1870 / 302 p. 3 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

8

An Munltion wurde verschossen: Haus, aus welchem ein Schuß gefeuert würde eschleist und en Kampf. Es war deshalb zu der Annahme berechtigt, daß die Preußen nach Rußland gestattet wurde, und daß Waffen belgischen Von den 10 Infanterie⸗Bataillonen 142,200 Patronen. Fie Bewobner desselben niedergemacht werden Aüen. Jeder he nraltat Großbritanniens, seines frühern Verbündeten gegen Napo⸗ Fabrikats ihren Weg nach deniselben Land über preußisches Gebiet Von den 6 Vatterien 4271 Granaten. 8 möge sich dessen erinnern, und wenn sich unter Ench Leute befänden, vonische Angriffe, „wenn auch noch so streng in der Form, doch im nahmen, trat eines Erlasses der preußischen Regierung, welcher den 9 (‚(qgez.) Ludwig; Prinz von Hessen welche vergessen könnten, was sie ihren Mitbürgern schulden, um un⸗ Feiste freundlich für Deutfchland sein werde; denn es ist unmöglich Waffentia sport aus fremden Staaten untersagte. . - General⸗Lieutenant. mächtige Widerstandsversuche zu sinnen, verhindert sie daran. Die fur das menschliche Gemüth, in einem Streit wie der jetzige sich nicht Lord Granville sagt in seinem Rundschreiben vom 11. d.: die

E““ z6li meidliche. Ihr, liebe Mitbürger, die Ihr während dieser langen Be⸗ Nutzen in den Augen der Welg im Recht oder im Unrech zu sein, die von e egierun Stellu

Stvasbndns LEbEEEbEEqb11ö143.“ Kapitulation lage ung eine Geduld, eine Thatkraft emifaltet habt, welche die Ge- sün, wenn das Publikum für das Verdienstliche einer Sache gefubunes bidiger zu beurfoeten« wveffes eesner g Ei S. von Straßbur 1 1 ¹ schichte bewundern wird, bleibt würdig Eurer selbst in dieser schmerz⸗ bleibt? Diejenigen, welche die Nothwendigkeit einer solchen Unter⸗ Wer sich der politischen Verhältnisse jener Zeit A.⸗ zu⸗ Da ich Heute erkannt a zie Vertheidigung des Platzes lichen Stunde. Ihr haltet das Loos Straßburgs und das Eurige in scheidung läugnen, verzichten auf die oöͤffentliche Meinung, welche jeder geben, daß keine wirkliche Analogie zwischen den beiden 9 en vor⸗ e. die Ver g g 8 IüAbenn Euren Händen. Vergesset es nicht! Tag uns als die erste unter den Großmächten zu betrachten lehrt. liegt. Zu besagter Zeit war die öffentliche Meinung in eutschland von Straßburg nicht mehr möglich ist, und da der Verthei 5 Straßburg, den 28. September 1870. Der Maire, Küß. vas Prüft man von diesem Gesichispunkt aus, ob die Neutraliät sehr darüber in Zweifel, ob es weise sei, einem Napoleon hülfreiche rath einstimmig meine Ansicht theilte, habe ich zu der traurigen Noth⸗ 8 Großbritanniens Deutschland gegenüber in woblwollender Weise prat⸗ Hand zu leisten und ihn wieder zum Schiedsrichter von Europa zu wendigkeit Zuflucht nehmen mäuͤssen, in Unterhandlungen mit dem Französischerseits sind vom Kriegsschauplatz fol⸗ tisch ausgeübt wurde, so ist es das beste, die Frage umzukehren und machen. Außerdem war es kein Streit auf Leben und Tod zwischen Den s Fommanfanten der Belagerungsarmee einzugehen. gende Nachrichten eingegangen: hsie folgendermaßen zu stellen: Wenn Deutschland der Angreifer gewesen 2 gleich starken Nationen, sondern ein von vier Mächten gegen eine 1 Eure mannhafte Haltang während dieser langen Tage schmerz⸗ Tours, 3. Oktober. (W. T. . und folglich von der öffentlichen Meinung verurtheilt worden wäre, in entlegenen Gegenden unternommener Krieg, durch welchen der

licher Prüfungen hat mir erlaubt, den Fall Eurer Stadt so viel wie Aus Colmar wird vom 2. d. gemeldet, daß der Feind in welcher Weise hätten die Regierung und das Volk des Vereiniten nationale Fortbestand Englands so gut wie nicht bedroht war. —.

