. Alle Post-Anstalten des In⸗ um Auslandes nehmen Bestellung an,
4000 K w- 1 5 V 6 — W“ 1 “ 1X1.“ t Lzuün bn 7hbgsn, d2s. oder Abwesenheit des Königs hat der Conseils⸗Präsident in der Ueber eine hierselbst stattfindende andere A exvg-h 5 1D nig ich ut beneae vorgestrigen Landtingssitzung folgenden Gesetzvorschlag vorgelegt: erhalten wir folgende Zuschrift: »Eine eigentöümliche sehlung znsertionspreis fuür cegg. 1 d 8c. 64 In Falle der Unmündigkeit, Krantheit oder Abwesenheit hat sich in letzter Zeit unter den Damen entwickelt, die als nftse dessan eses aca * de oͤnias wird die Regierung in seinem Namen entweder von einem glieder des Vaterländischen Frauenvereins, Unter ben Lind 6 Regenten oder einer Regentschaft geführt. Nur der Thronfolger oder, zum Besten des Vereins arbenen Diese ündustrie . c en 79¼ im Falle der Unmündigkeit, Krankheit oder Abwesenheit desselben, dem wenig verheißenden Namen „Rester. Industrie⸗ 1.ene⸗ esten mit kann ein anderer mündiger und erbberechtigter Prinz vom Königs⸗ zwar auf Allerhöchsten Wunsch Veranlassung zu einer höchst Ieat 1 hause Regent sein. Eine Regentschaft soll aus drei muün⸗ Ausstellung gegeben. Bie sch Zuschneiden der in groß gginellen digen Männern, welche Eingeburtsrechte besitzen, bestehen. Der fertigten woll abfallenden Stücke sin⸗ 8 er Zahl ge⸗ Vorsitzende der Regentschaft wird rom Köͤnige ernannt, wenn men in eben so erfindungsreicher wie geschickter und esch c da. die Regentschaft von ibim eingesetzt ist, im entgegengesetzten Weise verarbeitet und zusammengesetzt worden derart daß Svolle Falle vom vereinigten Reichstag. §. 2. „Im Falle der Ab. der mannigfaltigsten Art, mehr als 200 an der Zahl entsta d achen reise des Königs oder Krankheit desselben übernimmt der Thron⸗ zend und zierlich, theils sogar kunstvoll und überraschend 88. I folger die Führung der Regierung, wenn er mündig und anwesend bedenkt, daß sie sämmtlich aus unscheinbaren Läppchen zus n mat ist. Im entgegengesetzten Falle wird vom Köͤnige ein Regent oder setzt wurden. Es sind da Decken der verschiedensten Größo, menge. eine megentschaft eingesetzt. §. 3. Wird der König außer Stande Fuß⸗ und Nadelkissen Lampenteller, Arbeitstaschen Kinder 9. 4 gesetzt zu regieren, oder verläßt er das Reich, ohne vorher die im vor⸗ in großer Auswahl, antoffeln und eine Menge anberer DBirlar erobe hergehenden Paragraphen erwähnte Bestimmung getroffen zu haben, Mangel an Raum und um die Arbeitszeit der Damen nicht “ dann beruft der Staatsrath sofort den Reichstag. Wenn dieser dann ist die Ausstellung nur von kürzester Dauer und ei entlichn stören, in einer vereinigten Versammlung die Nothwendigkeit anerkannt Mitglieder des Vereins. Wie wir hoͤren, werden 86 Diejeni 88 “ nageh , prung, en Sieing votn Trontolaen 18 der⸗ me 882 für d8- Sache interessiren, Gele enheit haben, sich Norean lichkei g und anl . — en. §. 4. Wenn Veran⸗ und Dienstag Morgens zwischen 11 und 2 Uhr Mitt — überliefert werden. Indeß ist für jetzt aller Wahrscheinlichkeit lassung zur Befürchtung vorhanden ist, daß de nfo T Nittags, Unter den r Bund. überliefert werden. „aller 1 des Königs vnmeandigb nd wifth, fe fe gafolger beim “ Se 8 nn ng “ 188 11ꝝI1I“ꝝ estimmung über die Weiterführung der 9 egi — .““ Bekanntma 1 elangen. 8 lahrung kegierung durch einen spondenz 9. Berlin, den 9. Oktober 1870.
