1870 / 309 p. 3 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

ders durch L2 vI11 hee“] ders durch Lügen und Entstellung aus. Der neueste ⸗Moniteur« „Zweck haben, die i 8 88 . 8 v. 32½ Lee Nge.; 2 „die in Nizza g ratisti Die Nr. 40 des »Preußischen Handelsarchivs⸗ hat folgenden Koͤnigs in unserer Stadt, die Begeisterung, die ganz Deutschland ergriffen ne- Se. „n 2. FEtenlbeh⸗ daß zwei badische Regi⸗ Umtriebe zu besprechen, zu deren Unterstützung sich in Filschen it: 18e r. Ahg. N.erufischer Bund: nhe a, betreffend und die auch in diesen Hallen ihren lebhaftesten Ausdruck gefunden und ins speuer ruͤck ailles rebellirt hätten, weil sie nicht ein eigenes Komite gebildet hat. 5 1 dabahebung des Verbots der Aus⸗ und Hutchfuhr von Hafer und bald, bei den Nachrichten der rasch aufelnander folgenden ruhmvollen ers I wvee. v-en und daß in Folge dessen 24 Mann 88n - je. Baden und Italien: Uebereinkunft zwischen Baden und Siege unserer Armee, bis zum lauten Jubel sich gesteigert habe. In erschossen worden seien. Dasselbe Blatt meldet, daß in Paris Rumänien. Bucharest, 5. Oktober. Vorgestern haben 1 lälen wegen gegenseitigen Schutzes der Rechte an literarischen Er⸗ solch großartiger Zen und mit solch großartigen Erinnerungen habe nun schon zehn Dampfmitrailleusen fertig sind, und daß die hier die Konferenzen wegen der Pruth⸗Schiffahrtskonvention Haanissen und Werken der Kunst. Großbritannien: Einfuhr von wohl noch keine Ausstellung bestanden. Wenn nach Beendigung des . ch und dem Norddeutschen Bunde. Niederlande: ruhmreichen Krieges, so schloß der Redner, der deutsche Gewerbefleiß

Pariser den Preußen alle Positionen vor Paris wieder abge⸗ Zwischen den Bevoll mächtigten Oesterreichs, R und Fiech aus Frankrei nommen haben. Auch fehlt es dem er Egc. nicht an sin maniens begonnen. 3 f de öise cde Ehin Ku⸗ ech agen 20. Juli 1870, die Weinaccise betreffend. Statistik: einen neuen Aufschwung nehmen und auch in den wiedererrungenen Hroßbritannien: ahresbericht des norddeutschen Konsulats für Singa⸗ deutschen Landen Elsaß und Lothringen blühen werde, so habe hierzu „Ausstellung ihr Scherflein beigesteuert und den

französischer Sprache 8 Der di schi . Iaas beache aectgde nzgh sde has anehe hen 7eanshn arcche ugsht der lhre chlsch ungarsschen ore für 1869. Niederlande: Jahresbericht des norddeutschen Kon⸗ auch unsere Industrie en Mleshs Vaterstadt in alle Welt getragen. Hemas ergriff

geschlagenen Preußen gefunden haben will und worin diese Monarchie, Baron von Pottenburg, ist heut

w b 1— s ,9 / e nach Wien ab⸗ acassar für 1869. Schweden: Handels⸗ und Schiffs-⸗ Namen u

wehklagen über ihre Noth und ihre Verluste. Auf der anderen gereist. kulat. 1M.ggage von Kartlskrona im gahre⸗ 1869. Rußland: der Ober⸗Praͤsident v. Moͤller das Wort, um den Vorstand der Aus⸗- eutschen General⸗Konsulats in Riga für 1869. stellung für sein unermüdlsches Streben und seine schönen Erfolge der