unversehrt, Dank Euch! 8 68 Ken P8 vods ühlhausen ü— erschriit und sich S geicher Zeit Frankreich ihre wohlwollenden Absichten beweisen die Vergleichung beider Fälle weniger unzutreffend. die auch Ihnen, Sann des Päeenege Fe ea 16“ B dnng .“ 1 ͤnnen? Bei ihrem Mangel an Kohlen hätte man den Franzosen 1 Man wird sich übrigens erinnern, wie nachdrücklich Großbritan⸗ ie durch Ihre Thatkraft und durch Ihre Einigkeit mir eine so 4 er. ) erlaubt, alles, was sie für ibre See⸗ Expeditionen brauchten, in Eng⸗ nien damals gegen das angeführte Unrecht Preußens Vorstellungen kostbare Mitwirkung geleistet, die Sie der unglücklichen Bevölkerung Ein angeblich mittelst Brieftaube hierher gelangter Bericht des land zu holen. Da ihre Kriegsvorbereitungen nicht so weit gediehen erhob, und danach bleibt nur eine Alternative möglich: entweder waren zu Hülfe zu kommen und ihre Anhänglichkeit an unser gemeinschaft⸗ Generals Trochu über das Gefecht vom 30. September meldet: vatd nicht so vollständig waren, wie sie erst dachten, so hätten die die Beschwerden der britischen Regierung begründet, oder sie waren es b boch aufrecht zu⸗ 8- J 1 Mit Unsere Truppen haben eine kräftige Rekognoszirung vorgenom⸗ Franzosen die Fabrikanten von Waffen und Munition in England nicht. Waren sie es in der That, wie kann dann jetzt behauptet werden, glieder E“ ens aut is Sen L 8 13“ men, bei welcher sie bis Thiais und Choisy-le⸗Roi vordrangen. Nach bereit gefunden, sie damit zu versehen, und die britische Regierung in daß die seien, sübs, Fhnr so energisch, so ee ee. großen Berufe waren, den wir zu voll- einem lebhaften Geschütz⸗ und Gewehrfeuer zogen sich dieselben der Stimmung, sie an der Erhaltung ee⸗ dieses veges sehnen oee v1““ EEEEbö18. vecemzwära hen bringen hatten; die Sie mich unterstützt haben in den Augenblicken in guter Ordnung in ihre Positionen zurück. Die Mobilgarden Materlale nächt an B 8 Henseich . Büschwerden Deulschlands als der Bass erklärt, des Zauderns, Folge der schweren Verantworrlichkeit, welche auf mir hielten sich tapfer, und war der Erfolg des Tages im Ganzen kusich war, ohne den Buchstaben der bestehenden Neu⸗ desavouirt sie folgerungsweise ihre zu jener Zeit angebrachten bittern lastete, und des Anblickes der öffentlichen Unglücke, die mich um⸗ für uns ehrenvoll. Unsere Verluste sind empfindlich, im Einzelnen tralitätsgesetze zu übertreten, angenommen die Plätze des Angreifers Anklagen und verurtheilt die daraus erwachsene Verstimmung, die

gaben. jedoch noch nicht vollkommen ermittelt. und des Angegriffenen, des Rechts und des Unrechts, wären die um⸗ seither zum Theil in England gegen Preußen fortdauert.

Dank Euch, Vertreter unserer See⸗Armee, die Ihr Euere kleine F . 6 ehr aäͤrti Es ist absolut unmöglich, auch nur mit einem Anschein von Ver⸗ Anzahl habet vergessen machen durch die Kraft Eures Wukens. Lübeck, 3. Oktober, Mittlags. (W. T. B.) Die Leucht⸗ gekehrten der gegenwärtigen Lage gewesen. st abse glich, eschein eie pieser

