Verkehrs⸗Anstalten. 1
8 Efisenbahn von Novtau nach Smolensk ist am 1. Oktober dem Verkebr übergeben worden.
Kopahaaden, 29 Sepieneber. Gl ichtetig mit der Er⸗ öffnung der südseeländischen Esen abn, welve am nächsten Dienstag erfolgen sall, wird eine neue kägliche Dom pisck fffahrts⸗ Verbindung zwischen Wordinaber hund den süudlichen daguchen Hnsein ihren An⸗ fang nebnen. Man kann darin wehl einen Portäufer einer weiteren Dampfschiffs Verbindung wöit Häfen dee Kouhinents erblicken.
Telegraphische bitterunzsheriächte v 2. October.
g;E⸗
meesmneebt:t bewölkr. ¹)
9.5 †2.2 W.. massig. hedeckt. 86†l.5 W.X. schwach. bedéeckt. 8.1†l0oNW., mössig. bedeckt. 7,0 0 0, Wmdstille. shbedeckt. 4.8 —2 4 N., schwach. bedeeckt, 8,3 +0 4 XNW., sebw. bedeckt. 6.5 08 S0., schwach. heiter.
5.8 —2 0 W, Still. heiter.
Ratiben. 2.5 3 4 S10O,, sechwaech. Nebel.
Brésliu 4723 S., Still. henner.
Forga. 3* †5.9 3.9 385 080.,, Schwach.heiter, Nebel.
Mühnsten-. 55 23 NO., schwach. heiter
80 — 1.1 0.. Schwact; sehr heiter.
5,6 1 9 ₰△XO., schwach. heterr.
8,0 W., massig. trühe. 1
8,2 — 0., still. völlig heiter.
WNWIW sebw. sneblig.
NNO., s. sehw. dicker Nebel
ONO. schwach. Nebel.
9,2 Windstille. wolkig.
6.2 — NXO., s. schw. h 'iter.
» Riga. yr41, 8 — 7.8 SW., chwach. bedeckt.
FErröningen 344 4 5 ⅛ N0., still. bewölkt. fHeldern. .844, 1 [9,2 — ONO., schwachkkl
¹) Nachts starker N. g
M Prr 1““ ““ 1gL 8 “
7 Constantin. 341 3+ —
„O., mössig.
(NMemel 1 342,59† 5,6 Königsbeg. 342 771 5.8
Uanzig 343,5 + 6.5 (Cöslin 4370 *ℳ 7, 5 Stetri 442 *+7.4 Puttbus. 341.1 +£6 ,6 Serh’ . 43,2½ +† 708 osen 41, 3 +6 9
Nebel.
Prier:. vwleunsburg. [343, WViesbaden 39 Kieler Fiat. 844 6 Wilhelrash.343,7 Sremen . 43,6 Weserleuehrh. 543.6 Brüssel.. 28
75 6 — 7,8 3.]
₰8
—
8*
Konigliche Schauspiele. Oktober. Im Opernhause. (154. Vorst.) Zum ersten Male: Zieten Husaren. Komoche Oper in 3 Aklen von Theobald Rebbaum und Bernb. Scholz. Musik von Bernh. Scholz, Ballet vom Direktor Taglion. Zu Scene gesetzt vom Direktor Hein. Bresetzung: Graf Helmberg, Hr Salomon. Eugenie, seine Tochter, Fr. Harriers⸗Weppern. Josepba, seine Nichte, Frl Lehmann. Max v. Lichten, Lieutenant, Büsching, Wacht⸗ meister, Hans Finke, Trompeter, Zielen Husaren, Hr. Wo⸗ worsty, Hr. Fricke, Hr. Betz. Nepomuck, Reitknecht des Gra⸗ fen, Hr. H. Kruger. Lye, Magd au cem Schlosse Helm⸗ berg, Sr. Mallinger. Ein Panduren⸗Offizier, Hr. uttt. ZietenHusaren und preußische Soldaten aller Waffen. Diener und Leute des Grafen. Bauerndernen. Ort: Im ersten und zweiten Akt Schloß Helmburg in Böhmen, im dritten Akt das preußische Lager. Zeit: Herbst des Jahres 1762. Anfang 7 Uhr. M. Pe⸗ Im Schauspielhäause. (170 Abonn⸗Vorst.) In der Mark.