Seite klagt »Le Frangais« über den Mangel an Disziplin, d p 1b 1 Ug der 1 . icht des nordd 8 manchen in Bildung begriffenen französischen Corps herrscht, e e S 8 Petersburg, 5. Oktober. aus Posen, Stettin, Bielefeld, Altona und Emden. allgemeinsten dankbaren Anerkennung zu versichern. 1 die sich durch Zaudern und Schwäche niederdrücken lassen« und Perr⸗ vna beneb g S Peter burg verlassen und sich nach Verkehrs⸗Anstalten. Sce esna 95 Ilh nüch 27 Heünser⸗ 111311“— Mörphanf ai er. . d. Sg die S . an meldet, daß bei Le Man ldaten Ameri „w⸗Nork. 22 e R gC, E1“ S. Dunnb ahnstrecke von ausen nach Leinefelde eröffnet und zu- ines auf Marsch denndlichen Regimentes nicht, blos dels⸗Migen ““ Vereinsthätigkeit für die Armee. gleich dem allgemeinen Vertehre übergeben. ihre nächsten Offiziere, sondern sogar Stabsofftziere angehörige Dampfer „Lafayettee von hier Hen ch Favre sehhue Dem Central⸗Komite der deutschen Vereine zur Pflege ver⸗ 1— vsHopfusf e. 8 -9 ,nne tele raphisch 99en mißhandelt haben. Die Regierung ermahnt die Truppen, sich Seine Fracht bestand zum großen Theil aus Remingt 92 wundeter Krieger sind aus fremden Ländern wieder übersandt wor⸗ einem hecben, 4 1 münoln den e 1 a8 sich auf der Nerd bn zu bessern, so lange es noch Zeit sei, auch werde man fortan sen, Patronen und anderen Kriegsbedürfnj nag kon⸗Büch⸗ den: aus Pernau 2077 Rubel, St. José (Costa Rica) 90 Pfd., 2 veis ereignet. 88 e verlautet, wurden 8 Personen getödtet und in Uhntußige An forn⸗ dulden, noch gestatten, daß Soldaten das französtsche Kriegs⸗Ministerium rfah ste göse Uta dch ga0 290 He en genlaslesen 9600 Fher Niels andege öMmherget. in der Uniform betteln gehen. Der »Constitutionnel« lägt der französi ch ie. Der 8 jen 10dr 18 d lite in Cha. L8. l vr nbrrigs aufnehmen könne, dann solle sie in Entschluß, in die französische Armee zu treten und mög⸗ girte mit belangreichen Sendungen in der Richtung nach Paris ge⸗ Telegraphische Witterungsberichte v. 6. Oetober. Frankreich und im Auslande sich eine Million Gewehre per⸗ lichst wirksam Theil zu nehmen am Kriege gegen Deut ; schick worden. Diese haben die auf ihrem Wege liegenden Lazaretche6- —— mmmmnöe schaffen, diese in Depots durch ganz Frankreich vertheilen und land, kein Hehl machten. Die Abfahrt d 698 1 eutsch— versorgt und werden Paris zu erreichen versuchen. St. Ort. . 22 5, Fiad. —2 sobald in einer Gemeinde sich die gleiche Zahl der Mannschaften auf den Wunsch der französischen Ne des Schiffes war Karlsruhe, 3. Oktober. In Folge des Aufrufes zur Feier des Mg SA“ 8441u zeige, die Gewehre übermitteln. Eine unbestimmte Anzahl von Tage verzögert worder 8 ischen Regierung um einige Geburtstages des Großherzogs von Baden sind far Gründung eines 7 onstontn 82.,e=q7,9 N., still. weoensg bMSIE. 8 Hacruten einreihen, sei thöricht, denn man werde nicht Zeit nommen Fben öynne Plöbiich, hlts hipe mbee⸗ 8 ufge veutschen ncendernordege lesengr 88eS N er ataamertg⸗ ee. Nar, 88 1011 1. . sol. Hbeer .. 8. 21 s⸗ khaben, sie zu discipliniren und einzuüben; eine solide Armee schien ein Bundesmursch di err ns Fr ner. ““ 1 182,09 4,5) „6,19+—Oo,FR., mbenig. strübe. rschall, der die Passagierliste zu . 3 Ober⸗Buͤrgermeisters v. Sick fand gestern Abend eine Versamm⸗ Memel 332,092—4,9 ,8—0,4 N., mässig. strübe. 1 a sagh rifte, ni sibenn be 9 1 . ndung eines Zweigvereins der durch den Königsbrg. 332,6 **2