. 7 1 - 9 z der fortgesetzten Aus uhr von Waffen, Mu⸗ nunft und Logik einerseits die Vertheidigung der Dant Euch endlich, Kinder des Elsasses, Euch, Movil⸗National. e“ pes gehe. Angegntdet und 8,e Luifugmatetiat von England Anklagen und andererseits die Verweigerung der Anerkennung, daß

gardisten, Euch, Freischüen und Freicompagnie, und auch Euch, Ar. die Seezeichen ausgelegt. 8 Frankreich, Angesichts der Thatsachen, welche der fran⸗ die gegenwärtigen Beschwerden Deuischlands wohlbegründet seien, als tilleristen der Nationalgarde, die Ihr so edel den Blut⸗Tribut unserer 8 nach Frankreicht eng inausposnunt und die britische Re⸗ vereinbar vinzustellen. großen Sache gezollt habet, welche heute verloren ist, und Euch, Zoll⸗ Has Mlitt. Wescheneh⸗ böö dis. Kachfshengen d e i”as erst 8 daß Solchermaßen bleibt nur noch ein Beweggrund übrig, wel⸗ wächter, die Ihr auch Beweise von Muth und Ergebenheit gege⸗ französischen Lügenberichte mit: 4bei die englische Neutralität, weit entfernt von Unparteilichkeit gegenüber cher als Entschuldigung für die heutige Politik der britischen Re⸗ b“ Ein aus Tourd der „Indopendance belge⸗ mitgetheiltes der Partei, die nach dem allgemeinen Urtheil im Recht ist, im Gegen⸗ gierung gegenüber Deutschland geltend gemacht werden könnte, “X“ Dank schulde ich der Intendang fuͤr den Eifer, Telegramm vom 26. September meldet, daß am 25. G. Mandhy theil eine Gestalt annimmt, wie sie hätte sein können, wenn dieselbe und dieser wäre die Anwendung des Prinzips der Wieder⸗ omit sie den Erfordernissen einer schwierigen Lage Genüge zu leisten die von den Preußen besetzten Höhen von Villejuif angegriffen, Pattei in den Augen der britischen Nation und Regierung im Un⸗ vergeltung für ein vor langer Zeit unter von der jetzigen Lage wußte, sowohl vinsichtlich des Dienstes der Lebensmmiteeh, wie vinsich⸗ die Redoute der Jacobsmüͤhle sowie die der Höhen von recht gewesen wäre. Bei Vertheidigung der neuen Foreign Ealist. in jeder Hinsicht völlig verschicdenen Umständen begangenes Unrecht. lich des Hospitaldienstes. Bruyeres genommen und sich darin behauptet habe. Der ment Act⸗ im Pariament erklärten die Vertreter der Regierung, daß In unsern Zeiten ein solches Prmip als Regel für die Poö

Wo könnte ich hinreichende Ausdrücke finden, um zu sagen, wie 84 413 1 b ; 5 4 f ; litik ei oßen Nation aufstellen, wurde mit dem allgemeinen A. 4* 9 8 eträchtlich e ehabt, di d as etz zwar die Exekutive ermächtige, die Ausfuhr von Kriegs⸗ litik einer großen ; len, 1 d2e 2* schr ““ Militärärzten erkenntlich bin, welche sin en 11““ e111“ 8 zu vebl sen daß es aber; um es wirksam auf die Krieg. Gefühl und der moralischen Stimmung Englands viel zu wenig Pflege Eeeee ien und unserer Kranken gewidmet baben, alänzenden Rekognoszirung des Contre⸗Admirals Saisset mit führenden anzuwenden, allgemein vollstreckt werden müßte, in welchem übereinstimmen, als daß zu erwarten süünde, es sei dies die Absicht Begeisterung den gefahrvollen Posten der Ambulancen in den Vor⸗ 200 Füsilieren, 400 Marine⸗Infanterie⸗Soldaten und 800 Hälk es deüfen ee n LEEE g.Dcutschland gegenüber von der . 8 222 2 & m2⸗ 9 8 5 8 2 4 werken und an den Thoren angenommen haben? Eclaireurs der Seine der Feind aus dem Dorfe Droucy her⸗ mase . 8 Handel * neutralen Ländern durch das Verbot der schen Regierung eingenommene Stellung, ungrachtet der

