4
4091 8
u & Cie. bestehende, unter Nr. 166 des Gesellschafts⸗ Auf Anmeldung der Betheiligten wurde heute unter Nr. 690 des ana en Eeenbf zu dessen Vertretung nur die Witiwe Handels⸗(Gesellschafts⸗) Registers des hiesigen Käniglichen Handels⸗ blbeim Theodor Winthaus befugt ist, dem Kaufmann Daniel Wink⸗ gerichts eingetragen, daß zwischen den zu Crefeld wohnenden Kauf⸗ 3 Wi leuten Wilhelm, Pastor und Heinrich Hafkesbring unterm 2 8
ier Prokura ertheilt hat. . s veeegesssn 398 Nr. 119 unseres Prokurenregisters, woselbst Tage eine offene Handelsgesellschaft unter der Firma Pastor & kedbring, mit dem Sitze in Crefeld, errichtet worden ist.
Die Form der Bekanntmachungen und Erlasse des Vereins in Vermhons. Aenn e g geschieht unter der Firma: 6Spar. und Vorschuß⸗Verein Allenburrg. ZI Eingetragene Genossenschaft⸗ 1““ mit der Unterschrift von mindestens zwei Vorstands⸗Mitgliedern. Der Verein hat seinen Sitz in Allenburg.
Zufolge Verfügung von heut ist in das hiesige Proku ic eingetragen, daß der Kaufmann Huago Claaß in der eaüta lung Julius Claaß in Thorn ermächtigt ist, die Firma a6
1 Julius Claaß B““ per procura zu zeichnen. 8 Tvborn den 28. September 1870.
Der Kaufmann Herrmann Semerau ist als e ese in
Mitglied ausgeschieden, und der Rendant Heinrich G Allenburg als Mitglied des Vorstandes eingeireten. 8 Eingetragen zufolge Verfügung vom 6. Oktober 1870. Wehlau, den 6. Oktober 1870. b Köͤnigliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Zufolge Verfügung vom 10. sind am 11. Oktober 1870 eingetra⸗ nena rser Gesellschaktszegiger uncer Nr 19 n unser Gese aftsregister unter Nr. 199 die 1. Ok⸗ tober 1870 exrichtete Handelsgesellschaft Rieß & Reimann, und als deren Inhaber “ 1) der Kaufmann Ferdinand Rieß, 2) die Frat Emma Johanna Reimann, geb. Rieß, beide zu Danzig. 2) In unser Prokurenregister unter Nr. 257 die dem Fischel Reimann für die Firma 1 Rieß & Reimann 8
Gesellschaftsregister Nr. 199) ertheilte Prokura. Danzig, den 11. Oktober 1870. Königliches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗-Kollegium. 88 v. Groddeck.
Die hiesigen Kaufleute Carl Herrmann Eschert und Julius Gott⸗
lieb Holtz haben sich am 1. Oktober 1870 zu einer 9. Handels⸗
gesellschaft vereinigt und die bis dahin von dem Kaufmann Johann
Samuel Keiler unter der Firma 11181
öö4“*“ betriebene Rum⸗, Sprit⸗ und Liqueurfabrik mit dem Re
unter der Firma “
J. S. Keiler Nachfolger
fortzubetreiben, erworben.
Hiernach sind zufolge Verfügung vom 12. am 12. Oktober 1870 die am 1. Oktober 1870 begonnene Handelsgesellschaft
J. S. Keiler Nachfolger
zu Danzig, und als deren Theilnehmer die hiesigen Kaufleute Carl Herrmann Eschert und Julius Gottlieb Holt in unser Gesellschafts⸗
register unter Nr. 200 eingetragen worden. 88
Donaig. den 12. Oktober 1870. 22 Kdoͤnigliches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium.
v. Groddeck.
