januar 1869. Mit Coupons Nr. 4 bis 10. Serie I. à 1000 Thlr. Nr. 4063. 8094.
Serie II. à 200 Thlr. Nr. 1422. 1993. 3034. 4423. 5013. 5229.
5546. 7102. 8729. 15,458. 15,938. 17 867. 18,584. Serie III. à 100 Thlr. 10,068 10,891. 13,575. Serie VII. à 500 Thlr. Nr. 580. 1004. Serie VIII. à 200 Thlr. Nr. 1513. 3119. Serie IX. à 100 Thlr. Nr. 79. 131. 508. 657. Vom 1. Juli 1869. Mit Coupons Nr. 5 bis 10. Serie I. à 1000 Thlr. Nr. 1933. 2868. 3388. 7158. „Serie II. à 200 Thlr. Nr. 70. 335. 1928. 2945. 3144. 3522. 4245. 4474. 5692. 5731. 7902. 8271. 8278. 9434. 10,736. 11,760. 14/119. 14,259. 15,845. 16,284. 18,409. Serie III. à 100 Thir. Nr. 723, 1056. 1355. 1873. 3999. 4413. 5390. 5432 5475. 6863. 8961. 9831. 12 229. 12,293. 13,866. Serie VI. à 1000 Thlr. Nr. 956. 3629. 3675. 3693. 4118. 4721. Serie VII. à 500 Thlr. Nr. 519. 563. 2028. 2216. 888g VIII. à 200 Thlr. Nr. 1828. 2327. 2338. 2706. 3139.
Serie IX. à 100 Thlr. Nr. 955. 1021. 1149. 2505.
Vom 2. Januar 1870. Mit Coupons Nr. 6 und 10.
Serie I. à 1000 Thlr. Nr. 113. 2238. 2392. 4445. 5980. 7327. 7748. 8946. 9734. 10,591.
Serie II. à 200 Thlr. Nr. 90. 423. 1983. 1995. 2394. 2467. 2602. 2671. 4571. 4856. 5103. 5524. 5752. 8043. 8199. 8365. 9074. 9255. 9577. 11,799. 12,067. 12,777. 14,347. 15,033. 15,757. 15,824. 17,146. 17,599. 17,685. 18,093. 18,394. 18,425. 18,954.
Serie III. à 100 Thir. Nr. 241. 541. 967. 1095. 1299. 1303. 1308. 2110. 3181. 3629. 3986. 4668. 4909. 5270. 5280. 5642. 5844. 6103. 6602. 6677. 6851. 6893. 7089. 7437. 8028 8626. 8651. 8722. 9777. 10,774. 12,739. 13,110. 13,146. 13,317. 14,036. 14,280. 6231* V. à 500 Thlr. Nr. 2954. 3337. 3559. 4853. 6052. 6126.
Serie VI. à 1000 Thlr. Nr. 5036.
Serie VII. à 500 Thlr. Nr. 448. 2126. 1
Serie VIII. à 200 Thlr. Nr. 2840. 2974. 4993. 6196. 8 „Serie IX. à 100 Thlr. Nr. 1159. 1164. 1620. 2538. 8 hierdurch wiederholt aufgerufen, und deren Besitzer aufgefordert, den Kapitalbetrag dieser Pfandbriefe zur Vermeidung weiteren Zinsver⸗ lustes und künftiger gerichtlicher Amortisation unverweilt in Empfang zu nehmen.
Posen, den 13. Juni 1870. Königliche Direktion des neuen landschaftlichen Kreditvereins für die Provinz Posen.
Nr. 378. 726. 3925. 5320. 9216. 9583.
Litt. C. Nr. 307 einzulösen.
P111“
[3002] „Bekanntmachung.
Mit Bezuanahme auf unser Publikandum vom 29. August c. bringen wir hierdurch zur öffentlichen Kenntniß, daß von den aus⸗ gegebenen Memeler Stadtobligationen:
a) aus dem Allerhöchsten Privilegio vom 14. März 1845 die
Nummern 50. 69. 80. 83. 97. 105. 212. 233. 279. 281;
b) aus dem Allerhöchsten Privilegio vom 16. Juni 1856 die
Nummern 289. 310. 486. 504. 601. 603. 629. 726. 824 859.
915. 962 1000. 1033. 1042. 1054. 1055. 1061. 1081. 1165 1173.
1208. 1220. 1221. 1286. 1432. 1491. 1527. 1549 1635. 1639. 14667. 1815. 1924. 1915 1953. 1980. 2120. 2121. 2122. 2123.