Wie könnte ich den mildthätigen Personen, den geistlichen und ausgetrieben sowie durch den G Bellamont bei Pi⸗ b eafi 8 igkei eibebalte 8 . ei Pierresitte Ax 0 riegführende zu stören. Hätte ge ebenen Gerechtigkeit seiner Sache, dennoch beibebalten öffentlichen Anstalten genug danken, welche ihre Häuser unsern Ver: aus seinen Stellungen geworfen. f S egac 15 sei eg 88 so dürfte es selbst dem wärmsten Fürsprecher der

wundeten geöffnet, welche i ührende Pfle idme zůb b G * und viele eastre. Eböö b u“*“ Der französische Konsul in Basel telegraphirt am 28. Sep⸗ widrig, so wäre es eben eine Ausnahme geblieben und im Entdeckungs⸗ Freundschaft zwischen England und Deutsch oand schwer werden, die

1 1 x 8: vorde s- ati überzeugen, das sie gleich gut behandelt worden sei. Ich werde bis zu meinem letzten Tage die Erinnerung der beiden tember nach Tours: »Ich kann die Nachricht von der Kapitula⸗ fall wäre eine Geldstrafe verängt worden. Der bona fide Handel deutsche Nation zu üböreugeun 87 se verfloͤssenen Monat⸗ bewahren, 8 das Dent⸗ und ö tion Straßburgs kategorisch dementiren. Die Wahrheit ist, daß mit Neutralen haͤtte nicht im mindesten darunter zu leiden gehabt Prussia House, 30. Auguft Sanbe 8 gefüͤhl, welches Ihr mir eingeflößt habet, wird nur mit meinem Leben drei vom Feinde unternommene Sturmversuche zusöückgeschla⸗ Aber die Regierung, weit entfernt, so zu handeln, verweigerte selbst erlöschen. *6 ⸗5 gen sind unter großem Verluste für den Feind.“ 1l die Annahme solcher Vorschläge, welche geeignet waren, direkte 8 Ggraf Granville an den Grafen Bernstorff

Ihr Eurerseits, erinnert Euch ohne Bitterkeit Eures alten Gene⸗ In Valenciennes ist folgende Depesche an den Mauern bimmcbc TTö“ bach Feaner dicttwvmaßregeln Auswärtiges Amt, 15. Scpt. 1870. rals/ welcher sich so glucklich geschätzt Fätte, Euch die Unglücke, die angeschlagen worden: »Versailles ist wieder erobert, die preu⸗ überdies kann nicht zugegeben werden dat eglichen⸗

1 ie E 1— . b 59. in Wirklichkei äßigen und gesetzlichen Handel des englischen Herr Botschafter! Ich habe die Ebre, Ew. Exc. zu versicher Vaterland vor Augen zu haben, welches seine Kinder beihameetr. genommen. Das Fort Mont Valérien beherbergt 6000 preu⸗ haben, daß einige habgierige Individuen abgehalten worden wären, Memorandug', mit dessen Ueberreichung am 1. d. Sie mich beehrten,

- 1 Gefangene, 30,000 sind k funfähi 1 37 Mi 8 8 Verdi Nati d übermäßigen Gewinn enthaltenen Gründe in sorgfältige Erwägung zu ziehen und um so Drücken wir, wenn wir es können, die Augen zu über die trau⸗ ßische Gefangene, 30, kampfunfähig gemacht. 67 Mi⸗ egen das Verdikt der Nation anzugehen und uper g” th V . 1 2 rige und schmerzliche Gegenwart, und en 8* i. Blicke auf die trailleusen erobert. Der preußische Generalstab ist gefangen.« e der ihnen unter gewöhnlichen Verhältnissen nicht rechtlich näber darauf einzugehen 92 ger 8 FN * 1. ,222 Zukunft, da werden wir die Stütze des Unglücklichen finden: die Der »Constitutionnel« scheut sich nicht, noch am 26. Sep⸗ zu Theil geworden wäre. Das schnelle Anwachsen des Privatver⸗ bandlungen über die Pflichten der Niutralen is jetzt n. 8

1 . 1 B 38, eni Aeute bei solchen Wagnissen konnte Sprache kamen. 8 offnung. 1“ tember zu behaupten, daß die deutschen Truppen sich niemals moͤgens emniger wengen 5 E. 9 anderer⸗ Die beiden von Ew. Exc. vorgebrachten Hauptsätze sind erstens:

