1870 / 305 p. 5 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

6 v

8

eeEn e 8 8 8 1“ Wechsel. Kisenbahn-Prioritäts-Aktien und Obligationen. Bauk- und Indu strie -Aktien. 8 1 Koͤniglich Preußischen Staats 2 Anzeiger.

V 3. Okt. Obersch-- . 2..— 3 à³ιμιμ.10177 D 18081180 11“ A„2 1. b

1“]] 1v. pro 1868[1869 2 3 8

Amsterdam ... 250 Fl. Kurz. 643 101z 10. 1“ 935—“ Mittwoch den 5. Oktober do. 250 Fl. 2 M 142½ 0 1. 8—

Hamburg 300 Mk. Kurz 161 8bz o0. Lit

2

300 Mk. 2 Mt. 750 ½bz de. Em. v. 1869. do. Hgadische Bank. 4 (20 4 105 6 8

1 L. Smrl. 3 Ktb 6 23 ½ b⸗ 1 Brieg-Neisse). do. Berl. Rassea-V 99 [11 ½ 42 1/1. [166 6 8 8 . 2 . .300 Fr. 10 Tge. 8 (Cosel-Od.)... do. do. Hand.-G. 10 2 [1/1 u. ¹. 33B - E f f ch A 12 1 8 S. 8 812 b 8 III. Em. 48. do. Immobilien- 8 81— ü n t 1 1 28 r 2 3 e 8 9 e r. ien, öst. W. [150 Fl. Tagre. 5 bz 0o. IV. Em. 4 ½dc. do. Pferdeb.. 4 6 Hu. 14[92 G 8 hiea. 883 6 ef 8n 150 Fl. [2 Nt. 80 ½ bz ö 49. V eig.. 11. 113½18 Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen. reeee Luetke, geboren am 15. Oktober 1844 zu Premslin, zuletzt ähr 100 Fl. 2 t. 56 24 G hemische... 8.3 0. Chem. Maschf.. do. 98 ½ b2 Steckbrief. Es ist die gerichtliche Haft gegen den Müllergesellen bech, he Seg,2- 88 Aehee Friedrich 8 1 do. v. St. garant.. do. (cCoburg. Kredit. 80, [97 %bz August Konjetzky wegen Diebstahls und Unterschlagung beschlossen August Wilhenn Wichert geboren . * ner hnhaft, den 100 EL. 2 £. 56 26 6 ao. 3. Em. v. 58 v. 60 4o. Daz, Privat-B do. [106 G worden und es wird ersucht, den Angeschuldigten zu verhaften und merniß, zuletzt dort wohnhaft 22) den S. dnsit F zu Küm⸗ Peipzig, 14 Thlr. do. do. v. 62 u. 644 ½ 1⁄18.10/ 88zetwbz barmstàdter .. /1 2.7 1293 bz 6 an die Hausvoigtei⸗Gefängniß⸗Inspektion abzuliefern. Es wird be⸗ Christian Roehl, geboren am Januar 1871, ne. Ne28 21—5 FPFuss. 100 Thbss Tage. 99 ½ 8 o. do. v. 1865. do. SSzetwbz d0. LZette! 1⁄1. [102 B merkt, daß der Angeschuldigte sich des Namens August Grundke dort wohnhaft, 23) den Friedrich Carl Wil zn tzow, zuletzt Leipzig, 14Thlr. do. v. St. gurant f dc. Hezss. Kredit-B . 0 6B und Adolf Hoppe bedient hat und daß er im :85 von Legiti⸗ am 4 Juli 1844 zu Seddin dulezt dort wevataft, 24 12* ber- 100 Thr2 In: Ghein-Nahe v. St. gar. 4 ½ 1⁄¼l u. 7. 