1870 / 322 p. 5 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

4088

Eisenbahn-Prioritäts-Aktien und Obligationen. 3 . 10173 ½ B

4C.

1/1 c. 7. 88 ½ B

do.

do. 96 bzkl. fehl. do. 86 bz 8 do. 79 ½ B

do. do. d0. 96 bz kl. fehl do. 92 ¾8 bz

Bank- und Industrie-Aktien. 4089

do. Aqunrium. 4 12 12² ½ 135 B 105 B

do. Br. (Tivoli. 11

Badische Bank. 4 ₰20 8

Berl. Kassen-V. 9 ½ 11 ½ 166 G 8 Anlhe b

do. Hand.-G. 10 10 1/1 u. 7. 133 G 8 1.“

do. Immobilien do. E f 1/81u.11 94˙b. 12 1

o.

do. Pferdeb.. zraunschweig.. 8 do. 96 bꝛꝛG GIWA Steckbriefe und Unte

Wechsel.

13. Okt.Oberschl. n. E. Kurs. 143 ½ bz 40. EEEEEEEEö“ 2 M.. 142 ½6 bz do. Eis Ge.. Kurz. 151bz do.

Em. v. 1869..

2 M. 150 ¼ G do. 3 Ht. 6 23 bz (Brieg-Neisse)-. 10 Tge. (Cos.04.). 1 2 Mr. do. III. Em. 8 Tage. do. V. Em. 2 Mi. do. Ostpreuss. Südbahn.. 2 Mi. Rheinische

Div. pro Beri. Abfuhr

2——

250 Fl. 250 Fl. 300 Uh. 300 Mk. 1 L. Strl. 300 Fr. 300 Fr. 150 Fl. 150 Fl.

100 Pl.

Amsterdam.. do. . Hamburg do. Londoln.. ParisU EE1““ Wien, öst. W. Wien, öst. W. Augsburg, südd.

1u.

1/1.

Eb

fentlicher A er.

ESSS5=FZ

812 *—

A“

rsuchungs Sachen.

814bz 80 †bz 56 246

0

bbeei vortheilhafter Gelegenheit Parzellen, bebaut oder unbebaut u verkaufen. 3

9 BBremer

do. Chem. Maschf.

Prankfurt a. M., südd. Wühr.. Leipzig, 14 Thlr. Leipzig, 14 Thlr. uss Petersburg. do. 18 Warschaan. Bremen do.

100 Fl.

2 H. 100 Thlr [8 Tage.

100 Thlr12 Mt. 100 S. R. 3 Weh. 100 S. R. 3 Mt. 90 S. R. 8 Tage. 100 T. G. 8 Tage. 100 T. G. 3 Mi.

56 26 G

Eisenbahn-Prioritäts-Aktien und Obligationen.

Aaenen-Masmiehter do. II. Em. do. 8 Bergisch-Mi „Serie do. II. Serie do. III. Ser. v. Staat 3 ¼ gar. do. do. Lit. B. 1o. IV. Serie h V., Serie do. VI. Serie do. Asch.-Düsseld. I. Em. do. do. II. Em. do. III. Em. Düsseld.-Elbf. Priorit. do. II. Serie Dortmund-Soest. 4 do. II. Serie 7o. Nordb. Fr.-W. do. Ruhr.-C.-K.-Gld. I. Ser. fdo. do. II. Ser. fo. do. III. Ser. Berlin-Anhalter 1n Zöue“ do. Lit. B. Berlin-GörlitzerV Berlin-Hamburger. do. II. Em. B. Potsd.-Magd. Lit. A. u. B. do. Lit. C.. do. SI Berlin-Stettiner I. Serie 2 I. Serie 1V. S. v. St. gar. VI. do. Breslau-Sehweid.-Freib. Cöln-Crefelder. Cöl-Windener I. Em. ““ Em.

Em. IV. Em. V. Em. Magdebdur Halbertädter o. von 1865

do. von 1870 do. Wittenberge Magdeb.-Leipz. III. Em., Magdeburg-Wittenberge. Riederschl.-Mäürk. I. Zerie do. II. Ser. à 62 ½4 Thlr. de. Oblig. I. u. II. Ser. do. III. Ser. fdo. IV. Ser. Fiederschlesische Zweigb. do. Lit. D. 40. Lit. EEETbEö

43 5

00990 2

g *ꝓ P 19འHAn

emhbveeenAee

SFFFFFESES

*—

q=n’

5 ESgEEARS

ASE=”g=

1/1 u. 7 do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do.

do. do. do. do.

do.

do.

