1870 / 307 p. 6 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

3958

Bekanntmachung aus dem Handelsregister des König⸗- 8 lichen Amtsgerichts Harburg vom 1. Oktober 1870. V Eingetragen ist heute auf Fol. 103 zur Firma L. F. Mathies zu Harburg (Sweigniederlassung), daß diese Firma seit dem 1. Oktober 1870 aufgehoben ist. g8 1— .“ 8 Bornemann, Ametsrichter.

Bekanntmachung aus dem Handelsregister des König⸗ lichen Amtsgerichts Harburg vom 1. Oktober 1870. Auf Folio 300 ist heute eingetragen die Firma:

R. Lohmeyer 1““ zu Harburg und als deren Inhaͤber Rudolph Martin Friedrich Loh⸗ meyer daselbst

Bornemann, Amtsrichter r

In unser Handels⸗ (Firmen⸗) Register ist unter Nr. 153 der Kauf⸗ mann Carl Isert zu Bocholt als Inhaber der Firma C. Isert für das zu Bocholt bestehende Handelsgeschäft zufolge Verfü 1 heutigen Tage eingetragen worden.

Borken, den 27. September 1870. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. 8

Unter Nr. 88 unseres Gesellschaftsregisters, woselbst die zu Al⸗ tena unter der Firma Meyer Herzberg bestehende Handelsgesellschaft vermerkt steht, ist heute Folgendes eingetragen:

Die Sara und Mina Herzberg sind mit dem 20. Juli d. J.

aus der Gesellschaft ausgeschieden und wird die Firma von

den übrigen Theilhabern unverändert fortgeführt. Lüdenscheid, den 1. Oktober 1870. 1

8 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Der Kaufmann Georg Bierbach zu Altena hat für sein daselbst unter der Firma Georg Bierbach bestehendes und unter Nr. 96 des Firmenregisters eingetragenes Geschäft dem Buchhalter Hugo Schma⸗ lenbach zu Altena Prokura ertheilt. Dies ist heute unter Nr. 128 des Prokurenregisters eingetragen. 8 8

Lüdenscheid, den 4. Oktober 1870. b

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

In das Handelsregister des unterzeichneten Gerichts sind zufolge Verfuͤgung vom heutigen Tage folgende Vermerke eingetragen: 1. Im Firmenregister bei der sub Nr. 22 eingetragenen Firma

»Johann Baptlist Kreer«, mit dem Sitze in Siegen: 1 Der Firmen⸗Inhaber ist gestorben und das Geschäft unter Beibehaltung der Firma auf den Kaufmann 8 Theodor Kreer zu Olpe übergegaͤngen; ün das Prokurenregister ist eingetragen unter Nr. 61, daß 8 ben.]“en Fohann Bavtist Kreer in Siegen

E“

Prokura ertheilt worden. Siegen, den 13. September 1870. 8 Königliches Kreisgericht, I. Abtheilung. Auf Anmeldung ist unter Nr. 981 des hiesigen Handels⸗(Gesell⸗ schafts⸗) Registers, woselbst die Handelsgesellschaft unter der Fic in & 8vö & Sturm⸗ in n, und als deren Gesellschafter die Kaufleute 1) Heinrich Jo Hermanns und 2) Anton Sturm in Cöln vermerkt siehen haac 88 Fggen ghtich h 4 1 aufgelöst worden ist, und der aufmann Heinri oseph Hermanns das Handelsgeschäft unt er T“ fortsetzt. 8 ““ Sodann ist unter Nr. 1981 des Firmenregisters der Kaufmann Heinrich Joseph Hermanns als Inhaber der Firma: „Herm . Proenen⸗ heute eingetragen worden. d Cöln, den 3. Oktober 1870. Der Handelsgerichts⸗Sekretär Weber.

Auf Anmeldung ist in das hiesige Handels⸗ irmen⸗) Registe unter Nr. 1982 heute ine e der 88 Cöln Kaufmann Albrecht Schnabel, welcher daselbst eine Handelsnieder

lassung errichtet hat, als Inhaber der ““ 8 »Albrecht Schnabel jr.« Cöln, den 3. Oktober 1870. . Der Handelsgerichts⸗Sekretär Weber. In das Handels⸗ (Firmen.) Register des hiesigen Handelsgerichts wurde heute 8 hc

sub Nr. 1793 eingetra öö“ . 339 8 . 8 1 Wittwe von Johann Friedrich Joergensen, Hup re⸗ 88 In⸗ baberin einer Hutfabrik, zu Crefeld wohnhaft, für ihr Handelsgeschäft die Firma Ww. J. F. Joergensen angenommen hat. Crefeld, den 1. Oktober 1870. 8 Der Handelsgerichts⸗Sekretär Enshoff.