Schauspiel in 5 Akten von Hans Höpfen. Anf. vacb 7 Uhr. Im Schauspielbause. (180. Ab.⸗
M.⸗Pr. Mittwoch, 5. Oktober.
Vorst.) Grugorre. Charatterbud in! Att von Th. de Banville, deutsch von A. Winter. Hieraufr Ein anonymer Kuß. Lust⸗ spiel in 1 Akt von Albérie Second und Blerzy, deutsch von A. Winter. Zum Schluß: Der Kammerdeener.
3 Akten von Leiterehofen. Anf. 7 Uhr. M. Pr.
Im Opernhause. Keine Vorstellung.
Di
Produhkten- dunal LSNaarezna-Börse- 1aann,, 3. Oktbr. (Marktpr nach Ekrmitt des K. Polizei-Präs.)
1 von V 39 .VNen- [Von tirs 1 — t 8
Weolz. S-9n 220 — FHogsgen 126, 3. 2½11
gr. Gerste IH GI ¹ — 23 9
— — — 2
13 V on Cemnmn iroh Sebhck erehseh Atz.
NSerre
Fgon
—
p b - 29 9 Kartwlletnn, 113 1 6,1 4 29 FH Imnti. Pta † 4 6 ,6 65 5 4 aüahwenne- V V 6 6 hsse beeüüchs⸗ sanaunettl. 4 6 5 65 1 — 8— — 10—— 8 8 bvier Manderf 5—66 3 5 10 Rindvich 773 Slück, Schweine 4300 Stück, Schafvieh 4660 Stück, Kälber 610 Stück.
60 2 28 9 PBohnen AlLwz2. 8 2 — 5I1
eSeh 8* ( 5 10
— 6 111[BuGe eig 9 — 2 —006
1s., rI*s.. 3. Oktober. In Sechlachtvich War amgetrichen: g
““
werlimn, 3., Oktober. TNichramtlicher Getreide- berichu.) Weizen loco 68.—78 Thlr. uach Quplitit. weissbunt. Poln. 73 — 75 Thlr. ab Bahn boz., Pr Oktober 71 Thlr. bez., Ok- lober-November 69 5 — ¼ — ½ Thlr. bez, Novomber-Dezbr. 69¼ bis 69 — 69 ¾ Thlr. bez., April- Mai 70 ¾ — 10 ½ — 70 Thlr. bez. 8 Roggen loco poln. 46,— 47 ¾ Phlr., besserer 47— 48 Tblr. sein. 49 — 50 Thlr. ab Bahn und Kahn bez, schwimmend einige Ladungen pari und bis 1 Thlr. Aufgeld gêegen Oktober-Novem- ber je nach Qualität und Entfernung getauscht, pr. Oktober u. Oktober-November 47 ¼ — 47½ — 47½ Thlr. bez., November-De- 8 48 — 47½ — 48 Thlr. bez., April-Mai 49 ⅞ - 49 — 49 ½ Thlr. ezahlt. Gerste, grosse und kleine à 33 — 46 Thlr. ner 1750 Pfd. „„Hater 100 20 — 28 ½ Uhlr, poln. 20 — 23 Thlr., märkischer 26 Thlr., pomm. 26 ¼ — 27 Thlr., fein. pomm. 27 Thlr. ab Bahn bez., pr. Oktober u. Oktbr.-Xnvember- 25 ½ — 25 ½ Thlr. bez“, No- vember-Dezember 25 — 25 ¾ Thlr. bez., April-Mai 41 ¾ Thlr. bez.