2309. 2310. 2365. 2454. 2457. 2484. 2485. 2543.
Behufs deren Amortisation durch die Stadtschulden⸗Tilgungskommission unter dem Vorsitze des Magistrats am heutigen Tage ausgeloost wor⸗ den sind. Die Auszahlung des Nominalwerthes dieser Obligationen wird gegen Rückgabe derselben mit dazu gehörigen Zinscoupons am 2. Januar f. erfolgen, wobei wir noch bemerken, daß, wenn die Einlösung nicht binnen 3 Monaten nach dem Zahlungstermine er⸗ folgen sollte, die Kapitalsbeträge der hiesigen Spaarkasse als zins⸗ freies Depositum werden überwiesen werden.
Die in den Jahren 1866, 1867, 1868 und 1869 ausgeloosten, bis jetzt aber nicht zur Einlösung vorgezeigten Obligationen, als Nr. 1324. 2292. 1307. 765. 1106. 1736. 2295. 309. 1360 und 1952 werden hier⸗ durch in Erinnerung gebracht. 1 - Memel, den 22. September 1870.
b..... Zuuat.
[1912] Bekanntmachungg. „Bei der am 2. November pr. im Beisein der kreisständischen Finanz⸗Kommission stattgefundenen Ausloosung der in Gemäßheit des Allerhoͤchsten Privilegij vom 17. Juli 1867 ausgegebenen Kreis⸗ obligationen des Kreises Freystadt sind für den Tilgungstermin, den 2. Januar 1871, folgende Apoints gezogen worden: . Litt. B. Nr. 4. Litt. C. Nr. 200.. „ D. » 45. 2 E. » 2935.
Die Inhaber dieser Obligationen werden hierdurch aufgefordert, dieselben mit den dazu gehörigen Coupons und Talons bei der Kreis⸗ Kommunal⸗Kasse hierselbst am 2. Januar 1871 einzureichen und das Kapital dagegen in Empfang zu nehmen. Die Verzinsung hört mit dem 2. Januar 1871 auf.
Der Betrag fehlender Coupons wird vom Kapital abgezogen. Von den bereits früher ausgeloosten Obligationen ist noch
Srreistadt, den 4. Juni 1870. Der Königliche Landrath. v. Niebelschütz.
Henmzünges Geld kassen⸗Anweisungen und Noten der Preußischen Bank Wechselbestände.. . Precgg Lombardbestände....
Diverse Forderungen und Immobilien.. Effekten⸗Bestand in
Banknoten im Umlauf Guthaben von Privatpersonen mit des
Verzinsliche Zehostten⸗Kapitalten:
Verschiedene Bekanntmachungen. Monats⸗Uebersicht.
der 8 Cöoͤlnischen Privat⸗Bank Activa.
Staatspapieren (Norddeutsche
Bundesanleihe)
... Thlr. 1,000,000
Giro⸗Verkehrs.. 50,200 mit zweimonatlicher Kündigungsfrist Thlr. 58,900, mit dreimonatlicher Kündigungsfrist. „ 1,135,600 Cöln, den 30. September 1870. 1.““ “ Die Direktion.
1,194,500
13015]
für den Zeitraum vom 1.
Bilan 11“ der Bergbau⸗Aktien⸗Gesellschaft »Mark« zu Dortmund
1869 bis 30. Juni 1870.
Activa.
Gruben⸗, Grundbesitz⸗ und Bau⸗Conto Thlr.
Mobilien⸗ und Utensilien⸗Conto...
Unkosten⸗ u. Verwaltungskosten⸗Conto
Seee e ig⸗ A“
Maschinen⸗Conto....
Cassa⸗Conto 2,884 22
Wechsel⸗Conto.. 1,831] 21
[Kohlenlager⸗Conto 232 18
Diverse Debitoren 14,592 14 Thlr.] 417,931 5 3
1 10,2701 11,969 78,521
0o 2NUmndo
——
assi Attien. Kapital-Lotttl 276,500 Hypothekar⸗Anlehen incl. Zinsen bis zum 30. Juni cr. 114,622 Diverse Creditoren
T’ür] 7,9525ö2
85 3
1 Abonnement beträgt 1 Thlr.
für das Vierteljahr.
Insertionspreis für den Raum einer
Druchzeile 2 ½ Sgr.