8 L Liquidation der unterm 25. Juli 1870 aufgelösten und in Liquidation getretenen Gesellschaft sub Firma Hermann Schramm & Cie. mit dem Sitze in Crefeld ist unterm 1. Oktober c. in Folge Uebereinkommens in der Weise beendigt worden, daß die noch vor⸗ hbandenen Aktva und Passiva der Gesellschaft, deren Firma nunmehr gänzlich erloschen ist, auf den seitherigen Mitgesellschafter und alleini⸗ gen Liquidator, den dahier wohnenden Kaufmann Johann Georg Palm, übertragen worden sind. Der Letztere hat zur Fortsetzung des von der gedachten Gesellschaft früher geführten Geschafts die Firma J. G. Palm angenommen. Vorstehendes wurde auf Anmeldung der Betheiligten heute bei Nr. 118 des Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Registers des hiesigen Königlichen Handelsgerichts, resp. die Firma J. G. Palm sub Nr. 1794 des Firmenregisters eingetragen. b den 3. Oktober 1870. Der Handelsgerichts⸗Sekretär 8 Enshoff.

1““

[3053]

Hülsen zu Elbing hat der Kaufmann Alexander S F. eine Forderung f exander Somnitz zu meldet

richte dahier ist heute auf Anmeldung, bei Nr. 3, eingetragen worden daß an Stelle des Kaufmannes Wilhelm von Guerard hierselbst der Kaufmann Georg Albach dahier zum Vorstandsmitgliede der Ge⸗ nossenschaft unter der Firma Elberfelder Gewerbebank eingetragene Genossenschaft, hierselbst bestellt worden, und zwar als Geschäͤsts. führer mit denselben Befugnissen, welche dem von Guerard einge. räumt waren. b Elberfeld, den 30. September 1870. ““ Der Handelsgerichts⸗Sekretär, Mink.

In das Handelsregister bei dem Königlichen Handelsgerichte hier.

In das Genossenschaftsregister bei dem Königlichen Handelsge.

selbst ist heute auf Anmeldung eingetragen worden:

1) Nr. 2058 des Firmenregisters. Die Firma A. Worrman in Elberfeld, deren Inhaber der Kaunfmann Adolf Worrmann in Se 8

8 2) Nr. 766 des Gesellschaftsregisters. Der am 15. Septem 870 stattgehabte Austritt des Kaufmanns Rudolph Cperes ern

Elberfeld als Gesellschafter aus der Handelsgesellschaft unter der

Firma W. Kücke et Comp. daselbst; zwischen den beiden anderen Theilhabern Wilhelm Kücke und Franz Müller, Kaufleute hierselbst, bleibt die Handelsgesellschaft unter der bisherigen Firma W. Kücke et Comp. und unter denselben Rechtsverhältnissen bestehen.

Elberfeld, den 1. Oktober 1870. 86

1““ Der Handelsgerichts⸗Sekretär

Mink.

In das Handelsregister bei dem Königlichen Handelsgerichte da⸗

hier ist heute auf Anmeldung eingetragen worden:

Nr. 2051 und Nr. 2059 des Firmenregisters, daß der Kauf⸗ mann Reinhart Schmidt hierselbst sein unter der Firma Klauer et Schmidt dabier geführtes Handelsgeschäft seit dem 1. Oktober 1870 unter der Firma Reinhart Schmidt weiter betreibt, und demnach die Firma Klauer et Schmidt erloschen ist.

Elberfeld, den 3. Oktober 1870. 1 Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Mink.

In das Handels⸗ (Prokuren⸗) Register des hiesigen Königlichen Handelsgerichts ist heute eingetragen worden sub num. 250: die von der Handelsgesellschaft unter der Firma C. Brandts & Comp. in Gladbach für ihr Handelsgeschäft dem Handlungsgehülfen Joseph Drecker in Gladbach ertheilte Prokura.

