1870 / 308 p. 1 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

[3070] Wetan nh t e a bhh ... Für das Königliche Salzwerk Staßfurt und die Braunkohlen⸗ grube Löderburg soll für das Jahr 1871 die Lieferung des Bedarfs an nachstehenden Materialien, als: 8 1100 Ctr. Sprengpulver, 16 Ctr. Hanf und Heede, 6 Ctr. Bindfaden aus Hanf, 300 Mille Plomben, 1970 Schock diverse Sorten Nägel, 17 Schock Blechschaufeln, 90 Mille Drahtstifte, Niete und Scheiben, 35 Ctr. Eisenblech und Signaldraht, 50 Groß Holzschrauben, 260 Pfd. Gummiplatten und Gummischnüre, 50 Ctr. Solaröl und Rüböl, 62 Ctr. Maschinenöl und Talg, 15 Tonnen Steinkohlentheer, 8 Stück Drahtseile, je 205 Lachter lang, 300 Ctr. calcinirtes eisenfreies Glaubersalz, 300 Ctr. Holzkohlen, 8 .Eisenoxyd (engl. Roth), . unvermischtes Wer -v. Thran, -. Ultramarin, er. Braunstein, außerdem 1““ ca. 27 Ctr. diverse Materialien, als: Seife, Firniß, Pech, Kreide u. s. w. im Wege der Submission vergeben werden. Termin hierzu ist auf Freitag, den 28. Oktober d. J., Vormittags 11 Uhr, anberaumt, bis wohin die Offerten frankirt und versiegelt mit der Aufschrift: »Submission über Lieferung von Materialien« eingereicht sein müssen. Die Lieferungsbedingungen, das Verzeichniß, sowie Proben der Materialien liegen zur Einsicht aus. Abschrift der Bedingungen nebst Verzeichniß der Materialien wird gegen Erstattung der Kopialien verabfolgt. Siaßfurt, 30. September 1870 Königliche Berginspektion.

prämiirten Pfandbriefe zum Nominalbetrage von 100 Thlr. p. Stück erfolgt am 30. Dezember dieses Jahres: 1

iihn Berlin bei der Berliner Handelsgesellschaft, 2 7 bei Jos. Jacques, 8 Dessau bei J. H. Cohn, 8 Hamburg bei der Norddeutschen Bank, Breslau bei Moritz Schlesinger, Hannover bei J. Coppel & Söhne, Leipzig bei Hammer & Schmidt, Gotha bei unserer Hauptkasse, woselbst auch vollständige Ziehungslisten eingesehen Gotha, am 1. Oktober 1870. 15 Deutsche Grundkredit⸗Bank. 8

von Holtzendorff. Landsky. 8 —,

Hörder Bergwerks⸗Hüttenverein. 1“ Geeeeö 3

9 Beschluß der Generalversammlung unserer Gesellse vom 30. September d. J. auf n »Acht Prozent« oder »Sechszehn Thaler« per Aktie festgesetzte Dividende für das Geschäftsjahr 1869/1870 kann vom 2. Januar 1871 ab bei unserer Kasse in Hörde oder bei dem A. Schaaffhausen’'schen Bankverein in Cöln gegen Auslieferung des Dividendenscheines Nr. XVIII. erhoben werden. 8 HGörde, den 1. Oktober 1870.

8. Der Verwaltungsrath.

Verschiedene Bekanntmachungen. V „Bekanntmachung. Die Kreisthierarzt⸗Stelle des eises J. richow I. ist durch Versetzung des bisherigen Inhabers vakant. Qua- lifizirte Bewerber haben sich unter Einreichung ihrer Zeugnisse binnen 6 Wochen bei uns zu melden. Wir bemerken dabei noch, daß dem künftig anzustellenden Kreisthierarzt des Kreises Jerichow I. di Burg als Wohnsitz angewiesen werden wird. Magdeburg, 29. September 1870. 8 Königliche Regierung, Abtheilung des Innern. [3082] gez. Boehm.

Luxemburger Bergwerks und Saarbrücker Eisenhütten⸗ Aktien⸗Gesellschaft.

Mit Bezugnahme an die Bekanntmachung vom 31. August wer⸗

den die Herren Aclionäre der Gesellschaft hiermit benachrichtigt, daß

die diesjährige ordentliche Generalversammlung

„Amportisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.

