1870 / 311 p. 3 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

11“ ö“ 8 französischen machen. Tese ct,eigeg 1ce Pheshe. ö St. Petersb v1 N. TZ“ nehmen nach alle bisher im Lager 9e P werlos befindlixher hceaet Ehshh e o, große Rolle spiekten, fehlen bue Nelegvomnn Srsoter lege die Lage Frankreichs vollständig 1616 S.8.899,,72 T.ne19. 587,893 22 19 9. Ieese ohne Ausnahme in die belgischen Festungen geschickt gesett, und dns envesgrahen, solident aser einen usammen. llar dar. Has nüct, 89 gcn W3a nonaten bce 3 4 I““ Ne Sti werden al b 4 er braußen den Eindruck auf die Franzosen mache de, 826 S nent⸗ nde icomte de schaufeln, fi ine Z illstand sei auch Frieden. 1 ““ zur Zeit hier. Morgen wird ein neuer Zug mit esee 1“ auf die Schul⸗ sticstor glich der Mittheilung der »Roma« über den angeb⸗ 8 8“ bekommen, finden es unmoglich, sich gu diesenc Cäte anee lccen Sweck der Möslon, Thier, fragt dge,⸗Schr nns Botumn ge,, Sonntag, 9. Ottober. Im Opernhause. (157. Vorstell) 29. 8 vevebrttannten und Irland. London, 6. Oktober. Das Betragen dieser Bauern ist über alles Sobrerse. Peters gnrg 1860 ein unfreies gewesen sei. Das Blatt Die Meistersinger von Nürnberg. Große Oper in 3 Akten 5 Gran . von Walmer⸗Castle hierher zurückgekehrt liche Physisch und moralisch stehen sie weit über dem gewöhn⸗ N ladie Frage auf, zu welchen Konklusionen Thiers sodann von Richard Wagner. Eva: Frau Mallinger. Magdalene: 8 E“ den neuen portugiesischen Ge⸗ hehen Pariser Schlage. Sie sind ruhig, ordentlich, und der felaheh werde? rl. Brandt. Hans Sachs: Hr. Betz. Walther: Hr. Niemann. 11.““ Gderst Lrn⸗ v veg. empfangen. 111“ einnac ogar fromm. Gestern ging ich in die Madeleine, geln Vours, Sonnabend, 8. Oktober. (Auf indirektem Wege.) Anfang 6 Uhr. Extra⸗Preise. 6 Le- ndsay, der Vorsitzende des Komites für die mw G e gelesen wurde. Sie war gefüllt mit Mobilen Aus Marseille vom 7. Oktober wird gemeldet, daß Gari⸗ Im Schauspielhause. (184. Abonn⸗Vorst.) In der Mark. Sammlungen zum Besten der Verwundeten, ist vergangene Nacht Relche dem ebete des Priesters zuhörten. Die bretagnischen baldi daselbst eingetroffen sei. Schquspiel in 5 Akten, von Hans Hopfen. Anf. halb 7.Uhr. 4 wit s Sheereihte um womöglich, im Interesse jenes Komites, führen ihre Priester mit sich und lassen sich von 8 Pr. 2 um und i 1“ der deutschen und französischen Heere n segnen, ehe sie auf die Wälle gehen. Die Generation der Montag, 10. Oktober. Im Schauspielhause. (185. Ab.⸗ um und in Paris zu unterhandeln. Pariser dagegen, welche während des Kaiserreichs das Mannes⸗ Vorst.) Maria Stuart. Trauerspiel in 5 Abth. von Schiller. In einer Zuschrift an die ⸗»Daily Newss⸗ wird mitgetheilt, alter erreicht hat, ist vielleicht die verächtlichste, welche die Welt Die Nr. 19 des »Centralblattes der Abgaben⸗, Gewerbe- und Anfang halb 7 Uhr. M.⸗Pr. ““ Seee. der letzten Tage wieder sehr bedeutende Bestellun⸗ je gesehen. 8 Handels⸗Gesetzgebung und Verwaltung in den HKoöͤniglich Preußischen Im Opernhause. Keine Vorstellung. v“ Art, Waffen, Munition, Bekleidungsgegenstäͤnde und der Das in Brüssel eingetroffene »Siècle« vom 3. d. M Staatens enthält u. A.: Auszug aus der Verfügung des Königlichen D¶Dienstag, 11. Oktober. Im Opernhause. (158. Vorst.) ant für die französische Armee hier gemacht worden sind. wen et sich gegen die Berufung der Constituante und wünscht Finanz⸗Ministeriums, die Anrechnung des einjäbrig freiwilligen Die Hugenotten. Oper in 5 Abth., nach dem Französischen Selbst Waffen, die man heutzutage als veraltet betrachtet, sind Krieg bis zur Vernichtung. Militardienstes bei Pensionirungen oder EE— von Scribe. Musik von Meyerbeer. Ballet von Paul Taglioni. Ie 1.“ weit höher als mit ihren bisherigen Preisen der am 7. September aus Tours in Brüssel vn 8 Wiedereinaehanf pegs von Behörden in Prca⸗. Königin: Frl. Lehmann. Valentine: Frau v. Voggenhuber. rden. m vergangenen Sonnabend, heißt es unter getroffenen Nummer des »Constitutionnel⸗ hat die dortige und Parteisachen ausgelegten Portofrankos betreffend, vom 24. Juni Lebaing,F gr. Niamana,. Naerae⸗ Hr.