62 —0 W. schwach. wolkig, Reg

von einigen 100,000 disciplinirten Truppen, das sei es 8 9 c 3 8 6 aLruppen, . „was gehrte. Unter den Passagieren suchte er einlige achtzig lung zum Zwecke der Grü 9 U aa-x. 8 Noth 1e d,befneence zuf wesch 9 Peshies, ans Land zu gehen. Es Thcra dgcherane Aufruf St⸗ Könislichem Hohett vehgenge 189 b 2—3 .. ze 2* EETE1““ vrr-* 2 G 1— necg ch 1 2 rt eine die das Passagegeld erst drüben bezahlt werden sollte. 6.September in Anregung gebrachten allgemeinen deutschen Invpaliden⸗ Stettin.. 34771 =—2,1 „0*†9.21un . . 1 Pvrobe der Illusionen, welchen sich die Pariser noch übert b ezahlt werden sollte. Im sti tt. Die A ob man sich einer der beiden in Nord⸗ Pmtbus. . 331,9 —2, 6,27⸗—1,2 We schaach. vedecht. 8 Der Feind, heißt es daun benm ee Pariser noch überlassen. Uebrigen wurde das Schiff an der Abfahrt nicht verhindert suftnnstatt. mile dn neden Stlstung⸗ nig ⸗Wir Berlin 335,0 0,4 6,6 —0,7 W., mässig. bewa fein. Rg. . „beginnt müde zu werden. Ueberdies Grund des Eingreifens vaein nr ert. deutschland bereits bestehenden Stiftungen, der König⸗Wilhelms⸗ k. REE—— 1 bedevk herrscht das größte Elend in seinem Lager; die Gefangen Eingreifens war ein richterlicher Befehl, veranlaßt iftung oder der Victoria⸗Stiftung anschließen solle, erledigte sich 332,8 1, 6;8 —0,2 W., mässig. bedeckt. 1— L en, durch eine Klage des Generalkonsuls Dr. Stiftung I11“ Ratib 327,2 -2 0/6 —5,1 S., schwach. Nebel. welche wir gemacht, sind abgezehrt und erbend Facn⸗ nsuls Dr. Rösing, der zufolge sich durch den Umstand) daß es sich um eine ganz neue von jenen unab⸗ Hnezni e ahhei 1 88 g 1 gezeh st vor Huünger, Personen an Bord des »Lafayette« befinden sollten, welche an⸗ hängige Stiftung für die Invaliden und die Hinterbliebenen der⸗Ge⸗ .eee. 892 582ꝙ1 einecse bebeen. bedeckt, trü

während unsere S einer ongel lei jd eiffi h sere Soldgten keinen Mangel leiden und eifrig per⸗ geworben seien zum Kriege gegen den Norddeutschen Bund, eine fallenen aus dem Kriege des Jahres 1870 handelt. Schließlich wurde UAEerar .888,7 ———— omite mit der Aufgabe niedergesetzt, mster. 335/2 28 —12NO., hwmeh, nabüg.

langen, ins Gefecht zu kommen. Die Stadt ist in vollkomme⸗ Macht, mit we 1

8 ün * 5, 49 4 „mit welcher die Vereinigten Staaten sich i ein aus 11 Personen bestehendes K

; vcl Ordnung, so ruhig, als gäbe es geine Belagerung; wir befänden. g sich 9 Frieden sofort 11 Srseruf zu Sammlungen für den allgemeinen deutschen B b V weeh bevülkt.