88 ½ G do. G.a. ....1 28 1/1. [60 bz G mationspapieren ist, die auf den Namen des Bäckergesellen Gottfried sohn Joͤhann Joachim Thiede eboren am 16 Juni 4 en visch eg. Petersburg 100 S.. 3 We. 83 %bz do. de. H. Em. 44 y4é. [88 ½ G do. Landes-B. 4 do. [105etwhbz Wilhelm Werner lauten. Konjetzky ist 23 Jahre alt, zu Rosen⸗ zuleßt dort wohnhaft, 25) Kossäthensohn Her 5 zu Ta en, do. .100 S. R. 3 M. 82 6b2 Sebleswig-Holseiner. 810. 85 G HHeutsche Bank. 4/4. 99 B hain im Kreise Ohlau geboren, von schlanker und kräftiger Statur, Giech eboren am 22 Januar 1846 zu Seddin desance, Zonchca Varschau. 90 S. H. 8 Tage 75 6 Stargard-Posen.. 1/l 9.10—- Diskouto-Kom.. 3 ½ 1/1. [139 ½ B 57 5, 3 groß, hat blonde Haare, graue Augen, spitze Nase und am haft 6) den Tagelöhnersohn Zobcnn Jo 1 ;ug, Bremen 100 T. 8. 3 Pag 110 ¾˖ B do. HI. Em. 44 do. NfHfekt. Liz. Eichb. 10 11 5 do. [87 B kleinen Finger der linken Hand eine Narbe. Berlin, den 8. März vorel am 25. August 1844 zu W Warnomd . . 100 T. G. 3 Mt. 109 ½4 bz do. 1 Im. 4* do S9etwbz senbzhnbed.. 5 de. 756 B 1870. Der Untersuchungsrichter des Königl. Kreisgerichts. Dieser 27) den Joachim Kunst, geboren am 27 Juli 1844 nt 1 . Thuringe- Fer. 1/1.u. 7 do. Görhtzen do. [120 B Steckbrief wird hierdurch erneuert. Berlin, den 5. Mai 1870. Der letzt dort wohnhaft, 28) den Knecht Christian Frlebrich Wilh ii b 40. HI. S do. Nordd. 4o0. en Untersuchungsrichter des Königl. Kreisgerichts. Bartel, geboren am 16. September 1845 zu Lenzen, zuleßt dort 83 Bisenbahn-Priorlläts-Aktien und hllgasonen 1. 6 Steckbrief. Gegen den Tuchmachergesellen Johann Gottlob 89 29 8 Häuslersohn Wilhelm Christoph Heinrich Grabenstein Aaeaaa-NMasmchter a. 1 7 8 . 1 5tsch. Gen. Bk.ü 11 1129 Herzog aus Horno, zuletzt in Alt⸗Forst wohnhaft, und den Tuch. vaiee ver wohnhaff⸗ 30) 82 Seebe 9 do. II. Em [5 So. 8 ETETe“” do. [1048 machergesellen Wilhelm Adolph Schiebler aus Forst ist die gericht⸗ Schul b nhaft, 4 en Einwohnersohn Carl Friedrich do. III. Em. v. 8. 1 Boxtel- Wesel doth. Privatbank ½ liche Haft wegen Aufruhrs beschlossen worden. Ihre Festnahme hat 5en, 8 bnh n 31) edun⸗ 188 88 Ser, zulett Bergisch-Märk. I. Serle 4 ½ fdo. Oesterr. Nordwestb. sgothzer Zettel. 5 ½ 1 do. [102 ½ G nicht ausgeführt werden können. Es wird ersucht, den ꝛc. Herzog und ebor n 2 ”13, Cn) en,e 2222 en. en 9 10. II. Serie4 ds. Duz-Bodenbaeb 5 40. Grd.