13067] Bekanntmachung. Der Pfandbrief Litr. D. Nr. 455 über 100 Thlr. zu 4 ½ Prozent verzinslich ohne Coupons ist dem Fräulein Rosalie Gutzmann, welche denselben von ihrer Schwester Ottilie Gutzmann zur Aufbewahrung

mpfangen hatte, und in ihrem Portemonnaie bei sich trug, am 17ten März cr. im Dom zu Posen im Gedränge gestohlen worden und soll amortisirt werden.

Marienwerder, den 26. Saptember 1870. 8 Königl. General⸗Landschafts⸗Direktion von Rabe.

Hekaaau der

Deutschen Grundkredit⸗Bank zu Gotha.

Bei der heute stattgehabten Prämienziehung für diejenigen 25 Serien unserer 5proz Prämien⸗Pfandbriefe I. Abtheilung, welche m 1. Juni dieses Jahres ausgeloost sind, fielen auf die nachgenann⸗ ten Nummern die beibemerkten Prämien: Serie 1438 Nr. 28,744 Prämie: 40,000 Thlr. Ser. 2411 Nr. 48,211 Pr.: 10,000 Thlr. Ser. 15 Nr. 296 Pr.: 5000 Thaler. Ser. 2411 Nr. 48,212 Pr.: 5000 Thlr. Ser. 133 Nr. 2650 Pr: 1900 Thlr. Ser. 392 Nr. 7822 Pr.: 1000 Thlr. Ser. 1366 Nr. 27,308 Pr: 1000 Thlr. Ser. 1796 Nr. 35,905 Pr.: 1000 Thlr. Ser. 2285 Nr. 45,687 Pr.: 1009 Thlr. Ser. 15 Nr. 291, Ser. 86 Nr. 1708, Ser. 125 Nr. 2490, Ser. 125 Nr. 2493, Ser. 133 Nr. 2641, Ser. 133 Nr. 2643, Ser. 392 Nr. 7825, Ser. 392 Nr. 7828, Ser. 497 Nr. 9936, Ser. 758 Nr. 15,141, Ser. 994 Nr. 19,870, Ser. 1063 Nr. 21,250, Ser. 1197 Nr. 23,928, Ser. 1438 Nr. 28,749, Ser. 1724 Nr. 34,470, Ser. 1733 Nr. 34,642, Ser. 1796 Nr. 35,901, Ser. 2285 Nr. 45,691, Ser. 2411 Nr. 48,201, Ser. 2411 Nr. 48,203 Pr.: à 300 Thlr. Ser. 15 Nr. 292, Ser. 86 Nr. 1702, Ser. 86 Nr. 1707, Ser. 125 Nr. 2482, Ser. 125 Nr. 2492, Ser. 125 Nr. 2494, Ser. 133 Nr. 2644, Ser. 133 Nr. 2646, Ser. 133 Nr. 2654, Ser. 428 Nr. 8543, Ser. 428 Nr. 8545, Ser. 428 Nr. 8546, Ser. 428 Nr. 8551, Ser. 428 Nr. 8559, Ser. 428 Nr. 8560, Ser. 497 Ser. 9921, Ser. 497 Nr. 9930, Ser. 643 Nr. 12,852, Ser. 643 Nr. 12,857, Ser. 758 Nr. 15,148, Ser. 758 Nr. 15,157, Ser. 926 Nr. 18,503, Ser. 926 Nr. 18,511, Ser. 926 Nr. 18,517, Ser. 994 Nr. 19,861, Ser. 994 Nr. 19,875, Ser. 1063 Nr. 21,259, Ser. 1197 Nr. 23,921, Ser. 1366 Nr 27,302, Ser. 1366 Nr. 27,303, Ser. 1366 Nr. 27 311, Ser. 1366 Nr. 27,312, Ser. 1438 Nr. 28,741, Ser. 1438 Nr. 28,748, Ser. 1724 Nr. 34,466, Ser. 1724 Nr. 34,480, Ser. 1733 Nr. 34,652, Ser. 1796 Nr. 35,917, Ser. 1799 Nr. 35,961, Ser. 2247 Nr. 44 924, Ser. 2639 Nr. 52,764, Ser. 2639 Nr. 52,766, Ser. 2639 Nr. 52,771, Ser. 2639 Nr. 52,777, Nr. 2716 Nr. 54,307 Pr̃ẽmie: à 200 Thlr.