u. Brief. HUrbsen, Kochwaare 56 — 68 Thlr., Futterwaare 43 — 52 Thlr. 105. Phlr. 8
Winterraps 100 — 107 Thlr. Winterrübsen 98
Riiböl loco 14 ⁄2 Thir. bez., Oktober 13 ½ 13 ⅜ bez, pr. Okto- ber-November 13 ⁄14 P'hlr. bez., November-Dezember 13 ½ Thlr. bez., April-Mai 27 — 26 ¾ Thlr. bez.
Petroleum loco 746 hlr., pr. Oktober und Oktober-Novbr. „.— 7 ½ Thlr. bez., November-Dezember 7 â¾ Thlr. bez. Gekün- digt 100 Barrels.
Leinöl locoe 11¾¼ Thlr.
Spiritus loco ohne fass 16 Thlr. 22 Sgr. bez., pr. Oktober 16 Thlr. 23- 21 — 24 Sgr. bez., Oktober- Sawehee. vI6 Thlr. 14 bis 16 Sgr. bez., November-Dezember 16 Thlr 13 Sgr. bez., De- zember-Januar 16 Thlr. 16 Sgr. bez., April-Mai 16 Thlr. 29 bis
28 Sgr. bez. Weizenmehl No. 0 5 ½ — 5 Thlr., No. 0 n. I. 5 — 4 ¾ Thlr. 1. 255½ — 3 ½ Thlr, pr.
RBoggenmehl No. 0 3 ¾ —3 ½ Thln., No. 0 .
Oktober 3 Thlr. 16 ½ — 16 Ser bez., Oktober-November 3 Thlr. 16 — 15 ¾ Sgr. bez., November-Dezember 3 Thlr. 15 ½ — 16 Sgr. bezahlt.
Weizen loco einiger Handel, Termine wenig verändert. Roggen-Termine u terlagen heute mehrfachen Schwankungen. Die Haltung ist als eine feste zu bezeichnen, da Abgeber weo- niger dringend auftraten und auch die in den letzten Tagen gekündigten Partien besseres Unterkommen fanden; auch fänd in schwimmenden Ladungen einiger Umsatz statt. Gek. 9900 Otr. Hafer loco ohne wesentliche Aenderung. Termine in fester Haltung. Gek. 7200 Ctr. Oelsaaten gek. 900 Ctr. Rüböl auf nahe Sichten behauptet. Spiritus bei etwas regerem Ver- kehr anfänglich besser bezahlt, wurde zum Schluss billiger verkauft.
Danzig-, 1. Oktober.
5
7
21 (Westpr. Ztg.) Weizen loco ziem lich unverändert. Umsatz 190 Tonnen zu gestrigen Preisen. Der Markt schloss ruhig. Bezahlt wurde für: frisch bunt 120pfd. 62 Thlr., 124pfd. 63 Thlr., hellbunt 124pfll. 64 Thlr. 129 — 30 pfd. 67 ½ Thlr., hochbuntgl. 128pfd. 67 ½ Thlr. roth 126 — 27pfd. 61 Thlr., alt bunt 122 —231 - 60 Thlr.. héellbunt 124pfJ. 63 ⅔ Thlr. pr. Fonne. Termine: pr. April-Mai 1 6pfd bunt 67 Thlr. Br. — Roggen loco unverändeft. Börsenumsatz 120 Tonnen. Es bedang: frisch 122pfd. 44 8½ Thlr., 12 pfd. 44 Thlr., 124pfd. 45 ½ Thlr., 126 — 27pfd. 40 Thlr., alt 121 pidl 40 ½ Thlr. pr. Tonne. Termine: pr. April- Mai 122pfd. 460. 452. FPhlr. bez. Gerste loco kleine 102psfd. 40 Thlr. grosse 103pfd. 42 Thlr., 112pfd. 47 Ihfr. pr. Tonne. — Hàfer. und Erbsen loco nicht gehandelt. — Rübsen loco 109 Thlr. Br. — Sbiritus ohne Zufuhr. — Petroleum 1000 pr. 100 Pfd. ab Neu- fahrwasser 7½⅔ Thlr. bez. — Liverpooler S edsalz 22 ¼ Sgr. bez pr. 125 Pfüund Netto inklus. Sack ab Nôufahrwasser unver- zollt. — Heringe pr. Tonne unverzollr: Crown full brand 11 ½ Thlr. bez., pr. Dezember 11 ½ Thlr. Br., Crawn f. Ihlen 10c9. 