4¼½

1/1 4.

1/4 u. 11 1/1 u. 7. d

1/4 u. 10

1/1 u. 7.

do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do.

7

do. v. St. garant do. 3. Em. v. 58 u. 60 do. do. v. 62 u. 64 do. do. v. 1865 . do. v. St. garant. Rhein-Nahe v. St. gar.. do. do. II. Em. 8 Stargard-Posen do. II. Em. 3 do. IIlI. Em. Ser.. Ser.. Ser.. 11ö1“

E

do. do. 1/4 u. 10 do. do. 1/1 u. 7. do. do. 1/4 u. 10 do. do. 1/1. u. 7. do. do. do.

Boxtel-WeselV Oesterr. Nordwestb.. Dux-BodenbaerhV . Belg. Obl. J. de l'Est... do. Samb. u. Meuse Fünfkirchen-Barcs.. Galiz. Carl-Ludwigsbahn. do. do. II. Em. Holländ. Staatsbahn.. Kaschau-OderbergPU Ostrau-Friedlancd.. Ungar. Nordostbahn. o. Ostbaeahln Lemberg-Czernowitzt. do. II. Em. do. III. Em. Mähr-Schles. Centralb.. Mamz-Ludwigshnafen... Oestr.-franz. Staatsbahn. do. neue Kronprinz Rudolf-Bahn. do. 69er. Südöstl.-Bahn (Lomb.). do. Lomb.-Bons 1870,74 do. do. v. 1875. do. do. v. 1876. do. do. v. 1877/78 do. do. Obligat.. Charkow-Asow do. in Lvr. Strl. à 6.24 do. kleine . Charkow-Krementschng. 10. in Lvr. StrI. à 6.24 Jelcs -Onsll. Jelez -Woronesch . Koslow-Woronesech. Kursk-CharkowvV Kursk-Kiew Moskau-Kjzssen Moskau-Smolenbk . 1“ a-DünaburgerV „.. Schuia-Ivanovo Warschau-Terespol do. keine. Warschau-Wiener II... do. kleine.. do. II. Rockford., Rock Island. South-Missouri. California-Pacific. Kansas-Pacisie Alabama Chicago South. West. gar. Peninsulair. Fort Wayne Mouneie.. Oregon-CalitV . Port-Royal.. .0„0b22256252

990909 2

22 222

„.2 2 2

Nan NℛSo-o.- Nℛ Ecnacneeo Ramcc⸗cameehe

-—922IO. 90 2 & Amnmnaaohchahamnermnnnennhenens.

1/3. u. 9. 1/1. u. 7.

1/4. u 10 1/1. u. 7. do. do. do. 1/4. u 10 do. 1/1. u. 7. 15. u 11 do. do. 1/1. u. J. do. 1/3. u. 9. do. 1/⁄4. u 10 do. 1/1. u. 7. 1/3. u. 9. do. do. do. 1/1. u. 7. 1/3. u. 9.

do. 1/5.u11 1/3. n. 9.

1/5. u1

do.

13/1. u7 1¹¼4. u 10 do. do. do. 1/1. n. 7

do. 1/2. u. 8. 1/1. u. 7. do. do. do. do.

1/1. u. 7. 1/4 u. 10 do. do.

1/1. u. 7. 8

1/5.u1 11 8 1/⁄¼4. u 10—

1/5. u118

73 ½ G 73 ½ B 83 G 81 ½ G 93 G 72 bz B 70 ½ bz 70 ½ B 70⅔6 66 ¼ B 75 ½⅞ G

F18

99 B

271 9 bz

74bz 72 ½ B

227 ⁄bz

[Coburg. Kredit. Darmstädter..

rivat-B.

do. LZette!

Dess. Kredit-B.

do. Gas. do. Landes-B. Peutsche Bank.

Diskonto-Kom.. [RHfckt. Liz. Eiechh. Eisenbahnbed...

Görützer Nordd.

do.

de.

Genf. Kred.inLiq.

[deraer

Dtsch. Gen.-Bk.. B. G. Sechust. u. C Goth. Privatbank Gothaer Zettel. do. Grd.-Pr.-Pf.

[Hamb. Kom.-Bk. [Hannöversche.. [Harpen. Bgb. Ges.