Ins unser Genossenschaftsregister ist heute gemäß der geschehenen Anmeldung mittelst Verfügung vom 6. Oktober cr. -Se-Ngö. 2 Nr. 3 die Firma:
a) Landwirthschaftlicher Kredit⸗Verein Eichenkranz. Eingetragene Genossenschaft. Sitz der Genossenschaft zu Graudenz, welche hier ihren Sitz hat und durch Gesellschaftsvertrag vom 6. No⸗ vember 1869 und Nachtrag vom 3. Juni 1870 gegründet ist. Gegenstand des Unternehmens ist, den Mitgliedern die zu ihrem Geschäfts⸗ oder Wirthschaftsbetriebe nöthigen Mittel unter gemein⸗ schaftlicher Garantie in verzinslichen Dariehnen zu beschaffen.
Der Vorstand der Genossenschaft wird gebildet durch den Guts⸗ behg veee Serih 9 aiguzersr als ve hene. den Kauf⸗ mann Herrmann Reiß bhier a assirer, den Lehrer Friedri ij in Eü.at ien üe. 9 Ursr N. ie öffentlichen Bekanntmachungen der Genossenschaft e durch den Graudenzer »Geselligen⸗. b Flczast erfolgen
Das Verzeichniß der Genossenschafter kann jederzeit bei uns ein⸗ Graudenz, den 8. Oktober 18370.
““ Königliches Kreisgericht, I. Abtheilung.
Zufolge Verfügung von heut ist in unser Handelsregister ein⸗
getragen,
daß der Kaufmann Moritz Leiser zu Thorn für seine Ehe mit der eee e Zaffeg b “ die Gemeinschaft er Güter und des Erwerbes dur erichtlichen Vertrag vom 4. 1870 ausgeschlossen hat. 1 sree Zeatt
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Sufolge Verfügung von heut ist die in unser Firmenregister ein⸗ getragene Firma RÜeecm
gelöscht worden.
Tvhorn, den 6. Oktober 1870.
ier. Königliches Kreisgericht. .“ Zufolge Verfügung von heut ist in unser Firmenregister einge⸗
tragen, daß die Firma »J. H. Kalischer⸗ (Inhaber »Jacob Hirsch Ka⸗
lischer⸗) erloschen ist.
Tvhorn, den 6. Oktober 1870. 1“
6. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
DZufolge Verfügung von heut ist die in Thorn bestehende Handels⸗ niederlassung des Kaufmanns Otto Julius Claaß ebendaselbst unter der Firma 8 —
Julius Claaß b
in das diesseitige Firmenregister eingetragen. Thorn, den 6. Oktober 1870. ng.18
1
1 t, dieselbe
CEEI1I111““
heilung. 8
tragen, daß die Wiltwe Kaufmann und
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
In unser Register zur Eintragung der Ausschließung der G— 6 gemeinschaft ist zufolge Verfügung 2* 7. d. mchetehn Ane Kütg eingetragen: Kaufmann August Moritz Oscar Heinsdorff zu S Fiema eeesoeea, be⸗ sür . Ehe mit Anne ine Kramer die Gemeinscha er Güt ausgeschlossen. 5 iirer und des Erwerbhez Stargard i. P., den 8. Oktober 1870. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. 288
i unser Prokurenregister ist Nr. 536 der Kaut'mann Hugo Cohn
als Prokurist der hier bestehenden, in unserem Gesellschaftsregister
Nr. 581 eingetragenen Handelsgesellschaft: J. Cohn & Co. heute einge.
tragen worden. 14“ Breslau, den 7. Oktober 1870.
SFKFsenig liches Stadtgericht. Astheilungs lᷓ.
In unser Gesellschaftsregister ist Nr. 768 die von den K Herrmann Gubischund— hättt Paul Marberg, ““ 8 “ beide hier, am 30. September 1870 hier unter der Firma: errichtete offene Handels Fube,n h và e handelsgesellscha eut eingetragen 8 Breslau, den 7. Oklober 1870. dencen Moshgh. 8 Abtheilung I.