Die übrigen Nummern der vorbemerkten 24 Serien, sowie sämmtliche Nummern der ausgeloosten Serie 1862 enthaltend die Pfandbriefe Nr. 37,221 bis 27,240 wurden nicht prämiirt V

Die Zahlung der Prämien (abzüglich 5 pCt. Abgabe an die

Herzogliche Staatskasse hierf lbst) ingleich le Einlösung der nicht

am Dienstag, den 8. November d. J., Morgens 11 Uhr, im Geschäfts okale der Gesellschaft zu Burbacher Hütte stattfinden wird.

1) Bericht über das verflossene Geschäftsjahr und Feststellung der Dividende. v11u“

2) Bericht der Rechnungs⸗Revisoren.

3) Neuwahl je eines Mitgliedes des Verwaltungsrathes und des Aufsichtsrathes.

Nach Beendigung der ordentlichen Generalversammlung sindet eine außerordentliche Generalversammlung statt, um über die Anlage einer neuen Hütte zu berathen und zu beschließen.

Die Herren Actionäre, welche der Generalversammlung beizu⸗ wohnen beabsichtigen, werden ersucht, die Hinterlegung ihrer Aktien in Gemäßheit des Art. 36 des Statuts, rechtzeitig bewirken zu wollen.

Burbacher Hütte bei Saarbrücken, den 4. Oktober 1870.

Der General⸗Director. 8 N. Flamm.

8— 1 EI1“*“ . [3072] . Bochumer Verein für Bergbau und Gußstahlfabrikation,

Gemäß Vorschrift im §. 21 des Gesellschafts⸗Statuts machen wir hiermit bekannt, daß der Verwaltungsrath unsers Vereins gegen⸗ wärtig aus den Herren

Jean Marie Heimann in Cöln, Vorsitzender, 1

Bau⸗Inspektor Haarmann in Bochum, Stellvertreter,

2

Carl Korte daselbst,

Friedrich Grillo in Essen, 8

Bank⸗Direktor Movius in Cöln,

Gustav Adolf Waldthausen in Essen,

General⸗Direktor Baare in Bochum, besteht.

Bochum, den 5. Oktober 1870. 11““ Der Verwaltungsrath.

Monats⸗Uebersicht der Weimarischen Bank Acti

Baare Kassenbestände Wechselbestände ... Ausstehende Lombarddarlehne Effekten... ... Reservirte Weimarische Bankaktien Aktien⸗Dividendeconto pro 1870 Guthaben in laufender Rechnung und Verschiedenes do. bei der Landrentenbank Passiva, Eingezahltes Aktienkapital Banknoten im Umlauf Depositenkapitalien .. 3 Aktien⸗Dividendeconto pro 869 Guthabender Staatskassen, Privatpersonen u. s. w. » Weimar, den 30. September 1870. Die Direktion der Weimarischen Bank. 8

Hierbei Verlust⸗Listen Nr. 76 und 77.

N

2,345,037. 1,0 16,780. 166,764. 842,900. 25,448. 3,192,933. 251,951.

Thlr. 5,000,000. 2,285,400. 856,530. 4,543. 607,824.

zv S —S S S

pas Abonnement beträgt 1 Th für das Vierteljahr.

Insertionspreis für den kaum einer Druchzeile 2 ½ Sgr.

Antalten es Auslandes nehmen Besteltung an, für Berlin die dition des 8

Preußischen Staats-Anzeigers: Zieten⸗Platz Nr. 2.

1114“ 1.“

1 5

Berlin, Freitag den 7. Oktober Morgens

827 EE1“ 8

personal⸗-Veränderungen in der Armer.