Gladbach, am 1. Oktober 1870.

3 Der Handelsgerichts⸗Sekretär, Kanzlei⸗Rath Kreitz. 8 In vus Pundels- (Firmwen.) Megiste Handelsgerichts ist heute eingetragen worden sub üm. 1110: Kauf⸗ 111““ ““ Heinrich Bötterling, in Gladbach

„mit der Handelsniederlassung dase er Firm

Hermann Bötterling.

Gladbach, am 3. Oktober 1870.

Der Handelsgerichts⸗Sekretär, Kanzlei⸗Rath Kreitz. Fen

Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, Vporladungen u. derl.

Nachdem in dem Konkurse über das Vermögen

die Stimmberechti⸗ in Ansehung der nicht geprüft sind,

der Konkursgläubiger, deren Forderungen

den 17. Oktober c., Vor mittags 11 Uhr,

in unserem Gerichtslokale, Terminszimmer Nr. 1, vor dem unter⸗ zeichneten Kommissar anberaumt worden. die erwähnten Forderungen angemeldet oder bestritten haben, werden hiervon in Kenntniß gesetzt.

Die Betheiligten, welche

Osterode, den 30. September 1870. Königliches Kreisgericht.

8 Der Kommissar des Konkurses.

1“ E“

2 8 8 8 Zu dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Rudolph von 6 Thlr. 7 hne T 8 ꝛe on r. 7 Sgr. ohne Vorrecht ange⸗ Der Termin zur Prüfung dieser Forderung ist 5 3 auf den 18. Oktober d. J, Vormittags 10 ½ Uhr,

vor dem unterzeichneten Kommissar im Terminszi .

b in Terminszimmer Nr. 11 an⸗ beraumt, wovon die 1 haben,

Gläubiger, welche i Forderunge de 1““ ihre Forderungen angemeldet Elbing, den 1. Oktober 1870.

B Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurse

1

„„8½ 8. Wy 7 8 8 In dem Konkurse uͤber das Vermögen des Kaufmanns Elias

V Leyser in Culmsee werden alle Diejenigen, welche an die Masse Anspcüche als⸗ Konturcsgläubiger dert, ihre Anspruche, dieselben nicht, mit dem dafür verlangten Vorrechte bis zum 15. Oktober cr. einschlreßlich bei 8 den

moachen woͤllen, hierdurch aufgefeor⸗ mögen bereits rechtshänagig sein oder

llrehlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumel⸗ bemnächst zur Prüfung der sämmtlichen, innerhalb der ge⸗

85

und

des hiesigen Königlichen

1 1 des Kaufmanns M. Marcus zu Gilgenburg der Gemeinschuldner die Scblsezaufr eines Akkords beantragt hat, so ist zur Erörterung über ) gung lät

Richtigkeit bisher streitig geblieben oder welche noch ein Termin auf

V

[2858]

3959

dachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungspersonals auf den 9. November cr., Vormittags 10 Uhr,

vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichts⸗Rath Lilienbain, im Ver⸗ bandlungs⸗Zimmer Nr. 4 des Gerichtsgebäudes zu erscheinen. Nach Abhaltung dieses Termins wird geeignetenfalls mit der Verhandlung über den Akkord verfahren werden. 8

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der⸗ selben und ihrer Anlagen beizufügen. 2 1 JZeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirk seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften, oder zur Praxis bei uns berechtigten aus⸗ wärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Wer dies unterläßt, kann einen Beschluß aus dem Grunde, weil er dazu nicht vorgeladen worden, nicht anfechten. Denjenigen, welchen es

hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte, Justiz⸗Räthe Kroll, Dr. Meyer, Hoffmann, Pancke und Jacobson zu Sachwaltern vorgeschlagen. Tvborn, den 12. September 1870.