Henrichsnütte.. Hoerd. Hütt.-V. (Hübner). Certifikkate do. A. I. Preuss. do. Pfdb. unkd.

[4o. do. do. Pomm. [KFönigsb. Pr.-B.

Leipziger Kredir

[Lüb. Comm.-B. [uxemb. Kredit [Mgd. F.-Ver.-G [Mgd. Bankverein Hhlagdeb. Privat. [Meininger Cred. [HDlinerva Bg.-A. [Moldauer hank.

do. volle

[Neu-Schottland. [Norddeutsche.

[Oesterr. [A. B. Omnibus-G. (Brl. Passage-Ges. [BrI. Centralstr. G. [Phöniz Bergw.

Kre 219

do. do. B.

vortl.-F. Jocd. H.]

Posener Prov. .. Preussische B..

[Pr. Bod. Cr. A. B.

oth. Br.

[(do. Hyp

Pr. Cntr.-Boder. 40 % Intr. liber. Renaissaneeéc... Rittersch. Priv.. Rostocker Sächsische. Säch. Hyp. Pfdbr. Schles. B.-V. . do. neue Sehles. Bergb.-G. d0. Stamm-Pr. Thüringer. Un.-Br. Gratweil Vereinsb. Hbg.. B. Wasserwerke Boch. Gussstahl Weimarisehe..

Westend Km. At.

T“

8 8*

do. do. 1/1 u. 7.

11. 8

. 48 4/4. 1/1.

do. do. do. do. fr. Zins

1/1 u. 7. 1/1.

do.

do. 1/1 u. 7. 10/3. 1/1 u. 7.

1/1. 1/1 u. 7. 2/1. 2/4 u. 10 1/1. 1/1 u. 7.

1/1. do. do. do. do. do. do. 1/1 u. 7. 1/1. do.

1/7. 1/1. 1/1. 1/7. 1/1 u. 7.

o. 1/7.

—,Sß— ₰l e. 80. *SSEII

q SJaSnareeesereersoüreeresareßeee

1“

0

0

2

AScFEUEU6 cʒEʒNEʒ··6ãcc····6·ẽã6ãFʒRʒqẽʒNE

4/1. 1/1 v. 7. 1/1. 1/1 u. 7.

1/6. do. 1/1.

1/1 u. 7.

1/1. do.

do. do. 4 t/1 u. 7.

2

NaAN A“

.

S.2⸗

.0 22— *8

98 %b: 106 ½8 129 1 bz 101† B

5 ¾ 0G 159 105 ½8 8 98 3 140 B 84bz G 158 bz 120- etwhal 99 bz G 14 bz 98 B

114 G 103 B 104 G

97 ½ bz 100 ½ 6 93 6 92 G 10¹½ 6 11158 105 bz G 95 bz

91 4 bz 9]1 Fbz G 107 ½

117 bz G 10 Izetwh 121G

638 166 ½ 8 275 5z 0 104 60 I48etwhba

100 0 114 bz

93 G 114 ½ bz 9 128 b: B 34 bz 115 6 112 ½ ZGetwb 86 ⁄etwbs 87 ½b: 6 97 i B 1138 14 ½ 0 117 92 ½bz 6

Redaction und Rendantur:

Schwieger.

Berlin, Druck und Verlag der Königlichen Geheimen Ober⸗Hofbuchdruckerei

(R. v. Decker ).

137 ½8an- 70 ¼ 6 Hh

101 5bꝛ 6

Gegen den Maurer Johann Emil von Zawadski ist wegen

Diebstahls an einer Anzahl Kleidungsstücken die gerichtliche Haft be⸗

11

schlossenworden, hat jedoch wegen seiner Entfernung nicht ausgeführt wer⸗ den können, und ist sein derzeitiger Aufenthalt unbekannt. Es werden daher sämmtliche Gerichtsbehörden aufgefordert, auf den ꝛc. von Za⸗ wadski zu vigiliren, denselben im Betretungsfalle zu sistiren und an die hiesige Gerichtsdeputation gegen Erstartung der Kosten abzuliefern. Charlottenburg, den 10. Oktober 1870. Königliche Kreisgerichts⸗De⸗ putation. Der Untersuchungsrichter. Signalement des ꝛc. von Zawadski: Alter: 27 Jahre, Größe: 5 Fuß 6 Zoll, Statur: schlank, Haare: blond, Stirn:; hoch und frei, Nase: länglich, Mund: gewöhn⸗ lich, Schnurrbart: hellblond, Zähne: vollständig, Gesichtsform: läng⸗- lich; besondere Kennzeichen fehlen.

