1870 / 311 p. 2 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

3983 8

ie Einnahmen haben sich in der ganzen ie Fes⸗ en. eeeene. e en, h . Thlr. belaufen, wozu die Provinz sedoch verweigert. Die Festung wird 898 an Zeit auf 630,000 Thlr. belaufen, wozu Sachsen 101,088 1 sdoc, r ee leichtem Geschütz bombardirt und brennt an hurg 120,805 h Pruhe 2 Jern hüa7 Fechfen Rbein⸗ .“ 8229 . 4 1 ürege Stellen. en, die Thlr., Schlesten 79,143 Thlr., ,905 Thlr. und Posen 24,719 a 3982 116““ vb verschiedenen Ste vwbh. ibt: Von den Aufgaben, die CThlr., S. 95 & Westfalen 36,905 Thlr. un + 772 ö11“ v l eee Die ⸗Karlsr. Ztg.« schreibt: G en, ist weitaus die provinz 50,562 Thlr., Westfaler 89 betrugen 556,252 Tour, der Park in St. Cloud. Die Straße, die von Versailles, dicht vor einem offenen Bruch zwischen den niederen Klassen der uUl noch im Elsaß zu lösen haben, ist weitau Thlr. beigetragen haben. Die 109 226 Thlr., nach dem Lieblingsschloß Napoleons I. und Napoleons III. führt, Bevölkerung und den leitenden Organen des Vertheidigungs⸗ ungg die Einnahme von Belfort. Bodensenkung von Alt. Thlr⸗, von denen die Seehhsuhs 955 04 Thlr., Posen erhebt sich in rascher Steigung zu einem schmalen, von wal⸗ ausschusses angelangt sind, gewinnt dadurch mit jedem Tage sssch Belfort liegt in der Fgenammen B0 esen und dem Jura Preußen 103,140 Thlr., Rheinp 265 Thlr., Brandenburg digen Bergwaͤnden eingeschlossenen Plateau. Sie mündet zu⸗ neue Bekräftigung. So heißt es in einem dieser Schreiben, kirch welche sämmtliche zwischen 1.e en. aufnünmt L90,106 Chlr., Wecch ee. r0 und Sachsen 15,221 Thir. assirt man diesen Ort und schlägt dann att die gerade tung vor den Geboten der ober ten Militärbehörden in ih Schon im Jahre 1847 ha 2 722 So vinzial⸗Vicare, mit 81,40 2 ½ it 57,489 Thlr. Kagsa auf das Schloß von St. Clous zu rfene ef 88 ercheeng Ueberall spricht man 88. dem Muth, mit dem * Fesang bas habze Tonver sgebsh bc; Fer e rns ehen plazen, e I, ee . 8 K 12 ; h; 55 . d⸗ ꝙ%. 83 95 1 . 3 ge 8 4 ,8„8 22 bau Sc 2 . 2 e. 194 8. 9 88 12”- Schritt ee die .Fr heicgegenüber ire szafken ücs Na den Estoßen hth wi A Lhebde rree. mit Wnön Nelcg ncnterrich, mit 49,549 .e. S2eeeec enn, Chaussee entfernt, an freien Punkt über der Seine, vor den Cafés geriven, so macht man die Erfahrung, daß sie sich morden. Es ir⸗ e jabs ge vebatferung Belforts ab⸗ 2. rSwrxiege⸗ en und die Beschaffung dem lich im weitesten Panorama der ganze südliche und west⸗ ihren Muth erst in den Weinhäusern geholt haben.⸗ standskraft der Garnison z Mittel⸗ und Süd⸗Frankreich ge⸗ Zah 28— ithschaften, mit 12,092 Thlr. durch Vergütigung liche Theil von Paris mit seinen Vorstäaädten ausdehnt. Wo Für unsere tapferen Krieger haben übrigens d hängen, ob es für die gegen 2 hen Armeen ein größeres oder von Ackergerä à2 Diaspor⸗Reisen, mit 10,648 Thlr. durch hier das Plateau an einem Abhang hervorspringt, steht ein pazen seit dem Eintritt der Cernirung von Paris 85 ichteten Operatkonen der deutschen 2 in der Absicht unserer von Reisepredigten und * ge Bauwerk, das sich längere Zeit, in