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

1 dem Konkurse über das Gesellschaftsvermögen der Handlung Zahn et Co. zu Thorn und das Privatvermögen der Inhaber der⸗ selben, Kaufleute Friedrich Zahn und Ernst Feldt daselbst, werden alle Diejenigen, welche an die Massen Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vor⸗ recht bis zum 5. November cr. einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmt⸗ lichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungspersonals auf den 30. November cr., Vormittags 10 Uhr, vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichts⸗Rath Lilienhain, im Ver⸗ bandlungszimmer Nr. 4 des Gerichtsgebäudes zu erscheinen. Nach Abhaltung dieses Termins wird geeigneten Falls mit der Verhand⸗ lung über den Akkord verfahren werden. 8 Zugleich ist noch eine zweite Frist zur Anmeldung bis zum 31. Dezember cr. einschließlich festgesetzt, und zur Prüfung aller innerhalb derselben nach Ablauf der ersten Frist angemeldeten Forderungen Termin auf den 21. Januar 1871, Vormittags 10 Uhr, vor dem genannten Kommissar anberaumt. Zum Erscheinen in die⸗ sem Termine werden alle diejenigen Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderung innerhalb einer der Fristen anmelden werden. Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der⸗ selben und ihrer Anlagen beizufügen. G Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bet der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Wer dies unterläßt, kann einen Beschluß aus dem Grunde, weil er dazu nicht vorgeladen worden, nicht anfechten. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Justiz⸗Räthe Kroll, Dr. Meyer, Hoffmann und Jacobson zu Sachwaltern vor⸗ geschlagen. 8 Thorn, den 28. September 1870. 8 Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

Oeffentliche Vorladung. Die Maschinenfabrikanten Carl und Fritz Gebrüder Berlich hier, Wasserthorstraße 322, haben gegen den Nähmaschinen⸗Fabrikanten Mihr eine Klage aus dem von dem Mihr acceptirten Wechsel vom 11. Juni 1867, zahlbar am 11. September 1867, auf Zahlung der Wechselsumme von 75 Thlr. nebst 6 pCt. Zinsen seit dem 11. Sep⸗ tember 1867 angestrengt. Die Klage ü8 eingeleitet, und da der jetzige Aufenthalt des ꝛc. Mihr unbekannt ist, so 8 dieser hierdurch öffentlich aufgefordert, in dem sar Klagebeantwortung und weiteren mündlichen Verhandlung der ache au 8 8 ve. 16. Dezember 1870, Vormittags 10 Uhr, vor der unterzeichneten Gerichts⸗Deputation im Stadtgerichtsgebäude, Jüdenstraße Nr. 59, Zimmer Nr. 46, anstehenden Termin pünktlich zu erscheinen, die Klage zu beantworten, etwaige Zeugen mit zur Stelle zu bringen und Urkunden im Original einzureichen, indem auf spätere welche auf Thatsachen beruhen, keine Rücksicht ge⸗ nommen werden kann. . Erscheint der Beklagte zur bestimmten Stunde nicht, so werden die in der Klage angeführten Thatsachen und Urkunden auf den Antrag des Klägers in contumaciam für zugestanden und anerkannt erachtet, und was den Rechten nach daraus folgt, wird im den Beklagten ausgesprochen werden. Berlin, den 7. September 1870. Kosnigl. Stadtgericht, Abtheilung für Civilsache Prozeß⸗Deputation JI.

1“ 1“

[3064] Bekanntmachung. Der Bäckermeister Johann Samuel Padel zu d hat in seinem Testamente vom 22. November 1868 de publicato den 13. September 1870, seinen Sohn Johann Wilhelm Ernst Padel als Erben eingesetzt und ihm ein Erbtheil von 400 Thlr. vermacht, was dem Letztern, dessen gegenwärtiger Aufenthalt nicht zu ermitteln ist, hiermit bekannt gemacht wird. ““ Guben, den 30. September 1870. Königliches Kreisgericht. II. Abtheilung

Erkenntniß gegen

Fürstenberg a. W.

Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛc. [3049] Bekanntmachung. Verpachtung von Grasnutzung und Fischerei in dem Berlin⸗Spandauer Schiffahrtskanal.