Königliches Stadtgericht. Nr. 1977 das durch den Eintritt
IJnu unser Firmenregister ist bei des Kaufmanns Max Sternberg hier in das Handelsgeschaͤft des
Kaufmanns Max Loecwe erfolgte Erlöschen der Einzelfiirma Mag Loewe
1 und in unser Gesellschaftsregister Nr. 767 die von den Kauf⸗ euten
Muag Loewe und
Max Sternberg 5
am 30. September 1870 hier unter der Firma:
rrichtete offene Handels bene 6 FA eins
e ete offene Handelsgesellschaft heute eingetragen wo Brreslau, den 7. Oktober 1870. büfs h
1 Königliches Stadtgericht. Abtheilung l.
In unser Firmenregister ist bei Nr. 2269 der Uebergang der
Firma: G. Gnerlich durch Erbgang auf den Kaufmann Herrmann
ee wanee Fearg. tg0. ax ea und als deren Inhaber
e nn Herrmann Gnerli ier im Firmenregi
Nr. 2737 heute eingetragen worden. 9 8 8 Breslau, den 10 Oktober 1870.
“ Königliches Stadtgericht. Abtheilung B1“
Konigliches Krelisgericht Halle a S8. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 185 Folgendes vermerkt:
Firma der Gesellschaft: Gebhardt & Müller.
Sitz der Gesellschaft: Halle a. S.
Rechtsverhältnisse der Ges
[IöI
llschaft: Die Gesellschafter sind die Sescbasls “ 8 Wilbelm Gebhardt und Louis Müller, 8 Beide zu Halle a. S. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober
1870 begonnen.
Sg zufolge Verfügung vom 11. Oktober 1870 am selbi⸗ age.
8 ngn das hiesige Firmenregister ist am heutigen Tage ein⸗ etragen: ad Nr. 198 zur Firma H. J. Ha nhaber Heinri iedri MNicolaus Haß in Kiel: ne d 88 die Firma ist erloschen. sub Nr. 785 die Firma H. F. Haß Nachfgr. und als deren Febabfr der Kaufmann Friedrich Christian Tycho Steffens in Kiel. Kiel, den 13. Oktober 1870. E“ Königliches Kreisgericht. Abtheilung I.
Unter Nr. 293 unseres Firmenregisters, woselbst der Kaufmann und Fabrikant Wilhelm Theodor Winthaus dahier als 2.J22 des
1 1
gen
1“
dahier unter der Firma Nottebohm & Cie. bestehenden Geschäfts ver⸗
merkt steht, ist heute Folgendes eingetragen: Die Firma ist durch Erbgang auf die Wittwe Wilhelm Theodor
Winthaus und deren mindersjährigen Sohn Julius Winkhaus über⸗
gegangen und die also gebildete Handelsgesellschaft »Nottebohm & Cie⸗
unter Nr. 166 des Gesellschaftsregisters eingetragen.
Sodann sind heute: 1) die Wittwe Kaufmann und Fabrikant Wilhelm Theodor Wink⸗ haus, Laura, geb. Nottebohm, dahier,
8 1z Nℳn. 2) deren minderjähriger Sohn Julius Winkhaus dahier,
als Inhaber der dahier unter der Firma Nottebohm & Cie. bestehen⸗ den offenen Handelsgesellschaft unter Nr. 166 des Gesellschaftsregisters mit dem Bemerken eingetragen, daß zur
nur die Die ponentin Wirnwe Wilhelm Theodor Winkhaus befugt ist.
Vertretung der Gesellschaft
Ferner ist heute unter Nr. 129 unseres Prokurenregisters einge⸗
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung
“
Winkh
Fabrikant Wilhelm Theodor aus, Laura, geb. Nottebohm dahier, für das dahier unter der “ “ 1144X“ 1“ 8 ö “
u“ 8 8
F — 1 re 1— xhefre aufmann und Fabrikant Wilhelm Theodor Winkhaus, 6b dahjer, als Prokuristin des dahier unter der Ieris- Theod. Winkhaus & Cie. bestandenen, unter Nr. 246 des birmenregisters eingetragen gewesenen Geschäfts vermerkt steht, Fol⸗
mnds Die Prokura ist erloschen.