8 . tüe gehen unserem Geschaifte nach, in jedem Augenblick be⸗ Nr Invalidenfonds zu erlassen. I1I“ 1NIIGINNE Nẽ AIInI. 8 330 0 See 2 1 rgn 8 8

reit, zum Gewehr zu greifen. Die Zeit ist nicht fern, wo Asien. Von Shanghai wird unter dem 15. Seplember WM ITEö161’I“ Flensburg. 394,0 890 x* 2

üü. 88. 8 8ee wa-ve gemeldet, daß die Chinesen in Kiu⸗kiang, Chin⸗klang und seheAen 3312 838 WNW. Regen

1 3 8 . 7 31 . * „3 . . ⸗y * . geg reibt man der »Pall Mall Gazette⸗: »Das Volk Chefovo eine drohende Haltung gegen die Fremden annahmen. 1“ Kunst und Wissenschaft. Wilhelmsh. 335,4 7,8 WSW., schw. zieml. heiter.

ist sehr unzufrieden über das Betragen d

. & &r 1 88 aigen er Fleis er wel e in C“ “““ 1 8 .

vielen Fällen ihre Läden geschlossen haben, weil sie 88 von eeg 1““ v1 Der Hofmaler Professor Georg Saal erlag am 3. Oktober Fenese *„ 38*4 V ]* Reg.

vecea Häcles getzagen geshin azen, wen dvon der EEbb15 ö d. J. zu Baden⸗Baden in dem Alter von;⸗ 52 Jahren einem remen 342, V ach. d., 4

dehste bonde 1 8 88 1 1 1 1 1 , Weserleuchth. 334, 8 W., mässig. trübe.

Peeeeheg Fe edast gazaseaabeneere dh ff'schen Telegraphen⸗Büreau. lk6chlazflusse, Laͤnger als 10 5 Ricer rn. 8eeen Aene Brüssel..[335,9 9 WSW., mässig. trübe.

u. spaßen. Es war diesen Morgen fast unmöglich, sich Fleisch Haag, Freitag, 7. Oktober, Vormittags. Die Mittheilun⸗ zu Duͤsseldorf, durch ehe Hhhnchen - Schottland oemhe pas Anh Riga 331,1 3 S. mässig. heiter.

1b naner afla,n 2₰ Fechüches erzühtt guch der Korrespondent der ges der LEe“ Belge«, daß die Mission des aus Luxem BSe K. b g. berühmt geworden, lebte er während der 4 . W.

2297¾ ing Post⸗: „Heute (am 28. September) begann die be. burg hier eingetroffenen Staats⸗Ministers Servais Bezug im Kreise seiner Familie zu Baden⸗Baden, wuäͤhrende :. Gedstantin 328 28

. G . HPer), ie be-9. 95 2 b au Sommerzeit im Kreise seiner Familie zu Baden⸗Baden, während er Oonstantin. 338,7 b e evre schränkte Fleischvertheilung, 500 Ochsen und 10,900 Sch afe, die Abtretung Luxemburgs habe, werden gutem Zanch uf die Wintermonate in Paris zubrachte, woselbst er ebenfalls ein Atelier Constantin. 338,7 V Heehaan Abend Mond. Regen-

Um fünf Uhr Morgens machte man Queue bei Duval, d nach für unbegründet erklärt; di üali 5 1Seenesssess gstellung weist ein Bild m Gestern und Nachts Regen. hr Mo em b ie bezüglichen Ver besaß. Die gegenwärtige Berliner Kunstausstellung weistne ) Gestern und Nachis Regen. 2 ggroßen Fleischer in der Rue Tronchet. Die Rgationalgarde betreffen die Wiedererstattung einer gegscr er ce cdethehen Satss auf,eine Berglandschaft deren humoristischeStaffage ein Maler, vogen. -mmußte die Ordnung aufrecht ebaieen da. gee Mämnner sich 1 der die Gegend zeichnet und hinter ihm auf einem Felsblock ein b 8 H 8