der Epoche vor gelassen. Die Arbeiten, welche die B x8 geringeres Hinderniß sein wird. Daß xve- Lyon Vergütigung von Filial⸗Gottes lensten ꝛc. br bog selner dem ersten Kaiserthum bis zur Abdankung Karl'’s X., an ihre Kräfte Ta t stre Angesi Heeresleitung liegt, die Bildung er⸗ 5 verhindern, kann nicht Der General⸗Postdirektor Stephan 88 Geen. einer besonderen Popularität erfreute. Die Volkssprache de Häusermeeres e nur zum und an der Loire so viel als möglie bar unt angesehen werden, zur Inspektion des Feldpostwesens und Lor zrge unternom⸗ giebt ihm den Namen: »Laterne des Diogenes« (Lanterne de fleinen Theil in festen jents, die größere Masse in freien bezweifelt werden, und es darf als 4 8 7 Gewehrfabrik von Landes⸗Posteinrichtung im Elsaß und Se rde heute Diogène), Es ist ein schlanker, thurmartiger Bau von Mauer⸗ Bivouaks, anf den Straßen und Plätzen der Dörfer oder Vor⸗ r daß Lyon als großer 8 Ch assepotgewehre liefert, menen Dienstreise nach Frankreich zurück F 8 .S. Mel⸗ steinen mit weißer Umkleidung „Jetwa 40 Fuß hoch, auf der städte, in den Replis der Waldungen. Die charakteristische St. Etienne welche jährlich 120,000 8 Stütze sein würde. von Ihrer Majestät der Königin behufs Ersta ung Spitze von einem Pavillon gekrönt, deffen Dach durch 6 schmale Unruhe des Feindes erhält sie in stetem Athem. Freilich sind für französische Rüstungen eine sehr große Se dung empfangen und zur Königlichen Tafel befohlen. 81⁷ Säulen aus Terra cotta getragen wird. die Gründe für die große Lebhaftigkeit, mit der man fran⸗ 8 platz fol⸗ igen Stadtverordneten „Das Originak dieses Monumentes war ein griechisches zösischerseits von den Vorpostenstellungen aus Feuer giebt, 11“] Französischerseits sind vom Kriegsschaupl« Posen, 7. Oktober. In der gesteige des Ober⸗Burger⸗ Bildwerk, das sich noch gegen Ende des 17. Jahrhunderts in bisweilen rein außerlicher Natur. So hat man bemerkt, daß end Nachrichten eingegangen: 1 ie Regierung läßt Versammlung wurde bei vxe e r. gewählt. Athen vorfand und über dessen Ursprung bis eute gestritten an einzelnen Stellen des jenseitigen Kriegslagers ein besonderes genge »urs, 7. Oktober. (W. T. B.) Die Regier g meisters der bisherige Bürgermeister A Fchluß 8* die berliner wird. Es wurde an Ort und Stelle hezeichnet als „la Lan- eifriges Treiben in den Nachmittagsstunden herrscht, wo .“ Ueübn militärische Nachrichten veroffengichen; echt zwischen Flensburg, 5. Oktober. Im Ansch mit 5 600 Unter⸗ terne de Démosthène«, erhielt aber, als die Nachbildung auf die Offiziere der regulären Truppen wie der Mobilgarden ihre b I gees” inal, 6. Oktober, Abends. Heute Gefe ktats verlief Kundgebung ist auch von hier 8 Hauptquortier Sr. Ma Geheiß des ersten Konsuls in St. Cloud aufgestellt wurde, Besuche aus der Stadt empfangen, denen sie dann, mehr zu R 8 Uan Bruyores, das ohne entscheidendes Resulte n chriften bedeckte Adresse direkt 5 a. eeeku den eben erwähnten Beinamen. ihrem Vergnügen als nach einem wohlangelegten taktischen 7 89 ösischerseits General Dupré verwundet. s Belfort mel⸗ jestät des Königs