Offiziere, Portepee⸗Fähnriche ꝛc. Ernennungen, Be⸗ ees n und Versetzungen. Den 22. September. v. Blücher, Unteroff. vom 1. Mecklenb. Drag. Regt. Nr. 17, zum Port. Fähnr. befördert. v. Tietzen, Hauptm. a. D., zuleßt im 2. Westf. Infanterie⸗Regt. Nr. 15 Keh Friedrich der Niederlande), unter Stellung zur Dieposition, f. d. D. d. m. V. zum Platzmaj. in Frankfurt a. M. ernannt v. Saucken, Sec. Lt. von der Kav. des 2. Bats. (Rastenburg) 5. Ostpr. Landw. Regts. Nr. 41, Graf v. Schlieben, Sec. Li. von der Kav. im Bezirk des 2. Bats. (Goldap) 6. Ostpr. Landw. Regts. Nr. 43, Krauseneck, Sec. Lt. von der Kav. des Res. Landw. Bats. Königsberg Nr. 33, George⸗ sohn, Sec. Lt. von der Kav. des 1. Bats. (Tilsit) 1. Ostpr. Landw. Regts. Nr. 1, Reimer, Sec. Lt. von der Kav. des Res. Landw. Bats. Königsberg Nr. 33, Daniel, Sec. Lt. vom Train des Res. Landw. Bats. Berlin Nr. 35, zu Pr. Lts. befördert. Rindfleisch, Sec. Lt. von der Inf. des 2. Bats. (Celle) 2. Hannov. Landw. Regts. Nr. 77, zum Pr. Ct., Custodis, Bollinger, Vizefeldw. v. d. Ldw., zu Sec. Lieuts. der Landw. Inf. resp. des 2. Bats. (Duͤsseldorf) und des 1. Bats. (Geldern) 4. Westf. Landw. Regmts. Nr. 17, befördert. Den 24. September. v. Usedom, Prm. Lt. vom 1. Leib⸗Hus. Regt. Nr. 1 und kommandirt als Adjut. zur 6. Kav. Div., von u. zu Schachten, Pr. Lt. vom Ostpr. Ulanen⸗Regt 8 und kom⸗ mandirt als Adjut. zur 14. Kav. Brig., zu überzähl. Rittmstrn. be⸗ fördert. Knape, Klein, Flügge, Fähndrich, Vize⸗Wachtmstr. von der Res., zu Sec. Lieuts. der Res. des Brandenb. Kür. Regmts. (Kaiser Nicolaus I. v. Rußland) Nr. 6, v. Saldern, Vize⸗Wachtm. von der Res., zum Sec. Lt. der Res. des 2. Brandenb. Ulan. Regts. Nr. 11, Kindermann, Koeppen, Vize⸗Wachtm. von der Res⸗ zu Sec. Lts. der Res. des Schlesw. Holst. Ulanen⸗Regts. Nr. 15, Dahmen, Vize⸗Feldw. von der Res., zum Sec. Lt. der Res. des 1. Rhein. Inf. Regts. Nr. 25 befördert. Henning, Protzen, Unteroff. vom 1. Nass. Inf. Regt. Nr. 87, Musset, Musketier von dems. Regt., zu Port. Fähnrs. befördert. v. Haes eler, Rittm. und Esc. Chef vom 2. Mecklenb. Drag. Regt. Nr. 18, ein Patent seiner Charge verliehen Dilthey, Prem. Lieut. vom Westfälischen Füsilier⸗Regiment Nr. 37, zum Hauptmann und Comp. Chef, Jessfe, Sec.⸗Lieutenant von demselben Regiment, zum Pr. Lt. . fördert. v. Keisenberg, Pr. Lt vom 7. Thür. Inf. Regt. Nr. 5 in das Westf. Füs. Regt. Nr. 27 versetzt. Frhr. v. Blanckart, Sec. Lt. vom 7. Thür. Inf. Rgt. Nr. 96, zum Pr. Lt. befördert. v. Gerhardt, Major und Comp. Chef im Garde⸗Crain⸗Bat,, zum Commdr. des Hess. Train⸗Bats. Nr. 11 ernannt. Fiebig, Rittm. aggr. dem Niederschl. Train⸗Bat. Nr. 5, als Comp. Chef in das Garde⸗Train⸗Bat. einrangirt und f. d. D. d. m. V. zur Dienstl. bei dem Hess. Train⸗Bat. Nr. 11 kommandirt. v. Schaper, Major vom Pommerschen estungs⸗Artillerie⸗Regiment Nr. 2, zum Com⸗ mandeur der 4. n Festungir Ron zugetheilten 6 Reserve⸗Batterien ernannt. v. Bentivegni, Sec. Lt. vom 4. Pommerschen Inf. Rgt. Nr. 21, zum Pr. Lt. befördert. v. Natzmer, Hauptm. und Comp. Chef im See⸗Bat, unter Beförderung zum Major in das 6. Bran⸗ denburgische Inf. Regt. Nr. 52 versetzt. Harms, Pr. Lt. vom See⸗ Bat., als aggr. zum 3. Ostpr. Gren. Regt. Nr. 4 versetzt. Rosen⸗ treter, Sec. Lt. vom See⸗Bat., zum Pr. Lt. befördert. v. Sela⸗ sinski, Gen. Maj. a. D. zu Berlin, zum stellvertr. Commdr. der