Es lebe Frankreich für immer! 8 Straßburgs und Touls bemächtigen könnten und daß der Feind dae Nationalvermoͤgen nicht eebezneh P —Jadividuen ver⸗ daß die Stellung Großvritanniens gegenüber Preußen im gegenwär⸗

ie S 87 ine 12 h b k eits die Na ion für das durch Vermittelung jener 4 * w- Faxai 8 1“ P79. 8 noch keinen einzigen Sieg üͤber Frantreich errungen, daher kein saif nee Biut ndralisch verantwortlich gemacht wird. Man wird tigen Kriege eine „weblwollende Neutralität« sein sollte, und zwei⸗

Recht habe, dasselbe als Besiegten zu behandeln. sagen, daß der Krieg eber sein Ende erreicht haben würde und weni⸗ tens: daß keine Analogie vorhanden sei zwischen dem von Preußen

3 e's mit Ruf Wege und V b 6 . I oͤdtet und verwundet worden wären, wenn im Kriege Großbritanniens mit Rußland eingehaltenen Wege un Die »⸗Allgemeine Zeitung« bringt den vollständigen ger daass t2 ne e seine Regierung diese Mißbräuche nicht ge⸗ demjenigen, welchen Großbritannien jetzt, wo Preußen mit Frankreich im Krieg sich befindet, eingehalten.

Ober⸗Kommandant der 6. Militär⸗Division, Ubrich.

Die Proklamation des Maire von Straßburg, in welcher Wortlaut der zwischen dem Grafen Berns das englisch 1 1 8 torff und dem Grafen 4 b5 u“ 1 er der Burgerschaft den Abschluß der Kapitulation angezeigt, Granville gepflogenen Korrespondenz in Bezug auf Ausfubr Kat daß Deutschland ja den einzelnen Fall vor seine Bei Prüfung dieser Satze sieht sich Jbrer Majestät Regierung der

lautet: von Waffen und Kriegscontrebande, welche wir telegraphisch veih könne, dürfte kaum ernsilich gemeint sein: es Notbwendigkeit überboben, fur j tt die Frage zu erörtern: ob Groß⸗

Liebe Mitbürger! Nach einem heldenmüthigen Widerstande, im Auszu ethei . 315 versp veil es nicht die britannien sine öflchten als Neutraler ehrlich erfüllt. Der von Idnen welcher in den militärischen Annalen nur seltene Beispiele zäblt, hat EE1““ 88*8 IS Faf Päre gae 89 Sa. n. z kich Fhisen,. a,aaz . ge- nun gebt weit über diese binaus. Er steigen der e. Ea den . Lee 1. . vom 15 September dem Grafen Granviüe in 17” rechten Vorwurf von Seiten Deutschlands entgehen wird, den Vor⸗- zu dem Veclangen, daß seine Keetstira sowohl im 8. * 8 8 8 im Einvernehmen mit seinem Vertheidigungsratbe, mit dem Ober⸗ W11““ 8 I1151“ V S s Fraris, cine Preußen wohlwollende, und demgemäf; so scheint es, Befehlshaber der belagernden Armee 82 Uebereinfunft für Uebergabe Sprache übergeben wurde und das nachstehend veröffentlichte dheh 868 Frontrtich erelts aneem t hnn Moter,al denzan Feanseia un nsn sein sollte. der Festung abgeschlossen. Den harten Noihwendigteiten des Krieges Schriftstück eine Uebersetzung desselben st. E1““ die Küstenorte Deutschlands angreifen und ibren Han⸗ Auf die Kriegse klärung bin Prach sich die Regierung Ibrer nachgebend, bat der General diesen Entschluß fassen müssen, angesichts 11“ IJ. ““ del vernichten zu köͤnnen, sowie durch die Bewaffnung der französischen Majestät ffentlich da über a 8, daß sie mwünsche, ihr guten Be⸗- zweier Breschen, der drohenden Bevorstehung einee Siurmes, welcher Memorandum. Mobilgarde I englischen Hinterladern zum Gebrauch gegen die ziebungen zu beiden Krieofuhren en denen sie⸗ gleichzeitig ihre guten 1 unheilvoll für uns gewesen, der unersetzlichen Verlusie, welche die Gar⸗ Mitgetheilt von dem Grafen Bernstorff an den Grafen Granville ve Soldaten im Felde Dienste anbot aufrecht zu erbalten, soweit sie sich mit strikter Neu⸗ nison und ihre Chefs erlitten haben. Der Platz war nicht mehr haltbar, 1. September 1870 b England wird also angeklagt werden, den Krieg zu näbren, welcher tralität vertruügen. Der Begriff einer »wohlwollenden Neutralität« er ist in Unterbandlung für Kapitularion getreten. Sein Entschluß, der Es würde bei jetziger Krisis Zeitverschwendung sein, auf eine er⸗ früher geendet hätte, wenn Frantreich auf seine eigenen Hulfsmittel an⸗ aber, wie er von Ew Excellenz ausgelegt wurde, ist neu, und folglich das Kriegsgesetz beseitigt, welches einen mit Siurm genomnmenen Platz schöpfende juridische Prüfung der bestehenden Neutralitätsgesetze und gewiesen geblieben wäre Hiernach ist die Politik der britischen Regierung, nird es nörbig, auf dessen Sun und seine praktische Ausführvarkeit den härtesten Behandlungen preisgiebt, bringt der Stadt Straßburg ibres Endzwecks einzugeben. Doch ist es nicht zu spät, in praktischer trotz des Verdikts der öffentlichen Meinung im Lande zu Gunsten der näher einzugehen. 1 8 den Vortheil, daß sie keine Kriegssteuer zu bezahlen hat, und kaß sie Hinsicht einen Blick auf eine Frage zu werfen, welch von Stunde deuischen Sache, wenn auch nicht beabsichtigt, so wenigstens doch in Es leuchtet ein, daß Ew. Excellenz nicht beabsichtigen kann, einen milde behandelt wird. Um 11 Uhr wird die Garneison abzieben nit den zu Stunde neue Verwickelungen herbeiführen kann, namentlich aber ihrem praßtischen Ergebniß wobdlwollend für Frankreich, ohne daß ein bleß auf den gegenwa tigen Krien anwendbaren Grundsatz aufzustellen