anderen, erhielt ein Agent allein eine Ordre auf 50,000 Chasse⸗ Begleitscheinregularivs bei der

Potgewehre, da er indessen nicht dieses Qua in ausschuß von 7 Mitglied b 2 ntum in gliedern ernannt. die Anwendbarkeit des neuen ve kürzester Frist zu liefern im Stande war, so erbot er Nußland und Polen. St 111“ scung und⸗ ggön von Uebergangsscheinen betreffend, vom Lustspiel in 4 Akten von R. Benedix. Anf.

1 . 7 1 Ueber d i c n ra 27

zu liefern. Dazu kommen noch 17,000 Coltsche cüe8. »Russ. Inv.« einen ausführlichen Bericht, dem wir entnehmen Vereinsthätigkeit für die Armee. 16. Oktober. Berlin. Opernhaus. Sonntag, den 9.: Die Meister⸗ volver à 50 Sch. Neben dieser Vestellun find n⸗ ufige Re⸗ daß am 25. Juni ein ziemlich ernstes Gefecht in einer Schl ““ 8 . von Nürnberg. Dienstag, den 11.: Die Hugenotten. für 5,000,000 Pfd. Schießpulver eingel g st d noch Ordres bei Kschtut stattgefunden hat. Die Ru sen verloren 5 T nich Bekanntmachung. trioti Mittwoch, den 12.: Zieten⸗Husaren. Freitag, den 14.: Lohengrin. Hohen Preise von etwa 3 Sch gx aufen und zwar zu dem 30 Verwundete und 2 Kontustonirte. Der Feind 1ö“ Zum Besten der Armee sind beim Kriegs⸗Ministerium an pa Fattchen Sonnabend, den 15.: Fantaska. Sonntag, den 16.: Zieten⸗Husaren. lungen anbelangt, so sind deß⸗ pro Pfd. Was sonstige Bestel⸗ 2000 Mann stark gewesen sein und eind mochte 1 bis Gaben und Offerten ferner eingegangen: A. Bei dem 18 i 82 Schauspielhaus. Sonntag, den 9. Oktober: In der Mark. Mon⸗ fun Uanbel- gt, * ind besonders starke Lieferungen an Stie⸗ und Falkonets mit sich geführt hab ungefähr 600 Gewehre Hekonomie⸗Departement:” 1) Haarflechten unter 8 Piffre .stag, den 10. Oktober: Maria Stuart. Dienstag, den 11.: Ein Lust⸗ men, Weizen⸗ und Hafermehl ꝛc. abgeschlossen die Wils von Kschut & rt haben. Die Befehlshaber waren S. aus Grünhof bei Stettin. Für die lieben Vaterlandsvertheidiger, spiel. Mittwoch, den 12: Gringoire. Unerreichbar. Der Verschwie⸗ 1 ze Schady⸗bek und von Farap, Said⸗bek; An den Vorstand des Frauen⸗ und Jungfrauen⸗Vereins zur weiteren gene wider Willen. Donnerstag, den 13.: Zum 1. Mal: Land⸗

worden. b die Bande selbst bestand aus Einwohnern von Mangian, Verwendung abgegeben. B. Bei der Militär⸗Medizinal⸗Ab⸗ frieden. Freitag, den 14.: Landfrieden. Sonnabend, den 15.: Egmont.