Der Handarbeiter Wilhelm Schäfer aus Kolonie Naundorf bei Prettin, 50 Jahr alt, ist durch unser rechtskräftiges Erckenntniß vom 10. Mai c. wegen Holzdiebstahls im dritten Rückfalle zu vierzehn Tagen Gefängniß und 9 Sgr. 6 Pf. Werthsersatz verurtheilt. Die Strafe hat nicht vollstreckt werden können, da Schäfer seinen bis⸗ herigen Wohnort verlassen hat. Es wird deshalb gebeten, auf Schäfer zu vigiliren, ihn im Betretungsfalle zu verhaften und der nächsten Gerichtsbehörde zur Strasvollstreckung zuzuführen, uns aber davon Nachricht zu geben. Torgau, den 11. Oktober 1870. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Steckbriefs⸗Erledigung. Der hinter den Kommissionair Johann Heinrich Robert Steinkopf wegen Unterschlagung unter dem 10. November 1863 in den Akten S. 958 jetzt 392 de 1863 rep. erlassene Steckbrief wird hierdurch zurückgenommen.

Berlin, den 6. Oktober 1870. Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Untersuchungssachen.

Steckbriefs⸗Erledigung. Der hinter den Kommissionair Carl August Ludwig Hoffmann wegen wiederholten Betrugs unter dem 5. Juli cr. erlassene Steckbrief wird hierdurch zurück⸗ genommen. Berlin, den 8. Oktober 1870.

Königliches Stadtgericht, Abtheilung für Untersuchungssachen.

1 Deputation II. für Vergehen.

Bekanntmachung. Am 8. September cr. ist unweit Zehlen⸗ dorf an der Berlin⸗Potsdamer Chaussee die Leiche eines unbekannten Mannes aufgefunden worden. Dieselbe war bekleidet mit einem schwarzen Hut, braunem Tuchrock, schwarzem Beinkleid, grauer Weste, leinenem Hemd und graublauen Strümpfen. Der Verstorbene, etwa 40 Jahr alt und 57 5“ groß, hatte gelocktes braunes Haupthaar und trug eine Stahlbrille. Um den Hals desselben war eine starke han⸗ fene Schnur fest geschlungen, welche, als die Leiche gefunden, bereits zerschnitten war und deren eines Ende an dem Aste eines dicht daneben stehenden Baumes hing. Irgend welche Legitimationspapiere, sowie Gelder oder sonstige Werthsachen sind vei dem Verstorbenen nicht vor⸗ gefunden, auch fehlten demselben die Stiefel. Der Tod ist in Folge Erstickung erfolgt. Ein Jeder, welcher über die Persönlichkeit des Ver⸗ storbenen sowie darüber, von wem die Leiche abgeschnitten ist, irgend welche Auskunft zu geben vermag, wird dringend gebeten, solches schleunigst dem unterzeichneten Gericht, Hausvoigteiplatz Nr. 14, an⸗ zuzeigen. Berlin, den 30. September 1870.

Königliches Kreisgericht. I. (Kriminal-) Abtheilung. Deer Untersuchungsrichter. J. V. Dr. Fischer, Reg.⸗Ref.

8

Handels⸗Register.

Handels⸗Register des Königl. Stadtgerichts zu Berlin. In das Gesellschaftsregister des unterzeichneten Gerichts ist ein⸗

getragen:

Firma der Gesellschaft: Berliner Centralstraßen⸗Aktie Sitz der Gesellschaft: ee

Rechtsverhältnisse der Gesellschaft:

Die Gesellschaft ist eine Aktiengesellschaft. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 16. September 1870 notariell abgeschlossen und befindet sich in Ausfertigung Blatlt 31 bis 59 des Beilage⸗ bandes zum Gesellschaftsregister Nr. 136.

Zweck der Gesellschaft ist, die Grundstücke

in der Kommandant nstraße Nr. 73— 79, an der Sparwalds⸗ brücke Nr. 4—12 und in der Leipzigerstr. 60 63 käuflich zu erwerben, über diese Grundnücke eine Straße von der Kommandantenstraße nach der Leipzigerstraße (Spittel⸗ markt) durchzubrechen, und den Grund und Boden, soweit der⸗ selbe nicht zur Anlegung der Straße erforderlich ist, für ge⸗ meinschaftliche Rechnung durch Vermiethung der darauf stehen⸗ den und noch zu errichtenden Gebäude nutzbar zu machen, auch

W

v. .