militärischen Ehren und die deut che Armee mird heute die Stadr be⸗ nationale Empfindlichkeiten wach urufen geeignet ist sirkliche ür di anden ist: die Candelsinteressen R geln des internationalen Rechts koͤnnen nicht auf indwiduelle oder 1 seten. Ihr, die Ihr mit Geduld und Eigebung die Gräuel des In erster Reibe steht ganz außer eenee es Fes nth c mutb⸗ icklises Geund für dir Auereden einez ondern Weges ernstlich in Ausnahmsy'älle beschränkt werden, und dieses Prinzip, wenn aage⸗ Bombardements ertragen habt, vermeid et jede feindliche Kundgebung willigerweise mit Deutschland Keieg anaefangen hat. Der Wahrspruch Milleidenschaft zogen werden nommen, kann nur als ein Prinz p des internationalen Rechts, und egen das Armee⸗Corpe, welches in unsere Mauern einrucken nird. der Welt, und nament'ich auch der Währspruch der Staatsmänner Noch ein Atees Grund wird von der britischen Regierung be⸗- nur als solches; allgemeiner Auwendung fahig werden. Also an⸗ Erinnert Euch, daß die geringste Angriffshand lung unsere Lage und des Volks von E gland, hat einstimmig den Kaiser der Fran⸗ züglich ibrer Handlungsweise vorgeschoben. Sie verweist auf die Neu⸗ gewendet, wäre dann seine Wirkung folgende: Beim Ausbruch eines

verschlimmern und schreckliche Repressalien auf die gesammte zosen des schändli dsten Freedensbruches für schuldi 3 t P b 8 Krimkrieas. 2 5 .Krieges zꝛwischen zw i Nationen wurde es Pfli ut jedee Neutralen

b 1 G s Frie 1 Zuldig erkannt. Deutsch⸗ l tcalität Preufens wärrend des Krimkrieas. Deutschland möge be rieges ꝛwischen z 8

Bevoöͤlkerung ziehen wuürde. Das Kriegsgesetz sagt, daß jedes] land auf der andern Seite ging mit dem Bewußtsein seiner guten Sache dereen; 8* vealn frcie Ausfuhr v.n Waffen und Munition aus sein, ausfindig zu machen, welcher Kriegführende oͤffentliche Mei⸗ 11A1A4A“ E1“ 8 Se 8 1“ 1“X“ 8 8

8 5 .“ 8 v114A4X“*“ ““ 1“ 8