abgesandt worden. E1I1“ Die Uebersicht, die man von dieser Stelle hat/ reicht von Plan, die Wirkung ihrer Geschütze seigen wollen. Es ertönt 88. Frgch- Depesche des Generals Cambriel cückt Derselbe hat sden, 7. Oktober. Gestern hat, wie das der Vorstadt Boulogne bis an die Höhenzüge des Mont⸗ nicht selten während dieser Tageszeit ein so heftiges Gewehr⸗ abgt daß der Feind gegen Neu⸗Breisach anrü⸗ Am Ften leichtes 8“ * alten Neustädter Gottesacker die Martre. Der Dom der Invaliden, die verschledenen Thürme und Granatfeuer, daß es scheinen könnte, als wäre ein ernster von Chalampé an, alle Ortschaften besetzt „Dr. J.« meldet, auf überführten Leichen des am 18. August in von Paris, das Siegesthor, das Bois de Boulogne ragen deut⸗ Kampf an den Vorpostenlinien enthrannt. Bei einer Armee, 8 Scharmatel bei Sultzeren. hen halten das Gehölz Beerdigung der 925 ben der Erstürmung von St. Pripat ge⸗ lich hervor. Was die Abholzung der nächstgelegenen Waldun⸗ die mit geringerer Vorsicht geleitet wird, als dies bei der Rouen, 7. Oktober. Die Preußen ve Normandie ein⸗ der Schlacht bei 2* der ersten Königl. sächsischen Infanterie⸗ en anbetrifft, so darf man sich von ihnen, trotz der Edikte des deutschen der Fall ist, könnte ein solches Massenfeuer leicht 6 von Gisors besetzt. Der Feind scheint in 63 fen, um ihnen fallenen Commande al- Majors von Craushaar und seines Trochu, keine übertriebenen Vorstellungen machen. erheblichen Schaden anrichten: unter den jetzigen Umstͤänden Fe cken zu wollen. Alle Maßregeln sind getroff teh Vertheidi⸗ Brigade Nr. 45, Geneeden gefallenen Schwiegersohnes, des Das Gehölz Boulogne ist fast unversehrt erhalten: es zeigt es fest wirtuggelos. ic ger g⸗ ftensbeenalücesfale 8 die Lbonsmittel abzuschneiden. Havre ist in gu ne 1“ wm Pap e (8. Infanterie eabcc nur wenige Lichtungen, die zur Aufstellung von Batterien be⸗ die unvermeidlich sind, wo sich die orposten bis auf Schuß⸗ 5768 ezt. bee ine aupt⸗ Hauptma öüberaus zahlreichen 8 stimmt sind. Sonst dient es in seiner ganzen Ausdehnung weite naͤhern, haben unsere Cernirungs⸗Corps bisher keine n gungosta vh Ffeht gachrichten erwähnt hes, .ep hegrc, das stattgefunden. Ucer nemgfe e üchertt benboheche befanden r. iesseiti Seine⸗ ie di egenwärtigen Stadiu Wee; und Bruyôres, G esen liegen sich u. A. F. G Hi t v. Hau . Signale, welche die verschiedenen engattungen zusammen⸗ Y Ba⸗ 1 g ausgesetzt. in zwei Raon, das ein e, Raon⸗l'Etape an der Mu und Abtheilungsvorste 8 Generäle a. D. und eine gro rufen, man sieht nicht selten grö orps sich zum Mandzver, Es vergeht fast kein Tag, wo ni inere oder größere Züge EEöö“ ——— dicsem leßteren SI zur Zeit noch hier der städtischen Behörden. formiren, die Feuerreihen, die mit einbrechender Finsterniß theils von verdächtigem Gesindel, das sich durch unsere Vor⸗ Das eee . Fv. welches etwa ½. Meile von der Anzahl Offiziere, so Aufsteigen, Püts) die deHats an, die in großer Anzahl postenketten durchzuschleichen sucht, theils von aufgelösten Trupps, 1Sr9808 1b urch das Gehölz vertheilt sein müssen. Eit lich reges Treiben