9 Thlr. bez., Grossberger büchen Baml. Original geh 1, c0 8 ¼ Thlr. bez. — Steinkohlen pr. 18 Tonnen ab Neufahr;vasser: doppelt gesicbte Nuss- 19 Thlr. Br., schottische Maschinen 20 ⅛ Thlr. Br. 1 ün. astettin. 3. Oktober, 1 Uhr 25 Min. (Tel. Dep. d. Staats- Anzeigers.) Weizen 1o 0 66—73 bez., pr. Oktbr. 73 bd2. u. G pr. Oktober-Novbr 72 ¼ G., 72 ½ Br., pr. Frühjahr 70 bez. Rog- gen 44 — 47, pr. Oktober-November 45 ¾ — 15½ — 45 ¾ bez., pr. Na- vember-Dezember 46 ½- ¼, pr. Frütjahr 48 ½ — 49 begn. Rüdes 13 ¾ Br., pr. Okt. 13 7¾¶ bez, pr. Frühjahr 27½ Br. Spiritus 16 ½ e .. “ Friihjahr 16 ⁄36 bez. u. Br. 8 Breslaen, 3. Oktober, Nachm. 1 Uhr 52 Min. (¶†e des Stnats-Anzeigers.) Spiritus pr. 8000 pCt. 1bh;. . 8— I eizen, weisser 74 — 92 Sgr., gelber 73 —86 Sgr. 1 Roggen 55,—62 Sgr. Gerste 43 —50 Sgcr. Haler 27 —32 Sgr. 88 (Wolff's Teéel. Bur.) Die
London, 3. Oktober, Vormitt. (etreidezufuhren vom 24.—30. September betrugen: Engsischer Weizen 11,685, fremder 19.681, englische Gerste 1635, Irümde 122 ve atets 9834, englischer Ilafer 1021, remder 49,916 Qrtrs. Englisches Mehl 2 Zaabaenn fann⸗
2909 Sack und 19 Fass. v eee Fonds- und Actien-Börse.
Berlin, 3. Oktober. Die Börse verkehr. auf schlechtere Wiéner meist niedriger.
Erso war im gastrigen Privat- Ic, Notirungen flau; die Course leut war die Hlaltung fester, konnte sich
aber
2
3899 8
Kredit ein Rückgang ein, ohne dass das Geschäst sich Fes waren nur Amerikaner; belebt fast nur Lom- Die Halteng wurde später ruhiger, aber nicht fester. Eisenbahnen waren still, aber ziemlich fest. Von Banken ist ar nichts zu melden. Inländ sche Fonds waren meist fest, deutsche zum Theil etwas matter, das Geschält nicht ohne Têeben. Russische Fonds belebt, mit Ausnahme der engli- schen; namentlich Boden-Kredit, grosse Schatz-Obligationen nd Prämien-Anleihen. Prioritäten mässig belebt, inländische fest, österreichische matt, russische meist zu lassen. — Der Schluss der Börse war auf bessere Nachrichten fester. Ereslau, 3. Oktober, Nachm. 1 Uhr 52 Min. (Tel. Dep. des Staats-Anzeigers.) Oesterreichische Banknoten 81 ¼ bez. Freiburger Stammaktien 107¼ Br. Oberschlesische Aktien Lit. A. 165 ½ Br.; Lit. B. —. Oberschlesische Prioritäts-Obligationen Lit. D., 4proz. 81 ¾ Br.; 4 2proz. 59 Br.; Lit. E. 73 ½ Br.; do. Lit. G. 88¼ bez. u. G. Oderberger Stammaktien 96B r. Neisse-Brieger Aktien 86 ¼ Br. . vege i Stammaktien —. Preuss. Anleihe von 1853 —. bproc. na as faurt a. M., (Wolff's
vel. B Matt. S E Ux tensozietät. Wiener Wechsel 95 ¼.. 53 .