-Pr.-Pt S—= [1/1 u. 7.97 ½ B den . Sciebler im Betretungsfalle festzunehmen und mit allen 32)08 Schauspielersohr Eeri Emie Fnbesm 19eenn dorkt nohnhast de. Beig. Obl. J. de lEst. Hamb. Kom.-Bk. 1053. 105 G bei ihnen sich vorfindenden Gegenständen und Geldern an uns abzu⸗ Bs ben 28 881, ettün Hermann Ascher, ge⸗ 5 do. Samb. u. Meus- 1 Eeö3“ 4.1.e 928 liefern. Signalement. a) des Herzog: 1) Familienname: Sermann 1 5 Eh üti zu ingen⸗ lcht S wohnhaft, 33) den do. V. Serie 4 4 Füofsirehen-Bares. .A2, Hlarpen. Bgb. Ges. 5 bs Herorh, Zuchmacherg'scll 2) Vornamen; Johann Gottlob, 3 Ge. Seemann Johann 1845 zu Henzen, zleht dordh cenecha-en do. eriet: 4e. 8 ½bz2 saiiz. Carl-Ludwigsbabn.7 11,27. tienrichsnütte. *7s1/1. 100G denhelig one rvongeducs, Sp aaneer9,,) Aüfenthaltsort: Alteszorst, um Fhe hitoher 1845 zu Lenzen, zulest dort wohnhast, 34) do. VI. Serie 4 ½ do. 87 58 bz do. do. II. Em. do Hoerd. Hütt.-V 4 [1/1 u. 7. 111 bz G 5) Religion; evangelisch, 6) Alter: geboren am 28. August 1848; eb Si 29, Frhans e. 1E Kee do. Aasch.-Düsseld. 1. Er. à 10 ITlolländ. Staatsbahn. d. sHyr. (Hübuer)- 9 ½ 10 1 )1211. 05 G 1,nc8 c Sun* Son, 8) Haar; thand, 9) Strrn: frei, 10 Augen. ehorcg am 2h. Rovember One Vobenn Eail Hünräc rlerüch do. do. HI. Em. 2 4 Kaschau-Oderberg.... ds. o 11I 24.10 brauen: blond, 11) Augen: grau, 12) Nase: proportionirt, 13) Mund: 15* 7 5) 8en. 81 629 5 Emil Heinrich Friedrich do. do. III. EE. 4 ½ & Ostrau-Friedland 1/4. u1 10 do. A.1. Preuss. 35 1 11. 94 ½ G proportionirt, 14) Bart: fehlt, 15) Zähne: vollständig, 16) Kinn: 38 den 8 meais S lr Wars 8.9. gxIg Sehebaft, do. Düsseld.-Elbf. Priorit. 4 Ungar. Nordostbahn... do. [Hdo. Pfdb. unkd. 15 [1/1 u. 917 G8 rund, 17) Gesichtsbildung: rund, 18) Gesichtsfarbe: gefund, 19) Ge⸗ u Wilsnar, Juleße he 5* b 5 Farb 9 ene do. do. II. Serie 4 4 do. Ostbahn.. . 5 1/1. u. 7. [40. do. do. Pomma. E 917 bz G hhstalt: untersetzt, 20) Sprache: deutsch, 21) besondere Kennzeichen: nicht b Me *8 ebor 59 ndg. 82 2 5— s 8 do. Dormund-Soest Lemberg-Czernowitz.. 5 1/5.,n19 [Künigsb. Pr.-B.2 1 1/1. [106 6 bekannt. Signalement. b) des Schiebler: 1) Familienname: zukeht 8 Lnshnsran 82 7. b 8 er zu Witten erge, 15. do. II. Serie 44 .“ II. Em. do. [Leipziger Krech 84 do. [115 ½ z G Schiebler, Tuchmachergesell, 2) Vornamen: Wilhelm Adolph, zeveben am 14 Mai n 2 Kugust, Feruvig Bartels, EEIEE111“““ 2 1 UII. Em. [Cüb. Gomm.