Alle post-Anstalten des In- und Auslandes nehmen —2 an, sür Gerlin die Expedition des Königl.
preußischen Staats-Anzeigers:
Zieten⸗Platz Nr. B.
Se. Majestät der König haben Arergnädigft geruht: 1
bahnbeamten den Königlichen Kronen⸗Orden dritter Klasse zu verleihen, und zwar:
Verbindungsbahn und General⸗Direktor der Nordwestbahn, Dr. Groß zu Wien, sowie dem Betriebs⸗Direktor der Nord⸗ westbahn und General⸗Sekretär der Süd⸗Nord⸗Deutschen Ver⸗ bindungsbahn, Hermann Rittershausen ebendaselbst; und
zum Direktor des Dom⸗Gymnasiums in Halberstadt zu er⸗ nennen.
von Preußen ist gestern nach Dessau abgereist.
Den nachstehend verzeichneten Kaiserlich österreichischen Eisen⸗
Dem Direktor der Süd⸗Nord⸗Deutschen
Den Direktor des Gymnasiums in Gera, Dr. Baumeister,
8
„Jbre Königliche Hoheit die Prinzessin Friedrich Carl
waltung ist das seit dem 24. J Postanweisungs⸗Verfahren vom 1. Oktober cr. ab wiederher⸗ gestellt worden.
MNorddeutscher Bund.
Bekanntma chung. Nach einer Mittheilung der Königlich bayerischen Postver⸗ uli cr. in Bayern eingestellte
8 1“
Berlin, 1. Oktober 1870. General⸗Postamt. J. V.: Wiebe.
des
1 1 sterium der geistlichen, Unterrichts und 48 Medizinal⸗Angelegenheiten.
Der praktische Arzt Dr. Fabian zu Heiligenbeil ist zum Kreis⸗Physikus des Kreises Heiligenbeil ernannt worden.
Dem Klostergutspächter Weinhagen zu Hilwartshausen
ist der Charakter als Königlicher Ober-⸗Amtmann beigelegt
worden.
—
Post⸗Annahmestellen in Berlin. 1
Vom 4. Oktober ab bin die Einlieferung der Postsendungen an nachbezeichneten Stellen stattfinden:
4 Unbeschränkt: Im Haupt⸗Postgebäude und bei den Post⸗ Expeditionen auf den Eisenbahnvöfen: a) gewöhnliche und rekomman⸗ dirte Briefpostsendungen, b) gewöhnliche Päckereien, c) gewöͤhnliche Sendungen unter Postvorschüß, d) Geldbriefe und Geld⸗ und Werth⸗ Packete, e) Postanweisungen. * 1
B. Beschränkt: Bei den Stadtpostexpeditionen: Neue Schön⸗ hauserstraße Nr. 2, Königin Augustastraße Nr. 30, Sebastianstraße Nr. 78, Jägerstraße Nr. 22, Chausseestraße Nr. 64: a) gewoͤhnliche und rekommandirte Briefpostsendun gen, b) gewöhnliche Päckereien, c) gewöhnliche Sendungen unter Postvorschuß, d) Geldbriefe nach außerhalb bis zur Höhe von 500 Thirn., Geldbriefe nach Berlin bis zur Höhe von 50 Thlen., e) Postanweisungen. Flottwellstraße Nr. 8: a) gewöbhnliche und rekommandirte Briespost. sendungen, b) gewöhnliche Päckereien, c) gewöhnliche Sendungen unter Postvorschuß, d) Postanweisungen, und zwar die unter b, c und d bezeichneten Sendungen, soweit solche für den Potsdam⸗Mag⸗ deburg.Cölner Cours und für die Zweigrouten bestimmt sind. Adatberistraße Nr. 352, Oranienstraße Nr. 182, Brunnenstraße Nr. 121,
Belle⸗Alliancestraße Nr. 98, Potsdamerstraße Nr. 115, Schönhauser
tag den 3. Oktober Abends
Nr. 15, Am Königsgraben Nr. 2, Blumenstraße Nr. 84, nur gewöhn⸗ liche und rekommandirte Briefpostsendungen. Berlin, den 1. Oktober 1870. Der Ober⸗Post⸗Direktor.
EE“ † “ “ 1“ 88 Bei den Bundes⸗Telegraphen⸗Stationen zu D und zu Emmerich wird vom 1. Oktober cr. ab bis auf Weiteres der be⸗- schränkte Tagesdienst eingeführt. 1
Cöln, den 2. Oktober 1870. Telegraphen⸗Direktien.