Papierrente —. Amerikaner de 1882 94 ⅛. Oesterr.
den, belebte. barden.
2. Oktober, Nachmittags.
Silberrente Türken —.
àAnkantheile —. Oesterr. Kreditaktien 239. Darm-
8— städter Bankaktien 321½. Oest. franz. Staatsbahn 61. Böh- mis- he W sebahn —. Baversche P'rämien-Anlcihe 10 ½. Ba- dische Prämien-Anlcibe 103 :Lombarden 62 ½. 5pproz. Badische —. 1860er I1.00S 732. 18 üer 1.0080 109. Russ. Bodenkredit —. Neue 5proz. Russen —-. Neue Spanier Bundesanleihe —. Hessische Ludwigsbahn —. Bayersche Militäraulceihe 96 ½, Baygr. Eisenbahnanleihe —. “
ataeceunn, 2. Ostober, Nachmiffags. Bur.) Schluss besser. öö Privatverkehr. (Schluss.) Kreditaktien 252 75, Staats- bahn 375.00, r 1U0086 90.75. 56 4er L.008 112 00, Angto- Austrian —, Franco- Aastr. 98.757, Gallzier 233.75, Lombarden 17400, Nordbahn —, Kreditloose —, Papierrente —, Silber- rente —, Pardubirzar, —, Volksbunk —, Napoteons 9 97½. aVie’n, 3. Oktober. (Wolffs Tel. Bur.) Die Einaahme der österreichisch- französischen Staatsbahn betrugen in der Woche vom 21. bis zum 30. September 724.998 Fl., ergaben mit- hin gegen die entsprechende Woche des Vorjahres eine Mehr- einnahm.- von 70,350 Fl- aWWien, 3. Ok ober. (Wolff's Pel. Bur.) Behauptet. (Vorbörse.) Kredit-Aktien 253,25 à 253.00, Staatsbahn 376.00, 1860er Loose 91. 25, 186 1er Loose 112.00, Galizier 233.25, Anglo- Austr. —, Franco-Austr. 99.00, Lombarden 173.50 à 173.25, Napoleons 9.96 à 9.96 ¼.
8
Wolff's Tel
Fonds und Staats-Papiere.
Eisenbahn-Staow-Aktien.
.“ Werlin, am 3. Oktober.
Fonds und Staats-Papiere.
Pecuische Dund.-Anl. 5 9778: Consolidirte “ 1111 u. 1, 915 bz Freiwillige AnleiheB * n. 11 —1,,— Seae von 1859 S5bꝛ
v. 1854, 55 1 91 C⅞ b2
05b 1857 ,1 913b2
Dess. St.-Präm.-Anl. Gothaer St.-Anl. 5 Gamb. Pr.-A. de 18669 do. Staats-Anl...
Hanheimer Stadt-Anl Hlecklb. St.-Sehuldv.;
Meininger Loose..
Sächs. Anl. de 1866
Irnsch. 0Tni.-Loosec5d
Lübecker Präm.-Anl. 3
voh 1859 ¹ 91 58 bz Ichwed. 10Rthl. Pr. A.
8
1
1
/A. p. Stekt 1/1. u. 1/7.6S “ 70.