1enie1e ,12nehn.. . 8 ehfelandüjche Regierung dem der ügelten und die Frauen in Ohnmacht fielen. Um schuldetet. 1 ven 1 5 n 7 E 4 645) Aufmerksamkeit erregt. e k s he Bae bech Nnsghsanaaelen ebUn9eeasner,, ner Cehober, Gesac daben NediessehrigenStzungen Koönigliche Schauspieell. stehe denn das Supemel. gihten, daß keine Hufigergnoth ent. der bistorischen Kommission der Königl. Akademie der Wissenschaften 2* 1 8 8g 8 lch d as wäre gleichbedeutend mit Straßenprügelei, Das Augustheft des »Centralblattes für die gese te begonnen, zu deren Leitung der Präsident der Kommisston, Geh⸗Rath Sonnabend, 8. Oktober. Im Schauspielhause. (183. Ab.⸗ 5 . 1. urch zahlreiche Spione nach St. Cloud gemel⸗ Unterrichts⸗Verwaltung in Preußen⸗ hat folgenden Inhalt gearmer. . Professor Dr. Ranke, aus Verlin hier eingetroffen ist. Der König Vorst.) Hans Lange. Schauspiel in 4 Akten, von Paul Heyse. det, dem Kronprinzen von Preußen eine erwünschte Ge⸗ Verfügungen aus Anlaß der jetzigen politischen Verhältnisse Pr g- wird heute oder morgen von⸗ Berg hierher kommen und die Mit- Anfang 7 Uhr. M.⸗Pr. 1 lesgenheit darböte.⸗ Im Ganzen glaubt dieser Bericht⸗ bewerbungen bei der Akabemie der Künste zu Berlin. Bestät s glieder der Kommission empfangen. 1O 9 0 Im Opernhause. Keine Vorstellung.— L“ erstatter die Lage also resumiren zu können: „»Großes der Rektorwahl an der Universitat zu Halle. Mathemätischephyütkar⸗ Landwirthschaft. Sonntag, 9. Sktoder. Im Opernhause. (157. Vorstell.) 8 lisches Seminar bei der Universität zu Bresla Stockholm, 30. September. (H. 89 Die Ernte in Norrland Die Meistersinger von Nürnberg. Große Oper in 3 Akten

Zutrauen in den Geist der Truppen; bei Urj Fst, der 8 z große Hoffnung, daß des Personals an den Universitä EE* ücllich ei 82 1 v 8 88 2 2 4 ¹ - ore 2 2 &.ο 4 . b Publi⸗ ule in, Berlin. 3) Schleswig⸗Holstein⸗Lauenburgische Gesellschaft seit 1840 ausgefallen; die Kartoffeln sind allerdings etwas von Krank⸗ —— 6 Uhr. Extra⸗Preise. 8 .

kaner unter den Soldaten nicht die nöthige Disziplin beobachten che⸗ ichte. 84 1 en für vaterländische 8 544 ½ c Befe 17 1— p chten sche Geschichte. 4) Mittbheilungen über die in den heit angegriffen und die Hälfte derselben verdorben, aber sämmtliches 8, Schauspieidause. (184 Abonn.Vorstv.) In der Mark.

Großherzogthum Lügemburg Imäͤchtiger brauner Baͤr, der dim Kunsiler behaglich zuschaut (Einw —t

85

vor einer Hungersnoth, und die gewisse Ueberzeugung, daß ein schuß für den naturwissenschaftli 8 dem Frieden, dem Segezöder der lebeglage, fol Hessaphef e⸗ behdc Icegcha 8 Vernn. ienhtazad osen. meld der Aahahrs Sünben. dem gestrigen Datum, daß die Ueber. M⸗PJr. sehernende Enqaas ist verhaßt, und ein Fxemder würde kaum dee gepöegnefoet. veeesgpl von Freischülern in den Vorschulen schwemmung der Flüsse Potomac, James und Shenandoah große I 1 66ö