9. Infanterte Bagene ernannt. Oldendorp, Hauptm. und Comp. Che

3. Westfälischen Infanterie⸗Regiment Nr. 16, unter 1 Major dem Regiment aggreßirt. v. Below, Hauptm. und Comp. Chef im Mecklenburg. Füs. 2 egt. Nr. 90, in das 3. Westfäl. Inf. Regt. Nr. 16 versett. v. d. aden, Hauptm. und Comp. Chef imn Leib⸗Gren. Regt. (1. Brandenb. 9 r. 2 unter Beförderung dum Feonr 9 Wehefa. Iut. egt. Sas

⸗-w. de la Motte⸗Fouqué, Pr. Lt. -

Sr Dar dacb.) Nr. 8, zum Henpin. ng. 6 b8. ”-e „v. d. Goltz, Pr. Lt. vom 5. Ostpreuß. Inf. Regt. Nr 41,

e; 8 3. Eö1 181. de Sge

8 II. Armee, in das Leib⸗Gren. Regt. (1. zenb. Keei hagse. eBar. v. Bursztini, Hauptm. und Comp. Chef vom 8. Westfäl. Inf. Regt. Nr. 57, unter Verleihung des Charakters 5 Major, dem Regt. aggregirt. v. Lessing, Pr. Lt. vom 8. Westfäl.