-B. do. [10026 3) Geburtsort: Forst, 4) Aufenthaltsort: Guben, 5) Religion: epan⸗ pahnbaft 39) den n cht Joh zu 2 en 51. zuletzt 89* ne.Knm. O. N.-Gl.1.Jor. fplahr--Schles Centralb.. Unxemb. Kredit 10 do. [121 B hlega, 6) hner 80 Fahr, 9) Grö F. 5 Fus ; Zod, 8) . 219 am 17. Februar 1845 3 Bäck, zaleßt rürn den Ecgene⸗ do. do. „Ser. Mamz-Ludwigshafen.. [Mgd. F.-Ver.-G 36 Kaee o. . irn: frei, üngenbrauem:? ond, ugen: augrau, .,S2 124 1 Aeee 8 do. do. III. Ser./137 6 b vneAnne h saI. Benkreren ILos;: gewöbnlich, 13, Nund jwöbnlic, 14) Berli blond, Schnurr⸗ 5 Fer. eaa, g1 Bne hsnn ne. Sr. Berlin-Anhalter . do. nene do. b sagdeb. Privat * 5 ½ 6 art „Zähne: gut, 16 Kinn; ovas, esichtsbildung: oval, j . . 1 8 E“ Kronprinz Rudolf-Bahn . 5 1/4.n10 Aeassee .; 1f1 89 18, Gesichtsfarbe: bleich, 19) Gestalt: schlank, 20) Sprache: deutsch, Fene nsenn Eüe g K”-2 1845 zu 2 1 do. Lit. B. do. 69er.5 do. Minerva Bg.-A. 5 1 2²¹) besondere Kennzeichen: keine. Forst, den 30. September 1870. ring, geboren acm 12 Febrüͤar 1843 ineshönn 59 8 Berlin-Görlitzer. üdösti.-Bahn (Lomb.) .. 3 1/1.n.7 HFoldauer Fank. 1 yde. Z Koönigliche Kreisgerschts⸗ Deputation. haft/ 443) den Friedrich Siegenund dzann hlerku.⸗ gebotene 2₰ t 111.““ b 10: LEeE1“ 5 b 8 . 3 Erledigung. Kohlenberg, genannt Hölscher, Wilhelm, 10. Januar 1845 zu Dargardt, zuletzt dort wohnhaft, 44) den Wil- PoLsd. Mags. Lit.A.n.B. v. E111“ 71. J1438 Schlachter aus Dielmissen, in Nr. 213 des diesjährigen Staatsanzeigers helm Joachim Friedrich Fischer, geboren am 23. Marz 1846 zu 111“ 88 SSrTIns. 19 2 171. 18843881 vom 18. August streckbrieflich verfolgt, ist zur Haft gebracht, der Steckbrief Blüthen, zuͤletzt dort wohnhaft, 45) den Stellmachersohn Fried- 11““ grs BEE14“ Scgaühae hütsaeg. 8 vr zu daher erledigt. Hameln, den 1. Oktober 1870. Der Vertreter des rich Christorh Brunst, geboren am 7. Dezember 1846 zu 1“ 8. B;0wnibus-8. 1— 71 8 Fürsilich⸗Waldeckschen Staatsanwalts. Der Königlich Preußische Garlin, zuletzt dort wohnhaft, 46) den Kossäthensohn Fried⸗ e Ch arkow-Asow.... 223 Brl. Passage-Ges. 6 Kron⸗Anwalt. rich Heinrich Porep, geboren am 12. Juni 1846 zu Nebelin, zuletzt 8 1 8— 8 1 do. 9 Lvr. Stri. à 6.24 Brl. Centralstr. 