Regenten oder eine Re entschaft. Stirbt 1 in d Pr- ben- 7 r Telegraphen⸗Ordnung für die Koere gentsch irbt der König in dem rofluhkten- und Waaren-Börse, auf N.e.n. vers ꝛc. von 1868 hat der Sexneral⸗Postamt.
8 E1111“ 1“ 8 8 Zieten⸗Platz Nr. 3.
hier vorausgesetzten Falle, ohne eine derartige Bestimmun Br 1 1 g reslau, 8. Oktober, Nachm. 1 U 1 — andi Regentschaft erwaͤhlt. §. 5. Geht die Thronfolge deim Tode des 56—62,8 ““ —2 Tr., golber 74 — 86 Sgr. Roggen Ir ehc sweise Aufnahme e 8 1 konfe eim d —810387, Gerste 44 — 51 Sgr. Hafer 28 —33 Sg. 8 bei der telegraphischen Beförderung, beziehungswe Bekanntmachung. die Rtegiekung voh danf Hicgemten dernenmigen önig Cher, wid Zeerehen. 8. OPtoher,n; Tr ahs ser. Hep. a.Staats. 1 üttwirken, vollstandig kolationert und die Bestimmungsstation Auf ausdrückliches Verlangen der Abseltder können wäh⸗ Regierung im Namen des verstorbenen Koönigs führten ennece die Anzeigers.) Weizen 67 —74, pr. Ctoln- 74 —72 bez., pr. ok. % sendet dem Aufgeber telegraphisch, unmittelbar nach der Be⸗ rend des Krieges Briefe nach Frankreich, insbesondere nach den önigs führte, weitergeführt. tober-Novüör. 72 G., 72 ⅞½ Br., pr. Frühjahr 71 bez. u. Br.“ betlüng an den Adressaten oder nach der Abgabe an die Weiter⸗ an der Westkuͤste Frankreichs belegenen Hafenstädten, auch auf
Kein Prinz kann die Fuͤhrung der Regierung als Renen, Art 125⸗No⸗ — 1. Roggen 1t treten, bevor er die im Grundgesetze §. ric gsete 1S dsaee. Pr. Ofobe. Fövember 16 boz. H. Br., 45 G., pr. lelgndgungs⸗Anstalt eine Rückmeldung mit genauer Angabe dem Wege über England befördert werden. sicherun Die Mitglieder einer Regentschaft haben Rübèl 13 5 Br., pr. Oktobbr 13⁷ 1““ 188. Br. u. Cd. der Zeit, zu welcher die Depesche dem Adressaten, beziehungs⸗ Es steht dem Absender frei, die Briefe unfrankirt oder bis rem Antritt eine ähnliche eidliche Versicherung abzu- tus 16 1 bez., pr. Oktober 163 Br. 98 F ühannr „G. Spiri- weise der Weiterbeförderungs⸗Anstalt zugestellt worden ist. zum Bestimmungsort frankirt abzusenden. Das Gesammtporto G 18½ . ber Regene außer Stande gesetzt, die Regierung zu Cöim, 8. Oktober, Nachmittag. PUnP n6 R. 3 85. Die Einführung der rekommandirten Depeschen hatte den für frankirte Briefe nach Frankreich via England beträgt doch so, daß der Regent nich 88 nannten Bestimmungen, Regenwetfter. MWeizen fester, hiesiger loco 8.7 ½ Trem0n Zweck, dem korrespondirenden Publikum ein Mittel zu bieten, 4 ¼ Gr. bezw. 15 Kreuzer, wovon 2 ½ Groschen pro Loth inkl., olger treffen kann. Elicbt dih uh⸗ laiegi dem gngen über feinen Rach loco 725 8. Novemper 22 pr. Mär⸗ 7.9. Roggen behauptet, 8 die Wahrscheinlichkeit . 11A6*— 1¼ Groschen dagegen pro 3 2 intl. zu berechnen sind. S ese ü ö b üböl höher 1ovember 5.2 ⅛, pr. März 5.9 &. Haf: 1 n Adressaten, so weit die er Nat 86 „Okiober 1870. 1 ““ gesetzt, L8. 89 Müͤbhrung der Regentschaft Theil Rüböl höher, 1oco 15 ⁄¾%, pr. Okthr. 14¹ %0, pr. Mai 143 1990 s “ überhaupt zu erreichen ist, zu Verlin, den 9. O General⸗Postamt ann in einer gemei schaftlichen Vergarsammenberufen, welcher loco 11 5¾. Spiritus 1009 20 Felegrat smäßig werden rekommandirte Depeschen h glied der Regertschaft ve achen 2ee s0 88G ö Fonds- und Actien-Börse. 11““ üeh. in iig6 58 Fäbl aufgegeben, muthmaßlich weil 8 beim Tode des Königs abwesend „ beruft der Staatsrath den Reichs⸗ Breslau, 8. Oktober, Nachm. 1 Uhr 56 Min. (rel. Dep. hie Taxe für die Rekommandation gleich derjenigen für die
*
Bekanntmachung.