31/12. u. 30/ †
Oburnkb. 17 ½ B
Dv. pros1dbε 1809 Cöln-Mind. .5b 5 ref. Ar. Keufp. dd. Shu⸗-Pr.
98 etw bz
1/1. 5 1/1. u. 7 6 72. u. 8. 71.9.7.52 ½à ½ 1 72½ 6. 57 etw bz Oetw bz 17 or
1/ 8. 8 do.
75. u. 1/1] Ie³⁴l. nnt. Suhkre« 10. hr. z0r. uu. Altehb. 54—2 srk H9 4aadr. . vziekd Hagab Mihnet.
pr. Sttick
116 ½ bz 8 bz
von 18560 ʃ4 915 bz von 1864 91 %b2 8 von 1867 91 ½ bz do. v. 1867 Lit. C. 918bz do. v. 1868 Lit. B. ¹ 91%bz do. v. 1850, 52 * 81 Xbz do. von 1853 1 do. vob 1862 do. .- a 1 1 . * Staats-Schuldse eine 5 . 22. Pr.-Anl. 1855½à100 Th.† 1— 1195b2 Hess. Pr.-Seh. à 40 Th. 62 ½etw bz Kur- u. Noum Shlr. 8 eres Oden-Hne na 6 Rumänier . Berlin. Stadt-Obligat. 1 88 E11“*“ 8 8. 1 Neapoll Pr.-A.. D. 88 Huss. Egl. Anl. de 1822 anziger 8 hvr Sehldv. d.BerllKaufm. 10. 40. 41 1870 ernee. hcaur. do. Egl.-Stücke 1864 ur- u.
Le do Holl. »⸗. I““
Amerik. rückz. 1882 do. do. 1885 /6 Oesterr. Papier-Rente do. Silber-Rente... do. 250 Hl. 1854..4 do. Kredit. 100.1858 do. Lott.-Anl. 18609 do. do. 1864
do. Tabaks-Oblig.’ do. Tab. Reg. Akt.
vrschieders
1/1 9. 7.
¼ u, 4 110. do.
do. Engl. Anleihe.. Kuss. Pr.-Anl. ½ 1864 do. 40. 4 ½ 12686 ün0. 5. An. Stiegl. do. 6. do. Pommersche. .ge. seenn go. do. Rpli. “ 8 ußcle⸗ D2s.-Pom Sehatz üichsische 8 en. Schlesische 40. 1c. k do. ULit. A.. do. neue. 2 . Westpr., rittschftl. 3 71 ½ B do. do. 78 B do. do. 55 1 bz do. II. Serie: 96 bz
do. neue.. do. Liquid. o. Cert. A. 2 300 F:
Türk. Auleihe 1865 do.
.
stalienische Rente..5
Rumän. Eisenb 7
de 1862 ¾
kandirte Anl. .5 Zodenkrediu Nicolautibügs- 4
Goin. Prandb. III. Enz.8
do. Pars. Ob. à500 F¹.*
4749
Lerschieden a. lfd.o. 3 1 B 30. Lit. B
1
9
191. n
1 —
1.4J95 1à ta½ bz . (Su- 94 ½ bz G do. ueue 45 bz Uagaeb-
410. ler S
tunst. Has dam.. edschl. Mark! wchl. Laæche vwedh. Erfusftet 81.29 dersechl. A.—1 J4. Lit. B.. atpr Sudbeth. üo. It.-Fr. S94 bz G 1 Oder- Nfernt 7 etw bz 0. St.-Prr lheinischt... üio. S8i. 10. Lat-B. gas sbein-Nabe. verg Sorehner. Tbürinzer 10. 70 jo. Lit C. 6&
1/1 668 6 pr. Srüek 85 etw he B 5. u. 1/5 1. 74à 73 ½ ½ ge., Stiek ti0 bz 11153⁄à53 ⅛ bz 56 etwbz B
485 5bz B 62 ½ bz
84 ½ bz 65z bz ““ 14 bz 149 2a148 ½ 6 ½¼ bz 112 bz
ben 23 bz 92 ½ bz 12 4 bz 123 etwbz 54 ½ bz
SSmnnnee
4 2b 62
Ins 1—
do 250 v. 1/1. 100 v. 1/3. 1/1. a. 1/7.