Endlich ist heute unter Nr. 120 des Prokurenregisters, woselbst hie Ehefrau Kaufmann und Fabrikant Wilhelm Theodor Winkhaus, aura, geb. Nottebohm dahier, als Prokuristin des dahier unter der Firma Koitebohm & Cie. bestehenden, unter Nr. 293 des Firmen⸗ egisters eingetragen gewesenen Geschäfts vermerkt steht, Folgendes
otirt: 8 1u“ Prokura 1 erloschen. denscheid, den 7. Oktober 8 Laͤdenschedtg niaiches Kreisgerichi. I. Abtheilung⸗
.710. Firma F. W. Hendrichs in Cassel. 16 e Friedrich Wilhelm Hendrichs dahier ist In⸗ haber der Firma nach Anzeige vom 7. d. M. Eingetragen am 8. Oktober 1870. Nr. 53. Die unter der Firma A. Zucchi et Comp. zu Hofgeismar bestandene offene Handelsgesellschaft ist laut Anzeige vom 26. September 1870 aufgelöst und das unter dieser Firma be⸗ standene Geschäft mit Aktiven und Passiven auf den Gesell⸗ schafter, Zinngießer Antonio Zucchi, ohne die Firma zu Hof⸗ geismar übergegangen. ““ Nr. 56. Firma Antonio Zucchi zu Hofgeismar. Der Zinngießer Antonio Zucchi zu Hofgeismar der Firma nach Anzeige vom 26. v. M. 1 Eingetragen Cassel, den 8. Oktober 1870. Konigliches Kreisgericht. I. Abtheilung. 18 “ Schultbeis. 4
m Gesellschaftsregister für den Amtsgerichtsbezirk Biedenkopf ist vfosgt F. a. und heute ergangener Verfügung eingetragen sub
. 6: 111““ 1““ “ Offene Handelsgesellschaft: 1892 Schäfer & Rehm,
itz: zu Biedenkopf. 88
Die Gesellschafter sind: ddie Fabrikanten Johannes Schäfer, Carl Rehm, dB Benschonk
e Gesellscha a Dillenburg, den 8. Oktoher 1870. 8
ZKonigliches Kreisgericht. I., Abtheilung.
C1“
8
8
Im Gesellschaftsregister für den Amtsgerichts⸗ Bezirk Biedenkopf
ist zufolge heute . “ eingetragen worden:
delsgesellschaft: 1
Dü.,lhan Heeg 8½ Comp. zu Biedenkopf mit dem Sitz daselbst. Die Gesellschafter sind: v““ .
Fabrikant Julius Jüngst und
*
Kaufmann 5* E-eaags “
Biedenkopf.
Die ecschaßt zu deren Vertretung jeder der Gesellschafter selbständig befugt ist, hat am 1. März l. Jts. begonnen.
I. Abtheilung.
Dillenburg, den 8. Oktober 1870. Königl. Kreisgericht. 8 . 8 n 1 intrage der Firma D. L. Privat zu Friedrichsdor ba “ 1869 ist 4. Name des Firmeninhabers als David Louis Privat, statt Daniel Louis Privat zu Friedrichsdorf einge⸗ tragen und deshalb dieser Fehler unter Nr. 81 Kol. 2 des neuen Firmenregisters für den Amtsgerichts⸗Bezirk Homburg berichtigt worden. Wiesbaden, den 10. Oktober 1870. Königliches Kreisgericht. I. . Unmeldung des Kaufmanns Philipp Philips, er in C8ln n ene Main wohnhbaft, ist heute in dem hiesigen Handels⸗ (Firmen-⸗)Register bei Nr. 347 vermerkt worden, daß derselbe seine Frne s earfeefang unter der Firma: 1 »Philips & Cie“. von Cöln nach Mainz verlegt haaäu. Cöln, den 12. Oktober 1870.—
““
Der zu Crefeld wohnende Handelsgärtner Peter T auren⸗
tius wurde seiner Anmeldung zufolge heute als Inhaber der für sein am hiesigen Ple. errichtetes Handelsgeschäft angenommenen Firma Th. Laurentius unter Nr. 1796 des Handels⸗ (Firmen⸗) Regist hiesigen Königlichen Handelsgerichts eingetragen. 88 Crefeld, den 10. Oktober 1870. 8g 1 8 Der Handelsgerichts⸗Sekretär, Enshoff.