- Offi ipz. Ztg.“« zufolge ist nach m W b Seses, vnss gder ig, 6. Oktober. Der »Leipz 1 8 aldeten Höhen liegt, Leipzig, a außerordent⸗ die sich mit den affen umhertreiben, bei dem Ober· Kommando uüund zwischen bew 1 errscht auf der Gürtelbahn vor Paris, eingebracht werden deren hochliegende Dämme von

5 iest Stadtrathe be⸗ 8 2 t glei falls in ber⸗ 6 Städte vom hie igen Sta h Avison, 600 Metres hoch ist; don, Fes hegszigepsg. Aüc Baccarat dem Vorgange anderer Sté bel begüntigen ih Zie Zumeeelt der Nacht und die Morgen⸗ giger Gegend an der Eisenbahn, welche, v allen Seiten zu überschauen nebe ‚begünstigen i re Annäherung. Lüda. Sie vermittelt die Kommunikation zwischen d ta F

Stadt⸗ 1 behalt der Zustimmung der St irge .schlossen worden, unter Vor beimgesuchten Städten Ie is St. Dis mitten in das Gebirge führt, und am Ein⸗ sch durch die Belagerung heimgesuchten unseren Vorposten rechtzei - unscesdsle edoch nchr 8 42 der wan e e Vrhic 8 her hünn 81 eine deeant degan, hac üseven . w 1. n ¹ B 4 1 und Am 27. und 28. September 186s 8 Die Gräuelthaten, ie, wo sie können, vollführen, die Plaine einmündet. 77 n e8,988. c Departement 85 zusammen 4⁰00 babgr. 95 Crionece n gesmmägskommmeedan⸗ ersichtlich, deutende Massen regulärer Truppen genießen insofern, auch außerhalb Paris, einer gewissen offtziellen Scharmützel bei Seehs Be hahs an einem Zuflusse, N. on eK Bayern. deehret. General⸗Major H. Ritter v. Thiereck, und Mobilgarden von seinem Centrum in die Außenstellungen Anerkennung, als die französischen Behörden und Kommunen Sachh n, t Messan umes zur Fecht fließt, die sich später in ten von Ingolsta

warf. Soweit diese militärische Bewegung sich auf der Suͤd⸗ bisher noch nirgend zu ihrer Unterdrückung hülfreiche H gen les Hautes Cha

seite vollzog, hatte sie die überwiegende Direktion gegen die geleistet. Hoffentlich wird eine Alle

Forts von Issy und Montrouge. Dies 1

V 8 Dorf am Rhein, wel⸗ dant der 7. Infanterie⸗Brigade, ernannt. 3 b Zist ein unbedeutendes Dorf am Kommandan B er. Das Prä⸗ rhöchsten Orts 1 8 Se.g 80 ge innd van Muͤhlhausen und 5⅛ von Colmar ent Oesterreich⸗Ungarn. Wien, 6. Oktob egte die Vermuthun regel, welche den einzelne nahe, daß die Leiter des „Comité de la défense n 1

ie nächste Sitzung dnetenhauses hat die nächf ,e⸗ ist. lt di des Gehölzes von sidium des Abgeor 1 Auf der Tagesordnung ationales pressalie für ihr kumultuaris äbun G 1. Meldung aus Rouen dheils di Sesenng⸗ Lruppen im Be⸗ 5 den 7. November aebeeugecztmasiond Ausschuffes zur es auf einen Angriff gegen das diesseits besetzte Fort abgesehen von 1. Million Frch. auferl Vorsteher d Gisors mit und bestatigt durch 8⸗ Eure, welches bereits zur wird vermuthlich die Wah in Böhmen sein. Die heutige hätten. Die Truppen in Versailles und Umgegend wurden daher endlich an ihre Pflicht e griffe stehen, aus dem Ochärteenzas Depart ment der Seine 829 Prüfung der direkten Webten ldes Herrenhauses wurde ab⸗ an beiden Tagen allarmirt: ein Theil befand sich in feldmäßiger Heute Vormittag ist es an mehreren Punkten der Provinz der liegt bereits näher der Küste * te Sitzung der Adreßkommis

Ausrüstung, mit zurückgelassenem Tornist bereits auf dem Vorposten, durch einen Ausfall feindlicher Streitkraͤfte, zu ferieure erüen. näͤher an Rouen und beinahe auch ar

Vormarsch gegen die Posten der Avantgarde, als man sich an einem ernsteren Engagement gekommen. Genauere Berichte frranzösischen Hauptstadt,

Ort und Stelle, überzeugen konnte, daß der Feind die erwartete liegen noch nicht vor. Vom 5 Absicht nicht zur Ausführung brachte.

1 t. 1 5 Landtage am 3. v. M. esr a 3500 Einwohnern gesag 8 ie vom Triester Landta S63 wie an Paris; es ist eine Stadt inde. ane ergießt, und ist G(Prag. Z.) D seder das 7. (A6nlcs⸗Gerd; 9 preußischen Corps war . Havre Dpi⸗ gelegen, die sich bei Vernon in die S wieder das 7. bnigs⸗Grenadier egiment i ““ Da unmittelbar vor und theilweis mit der erwähnten Truppendisl