6. * 3 ** dort wohnhaft, 47) den Musikussohn Wilhelm Christian Carl A11“ Eö““ Phönix Bergw. 165 bz G Ediktal⸗Citation. Auf die Anklage des Staatsanwalts vom Behrend, geboren am 11. Oktober 1845 zu Pinnow, zuletzt dort 185 5 . Ear. 28 Charkow-Krementschug.. 1 do. do. B. 302 270 G 13. Juli 1870 ist gegen folgende Angeklagte: 1) den Tischlersohn Cuno wohnhaft, 48) den Eigenthümersohn Christian Klahr, geboren am do. 8 10. in Lyvr. Strl. à 6.24 8 8 Portl.-F. Jors. H. Wilhelm Klaeden, geboren am 26. Juni 1844 zu Havelberg, zuletzt 4. März 1845 zu Quitzow, zuletzt dort wohnhaft, 49) den Johann 1 Jolez-Orl.D 1/5.n11 833 Eosener Prov... 2/1. 102 ½ 9 dort wohnhaft, 2) den Schneidersohn Friedrich Wilhelm Rudolph Friedrich August Boettcher, geboren am 8. Mai 1846 zu Lenzen, zu-⸗ h do. üt. E. Fghelez-Woronesch 65 1/3. u. 9 32 Preussische B.. 1/1 u. 7144 39bç Jahnke, geboren am 7. Juni 1844 zu Lenzen, zuletzt in Söllenthin letzt dort wohnhaft, 50) den Webersohn Gottlieb Carl August Jo⸗ Cöln-Crefelder. n . Keslow-Woronesech 11⸗. 7. Pr. Bod. Cr. A. B. 1/1. 105 v 8 wohnhaft, 3) den Schuhmachersohn Gustav Eduard Carl Karnofsky, hann Hoehne, geboren am 31. Mai 1846 zu Lenzen, zuletzt dort wohn⸗ öin-Windener 8 4* Kursk-Charkowv 5 1/5.1 do. Hypoth. Br. 1/1 u. 7. 100 G 1 geboren am 28 Dezember 1841 zu Perleberg, zuletzt dort wohnhaft, haft, 51) den Tagelöhnersohn Heinrich Wilhelm Gottfried Mewes, ge⸗ do. 8 87 b Kursk-Kiewx Be. 1/2.u.8. Pr. Cntr.-Boder. 16. I15b2 4) den Tischlersohn Carl Ludwig Otto Kunze, geboren am 6. Januar boren am 20. September 1846 zu Lenzen, zuletzt dort wohnhaft, 1. 83 Moskan-Ejäsan 8 15 8’ 898. 40 % Intr. liber. 8 . 1845 zu Perleberg, zulitzt dort wohnhaft, 5) den Kaufmannssohn 52) den Schachtmeistersohn Carl Friedrich Wilhelm Schulz, geboren Moskau- Smolens 8 . 75. u41 Renaissance 5942 do. Eduard Heinrich Georg Dietrich Hermann Passow, geboren am am 27. August 1846 zu Lenzen, zuletzt dort wohnhaft, 53) den Knecht . Poti-Liflis v. * 1/4.10 Kittersch. Priv.. 5 4 141 27. April 1845 zu P rleberg, zuletzt dort wohnhaft, 6) den Fleischer⸗ Friedrich Christian Augußt Peusch, geboren am 7. August 1816 Kiga-Dünsburger 13/1.u7 Eün; Kostocker 63 1/1 u. 7. sohn Carl Heinrich Poehl, geboren am 26. Dezember 1845 zu Perle- zu Lenzen, zuletzt dort wohnhaft, 54) den Tagelöhnersohn Kjisan-Koslow 5 1/6.u10 8. Sächsische.