Inf. Regt. Nr. 57, unter vorläufiger Belassung in seinem Verhältniß als Adjutant bei dem General⸗Kommando des X. Armee⸗Corps, zum Hauptm. und Comp. Chef, Kropp, Sec. Lt. vom 8. Westf. nf. Regt. Nr. 57, zum Pr. Lt. befördert. v. Bock u. Polach I., Pr. Lt. vom 6. Westf. Inf. Regt. Nr. 55, unter Belassung in seinem Verhältniß als Adjut. der 13. Inf. Div., dem 3. Westf. Inf. Regt. Nr. 16 aggr. Frhr. v. Ayx, Sec. Lt. vom 6. Westf. Inf. Regt. Nr. 55, zum Pr. Lt. beförder. v. Hoffmüller, Hauptm. und Comp. Chef vom 2. Westf. Inf. Regt. Nr. 15 (Prinz Friedrich der Niederlande), unter Beförderung zum überzähligen ajor, dem Regiment aggr. Flach, Pr. Lt. von dems. Regt⸗, zum Hauptm. u. Comp. Chef, v. Rosch6, Sec. Lt. von dems. Regt., zum Pr. Lieut. befördert Gr. v. Stosch eslemn und Comp. Chef im 2. Hanseat. nf. Regt. Nr. 76, unter Be öoͤrderung zum Major, in das 2. Schles. 888 Regt. Nr. 11 versetzt. v. s Pr. Li. vom 2. Schles. Gren. Rgt. Nr. 11, zum Hauptm. und Comp. Chef, Gr. v Ritt⸗ berg, Sec. Lt. von dems. Regt., zum Pr. Lt., befötdert. v. Tro⸗ tha, Pr. Lt. vom Colbergschen Gren. Rgt. (2. Pomm.) Nr. 9, zum Hauptm. und Comp. Soben Wentzel, Sec. Lt. von dems. Regt, zum Pr. Lt., befördert. Frhr. v. Puttkamer, Sec. Lt. vom 2. Pomm. Ulanen⸗Regt. Nr. 9, f. d. D. d. m. V. als Adjut. zur 1. Kav. Brig. kommandirt. Frhr. v. Müffling gen. Weiß, Sec. Lt. v. d. Res. des 4. Garde⸗Regts. z. F. zum Pr. Lt. befördert. Frhr. v. Rosen, auptm. und Comp. Chef vom Hollenzoll. Füs. Regt. Nr. 40, unter Hergenerung zum überzähl. Major dem Regt. aggr. Müller, Pr. Lt. von dems. Regt, zum Hauptm. und Comp. Chef, Rückforth, Sec. Lt. von dems. Regt, zum Pr. Lt., Hiller, Unteroff. vom 3. Rhein. Inf. Regt. Nr. 29, zum Port. Fähnr., Igel, Pr. Lt. vom 8. Rhein. Inf. Regt. Nr. 70, zum Hauptm. und Compagnie⸗Chef, Schnackenburg, Sec. Lt. vom demselben Regiment, zum Pr. Lt., v. Alten, Waschke, Oelrichs, Pfennigwerth, Kruse, Port. ähnrs. von dems. Regt., zu Sec. Lts., Cords, Unteroff. von dems. * t., v. Tschudi, char. Port. Fähnr. von dems. Regt., zu Port. Meyer, Große, Picott, Klein, Claasen, Hützer, Schwartz, Vize⸗Feldw. von der Res., zu Sec. Lts. der Res. des 3. Rhein. Inf. Regts. Nr. 29, Müllenbach, Steinfort, Stöck, Krauß, Bach, Overlack, Gaß, Vize⸗Feldw. von der Res. zu Sec. Lts. der Res. des Hohenzoll. Füs. Regts. Nr. 40, Michels, v. Scheven, Monscheuer, Heymann, Perino, Vize⸗Feldw. von der Res., zu Sec. Lts. der Res. des 7. Rhein. Inf. Rgts. Nr. 69, beförd. v. Braun e, Pr. Lt. vom 1. Nass. Inf. Regt. Nr. 87, zum Hauptm. und Comp. Chef, Frhr. v. Malapert⸗Neufville, Sec. Lt. von dems. Regt., zum Pr. Lt. befördert. v. Schütz, Pr. Lt. vom 3. Thür. Inf. Regt. Nr. 71, unter Beförderung zum Hauptm. und Comp. Thef, in das 1. Nass. Inf. Regt. Nr. 87 versetzt. v. Dieskau, Pr. Lt. vom 3. Haunnov. Inf. Regt. Nr. 79, unter Belassung in seinem Verhältniß als Adjut, der 27. Inf. Brig., in das 1. Nass. Inf. Regt. Nr. 87 versetzt. v. Schrader, Sec. Lt. vom 3. Thür. Inf. Regt. Nr. 71, zum Pr. Lt., Koppe, Port. Fähnn vom Rhein. Drag. Regt. Nr. 5, zum Sec. Lt. befördert. Schönberg, Pr. Lt. von der Kav. des 1. Bats. (Po⸗ sen) 1. Pos. Landw. Regts. Nr. 18, z. Rittmstr. befördert. Amann, Pr. Lt. vom Gren. Regt. König Friedrich Wilhelm 1V. (1. Pomm.) Nr. 2, zum überzähl. Hauptm. befördert und für die Dauer des mo⸗ bilen Verh. zum Comp. Chef ernannt. Feldt, Kohlbach, Graf Mielzynski, Port. Fähnrs. von der Garde⸗Art. Brig., zu außer⸗ etatsm. Sec. Lis. befördert. Den 25. September. Oppermann, Oberst⸗Lieut. vom Ingen. Corps, dem Armee⸗Kommandostabe des Gen. der Inf. Kronprinzen von Sachsen Königl. Hoh. als Ing. Off. uͤberwiesen. v. Zschüschen, Pr. Lt vom 1. Nass. Inf. Regt. Nr. 87 u. komm als Adjut. bei dem Gouvern. in Coblenz, v. dies. Komm. entbunden. Kretschmann II., Major vom Generalstabe, von der 8 Inf. Div. zur 4. Res Div., v. Alten, Hauptm. vom General⸗ stabe, vom großen Hauptquartier Sr. Maj. des Königs zur 8. Inf. Div., v. Prittwitz u. Gaffron, Pr. Lt. vom Kaiser Alexander Garde⸗Gren. Regt. Nr. 1, in seinem Verhältniß als General⸗Stabs⸗- Offizier von der 4. Res. Div. zum großen Hauptquartier Sr. Maj. des Königs, übergetreten. Den 26. September. v. Lengerke, Hauptm. und Comp. Chef vom Hess. Füs. Regiment Nr. 80„ zum Major, v. Müller, Prm. Lieut. von dems Regmt., zum Haupt⸗ mann und Comp. Chef, v. Ende I., Sec. Lieut. von dems. Regt.,

zum Pr. Lt., v. Viebahn, Pr. Lt. von dems. Regt. u. kommandir

Fähnrs, befördert.