tag, welcher dann in einer gemeinschaftlichen Versammlung aber die des Staats- Anzeigers.) Oesterreichische Banknoten 81 ⅞ bez. eigentliche Depesche ist. 88 me nach den für die Mobilmachung der Armee gel⸗
8 8
Zeit bestimmt, binnen welcher er zurückzukehr — Freiburger Stammaktien —. Oberschles. 1 ikum ein ferneres nicht, dann wählt der vereinigte Reicgg agöein nge arscheht diese 1i. B. =—., Oberschlesische Priorttäts-Ob1 it. p E. NeE doeesend nenan nt npibeume tferung seiner tenden grundsätzlichen Bestimmungen die Feld⸗Postanstalten in Regentschaft. §. 9. In allen Fällen, wo der Regent oder die Regent⸗ 892, Br.; 4 proz. —; Liit. L. 73 ½ B 33 do. Lit. G. 88 B. Ud SenAöö öthig ist, — zu sichern, ihren Betriebsmitteln und Einrichtungen auf die Beförderung 88 d,. 13 1“ ö18 treten kann, wird die Füh⸗ denen “ 96 ¼ 2 Neisse-Brieger Aktien 86 ½ Br. 8 Uesche T Jeile an⸗ er weife Fö Verkehr von Privatpäckereien nicht berechnet sind, und auch 8 ü erung mittlerweilig vom Staatsrath übernommen — owitzer Stammaktien —. Preussische 5pr An- 1 durch 15 früherer Feldzüge gezeigt hat, daß eine geregelte Zu⸗ — Aus den Bemerkungen zum imnan 1 leihe von 1853 99 ⅛ G. Matter. H das Recht der Rekommandirung, wie solches durch §. fahrung frü F ge. 2 92 8 geht hervor, daß das Ministeriund des Fnenzseseheorschigge Stillyranikefurt a. M., 8. Oktober. (Wolff's Tel. Bur.) der welchtaphen⸗Oronung gewährt ist und 89. 98 Läggee- E I1“ eg
haft hielt, ob die Hafenanlage bei Esbjerg im Laufe des Finanz⸗ (Anfan s-O ; 18 hin in Geltung bleiben wird, dahin ae epch eient 25 bei eringeren Entfernungen, als die gegenwärtig in Be.