Die Grasnutzung auf den Böschungen und Dämmen des vorge⸗ nannten Kanals, einschließlich einer in der Moͤckernitz belegenen fiskali⸗ schen Wiese von ca. 4 Morgen Flächeninhalt, sowie die Nutzung der Fischerei in demselben Kanal, sollen, jede besonders, für die Jahre 1871 bis inkl. 1874

Montag, den 11. Ottober cr., Vormittags 11 Uhr, in der Restauration des Herrn Merker an der Schleuse am Plötzensee verpachtet werden

Die der Verpachtung zum Grunde zu legenden Bedingungen werden in dem Termine vekannt gemacht, können aber auch schon vorher in dem Baubureau des Unterzeichneten im Königlichen Wil⸗ helms⸗Gymnasium Bellepuestr. Nr. 15 täglich von 8—12 Uhr Vormittags eingesehen werden. 8 Beeriin, den 3. Oktober 1870. 8

Der Königliche Bau⸗Inspektor

, vl114“ ie Lieferung der Verpflegungs⸗Oekonomie und Fabrikbedürfnisse der hiesigen Strafanstalt pro 1871, bestehend in circa:

1) 12,000 Pfd. Rindfleisch, X““

2) 2,500 Pfd. Schweinefleisch,

3) 5,500 Butter,

4) 5,000 Schweineschmalz

6) 600 .Reis,

7) 4,500 .Mittel⸗Graupe,

8) 15,500 ordinäre Graupe,

9) 650 Pfd. Weizengries,

10) 10,500 Pfd. Gerstengrütze, 11) 400 Pfd. Mittel⸗Buchgrütze, 12) 15,500 Pfo. ordinäre Buchgrütze, 13) 1,300 Pfd. Hafergrütze, 14) 700 Scheffel Erbsen, 15) 3,600 Scheffel Kartoffeln, 300 Scheffel Wrucken, 200 Schock Weißkohl, 1,200 Quart Essigsprit, 300 Tonnen Bier, 9,000 Quart Milch, 21) 1,400 Pfd. Weizenmehl, 22) 4,000 Scheffel Roggen, 23) 100 Pfd. Pfeffer, 24) 17 Pfd. Piment, 5 25) 4 Pfd. Lorbrerblätter, 26) 30 Pfd. Kümmel, 22) 609 Fadennudeln, 28) 200 Pfd. Syrup, 29) 5,500 Portionen Semmel, 30) 700 Pfd. weiße Seife, 31) 4,500 Pfd. grüne Naturkorn⸗Seife, 32) 1,100 Pfd. Soda, 33) 7,000 Pfd. Petroleum, 1 34) 250 Ries Lösch⸗ oder Stroh⸗Papier, 5) 50 Schock Roggenrichtstrob, 100 Centner Rübölk,, 250 Pfd. Talglichte, 1,500 Stück Reiserbesen, 50 Quart Fischthran, 450 Pfd. Schuhwichse, 8

1,000 Ellen braunes Kommistuch,

nadelfertig,

8,400 Ellen ¾ breite weiße Leinwand,

2,500 Ellen breite graue Futterleinwand,

1,000 Ellen gebleichtes geköpertes leinenes Handtücherzeug,

700 Pfd. schwarzgrau melirtes wollenes Strumpfgarn,

1,200 Strähn (5 Schock) Maschinen⸗Werggarn Nr. 16,

600 Strähn (2 ½ Schock) Maschinen⸗Werggarn Nr. 10, 1,000 Pfd. (engl.) rohe Water Nr. 100a0,,V 800 Pfd. (engl.) rohe Mule Nr. 4, 200 Stück wollene Decken, und ) 200 Stück desgleichen noch für dieses Jahr (1870) zu liefern, soll, und zwar: b ö“ für die Gegenstände ad 1 bis inkl. 40 im Wege der Lizitation, für die Gegenstände sub 41 bis 51 im Wege der Submission ausgegeben werden. 1 1 18 8 Hierzu ist ein Termin: a) für die Lizitation auf 8 Donnerstag, den 13. Oktober cr., Nachmittags 2 Uhr, b) für die Submission:

Mittwoch, den 12. Oktober cr., Nachmittags 3 Uhr,

im Direktoral⸗Bureau der hiesigen Strafanstalt anberaumt, wozu Unternehmungslustige mit dem Bemerken eingeladen werden, daß Ge⸗ bote auf die ad 1 bis 40 und versiegelte Offerten mit der Aufschrift: »Submission« auf die ad 41 bis 51 genannten Gegenstände nur auf Grund vorgelegter Proben angenommen werden.

Die Bedingungen sind im hiesigen Sekretariat einzusehen, auch können dieselben auf Verlangen abschriftlich gegen Entrichtung der Kopialien mitgetheilt werden. 1

Strafanstalt Mewe, den 14. Septemder 1870.

1 Koönigliche Strafanstalts. Direktion

19) 20)