Nichtamtliches.
Preußen. Berlin, 3. Oktober. Ihre Majestät die Königin wohnte gestern dem Gottesdienste in der St. Nicolai⸗ Kirche bei. *
— Bei Ihrer Königlichen Hoheit der Kronprinzessin fand zur Feier des Geburtstages Ihrer Majestät der Königin am 30. September ein Diner statt, zu welchem eine größere Anzahl von Personen aus Homburg, Frankfurt und Wies⸗ baden Einladungen erhalten hatten. “ ’
— Wir sind in den Stand gesetzt, das folgende Schreiben Herrn Jules Favre (ohne — an den Kanzler des Norddeutschen Bundes und die darauf in deutscher Sprache ergangene Antwort des Grafen von Bismarck vom 26. Sep⸗ tember d. J., sowie die Circular⸗Depesche des Letzteren an die Norddeutsche Bundesgesandtschaften vom 27. September, betref⸗ fend die enmn zwischen dem Kanzler des Nord⸗ deutschen Bundes und dem Herrn Jules Favre, zu ver⸗ 9. 8
öffentlichen. 8 Monsieur le Comte, 8
Le Corps diplomatique présent à Paris me charge de demander à Votre Excellence d'étre prévenu en cas de bombardement et mis à méême de s'éloigner de la ville.
Il voudrait aussi pouvoir, une fois par semaine, faire partir un courrier, exclusivement diplomatique, en ac- ceptant toutes les précautions que Votre Excellence croirait devoir prendre.
En transmettant ce double voeu à Votre Excellence, je la prie d'agréer les sentimens, de haute considération avec lesquels j'ai l'honneur d'être Son trés-humble et trèés-obéissant serviteur
Jules Favre 1
A Son Excellence Monsieur le Comte de Bismarck, Chancelier de la Confédération
de l'Allemagne du Nord etc. etc. etc.
88 Ferridres, den 26. September 1870. Herr Minister! 3 — 1 In Beantwortung des Schreibens, welches ich heut von
Eurer Excellenz zu erhalten die Ehre gehabt habe, bedaure ich,
daß militärische Rücksichten mir verbieten, über die Zeit und die Art des bevorstehenden Angriffes auf die Festung Paris Mittbeilungen zu machen.
Allee Nr. 173, Krausenstraße Nr. 42 und 43, Dorotheensträaße Nr. 71, a) gewöhnliche und rekommandirte Briefpostsendungen, b) gewöhn⸗ liche Päckereien, c) gewöhnliche Sendungen unter Postvorschuß. Oranienburgerstraße Nr. 35 und 36, Louisenstraße Nr. 22, Tauben⸗ straße Nr. 42, Zimmerstraße Nr. 26, Hollmannsstraße Nr. 13, Alte Jacohsstraße Nr. 75, Landsbergerstraße Nr. 91, Alte Leipzigerstraße
Die Zulassung des Briefwechsels aus und nach einer be⸗ lagerten Festung liegt im Allgemeinen nicht im Kriegsgebrauche, und wenn wir auch die Befoͤrderung offener Briefe diplomati⸗ scher Agenten, insoweit deren Inhalt militärisch unbedenklich ist, gern zulassen werden, so vermag ich doch die Ansicht derjenigen,
8
Bei Veröffentlichung der vorstehenden Bilanz bringen wir zugleich zur Kenntniß: daß in der Se 8 ordentlichen General⸗Versammlung das statutgemäß aus dem Verwaltungsrathe fchetniß. Püttanegd Herr Tn CShtemnberne, sttt 9b— wiedergewählt worden; der Verwaltungsrath daher aus den Herren Post⸗Direktor Varneseus, Rittergutsbesitzer Th. Schulze Dellwig;
aufmann E. Hüffer, Rittmeister Phil. von Papen und Kaufinann J. H. Schlichter besteht; daß der Verwaltungsrath den Herrn Varneseus zu seinem Vorsitzenden, den Herrn Schulze Dellwig zu dessen Stellvertreter gewählt und seinem Geschaͤftsführer Herrn C. A. Oppermann, die im §. 31 des Statuts gedachte Unterschrift übertragen hat. 8 8 — Dortmund, den 30. September 1870. 8 8 Der Verwaltungsrath der Bergbau⸗Aktien⸗Gesellschaft »Mark«. Varneseus. Schulze Dellwig. E. Hüffer. von Papen. J. H. Schlichter.
EW
*
838
1“