Die unter Nr. 1365 des Handels⸗(Firmen⸗) Registers des hiesi⸗
gen Königlichen Handelsgerichts eingetragene Firma Wm. Pastor zu Crefeld t üg- 188. e esasee Anmeldung des Kaufmanns Wilhelm Pastor dahier heute als erloschen vermerkt worden. Crefeld, den 11. Oktober 1870. 3 8 Der Handelsgerichts⸗Sekretär Enshoff. 5 “ 8b
Crefeld, den 11. Oktober 1870.
Der Handelsgerichts⸗Sekretär,
Enshoff. eg
Königliches Kreisgericht, I. Ab hettung, zu Wesel. In das Firmenregister ist unter Nr. 300 der Maschinenfabrikant August Hollenberg zu Dinslaken, mit der Firma A. Hollenberg und Dinslaken als Ort der Niederlassung, zufolge Verfügung vom 6. Ok⸗ tober 1870 am 7. Oktober 1870 eingetragen.
Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.
[3145] Bekanntmachung.
In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Karl Eggert u Angerburg ist zur Verhandlung und Beschlußfassung über einen Alttord Termin 2
den 1. November c., Vormittags 10 Uhr
vor dem unterzeichneten Kommissarius in dem kleinen Sitzungssaale anberaumt worden.
Die Betheiligten werden hiervon mit dem Bemerken in Kenntniß esetzt, daß alle festgestellten oder vorläufig zugelassenen Forderungen 9 Konkursgläubiger, soweit für dieselben weder ein Vorrecht, noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder anderes Absonderungsrecht in Anspruch genommen wird, zur Theilnahme an der Beschlußfassung über den Akkord berechtigen, und daß die Handelsbücher des Gemein⸗- schuldners, die Bilanz nebst dem Inventar und der von dem Ver⸗ walter über die Natur und den Charakter des Konkurses erstattete schriftliche Bericht im Gerichtslotale zur Einsicht der Betheiligten offen liegen. ö“
Angerburg, den 11. Oktober 1870.
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. er Kommissar des Konkurses.
Holtzheimer.
N1466 22 bemn Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Ferdi⸗ nand Marquardt hier werden alle Diejenigen, welche an die ass Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufge⸗- fordert, ihre Anfprüche, dieselben mögen bereits Adn sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht, bis zum 5. November c. einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämumtlichen innerhalb der gedachten Frist emeldeten Forderungen Vn auf 828 17. November c., Vormittags 10 Uhr, vor dem Kommissar, Herrn Rath v. Werthern, im Verhandlungs⸗ zimmer Nr. 2 des Gerichtsgebäudes zu erscheinen. Nach Abhaltung diefes Termins wird geeignetenfalls mit der Verhandlung über den kkord verfahren werden. 1 „ 1. persag Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der -
d ihrer Anlagen beizufügen. Ferheg, ir Gläubi er 7 welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen
itz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am —— wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten Bevollmächtigten bestellen und sn den Akten anzeigen. Wer dies unterläßt, kann einen Beschluß aus dem Grunde, weil er dazu nicht vorgeladen worden, nicht anfechten. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte v. Ziehlberg, Kal⸗ lenbach und Goerigk zu Sachwaltern vorgeschlagen. Zum definitive Verwalter ist der Bürgermeister a. D. Borchert bestellt. I
Strasburg, den 6. Oktober 1870. ——sKonigliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
eber da Reichenbach lin be. A. 1 . 8.. s eröffnet und der Tag der Zahlungseinste “ 1“ auf den 20. September 1870.
Verwalter ist der Kaufmann Gustav von
Vermögen des Kaufmanns August Baumgarten zu kaufmännische “
festgesetzt worden. Zum düüspein g ierse estellt. Lin 8,5 Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in 883 27. Oktober 1870, Vormittags 11 ¾ Uhr, vor dem Kommissar, Kreisrichter Rachner, im Terminszimmer Nr. 8 anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Bei 1 behaltung dieses Fermlters oder die Bestallung eines anderen einst⸗-
iligen2 lters abzugeben weüligah, gen- von — Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besiß oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände bis zum 1. November 1870 einschließlich
dem Gerichte oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen, und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Kon⸗ kursmasse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleich⸗ berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitze befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen. Reichenbach, den 11. Oktober 1870.
Koͤnigiiches Kreisgericht. I. Abtheilung.