n

22g

„24

EEEEEE A8LS

2 28—

8

2☛ —2

2

.

N

Sc5.

ckneaneh 23

2ᷣ AAEgAE

2725*

2glen urg-Halberstädter Gcs 88 705 1865 do. von 1870

do. Wittenberg Magdeb.-Leipz. III. Em. Magdeburg-Wittenberge Riedersechl.-Mark. I. Serie z0. II. Ser. a 62 ½ Thlr. de. Oblig. L. a. II. Ser. 10. IIl. Ser. do. IVV. Ser.

dJäsa 58 berg, zuletzt dort wohnhaft, 7) den Drechslersohn Otto Heinrich ohann Friedrich Christoph Tresse, geboören am 1. Dezember ö 5 do. Z“ 8 Wilhelm Sander, geboren am 21. Juni 1845 zu Perleberg, zuletzt vons zu Lenzen, zuletzt dort wohnhaft, 55) den Tagelöhnersohn Carl Schles. B.-V. 8 †8 do. dort wohnhaft, 8) den Commis David Süßtind, geboren am 20. März Hermann Maddauß, geboren am 28. Dezember 1846 zu Perleberg, Warseh Wi 1b b 8 do. neue 110 1815 zu Seehausen, Kreis Osterburg, zuletzt zu Perleberg wohnhaft, zuletzt dort wohnhaft, 56) den Schneidersohn Carl Daniel Wilhelm mehan⸗ 81 e. fien. E Sechles. Bergb.-&t.] 6 do. 87 ½ 8 9) den Eigenthümersohn Otto Schrumpf, geboren am 30. Dezember Pankow, geboren am 31. Oktober 1846 zu Perleberg, zuletzt dort do. —d. 8 Q2o0. Stamm-Pr.] 6 [8 1. 688 bz 1844 zu Bendelin, zutetzt dort wobnhaft, 10) den Wilhelm Friedrich wohnhaft, 57) den Schlossergesellen Wilhelm Blumenthal, geboren he 2 Fnürintzer.. 1/1 u. 7. 87 ½ bz Erdmann Gaede, geboren am 22. November 1844 zu Boberow, am 3. Januar 1846 zu Wilsnack, zuletzt dort wohnhaft, 58) den South-Miss 6 1z Un.-Br. Gratweil e. 98 ½ G zulezzt dort wohnhaft, 11) den Schneidersohn Joachim Friedrich Eisenbahnarbeiter Carl Louis Ernst Wilhelm Bressem, geboren am Cauk Seeg. . 1887sg 6 1/41,.7 Vereinsb. Hbg.. 9 8 1. [1138 sfranz Herzberg, geboren am 16. April 1844 zu Recken⸗ 5. April 1846 zu Salzwedel, zuletzt zu Wittenberge wohnhaft, 59) den 1 ne e.V ö11 o. * B. Wasserwerke 8 . 14 ½ zin, zuletzt dort wohnhaft, 12) den Knecht Friedrich Christian Georg Matrosen Carl Ludwig Bluhm, geboren am 13. März 1846 zu 1een CCE116“* 46. —5 Gussstahl % /7. [116 bz Witte, geboren am 15. Februar 1845 zu Reckenzin, zuletzt dort wohn⸗ Abbendorf, zuletzt dort wohnhaft, 60) den Tagelöhnersohn Johbann 49. bses e. 8 rzcb „eimarisehe 4 ¾ 1 9letw bz baft, 13) den Ludwig Serrin, geboren am 12. Januar 1845 zu Friedrich Christoph Tresse, geboren am 1. Dezember 18146 zu Gan⸗ Rjederschlerische 1. 2 heta e Westend Km. At. v“ Sterbitz, zuletzt dort wobnhaft, 14) den Kriecht Friedrich Joachim dow, zuletzt dort wohnhaft, 61) den Schneidersohn Friedrich do. Lit. D. . * outh. West. gar. 15,n41 * w Krull, geboren am 15. Juni 1845 zu Verbitz, zuletzt dort wohnhaft, Blumenthal, geboren am 10. Febrmar 1846 zu Klein⸗ Gottschow, Obersehl. Lik. A. vort W EE 1/1.n.7. v116.“ 15) den Fischersehn Joachim Heinrich Georg Wilhelm Ludwig zuletzt dort wohnhaft, 62) den Paul Gustav Emil Maraun, geboren de. B.VV H6. 8 Calt ouneie. 7 1/4u. 10 Lehmann, geboren am 25. Möoi 1845 zu Klein⸗Wootz, zuletzt am 26. Dezember 1846 zu Dom⸗Havelberg, zuletzt dort wohnhaft, 40. lt. Ee - 11.““ sborsho. 2 I116“ do. 8 . 8 dort wohnhaft, 16) den Schneidersohn Friedrich Hans Joachim Werder, 63) den Tagelöhnersohn August Dechow, geboren am 15. Februar do. Lit. D. ort-Royl do. 1 1— 8 g geboren am 29. S.ptember 1844 zu Garlin, zuletzt dort wohnhaft, 1846 zu Kaltenhof, zuletzt dort wohnhaft, 61) den Johann Joachim 17) den Gärtnersohn Louis Friedrich Gottfried Heinrich Tesch, geboren Friedrich Lebbin, geboren am 14. März 1816 zu Kietz, zuletzt dort Redaction und Nendantur⸗ Schwieger. am 6. Juli 1844 zu N belin, zutetzt dort wohnhaft, 18) den Tagelöbner⸗ wohnhaft, 65) den Zimmergesellensohn Helnrich Friedrich August Berlin, Druck und Verlag der Königt g 8 ohn Joachim Christoph Schrocder, geb. am 16. August 1844 zu Premslin, Graf, geboren am 4. September 1816 zu L. aslich, zuletzt erlin, Druck und Verlag ö“ ö Ober⸗Hofbuchdruͤckerei zuletzt dort wohnhaft, 19) den Chausseewärtersohn Joachim Friedrich dort wohnhaft, 66) den Schmiedsohn Ernst Carl Heinrich

Verlust⸗Listen Nr. 73, 74 und 75.

QgrnS EI“

—+ 25—

8—4— 4—