Die »Morning Post« vom 26. S g Post 26. September druckt die Farop und vorzugsweise von Kschtut. Der Widerstand, bbe““ Man furt a. Eeh imsnls u““ 2. 6 8 b

Rede, welche der Rektor der Berliner Universitä er 2 2 7 2 dint g. Prosestor weichen zie letzteren einer Abtheilung entgegengesetzt, welche mit 9 Sn. EEb11 Ladecop und Perdenau

Dr. du Bois⸗Raymond, am 3. Au

is 11““ .August in der Aula der Univer⸗ ganz friedli S eeen dat⸗ in einer durch Gustav Solling (Lehrer der Leide fhie e ööö 5 9 nd den Einwohnern nichts zu 290 Thlr. Zur Verwendung für Kranke und Verwundete. Woolwi prache an der Königlichen Militär⸗Akademie zu verbrannte und zerstört veehe. ge Bestrafung. Deshalb 0U. Bei der Abtheilung für das Invalidenwesen. veere. veranstalteten, so eben erschienenen Uebersetzung in der Schlucht bis rstörte General Abramow alle Dörfer von 4) Vom Schulvorsteher Voigt durch den Vorstand des Lokalvereins englischer Sprache wörtlich ab. wurde in die Luft E1“ die Festung Kschtut der 1“ 6““ ““ degafines arheees eepen⸗ 3 ; 8 nd verbrannt. . ken⸗Rollstuhl für einen Berliner Krieger, der am Gehen behindert ist. meheeich, Aus Paris haben »Daily News« und »Daily läufige Der „»Kronst. B.« meldet, daß die gegenwärtig glatt⸗ 5) Von der Direktion der Allgemeinen Versicherungs⸗Gesellschaft fuür on i rne na phe direkte Nachtichten erhalten, die biszum 26, September vielen Fahrhelngen dene duneant 1genegersebtaberden und bei Sern Fluß. und Landtranshoit zu Dresden, 100 ehln ürvn ie. wI Scnn. 7298 s 7 8 228 9,gohnen nü⸗ orrespondenten des letztgenann . eform der Marine⸗Artilleri 1 . . 220— 6 * nen Mtz. scheint die Lage in einem düstern dichie Es 8 steegler vollzogen ist. So hat 3. ä. d ö 6) Vom Hauptmann a. D. und hn ie. 19 . Fog he⸗ 193 311. * 8 22 sichtbarer, schreibt er, daß die Diszipli vird stündlich der früheren 40 Geschütze 10 jetlana⸗ statt auf Lanckensburg auf Rügen seine Pension für 6 Monate à 10 Thlr. gr. Gerste.] 1118 V 4 Rindf. Pfd. bekannte 4 Eigensch 5 die Disziplin gegenwärtig eine un⸗ auf dem Deck und 6 hütze gezogene erhalten, von denen 4 = 60 Thlr. Für 1 Invaliden des Garde⸗Husaren resp. Kaiser Hafer 12². W. 23 V 1 4 Schweine- Frankreichs ien Ler gröste 1 Regimentern mehrere Küpper haben berits ee ö stehen. Auch Alexander Carde⸗Grenadier⸗Regiments Nr. 1., 1 .“ Lge Is. 8 Jhen L. V X. 11 8 1.ee ie größte , 8 e neuen Geschü⸗ 6 d vo September d. J. eu Centn. 26 Hammelfl. 88 größte Gefahr unserer en Geschütze erhalten. 20 Sgr., dazu laut Bekanntmachung vom 2 Seh FS.a,.. ZIZ“

Stellung in Paris liegen darin da 6 Der Kaiser von China 4 b 6516 Thlr g daß, so tapfer sich die fran⸗ pakowski, dem M bina hat dem General⸗Major Kol⸗ 11,080. Thlr. 15. Sar, vffertr etrichad or, in Rubel 30 Thlr. Frbsen Mte. 6 ,8 6 G Butter Pfa , 8 8Eier Mande

zösische Hauptstadt auch wehren ma zalich j ilitär⸗Gouverneu Provi j ““ Frage ö“ veroischt cgist 88 n 5g Aufstande der Fungbzanen dhree gee heaccener, Francs Goldstücke 100 Thlr. I ep Linsen 8 V