lche, nebst der t, und asaen Adresse an den Kaiser, we Er⸗ xvKSe. wäh⸗ einstimmig votirte 572⁷ 8⸗Botschaft, die Er im F 330 iner direkten Eisenbahn von Paris Baah, emngeczavserg Vegissfoch e der Allerhöchsten Ensniche eathien⸗ ist von dem noch in Verbindung Kleine Detachements desselben wurden vor Endbnnt Zauzetknin von ersterer eeee nordwestlich nach neuerung früherer Anträge ugd Mün Baron Pascotini, dem auf feindlicher. Seiß⸗ Morgens von 2 Compagnien französischer Infanterie, die aus 29 nach Rouen und von hier Z““ 2 Reicerhe, Ancfordn ten Fewa eht⸗ s orden, welcher deren scharfes Gewehr⸗ und selbst A r aus dem Innern dem Fort Issy unter dem Schutz Ues Morgennebels debouchirt le Hävre führt). vereess .ven Weesger elosgr c Fnge Molestät versptach. Uebe dies von Paris vernommen wurde, gab man sich in unseren La- waren, mit überle 3 . 122h Wm. Kirchenrath hat mit ungesäumte Vorlage c e in der Bevölkerung von Versailles der Meinung Flankirung von ne Der Evangelische Ober⸗Kirc hin, daß in den Straßen von Paris ein offener Kampf zwischen der eigentlichen eeseseng und den Bürg

-

b it Bezug 8 ichsraths⸗Abgeordnete mi üein Erlaß den Konsistorien eine Uebersicht über die hat der genannte Reichsrath eenem Cirkular⸗Erla 1— ern ausgebrochen sei, eine und daß in Folge dessen General T

Arg nt

4

- tocki im eigenen Namen xSg. f besagte Adresse dem Grafen Po t * lekten⸗Fonds zur Abhülfe der auf besa chu beschloss ick s ber hatte d hzght Wirksamkeit des Kolle F rochu beschlossen habe, die in 2 1 e das 6. preu⸗ an der Subordination noch festhalte ßisch

t Frbeere b nit Hinweisung auf die lischen Kirche übersendet. eine Denkschrift überreicht, in welcher mit H ände in der evangeli nden Bestandtheile der Be⸗-⸗ 5 ʃ 2 1 eine Brigade des fran⸗ Nothst lagerungsarmee zur Verwendung in den Außenwerken zu kon⸗ zösischen Corps

iwillig, unter Wahrung S riest vor 500 Jahren freiwillig, un ng bersicht erstreckt sich vom Jahre 1852 ö 111““ beschlossene Uebergabe an die öͤster wurde. Das d dün aus 6 Bataillonen, dirigirt Konsistorium der Auftrag ertheilt, ein Ex zentriren, die bürgerliche Bewaffnung der Stadt dagegen, deren Das zwi tumultuarischer Geist längst kein Geheimniß mehr ist,

itä ird, die jetzt be⸗

1 icij ie, die Opportunität betont wird, Auffassung ihren Gemeinden reichische Dynastie, mit jener liberalen Auffe Epine, südöstlich von dem G. I daprle Noh und La Belle derselben den Geistlichen zu 8 Dir Uebersicht schließt stehenden Staatsgrundgesetze 84 em Gefechtsfelde des 19. itthei n zu en. eigenen Schicksal zu überlassen. Wir theilen diese Kampf endete mit der Zurüͤckwerfunfe des Feindegee er⸗ 88 daraus Mittheilungen z weastrtict rr. ihren Inhalt als positiv hinzustellen, sondern schließlich von mehr als weil sie ein we

iss den, welche ücksichti lokaler Verhältnisse anzuwenden, Frä⸗ 2 en und Ausgaben, und Berücksichtigung z nentspricht. Der Minister⸗Preé⸗ 1 mit einer Zusammenstellung der Eihnahuemxüma 188 der den Allerhoͤchsten Absichten cegig ed dieser Bentschrift zuge⸗ 1 Gefangenen einen Totalverlust SS jedoch die Beisteuer für die fj jn Gemeinden und sident soll die eingehene 8* L114“ entliches Symptom der herrschenden Stimmungen von mindestens 1200 Mann erlitt. v ee. Landeskirche angeschlossenen guenmse ““ außer Be⸗ sagt haben. 1 luhe 1 8

bilden. Ihr Gewicht wird aber jedenfalls erheblich vermehrt 11 6— E11“ he eeee Gemeinden gemachten Verr Ind nir durch die direkten Kundschaften, die man in dem Hauptquar⸗ Weiter liegen vom Kriegsschauplatze folgende Nach 88 heheihs tier Sr. Königl. Hoheit des Kronprinzen aus aufgefangenen, richten vor: 1 8G 1

von Einwohnern von Paris geschriebenen Briefen erhalten hat. Freiburg, 8. . (W. ) * 8 Die Thatsache, daß die Zustände der Hauptstadt bereits bis! Reub v

ur Uebergabe aufgefordert, hat dieselbe

v11““ 3

8 8

8

1 12