jahres 1871 — 72, welche die zur Vollführung der Anlage durch 240½ Staakshahn 369, merikaner 9 14 Lahrftr Kreditaktien 1““* Ee⸗ kah ebietes gerichtet tracht 2 zum Theil auf unübersteigliche Hindernisse Gesetz von 1868 bestimmte Zeit ist, fertig sein wird 8 5, e. —, Lombarden 162 ½, Ga- Orte innerhalb des Norddeutschen Teleg g stößt: so soll dennoch in Rücksicht auf die bei der Armee wie
— lizier. —, Silberrente —, N ior — vers ati eile “ anleihe —. „ Neue Spanier —, Bayersche Kriegs- ist, die Vortheile der Rekommandation auf einzelne Th in der Heimath jetzt vielfach laut gewordenen Wünsche der
9 8b e beschränken kann, ohne verpflichtet zu sein, gleich G äßi
1“ 1n.s 8 sche Eisenbahn-Anl. 96 ½, Bundes- ihe 97 7 *9038, 8 iesem Zwe at der Aufge⸗ 1 5 — - ür j Berlin, 9. Oktober. Lokalkomite zur (Schluss-Course.) Prehag- 15 104 ½. Berliner Zahlu 1 stehenden Buchstaben oder Buchstaben⸗Gruppen Zur Postbeförderung können jedoch für jetzt 24⁹
Unterstützung hülfsbed rftiger Familien der zur — 1 die vor Paris und Metz ahne Wechse , H V — — 8 O ekte Ueber⸗ñ. Privatpäckereien an die vor und einberufenen Reservisten und Wehrmanner,! unter 8. 119, ben 1041, Namburger Krense, 8S8. Londoner — dh de 1,8. de rabcheeesns daahieadis nalt stezenben dhne ꝛc. zugelassen werden, mithin an
Protektorat Ihrer Majestät der verwittweten Königin, hat 45 ⁷. Süberrente 59% Wiener Wechsel 94 ½. Papierrente mittelung er vorzugsweise für nothwendig hält, dami die Truppen der I., II, III. und der Maasarmee
mit Genehmigung des Ministers des Innern eine Lotterie zur Förde⸗ österr. Anleihe de 1899 skerr. National-Anlehen —. 5proz. Depesche ihren Zweck erfüllen könne, zu unterstreichen. Jedes (Kronprinz von Sachsen Königliche Hoheit), sowie
rung seiner Zweck . 8 4 6proz. Verein. 8 V nittelung der Wort⸗ . 8 men Ibrer eonigichenen e der Prinz emn bereg Nän. KAien. rnestHSsterr. hankantnells e. St0 Anl. pro 1892 wmnte EE1ö“ 868 neeedefne 6 Pimeagen des auch an die Tru eh en 8 8 . e ¹ vne 88 8 lande ausgestellt worden sind. Das Komite hat 15,000 Loose b — ö“ zankaktien 321 ⁄¼. Oesterreichisch-fran- (7 ⸗Ordnung, doppelt gezählt, dafür jedoch dieser Armeen feste tan .
ausgaben, für welche außer täglich noch eingehenden Gesche le vis 1 St.-B.-Aktien 362 ½, Böhm. Westbahn 228 ½. Hessische I ) Aufnahme der Depesche die Garnison in Straßburg. 1 1
eßt die Zahl von etwa 7000 Gelü⸗ einge enken bi udwigsbahn —. Kurhess. Loose 62 ½. Ba versc' migan. von allen bei der Beförderung resp. 1 der Privatpackete erfolgt Seitens der
serf innen vorhanden ist, welche sämmtlich Anleihe 105. Neue Badische Prämien-Anl. Iürsehe “ 8 1 betheiligten Stationen kollationirt werden. Postiehörkeil dis g kewüstn 88 nn Frankreichs
eschenke aus den kaufmännischen und industriellen Kreise ; 2 . Neue 5 proz. — e 8 Wort c. ent⸗
Hauptstadt sind. Außerdem aber hat Ihre Majestät de bsn der Badische 98 ⅜. 1854er Loose —. 1860er Loose 737 18646 Gelangt trotzdem ein solches unterstrichene ort ꝛc. 8die Abbolung aus⸗ s - it 85, S - — epotorten, vonwo aus die Abholung