8 e 1 in 3 1 V 1 4 6 2 89 3 F 4 4 . . T. . 0 FNio G 3 2 . dFefbe gurg zugegeben, was aber nachher?« Die in Paris auf⸗ welcewahrt hatte, ein Chrenkleid verliehen, eine Auszeich⸗ IEe rscer. Thlerdum: In R2gcn 30 Tbir., in Franes Goldstücke persde. WSreeh 100 zs —18, Thr vach dnalfenh wpss⸗

gespeicherten Vorräthe nefüsl nung, welche Nichtchi I; n Fro he werden ausreichen, die Einen sagen für welch chtchinesen nur sehr selten zu Theil wird. 10⁰⁰ Thlr. Dies wird hierdurch unter dem Hinzufügen des besten punt poln. 72 73 Thlr., fein weissbunt. 76 Thlr. ab Bann bez. zur öffentlichen Kenntniß gebracht. pr. Oktober 73 Thlr. bez., Oktober-November 70 70 ¾ 70 ¾

inen Monat, Andere für zwei, wieder Andere ei 3

ate. SF2; für drei Mo⸗ Amerika. Washington, 5. F Danks für die patriotischen Gaben is geb bv9, Ich selbst Habe den Eindruck, daß wir vor Ablauf von telegramm zufolge sind Getheral 11.“ Einem Kabel⸗ Berichtigung. Die in der Bekanntmachung vom 21. August Fr. bez, November-Dezember 694 70 69 5 Thlr. bez., April- sehr bv5 Aon Belleville, Aubervilliers und Batignolles Kabinets nach Washington zurückgek die Mitglieder des d. J. sub Nr. 14 aufgeführte patriotische Gabe von 100 Thlr. ist von Mai 71 71 ¼ Thlr. bez. gersnoth fcan n eutungen von dem Hereinbrechen einer Hun⸗ gekehrt. dem Metzgermeister Goͤhrich und nicht vom Rentier Göhnich zu Arns⸗ Rosgen poln. 45,— 47 Thlr., feiner 48 - 49 ½ Thlr. ab Bahn und der sie Man vergesse nicht, daß die Arbeit Asien. China. (Per Telegraph.) In Hong⸗Kong berg dargebracht. blhüb. Kahn bez., zwei hier stehende Ladungen mit Entlöschungs- Der Arme - er eLohn in der Hauptstadt aufgehört haben. am 15. September das Gerücht von weiteren Mordthaten, dies Berlin, den 5. Oktober 1870. Vertretung: Klotz bpbegdingungen mit 47 Thlr. ab Kahn bez., pr. Oktober u. Okio- 6 b . ärmer als je; für Diejenigen, welche an den Fremden verübt seien. Zwischen Tientsi 8 Der Kriegs⸗Minister. In 9: ber-November 47 ½ 47 ⅞˖ Thlr. bez., November-Dezember 47 ¼ 8 86 Uüter Hände Arbeit leben, giebt es keine Beschäftigung sammelten sich Truppen, anscheinend um di bng C“ b vI1I.*“] bez., Dezbr.Jan. 48 48 ¾ Thlr. bez., April-Mai 49 und diejenigen, welche die zahllosen unbeachteten Abfälle der schützen, obgleich ihre wahre Aufgabe zwei a1reeden au be⸗ 11“*“ 5

roßen Stadt aufsammeln oder die tausend 1 Aus 8 zweifelhaft ist. 1““ 3 Gerste, grosse und kleine à 38 50 Thlr. per 1750 Pfd. 7 ganz erwerblos. Die kalte gemeldet, daß die japanesischen Behörden Maßregeln Sttatistische Nachrichten. Thlr., märkischer 25 25 ½ Thlr., pomm. 27 27½ Thlr., mecklen-

Nothdurft und der bittere Hunge tere Hunger lauern auf uns, und mit treffen, um einen Seekampf zwischen den in dorti 8 Kohle 1 rIng.“ 3 . w⸗s

1 1— - 1 1 2 ohlen na rankreich burger 27 27 ¼ Thlr. ab Bahn bez., pr. Oktober und Oktber ihnen werden weder die Mobilgarden, noch die provisorische ortigen Gewässern Ausfuhr von Watfen und des he ac s acch November 26 26 Thlr. bez., Novembér-Dezbr. 26 ½ 26 Thlr.