— —* 9
— ——22☛
— 82
48
1/2. u. /⁄¼10 ¼. v. v s19 †er B 67 B (80 B
„ „ ..—
100 ½ b: 97 , B 69 ⅓ B
95 ⅛ bz
1/1. 73 bz
Farachemn. M esrr. Hrest-Kiew Int dal. Uari-L.E ZSben-Füttan. bHadwigsh.-Hes ℳ. v. 160 G Aaiar-LKewrrgtk5 98 o0 [133 bz Überhess. 9 S.a] 3 ½ 3 ½ 666 B Fr222 8& 3 11, 4.7. 206à 5 1ͥ bz 1 1 do. 06 B o, bShbrz 10. S8à87 5 bz 111
3/1. u. 13 4. u. 1/11 do. 22/6.. 220 [b7 zetwbz 55 ½ G neest 1/6. 9. 1/12.] 4 bz 8 Hest Nordwevgt 11. u. 1/1. 92 ½ 99³8 Seicbeab. Ee A. 11 ½ 24] bz ISgoöegt.wme.
11.
do 459 b; B Lehwen Westh.
5 8& b
do. neue —, — do. do. 85 ½ bz 86 ½ B
Ungar.-Gall. Varseh.-Bromhh vaech. L.d z..Sr..
do.
1.97
Kur- u. Neumärk. 58 Pommersche. 86 ¾ b2z Posensche. 3 ¾ 6G Preussisehe . 5 z G Rhein- u. Westph. 8 Sächsische.... 599 bz
Schlesische 1 1, 86 ½ n
Badische Anl. de 1866 11 3 1½ 1 91 B do. Pr.-Anl. de 1867† 103 5 B do. 35 Fl.-Oblig.... 33 etwbz B do. St.-Eisenb.-Aunl.: 98 B
Bayer. St.-A. de 18599 : . 5. /*12,91 i 6 do. Prämien-Anl.. 1/G. 105 GS do. Mil.-Anl. . 8. 171. 96 b G do. Eisenb.-Anl. 5 1/1. u. 1/8. 6 bz G
Baunsch. Anl. de 1866 d — —
U’LVv. 2: 8 Anchen-Masn 1 Aitona-Kieier.. Berg.-Märk. abg do. do. nene
rlin-Anhakt Rerlin-Görlitz do. Stamm-F Brrlin-Hamhurg Brl.-Ptsd.- MgC b. Bern-Steitines do. neue Arül.-Schw.-Erb do. geue
Cöln-Mindenes.
Rentenbriefe.
1/3. u. 1/%.
eb 8]
1,4. un⸗
44
Narsehau-Fbe. A vWx.,
33 ⅜ bz 110 ½ bz 128 bz 113 bz
6 ⁄6 8.
193 ½ bz 2 bz 59 bz G
Sn m mperials p. P 164 ½ 2 Haas baisd'or.. Iremf. Bankn. 99 ¼ b2 G 213 etwbz eaten p. 8 — .-9 einlgfb. 82 30 † bz Ibverciges. 24922 mipbziger 99 †⅞ G6 polcousd'e bnat. Bankn. S8, 1½ bz apernals... SDb8. Banhn. 75 4 oz
S berm Berr. u. Sori. p. Pfa. K. SBenspe. Thw. 29. 76. lansfuss d. U'. Sunk rür Wes se15 f. LomberdP 6 0
2 rircites b
7 la-Kren? 8
11 u.
1/1 1/1. u.
107 ½ bz
132 ½ bz