’ önigin Loose —. Russ. Bodenkredit 85 ¾. Neue 5proz. Russen —. Lom- stellt in die Hände des Adressaten, so daß die Depesche nach benbris voy⸗ vee S Militäͤrbehörden
Augusta werthvolle Gaben eingesendet, unter denen na ich ei 3 Gemã 1125 7 mentlich ein barden 162 ⅛. ier — 1 E“ 1 zune erden dem bse Porzellan⸗Gemälde mit dem Portrait Sr. Majestät des Königs, sowie Georgia 28 Süi SAsater zhiKansas 71 ½. Rockforqd 67 . weislich ihren Zweck nicht hat erfüllen können, so werden u bewirken ist. Nach einer Mittheilung des Königlichen
ine P n⸗ it d zniali königs — . Chi 2 iti ion die für die elaprzen enac eoptälichen 1 868 füs Amnegor 8. Staatsbahn —. heag . Südmisso 11 Vasgeber ö11 Kriegs⸗Ministeriums würden die Fö“ 1 Sendunge en ien, 8. Oktober. (Wolff's Tel. Bur.] epesche gez 2 ichener Worte ꝛc. hörigen, selbständig operirenden Corps oder sonstigen Tr 9 B Jer ckle der Versthmimeang wiestunterfrichtmen ne —— Launbe fein die Abholung von Päckereien bei
übrigen Kreisen ein vorzüglicher Flügel vo vier 1 olle Na ; 8“ 3 4 werth’ (Schlusscourse.) Pa bierrente 56.60. bü volle Nähmaschinen, eine silberne Statuette Oelgemälde, 1 711.00. Nolcbapis 2959,56 L 18540 1so0se 83. bei unrekommandirten Depeschen werden fortan die Gebühren eer Aeler beihnetes Ferne 8a esben Päckereien für diese Truppentheile bleiben daher von der
8
Schmucksachen ꝛc. hervorzuheben sind. “ 1 1. National-Anlehen —. Fr. Am 5. Oktober, Nachmittags 5 Uhr, besuchte Ihre Majestät die Aklien 254.80. Staats-Eisenbahnaktien-Cert- 380.50. Galizi nicht zurückerstattet. b ““ 8 Konigin dais Anrnesh en F** b Ihre Majestät die 2238 00. Czernowitzer 198.25. Pardubi 3 zces Juni 1869. 8 8 1b s 1 Los 3 18955 v „ee und geruhte, noch 100 194.00. London 124.50. Famb ger 19,50. Nendwesthahn Lertn 8 5 Bundes⸗Kanzler. Beförderung unbedingt 2 v” „ pünktliche Ueberkunft vittwete Königin das Ausste ungslokal, Allerdochstdieselte verweifte .26,155,25. 18 SU. Lombardische Eisenbahn 175.00o. 4 ö 1 . t ür die Annahme der Privat⸗ längere Zeit in den verschiedenen Raͤumen besichtigte die einzelme 64er 1,0080 112.75. Anglo-Austrianbank-—. Napoleonsd'or 9.93 ½. “ Hhung. Die sonstigen Bedingungen für nahm b Gegenstände und sprach Sich, gleich Ihrer Majestäͤt deie kinzelnen Dukaten 5.,96. Silbercoupons 122.25. Silberrente 66.300 9933. Bekanntmachun g. is Feeldpost⸗Päckereien sind folgende: 1) Gewicht jeder einzelnen uldvoll über di ste d-ät der Königin, London, 8. Oktober, Vormitt⸗ 1 r. 88 1 rrespondenzverkehr mit Paris. ü ier Pfund. 2) Größe nicht erheblich 88 b a e der Geschenke, sowie die Opferwilligkeit V 8 (Anfangscourse.) Consols “ In olge der mülnarilchen Operationen vor Paris nee. deen 138Svd Küng, d. Zon 488 4 Zoll hoch; am geeignetsten LE1“ Türken 43 ½. Amerikaner 91 ⅞..— Wetter nebelig. 6 von jetzt rekommandirte Briefe nach Paris ve hs n⸗ in die Form einer A nglichen Cigarrentiste; doch ist diese 1 veesvnh veir C“ Postbeförderung angenommen. Gewöhnliche Brie Zeit war Form nicht unbedingt erforderlich. Das General⸗Post⸗ “ 8 1 üi 5 “ 8 sachen und Waarenproben 2. Rherh e iscgen Pösten amt hat geeignete Lieferanten veranlaßt, passende Behältnisse 8 8 och auf dem Wege sber⸗ 11I““ 11““X“ 8 1 E “] 9 . G“
1u““ Berli