. stationirenden preußische zsj

Regierung, noch der General Trochu ferti S n. hen und französischen Korvetten zu ver⸗ und Deutschland. Die Ausweise

hu fertig werden. Aus hindern. Die japanesische Re ierun zne de ü onat August stellen fest, daß England in diesem Monat bezahlt.

dem Bericht der »Daily News« heben wir Folgendes hervor: Krieg gegen Corea zu unternehmen en sih den enecre veat eg Uüsaübe (gegen 40,509 in 1868 und eeees Koc Thlr., Fufterwaare 47 3 8 3 8 ““ EWI“ b Winterraps 100—- 1““

8 8

S bend 8. Oktober. »Journal de St. nur 492 T., in den ersten 8 Monaten 1868: 388,342 T, 1869: Sonnaben 2„J V 372,466 T.; 1870: 349,652 T. Nach den Hansestädten: im

r.

Außenregierung an Stelle Fourichons ein idi ü önigli b inisteri en V . 70. 8 des Königlichen Finanz⸗Ministeriums 1— b ertheidigungs 1870. Cirkular⸗Verfügung des Königlichen Finanz Ausfer! Im Schauspielhause. (186. E“ 88 vesee .* r. 8

8 1“ 11“

Repertoire der Königlichen Schauspiele vom 9. bis

8 8

Die Zeitungen fangen an, über die tägli 8 über die täglich zunehmende Zahl 29,065 in 1869). In den ersten 8 Monaten d. J. betrug die Zahll 2 8 G v vom rothen Kreuze zu klagen. Die Träger, 188 1 8 8 1““ ausgeführten Gewehre 223,506 (in der ent⸗ Winterrübs 2 IbE“ 8 sie, sollten sich nicht in ein Corps von Nichtkomb v11“ 8 8 . den Periode von 1868 dagegen 343,132 und 1869: 210,089). Rüböl loco 14 ½⅛ Thlr. Br., Pr. Oktober 14 Thlr. 502. reihen. Auch erzählt man, daß sich diese Tapferen bel Elument Aus dem Wolff sorechenden Periode voen 1ega deg gelsef sich im August d. J auf Novemper 13à, Thlr. be„. Norember-Hezember 13¼ Thir. bez, weigerten, die Verwundeten im Feuer aufzusesen und Laßrart Brüufsel e schen Telegraphen⸗Bureau. 17274,568 Pfd. (im August 1868 auf 1,347,816 Pfd./ im e V Pe⸗e Sdee P 12 ¾ Fülr. . E—

aͤbular afeic., be 3 87. 8 Brüssel, S 2 3 11312 1 3 Mon d. J. auf 11,785,708 Petroleum loco 7 ¾ T. Br., pr. nber u. Oktober-J . Kelehe ehentasldse ogleic beim Anfang des Gefechts eine stra⸗ eingjenosfesgen 88 Die aus Tours heute Prl 171T an Pcae Den arsten g tonatin d, s8, und 1869 auf Thlr. Br. „November-Dezember 78 —7¾ Thlr. bez., Deze- egung machten. Die Flagge der Genfer gierung heftig polemisiren stereinander und gegen die Re⸗ 10,243,311 Pfd.) Der Kohlentransport von England .. V 1 . 853 8 b ugu : Lreinöl loco 11 ¾ Thlr.

Konvention zeigt sich an all 8 1 Feree⸗ 1““ z Häusern. Von meinem zur Constituante der scheinbare Waffenadh hCCECNCNC1a6“ resch betruß im Auguss, 1888. 119,998. ze estsen 8 Monaten Spiritus loco ohne Fass 16 Thlr. 15 Sgr. bis 16 Thlr.

Fenster aus kann ich 15 Hauser ählen, welche diesel stand, d 6 5& imn 8 70: 228,274 T. steckt haben. Die hier verweieeee Amrerchenneselbe ausge⸗ volle Lage des Landes den Partelkn auferlen! dntdie gefahr- [ 164,266 T., im August 1070. 228,27198, n dene10: 16261114 T. 6 Sgr. bez., pr. Oktober 16 Thir. 10— 2 Sgr. bez., Oktober. No- auferlegt hatte, plͤtzich NQ—J1868: 1,281,882, desgl. 1819,8,108,0687 deSoe 57 203 T., 1870: vemiber 16 Thlr. 8=—3 Sgr. bez., November-Dezember 16 Thir

8

1u¹“.“ Päe beklagen es, ein Ende erreicht hat. 8 Nach Preußen: August 1868:

9 8 * 71 8 8 b G W Ee 8 S8 ““