8

511 ½

C“ EI“

W1“

88 1“ 11

88 Die Gesellschaft dauert bis zum 31. Dezember 1919 (ein

Tcoausend neun hundert und neunzehn).

1 Das Grandkapital der Gesellschaft ist auf 1,200,000 Thlr. (eine Million zwei Hundert Tausend Thaler) festgesetzt und in 6000 (sechstausend) Aktien zu je 200 Thlr. (zweihundert

Thaler) zerlegt. b Eine Erhöhung des Grundkapitals bis zu drei Millionen Thaler kann auf Beschluß der Generalversammlung erfolgen. Die Aktien sind auf Inhaber gestellt.

1“ Die von der Gesellschaft ausgehenden Bekanntmachungen

ecerfolgen durch

1) die Vossische Zeitung, g.

8 2) die Neue Preußische Zeitung,

83. die National⸗Zeitung, 1

1192 die Börsen⸗Zeitung,

—5. die Bank⸗ und Handels⸗Zeitung und

]) den Berliner Boörsen⸗Courier.

Die Generalversammlungen werden durch zweimalige Be⸗

kanntmachung, von denen die erste spätestens vierzehn und die

zweite spätestens acht Tage vor dem Versammlungstage er⸗

scheinen muß, berufen und zwar durch den Aufsichtsrath unter Zeichnung des Vorsitzenden oder dessen Stellvertreters und eines zweiten Mitgliedes desselben. 8 Der Vorstand besteht aus einem oder mehreren vom Auf⸗ sichtsrath aus den Mitgliedern der Gesellschaft zu ernennenden Direktoren bezüglich den zu deren Stellvertretung bestimmten Spezial⸗Direktoren. 8 Die Erklärungen der Direktion sind für die Gesellschaf verbindlich, wenn sie mit der Firma der Gesellschaft unter zeichnet sind, und die Unterschrift, falls nur ein Direktor be⸗ stellt wird, von diesem oder von zwei Spezial⸗Direktoren, wenn aber die Direktion aus zwei oder mehreren Direktoren besteht, die Unterschrift von zwei Direktoren oder von einem Direktor und zwei Spezial⸗Dicektoren beigefügt ist. b 8 Zur Zeit ist Herrmann Geber zu Berlin alleiniger Direk⸗ tor der Grsellschaft.

. Eingetragen zufolge Verfügung vom 11. Oktober 1870 am selbigen Tage. (Akten über das Gesellschaftsregister, Beilage⸗ Band Nr. 136, Seite 1.) Vehl, Sekretär. Berlin, den 11. Oktober 1870.

liches Stadtgericht.

—n— 2

1“ 11ö14“ 9

In unser Firmenregister ist eingetrage

.

1) Nr. 39.

2) Bezeichnung des Firmeninhabers: 8 Wisotzky, Heinrich, Kaufm 3) Ort der Niederlassung: 4) B Oranienburg. 85 ezeichnung der Firma: 8

8 Schloß Oranienburg

Heinr. Wisotzky. * 3

Verfügung 86

5) Eingetragen zufolge vom 6. Oktober 1870

am 8. Oktober 1870. 1 Oranienburg, den 8. Oktober 1870.

Känigliche Kreisgericht v“““ Königliche Kreisgerichts⸗Deputation zu Seelow.

In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 7. Oktober 1870 am 8. Oktovber 1870 bei der Nummer 24, betreffend die Firma »C. Voigt zu Seelow⸗, der Vermerkk:: 1

die Firma ist erloschen eingetragen.

Der Kaufmann Joseph Lewinsohn zu Bromberg hat hierselbst unter der Firma: J. S. Lewinsohn ein Handelsgeschäft begründet. Dies ist zufolge Verfügung vom 4. am 5. Ottober d. J. Nr. 1461 in das Firmen⸗Register eingetragen. 1“”] Königsberg, den 7. Oktober 1870. Königliches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium.

8.Deputation.

worden: »„Spar⸗- und Vorschuß⸗Verein Allenburg« Colonne 4. Gegenstand der Unternehmung ist der Betrieb eines Bank geschäfts Behufs gegenseitiger Beschaffung der in Gewerbe und Wirthschaft nöthigen Geldmittel auf gemeeinschaftliche ö“ 8 ö

16