7.w- Nach einem anderen Bericht in der »Morning Königlichen Gymnastsnch zur Erhebung des Schulgeldes an den Verheerungen anrichtet. In Richmond betrug der Schaden mehr als ss Post« zeigen sich seit einigen Tagen keine Privatkutschen mehr lungen an Unterrichts⸗Anste ersicherung der Vibliotheken und Samm. 4 Millionen Dollars; in Harxpers Ferty, Virgimia, gingen über Produkten- und Waaren-Börse. in den pariser Straßen. Tiefer Trübsinn hat sich aller Ge⸗ Stiftung an dem Gymmastum Au Kurze Miittheilungen: Prämien. 60 Menschenleben zu Grunde. K. ba⸗ Ermitt. des K. Polizei-Präs.) müther bemächtigt; man lärmt nicht mehr wie sonst in den Zeu nifs für Zöglinge der Anst Ue Hohenstim . Wahlfahiskelts Gewerbe und Handel. Berlin, 7. Oktbr. (Marktpr. nach Ermitt. des K. Lo ) Straßen, und wo die Leute in Gruppen zusammen stehen und die Bildung katholischer Prä mMatten g Droyßig. Instruktion für Cassel, 4. Oktober. Heute Nachmittag 4 Uhr fand in der F Bie sItel sVon Bis Mitt sich ö bemerkt man nicht die lebhafte Gestikulation, setzung). Seraazhung derehte . vebnans Sühglslem Nort Mielzotunde 8 E— des seerne eheh her 9-2h, aHnx ber eene eee eeee e. P-. welche sonst den Franzosen eigen ist. In den feineren Stadt⸗ direkten Kommunal⸗Abgaben, Freit sCtilchutc, z9 ndustrie⸗Ausstellung statt ehachte 1 Dent. We Sa 225 37 8228 9Bohnen NIIz.] 8=—2 vierteln sind die Laͤden geschloösfen, diesenigen dusge Trergezen Peitzheltanset. sassung der Lehrer an Stadtschulen heaters vorgetragenen Festmarsch brachte Herr Fabrikant Keerl (Mit- Weiz. + 220 —,3.,7 —2Farroffeln 173

b sgenommen gen: 1) Schullehrer⸗Seminar in W ein dreifaches Hoch auf Se. Majestät den Koggen 126 3 2 5 8 2 1 artoffeln V in denen man Fleisch, Brod und Gemuse verkauft, 2) Schullehrer⸗Seminar in Alt⸗So 7; Aldau. glied des Vorstandes) ein dreife insii 117 6 2 2 6 1 25 Rindl., Pid.

auch die Fi 1 2 1 Alt⸗ Döbern. 3) Ausschreiben des Semi⸗ znig- aus, in welches die Anwesenden begeistert einstimmten, und gr. Gerste 127 2 V K vornehmeren Kaffees sind nicht mehr geöffnet; die auch nar⸗Direktors Schuren in Osnabrück aus Anlaß des jetzigen Kri nig aus, in welch Rudhlick auf die Zeit vom 1. Juni bis 72. W.— 23 9 1 6 11)/ 1— 4 Schveine- Weinläden dagegen arbeiten mit Erfol . gemeineren †1— Bezeichnungen für das neue Maß und Gewi sesigen Krteges. gab alsdann einen kurzen Nuaviie , Anfang des Unterneh⸗ Hafer zu L- V tleisch V g. * dem Jahresbericht über die Wirtsamter ewicht. Auszug aus zum heutigen Tage, schilderte den glänzenden 2 ieng es Ung Heu nin. 2 6 —— 25 9 Hammeln. * 2 1 8* ichts⸗Anstalt. D 1 amkeit der schlesischen Blinden⸗Unter mens, die lebhafte Betheiligung von mehr als 1000 Ausstellern und eu Qentn. Ma. l

Italien. Florenz, 6. Oktober. (W. T. B.) Der Zei 2 auer der Wahlperiode der Mitglieder der städtischen der zahlrei 8 Aus⸗ Stroh Schek. 8 Kalbfleisch

. w. T. B. . 6 r Besucher, die Anwesenbeit des Königs, die der Au ro0 V 8 Schuldeputationen. Kurze Mittheilung: Geistige Theil ehe e ab reichena acech, gegeben, das Pfingstfest mit seinen Gästen, Erbsen Mtz. 5 6 6 Butter Pfd.

+Ꝙ 8

ꝙSaue, b

—— 2——oS

8 3 Fier Mandel] 6

tung »Roma« zufolge soll die Reise Thiers⸗ eüee eise Thiers nach Florenz den Volksschulen ¾ er. b ins E1I olksschulen an der gegenwärtigen Kriegszeit. dann den plötzlich hereinbrechenden Krieg und den zweiten Besuch des „Linsen 7 Ared en Iaen 19 . A e“* I

4 8 8 4 .““ F